DD289511A5 - METHOD OF REMOVING ZINC HYDROXIDE DEPOSITS ON NAZNA -BZW. NAZNX - CRYSTALS - Google Patents

METHOD OF REMOVING ZINC HYDROXIDE DEPOSITS ON NAZNA -BZW. NAZNX - CRYSTALS Download PDF

Info

Publication number
DD289511A5
DD289511A5 DD33456089A DD33456089A DD289511A5 DD 289511 A5 DD289511 A5 DD 289511A5 DD 33456089 A DD33456089 A DD 33456089A DD 33456089 A DD33456089 A DD 33456089A DD 289511 A5 DD289511 A5 DD 289511A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
zeolite
nazna
naznx
crystals
zinc
Prior art date
Application number
DD33456089A
Other languages
German (de)
Inventor
Wolfgang Lutz
Burkhard Schlicht
Nguyen Von Phat
Helga Fichtner-Schmittler
Erika Sonntag
Wolf-Dieter Hannig
Original Assignee
Veb Chemie- Und Tankanlagenbau,De
Adw Der Ddr,Zi Fuer Physikalische Chemie,De
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Veb Chemie- Und Tankanlagenbau,De, Adw Der Ddr,Zi Fuer Physikalische Chemie,De filed Critical Veb Chemie- Und Tankanlagenbau,De
Priority to DD33456089A priority Critical patent/DD289511A5/en
Publication of DD289511A5 publication Critical patent/DD289511A5/en

Links

Landscapes

  • Silicates, Zeolites, And Molecular Sieves (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Entfernung von Zinkhydroxid-Ablagerungen auf NaZnA- bzw. NaZnX-Kristallen. Die Herstellung der NaZnA- bzw. NaZnX-Zeolithe erfolgt auf ueblichem Weg mittels Kationenaustausch in einer Zinkchlorid-Loesung. Die erhaltenen Zeolithe werden in einer 8%igen ammoniakalischen Loesung unter staendigen Ruehren nachbehandelt.{Zeolith; NaA; NaX; Kationenaustausch; Zinkhydroxid-Ablagerungen; Oberflaechenschicht; Nachbehandlung; ammoniakalische Loesung; mechanische Stabilitaet; Lebensdauer; Wirkungsgrad}The invention relates to a method for removing zinc hydroxide deposits on NaZnA or NaZnX crystals. The preparation of the NaZnA or NaZnX zeolites is carried out in the usual way by cation exchange in a zinc chloride solution. The resulting zeolites are post-treated in an 8% ammoniacal solution under constant stirring. {Zeolite; NaA; NaX; Cation exchange; Zinc hydroxide deposits; Oberflaechenschicht; post-treatment; ammoniacal solution; mechanical stability; Lifespan; efficiency}

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Entfernung von Zinkhydroxid-Ablagerungen auf NaZnA- bzw. NaZnX-Kristallen, die mittels Kationenaustausch erhalten werden, indem eine Suspension aus Zinksalz-Lösung und NaA bzw. NaX hergestellt, diese im Wasser aufgeschlämmt und angesäuert wird, die Zink- und Natriumionen enthaltene Salzlösung abgetrennt, die erhaltenen Kristalle In Wasser gewaschen und getempert werden. Das erfindungsgemäße Verfahren gestattet es, oberflächliche Ablagerungen an NaZnA- bzw. NaZnX-Zeolithen zu entfernen.The invention relates to a method for removing zinc hydroxide deposits on NaZnA or NaZnX crystals obtained by cation exchange by preparing a suspension of zinc salt solution and NaA or NaX, slurrying them in water and acidifying the zinc - Separated salt and sodium ions contained, the resulting crystals are washed in water and annealed. The process according to the invention makes it possible to remove superficial deposits of NaZnA or NaZnX zeolites.

Charakteristik des bekannten Standes der TechnikCharacteristic of the known state of the art

Zeolithische Molekularsiebe der Typen A, X und Y mit der allgemeinen FormelZeolitic molecular sieves of types A, X and Y having the general formula

Me2/nO AI2O3 · χ SiO2 · y H2OMe 2 / n O Al 2 O 3 · χ SiO 2 · y H 2 O

(n = Ladungszahl des Kations, χ = 2-5)(n = charge number of the cation, χ = 2-5)

werden auf direktem Wege durch Vermischen von Natriumsilicat- bzw. Kieselsol- und Natriumalominatlösung mit anschließender Kristallisation des dabei anfallende,.- Alumosilicatgels .synthetisiert.are directly synthesized by mixing sodium silicate or silica sol and sodium alumate solution followed by crystallization of the resultant aluminosilicate gel.

In der sich ausbildenden mikroporösen Zeolith-Struktur sind die Atome des Siliciums und Aluminiums über KVTetraeder (T = Si, Al) miteinander verknüpft.In the forming microporous zeolite structure, the atoms of silicon and aluminum are linked together via KV tetrahedra (T = Si, Al).

Aus der Vierfachkoordination des Aluminiums resultiert die negative Ladung des Zeolithgerüstes. Diese wird durch Natriumionen kompensiert, die nach Abtrennung der Syntheselösung und Waschen der Kristalle in definierter Menge Im Zeolith verbleiben.The quadruple coordination of the aluminum results in the negative charge of the zeolite framework. This is compensated by sodium ions, which remain in the zeolite after separation of the synthesis solution and washing of the crystals in a defined amount.

Im Gegensatz zu den Atomen des Siliciums und Aluminiums im Gerüst sind die Natriumionen frei beweglich und deshalb gegen andere 1 -, 2- und/oder 3wertige Kationen austauschbar. Das Ziel des Kationenaustausches besteht sowohl in der Beeinflussung der spezifischen Sorptionseigenschaften des Zeoliths als auch in der Variation der Zutrittüöffnungen in seinem Mikroporensystem. So kann der Durchmesser der Zutrittsöffnungen von 4Ä für den Zeolith NaA auf 3A durch Eintausch vonIn contrast to the atoms of silicon and aluminum in the framework, the sodium ions are freely mobile and therefore interchangeable with other 1, 2 and / or 3-valent cations. The goal of the cation exchange is both to influence the specific sorption properties of the zeolite and to vary the access openings in its microporous system. Thus, the diameter of the access holes from 4A for the zeolite NaA to 3A can be changed by exchanging

Kaliumionen reduziert und auf 5 A durch den Eintausch von Calciumionen erweitert sowie im Falle des Zeoliths NaX von 9A durch Einbau von Calciumionen auf 8Ä modifiziert werden. Diese bekannten Spezies und der Zeolith NaY stallen die weltweit kommerziell angebotenen Grundmuster synthetischer Molekularsiebe des Faujasit-Typs dar.Reduced potassium ions and expanded to 5 A by the exchange of calcium ions and modified in the case of the zeolite NaX of 9A by incorporation of calcium ions to 8Ä. These known species and the zeolite NaY represent the worldwide commercially available basic patterns of synthetic molecular sieves of the faujasite type.

Darüber hinaus sind eine Vielzahl weiterer Zeolith-Modifikationen auf der Basis der Faujasite unter Verwendung von Kationen der Elemente der 1. und 2. Hauptgruppe, der Nebengruppen einschließlich der seltenen Erden des PSE mittels lonenaustauschs bekannt.In addition, a variety of other faujasite-based zeolite modifications are known using cation of the elements of the 1st and 2nd main group, the subgroups including the rare earths of the PSE by means of ion exchange.

Derartige Spezies sind u.a. Zinkionen enthaltene Modifikationen NaZnA und NaZnX, die gemäß der DD-PS 241197 bzw. 241202 als Adsorbens für die Gasentschwefelung eingesetzt werden.Such species are i.a. Zinc ions contained modifications NaZnA and NaZnX, which are used according to DD-PS 241197 or 241202 as adsorbent for gas desulfurization.

Mit Ausnahme des Einbaus von Kaliumionen in die Zeolithe NaA und NaX infoige einer Direktsynthese gemäß der DD-PS 57115 bzw. DD-PS 58957 und des Eintausches von Kationen der Elemente der 1. Hauptgruppe des PSE durch Zusatz entsprechender Salze zum stark alkalischen Syntheseansatz nach Abschluß der Kristallisation gemäß DD-PS 111192 erfolgt der Kationenaustausch üblicherweise durch Behandlung der Zeolithkristalle in wäßriger Salzlösung. Diese Art der chemischen Zeolithbehandlung, bei der die einzutauschenden Kationen singular oder gemischtionig eingesetzt werdon können, ist der allgemeine übliche Weg des Kationenaustausches, da der Weg der Direktsynthese auf das Kaliumion beschränkt bleibt und der Austausch im auskristallisierten Syntheseansaü ohne Abtrennung der sogenannten Mutterlauge die hohe Hydroxidlöslichkeit der Elemente der 1. Hauptgruppe des PSE voraussetzt. Mit Ausnahme des Bariums und Strontiums bilden bereits die Elemente der 2. Hauptgruppe und erst recht die der Nebengruppen in alkalischer Lösung schwer lösliche Hydroxide, so daß ein Kationenaustausch grundsätzlich nicht im alkalischen Medium ausführbar ist. Die Bildung schwerlöslicher Niederschläge (Löslichkeitsprodukt der Hydroxide von Aluminium 10"33, von Calcium 10~5, Magnesium 10~12 und Zink 10"17) nutzt die DE-PS 1542644, um mit Alkalisilicatlösung sogenannte leicht filtrierbare Mischsilicate auszufällen.With the exception of the incorporation of potassium ions in the zeolites NaA and NaX infoige a direct synthesis according to DD-PS 57115 or DD-PS 58957 and the exchange of cations of the elements of the 1st main group of the PSE by addition of appropriate salts for strongly alkaline synthesis approach after completion The crystallization according to DD-PS 111192, the cation exchange is usually carried out by treatment of the zeolite crystals in aqueous salt solution. This type of chemical zeolite treatment, in which the cations to be exchanged singular or mixed used werdon, is the general conventional way of cation exchange, since the way of direct synthesis is limited to the potassium ion and the exchange in the crystallized Syntheseansaüü without separation of the so-called mother liquor, the high hydroxide solubility the elements of the 1st main group of the PSE. With the exception of the barium and strontium, the elements of the second main group and even more the hydroxides which are sparingly soluble in alkaline solution form the subgroups, so that a cation exchange can not be carried out in an alkaline medium. The formation of sparingly soluble precipitates (solubility product of the hydroxides of aluminum 10 " 33 , calcium 10 ~ 5 , magnesium 10 ~ 12 and zinc 10" 17 ) is used in DE-PS 1542644 to precipitate so-called easily filterable mixed silicates with alkali silicate solution.

In der DE-PS 2312999 ist ein kristallines Alumosilicat- und ein Verfahren zu seiner Herstellung beschrieben.In DE-PS 2312999 a crystalline aluminosilicate and a process for its preparation is described.

Dieses bekannte Alumosilicat hat einen Gehalt von 6 bis 13Gew.-% an ausgetauschten seltenen Erden und 0,05 bis 52,5Gew.-% an angetauschtem Zink. Der kristalline Alumosilicat wird entweder gleichzeitig oder aufeinanderfolgend in beliebiger Reihenfolge mit Zinkkationen enthaltenen Lösungen in Berührung gebracht, wodurch vorgenannte Gehalte an seltene Erden und Zink eingestellt worden. Dieser bekannte kristalline Alumosilicat wird als Katalysator eingesetzt, der zur Umwandlung von Kohlenwasserstoffen, insbesondere Gasölen dient.This known aluminosilicate has a content of 6 to 13% by weight of exchanged rare earths and 0.05 to 52.5% by weight of exchanged zinc. The crystalline aluminosilicate is contacted either simultaneously or sequentially in any order with solutions containing zinc cations, thereby adjusting the aforementioned rare earth and zinc contents. This known crystalline aluminosilicate is used as a catalyst which serves for the conversion of hydrocarbons, in particular gas oils.

Die DE-AS 2208214 offenbart einen Zinkionen enthaltenden Zeolith A, der durch Ionenaustausch eines Teils der ionenaustauschfähigen Kationen im Zeolith A mit einer Zinkionen enthaltenden Lösung hergestellt wird.DE-AS 2208214 discloses a zeolite A containing zinc ions which is prepared by ion exchange of part of the ion-exchangeable cations in zeolite A with a solution containing zinc ions.

Der Ionenaustausch mit Kaliumionen und Zinkionen enthaltenden Lösungen erfolgt bis ein ausgeglichener Zustand erreichtThe ion exchange with potassium ions and zinc ions containing solutions is achieved until a balanced state

wird, bei dem 16,7 bis 33,3% der ionenaustauschfähigen Kationen gegen Kaliumionen und 66,7 bis 83,3 % gegen Zinkionenausgetauscht sind.in which 16.7 to 33.3% of the ion-exchangeable cations are exchanged for potassium ions and 66.7 to 83.3% for zinc ions.

Da die bekannten Zeolithe des Faujasit-Typs, die als Salze einer starken Base (NaOH) und einer schwachen HetaropolysäureAs the known faujasite-type zeolites, which are salts of a strong base (NaOH) and a weak hetaropolysäure

(H-Zeolithgerüst) gelten, in wäßriger Lösung unter Freisetzung von Hydroxylionen hydrolisieren, erfolgt im Prozeß des(H-zeolite), hydrolyze in aqueous solution to release hydroxyl ions, takes place in the process of

Austausches von Natrium- und/oder Kaliumionen gegen 2- und/oder 3wertige Kationen (mit Ausnahme des Bariums undExchange of sodium and / or potassium ions for 2- and / or 3-valent cations (with the exception of barium and Strontiums) die Abscheidung ihrer Hydroxide auf der Kristalloberfläche.Strontium) the deposition of their hydroxides on the crystal surface. Deshalb erfolgt die Herstellung der Zeolithe nach DE-AS 2208214 (NaA), DE-PS 2312 999 (NaX) und der DD-PS 52131 (NaA, NaX)Therefore, the preparation of zeolites according to DE-AS 2208214 (NaA), DE-PS 2312 999 (NaX) and DD-PS 52131 (NaA, NaX)

nicht oberflächenrein.not surface clean.

Die Ablagerung von Fremdphasen auf der Oberfläche von Zeolithkristallen beeinflußt sowohl das Diffusionsverhalten vonThe deposition of foreign phases on the surface of zeolite crystals affects both the diffusion behavior of Sorptiven als auch ihre mechanische Stabilität von mit Bindemitteln hergestellten Zeolithformkörpern nachteilig. DarüberSorptiven and their mechanical stability of binders produced zeolite moldings disadvantageous. About that

hinaus leiten diese Ablagerungen bei notwendig hohen Temperaturen während der Aktivierung oder RegenerierungIn addition, these deposits conduct at necessarily high temperatures during activation or regeneration

Phasenumwandlungen ein, die zum oberflächlichen Verschluß des Mikroporensystems führen.Phase transformations that lead to the superficial closure of the micropore system. Aus der DE-OS1792 231 ist ein Verfahren zum Waschen von kalziniertem Alumosilicat mit ausgetauschten Kationen zumFrom DE-OS 1792 231 a method for washing calcined aluminosilicate with exchanged cations for Entfernen derartig ausgefallener Verbindungen bekannt, bei dem man den kalzinierten Zeolith in soviel Säurelösung mit einemRemoving such precipitated compounds known in which the calcined zeolite in so much acid solution with a

pH-Wert im Bereich von 3,5 bis 5,5 aufschlämmt, den pH-Wert der Aufschlämmung in diesem Bereich hält, die Aufschlämmungbei einer Temperatur von 51 bis 94°C zum Auflösen der ausgefallenen Verbindungen mindestens 5 Minuten stehen läßt unddann die Aufschlämmung filtriert.pH in the range of 3.5 to 5.5, maintaining the pH of the slurry in this range, allowing the slurry to stand at a temperature of 51 to 94 ° C to dissolve the precipitated compounds for at least 5 minutes, and then filtering the slurry ,

Anschließend wird der Zeolith mit einer gepufferten Säurelösung gewaschen und filtriert, so dann gewaschen, filtriert undSubsequently, the zeolite is washed with a buffered acid solution and filtered, then washed, filtered and

getrocknet. Als Säurelösung findet eine Ammoniumsulfat, -acetat oder -chlorid enthaltene gepufferte Säurelösung Anwendung.dried. The acid solution used is a buffered acid solution containing ammonium sulfate, acetate or chloride.

Dieses bekannte Verfahren hat den Nachteil, daß es die Bilduno der Oberflächenschichten nicht verhindert, sondern die auf dasThis known method has the disadvantage that it does not prevent Bilduno the surface layers, but on the Zeolithgerüst ausgefallenen Schichten aufzulösen sucht. Eine partielle Protonesierung des Zeolithgerüstes ist nichtZeolite scaffold seeks to dissolve precipitated layers. Partial protonation of the zeolite framework is not

ausschließbar, weil insbesondere die Η-Form des Zeoliths A stark hydrolyseempfindlich ist.excludable, because in particular the Η-form of zeolite A is highly susceptible to hydrolysis.

Wenn nicht gleich die totale Zerstörung einsetzt, so treten doch Defekte besonders bei Belastung auf.If total destruction does not begin immediately, then defects occur especially under load. Diese Zeolithe haben deshalb keine andauernde Stabilität und lange Lebensdauer, was aber fürtndustrielle Prozesse notwendigeThese zeolites therefore have no lasting stability and long life, but this is necessary for industrial processes Eigenschaften darstellen.Represent properties. Des weiteren ist es aufwendig, den pH-Wert im Bereich von 3,5 bis 5,5 exakt während des gesamten Prozesses einzustellen.Furthermore, it is expensive to adjust the pH in the range of 3.5 to 5.5 exactly during the entire process. Nach der DE-AS 2049584 ist ein Verfahren bekannt, bei dem ein mit Kupfer ausgetauschter Zeolith durch Behandlung einesAccording to DE-AS 2049584 a process is known in which a copper-exchanged zeolite by treatment of a Zeolithen X in der Natriumform mit einer wäßrigen Lösung eines Kupfersalzes und anschließender wenigstens teilweiserZeolites X in the sodium form with an aqueous solution of a copper salt and then at least partially Entwässerung durch Erhitzung hergestellt wird, der zur Trennung von Olefinen und gesättigten Kohlenwasserstoffen eingesetztDehydration is produced by heating, which is used for the separation of olefins and saturated hydrocarbons Den Zeolithen behandelt man vor der Entwässerung mit einer Mischung eines olefinischen Kohlenwasserstoffes und einesThe zeolite is treated before dehydration with a mixture of an olefinic hydrocarbon and a Kupfer-(l)-Salzes bei einer Temperatur zwischen 1O0C und dem Siedepunkt des olefinischen Kohlenwasserstoffes.Copper (I) salt at a temperature between 1O 0 C and the boiling point of the olefinic hydrocarbon. Das bekannte Verfahren nach DE-AS 2049584 ist in seiner Anwendbarkeit auf den X-Typ beschränkt, weil Zeolithe des A-TypsThe known method according to DE-AS 2049584 is limited in its applicability to the X-type because zeolites of the A-type

eine deutlich höhere Alkalität besitzen.have a significantly higher alkalinity.

Die bekannten technischen Lösungen gemäß DE-PS 1567550 und DD-PS 93540 beschrieben ein Verfahren der DoaluminierungThe known technical solutions according to DE-PS 1567550 and DD-PS 93540 describe a method of doaluminating

von NaY-Zeolithen, bei dem zunächst die Natriumionen gegen Ammoniumionen ausgetauscht werden, um nach Temperungdes Zeolithmaterials die Protonenform zu erhalten.of NaY zeolites, in which first the sodium ions are exchanged for ammonium ions in order to obtain the proton form after heat treatment of the zeolite material.

Der Zeoüth HY wird sodann mittels Säure- oder Wasserdampf-Behandlung partiell dealuminiert. Im weiteren erfolgt eineThe Zeoüth HY is then partially dealuminated by acid or steam treatment. In the following, a Fraktionierung mit Elementen der Nebengruppen bzw. seltenen Erden.Fractionation with elements of subgroups or rare earths. Für die Zeolithe des Typs NaX und vor allem NaA verbietet sich der Kationenaustausch über die Stufe der Protonisierung, da imFor the zeolites of the type NaX and above all NaA, the cation exchange via the stage of protonation, since in the X-Zeolith bereits partielle und im A-Zeolith starke Schädigungen der Kristallstruktur bis hin zur vollständigen AmorphisierungX-zeolite already partial and in the A-zeolite strong damage to the crystal structure to complete amorphization

auftreten.occur.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Das Ziel der Erfindung besteht in der Verbesserung der mechanischen Stabilität, der Erhöhung der Lebensdauer und des Wirkungsgrades der Zeolithe NaZnA bzw. NaZnX.The aim of the invention is to improve the mechanical stability, increase the service life and the efficiency of the zeolites NaZnA or NaZnX.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die entstandenen Zinkhydroxid-Ablagerungen auf NaZnA- bzw. NaZnX-KristallenThe invention is based on the object, the resulting zinc hydroxide deposits on NaZnA or NaZnX crystals

zerstörungsfrei abzulösen.to be replaced non-destructively.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die erhaltenen NaZnA- bzw. NaZnX-Kristalle bei Raumtemperatur mitAccording to the invention, this object is achieved in that the resulting NaZnA or NaZnX crystals at room temperature with

einer 8%igen ammoniakalischen wäßrigen Lösung unterständigem Rühren nachbehandelt werden.aftertreated 8% ammoniacal aqueous solution with stirring.

Die technisch-ökonomischen Auswirkungen, insbesondere die Effektivität der Erfindung, bestehen in der Verbesserung derThe technical-economic effects, in particular the effectiveness of the invention, consist in the improvement of

mechanischen Stabilität und der Erhöhung der Lebensdauer der Zeolithe. Das erfindungsgemäße Verfahren zeichnet sich fernerdadurch aus, daß es den Wirkungsgrad der Zeolithe des NaZnA- bzw. NaZnX-Typs, vor allem deren Diffusions- undmechanical stability and increasing the lifetime of the zeolites. The process according to the invention is further distinguished by the efficiency of the zeolites of the NaZnA or NaZnX type, in particular their diffusion and NaZnA-type zeolites

Trennverhalten verbessert.Separation behavior improved. AusführungsbelspieleAusführungsbelspiele Die Erfindung soll nachstehend an zwei Beispielen näher erläutert werden.The invention will be explained in more detail below with reference to two examples. Beispiel 1example 1

Ein technischer Zeolith NaA wird in 300ml einer 0,1 η Zinkchlorid-Lösung bei Raumtemperatur suspendiert und 6 Stunden gerührt. Die Einsatzmenge des Zeoliths NaA betrug 30g. Das erhaltene Material, mit einem Masseverhältnis flüssig/fest von 50 in Wasser aufgeschlämmt, zeigte einen pH-Wert von 11,0.A technical zeolite NaA is suspended in 300 ml of a 0.1 N zinc chloride solution at room temperature and stirred for 6 hours. The amount of zeolite NaA used was 30 g. The resulting material, slurried in water at a liquid / solid mass ratio of 50, showed a pH of 11.0.

Die Salzlösung wurde vor ihrer Verwendung von der infolge Hydroxidbildung verursachten Trübung durch Ansäuern mit verdünnter Salzsäure befreit. Dabei änderte sich der pH-Wert der Lösung auf 3,5. Nach Einstellung des Kationen-Austauschgleichgewichtes wurde die Zink· und Natriumionen enthaltende Salzlösung abgetrennt, die Kristallmasse mit Wasser gewaschen und eine Probe davon bei 150°C getempert. Die röntgenographische Analyse dieser Probe ergab neben den typischen d-Werten des Zeolithgitters zusätzliche charakteristische Linien.The saline solution was freed from dilution caused by hydroxide formation by acidification with dilute hydrochloric acid prior to use. The pH of the solution changed to 3.5. After adjusting the cation exchange balance, the salt solution containing zinc and sodium ions was separated, the crystal mass was washed with water, and a sample thereof was annealed at 150 ° C. The X-ray analysis of this sample revealed additional characteristic lines in addition to the typical d values of the zeolite lattice.

Die Hauptmenge des Ansatzes wurde für 10 Minuten in 600ml einer 8%igen ammoniakallschen wäßrigen Lösung bei Raumtemperatur und unter Rühren behandelt. Die röntgenographische Analyse dieser zuvor mit Wasser gewaschenen und bei 1500C getrockneten Proben zeigte nur noch die d-Werte des Zeolithgitters in uneingeschränkter Intensität. Mit Rasteraufnahmen und Hüllabdrucken von Kristallen des Ausgangsmaterials sowie der beiden Behandlungsstufen wurde der Niederschlag und seine Auflösung auch elektronenmikroskopisch nachgewiesen. Der im oberflächenreinen Zeolith NaZnA vorliegende Austauschwert der Natrium- gegen Zinkionen betrug 88,5%.The bulk of the batch was treated for 10 minutes in 600 ml of an 8% ammonia aqueous solution at room temperature with stirring. The X-ray analysis of these previously washed with water and dried at 150 0 C showed only the d-values of the zeolite lattice in full intensity. With raster images and hull imprints of crystals of the starting material and the two treatment steps, the precipitate and its resolution were also detected by electron microscopy. The exchange value of the sodium for zinc ions present in the surface-pure zeolite NaZnA was 88.5%.

Beispiel 2Example 2

Wie in Beispiel 1 dargestellt, wurde ein Zeolith NaX mit einem pH-Wert 10,7 gemessen und in einer Wasser/Zeolith-Suspension des Masseverhältnisses gleich 50 in erster Stufe zunächst 4,5 Stunden in der Zinkchlorid-Lösung und anschließend in zweiter Stufe für 5 Minuten in der ammoniakalischen Lösung behandelt.As shown in Example 1, a zeolite NaX was measured with a pH of 10.7 and in a water / zeolite suspension of the mass ratio equal to 50 in the first stage first 4.5 hours in the zinc chloride solution and then in the second stage for Treated for 5 minutes in the ammoniacal solution.

Die Untersuchung einer Probe des Zwischenproduktes erbrachte ebenfalls den Nachweis der Oberflächenreinheit.Examination of a sample of the intermediate also provided evidence of surface purity.

Nach Abtrennung derselben lag in den oberflächenreinen Kristallen des Zeolithe NaZnA ein Austauschwert von 84% vor.After separation of these, an exchange value of 84% was present in the surface-pure crystals of the zeolite NaZnA.

Claims (1)

Verfahren zur Entfernung von Zinkhydroxid-Ablagerungen auf NaZnA- bzw. NaZnX-Kristallen, die mittels Kationenaustausch erhalten werden, indem zunächst eine Suspension aus Zinksalzlösung und NaA bzw. NaX hergestellt, diese in Wasser aufgeschlämmt und angesäuert wird, die Zinkionen und Natriumionen enthaltene Salzlösung abgetrennt, die erhaltenen Kristalle gewaschen und getempert werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Zeolith-Kristalle bei Raumtemperatur mit einer 8%igen ammoniakalischen wäßrigen Lösung unterständigen Rühren nachbehandelt werden.Process for removing zinc hydroxide deposits on NaZnA or NaZnX crystals obtained by cation exchange by first preparing a suspension of zinc salt solution and NaA or NaX, slurrying it in water and acidifying it, separating the zinc ions and saline solution containing sodium ions , the crystals obtained are washed and tempered, characterized in that the zeolite crystals are aftertreated at room temperature with an 8% strength ammoniacal aqueous solution while stirring. Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention
DD33456089A 1989-11-14 1989-11-14 METHOD OF REMOVING ZINC HYDROXIDE DEPOSITS ON NAZNA -BZW. NAZNX - CRYSTALS DD289511A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD33456089A DD289511A5 (en) 1989-11-14 1989-11-14 METHOD OF REMOVING ZINC HYDROXIDE DEPOSITS ON NAZNA -BZW. NAZNX - CRYSTALS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD33456089A DD289511A5 (en) 1989-11-14 1989-11-14 METHOD OF REMOVING ZINC HYDROXIDE DEPOSITS ON NAZNA -BZW. NAZNX - CRYSTALS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD289511A5 true DD289511A5 (en) 1991-05-02

Family

ID=5613822

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD33456089A DD289511A5 (en) 1989-11-14 1989-11-14 METHOD OF REMOVING ZINC HYDROXIDE DEPOSITS ON NAZNA -BZW. NAZNX - CRYSTALS

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD289511A5 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1567714C3 (en) Crystalline aluminosilicate zeolite
DE2507426C2 (en) Process for the production of the ferrierite zeolite
DE2906656C3 (en) Hydrophobic zeolitic aluminum silicate and process for its preparation
DE69124675T2 (en) Process for dealumination of synthetic zeolites and of an essentially silica-containing beta-type zeolite
DE602004009011T2 (en) Crystalline material IM-12 and process for its preparation
DE1263726B (en) Process for the production of crystalline zeolitic molecular sieves
DE2531670A1 (en) ZEOLITE AND METHOD OF MANUFACTURING IT
DE1767235B2 (en) Process for producing a zeolite
DE1467045A1 (en) Process for the production of synthetic, crystalline, zeolitic aluminosilicates
DE3616983C2 (en) Omega-zeolite with increased heat resistance, process for its preparation and its use as a catalyst
DE3136684A1 (en) "GALLIUM- AND / OR INDIUM-CONTAINING ZEOLITES AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF AND THEIR USE"
DE69510550T2 (en) METHOD FOR PRODUCING A CRYSTALLINE MICROPOROUS BODY
CH493426A (en) Process for improving the physical properties of aluminosilicate zeolites and their use
EP0464249B1 (en) Process for the manufacture of crystalline molecular sieves with large pores
DE3540283A1 (en) SYNTHETIC CRYSTALLINE MOLECULAR SCREEN MATERIALS AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE1792631A1 (en) Process for the production of mordenite
EP0017028B1 (en) Process for producing a crystalline silica modification
DE2831631A1 (en) Synthetic crystalline vanadium silicate - with zeolite structure, useful as catalyst in (hydro)cracking processes
DE60226174T2 (en) POROUS CRYSTALLINE MATERIAL (ITQ-21) AND METHOD OF MANUFACTURING THEREOF IN THE ABSENCE OF FLUORIDIONES
DE2325228B2 (en) Crystalline berylloalumino-silicates and processes for their manufacture
DD289511A5 (en) METHOD OF REMOVING ZINC HYDROXIDE DEPOSITS ON NAZNA -BZW. NAZNX - CRYSTALS
DD207186B1 (en) METHOD FOR THE PRODUCTION OF HIGH-KESELIC ACID-CONTAINING ZEOLITHES OF TYPE ZSM-5
DD289026A5 (en) METHOD FOR PRODUCING TWO AND / OR THREE-DIMENSIONAL CATIONES OF SURFACE-FREE CREAMS OF THE FAUJASITE TYPE
DD289027A5 (en) METHOD FOR PRODUCING ZINCIONS OF SURFACE-FREE ZEOLITE OF FAUJASITE TYPE
DD299288A5 (en) PROCESS FOR PREPARING A CRYSTALLINE MOLECULAR SCREEN

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee