DD289516A5 - PROCESS FOR THE PREPARATION OF AROMATIC ALDEHYDE - Google Patents

PROCESS FOR THE PREPARATION OF AROMATIC ALDEHYDE Download PDF

Info

Publication number
DD289516A5
DD289516A5 DD31368288A DD31368288A DD289516A5 DD 289516 A5 DD289516 A5 DD 289516A5 DD 31368288 A DD31368288 A DD 31368288A DD 31368288 A DD31368288 A DD 31368288A DD 289516 A5 DD289516 A5 DD 289516A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
reaction
acid
copper
solution
process according
Prior art date
Application number
DD31368288A
Other languages
German (de)
Inventor
Hans Stange
Hermann Matschiner
Eberhard Mendow
Dieter Schunke
Gunter Nauwald
Original Assignee
Dresden Arzneimittel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dresden Arzneimittel filed Critical Dresden Arzneimittel
Priority to DD31368288A priority Critical patent/DD289516A5/en
Publication of DD289516A5 publication Critical patent/DD289516A5/en

Links

Landscapes

  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von aromatischen Aldehyden, beispielsweise Vanillin oder Ethylvanillin. Diese in einem chemischen Verfahren gewonnenen Verbindungen finden in der Nahrungsgueterproduktion und in der Kosmetikindustrie Verwendung. Das Verfahren zeichnet sich dadurch aus, dasz Arylglykolsaeure mit Kupfersulfat in alkalischer Loesung umgesetzt und das bei der Reaktion entstandene Kupfer-I-oxid unter Zufuehren von Luftsauerstoff eine erneute Oxydation von Arylglykolsaeure ermoeglicht.{aromatische Aldehyde; Vanillin; Ethylvanillin; Arylglykolsaeure; alpha-Ketosaeure; Kupferverbindungen; Natronlauge; Luftoxydation}The invention relates to a process for the preparation of aromatic aldehydes, for example vanillin or ethylvanillin. These compounds obtained in a chemical process are used in the production of food products and in the cosmetics industry. The method is characterized in that Arylglykolsaeure reacted with copper sulfate in an alkaline solution and the resulting in the reaction of copper I-oxide with the addition of atmospheric oxygen, a renewed oxidation of Arylglykolsaeure allows. {Aromatic aldehydes; vanillin; ethyl vanillin; Arylglykolsaeure; alpha-keto acid; Copper compounds; caustic soda; oxidation by air}

Description

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von aromatischen Aldehyden, etwa Ethylvaniliin oder Vanillin, die sowohl in der Nahrungsgüterproduktion wie auch in der Kosmetikindustrie Verwendung finden.The invention relates to a process for the preparation of aromatic aldehydes, such as Ethylvaniliin or vanillin, which are used both in the food industry as well as in the cosmetics industry.

Charakteristik des bekannten Standes dor TechnikCharacteristic of the known state of the art

Ethylvaniliin bzw. Vanillin wird vollsynthetisch bevorzugt durch Kondensation von Guäthol bzw. Guajako' mit Formaldehyd in Gegenwart von o-hi'ydroxyaminobenzolsulfonsäure bzw. p-Nitrosodimethylanilin hergestellt (Houben/Wey, Methoden der organischen Chemie, Bd. VII, Teil 1 {1954], S.39 bis 42).Ethylvaniliin or vanillin is fully synthetic preferably by condensation of guar gum or guaiaco 'with formaldehyde in the presence of o-hi'ydroxyaminobenzolsulfonsäure or p-Nitrosodimethylanilin produced (Houben / Wey, Methods of Organic Chemistry, Volume VII, Part 1 {1954] , P.39 to 42).

Diese Verfahren sind durch ihren hohen Isomerenanteil unökonomisch, arbeitsaufwendig und zudem höchst umweltbelastend.Due to their high isomer content, these processes are uneconomical, labor-intensive and also highly polluting.

So muß einerseits mit Oleum, andererseits mit dem kanzerogenen p-Nitrosodimethylanilin gearbeitPt werden, Formaldehyd wird generell benötigt.Thus, on the one hand must be treated with oleum, on the other hand with the carcinogenic p-Nitrosodimethylanilin Pt, formaldehyde is generally needed.

Auf der Suche nach besseren Verfahren mit einer höheren Selektivität entwickelten bereits Boedecker und Volk (US-PS 2,062,205) ein Verfahren, bei dem zunächst die entsprechenden Arylglykolsäuren durch Umsetzung reaktiver Phenole mit Natriumglyoxylat hergestellt werden.In the search for better processes with a higher selectivity, Boedecker and Volk (US Pat. No. 2,062,205) have already developed a process in which first the corresponding arylglycolic acids are prepared by reacting reactive phenols with sodium glyoxylate.

ONa ONaONa ONa

- R Il ^ "N - R- R Il ^ "N - R

+ H-C-GOONa ^+ H-C-GOONa ^

H-C-OH O=C-ONaH-C-OH O = C-ONa

Die Oxydation zur Alpha-Ketosäure erfolgt dann mit frisch aus Kupfersulfat/Natronlauge bzw. Kupfer-ll-chlorid und Natronlauge gefälltem Kupfer-li-oxid (US-PS 2,640,083).The oxidation to alpha-keto acid is then carried out with fresh from copper sulfate / sodium hydroxide or sodium chloride or sodium chloride and sodium hydroxide precipitated copper li-oxide (US Patent 2,640,083).

-R-R

ONaONa

+ 2 GuO > I H + Cu2O + H2O+ 2GuO> IH + Cu 2 O + H 2 O

• H-C-OH• H-C-OH

I II i

COONa COONaCOONa COONa

Die Aldehydsynthese erfolgt dann problemlos durch acidolytische Decarboxylierung.The aldehyde synthesis is then easily by acidolytic decarboxylation.

Bei der Synthese von Vanillin und Ethylvanillin ist eine hohe Selektivität durch einen bevorzugten Angriff in der p-Stellung gewährleistet.In the synthesis of vanillin and ethylvanillin a high selectivity is ensured by a preferred attack in the p-position.

Probleme bereitet in der industriellen Nutzung allerdings der unbefriedigende Verlauf der Oxydation. Zur Erzielung eines hohen Umsetzungsgrades ist ein großer Überschuß Kupfer-ll-oxid ei forderlich, bis zur zehnfach stöchiometrischen Menge. Dies führt einerseits zu Sekundärreaktionen, andererseits aber vor allem zu oir.or hohen Schwermetallsalzbelasiung und zu Problemen der Abtrennung des Kupferoxidgemisches nach der Reaktion.Problems in industrial use but the unsatisfactory course of oxidation. To achieve a high degree of conversion is a large excess of copper-ll-oxide ei required, up to ten times the stoichiometric amount. On the one hand, this leads to secondary reactions, but on the other hand especially to oir.or high heavy metal salt contamination and problems of separation of the copper oxide mixture after the reaction.

Als Alternative oxydierten daher Maggioni und Minisci (DE-OS 2930 222) die entsprechende Arylglykolsäure mit Sauerstoff bzw. Luft im Beisein von Kupfor-ll-chlorid im sauren Milieu. Bei der Bearbeitung zeigte sich aber, daß selbst bei erheblich verlängerten Reaktionszeiten, 20 Stunden anstatt 6 Stunden, nur Ausbeuten unter 30% erzielt werden. Daneben kam es zur Bildung erheblicher Mengen teerartiger Kondensate, offenbar das Ergebnis von Sekundärreaktionen.As an alternative, therefore Maggioni and Minisci (DE-OS 2930 222) oxidized the corresponding arylglycolic acid with oxygen or air in the presence of cupric chloride in an acidic medium. However, during processing it was found that even with considerably longer reaction times, 20 hours instead of 6 hours, only yields below 30% are achieved. In addition, significant amounts of tarry condensates were formed, apparently as a result of secondary reactions.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Das Ziel der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung aromatischer Aldehyde, das sich durch einfache und umweltfreundliche Handhabung auszeichnet.The object of the invention is a process for the preparation of aromatic aldehydes, which is characterized by simple and environmentally friendly handling.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, unter Beibehaltung und Optimierung der Startreaktion, d. h. der Umsetzung der Arylglykolsäure mit CuSO4ZNaOH, eine Kupferverbindung zu synthetisieren, die in nachfolgenden Umsetzungen als Überträger des Luftsauerstoffs bei der Oxydation dient und eine mehrfache Synthese ermöglicht.The object of the invention is, while maintaining and optimizing the starting reaction, ie the reaction of arylglycolic acid with CuSO 4 ZNaOH, to synthesize a copper compound which serves as a carrier of atmospheric oxygen in the oxidation in subsequent reactions and allows multiple synthesis.

Dazu wird erfindungsgemäß in einem Reaktionsgefäß mit Rührer, Heizung, Rückflußkühler und Luftgebläse die Arylglykolsäurelösung vorgelegt, die wie üblich durch Umsetzung von z.B. Natriumguätholat mit Natriumglyoxylat erhalten wurde. Diese Lösung wird auf Siedetemperatur erhitzt und parallel mit 5 Mol Natronlauge und 2,1 Mol Kupfersulfat pro Mol Arylglykolsäure vorsetzt. Unter diesem Reaktionsregime erhält man bbi nur 5% Überschuß Kupfersulfat eine fast vollständige, nebenproduktfreie Synthese und ein sich gut absetzendes Kupfer-l-oxid als Oxydationsendprodukt. Nach beendeter Reaktion wird die obenstehende klare Reaktionslösung abgetrennt und der Kupferoxidniederschlag einmal mit Wasser gewaschen. Durch Ansäuern der Reaktionslösung mit Schwefelsäure bis pH-Wert 1 und Extraktion mit Toluen erhält man zu 96 bis 101 % Roh-Ethylvanillin, das zu mindestens 98% aus der p-Komponente uno. 12% aus der o-Komponente besteht.For this purpose, according to the invention in a reaction vessel with stirrer, heater, reflux condenser and air blower, the Arylglykolsäurelösung submitted, as usual by reaction of e.g. Sodium glutathate was obtained with sodium glyoxylate. This solution is heated to boiling temperature and preceded in parallel with 5 moles of sodium hydroxide solution and 2.1 moles of copper sulfate per mole of arylglycolic acid. Under this reaction regime bbi only 5% excess copper sulfate is replaced by an almost complete, by-product-free synthesis and a well-settling copper-l-oxide as the final oxidation product. After completion of the reaction, the above clear reaction solution is separated and the Kupferoxidniederschlag washed once with water. Acidification of the reaction solution with sulfuric acid to pH 1 and extraction with toluene gives 96 to 101% crude Ethylvanillin that at least 98% from the p-component uno. 12% consists of the o-component.

In das Reaktionsgefäß fördert man nun weitere Arylglykolsäurelösung, wobei die 0,5- bis 2fache Menge der Startreaktion am geeignetsten ist. Unter Zugabe von 1,5 Mol Natronlauge und 0,05 Mol Kupfersulfat pro Mol Arylglykolsäure oxydiert man nun die Arylglykolsäure in der Siedehitze unter Einleitung eines Luftstromes. Die Umsetzung ist im allgemeinen nach 5 bis 15 Stunden, vorzugsweise nach ca. 10 Stunden beendet. Die klaie, wäßrige Lösung, die nach Absetzen der Kupfer-l-oxides erhalten wird, wird wie üblich abgetrennt und durch Ansäuern und Extraktion weiterverarbeitet. Die damit erzielten Ausbeuten liegen bei 90 bis 98% Roh-Ethylvanillin, der Gehalt der p-Komponente zwischen 98 und 99%.In the reaction vessel is now further promoted Arylglykolsäurelösung, wherein the 0.5 to 2 times the amount of the starting reaction is most suitable. With the addition of 1.5 mol of sodium hydroxide solution and 0.05 mol of copper sulfate per mole of arylglycolic acid, the arylglycolic acid is then oxidized in boiling heat with the introduction of an air stream. The reaction is generally completed after 5 to 15 hours, preferably after about 10 hours. The klaie, aqueous solution, which is obtained after discontinuation of the copper l-oxides, is separated as usual and further processed by acidification and extraction. The yields thus obtained are 90 to 98% crude ethyl vanillin, the content of the p-component between 98 and 99%.

Der im Reaktionsgefäß verbliebene Kupfer-l-oxid-Niederschlag kann zu weiteren 5 bis 10 Umsetzungen verwendet werden, ohne daß signifikante Ausbeuteverluste eintreten.The remaining in the reaction vessel copper-l-oxide precipitate can be used for a further 5 to 10 reactions without significant yield losses occur.

Es zeigte sich, daß eine separate Cu-I-Oxydation zu Cu-ll-oxid und eine anschließende Umsetzung mit Arylglykolsäuren weitaus langwieriger ist und neben der gewünschten Reaktion zur Bildung erheblicher Mengen teerartiger Nabenprodukte führt, so daß keine Ausbeuten über 50% zu erzielen waren.It was found that a separate Cu-I oxidation to Cu-ll-oxide and subsequent reaction with arylglycolic acids is much more protracted and leads to the formation of considerable amounts of tarry hub products in addition to the desired reaction, so that no yields of more than 50% could be achieved ,

Die Vorteile des hier beschriebenen Verfahrens sind:The advantages of the method described here are:

1. Eine hohe Umsatzrate in der Startreaktion bei nahezu äquimolaren Mengen CuSO4 durch Optimierung der Reaktionsführung und Herstellung eines zur Luftoxydation mehrfach verwendbaren Kupfer-l-oxid-Katalysators.1. A high conversion rate in the starting reaction at almost equimolar amounts of CuSO 4 by optimizing the reaction and preparing a reusable for Luftoxydation copper-l-oxide catalyst.

2. Für die folgenden Luftoxydationen sind jeweils nur geringfügige Mengen Kupfersulfat und Natronlauge erforderlich. Daraus ergibt sich eine hervorragende Materialökonomie.2. For the following Luftoxydationen only minor amounts of copper sulfate and caustic soda are required. This results in an excellent material economy.

3. Nur etwa aller zehn Umsetzungen ist eine Abtrennung und Aufarbeitung des Kupfer-l-oxides notwendig.3. Only about every ten reactions, a separation and workup of copper-l-oxide is necessary.

4. Das Verfahren ist äußerst umweltfreundlich. Als organische Hilfschemikalie wird nur Toluen benötigt. Die Schwermetallbelastung ist gering.4. The process is extremely environmentally friendly. As organic auxiliary chemical only toluene is needed. Heavy metal pollution is low.

5. Die hohe Stereoselektivität des Verfahrens führt zu einem nahezu isomererifreien Rohprodukt mit nur ca. 2% o-Komponente. Die Aufarbeitung zum Reinprodukt ist daher einfach und unproblematisch.5. The high stereoselectivity of the process leads to a nearly isomererifreien raw product with only about 2% o-component. The workup to pure product is therefore simple and straightforward.

Ausführungsbeispieleembodiments

Beispiel 1example 1

Synthese von EthylvanlllinSynthesis of ethyl vanelin

Eine aus der Umsetzung von Natriumguätholat und Natriumglyoxylat erhaltene 4-Hydroxy-3-ethoxy-Mandelsäurelösung, die vom unumgesetzten Guäthol befreit wurde und auf 0,5 molar eingestellt ist, wird zur Oxydation eingesetzt. Dazu legt man 11 Lösung in einem Sulfierkolben mit Rückflußkühler vor, erhitzt auf ca. 8O0C und gibt 40g 50%ige Natronlauge zu. Danach erhitzt man auf Siedehitze und setzt parallel innerhalb einer Stunde 1000g Kupfersulfat-Lösung (263g CuSO4 x 5 H2O und 737g Wasser) und 160g 50%ige Natronlauge zu. Nach beendeter Zugabe kocht man weitere 3 Stunden bei Siedehitze. Nun kühlt man ab und läßt das Kupferoxid absetzen. Man dekantiert die obenstehende Lösung ab, wäscht das Cu2O mit 500ml Wasser und trennt dieses nach erneutem Absetzen des Cu2O wieder ab.A 4-hydroxy-3-ethoxy-mandelic acid solution obtained from the reaction of sodium glutathate and sodium glyoxylate, which has been freed from unreacted guar and is adjusted to 0.5 molar, is used for oxidation. For this purpose, 11 solution in a sulphonation with reflux condenser before, heated to about 8O 0 C and are 40g 50% sodium hydroxide solution. Thereafter, it is heated to boiling heat and sets in parallel within one hour 1000g copper sulfate solution (263g CuSO 4 x 5 H 2 O and 737g water) and 160g 50% sodium hydroxide solution. After the addition is boiled for a further 3 hours at boiling heat. Now it is cooled and leaves the copper oxide settle. The solution obtained above is decanted off, the Cu 2 O is washed with 500 ml of water and, after renewed settling of the Cu 2 O, is separated off again.

Die vereinigte wäßrige Lösung wird mit 40%iger Schwefelsäure bis pH = 1 angesäuert und mit 1,51 Toluen erschöpfend extrahiert. Nach erfolgtem Einengen i.r, Vakuum erhält man 83g Roh-Ethylvanillin, das sind 100% der Theorie. Die Feinreinigung erfolgt durch Vakuumdestillation und anschließende Umkristallisation aus Toluen/Benzin.The combined aqueous solution is acidified with 40% sulfuric acid to pH = 1 and extracted exhaustively with 1.51 toluene. After concentration i.r, vacuum gives 83g of crude ethylvanillin, which are 100% of theory. The fine cleaning is carried out by vacuum distillation and subsequent recrystallization from toluene / gasoline.

In das Reaktionsgefäß gibt man nun 110,5 molare Mandelsäurelösung und addiert 30g Natriumhydroxid. Man erhitzt unter Rühren auf 1000C und durchspült 4 Stunden intensiv mit Luft. Danach setzt man ohne Unterbrechung der l.uftoxydation 7g Kupfersulfat in 3C ml Wasser gelöst hinzu und oxydiert weitere 6 Stunden mit Luft. Nach beendeter Reaktion läßt man das Kupfer-l-oxid wie üblich absetzen, dekantiert die Reaktionslösung ab und wäscht mit Wasser. Nach der üblichen acidolytischen Decarboxylierung mit Schwefelsäure und Extraktion mit Toluen erhält man 81 g Roh-Ethylvanillin, das sind 97,5% der Theorie.110.5 molar mandelic acid solution are then added to the reaction vessel and 30 g of sodium hydroxide are added. The mixture is heated with stirring to 100 0 C and rinsed for 4 hours intensively with air. Thereafter, without interruption of the l.uftoxydation 7g copper sulfate dissolved in 3C ml of water added and oxidized for a further 6 hours with air. After completion of the reaction, the copper-1-oxide is allowed to settle as usual, decanted the reaction solution and washed with water. After the usual acidolytic decarboxylation with sulfuric acid and extraction with toluene, one obtains 81 g of crude ethyl vanillin, which is 97.5% of theory.

Die weitere Aufarbeitung erfolgt wie beschrieben.Further workup is as described.

Dieser Vorgang der Luftoxydation wird mit der gleichen Substanzmenge Kupfer-l-oxid noch achtmal wiederholt. Zur Aufarbeitung des letztendlich anfallenden Kupferoxides hat sich eine Oxydation zu Cu-ll-oxid und eine anschließende Umwandlung in Kupfersulfat mit folgendem Wiedereinsatz bewährt.This process of Luftoxydation is repeated eight times with the same amount of substance copper-l-oxide. For the work-up of the finally occurring copper oxide, oxidation to Cu-II-oxide and a subsequent conversion into copper sulfate with subsequent reuse has proved successful.

Beispiel 2Example 2

Vanillinvanillin

Es wird eine aus der Umsetzung von Natriumguajakolat und Natriumglyoxylat erhaltene Lösung von 4-Kydroxy-3-methoxymandelsäurelösung, die 0,5 molar ist und vom unumgesetzten Guajakol befreit wurde, zur Oxydation eingesetzt.A solution of 4-hydroxy-3-methoxymandelic acid solution obtained from the reaction of sodium guaiacolate and sodium glyoxylate, which is 0.5 molar and has been freed of unreacted guaiacol, is used for the oxidation.

Die erste Oxydation erfolgt wie unter Beispiel 1 beschrieben mit 200g 50%iger Natronlauge und 1000 ml Kupfersulfatlösung, die 1,05 Mol Kupfersulfat enthält. Nach der analogen Reaktionsführung, Decarboxylierung und Aufarbeitung erhält man 70g Roh-Vanillin. Das sind 98,5% der Theorie.The first oxidation is carried out as described in Example 1 with 200 g of 50% sodium hydroxide solution and 1000 ml of copper sulfate solution containing 1.05 moles of copper sulfate. After the analogue reaction, decarboxylation and work-up, 70 g of crude vanillin are obtained. That's 98.5% of the theory.

Bei den folgenden Luftoxydationen wird das bei diesem Ansatz anfallende Kupfer-l-oxid eingesetzt. Die Arbeitsweise ist wie unter Beispiel 1 beschrieben.In the following Luftoxydationen the resulting in this approach copper-l-oxide is used. The procedure is as described in Example 1.

Man erhält 68g Roh-Vanillin, das sind 96% der Theorie. Das Kupfer-I-Oxid wird 10mal eingesetzt.This gives 68 g of crude vanillin, which is 96% of theory. The copper I oxide is used 10 times.

Beispiel 3Example 3

Synthese von 4-HydroxybenzaldehydSynthesis of 4-hydroxybenzaldehyde

Es wird eine durch Umsetzung von Natriumphenolat und Natriumglyoxylat erhaltene Lösung von 4-Hydroxymandelsäure, die 1 Mol enthält und vom unumgesetzten Phenol befreit wurde, zur Oxydation eingesetzt.A solution of 4-hydroxymandelic acid obtained by reaction of sodium phenolate and sodium glyoxylate and containing 1 mol and freed from unreacted phenol is used for the oxidation.

Dazu werden 111 molare Lösung mit insgesamt 400g 50%iger Natronlauge und 2000g CuS' /4-Lösung (525g CuSO4 x 5 H2O, 2,1 Mol) durch dreistündiges Kochen umgesetzt.To this end, 111 molar solution with a total of 400 g of 50% sodium hydroxide solution and 2000 g of CuS '/ 4 solution (525 g CuSO 4 x 5 H 2 O, 2.1 mol) are reacted by boiling for 3 hours.

Die Aufarbeitung erfolgt analog Beispiel 1.The work-up is carried out analogously to Example 1.

Die Ausbeute beträgt 118g, das sind 97 % der Theorie. Bei den nachfolgenden Luftoxydationen wird das bei diesem Ansatz anfallende Kupfer-l-oxid eingesetzt. Die Arbeitsweise erfolgt analog Beispiel 1. Man erhält im Durchschnitt 115g (95% der Theorie) 4-Hydroxybenzaldehyd.The yield is 118g, which is 97% of theory. In the subsequent Luftoxydationen the resulting in this approach copper-l-oxide is used. The procedure is analogous to Example 1. On average, 115 g (95% of theory) of 4-hydroxybenzaldehyde.

Claims (9)

1. Verfahren zur Herstellung von aromatischen Aldehyden durch Oxydation von Arylglykolsäure in Gegenwart von Kupferverbindungen zuralpha-Ketosäure, dadurch gekennzeichnet, daß in einer Startreaktion Aryiglykolsäure mit Natronlauge und Kupfersulfat umgesetzt, nach Abziehen der Roaktionslösung in einer Folgereaktion dem Kupfer-l-oxid zugefügte frische Arylglykolsäure mit Natronlauge unter Einleiten von Luftsauerstoff umgesetzt, nach Abziehen der Reaktionslösung in weiteren Folgereaktionen Arylglykolsäure umgesetzt und die erhaltene Reaktionslösung in an sich bekannter Weise acidolytisch aufgearbeitet wird.1. A process for the preparation of aromatic aldehydes by oxidation of arylglycolic acid in the presence of copper compounds zumalpha-keto acid, characterized in that reacted in a startup reaction aryiglycolic acid with sodium hydroxide and copper sulfate, after removal of the crude solution in a subsequent reaction to the copper-l-oxide added fresh arylglycolic acid reacted with sodium hydroxide while introducing oxygen in the air, after removal de r in the reaction solution reacted further subsequent reactions Arylglykolsäure and the reaction solution is worked up by acidolysis in manner known per se. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Arylglykolsäure in der Siedehitze umgesetzt wird.2. The method according to claim 1, characterized in that the arylglycolic acid is reacted in the boiling heat. 3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß für die Startreaktion pro Mol Arylglykolsäure konzentrische Natronlauge mit 5 Mol NaOH und 2,1 Mol Kupfersulfat parallel bei Siedetemperatur eingesetzt werden.3. Process according to claims 1 and 2, characterized in that for the starting reaction per mole of arylglycolic acid concentric sodium hydroxide solution with 5 moles of NaOH and 2.1 moles of copper sulfate are used in parallel at boiling temperature. 4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß für die Folgereaktion die 0,5-bis 2fache Menge Arylglykolsäure der Startreaktion eingesetzt wird.4. Process according to claims 1 to 3, characterized in that 0.5 to 2 times the amount of arylglycolic acid of the starting reaction is used for the subsequent reaction. 5. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß für die Folgereaktion konzentrierte Natronlauge mit 1,5 Mol NaOH und 0,05 Mol Kupfersulfat, bezogen auf ein Mol Arylglykolsäure, eingesetzt werden.5. Process according to claims 1 to 3, characterized in that for the subsequent reaction concentrated sodium hydroxide solution with 1.5 moles of NaOH and 0.05 moles of copper sulfate, based on one mole of arylglycolic acid, are used. 6. Verfahren nach dt η Ansprüchen 1,2,4 und 5, dadurcli gekennzeichnet, daß die Folgereaktion in einer Zeitdauer von 5 bis 15 Stunden, vorzugsweise von 10 Stunden durchgeführt wird.6. Process according to dt η claims 1,2,4 and 5, dadurcli characterized in that the subsequent reaction is carried out in a period of 5 to 15 hours, preferably 10 hours. 7. Verfahren nach den Ansprüchen 1,2 'ind 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß 10 Folgereaktionen durchgeführt werden.7. The method according to claims 1,2 'ind 4 to 6, characterized in that 10 subsequent reactions are carried out. 8. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Kupfer-l-oxid mit Wasser gewaschen und das Waschwasser mit der Reaktionslösung vereinigt wird.8. Process according to claims 1 to 7, characterized in that the copper-l-oxide is washed with water and the washing water is combined with the reaction solution. 9. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Reaktionslösung mit Schwefelsäure bis zu einem pH-Wert von 1 angesäuert und mit Toluen der aromatische Aldehyd extrahiert wird.9. Process according to claims 1 to 8, characterized in that the reaction solution is acidified with sulfuric acid to a pH of 1 and extracted with toluene of the aromatic aldehyde.
DD31368288A 1988-03-15 1988-03-15 PROCESS FOR THE PREPARATION OF AROMATIC ALDEHYDE DD289516A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD31368288A DD289516A5 (en) 1988-03-15 1988-03-15 PROCESS FOR THE PREPARATION OF AROMATIC ALDEHYDE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD31368288A DD289516A5 (en) 1988-03-15 1988-03-15 PROCESS FOR THE PREPARATION OF AROMATIC ALDEHYDE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD289516A5 true DD289516A5 (en) 1991-05-02

Family

ID=5597641

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD31368288A DD289516A5 (en) 1988-03-15 1988-03-15 PROCESS FOR THE PREPARATION OF AROMATIC ALDEHYDE

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD289516A5 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008148760A2 (en) 2007-06-06 2008-12-11 Rhodia Operations Process for preparing a hydroxyaromatic aldehyde
CN104610541A (en) * 2015-02-10 2015-05-13 天津墨森科技有限公司 Novel methyl benzoylformate initiator and preparation method thereof
CN111848377A (en) * 2020-08-18 2020-10-30 重庆化工职业学院 Preparation method of ethyl vanillin
CN115010588A (en) * 2022-06-22 2022-09-06 万华化学集团股份有限公司 Vanillin preparation method for reducing COD (chemical oxygen demand) of wastewater

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008148760A2 (en) 2007-06-06 2008-12-11 Rhodia Operations Process for preparing a hydroxyaromatic aldehyde
FR2917085A1 (en) * 2007-06-06 2008-12-12 Rhodia Recherches & Tech PROCESS FOR THE PREPARATION OF HYDROXYAROMATIC ALDEHYDE
WO2008148760A3 (en) * 2007-06-06 2009-03-26 Rhodia Operations Process for preparing a hydroxyaromatic aldehyde
US8431750B2 (en) 2007-06-06 2013-04-30 Rhodia Operations Preparation of hydroxyaromatic aldehydes
CN104610541A (en) * 2015-02-10 2015-05-13 天津墨森科技有限公司 Novel methyl benzoylformate initiator and preparation method thereof
CN111848377A (en) * 2020-08-18 2020-10-30 重庆化工职业学院 Preparation method of ethyl vanillin
CN111848377B (en) * 2020-08-18 2022-12-06 重庆化工职业学院 Preparation method of ethyl vanillin
CN115010588A (en) * 2022-06-22 2022-09-06 万华化学集团股份有限公司 Vanillin preparation method for reducing COD (chemical oxygen demand) of wastewater
CN115010588B (en) * 2022-06-22 2024-02-02 万华化学集团股份有限公司 Vanillin preparation method for reducing COD of wastewater

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE882987C (en) Process for the preparation of tert-alkylbenzene carboxylic acids
DE2600541C3 (en) Process for the preparation of phenylpyruvic acid or arylpyruvic acids
DE2300903A1 (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF BUTYLBENZENE HYDROPEROXIDE AND THE USE OF IT FOR THE PRODUCTION OF PHENOL, ACETOPHENONE AND METHYLAETHYL KETONE
DE2733747C2 (en) Process for the preparation of 2,2 dichlorohydrazobenzene
DE2804063B2 (en) Process for the production of protocatechualdehyde or 3-methoxy- or ethoxy-4-hydroxybenzaldehyde
DE2010137C3 (en) Process for the preparation of dimethyl terephthalate
DD289516A5 (en) PROCESS FOR THE PREPARATION OF AROMATIC ALDEHYDE
EP0091011A2 (en) Process for the preparation of phenyl ethers
EP0062291A1 (en) Process for the preparation of poly-unsaturated ketones
DE1543030A1 (en) Process for the preparation of phthalonitriles
DE1768950A1 (en) Process for the production of nitrophenols
EP0230625B1 (en) Process for the production of pyrocatechin and hydroquinone
DD301512A7 (en) PROCESS FOR PREPARING AROMATIC HYDROXYALDEHYDE
DE3129194C2 (en) "Process for the production of aromatic aldehydes"
DE1065846B (en) Process for the production of carboxylic acids by the oxidation of aldehydes with molecular oxygen
DE1243667C2 (en) Process for the preparation of optionally alkyl-substituted adipic acids
DE554949C (en) Process for the preparation of alkoxy aldehydes
DE956681C (en) Process for the purification of aromatic carboxylic acids
DE2314454A1 (en) PROCESS FOR THE CONTINUOUS PRODUCTION OF CARBONIC ACIDS
DE2530901A1 (en) PROCESS FOR MANUFACTURING BETA-ISOPROPYLNAPHTHALINE HYDROPEROXIDE
DE960986C (en) Process for the preparation of terephthalic acid
DE2220307A1 (en) Process for the production of cyanoalkanecarboxylic acids
DE812073C (en) Process for the production of ketocarboxylic acids
DE2316203A1 (en) METHOD FOR PRODUCING AZELAIN AND PELARGONIC ACID
EP0128489A2 (en) Process for the preparation of dialkyl esters of succinylsuccinic acid

Legal Events

Date Code Title Description
NPI Change in the person, name or address of the patentee (addendum to changes before extension act)
VZ Disclaimer of patent (art. 11 and 12 extension act)