DD292965A5 - METHOD AND ARRANGEMENT FOR DETERMINING THE DIMENSIONS AND QUALITY ASSESSMENT OF LONGITUDINAL MEASUREMENT OF GOODS, IN PARTICULAR LANGROHOLDS - Google Patents

METHOD AND ARRANGEMENT FOR DETERMINING THE DIMENSIONS AND QUALITY ASSESSMENT OF LONGITUDINAL MEASUREMENT OF GOODS, IN PARTICULAR LANGROHOLDS Download PDF

Info

Publication number
DD292965A5
DD292965A5 DD33874290A DD33874290A DD292965A5 DD 292965 A5 DD292965 A5 DD 292965A5 DD 33874290 A DD33874290 A DD 33874290A DD 33874290 A DD33874290 A DD 33874290A DD 292965 A5 DD292965 A5 DD 292965A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
measured
speed
arrangement
conveying direction
determined
Prior art date
Application number
DD33874290A
Other languages
German (de)
Inventor
Peter Brueckner
Peter-Michael Merbach
Michael Bastick
Gunter Blank
Joerg Ebert
Original Assignee
Technische Hochschule Ilmenau,De
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Technische Hochschule Ilmenau,De filed Critical Technische Hochschule Ilmenau,De
Priority to DD33874290A priority Critical patent/DD292965A5/en
Publication of DD292965A5 publication Critical patent/DD292965A5/en

Links

Landscapes

  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Anordnung zur Bestimmung der Dimensionen und zur Qualitaetsbeurteilung von laengsgefoerdertem Meszgut, insbesondere von Langrohholz. Dabei wird die Dimension quer zur Foerderrichtung mit einer CCD-Kamera und die Dimension laengs zur Foerderrichtung aus der Geschwindigkeit des Meszgutes ermittelt. Der erfindungsgemaesze Gedanke liegt in der Bestimmung der Geschwindigkeit des Meszgutes durch Auswerten der Durchlaufzeit durch eine Basisstrecke oder durch Korrelationsrechnung. Die Basisstrecke kann durch mindestens zwei CCD-Zeilenkameras oder durch eine Matrixkamera realisiert werden. Fig. 1 stellt die Anordnung am besten dar. Fig. 1{Anordnung; Verfahren; Dimensionsbestimmung; Qualitaetsbeurteilung; laengsgefoerdertes Meszgut; CCD-Kamera}The invention relates to a method and an arrangement for determining the dimensions and for the quality assessment of longitudinally conveyed grain material, in particular longwood. The dimension transverse to the direction of conveyance is determined by means of a CCD camera and the dimension lengthwise to the direction of conveyance is determined from the speed of the material to be trimmed. The inventive idea lies in determining the speed of the material to be measured by evaluating the transit time through a base line or by correlation calculation. The basic route can be realized by at least two CCD line scan cameras or by a matrix camera. Fig. 1 illustrates the arrangement best. Fig. 1 {arrangement; Method; Dimension determination; Quality assessment; longitudinally conveyed material; CCD Camera}

Description

AusführungsbslsplolAusführungsbslsplol

Die Erfindung wird nachstehend an einem Ausführungsbeispiol näher erläutert. In den zugehörigen Zeichnungen zeigenThe invention will be explained in more detail below with reference to an exemplary embodiment. In the accompanying drawings show

Fig. 1: Dimensionsmessung mit zwei optoelektronischen Meßstationen mit zellenförmiger Bildaufnahme Fig. 2: Dimensionsmessung mit einer optoelektronischen Meßstation mit flächenförmiger Bildaufnahme.FIG. 1: Dimension measurement with two optoelectronic measuring stations with cell-shaped image recording FIG. 2: Dimension measurement with an optoelectronic measuring station with area-type image recording.

Das Meßgut wird längs der Förderrichtung 7 gefördert. Die Förderung kann durch Rollenförderer, Kettenförderer oder Rutschen erfolgen. Da die beiden optoelektronischen Meßstationen um die Basisstrecke 6 mit der Longe s in Förderrichtung versetzt sind, durchläuft der Anfang des Meßgutes zeitlich nacheinander die beiden Meßebenen, die jeweils aus CCD-Zeilenkamera 1,2 und gegenüberliegender Beleuchtungseinrichtung 3,4 gebildet werden. Aus der Zeitdifferenz t0 ist die Geschwindigkeit des Meßgutes über die BeziehungThe material to be measured is conveyed along the conveying direction 7. The promotion can be done by roller conveyors, chain conveyors or slides. Since the two optoelectronic measuring stations are offset by the base line 6 with the lunge s in the conveying direction, the beginning of the measured material passes successively time the two measurement levels, which are each formed of CCD line camera 1,2 and 3,4 opposite lighting device. From the time difference t 0 is the speed of the material to be measured on the relationship

ν = —ν = -

toto

bestimmbar. Bei bekannter Geschwindigkeit ν und Gesamtdurchlaufzeit to„ ist die Meßgutlänge 1 zu berechnen. Um Abweichungen des Meßgutquorschnittes von der Kreisform zu erfassen, werden die beiden Meßebenen um 90° gegeneinander versetzt. Für die weitere Rechnung wird der Mittelwert beider Durchmesserbestimmungen d = dmm,i benutzt. Dabei ist zu beachten, daß die zugehörigen Wertepaare nicht gleichzeitig, sondern um die Zeit t0 versetzt zur Mittelung heranzuziehen sind. Dieser Durchmesser d als Funktion des Meßortes entlang des Meßgutes wird für die weiteren Auswertungen herangezogen. Zum Beispiel wird der minimale Durchmesser dmt„ zur Sortierung benutztdeterminable. At known speed ν and total cycle time t o ", the material length 1 is to be calculated. In order to detect deviations of the Meßgutquorschnittes from the circular shape, the two measurement levels are offset by 90 ° to each other. For the further calculation, the mean value of both diameter determinations d = d m m, i is used. It should be noted that the associated pairs of values are not offset at the same time, but offset by the time t 0 for averaging. This diameter d as a function of the measuring location along the measured material is used for further evaluations. For example, the minimum diameter d m t "is used for sorting

Das Volumen des Meßgutes Vgi» ergibt sich als Summe einzelner VolumenelementeThe volume of the measured material V gi »is the sum of individual volume elements

v°«=.L-tdi s v ° « = .Lt di s

Das Längenelement wird zweckmäßigerweise gleich der Basisstrecke s gewählt, d.h. eine Durchmesserbestimmung wird jeweils nach der Zeit t„, die aus der Durchlaufzeit des Anfangs bestimmt wurde, als gültig angenommen. Figur 2 zeigt die Dimensionsmessung mit einer optoelektronischen Meßstation mit flächenförmiger Bildaufnahme, bestehend aus einer CCD-Matrixkamera 8 und einer flächenhaften Beleuchtungseinrichtung 9. Der Durchmesser des endlos geförderten Meßguts 5 wird nach der Schattenmethode bestimmt. Die aktuelle Geschwindigkeit V| des Meßgutes wird durch Auswertung der Randbereiche des Schattenbildes, verdeutlicht durch den vergrößerten Ausschnitt 10, unter Anwendung der Korrelationsrechnung ermittelt. Die Volumenberechnung für eine Zeitdauer tg„ geschieht durch Summation einzelner in einer Grundzeit t0 geförderter Volumenelemente V|.The length element is expediently chosen to be equal to the base distance s, ie a diameter determination is assumed to be valid in each case after the time t ", which was determined from the passage time of the start. FIG. 2 shows the dimensional measurement with an optoelectronic measuring station with areal image recording, consisting of a CCD matrix camera 8 and a planar illumination device 9. The diameter of the endlessly conveyed material 5 is determined by the shadow method. The current speed V | the measured material is determined by evaluation of the edge regions of the shadow image, illustrated by the enlarged section 10, using the correlation calculation. The volume calculation for a period of time t g "is done by summation of individual volume elements V | that are conveyed in a basic time t 0 .

V1 =-—df-ν,-10 V 1 = - df -ν, -1 0

Die durch das Verfahren ermittelten Werte, Durchmesser d, Fördergeschwindigkeit v, Fördervolumen V können zur Regelung der vorangehenden (Strangpresse, Walze) oder nachfolgenden Aggregate (Bearbeitung, Sortierung) unmittelbar genutzt werden.The values determined by the method, diameter d, conveying speed v, delivery volume V can be used directly to control the preceding (extruder, roller) or subsequent units (processing, sorting).

Claims (14)

1. Verfahren zur Bestimmung der Dimensionen und zur Qualitätsbeurteilung von längsgefördertem Meßgut, insbesondere von Langrohholz, mit mindestens einer optoelektronischen Meßstation zur maßlichen Erfassung der Dimension quer zur Förderrichtung, bei dem die maßliche Erfassung der Dimension längs zur Förderrichtung durch die Bestimmung der Geschwindigkeit des Meßgutes geschieht, dadurch gekennzeichnet, daß die Bestimmung der Geschwindigkeit des Meßgutes durch Auswertung der Durchlaufzeit des Meßgutes durch eine Basisstrecke oder durch Korrelationsrechnung, insbesondere bei endlos gefördertem Meßgut, festgestellt wird, daß zur Dimensionsbestimmung das Schattenverfahren mit Durchlichtbeleuchtung und daß zur Beurteilung der Qualität des Meßgutes, insbesondere der Oberflächenbeschaffenheit, das Reflexverfahren mit Auflichtbeleuchtung verwendet wird.1. A method for determining the dimensions and the quality assessment of longitudinally conveyed Meßgut, in particular of long timber, with at least one optoelectronic measuring station for dimensional detection of the dimension transverse to the conveying direction, wherein the dimensional detection of the dimension along the conveying direction by determining the speed of the measured material , characterized in that the determination of the speed of the material to be measured by evaluating the transit time of the material to be measured by a base line or by correlation calculation, especially in endlessly conveyed Meßgut, it is determined that the dimension determination, the shadow method with Du r chlichtbeleuchtung and that to assess the quality of the measured material , in particular the surface condition, the reflex method is used with reflected light illumination. 2. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bestimmung der Geschwindigkeit durch Auswertung der Signale von mindestens zwei entlang der Förderrichtung versetzten optoelektronischen Meßstationen mit zellenförmiger Bildaufnahme erfolgt, deren Meßebenen in geeigneter Weise gegeneinander versetzt sind.2. The method according to claim 1, characterized in that the determination of the speed by evaluation of the signals of at least two offset along the conveying direction optoelectronic measuring stations with cell-shaped image recording takes place, the measurement levels are offset from each other in a suitable manner. 3. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bestimmung der Geschwindigkeit durch Auswertung der Signale bezüglich der Längsausdehnung eines flächenförmigen Sensors erfolgt, dessen Querausdehnung der Messung der Dimension quer zur Förderrichtung dient.3. The method according to claim 1, characterized in that the determination of the speed takes place by evaluation of the signals with respect to the longitudinal extent of a planar sensor whose transverse dimension of the measurement of the dimension transverse to the conveying direction. 4. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Geschwindigkeit des Meßgutes durch Auswertung der Randbereiche des Schattenbildes unter Verwendung der Ausgangssignale von mindestens zwei optoelektronischen Meßstationen mit zellenförmiger Bildaufnahme durch Korrelationsrechnung bestimmt wird.4. The method according to claim 1, characterized in that the speed of the measured material is determined by evaluation of the edge regions of the shadow image using the output signals of at least two optoelectronic measuring stations with cell-shaped image acquisition by correlation calculation. 5. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Geschwindigkeit des Meßgutes durch Auswertung dor Randbereiche des Schattenbildes unter Verwendung der Ausgangssignale von mindestens einer optoelektronischen Meßstation mit flächenförmiger Bildaufnahme durch Korrelationsrechnung bestimmt wird. ,5. The method according to claim 1, characterized in that the speed of the material to be measured is determined by evaluation dor edge regions of the shadow image using the output signals of at least one optoelectronic measuring station with areal image acquisition by correlation calculation. . 6. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Geschwindigkeit des Meßgutes durch Auswerten der Oberflächenstruktur des Meßgutes unter Verwendung der Ausgangssignale von mindestens zwei optoelektronischen Meßstationen mit zellenförmiger Bildaufnahme durch Korrelationsrechnung bestimmt wird.6. The method according to claim 1, characterized in that the speed of the material to be measured is determined by evaluating the surface structure of the measured material using the output signals of at least two optoelectronic measuring stations with cell-shaped image acquisition by correlation calculation. 7. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Geschwindigkeit des Meßgutes durch Auswerten der Oberflächenstruktur des Meßgutes unter Verwendung der Ausgangssignale von mindestens einer optoelektronischen Meßstation mit flächenförmiger Bildaufnahme durch Korrelationsrechnung bestimmt wird.7. The method according to claim 1, characterized in that the speed of the material to be measured is determined by evaluating the surface structure of the measured material using the output signals of at least one optoelectronic measuring station with areal image acquisition by correlation calculation. 8. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Geschwindigkeit des Meßgutes, insbesondere bei glatten Oberflächen ohne erkennbare Oberflächenstruktur, mit kohärenter Auflichtbeleuchtung durch Auswerten der Granulation des reflektierten Lichtes unter Verwendung der Ausgangssignale von mindestens zwei optoelektronischen Meßstationen mit zellenförmiger Bildaufnahme und Korrelationsrechnung bestimmt wird.8. The method according to claim 1, characterized in that the speed of the material to be measured, especially in smooth surfaces without recognizable surface structure, with coherent incident illumination by evaluating the granulation of the reflected light using the output signals of at least two optoelectronic measuring stations with cell-shaped image acquisition and correlation calculation is determined , 9. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Geschwindigkeit des Meßgutes, insbesondere bei glatten Oberflächen ohne erkennbare Oberflächenstruktur, mit kohärenter Auflichtbeleuchtung durch Auswerten der Granulation des reflektierten Lichtes unter Verwendung der Ausgangssignale von mindestens einer optoelektronischen Meßstation mit flächenförmiger Bildaufnahme durch Korrelationsrechnung bestimmt wird.9. The method according to claim 1, characterized in that the speed of the material to be measured, in particular smooth surfaces without recognizable surface structure, with coherent reflected illumination by evaluating the granulation of the reflected light using the output signals from at least one optoelectronic measuring station with areal image acquisition by correlation calculation is determined , 10. Verfahren gemäß Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß alternierend zwischen Auf lichtbeleuchtung und Durchlichtbeleuchtung umgeschaltet wird.10. The method according to claim 1 to 9, characterized in that alternately switched between on lichtbeleuchtung and transmitted light illumination. 11. Verfahren gemäß Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß Auf- und Durchlichtbeleuchtung gleichzeitig verwendet werden.11. The method according to claim 1 to 9, characterized in that incident and transmitted light illumination are used simultaneously. 12. Anordnung zur Bestimmung der Dimensionen und zur Qualitätsbeurteilung von längsgefördertem Meßgut, insbesondere von Langrohholz, bestehend aus mindestens einer optoelektronischen Meßstation zur maßlichen Erfassung der Dimension quer zur Förderrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei optoelektronische Meßstationen mit zellenförmiger Bildaufnahme, bestehend aus CCD-Zeilenkamera (1), (2) mit gegenüberliegender Beleuchtungseinrichtung (3), (4), längs der Förderrichtung angeordnet werden, deren Meßebenen in geeigneter Weise gegeneinander und gegen das Meßgut geneigt sind oder daß mindestens eine optoelektronische Meßstation mit flächenförmiger Bildaufnahme, bestehend aus12. Arrangement for determining the dimensions and for the quality assessment of longitudinally conveyed Meßgut, in particular of long timber, consisting of at least one optoelectronic measuring station for dimensional detection of the dimension transverse to the conveying direction, characterized in that at least two opto-electronic measuring stations with cell-shaped image recording, consisting of CCD line scan camera (1), (2) are arranged with opposite illumination means (3), (4), along the conveying direction, the measuring planes are suitably inclined against each other and against the Meßgut or that at least one optoelectronic measuring station with surface image recording, consisting of CCD-Matrixkamera (8) mit gegenüberliegender Beleuchtungseinrichtung (9), angeordnet wird oder daß mindestens eine optoelektronische Meßstation mit zellenförmiger Bildaufnahme und mindestens eine Lichtschranke längs der Förderrichtüng angeordnet werden.CCD matrix camera (8) with opposing illumination device (9) is arranged, or that at least one optoelectronic measuring station with cell-shaped image recording and at least one light barrier along the Förderrichtüng be arranged. 13. Anordnung gemäß Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich eine Lichtquelle zur Auf lichtbeleuchtung eingesetzt wird.13. Arrangement according to claim 12, characterized in that in addition a light source is used for lighting on. 14. Anordnung gemäß Anspruch 12 und 13, dadurch gekennzeichnet, daß eine kohärente Lichtquelle zur Auf lichtbeleuchtung eingesetzt wird.14. Arrangement according to claim 12 and 13, characterized in that a coherent light source is used for lighting on. Hierzu 2 Seiten ZeichnungenFor this 2 pages drawings Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Anordnung zur Bestimmung der Dimensionen und zur Qualitätsbeurteilung von längsgefördertem Meßgut, insbesondere von Langrohholz. Die hauptsächliche Anwendung erstreckt sich auf die rohstoffoptimale Steuerung von Holzbearbeitungsanlagen.The invention relates to a method and an arrangement for determining the dimensions and for the quality assessment of longitudinally conveyed material to be measured, in particular of long timber. The main application extends to the raw material optimal control of woodworking equipment. Charakteristik des bekannten Standes der TechnikCharacteristic of the known state of the art Es sind Verfahren bekannt, das Meßgut mittels geeigneter Fühler mechanisch anzutasten und daraus die Abmessungen zu bestimmen. Diese Lösung besitzt jedoch den Nachteil einer geringen Meßgenauigkeit durch Einflüsse der meist sehr unregelmäßigen Oberfläche des Meßgutes (beispielsweise Berindung), weiterhin sind durch die mechanische Arbeitsweise Zuverlässigkeit und Lebensdauer der Meßfühler gering. Diese Nachteile vermeidet eine Anordnung mehrerer Lichtschranken. Für eine hinreichend hohe Auflösung ist hierbei aber eine große Anzahl derartiger Lichtschranken notwendig. Eine wesentliche Verbesserung bringt der Einsatz von CCD-Kameras, wie in der AT-PS 351282 und dem DD-WP 245041 vorgeschlagen. Zwar gelingt hier die Durchmesserbestimmung des Meßgutes sehr genau, die Ermittlung der Stammlänge setzt jedoch voraus, daß die Geschwindigkeit des Meßgutes bekannt ist und sich während der Messung nicht ändert. Diese Einrichtung ist deshalb nur einsetzDar, wenn das Meßgut mit einer definierten Geschwindigkeit gefördert wird. Sie versagt vollkommen bei endlos gefördertem Material, ebenso kann das Meßgut die Meßstelle nicht Undefiniert beispielsweise auf einer Rutsche durchlaufen. Darüber hinaus ist wegen des verwendeten Durchlichtverfahrens eine Beurteilung der Oberfläche des Meßgutes nicht möglich. Die Vorrichtung nach DD-WP 245041 besitzt darüber hinaus den Nachteil, daß die angegebene einfache Anordnung eine linienförmige Lichtquelle voraussetzt, die ein Lichtband mit exakt parallelen Lichtbündeln aussendet, was technisch nur mit unvertretbar hohem Aufwand realisierbar ist.There are methods known to mechanically probe the material to be measured by means of suitable sensors and to determine the dimensions thereof. However, this solution has the disadvantage of a low accuracy of measurement by influences of the usually very irregular surface of the material to be measured (for example Berindung), furthermore, by the mechanical operation reliability and durability of the probe low. These disadvantages avoid an arrangement of multiple light barriers. For a sufficiently high resolution but a large number of such photocells is necessary. A significant improvement brings the use of CCD cameras, as proposed in AT-PS 351282 and DD-WP 245041. Although the diameter determination of the measured material succeeds very accurately here, the determination of the stem length presupposes that the speed of the material to be measured is known and does not change during the measurement. This device is therefore only used when the material to be measured is conveyed at a defined speed. It fails completely in endlessly conveyed material, as well as the measured material can not go through the measuring point undefined example, on a slide. In addition, due to the transmitted light method, an evaluation of the surface of the measured material is not possible. The device according to DD-WP 245041 also has the disadvantage that the specified simple arrangement requires a linear light source that emits a light band with exactly parallel light bundles, which is technically feasible only with unreasonably high costs. Ziel der ErfindungObject of the invention Ziel der Erfindung ist es, ein Verfahren und eine Anordnung zur Bestimmung der Dimensionen und zur Qualitätsbeurteilung von längsgefördertem Meßgut zu schaffen, das universell einsetzbar ist und unabhängig von der Durchlaufgeschwindigkeit eine exakte Volumenbestimmung des in einer bestimmten Zeit die Meßstation durchlaufenden Meßgutes ermöglicht.The aim of the invention is to provide a method and an arrangement for determining the dimensions and the quality assessment of longitudinally conveyed material to be measured, which is universally applicable and independent of the flow rate allows an exact volume determination of the measuring station passing through the measuring station in a certain time. Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Anordnung zur Bestimmung der Dimensionen und zur Qualitätsbeurteilung von längsgefördertem Meßgut zu realisieren. Dabei wird die Dimension quer zur Förderrichtung in bekannter Weise mit einer CCD-Kamera und die Dimension längs zur Förderrichtung aus der Geschwindigkeit des Meßgutes ermittelt. Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß die Bestimmung der Geschwindigkeit des Meßgutes durch Auswertung der Durchlaufzeit des Meßgutes durch eine Basisstrecke oder durch Korrelationsrechnung, insbesondere bei endlos gefördertem Meßgut, festgestellt wird. Dabei kann die Basisstrecke durch eine Anordnung von mindestens zwei entlang der Förderrichtung versetzten optoelektronischen Meßstationen mit zellenförmiger Bildaufnahme gebildet werden, deren Meßebenen in geeigneter Weise gegeneinander versetzt sind. Weiterhin ist es möglich, die Basisstrecke durch die Längsausdehnung eines flächenförmigen Sensors zu realisieren, dessen Querauädehnung der Messung der Dimension quer zur Förderrichtung dient. Zur Durchführung der Geschwindigkeitsbestimmung durch Korrelationsrechnung ist es erforderlich, daß die Sensoranordnung definierte Punkte des Meßgutes erkennt und aus deren Bewegung eine Information über die Geschwindigkeit bilden kann. Ist die Oberfläche des Meßgutes strukturiert, kann diese Struktur zur Auswertung genutzt werden (Oberflächenstruktur oder Randbereiche des Schattenbildes). Insbesondere bei glatten Oberflächen ohne erkennbare Oberflächenstruktur ist dieses Verfahren ohne weiteres nicht anwendbar, hier kann aber mit kohärenter Auf lichtbeleuchtung durch Auswerten der Granulation des reflektierten Lichtes eine geschwindigkeitsporportional mitlaufende Struktur erzeugt werden, die in bekannter Weise woiterverarbeitet werden kann. Zur Dimensionsbestimmung wird das Schattenverfahren mit Durchlichtbeleuchtung und zur Beurteilung der Qualität des Meßgutes, insbesondere der Oberflächenbeschaffenheit, das Reflexverfahren mit Auflichtbeleuchtung verwendet. Dabei können Auf- und Durchlichtbeleuchtung entweder gleichzeitig angewendet werden oder es kann eine alternierende Arbeitsweise vorliegen.The invention has for its object to realize a method and an arrangement for determining the dimensions and the quality assessment of longitudinally conveyed material to be measured. The dimension is determined transversely to the conveying direction in a known manner with a CCD camera and the dimension along the conveying direction from the speed of the measured material. According to the invention the object is achieved in that the determination of the speed of the material to be measured is determined by evaluating the transit time of the material to be measured through a base line or by correlation calculation, in particular with continuously conveyed material to be measured. In this case, the base section can be formed by an arrangement of at least two offset along the conveying direction optoelectronic measuring stations with cell-shaped image recording, the measurement levels are offset from each other in a suitable manner. Furthermore, it is possible to realize the basic distance by the longitudinal extent of a planar sensor whose Querauädehnung the measurement of the dimension transverse to the conveying direction. To carry out the velocity determination by correlation calculation, it is necessary for the sensor arrangement to recognize defined points of the measured material and to be able to form information about the speed from the movement thereof. If the surface of the measured material is structured, this structure can be used for evaluation (surface structure or edge regions of the shadow image). Especially with smooth surfaces without recognizable surface structure, this method is not readily applicable, but here with coherent on lichtbeleuchtung by evaluating the granulation of the reflected light a speed-proportional tracking structure can be generated, which can be processed woiter in a known manner. To determine the dimensions, the shadow method with transmitted-light illumination and for the evaluation of the quality of the material to be measured, in particular the surface condition, the reflex method with reflected-light illumination is used. In this case, incident and transmitted light illumination can be used either simultaneously or there may be an alternating operation.
DD33874290A 1990-03-15 1990-03-15 METHOD AND ARRANGEMENT FOR DETERMINING THE DIMENSIONS AND QUALITY ASSESSMENT OF LONGITUDINAL MEASUREMENT OF GOODS, IN PARTICULAR LANGROHOLDS DD292965A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD33874290A DD292965A5 (en) 1990-03-15 1990-03-15 METHOD AND ARRANGEMENT FOR DETERMINING THE DIMENSIONS AND QUALITY ASSESSMENT OF LONGITUDINAL MEASUREMENT OF GOODS, IN PARTICULAR LANGROHOLDS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD33874290A DD292965A5 (en) 1990-03-15 1990-03-15 METHOD AND ARRANGEMENT FOR DETERMINING THE DIMENSIONS AND QUALITY ASSESSMENT OF LONGITUDINAL MEASUREMENT OF GOODS, IN PARTICULAR LANGROHOLDS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD292965A5 true DD292965A5 (en) 1991-08-14

Family

ID=5617103

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD33874290A DD292965A5 (en) 1990-03-15 1990-03-15 METHOD AND ARRANGEMENT FOR DETERMINING THE DIMENSIONS AND QUALITY ASSESSMENT OF LONGITUDINAL MEASUREMENT OF GOODS, IN PARTICULAR LANGROHOLDS

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD292965A5 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010012725U1 (en) * 2010-09-16 2011-12-19 Emima Gmbh Location of a moving object

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010012725U1 (en) * 2010-09-16 2011-12-19 Emima Gmbh Location of a moving object

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0268558B1 (en) Apparatus for measuring lengths or angles
DE3818044A1 (en) Precision measurement device for large displacements
DE112016004941B4 (en) Position detection device and motion control device with the position detection device
DE102010014912A1 (en) Sensor for checking value documents
DD292965A5 (en) METHOD AND ARRANGEMENT FOR DETERMINING THE DIMENSIONS AND QUALITY ASSESSMENT OF LONGITUDINAL MEASUREMENT OF GOODS, IN PARTICULAR LANGROHOLDS
EP2013605A2 (en) Device for determining the stiffness of flexible materials
DE4229575C1 (en) Procedure for length or angle measuring devices
DE3311945C2 (en) Device for contactless measurement of angles
EP2533020B1 (en) Linear distance measuring system and method for determining the absolute position of a slide along a guide rail
AT502975B1 (en) METHOD AND DEVICE FOR DIAGNOSIS OF A CHAIN IN A DRIVE SYSTEM
AT507081B1 (en) DEVICE FOR COLLECTING DATA RELATED TO THE CONTINUATION OF BOARD RELEVANT DATA
AT509885B1 (en) APPARATUS AND METHOD FOR COIN DETECTION
DE102005042991A1 (en) Method and device for testing value documents
DE3926328A1 (en) DEVICE FOR MEASURING LENGTHS, ANGLES AND THE LIKE
DE3143270C2 (en) Device for contactless measurement of the length of moving objects
DE4438014C2 (en) Device for measuring the length of moving parts
EP1223132B1 (en) Optoelectric device
CH707355A2 (en) Method for measuring the thickness wider films.
DE19703382C2 (en) Scanner for capturing an object
DE3942697A1 (en) Arrangement for measuring thickness of flat objects - detects braking effect on rollers driven by micromotors to determine thickness of e.g. letter or postcards
DE3813754A1 (en) Device for detecting the angular position of a rotatable body
DE102006030810B4 (en) Arrangement for detecting the movement of flat items
DE10230614B3 (en) Opto-electronic equipment making reference marks on measurement grid plate, has reference mark modules in specified disposition with sensor configurations
DE102021118091A1 (en) Encoder system and method for determining the reading head position in an encoder system
DE202018100794U1 (en) sensor arrangement