DD289526A5 - NEW CHEMICAL PROCESSES - Google Patents

NEW CHEMICAL PROCESSES Download PDF

Info

Publication number
DD289526A5
DD289526A5 DD89324821A DD32482189A DD289526A5 DD 289526 A5 DD289526 A5 DD 289526A5 DD 89324821 A DD89324821 A DD 89324821A DD 32482189 A DD32482189 A DD 32482189A DD 289526 A5 DD289526 A5 DD 289526A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
group
alkali metal
tetrazole
carbon atoms
carboxylic acid
Prior art date
Application number
DD89324821A
Other languages
German (de)
Inventor
Nigel D Griffiths
Brynley J W F Hibberd
Alan A Thatcher
Original Assignee
May U. Baker Limited,Gb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by May U. Baker Limited,Gb filed Critical May U. Baker Limited,Gb
Publication of DD289526A5 publication Critical patent/DD289526A5/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M15/00Inhalators
    • A61M15/06Inhaling appliances shaped like cigars, cigarettes or pipes

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Cigarettes, Filters, And Manufacturing Of Filters (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Abstract

Es wird ein Verfahren zur Herstellung von Alkalimetallsalzen der Tetrazol-5-carbonsaeure beschrieben, das in der Umsetzung eines Alkalimetallazids in einem Reaktionsmedium aus einem tertiaeren Amin als Base und einer starken Saeure mit einem Cyanameisensaeure-alkylester und ohne Reinigung des so hergestellten Tetrazol-5-carbonsaeure-alkylesters anschlieszender Umsetzung in situ mit einem Alkalimetallhydroxid besteht. Das Alkalimetallsalz der Tetrazol-5-carbonsaeure, das auf diese Weise erhalten worden ist, kann zur Herstellung von Pharmazeutika verwendet werden.{Alkalimetallsalz-Tetrazol-5-carbonsaeure-Herstellung; Umsetzung-Alkalimetallazid mit Cyanameisensaeure-alkylester; Reaktionsmedium-Amin tertiaer-Saeure, stark; Umsetzung Alkalimetallhydroxid; Pharmazeutika}A process is described for the preparation of alkali metal salts of tetrazole-5-carboxylic acid, which comprises reacting an alkali metal azide in a reaction medium of a tertiary amine as the base and a strong acid with a cyanoformic acid alkyl ester and without purification of the tetrazole-5 product thus prepared. followed by carboxylic acid ester reaction in situ with an alkali metal hydroxide. The alkali metal salt of tetrazole-5-carboxylic acid thus obtained can be used for the preparation of pharmaceuticals. {Alkali metal salt-tetrazole-5-carboxylic acid preparation; Reaction alkali metal azide with alkyl cyanoformate; Reaction medium-amine tertiary acid, strong; Reaction of alkali metal hydroxide; pharmaceuticals}

Description

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Diese Erfindung betrifft ein neues Verfahren zur Herstellung von Salzen der Tetrazol-5-carbonsäure sowie deren Verwendung bei der Herstellung von Pharmazeutika.This invention relates to a novel process for the preparation of salts of tetrazole-5-carboxylic acid and their use in the manufacture of pharmaceuticals.

Charakteristik des bekannten Standes der TechnikCharacteristic of the known state of the art

In derGB-PS Nr.2.006.782B und in den Beschreibungen der entsprechenden Patente und Patentanmeldungen, die außerhalb Großbritanniens getätigt wurden, z. B. im US-P^ Nr. 4.442.115, wird unter anderem ein Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der allgemeinen Formel, wie sie in der Abbildung 1 der Zeichnungen, die am Ende dieser Beschreibung zusammengefaßt sind [worin R1 eine geradkettige oder verzweigte Alkylsulfonyl- oder Alkylsulfamoylgruppe bedeutet, wobei jede dieser Gruppen 1 bis 6 Kohlenstoffatome enthält, eine Dialkylsulfamoyl- oder Dialkylcarbamoylgruppe (worin die beiden Alkylgruppen gleich oder verschieden sein und jeweils zwischen 1 und 4 Kohlenstoffatomen enthalten können), eine geradkettige oder verzweigte Alkanoyl-, Alkoxycarbonyl- oder Alkylcarbamoylgruppe mit 3 bis 8 Kohlenstoffatomen in der Cycloalkylgruppierung, oder eine Formyl-, Trifluoracetyl-, Sulfamoyl-, Cyan-, Carbamoyl-, Aralkanoyl- (z. B. eine Phenylacetyl-) oder Aroylgruppe (z. B. eine Benzoylgruppe) bedeutet, R2 ein Halogenatom oder eine geradkettige oder verzweigte Alkyl-, Alkoxy-, Alkylthio-, Alkylsulfonyl- oder Alkylsulfamoylgruppe, die jeweils 1 bis 6 Kohlenstoffatome aufweisen können, eine Dialkylsulfamoyl-, Dialkylamino- oder Dialkylcarbamoylgruppe (worin die zwei Alkylgruppen gleich oder verschieden sein und jeweils 1 bis 4 Kohlenstoffatome enthalten können), eine geradkettige oder verzweigte Alkanoyl-, Alkoxycarbonyl-, Alkoxycarbonylamino-, Alkylcarbamoyl- oder Alkanoylaminogruppe mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen, eine Cycloalkylcarbonylgruppe mit 3 bis 8 Kohlenstoffatomen in der Cycloalkylgruppierung oder eine Formyl-, Nitro-, Trifluormethyl-, Trifluoracetyl-, Aryl- (ζ. B. Phenyl-), Benzyloxycarbonylamino-, Sulfamoyl-, Tetrazol-5-yl-, Carbamoyl-, Benzyloxy-, Aralkanoyl-(z. B. Phenylacetyl-), oder Aroylgruppe (z. B. Benzoylgruppe) oder eine Gruppe der FormelIn GB Patent No. 2,006,782B and in the specifications of the related patents and patent applications filed outside the UK, e.g. No. 4,442,115, inter alia, a process for the preparation of compounds of the general formula as shown in Figure 1 of the drawings, which are summarized at the end of this specification [wherein R 1 is a straight or branched Alkylsulfonyl or alkylsulfamoyl group, each containing from 1 to 6 carbon atoms, a dialkylsulfamoyl or dialkylcarbamoyl group (wherein the two alkyl groups may be the same or different and each containing from 1 to 4 carbon atoms), a straight-chain or branched alkanoyl, alkoxycarbonyl or alkylcarbamoyl group having 3 to 8 carbon atoms in the cycloalkyl moiety, or a formyl, trifluoroacetyl, sulfamoyl, cyano, carbamoyl, aralkanoyl (e.g., a phenylacetyl) or aroyl group (e.g., a benzoyl group) R 2 is a halogen atom or a straight-chain or branched alkyl, alkoxy, alkylthio, alkylsulfonyl or alkylsulfamoyl group, each of which is 1 a straight chain or branched alkanoyl, alkoxycarbonyl, alkoxycarbonylamino, alkylcarbamoyl or alkanoylamino group having 2 to 6 carbon atoms, a cycloalkylcarbonyl group having 3 to 8 carbon atoms in the cycloalkyl moiety, or a formyl, nitro, trifluoromethyl, trifluoroacetyl, aryl (ζ. Phenyl), benzyloxycarbonylamino, sulfamoyl, tetrazol-5-yl, carbamoyl, benzyloxy, aralkanoyl (e.g., phenylacetyl), or aroyl (e.g., benzoyl) or a group of the formula

-CR3=NOR4 (II)-CR 3 = NOR 4 (II)

(worin R3 ein Wasserstoffatom oder eine geradkettige oder verzweigte Alkylgruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen, eine Aryl-(z. B. Phenyl-), Aralkyl- (z. B. Benzyl-) oder Trifluormethylgruppe oder eine Cycloalkylgruppe mit 3 bis 8 Kohlenstoffatomen und R4 ein Wasserstoifatom oder eine geradkettige oder verzweigte Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, die gegebenenfalls durch eine Phenylgruppe substituiert ist, oder eine Arylgruppe (z.B. eine Phenylgruppe), die gegebenenfalls durch einen oder mehrere Substituenten wie Halogenatome, geradkettige oder verzweigte Alkyl- und Alkoxygruppen mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, Hydroxyl-, Trifluormethyl- oder Nitrogruppen substituiert ist, bedeuten) und η 0 oder die ganze Zahl 1 oder 2 darstellen und die Substituenten R2 gleich oder verschieden sein können, wenn n2 darstellt] dargestellt ist durch Umsetzung einer Verbindung der allgemeinen Formel, die in der Abbildung III dargestellt ist (worin R1, R2 und η die Bedeutung aufweisen, wie sie hierin bereits gageben wurde), mit dem Dikaliumsalz der Tetrazol-5-carbonsäure in Gegenwart von N,N-Dimethyl-(chlormethylenimmonium)chlorid oder einer Quelle davon (z. B. einem Gemisch aus Dimethylformamid und einem Säurechlorid wie Oxalylchlorid) vorzugsweise nahe bei oder unterhalb Zimmertemperatur, z. B. zwischen -25°C und +35"C, gelehrt. Die Verbindungen der Formel, wie sie in der Abbildung I dargestellt sind, weisen wertvolle pharmakologische Eigenschaften auf, insbesondere wertvolle Eigenschaften bei der Behandlung von allergischen Zuständen, z. B. von Erkrankungen der Atmungsorgane, z. B. solchen, die sich bei der Wechselwirkung von an Gewebe fixierten Antikörpern mit spezifischen Antigenen manifestieren, z. B. bei allergischem Bronchialasthma.(wherein R 3 represents a hydrogen atom or a straight-chain or branched alkyl group having 1 to 5 carbon atoms, an aryl (eg phenyl), aralkyl (eg benzyl) or trifluoromethyl group or a cycloalkyl group having 3 to 8 carbon atoms and R 4 is a hydrogen atom or a straight-chain or branched alkyl group having 1 to 6 carbon atoms optionally substituted by a phenyl group or an aryl group (eg a phenyl group) optionally substituted by one or more substituents such as halogen atoms, straight or branched alkyl and Alkoxy groups having 1 to 6 carbon atoms, hydroxyl, trifluoromethyl or nitro groups is substituted) and η is 0 or the integer 1 or 2 and the substituents R 2 may be the same or different, when n2 represents] by reacting a A compound of the general formula shown in Figure III (wherein R 1 , R 2 and η are as defined hereinbefore), with the dipotassium salt of the tetrazole-5-carboxylic acid in the presence of N, N-dimethyl- (chloromethylimmonium) chloride or a source thereof (e.g. A mixture of dimethylformamide and an acid chloride such as oxalyl chloride) preferably near or below room temperature, e.g. Between -25 ° C. and + 35 ° C. The compounds of the formula as shown in Figure I have valuable pharmacological properties, in particular valuable properties in the treatment of allergic conditions, for example of Respiratory disorders, such as those manifested in the interaction of tissue-fixed antibodies with specific antigens, for example allergic bronchial asthma.

In den oben erwähnten Patentbeschreibungen wird die Darstellung des Dikaliumsalzes der Tetrazol-5-carbonsäure wie folgt beschrieben, wobei Cyanameisensäureethylester und ein Azid wie Natriumazid, Trimethylsilylazid oder Tributylzinnazid als Ausgangsstoffe verwendet werden, der Tetrazol-5-carbonsäure-ethylester als Zwischenprodukt isoliert wird und das Dikaliumsalz daraus durch Umsetzung mit Kalilauge hergestellt wirdIn the above-mentioned patent specifications, the preparation of the dipotassium salt of tetrazole-5-carboxylic acid is described as follows, using ethyl cyanoformate and an azide such as sodium azide, trimethylsilyl azide or tributyltin azide as starting materials, and isolating the tetrazole-5-carboxylic acid ethyl ester as an intermediate Dipotassium salt is produced therefrom by reaction with potassium hydroxide

Tetrazol-5-carbonsäure-ethylester wurde nach den folgenden Verfahren hergestellt: Tetrazole-5-carboxylic acid ethyl ester was prepared by the following procedures:

(a) 2,Gg Cyanameisensäure-ethylester wurden in 10ml trockenem Pyridin gelöst und diese Lösung unter Rühren mit einem gekühlten Gemisch aus 4,4 ml Trifluoressigsäure und 15ml getrocknetem Pyridin versetzt. Die Suspension wurde unter Rühren mit 1,8g Nairiumazid versetzt und das so erhaltene Gemisch 48 Stunden bei 60-65°C gerührt. Das Gemisch wurde dann auf Zimmertemperatur abgekühlt und auf 100g eines Gemisches aus Eis und konzentrierter Salzsäure gegossen. Anschließend wurde mit 3x 30ml Diethylether extrahiert und die vereinigten Etherextrakte über Magnesiumsulfat getrocknet und zur Trockne eingedampft, wodurch ein Öl erhalten wurde [das bei der Aufschlämmung mit Petrolether, Kp = 40-6O0C, teilweise kristallisierte], das durch Chromatographie an Kieselgel gereinigt wurde, wobei mit einem Gemisch (1:1, Volumenteile) aus Petrolether, Kp = 40-600C, und Diethylether eluiert wurde, wodurch Tetrazol-5-carbonsäure-ethylester erhalten wurde, F = 88-93"C, Ausbeute 1,57 g = 45%, bezogen auf den Chlorameisensäureethylester.(a) 2, g of ethyl Cyanoformate were dissolved in 10 ml of dry pyridine and to this solution was added, while stirring, a cooled mixture of 4.4 ml of trifluoroacetic acid and 15 ml of dried pyridine. The suspension was admixed with 1.8 g of Nairiumazid with stirring and the resulting mixture for 48 hours at 60-65 ° C stirred. The mixture was then cooled to room temperature and poured onto 100 g of a mixture of ice and concentrated hydrochloric acid. The mixture was then extracted with 3x 30ml diethyl ether and dried the combined ether extracts over magnesium sulfate and evaporated to dryness to give an oil [which in the slurry with petroleum ether, boiling point = 40-6O 0 C, partially crystallized] which was purified by chromatography on silica was eluting with a mixture (1: 1, by volume) in petroleum ether, bp 40-60 0 C, and diethyl ether was eluted to give tetrazole-5-carboxylic acid ethyl ester was obtained, m.p. = 88-93 "C, yield 1 , 57 g = 45%, based on the ethyl chloroformate.

(b) Wenn man auf die gleiche Art und Weise diene Reaktion durchführt, jedoch das Pyridin gegen die entsprechende Menge 2,6-Dimevhylpyridin ersetzt, wird Tetrazol-5-carbonsäure-ethylester, F = 80-920C, Ausbeute = 35%, bezogen auf den Chlorameisensäureethylester, erhalten.(b) When performing serve in the same way reaction, but replacing the pyridine to the corresponding amount of 2,6-Dimevhylpyridin, is tetrazol-5-carboxylic acid ethyl ester, m.p. = 80-92 0 C, Yield = 35% , based on the ethyl chloroformate.

(c) Eine Lösung von 0,58g Trimethylsilylazid und 0,5g Cyanameisensäure-ethylester in 20ml getrocknetem Benzen werden 48 Stunden am Rückfluß gekocht. Diese Lösung wurde dann 4 Tage bei Zimmertemperatur stehen gelassen und der sich dabei bildende weiße Feststoff abfiltriert, wodurch Tetrazol-5-carbonsäure-ethylester, F = 88-93°C, Ausbeute 0,3g = 37%, bezogen auf den Chlorameisensäureethylester, erhalten wurde.(c) A solution of 0.58 g of trimethylsilyl azide and 0.5 g of cyanoformate in 20 ml of dried benzene are refluxed for 48 hours. This solution was then allowed to stand at room temperature for 4 days and the resulting white solid filtered off to give tetrazole-5-carboxylic acid ethyl ester, F = 88-93 ° C, yield 0.3g = 37% based on the ethyl chloroformate has been.

(d) Wenn man auf die gleiche Art und Weise wie oben verfährt, aber das Benzen durch eine entsprechende Menge Essigsäureethylester ersetzt, wird Tetrazol-5-carbonsäure-ethylester, F = 86-9O0C, Ausbeute 0,5g = 61 %, bezogen auf Chlorameisensäure-ethylester, erhalten.(d) Substituting in the same manner as above but replacing the benzene with an appropriate amount of ethyl acetate, ethyl tetrazole-5-carboxylate, F = 86-9O 0 C, yield 0.5g = 61%, based on ethyl chloroformate.

(o) Eine Lösung von 6,65g Tributylzinnazid und 1,98g Cyanameisensäureethylester in 25ml trockenem Benzen wurden 48 Stunden am Rückfluß gekocht. Das Benzen wurde unter vermindertem Druck abdestilliert und der Rückstand in einer überschüssigen Lösung von Chlorwasserstoff in Ethanol gelöst. Dieses Gemisch wurde stehengelassen und danach der Ethanol im Vakuum am Rotationsverdampfer entfernt, wodurch ein rotes Öl erhalten wurde.(o) A solution of 6.65 g of tributyltin azide and 1.98 g of ethyl cyanoformate in 25 ml of dry benzene was refluxed for 48 hours. The benzene was distilled off under reduced pressure and the residue was dissolved in an excess solution of hydrogen chloride in ethanol. This mixture was allowed to stand and then the ethanol was removed in vacuo on a rotary evaporator to give a red oil.

Durch Chromatographie dieses Öls über eine Kieselgelsäure, wobei mit einem Gemisch aus Methanol und Chlorofom (1 ;9, Volumen) eluiert wurde, wurde Tetrazol-5-carbonsäure-ethylester erhalten, der identisch mit Proben war, die nach den anderen Verfahren, wie sie oben beschrieben worden sind, erhalten wurden. Das Dikaliumsalz der Tetrazol-5-carbonsäure wurde wie folgt hergestellt:Chromatography of this oil over a silica gel eluting with a mixture of methanol and chloroform (1: 9, v / v) afforded tetrazole-5-carboxylic acid ethyl ester identical to samples prepared by the other methods as described described above. The dipotassium salt of tetrazole-5-carboxylic acid was prepared as follows:

0,36g Tetrazol-B-carbonsäure-ethylester wurden in 7,5ml heißem Ethanol gelöst und diese Lösung mit einer Lösung von 0,22g Kaliumhydroxid in 0,7 ml Wasser versetzt. Der dabei erhaltene weiße Feststoff wurde abfiltriert und mit Ethanol gewaschen, wodurch das Dikaliumsalz der Tetrazol-5-carbonsäure erhalten wurde, das nicht unterhalb 3300C schmolz (Ausbeute 0,16g = 33%, bezogen auf Tetrazol-ö-carbonsäure-ethylester).0.36 g of tetrazole-B-carboxylic acid ethyl ester were dissolved in 7.5 ml of hot ethanol and to this solution with a solution of 0.22 g of potassium hydroxide in 0.7 ml of water. The white solid thereby obtained was filtered off and washed with ethanol to give the dipotassium salt of tetrazole-5-carboxylic acid was obtained which did not melt below 330 0 C (yield 0.16 g = 33% based on tetrazol-ö-carboxylic acid ethyl ester) ,

In diesen Beispielen beträgt die Gesamtausbeute am Dikaliumsalz der Tetrazol-5-carbonsäure, bezogen auf Chlorameisensäureethylester, zwischen ö3% x 35% = 12% und 33% χ 61% = 20%.In these examples, the total yield of the dipotassium salt of tetrazole-5-carboxylic acid, based on ethyl chloroformate, is between δ 3% x 35% = 12% and 33% χ 61% = 20%.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Durch die vorliegende Erfindung wird ein einfacheres Verfahren mit höheren Ausbeuten und größerer Sicherheit zur Herstellung von Alkalimetallsalzen der Tetrazol-5-carbonsäure, wobei der Tetrazol-5-carbonsäure-ester nicht isoliert wird, zur Verfügung gestellt.The present invention provides a simpler process of higher yields and greater safety for the preparation of alkali metal salts of tetrazole-5-carboxylic acid, wherein the tetrazole-5-carboxylic acid ester is not isolated.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung von Alkalimetallsalzen der Tetrazol-5-carbonsäure aufzufinden, das bessere Ergebnisse als die bekannten ermöglicht.The invention has for its object to find a method for the preparation of alkali metal salts of tetrazole-5-carboxylic acid, which allows better results than the known.

Erfindungsgemäß wird ein Verfahren zur Herstellung von Alkalimetallsalzen der Tetrazol-5-carbonsäure der allgemeinen Formel IV (siehe Formelblatt S. 15, Fig.IV) bereitgestellt.According to the invention, a process for the preparation of alkali metal salts of the tetrazole-5-carboxylic acid of the general formula IV (see formula sheet p. 15, Fig. IV) is provided.

Ein weiterer Gegenstand der Erfindung besteht darin, daß gett nden wurde, daß andere Alkalimetallsalze der Tetrazol-5-carbonsäure. 2. B. das Dinatriumsalz, verwendet werden können, um das Dikaliumsalz der Tetrazol-5-carbonsäure bei der Umsetzung mit Verbindungen der Formel, die in der Abbildung III dargestellt ist, zu ersetzen, wodurch Verbindungen der Formel, wie sie in der Abbildung I dargestellt sind, hergestellt werden. Die außer dem Dikaliumsalz der Tetrazol-5-carbonsäure bisher unbekannten Alkalimetallsalze der Tetrazol-5-carbunsäure stellen einen weiteren Gegenstand dieser Erfindung dar.Another object of the invention is that gett Nden was that other alkali metal salts of tetrazole-5-carboxylic acid. For example, the disodium salt can be used to replace the dipotassium salt of the tetrazole-5-carboxylic acid in the reaction with compounds of the formula shown in Figure III to give compounds of the formula as shown in Figure I are shown prepared. The addition of the dipotassium salt of tetrazole-5-carboxylic acid hitherto unknown alkali metal salts of tetrazole-5-carboxylic acid represent a further subject of this invention.

Ein weiterer Gegenstand dieser Erfindung wird durch die Alkalimetallsalze der Tetrazol-5-carbonsäure, wenn sie nach dem verbesserten, erfindungsgemäßen Verfahren hergestellt werden, gebildet.Another object of this invention is formed by the alkali metal salts of tetrazole-5-carboxylic acid when prepared by the improved process of the present invention.

Durch diese Erfindung wird folglich ein Verfahren zur Herstellung eines Alkalimetallsalzes der Tetrazol-5-carbonsäure der allgemeinen Formel, wie sie in der Abbildung (IV) dargestellt worden ist (worin M ein Alkalimetallatom, vorzugsweise ein Kalium- oder Natriumatom, darstellt), zur Verfügung gestellt, das darin besteht, ein Alkalimetallazid, z. B. Natriumazid, in einem Medium aus einem wasserfreien tertiären Amin, das eine starke Säure enthält, mit einem Cyanameisensäureester, vorzugsweise mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen in der Alkylgruppe, umzusetzen und anschließend ohne Isolierung des so hergestellten Tetrazol-5-carbonsäure-esters durch Umsetzung mit einem Alkalimetallhydroxid der FormelAccordingly, this invention provides a process for the preparation of an alkali metal salt of the tetrazole-5-carboxylic acid of the general formula as shown in Figure (IV) (wherein M represents an alkali metal atom, preferably a potassium or sodium atom) which consists of reacting an alkali metal azide, e.g. For example, sodium azide, in a medium of anhydrous tertiary amine containing a strong acid with a cyanoformate, preferably having 1 to 4 carbon atoms in the alkyl group, reacting and then without isolation of tetrazole-5-carboxylic acid ester thus prepared by reaction with an alkali metal hydroxide of the formula

MOH (V)MOH (V)

worin M die Bedeutung aufweist, wie sie hierin bereits definiert worden ist, in situ das Alkalimetallsalz der Tetrazol-5-carbonsäure herzustellen. Im allgemeinen wird der Cyanameisensäureester nach dem Alkalimetallazid zu dem Reaktionsgemisch zugegeben.wherein M is as hereinbefore defined, to prepare in situ the alkali metal salt of the tetrazole-5-carboxylic acid. In general, the cyanoformate after the alkali metal azide is added to the reaction mixture.

Das als Base verwendete tertiäre Amin ist im allgemeinen ein Alkylpyridin oder ein Dialkylpyridin (wobei die Alkylgruppen in diesen Verbindungen vorzugsweise 1 bis 4 Kohlenstoffatome enthalten und vorzugsweise Methylgruppen sind) oder, vorzugsweise, Pyridin. Die starke Säure ist z.B. p-Toluensulfonsäure oder vorzugsweise Trifluoressigsäure. Die Umsetzung des Alkalimetallazids mit dem Cyanameisensäure-alkylester wird üblicherweise bei Temperaturen zwischen 15°C und 8O0C durchgeführt und daran anschließend wird vorzugsweise eine Behandlung mit einem Alkanol (der vorzugsweise 1 bis 4 Kohlenstoffatome aufweist und z. B. Ethanol ist) und einer wäßrigen Lösung eines Alkalimetallhydroxids oder mit einer wäßrig-alkoholischen Lösung des Alkalimetallhydroxids bei 50 bis 80°C, vorzugsweise bei 60 bis 65°C, durchgeführt. Danach wird das Reaktionsgemisch vorzugsweise auf 00C bis 20°C abgekühlt und das gefällte Salz der Formel, wie sie in der Abbildung IV dargestellt ist, danach isoliert, z. B. durch Abfiltrieren. Das Alkalimetallion in dem Alkalimetallazid ist vorzugsweise das gleiche Alkalimetall wie das im gewünschten Produkt.The tertiary amine used as the base is generally an alkylpyridine or a dialkylpyridine (wherein the alkyl groups in these compounds preferably contain from 1 to 4 carbon atoms and are preferably methyl groups) or, preferably, pyridine. The strong acid is, for example, p-toluenesulfonic acid or, preferably, trifluoroacetic acid. The reaction of the alkali metal azide with the cyanoformic acid alkyl ester is usually carried out at temperatures between 15 ° C and 8O 0 C and thereafter is preferably a treatment with an alkanol (which preferably has 1 to 4 carbon atoms and, for example, is ethanol) and a aqueous solution of an alkali metal hydroxide or with an aqueous-alcoholic solution of the alkali metal hydroxide at 50 to 80 ° C, preferably at 60 to 65 ° C, carried out. Thereafter, the reaction mixture is preferably cooled to 0 0 C to 20 ° C and the precipitated salt of the formula, as shown in Figure IV, then isolated, for. B. by filtration. The alkali metal ion in the alkali metal azide is preferably the same alkali metal as that in the desired product.

Die starke Säure hat vorzugsweise die folgenden charakteristischen Eigenschaften:The strong acid preferably has the following characteristics:

(i) es sollte sich um eine ausreichend starke Säure handeln, die in der Lage ist, aus dem Alkalimetallazid die(i) it should be a sufficiently strong acid capable of forming the alkali metal azide

Stickstoffwasserstoffsäure in Freiheit zu setzen; und (ii) diese Säure sollte Pyridiniumsalze (oder, wenn die entsprechende Verbindung verwendet worden ist, die Alkylpyridinium- oder Dialkylpyridiniumsalze) bilden, die in ausreichendem Maße in Pyridin (oder im Alkylpyridin oder im Dialkylpyridin, dasTo release hydrazoic acid; and (ii) said acid should form pyridinium salts (or, when the corresponding compound has been used, the alkylpyridinium or dialkylpyridinium salts) sufficiently in pyridine (or in the alkylpyridine or dialkylpyridine, the

als ein alternatives Reaktionsmedium verwendet werden kann) löslich sind. p-To!uensulfonsäure und insbesondere Trifluoressigsäure erfüllen diese Anforderungen.as an alternative reaction medium) are soluble. p-To! sulfonic acid and especially trifluoroacetic meet these requirements.

Durch die Anwendung dieses neuen Verfahrens und insbesondere durch die Verwendung der oben beschriebenen bevorzugten Verfahrensbedingungen können ein oder mehrere der folgenden Vorteile garantiert werden:By applying this new method, and in particular by using the preferred process conditions described above, one or more of the following advantages can be guaranteed:

1. Die Ausbeuten nach dem neuen Verfahren sind sehr hoch oder sogar fast quantitativ und sind somit sehr viel höher als die nach dem bisher bekannten Verfahren erreichbaren Ausbeuten.1. The yields of the new process are very high or even almost quantitative and are therefore much higher than the achievable yields by the previously known methods.

2. Nach den bisher angewendeten Verfahren [Varianten (a) und (b)] war es notwendig, den Tetrazol-5-carbonsäure-ethylester von der Trifluoressigsäure abzutrennen, was schwierig war, weil beide Verbindungen eine sehr ähnliche Säurestärke aufweisen. Nach dem neuen Verfahren werden die als Produkte erhaltenen Dialkalimetallsalze der Tetrazol-5-carbonsäure leicht von dem Alkalimetalltrifluoracetat oder -p-Toluensulfonat abgetrennt, da diese im Reaktionsgemisch und in2. According to the methods used hitherto [variants (a) and (b)], it was necessary to separate the tetrazole-5-carboxylic acid ethyl ester from the trifluoroacetic acid, which was difficult because both compounds have a very similar acid strength. According to the new method, the dialkali metal salts of tetrazole-5-carboxylic acid obtained as products are readily separated from the alkali metal trifluoroacetate or p-toluenesulfonate, since these are present in the reaction mixture and in

Lösungsmitteln wie Ethanol, die dazu verwendet werden können, die abfiltrierten Niederschläge der Dialkalimetallsalze der Tetrazol-5-carborisäure zu waschen, viel leichter löslich sind. Es wurde festgestellt, daß das nach dem neuen Verfahren hergestellte Produkt keine wesentlichen Mengen an Alkalimetalltrifluoracetat oder Alkalimetall-p-toluensulfonat als Verunreinigungen enthält.Solvents such as ethanol, which can be used to wash the filtered precipitates of the dialkali metal salts of tetrazole-5-carboric acid, are much more readily soluble. It has been found that the product produced by the new process does not contain substantial amounts of alkali metal trifluoroacetate or alkali metal p-toluenesulfonate as impurities.

3. Bei dem bisher verwendeten Verfahren [Varianten (a), (b) und (c)| wurde in der Reaktionsstufe der Umsetzung mit Säure gefährliches, explosives und hochgradig giftiges Stickstoffwasserstoffsäure-Gas in Freiheit gesetzt.3. In the method used so far [variants (a), (b) and (c) | At the reaction stage of the reaction with acid, hazardous, explosive and highly toxic hydrazoic acid gas was released.

Bei der Herstellung im technischen Maßstäbe müßte dieses entfernt werden, z. B. indem Stickstoff hindurchgeleitet wird und das so hergestellte Gasgemisch entfernt wird.In the production on technical scales, this would have to be removed, for. B. by passing nitrogen through it and the gas mixture thus prepared is removed.

4. Die Reaktion von Alkalimetallazid und Cyanameisensäure-alkylester in dem Gemisch aus Pyridin und Säure ist stark exotherm, jedoch wird nach dem neuen Verfahren der Cyanameisensäurealkylester nach dem Alkalimetallazid zu dem Reaktionsgemisch zugegeben und das erleichtert die Kontrolle der Einhaltung der Reaktionstemperatur.4. The reaction of alkali metal azide and alkyl cyanoformate in the mixture of pyridine and acid is highly exothermic, however, according to the new process, the alkyl cyanoformate after the alkali metal azide is added to the reaction mixture and this facilitates control of the reaction temperature.

5. Es wurde durch Untersuchungen der thermischen Stabilität festgestellt, daß das Erwärmen von Tetrazol-5-carbonsäurealkylestern potentiell gefährlich ist und das Risiko von Explosionen einschließt. Durch das neue Verfahren wird die möglicherweise Gefahren beinhaltende Stufe in dem bisher verwendeten Verfahren, nämlich das Eindampfen der Lösung eines Tetrazol-S-carbonsäure-alkylesters in einem organischen Lösungsmittel, vermieden. Es konnte gezeigt werden, daß die Dialkalimetallsulze der Tetrazol-5-carbonsäure bis zu Temperaturen von 3000C (der oberen Grenze der Versuchsapparatur) thermisch stabil sind.5. It has been determined by thermal stability studies that the heating of tetrazole-5-carboxylic acid alkyl esters is potentially hazardous and involves the risk of explosions. The new process avoids the potentially hazardous stage in the process used hitherto, namely the evaporation of the solution of a tetrazole-S-carboxylic acid alkyl ester in an organic solvent. It has been shown that the Dialkalimetallsulze of tetrazole-5-carboxylic acid are thermally stable up to temperatures of 300 0 C (the upper limit of the experimental apparatus).

6. Nach dem neuen Verfahren werden die teuren Stufen der Chromatographie oder Extraktion mit Lösungsmitteln wie Diethylether nicht benötigt.6. The new process does not require the expensive steps of chromatography or extraction with solvents such as diethyl ether.

7. Wenn im Alkalimetallazid ein Alkalimetallion ausgewählt wird, das ein anderes ist als das Alkalimetall M im gewünschten Produkt, kann eine geringe Verunreinigung des Produktes durch das Salz des Alkalimetalls aus dem Azid eintreten. Dieses Problem kann dadurch umgangen werden, daß das gleiche Alkalimetall im Azid und im Hydroxid der Formel (V) verwendet wird. Aus ökonomischen Gründen werden zur Herstellung in technischem Maßstab gewöhnlich die Natriumverbindungen gewählt.7. If an alkali metal ion other than the alkali metal M in the desired product is selected in the alkali metal azide, little contamination of the product by the salt of the alkali metal may occur from the azide. This problem can be overcome by using the same alkali metal in the azide and hydroxide of formula (V). For economic reasons, the sodium compounds are usually chosen for production on an industrial scale.

Durch diese Erfindung wird auch ein Verfahren zur Herstellung von Verbindungen, die in der Abbildung I dargestellt sind, insbesondere von Verbindungen, die in der Abbildung I dargestellt sind und in denen R' eine geradkettige oder verzweigte Alkanoylgruppe mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen, z. B. eine Acetylgruppe, und (R2In gegebenenfalls einen Substituenten in der para-Position des Ringes in bezug auf die angegebenen Hydroxylgruppen, bedeuten, z. B. ein Halogenatom oder eine Cyangruppe oder eine geradkettige oder verzweigte Alkylgruppe mit 1 bis 6, vorzugsweise 1 bis 3 Kohlenstoffatomen, z. B.This invention also provides a process for the preparation of compounds shown in Figure I, in particular compounds shown in Figure I and in which R 'is a straight or branched alkanoyl group of 2 to 6 carbon atoms, e.g. An acetyl group, and (R 2 I n is optionally a substituent in the para position of the ring with respect to the indicated hydroxyl groups, for example, a halogen atom or a cyano group or a straight-chain or branched alkyl group having 1 to 6, preferably 1 to 3 carbon atoms, eg

S'-Acetyl^'-hydroxy-tetrazol-ö-carboxanilid,S'-acetyl ^ '- hydroxy-tetrazol-ö-carboxanilide

S'-Acetyl-ö'-cyan^'-hydroxy-tetrazol-ö-carboxanilid,S'-acetyl-ö'-cyano ^ '- hydroxy-tetrazol-ö-carboxanilide

S'-Acetyl^'-hydroxy-ö'-methyl-tetrazol-S-carboxanilid,S'-acetyl ^ '- hydroxy-ö'-methyl-tetrazol-S-carboxanilide

S'-Acetyl-ö'-ethyl^'-hydroxy-tetrazol-ö-carboxanilid oder insbesondereS'-acetyl-6'-ethyl ^ '- hydroxy-tetrazole-6-carboxanilide or in particular

S'-Acetyl-ö'-fluor^'-hydroxy-tetrazol-ö-carboxanilid,S'-acetyl-ö'-fluoro ^ '- hydroxy-tetrazol-ö-carboxanilide

zur Verfügung gestellt, wobei dieses Verfahren darin besteht, ein Alkalimetallsalz der Tetrazol-5-carbonsäure, das nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellt worden ist, mit einer Verbindung der allgemeinen Formel, die in der Abbildung (III) dargestellt ist, worin R', R2 und η die Bedeutung aufweisen, die hierin bereits definiert worden ist, in Gegenwart von NfN-DimethyMchlormethylenimmoniumlchlorid oder einer dieses erzeugenden Quelle umzusetzen.which method is to prepare an alkali metal salt of tetrazole-5-carboxylic acid prepared by the process of the present invention with a compound of the general formula shown in Figure (III) wherein R ', R 2 and η have the meaning already defined herein, in the presence of NfN-dimethyl chloromethylenepolymium chloride or a source thereof.

Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung:The following examples illustrate the invention:

Ausführungsbeispieleembodiments

Beispiel 1example 1

Eine Aufschlämmung von 18,0g Natriumazid in 200 ml trockenem Pyridin wurde unter Rühren bei 150C mit 34,7 g Trifluoressigsäure versetzt. Zu diesem Gemisch wurden 25,0g Cyanameisensäure-ethylester zugegeben und dann bei 65°C weitere 48 Stunden bei 650C gerührt. Daraufhin wurde das Gemisch abgekühlt auf 60°C und 150ml Ethanol hinzugegeben. Danach wurde eine Lösung von 35,0g Kaliumhydroxid in 35ml Waser hinzugefügt. Anschließend wurde 15 Minuten bei 650C gerührt, das Gemisch auf Zimmertemperatur abgekühlt und filtriert, wodurch 42,5g des Dikaliumsalzes der Tetrazol-5-carbonsäure (Ausbeute 89,4%, bezogen auf den Cyanameisensäure-ethylester) in Form eines weißen, kristallinen Feststoffes erhalten wurden.A slurry of 18.0 g of sodium azide in 200 ml of dry pyridine was added with stirring at 15 0 C with 34.7 g of trifluoroacetic acid. To this mixture 25.0 g Cyanameisensäure ethyl ester were added and then stirred at 65 ° C for another 48 hours at 65 0 C. Subsequently, the mixture was cooled to 60 ° C and 150 ml of ethanol was added. Thereafter, a solution of 35.0 g of potassium hydroxide in 35 ml of water was added. The mixture was then stirred at 65 0 C for 15 minutes, the mixture was cooled to room temperature and filtered, whereby 42.5g of the dipotassium salt of tetrazole-5-carboxylic acid (yield 89.4%, based on the cyanoformic acid ethyl ester) in the form of a white, crystalline Solid were obtained.

Beispiel 2Example 2

Eine Aufschlämmung von 62,8g Natriumazid in 800ml trockenem Pyridin wurde bei 15°C unter Rühren mit 121,6g Trifluoressigsäure und danach mit 100g Cyanameisensäure-ethylester versetzt. Dieses Gemisch wurde 6 Stunden bei 70-750C gerührt, danach auf 600C abgekühlt und mit 600 ml Ethanol versetzt. Anschließend wurde eine Lösung von 88g Natriumhydroxid in 120ml Wasser hinzugegeben.A slurry of 62.8 g of sodium azide in 800 ml of dry pyridine was added at 15 ° C with stirring with 121.6 g of trifluoroacetic acid and then with 100 g of ethyl cyanoformate. This mixture was stirred for 6 hours at 70-75 0 C, then cooled to 60 0 C and treated with 600 ml of ethanol. Subsequently, a solution of 88 g of sodium hydroxide in 120 ml of water was added.

Daraufhin wurde 15 Minuten bei 650C gerührt, das Gemisch auf Zimmertemperatur abgekühlt und filtriert, wodurch 157,7g des Dinatriumsalzes der Tetrazol-5-carbonsäure (Ausbeute 99,8%, bezogen auf den Cyanameisensäure-ethylester) in Form eines weißen, kristallinen Feststoffes erhalten wurden.The mixture was then stirred for 15 minutes at 65 0 C, the mixture was cooled to room temperature and filtered, whereby 157.7g of the disodium salt of tetrazole-5-carboxylic acid (yield 99.8%, based on the cyanoformic acid ethyl ester) in the form of a white, crystalline Solid were obtained.

Beispiel 3Example 3

Eine Aufschlämmung von 90g des Dinatriumsalzes der Tetrazol-5-carbonsäure in 570 ml Dimethylformamid wurde innerhalb von 30 Minuten bei -2O0C mit 78g Thionylchlorid versetzt, und dieses GEmisch wurde bei -2O0C eine weitere Stunde gerührt.A slurry of 90 g of disodium salt of tetrazole-5-carboxylic acid in 570 ml of dimethylformamide was added over 30 minutes at -2O 0 C with 78g thionyl chloride, and this mixture was stirred at -2O 0 C for a further hour.

Innerhalb von 30 Minuten wurde danach eine Lösung von 96g 3-Amino-Within 30 minutes, a solution of 96 g of 3-amino

5-fluor-2-hydroxy-acetophenon in einem Gemisch aus 240 ml Dimethylformamid und 190 ml Pyridin zugegeben, wobei die Temperatur bei -20°C gehalten wurde. Danach wurde das Gemisch auf Zimmertemperatur erwärmt und anschließend eine Stunde bei 9O0C gerührt. Das so erhaltene Gemisch wurde auf 2O0C abgekühlt, mit 2900 ml Wasser verdünnt, durch Zugabe5-Fluoro-2-hydroxy-acetophenone in a mixture of 240 ml of dimethylformamide and 190 ml of pyridine, keeping the temperature at -20 ° C. Thereafter, the mixture was warmed to room temperature and then stirred at 9O 0 C for one hour. The resulting mixture was cooled to 2O 0 C, diluted with 2900 ml of water, by adding

konzentrierter Salzsäure auf den pH-Wert von 1 angesäuert und filtriert, wodurch 110g 3'-Acetyl-5'-fluor-2'-hydroxy-tetrazol-5-carboxanilid, F = 230-2310C (Unter Zersetzung) (Ausbeute 72,5%) erhalten wurden. Durch Umkristallisieren aus Eisessig wurden 95g gereinigten 3'-Acetyl-5'-fluor-2'-hydroxy-tetrazol-5-carboxanilid, F = 232-233 0C, erhalten. Dip gleichen Ergebnisse wurden erhalten, wenn das als Ausgangsstoff verwendete Dinatriumsalz der Tetrazol-5-carbonsäure durch die entsprechende Menge des Dikaliumsalzes der Tetrazol-5-carbonsäure ersetzt wurde,concentrated hydrochloric acid, acidified to pH 1 and filtered to give 110g 3'-acetyl-5'-fluoro-2'-hydroxy-tetrazol-5-carboxanilide, m.p. = 230-231 0 C (with decomposition) (yield: 72 , 5%). Recrystallization from glacial acetic acid were 95g purified 3'-acetyl-5'-fluoro-2'-hydroxy-tetrazol-5-carboxanilide, F = 232-233 0 C obtained. The same results were obtained when the disodium salt of tetrazole-5-carboxylic acid used as starting material was replaced by the corresponding amount of the dipotassium salt of tetrazole-5-carboxylic acid,

OHOH

NHCO.NHCO.

Tl \Tl \

1IH1IH

FIG. IFIG. I

OHOH

(H2)(H 2 )

,NH,, NH,

FIG. IllFIG. Ill

0OC.0OC.

FIG. IVFIG. IV

Claims (15)

1. Verfahren zur Herstellung von Alkalimetallsalzen der Tetrazol-5-carbonsäure der allgemeinen Formel1. A process for the preparation of alkali metal salts of tetrazole-5-carboxylic acid of the general formula "OOC- J1-"OOC-J 1 - fi ι u+fi u + (IV),(IV), Ji I < Ji I < N Λ N Λ worin M ein Alkalimetallatom darstellt, gekennzeichnet dadurch, daß ein Alkalimetallazid in einem Reaktionsmedium aus einem wasserfreien tertiären Amin als Base und einer starken Säure mit einem Cyanameisensäure-alkylester umgesetzt wird und anschließend ohne Isolierung des so hergestellten Tetrazol-5-carbonsäurG-alkylesters dieser in situ mit einem Alkalimetallhydroxid der Formelwherein M represents an alkali metal atom, characterized in that an alkali metal azide is reacted in a reaction medium of anhydrous tertiary amine as a base and a strong acid with a cyanoformic acid alkyl ester and then without isolation of the thus prepared tetrazole-5-carboxylic acid G-alkyl ester of these in situ with an alkali metal hydroxide of the formula MOH (V),MOH (V), worin M die Bedeutung aufweist, wie sie bereits gegeben worden ist, umgesetzt wird, wodurch das Alkalimetallsalz der Tetrazol-5-carbonsäure hergestellt wird.wherein M has the meaning as already stated, is reacted, whereby the alkali metal salt of tetrazole-5-carboxylic acid is prepared. 2. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß das als Base verwendete tertiäre Amin Pyridin, ein Alkylpyridin oder ein Dialkylpyridin ist.2. The method according to claim 1, characterized in that the tertiary amine used as the base is pyridine, an alkylpyridine or a dialkylpyridine. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet dadurch, daß die starke Säure p-Toluensulfonsäure ist.3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that the strong acid is p-toluenesulfonic acid. 4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet dadurch, daß die starke Säure Trifluoressigsäure ist.4. The method according to claim 1 or 2, characterized in that the strong acid is trifluoroacetic acid. 5. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, gekennzeichnet dadurch, daß die Umsetzung des Alkalimetallazids und des Cyanameisensäure-alkylesters bei einer Temperatur zwischen 150C und 800C durchgeführt wird.5. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the reaction of the alkali metal azide and the alkyl cyanoformate is carried out at a temperature between 15 0 C and 80 0 C. 6. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, gekennzeichnet dadurch, daß das Alkalimetallazid Natriumazid ist.6. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the alkali metal azide is sodium azide. 7. Vorfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, gekennzeichnet dadurch, daß der Cyanameisensäure-alkylester Cyanameisensäure-ethylester ist.7. ancestors according to any one of the preceding claims, characterized in that the cyanoformic acid alkyl ester is cyanoformate. 8. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, gekennzeichnet dadurch, daß der Tetrazol-5-carbonsäure-alkylester mit einem Alkohol und einer wäßrigen Lösung eines Alkalimetallhydroxide oder mit einer wäßrig-alkanolischen Lösung eines Alkalimetallhydroxids bei einer Temperatur zwischen 50 und 8O0C umgesetzt wird.8. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that the tetrazole-5-carboxylic acid alkyl ester is reacted with an alcohol and an aqueous solution of an alkali metal hydroxides or with an aqueous-alkanolic solution of an alkali metal hydroxide at a temperature between 50 and 8O 0 C. , 9. Verfahren nach Anspruch 8, gekennzeichnet dadurch, daß die Temperatur zwischen 60 und 65°C beträgt.9. The method according to claim 8, characterized in that the temperature is between 60 and 65 ° C. 10. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, gekennzeichnet dadurch, daß nach der Umsetzung des Tetrazol-5-carbonsäure-alkylesters mit dem Alkalimetallhydroxid das Reaktionsgemisch auf 00C bis 200C abgekühlt wird, um das Alkalimetallsalz der Tetrazol-5-carbonsäure auszufällen.10. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that after the reaction of the tetrazole-5-carboxylic acid alkyl ester with the alkali metal hydroxide, the reaction mixture is cooled to 0 0 C to 20 0 C to precipitate the alkali metal salt of tetrazole-5-carboxylic acid , 11. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, gekennzeichnet dadurch, daß im Anschluß daran das so erhaltene Alkalimetallsalz derTetrazol-5-carbonsäure mit einer Verbindung der allgemeinen Formel11. The method according to any one of the preceding claims, characterized in that subsequently the alkali metal salt of tetrazole-5-carboxylic acid thus obtained with a compound of general formula (HD, H(HD, H worin R1 eine geradkettige oder verzweigte Alkylsulfonyl- oder Alkylsulfamoylgruppe, wobei jede dieser Gruppen 1 bis 6 Kohlenstoffatome aufweisen kann, eine Dialkylsulfamoyl- oder Dialkylcarbamoylgruppe (wobei die beiden Alkylgruppen gleich oder verschieden voneinander seinwherein R 1 is a straight-chain or branched alkylsulfonyl or alkylsulfamoyl group, each of which may have 1 to 6 carbon atoms, a dialkylsulfamoyl or dialkylcarbamoyl group (wherein the two alkyl groups are the same or different from each other und jeweils 1 bis 4 Kohlenstoffatome aufweisen können), eine geradkettige oder verzweigte Alkanoyl-, Alkoxycarbonyl- oder Alkylcarbamoylgruppe mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen, eine Cycloalkylcarbonylgruppe mit 3 bis 8 Kohlenstoffatomen im Cycloalkylrest oder eine Formyl-, Trifluoracetyl-, Sulfamoyl-, Cyan-, Carbtimoyl-.Aralkanoyl-oderAroylgruppe, R2 ein Halogenatom oder eine geradkettige oder verzweigte Alkyl-, Alkoxy-, Alkylthio-, Alkylsulfonyl- oder Alkylsulfamoylgruppe, von denen jede dieser Gruppen 1 bis 6 Kohlenstoffatome aufweisen kann, eine Dialkylsulfamoyl-, Dialkylamino- oder Dialkylcarbamoylgruppe (wobei die beiden Alkylgruppen gleich odor verschieden voneinander sein und jeweils 1 bis 4 Kohlenstoffatome aufweisen können), eine geradkettige oder verzweigte Alkanoyl-, Alkoxycarbonyl-, Alkoxycarbonylamino-, Alkylcarbamoyl- oder Alkanoyiaminogruppe mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen, eine Cycloalkylcarbonylgruppe mit 3 bis 8 Kohlenstoffatomen im Cycloalkylrest, oder eine Formyl-, Nitro-, Trifluormethyl-, Aryl-, Benzyloxycarbonylamino-, Sulfamoyl-, Cyan-, Tetrazol-5-yl··, Carbamoyl-, Benzyloxy-, Aralkanoyl- oder Aroylgruppe oder eine Gruppe der Formeland each may have 1 to 4 carbon atoms), a straight-chain or branched alkanoyl, alkoxycarbonyl or alkylcarbamoyl group having 2 to 6 carbon atoms, a cycloalkylcarbonyl group having 3 to 8 carbon atoms in the cycloalkyl radical or a formyl, trifluoroacetyl, sulfamoyl, cyano, Carbo-lyto-.Aralkanoyl or aroyl group, R 2 is a halogen atom or a straight-chain or branched alkyl, alkoxy, alkylthio, alkylsulfonyl or alkylsulfamoyl group, each of which groups may have 1 to 6 carbon atoms, a dialkylsulfamoyl, dialkylamino or dialkylcarbamoyl group (wherein the two alkyl groups may be the same or different and each having from 1 to 4 carbon atoms), a straight-chain or branched alkanoyl, alkoxycarbonyl, alkoxycarbonylamino, alkylcarbamoyl or alkanoyiamino group having 2 to 6 carbon atoms, a cycloalkylcarbonyl group having 3 to 8 carbon atoms in the cycloalkyl radical, or a formyl, Ni trifluoromethyl, aryl, benzyloxycarbonylamino, sulfamoyl, cyano, tetrazol-5-yl ·, carbamoyl, benzyloxy, aralkanoyl or aroyl group or a group of the formula -CR3=NOR4 (II),-CR 3 = NOR 4 (II), (worin R3 ein Wasserstoffatom oder eine geradkettige oder verzweigte Alkylgruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen, eine Aryl-, Aralkyl- oder Trifluormethylgruppe oder eine Cycloalkylgruppe mit3bis8 Kohlenstoffatomen und R4 ein Wasserstoffatom odereine geradkettige oder verzweigte Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, die gegebenenfalls durch eine Phenylgruppe substituiert sind oder eine Arylgruppe, die gegebenenfalls durch einen oder mehrere Substituenten wie Halogenatome, geradkettige oder verzweigte Alkyl- oder Alkoxygruppen mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, Hydroxyl-, Trifluormethyl- öder Nitrogruppen substituiert ist, bedeuten) darstellen und η Null oder eine ganze Zahl 1 oder 2 bedeutet, wobei die Substituenten R2 gleich oder verschieden voneinander sein können, wenn η 2 bedeutet, in Gegenwart von N,N-Dimethyl-(chlormethylenimmonium)-chlorid oder einer als Quelle dafür dienenden Verbindung zu einer Verbindung der allgemeinen Formel(wherein R 3 is a hydrogen atom or a straight-chain or branched alkyl group having 1 to 5 carbon atoms, an aryl, aralkyl or trifluoromethyl group or a cycloalkyl group having 3 to 8 carbon atoms and R 4 is a hydrogen atom or a straight-chain or branched alkyl group having 1 to 6 carbon atoms optionally substituted by a phenyl group or an aryl group optionally substituted by one or more substituents such as halogen atoms, straight or branched alkyl or alkoxy groups having from 1 to 6 carbon atoms, hydroxyl, trifluoromethyl or nitro groups), and η is zero or one whole Number 1 or 2, wherein the substituents R 2 may be the same or different from each other, when η 2, in the presence of N, N-dimethyl (chloromethylenemethonium) chloride or a source thereof as a compound of the general formula OHOH worin R1, R2 und η die Bedeutung aufweisen, wie sie hierin bereits definiert worden ist, umgesetzt wird.wherein R 1 , R 2 and η are as hereinbefore defined. 12. Verfahren nach Anspruch 11, gekennzeichnet dadurch, daß R1 eine geradkettige oder verzweigte Alkanoylgruppe mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen und (R2)n einen möglicherweise anwesenden Substituierten in der para-Stellung des Ringes in bezug auf die angegebene Hydroxylgruppe darstellen.12. The method according to claim 11, characterized in that R 1 represents a straight-chain or branched alkanoyl group having 2 to 6 carbon atoms and (R 2 ) n represents a possibly present substituent in the para position of the ring with respect to the indicated hydroxyl group. 13. Verfahren nach Anspruch 11 oder 12, gekennzeichnet dadurch, daß R1 eine Acetylgruppe bedeutet und der möglicherweise anwesende Substituent ein Halogenatom oder eine Cyangruppe oder eine geradkettige oder verzweigte Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen ist.13. The method according to claim 11 or 12, characterized in that R 1 represents an acetyl group and the possibly present substituent is a halogen atom or a cyano group or a straight-chain or branched alkyl group having 1 to 6 carbon atoms. 14. Verfahren nach Anspruch 11,12,13 zur Darstellung einer Verbindung der allgemeinen Formel (I), wie sie in Anspruch 11 definiert worden ist, gekennzeichnet dadurch, daß diese Verbindung S'-Acetyl^'-hydroxy-tetrazol-ö-carboxanilid, 3'-Acetyl-5'-cyan-2'-hydroxy-tetrazol-5-carboxynilid, S'-Acetyl^'-hydroxy-B'-methyltetrazol-B-carboxanilidoderS'-Acetal-B'-ethyl^'-hydroxytetrazol-öcarboxanilid ist.14. The method according to claim 11,12,13 for the preparation of a compound of general formula (I) as defined in claim 11, characterized in that this compound S'-acetyl ^ '- hydroxy-tetrazole-ö-carboxanilide '3'-Acetyl-5'-cyano-2'-hydroxy-tetrazole-5-carboxynilide, S'-acetyl-1'-hydroxy-B'-methyltetrazole-B-carboxanilide or S'-acetal-B'-ethyl' ' hydroxytetrazole-δ-carboxanilide. 15. Verfahren nach Anspruch 11,12 oder 13 zur Darstellung einer Verbindung der allgemeinen Formel (I), wie sie in Anspruch 11 definiert worden ist, gekennzeichnet dadurch, daß diese Verbindung 3'-Acetyl-5'-fluor-2'-hydroxy-tetrazol-5-carboxanilid ist.15. The method according to claim 11,12 or 13 for the preparation of a compound of general formula (I) as defined in claim 11, characterized in that this compound 3'-acetyl-5'-fluoro-2'-hydroxy tetrazole-5-carboxanilide. Hierzu 1 Seite FormelnFor this 1 page formulas
DD89324821A 1988-01-05 1989-01-04 NEW CHEMICAL PROCESSES DD289526A5 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB888800090A GB8800090D0 (en) 1988-01-05 1988-01-05 Disposable fragrant tubular inhaler with cap
DE8801258U DE8801258U1 (en) 1988-01-05 1988-01-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD289526A5 true DD289526A5 (en) 1991-05-02

Family

ID=39327162

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD89324821A DD289526A5 (en) 1988-01-05 1989-01-04 NEW CHEMICAL PROCESSES

Country Status (4)

Country Link
DD (1) DD289526A5 (en)
DE (1) DE8801258U1 (en)
FR (1) FR2625905B3 (en)
GB (1) GB8800090D0 (en)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4338884C1 (en) * 1993-11-13 1995-03-09 Klaus Waretzi Device for the inhalation of the active substance or aroma emitted by a carrier substance
DK0995457T3 (en) 1995-12-07 2004-08-16 Jago Res Ag Inhalator nozzle for multiple dose dispensing of pharmacological dry powder
US7131441B1 (en) 1995-12-07 2006-11-07 Skyepharma Ag Inhaler for multiple dosed administration of a pharmacological dry powder
FR2747018B1 (en) * 1996-04-04 1998-05-15 Blaiset Jean Benoist SUBSTITUTION AND / OR INHALATION THERAPEUTIC DEVICE, ESPECIALLY FOR SMOKERS
DE19814324C1 (en) * 1998-03-31 2000-01-20 Georg Mates Disposable inhaler for inhaling volatile substances
DE202011101012U1 (en) * 2011-05-20 2012-05-21 Hans Haindl inhaler
DE102011053601A1 (en) * 2011-09-14 2013-03-14 Christian G. Müller Disposable water pipe
AU2016297677B2 (en) * 2015-07-20 2020-10-08 Medical Developments International Limited Inhaler device for inhalable liquids
AT520251A2 (en) * 2017-08-03 2019-02-15 Gerald Kornhaeusl Device for inhaling natural flavorings

Also Published As

Publication number Publication date
FR2625905A3 (en) 1989-07-21
DE8801258U1 (en) 1988-03-31
FR2625905B3 (en) 1989-12-08
GB8800090D0 (en) 1988-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3026172C2 (en)
DD148055A5 (en) PROCESS FOR PREPARING O-SUBSTITUTED DERIVATIVES OF (+) - CYANIDAN-3-OLS
DD289526A5 (en) NEW CHEMICAL PROCESSES
EP0086324B1 (en) Process for preparing ascorbic acid
DE2315355A1 (en) PROCESS FOR PRODUCING OXIMES
DE1288086B (en)
CH432542A (en) Process for the preparation of new hydrazides
EP0746548B1 (en) Method of preparing 6-aryloxymethyl-1-hydroxy-4-methyl-2-pyridones
DE2065698A1 (en) PROCESS FOR THE PREPARATION OF 2ISOPROPYL-6-METHYL-4 (3H) -PYRIMIDONE
DE2625163A1 (en) ALPHA-CHLOROCARBON ACIDS AND THE PROCESS FOR THEIR PRODUCTION
DE2256866C3 (en) Process for the preparation of 17 alpha- or 17beta-hydroxy compounds of the 20-ketopregnane or -17alpha-pregnane series
DE2509780A1 (en) TRIS- (2-HYDROXYARYL) -CYANURIC ACID ESTER
DE2257442C3 (en) 1,8,9-trihydroxyanthracene derivatives and processes for their preparation
DE2003840A1 (en) 3-Phenyl-4-acyloxycarbostyrile, process for their preparation and their use in medicaments
AT226710B (en) Process for the preparation of new dihydroquinoxalones (2) and their salts
DE1643226A1 (en) Photochromic compounds and their preparation
DE2533899C3 (en) Process for the preparation of steryl-β-glucoside esters
EP0175264B1 (en) Process for the preparation of 2-amino-3-cyano-5-dialkoxymethyl pyrazines and intermediates for this process
AT234698B (en) Process for the preparation of 4-sulfanilamido-2,6-di-lower-alkoxy-pyrimidines
AT234678B (en) Process for the preparation of new pyrazolidine-3,5-dione derivatives
AT274802B (en) Process for the production of indole derivatives
AT364836B (en) METHOD FOR PRODUCING NEW O-SUBSTITUTED DERIVATIVES OF (+) - CYANIDAN-3-OLS AND THE SALTS THEREOF
AT272350B (en) Process for the preparation of 2,3-dihydro-1H-1,4-benzodiazepines and acid addition salts of these compounds
CH655930A5 (en) METHOD FOR PRODUCING 3-HYDROXYBENZEDIAZEPINONES.
DE2341062A1 (en) NEW CYCLOHEXANE PENTOL DERIVATIVE AND METHOD FOR PRODUCING IT

Legal Events

Date Code Title Description
A5 Published as prov. exclusive patent
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee