DD287815B5 - RAIL FOOT CLAMP FOR FIXING LINE TO RAILS FOR RAILWAY SYSTEMS - Google Patents

RAIL FOOT CLAMP FOR FIXING LINE TO RAILS FOR RAILWAY SYSTEMS Download PDF

Info

Publication number
DD287815B5
DD287815B5 DD33256189A DD33256189A DD287815B5 DD 287815 B5 DD287815 B5 DD 287815B5 DD 33256189 A DD33256189 A DD 33256189A DD 33256189 A DD33256189 A DD 33256189A DD 287815 B5 DD287815 B5 DD 287815B5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
rail
foot
clamp
rail foot
lines
Prior art date
Application number
DD33256189A
Other languages
German (de)
Other versions
DD287815A5 (en
Inventor
Rolf Lochow
Original Assignee
Siemens Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Ag filed Critical Siemens Ag
Priority to DD33256189A priority Critical patent/DD287815B5/en
Publication of DD287815A5 publication Critical patent/DD287815A5/en
Publication of DD287815B5 publication Critical patent/DD287815B5/en

Links

Landscapes

  • Clamps And Clips (AREA)
  • Railway Tracks (AREA)

Description

Hierzu 1 Seite ZeichnungenFor this 1 page drawings

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft eine Schienenfußklammer zur Befestigung von einer oder mehreren Leitungen am Schienenfuß von Schienen für Bahnanlagen. Sie dient dor Anbringung von Leitungen in der Schienenfußkehle von Schienen in stationären oder rückbaren Gleisanlagen.The invention relates to a rail foot clamp for fastening one or more lines on the rail of rails for railway systems. It is used to attach cables in the rail foot of rails in stationary or retractable track systems.

Charakteristik des bekannten Standes der TechnikCharacteristic of the known state of the art Es ist eine Schienenfußklammer für die Befestigung von Leitungen bekannt, bei der die Klammer den Schienenfuß von untenThere is a rail foot clamp for the attachment of pipes known in which the clamp the rail foot from below

umfaßt und zwischen dem bis in die Schienenfußkehle reichenden Schenkel der Cchienenfußklammer und den Leitungen ein zusätzliches, der Anzahl und dem Durchmesser der Leitungen angepaßtes Formteil eingefügt wird, über das die Leitungen in dercomprises and between the reaching into the rail foot leg of the Cchienenfußklammer and the lines an additional, the number and the diameter of the lines adapted molding is inserted, via which the lines in the

Schienenfußkehle gehalten werden. Die Nachteile dieser Lösung bestehen darin, daß für die Befestigung mehrerer LeitungenRail foot groove are kept. The disadvantages of this solution are that for the attachment of multiple lines

spezielle, dem jeweiligen Durchmesser angepaßte Formteile verwondet werden müssen und daß bei der Entfernung bzw. beimspecial, the respective diameter adapted moldings must be twisted and that in the removal or at

Nachsetzen einer Leitung die Laye der anderen Leitung beeinträchtigt wird.Replenishment of a line the Laye of the other line is impaired. Es ist weiterhin eine Schienenfußklammer für die Befestigung von Heizstäben für die Weichenheizung bekannt. Bei dieserIt is also known a Schienenfußklammer for the attachment of heating elements for the points heating. At this Klammor wird der Schienenfuß ebenfalls von unten umfaßt. Der bis in die Schienenfußkehle roiehende Schenkel derKlammor the rail foot is also covered from below. The up to the rail foot throat roiehende leg of Schienenfußklammer weist eine,dem Durchmesser des Heizstabes angepaßte Ausformung auf.Rail foot clamp has a shape adapted to the diameter of the heating rod. Diese Lösung hat die Nachteile, daß die Befestigung von zwei Leitungen (Stäben) mit gleichem Durchmesser nicht möglich ist,This solution has the disadvantages that the attachment of two lines (rods) of the same diameter is not possible,

und daß die Befestigungskraft vom jeweiligen Durchmesser der Leitung (Aufbiegen der Klammer) abhängig ist. Ebenfalls wird bei dieser Lösung beim Entfernen oder Nachsetzen einer Leitung die Lage der verbleibenden Leitung beeinträchtigt.and that the fastening force on the respective diameter of the line (bending of the clip) is dependent. Also, in this solution, when removing or repositioning a line, the location of the remaining line is compromised.

In der DE-OS 2132737 ist eine Vorrichtung zum Befestigen von Kabeln und Leitungen beschrieben, bei der ein Halteglied ein oderIn DE-OS 2132737 a device for attaching cables and lines is described in which a holding member on or

mehrere biegsame Abschnitte aufweist, die die Kabel in ihrer Lage halten.has several flexible sections that hold the cables in place.

Der Nachteil dieser Lösung besteht darin, daß die Vorrichtung nicht die eindeutige Lage der Leitungen auch bei axialer BelastungThe disadvantage of this solution is that the device is not the unique position of the lines even under axial load

der Leitungen gewährleistet.ensures the lines.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Das Ziel der Erfindung besteht darin, eine Schienenfußklammer zum Befestigen von Leitungen an Schienen für Bahnanlagen zu schaffen, die technologisch einfach herstellbai und leicht an den Schienen ohne zusätzliche Bauteile montierbar ist.The object of the invention is to provide a Schienenfußklammer for securing lines to rails for railways, which is technically easy to manufacture and easy to mount on the rails without additional components.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eino Schienentußklammer zur Befestigung von Leitungen in der Schienenfußkehle von Schienen in stationären t der rückbaren Gleisanlagen zu schaffen, mit der es möglich ist, mehrere Leitungen mit gleichem oder unterschiedlichem Durchmesser eines bestimmten Durchmesserbereiches siehe- in einer definierten Lage zu befestigen und einzelne Loitungen zu entfernen oder nachzusetzen, ohne die Lage der vorhandenen Leitungen zu verändern, wobei ein elektrischer Kurzschluß vermieden werden soll.The invention has for its object to provide eino rail cam clamp for mounting cables in the rail foot of rails in stationary t the retractable track systems, with which it is possible to see several lines with the same or different diameter of a certain diameter range in a defined position attach and remove individual Loitungen or nachsetzen, without changing the position of the existing lines, with an electrical short circuit should be avoided.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß die Schienenfußklammer aus einer Klammer, vorzugsweise aus festem, federndem Metall, und einer Klemme, vorzugsweise aus biegsamem Metall, besteht, daß die Klammer mindestens einen bis in die Schienonfußkehle reichenden Schenkel aufweist, der in der Nähe der Schienenfußkehle mit einer Öffnung versehen ist, daßAccording to the invention, the object is achieved in that the rail foot clamp from a clamp, preferably made of solid, resilient metal, and a clamp, preferably made of flexible metal, that the bracket has at least one reaching into the Schienonfußkehle legs, in the vicinity of the Rail foot groove is provided with an opening that

die Klemme einen Steg aufwoist, von dessen Seiten, von der Mitte beginnend, jeweils wechselseitig Laschen abgehen, daß die nach oben gebogenen inneren Laschen derart durch die Öffnung des Schenkels der Klammer geführt sind, daß der Steg zwischen Schienenfuß und Schenkel angeordnet ist.the clamp aufwoist a bridge, starting from the sides, starting from the middle, in each case alternate tabs, that the upwardly bent inner tabs are guided through the opening of the leg of the clip, that the web between rail and leg is arranged.

Die Laschen sind teilweise mit einem Radius versehen, und um annähernd 90 Grad in Richtung Schienenkopf gebogen. Die Anzahl der Laschen entspricht in vorteilhafter Ausbildung der Erfindung der dreifachen Zahl der zu befestigenden Leitungen. Die Klammer und die mit ihr lose verbundene Klemme werden an den Schienenfuß unterhalb der Eisenbahnschiene geklemmt. Die Montage ist an jeder beliebigen freien Stelle am Schienenfuß möglich. Nach dem Einlegen und Ausrichten der Leitungen zwischen den hochstehenden Laschen der Klemmo werden diese wechselseitig umgebogen und garantieren damit eine feste Lage der ausgerichteten Leitungen.The tabs are partially radiused and bent approximately 90 degrees toward the railhead. The number of tabs corresponds in an advantageous embodiment of the invention of three times the number of lines to be fastened. The clamp and the clamp loosely connected with it are clamped to the rail foot below the railroad rail. The assembly is possible at any free point on the rail foot. After inserting and aligning the cables between the upright tabs of the Klemmo they are alternately bent and thus guarantee a firm position of the aligned lines.

Ein nachträgliches Entfernen bzw. Nachlegen einer zweiten Leitung, ohne die Lage der ersten Leitung zu beeinträchtigen, ist möglich. Die Laschen der Klemme sind so angeordnet, daß nach dem Umbiegen kein geschlossener metallischer Ring (Kurzschlußwindung) entsteht.A subsequent removal or refilling a second line without affecting the position of the first line is possible. The tabs of the clamp are arranged so that after bending no closed metallic ring (short circuit winding) is formed.

Ausführungsbeispielembodiment Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. In dor zugehörigen Zeichnung zeigenThe invention will be explained in more detail below using an exemplary embodiment. In dor associated drawing show Fig. 1: die Klemme mit den mittig angeordneten, nach oben gebogenon LaschenFig. 1: the clamp with the centrally arranged, bent upwards tabs Fig. 2: die KlammerFig. 2: the clip Fig. 3: die Schienenfußklammer mit zwei fest arretierten Leitungen mit unterschiedlichem Durchmesser.Fig. 3: the rail foot clamp with two firmly locked lines with different diameters. Die Schienonfußklammer ist zweigeteilt und besteht aus einer Klammer 1, die den festen Halt am Schienenfuß sichert und einerThe Schienonfußklammer is divided into two parts and consists of a bracket 1, which ensures a firm hold on the rail and a foot Klemme 4, die mit der Klammer 1 verbunden ist und mit ihren biegbaren Laschen 6 bis 11 den festen, in einer definierten LageTerminal 4, which is connected to the bracket 1 and with their bendable tabs 6 to 11 the solid, in a defined position

befindlichen Sitz der Leitungen 12,13 sichert. Um den festen Halt am Schienenfuß zu gewährleisten,ist die Klammer 1 a>.'S festem, federndem Metall.located seat of the lines 12,13 secures. To ensure a firm hold on the rail foot, the bracket is a solid springy metal.

Mindestens ein Schenkel 3 umfaßt den Schienenfuß soweit, daß er bis in die Schienenfußkehle reicht. Dabei ist in diesenAt least one leg 3 includes the rail foot so far that it extends into the rail foot. It is in these Schenkel 3, ungefähr im Abstand des geringsten Durchmessers der Leitungen 12 oder 13, ein Schlitz eingebracht. Der andereLeg 3, approximately the distance of the smallest diameter of the lines 12 or 13, a slot introduced. The other Schenkel der Klammer 1 kann so ausgebildet sein, daß er den Schienenfuß nur teilweise umfaßt.Leg of the clip 1 may be formed so that it only partially covers the rail foot. Die Klemme 4 ist vorzugsweise aus leicht biegsamem Metall gefertigt. Sie bestoht aus einem Steg 5, dessen Breite ungefähr demThe clamp 4 is preferably made of slightly flexible metal. It bestoht from a web 5, whose width is about the

geringsten Durchmesser der Leitungen 12,13 entspricht. An den Längsseiten des Steges 5 sind die Laschen β bis 11 ausgebildet.smallest diameter of the lines 12,13 corresponds. On the longitudinal sides of the web 5, the tabs β to 11 are formed.

Dabei befinden sich an einer Seite des Steges 5 die inneren Laschen 6,7 und, jeweils nach außen versetzt, die mittlerenHere are located on one side of the web 5, the inner tabs 6,7 and, each offset to the outside, the middle Laschen 8,9, Auf der anderen Seite sind an den äußeren Enden des Steges 5 die äußeren Laschen 10,11 angeordnet. Die LageTabs 8,9, On the other side, the outer tabs 10,11 are arranged at the outer ends of the web. The location

der mittleren Laschen 8,9 und der äußeren Laschen 10,11 kann auch gewechselt werden.the middle tabs 8,9 and the outer tabs 10,11 can also be changed.

Die Laschon 6 bis 11 werden nach oben gebogen. Dabei wird der Durchmesser der stärksten Leitung 12 oder 13 berücksichtigtThe Laschon 6 to 11 are bent upwards. The diameter of the strongest line 12 or 13 is taken into account

und annähernd ausgeformt. Die mittleren Laschen 6,7 werden durch den Schlitz 3, der in dem Schenkel 2 der Klammer 1 eingebracht ist, gesteckt. Damit wird bei der Montage die Klemme 4 zwischen Schienenfuß und Schenkel 2 festgeklemmt.and approximately formed. The middle tabs 6,7 are inserted through the slot 3, which is inserted in the leg 2 of the clip 1. Thus, the terminal 4 is clamped between rail and leg 2 during assembly.

Dadurch, und durch die Breite des Schlitzes 3 sowie Anordnung und die Breite der Laschon 6,7 bzw. 8,9, wird auch ein sichererThereby, and by the width of the slot 3 and arrangement and the width of the Laschon 6.7 and 8.9, is also a safer Halt der Klemme 4 in der Klammer 1 erreicht.Stop terminal 4 in clamp 1 reached. Die Schienenfußklammer wird seitlich an einer beliebigen freien Stelle unterhalb der Schiene auf den Schiononfuß geschoben,The rail foot clamp is pushed laterally at any free point below the rail on the Schiononfuß,

bis der abgewinkelte Teil der Klammer oberhalb des Schienenfußes einschnappt. Jetzt können die jeweils benötigtenuntil the angled part of the clip snaps over the rail foot. Now each one needed

Leitungen 12 und/oder 13, mit gleichem oder unterschiedlichem Durchmesser, eingelegt, ausgerichtet und durch Umbiegen dorLines 12 and / or 13, with the same or different diameter, inserted, aligned and by bending dor

jeweils zugeordneten Laschen 6 bis 11 (Reihenfolge dos Umbiegens: erst die außenliegenden, dann die innenliegende) dierespectively assigned tabs 6 to 11 (order dos bending: first the outer, then the inner) the

Leitungen 12,13 festgelegt werden. Ob die Leitung mit dem größeren Duichmesser vorn oder hinten liegt, kann frei gewähltLines 12,13 are set. Whether the cable with the larger Duichmesser front or behind is, can freely chosen

werden. Die Schienenfußklammer ist durch wiederholtes Auf- und Umbiegen der Laschen 6 bis 11 auch mehrmals verwendbar.become. The rail foot clamp can also be used several times by repeatedly folding up and down the straps 6 to 11.

Claims (3)

1. Schienenfußklammer zur Befestigung von Leitungen am Schienenfuß von Schienen für Bahnanlagen mit stationären oder rückbaren Gleisanlagen, die den Schienenfuß umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß die Schienenfußklammer (1) aus einer den Schienenfuß von unten her umgreifenden Klammer (1) aus festem, federndem Metall und einer von der Klammer am Schienenfuß gehaltenen Klemme (4) aus biegsamem M&call besteht, daß die Klammer (1) mindestens einen bis in die Schienenfußkehle reichenrion Schenkel (2) aufweist, der in der Nähe der Schienenfußkehle mit einer Öffnung (3) versehen ist, daß die Klemme (4) einen Steg (5) aufweist, von dessen Seiten, von der Mitte beginnend, jeweils wechselseitig Laschen (6 bis 12) abgehen, und daß die nach oben gebogenen inneren Laschen (6,7} derart durch die Öffnung (3) des Schenkels (2) der Klammer (1) geführt sind, daß der Steg (5) zwischen Schienenfuß und Schenkel (2) angeordnet ist.1. rail foot clamp for attaching lines to the rail of rails for railways with stationary or retractable track systems, which includes the rail, characterized in that the rail foot clamp (1) from a rail foot from below embracing bracket (1) made of solid, resilient metal and a clamp (4) of flexible M & C held by the clip on the rail base, the clip (1) has at least one limb (2) extending into the foot of the foot which is provided with an opening (3) in the vicinity of the foot of the foot in that the clamp (4) has a web (5), from whose sides, starting from the middle, mutually flaps (6 to 12) depart, and in that the upwardly bent inner flaps (6, 7) thus pass through the opening (3) of the leg (2) of the clip (1) are guided, that the web (5) between the rail foot and leg (2) is arranged. 2. Schienenfußklammer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Laschen (6 bis 11), teilweise mit einem Radius versehen, um annähernd 90 Grad in Richtung Schienenkopf gebogen sind.2. rail foot clamp according to claim 1, characterized in that the tabs (6 to 11), partially provided with a radius, are bent by approximately 90 degrees in the direction of the rail head. 3. Schienenfußklammer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzahl der Laschen der dreifachen Zahl der zu befestigenden Leitungen entspricht.3. rail foot clamp according to claim 1, characterized in that the number of tabs corresponds to three times the number of lines to be fastened.
DD33256189A 1989-09-12 1989-09-12 RAIL FOOT CLAMP FOR FIXING LINE TO RAILS FOR RAILWAY SYSTEMS DD287815B5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD33256189A DD287815B5 (en) 1989-09-12 1989-09-12 RAIL FOOT CLAMP FOR FIXING LINE TO RAILS FOR RAILWAY SYSTEMS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD33256189A DD287815B5 (en) 1989-09-12 1989-09-12 RAIL FOOT CLAMP FOR FIXING LINE TO RAILS FOR RAILWAY SYSTEMS

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DD287815A5 DD287815A5 (en) 1991-03-07
DD287815B5 true DD287815B5 (en) 1994-03-17

Family

ID=5612217

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD33256189A DD287815B5 (en) 1989-09-12 1989-09-12 RAIL FOOT CLAMP FOR FIXING LINE TO RAILS FOR RAILWAY SYSTEMS

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD287815B5 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19649214A1 (en) * 1995-12-20 1997-06-26 August Rich Dietz U Sohn Draht Rail base clamp for rapid fastening and guidance of jointing and supply cables of track circuits
DE202010005512U1 (en) 2010-05-27 2010-07-29 Contec Gmbh Arrangement for securing at least one component to a rail

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19649214A1 (en) * 1995-12-20 1997-06-26 August Rich Dietz U Sohn Draht Rail base clamp for rapid fastening and guidance of jointing and supply cables of track circuits
DE19649214C2 (en) * 1995-12-20 1998-12-10 August Rich Dietz U Sohn Draht Rail foot clamp in track circuits for fastening and guiding connector and / or connecting cables or the like.
DE202010005512U1 (en) 2010-05-27 2010-07-29 Contec Gmbh Arrangement for securing at least one component to a rail
DE202011050161U1 (en) 2010-05-27 2011-07-12 Contec Gmbh Transportation Systems Arrangement for securing at least one component to a rail

Also Published As

Publication number Publication date
DD287815A5 (en) 1991-03-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2658478C2 (en) Vascular clips for surgical use
DE19511464C2 (en) Device for holding and guiding cables and hoses in control cabinets
DD274317A5 (en) DEVICE FOR MOUNTING CONNECTING BARS OF REMOTE DETECTION TECHNOLOGY
EP1133038B1 (en) Cable holder for fixing cables in a vehicule structure
DE6609951U (en) FASTENING DEVICE FOR CABLES, WIRES AND THE LIKE.
DE8603642U1 (en) Cable entry
EP0780616B1 (en) Plastic fastening device
EP0605782A1 (en) Joint device for face plates
DD287815B5 (en) RAIL FOOT CLAMP FOR FIXING LINE TO RAILS FOR RAILWAY SYSTEMS
DE4142642A1 (en) PIPE / DRATH TERMINAL ARRANGEMENT
DE3147654A1 (en) Heat protection shield or screen for an electrical machine
DE3013750A1 (en) Cable tension relief device for electric installations - has rail across cable insert with eyelets transverse to long axis for cable connectors
DE2445201A1 (en) PROTECTIVE SLEEVE OR PROTECTIVE GUIDE FOR CABLES
DE3539392C2 (en)
DE3721413A1 (en) Terminal housing for multi-level terminal blocks
DE3424570C1 (en) Hanger between carrying cable and current collector line of an overhead line of electrical railways
DE8005976U1 (en) Table socket with a clamp holder
EP0749686A2 (en) Fencing post
DE3632752A1 (en) Tensioning-wire holder
DE19547231C2 (en) Fastening device for cable connectors
DE19622175C1 (en) Retainer fixture for motor vehicle cable harness laid against vehicle body
DE3200177C2 (en)
DE3914935C1 (en) Conducting protection sleeve for cable harness in aircraft - has part-flanges along longitudinal slot joined by connection elements and aligned holes
DE3812071C2 (en) Adapters for clips and clamps
DE1291167B (en) Fuse for bolts, shafts, pins, machine parts or the like provided with a circumferential groove.

Legal Events

Date Code Title Description
B5 Patent specification, 2nd publ. accord. to extension act
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee