DD286652A5 - PROCEDURE FOR THE SAFELY USE OF MAXIMUM AND MINIMUM PROBE PRESENCE IN THE GAS FILLING FROM UNDERGROUND STORAGE OR FEEDING AND WHEN RESTORING FROM GASSONDS TO NATURAL GAS FIELDS - Google Patents

PROCEDURE FOR THE SAFELY USE OF MAXIMUM AND MINIMUM PROBE PRESENCE IN THE GAS FILLING FROM UNDERGROUND STORAGE OR FEEDING AND WHEN RESTORING FROM GASSONDS TO NATURAL GAS FIELDS Download PDF

Info

Publication number
DD286652A5
DD286652A5 DD33022289A DD33022289A DD286652A5 DD 286652 A5 DD286652 A5 DD 286652A5 DD 33022289 A DD33022289 A DD 33022289A DD 33022289 A DD33022289 A DD 33022289A DD 286652 A5 DD286652 A5 DD 286652A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
probe
gas
pressure
underground storage
probes
Prior art date
Application number
DD33022289A
Other languages
German (de)
Inventor
Heino Alpers
Mathias Haring
Werner Hauenherm
Karl-Heinz Goetz
Heinz Moeller
Peter Fritze
Frank Heyer
Ulf Schaericke
Thomas Knaak
Original Assignee
Veb Untergrundspeicher Und Gasanlagenbau,De
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Veb Untergrundspeicher Und Gasanlagenbau,De filed Critical Veb Untergrundspeicher Und Gasanlagenbau,De
Priority to DD33022289A priority Critical patent/DD286652A5/en
Publication of DD286652A5 publication Critical patent/DD286652A5/en

Links

Landscapes

  • Pipeline Systems (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur gefahrlosen Nutzung maximaler und minimaler Sondendruecke beim Gasfoerdern aus Untergrundspeichern oder Einspeisen und beim Foerdern aus Gassonden auf Erdgasfeldern. Das Anwendungsgebiet der Erfindung betrifft die Gasfortleitung in Rohrleitungen, insbesondere bei parallelgeschalteten Rohrleitungen mit groszen Abnahme- und Druckschwankungen im Gasstrom. Beim Betreiben von Gasleitungen aus Quellen mit unterschiedlich anstehenden Druecken koennen durch die Druckdifferenzen beim Bespannen der Rohrleitungen unkontrollierte Schwingungen, Druckschlaege oder kritische Geschwindigkeiten entstehen. Fuer einen gefahrlosen Druckausgleich wird eine Kombination von Absperrarmaturen und Festblende vorgeschlagen, welche durch ein Steuerprogramm mittels dezentraler Steuerung den Druck ausgleicht.{Gasfoerdern; Rohrleitungen; Druckausgleich; Gassonden; Untergrundspeicher; Erdgasfelder}The invention relates to a method for the safe use of maximum and minimum Sondendruecke when Gasfoerdern from underground storage or feed and Foerdern from gas probes on natural gas fields. The field of application of the invention relates to the gas propagation in pipelines, in particular in parallel pipelines with great decrease and pressure fluctuations in the gas stream. When operating gas pipes from sources with different pressures, uncontrolled vibrations, pressure impacts or critical velocities can occur due to the pressure differences when stringing the pipes. For a safe pressure equalization, a combination of shut-off valves and fixed orifice is suggested, which balances the pressure with a control program by means of a decentralized control. Pipelines; Pressure equalization; Gas wells; Underground storage; Gas fields}

Description

Im weiteren Verlauf kann der Druck in Untergrundspeichern durch die beschriebene Kopplung von Präzisionsdruckwandler, Prozeßrechentechnik und Stelltechnik unter Beachtung der geologischen Parameter im automatischen Betrieb bis an die objektiven Sicherheitsgrenzen erhöht bzw. erniedrigt werden. Damit ist die Möglichkeit gegeben, die minimalen bzw. maximalen Speicherinnendrücke zu fahren, ohne die Bergbausicherheit zu gefährden.In the further course of the pressure in underground storage can be increased or decreased by the described coupling of precision pressure transducer, process computing and control technology in compliance with the geological parameters in automatic operation up to the objective safety limits. This gives the possibility of driving the minimum or maximum internal memory pressures without jeopardizing mining safety.

Die kritischen Drücke und Druckdifferenzen werden in sämtlichen Sonden und SontiensammelleiUingen einer Untergrundspeicheranlage oder eines Erdgasfeldes meßtechnisch erfaßt und in einem zentralen Prozeßrechner verarbeitet. Bei auftretenden minimalen oder maximalen Drücken oder Druckdifferenzen werden im Ergebnis dieser variabel programmierbaren Verarbeitung Schaltbefehle an die dezentrale Steuerung ausgegeben und/oder Bedienanweisungen für den Anlagenfahrer. Liegen solche Gefahrenmomente nicht vor, gibt der zentrale Prozeßrechner dem Anlagenfahrer die Möglichkeit, mehrere Sonden für eine maximale Förder- bzw. Einspeiserate zusammenzuschalten. Alle nicht angeführten Möglichkeiten der Zusammenschaltung sind durch den Rechner gegen eine Aktivierung verriegelt (Zugriffssperre!.The critical pressures and pressure differences are detected by measurement in all probes and SontiensammelleiUingen a underground storage facility or a natural gas field and processed in a central process computer. When occurring minimum or maximum pressure or pressure differences switching commands are issued to the decentralized control and / or operating instructions for the plant operator as a result of this variable programmable processing. If such dangerous moments are not present, the central process computer gives the plant operator the option of interconnecting several probes for a maximum feed rate. All unspecified possibilities of interconnection are locked by the computer against activation (access lock !.

AusführungsbeisplelAusführungsbeisplel

Bei einem Betrieb von Untergrundspeichern mit mehreren Kavernen stehen zwischen den einzelnen Sonden unterschiedliche Drücke an. Somit kommt es während des Anfahrens der Sonden 1 und 2 bsi dem Einsatz der bekannten Gerätetechnik zu Druckschlägen und unkontrollierten Schwingungen in der Sonde und in der Sondensammelleitung t>i, v/elche die Bergbausicherheit erheblich herabsetzen. Die Druckschläge und unkontrollierten Schwingungen werden durch die großen Druckunterschiede zwischen den Sonden 1 und 2 und der Sondensammelleitung b, hervorgerufen. Außerdem kann nicht ausgeschlossen werden, daß es zu einem Urnschluß (Sonde 1 speist in Sonde 2) auf Grund der unterschiedlichen Sondeninnendrücke kommt. Darum werden die Sonden 1 und 2 nacheinander über einen Bypaß angefahren. Der Öffnungsimpuls für die jeweilige Sonde wird vom Prozeßrechner zur entsprechenden dezentralen Steuerung gesendet. Die dezentrale Steuerung realisiert nun die Öffnung von Sicherheitsarmatur Sund Arbeitsarmatur B nach einem vorgegebenen Zeitregime. Nach erfolgtem Druckausgleich und Signalisation an den Prozeßrechner wird über diesen die Arbeitsarmatur A geöffnet. Im Anschluß daran wird die Arbeitsarmatur B wieder geschlossen, und nach erfolgter Bespannung der Sondensammelleitung b, wird die Arbeitsarmatur C zu den Regelschienen betätigt. Bei Unterbrechung des Förderprozesses (Ein- oder Ausspeisung) wird durch den Prozeßrechner zuerst die Arbeitsarmatur A und im Anschluß daran die Sicherheitsarmatur £, angeschlossen. Nach Rückt neidung des Verschlusses der Armaturen A und San den Prozeßrechner wird die Armatur C geschlossen.When underground reservoirs with several caverns operate, different pressures are present between the individual probes. Thus, during start-up of the probes 1 and 2, the use of the known device technology for pressure surges and uncontrolled oscillations in the probe and in the probe bus t> i, v / elche considerably reduces the safety of the mining. The pressure surges and uncontrolled vibrations are caused by the large pressure differences between the probes 1 and 2 and the probe bus b. In addition, it can not be excluded that there is a Urnschluß (probe 1 feeds in probe 2) due to the different probe internal pressures. Therefore, the probes 1 and 2 are approached successively via a bypass. The opening pulse for the respective probe is sent from the process computer to the corresponding decentralized controller. The decentralized control now realizes the opening of the safety fitting Sund working fitting B after a predetermined time regime. After pressure equalization and signaling to the process computer, the work fitting A is opened via this. Subsequently, the work fitting B is closed again, and after the stringing of the probe bus b, the work fitting C is operated to the control rails. In case of interruption of the delivery process (input or output) by the process computer first the work fitting A and then the safety valve £, connected. After Rückt enidung the closure of the valves A and San the process computer, the valve C is closed.

Eine weitere sicherheitstechnische Verriegelung der Armaturen A, S und C in vorgegebener Reihenfolge erfolgt bei Erreichen der minimalen und maximalen Speicherinnendrücke.Another safety-related locking of the valves A, S and C in a predetermined order takes place upon reaching the minimum and maximum internal memory pressures.

Mit Hilfe der Drucksensoren Pt und P2 an der Sondenleitung a, und a2 sowie der Sondensammelleitung b, werden dem Prozeßrechner die erforderlichen Prozeßgrößen bereitgestellt. Diese Prozeßgrößen sind die Grundlage für die Betätigung der Sicherheitsarmaturen.With the help of the pressure sensors P t and P 2 on the probe line a, and a 2 and the probe bus b, the process computer, the required process variables are provided. These process variables are the basis for operating the safety valves.

Wird des weiteren beim Einspeisen oder Fördern eine plötzliche Druckdifferenz (Leck oder Leitungsbruch) zwischen P1 in der Sondenleitung und P2 in der Sondensammelleifjnq registriert, so wird das Schließen der Sicherheits- und Arbeitsarmaturen ausgelöst. Damit erfolgt im Havariefall unabhängig von Leit- und Bedienpersonal eine sicherheitstechnische Verriegelung der gefährdeten Anlagenteile durch den Prozeßrechner.Furthermore, if a sudden pressure difference (leak or line break) is registered between P 1 in the probe line and P 2 in the probe collection when injecting or delivering, the closing of the safety and work fittings is triggered. Thus, in the event of an accident, regardless of control and operating personnel, a safety-related interlocking of the endangered system components by the process computer takes place.

Claims (2)

1. Verfahrenzurgefahrlosen Nutzung maximaler und minimaler Sondenbrücke beim Gasfördern aus Untergrundspeichern bzw. beim Einspeisen in Untergrundspeicher und beim Fördern aus Gassonden auf Erdgasfeldern sowie für Sonderfälle wie Leitungsdefekte, unter Verwendung von Druckmeßtechnik, Prozeßrechentechnik und Steiftechnik, gekennzeichnet dadurch, daß zum Druckausgleich zwischen den Sonden von Kavernen und Erdgasfeldern und der Sondensammelleitung der Gasstrom über einen Bypaß und eine Festblende geleitet wird und dabei mil Hilfe eines Prozeßrechners und einer dezentralen Steuerung (verbindungs- oder speicherprogrammiert) gesteuert wird.1. Verfahrenzurgefahrlosen use of maximum and minimum probe bridge when gas pumping from underground storage or when feeding into underground storage and pumping from gas probes on natural gas fields and for special cases such as line defects, using pressure measuring, process computing and Stifftechnik, characterized in that the pressure equalization between the probes of Caverns and natural gas fields and the probe manifold the gas stream is passed through a bypass and a fixed aperture and thereby using a process computer and a decentralized control (connection or memory programmed) is controlled. 2. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Stelltechnik der Sonden- und der Bypaßleitung über dezentrale Steuereinheit miteinander verknüpft werden. Die Befehlsausgaben an die dezentralen Steuereinheiten durch einen Prozeßrechner erfolgt so, daß erst nach dem Druckausgleich die Arbeitsarmaturen geöffnet werden und erst dann die Gasfortleitung über Sonden- und Sondensammelleitung ermöglicht wird.2. The method according to claim 1, characterized in that the positioning of the probe and the bypass line are linked together via decentralized control unit. The command outputs to the decentralized control units by a process computer is carried out so that only after the pressure equalization, the work taps are opened and only then the gas transmission via probe and probe bus is made possible. Hierzu 1 Seite ZeichnungFor this 1 page drawing Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention Das Anwendungsgebiet der Erfindung betrifft die Gasfortleitung in Rohrleitungen, insbesondere bei parallelgeschalteten Rohrleitungen mit großen Abnahme- und Druckschwankungen im Gasstrom.The field of application of the invention relates to the gas propagation in pipelines, in particular in parallel pipelines with large decrease and pressure fluctuations in the gas stream. Charakteristik des bekannten Standes der TechnikCharacteristic of the known state of the art Für eine kontinuierliche Versorgung von Verbrauchern mit Gas ist es üblich, Untergrundspeicher als Zwischenspeicher anzuwenden. Die Einspeisung und Förderung von Gas bei Untergrundspeichern erfolgt über Sondenleitungen, die mit Absperrarmaturen ausgerüstet sind. Eine Mengen- oder Druckregelung des Gases in Sammelleitungen oder in einer Sammelschiene verbundenen parallelen Rohrleitungen ist bekannt. Im Wirtschaftspatent DD Nr.263335 wird eine übergeordnete Steuer- und Regeleinrichtung auf Mikrorechnerbasis beschrieben. Eine Entnahme von Speichergas aus einer Kaverrenepeicheranlage zu dessen Einspeisung in ein Verbrauchernetz mittels Mehrstufenbetrieb wird in der Patentschrift DE Nr. 3637 370 beschrieben. Bei allen bekannten Verfahren werden Sondenleitungen je nach Anforderung einzeln oder parallel betrieben. Bei der Einzclbetriebsführung treten unterschiedliche Drücke auf. Muß ein Wechsel der Sondenleitung während der Einzelbetriebsführung erfolgen, so ist ein Be- odor Entspannen der Sondenleitung erforderlich. Bei der Bespannung einer Sondenleitung können Druckdifferenzen biszu mehreren MPa entstehen, die unkontrollierbcre Schwingungen und unzulässige Geschwindigkeiten (kritische Geschwindigkeiten) in der Sondeninstallation und an den Sondensammelleitungen hervorrufen.For a continuous supply of consumers with gas, it is common practice to use underground storage as a buffer. The supply and transport of gas in underground storage tanks is done via probe lines equipped with shut-off valves. A volume or pressure control of the gas in manifolds or in a busbar connected parallel pipelines is known. The commercial patent DD No. 263335 describes a superordinate control and regulating device on a microcomputer basis. A removal of storage gas from a Kaverrenepeicheranlage for its supply to a consumer network by means of multi-stage operation is described in the patent DE No. 3637 370. In all known methods, probe lines are operated individually or in parallel as required. In the single-cycle management, different pressures occur. If it is necessary to change the probe line during the individual operation, then an expansion of the probe line is required. When covering a probe line, pressure differences of up to several MPa can result, causing uncontrollable vibrations and impermissible speeds (critical speeds) in the probe installation and on the probe busbars. Sind in einer Sondenleitung nur Kugelhähne als Absperrarmaturen eingesetzt, ergibt sich der Nachteil, daß aus bergbautechnischen Sicherheitsgründen die maximal und minimal zulässigen Innendrücke der Untergrundspeicher nicht ausgefahren werden können.Are used in a probe line only ball valves as shut-off valves, there is the disadvantage that from mining safety reasons, the maximum and minimum permissible internal pressures of the underground storage can not be extended. Ziel der ErfindungObject of the invention Das Ziel der Erfindung ist ein Verfahren, bei dem unter Berücksichtigung der bergt autechnischen Sicherheitsvorschriften die .naximalen und minimalen Sondondrückü beim Betreiben von Untergrundspeicln rn und Gassonden auf Erdgasfeldern angefahren werden können.The aim of the invention is a method in which, taking into account the technical safety regulations, the maximum and minimum probe returns can be approached when operating underground gas sensors and gas probes on natural gas fields. Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren zu entwickeln, welches beim Betreiben von Gasleitungen aus Quellen mit unterschiedlich anstehenden Drücken so betrieben werden kann, daß durch Druckdifferenzen, vorwiegend beim Bespannen der Rohrleitungen, keine Druckschläge, unkontrollierte Schwingungen odor kritische Geschwindigkeiten entstehen können, wobei insbesondere der Betrieb von Untergrundspeichern bediene· mund unter optimaler Nutzung der Speichert azität der Kavernen erfolgen soll.The object of the invention is to develop a method which can be operated in the operation of gas lines from sources with different pressures so that no pressure surges, uncontrolled vibrations odor critical speeds can occur due to pressure differences, mainly when stringing the pipes, in particular the operation of underground storage facilities should be carried out under optimal use of the storage capacity of the caverns. Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß ein gefahrloser Druckausgleich zwischen den Sonden und der Sondensammelleitung über eine Kombination von Absperrarmaturen und Festblende (Bypaß) entsprechend einem Steuerprogramm mittels dezentraler Steuerung durchgeführt wird. Gerätetechnisch kann diese Steuerung sowohl verbindungsprogrammiort als auch speicherprogrammiert realisiert werden. Ist der angestrebte Druckausgleich zwischen Sonden und Sondensammelleitung hergestellt, so wird durch den zentralen Prozeßrechner die Arbeirsarmatur geöffnet und die Sonde zum Betrieb freigegeben.According to the invention the object is achieved in that a safe pressure equalization between the probes and the probe manifold is performed via a combination of shut-off valves and fixed aperture (bypass) according to a control program by means of decentralized control. In terms of equipment, this control can be realized both in terms of connection programming and memory-programmed. If the desired pressure equalization between probes and probe manifold is established, the Arbeirsarmatur is opened by the central process computer and released the probe for operation.
DD33022289A 1989-06-30 1989-06-30 PROCEDURE FOR THE SAFELY USE OF MAXIMUM AND MINIMUM PROBE PRESENCE IN THE GAS FILLING FROM UNDERGROUND STORAGE OR FEEDING AND WHEN RESTORING FROM GASSONDS TO NATURAL GAS FIELDS DD286652A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD33022289A DD286652A5 (en) 1989-06-30 1989-06-30 PROCEDURE FOR THE SAFELY USE OF MAXIMUM AND MINIMUM PROBE PRESENCE IN THE GAS FILLING FROM UNDERGROUND STORAGE OR FEEDING AND WHEN RESTORING FROM GASSONDS TO NATURAL GAS FIELDS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD33022289A DD286652A5 (en) 1989-06-30 1989-06-30 PROCEDURE FOR THE SAFELY USE OF MAXIMUM AND MINIMUM PROBE PRESENCE IN THE GAS FILLING FROM UNDERGROUND STORAGE OR FEEDING AND WHEN RESTORING FROM GASSONDS TO NATURAL GAS FIELDS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD286652A5 true DD286652A5 (en) 1991-01-31

Family

ID=5610423

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD33022289A DD286652A5 (en) 1989-06-30 1989-06-30 PROCEDURE FOR THE SAFELY USE OF MAXIMUM AND MINIMUM PROBE PRESENCE IN THE GAS FILLING FROM UNDERGROUND STORAGE OR FEEDING AND WHEN RESTORING FROM GASSONDS TO NATURAL GAS FIELDS

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD286652A5 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0354359B1 (en) Washing block
DE60004494T2 (en) TEST DEVICE FOR EMERGENCY SHUTDOWN
EP2020560A1 (en) Electronic flow sensor
DE4211681A1 (en) METHOD FOR CONTROLLING THE BURNING OF A COMBUSTION GAS
DD286652A5 (en) PROCEDURE FOR THE SAFELY USE OF MAXIMUM AND MINIMUM PROBE PRESENCE IN THE GAS FILLING FROM UNDERGROUND STORAGE OR FEEDING AND WHEN RESTORING FROM GASSONDS TO NATURAL GAS FIELDS
EP0666087A1 (en) Apparatus for operating a fire extinguishing system
DE4344323A1 (en) Pressurized water reactor with safety feed and additional boriding system and method for operating such a pressurized water reactor
EP1073531B1 (en) Device and method for alternating pressure flushing
DE19619779A1 (en) Hospital gas supply system using bottles or cylinders
EP1116499B1 (en) Fire extinguishing plant with pressurized extinguishing gas
EP3177864A1 (en) Valve system for gas bottle bundle
DE3634451C2 (en)
DE4308801C2 (en) Process for emptying acetylene bottles or bundles of acetylene bottles and device for carrying out the process
EP2658059A1 (en) Pressure equalisation system for cryostat
EP0923803B1 (en) Process for rendering inert a generator in a power station
EP0882471B1 (en) Fire extinguishing plant with pressurized extinguishing gas in gas bottles
RU2010146721A (en) METHOD FOR OPERATING A HYDROCARBON RAW MATERIAL DEPOSIT
DE3305871A1 (en) METHOD FOR MONITORING THE CONVERSION EQUIPMENT ON COOKING OVEN BATTERIES
EP0942883A1 (en) Method and device for an impulsed blowing of compressed air in order to remove caked or accumulated material of bulk goods in reaction containers
DE102022115300A1 (en) Pressure switching device, water extinguishing system and method for starting a pump test run
DE2341010A1 (en) "Floating" procedure of safety valves during operation of steam boiler - by isolating and pressurising with boiler feed water
DE1639317B1 (en) Quick shutdown system
DE3243363C2 (en) Plant for the treatment of the furnace gas behind a pressure furnace
DE102022115301A1 (en) Pressure switching device, water extinguishing system, method for monitoring a pressure switching device and method for starting at least one pump of a water extinguishing system
EP2175185A1 (en) Method for separating pressurised gas pipelines

Legal Events

Date Code Title Description
PJ Ceased due to non-payment of renewal fee (addendum to changes before extension act)