DD285342B5 - PROCESS FOR PREPARING THE PURE ENANTIOMERS OF 1- (4-NITROPHENOXY) -2-HYDROXY-3-TERT.-BUTYLAMINOPROPAN AND ITS N-FORMYL DERIVATIVES - Google Patents

PROCESS FOR PREPARING THE PURE ENANTIOMERS OF 1- (4-NITROPHENOXY) -2-HYDROXY-3-TERT.-BUTYLAMINOPROPAN AND ITS N-FORMYL DERIVATIVES Download PDF

Info

Publication number
DD285342B5
DD285342B5 DD33009189A DD33009189A DD285342B5 DD 285342 B5 DD285342 B5 DD 285342B5 DD 33009189 A DD33009189 A DD 33009189A DD 33009189 A DD33009189 A DD 33009189A DD 285342 B5 DD285342 B5 DD 285342B5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
formula
tert
hydroxy
nitrophenoxy
enantiomer
Prior art date
Application number
DD33009189A
Other languages
German (de)
Other versions
DD285342A5 (en
Inventor
Gottfried Dr Dipl-Chem Faust
Rudolf Dr Dipl-Chem Eckardt
Werner Dr Dipl-Chem Fiedler
Dieter Dr Dipl-Chem Lehmann
Werner Dr Dipl-Chem Poepel
Dieter Dipl-Chem Dr Lohmann
Original Assignee
Dresden Arzneimittel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dresden Arzneimittel filed Critical Dresden Arzneimittel
Priority to DD33009189A priority Critical patent/DD285342B5/en
Publication of DD285342A5 publication Critical patent/DD285342A5/en
Publication of DD285342B5 publication Critical patent/DD285342B5/en

Links

Landscapes

  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Hierzu 1 Seite FormelnFor this 1 page formulas

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung der reinen Enantiomeren des 1-(4-Nitrophenoxy)-2-hydroxy-3-tert.-butylaminopropan und ihrer N-Formyl-Derivate der allgemeinen Formel I, worin R Wasserstoff oder den Formylrest bedeutet. Diese Verbindungen stellen wertvolle Zwischenprodukte zur Herstellung von Arzneimitteln dar.The invention relates to a process for preparing the pure enantiomers of 1- (4-nitrophenoxy) -2-hydroxy-3-tert-butylaminopropane and their N-formyl derivatives of general formula I, wherein R is hydrogen or the formyl radical. These compounds are valuable intermediates for the preparation of medicaments.

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Die Verbindung der Formel I, worin R Wasserstoff bedeutet, ist bekannt, während die Verbindung der Formel I, worin R den Formylrest bedeutet, weder als Enantiomere noch als Racemat bekannt ist.The compound of the formula I in which R is hydrogen is known, while the compound of the formula I in which R is the formyl radical is known neither as an enantiomer nor as a racemate.

Die Herstellung von Enantiomerengemischen bei strukturell ähnlichen Verbindungen wird in der DE-OS 3229046 beschrieben, indem man 1-(2-Cyclopentylphenoxy)-2-hydroxy-3-teit.-butyl-aminopropan mit einem Gehalt von 81 % R-Enantiomeren und von 19% S-Enantiomeren mit Ameisensäureestern formyliert und aus den N-Formylverbindungen über Oxazolinium-Derivate mit anschließender Hydrolyse 1-(2-Cyclopentylphenoxy)-2-hydroxy-3-tert.-butylaminopropan mit einem Gehalt von 67% S-Enantiomeren und 33% R-Enantiomeren erhält.The preparation of enantiomer mixtures in structurally similar compounds is described in DE-OS 3229046, by reacting 1- (2-cyclopentylphenoxy) -2-hydroxy-3-teit.-butyl-aminopropane with a content of 81% R enantiomers and of Formylated 19% S-enantiomers with formic acid esters and from the N-formyl compounds via oxazolinium derivatives with subsequent hydrolysis of 1- (2-cyclopentylphenoxy) -2-hydroxy-3-tert-butylaminopropane containing 67% S enantiomers and 33 % R enantiomers.

Die dabei als Zwischenprodukte gebildeten N-Formyl-Derivate werdon nicht isoliert.The thereby formed as intermediates N-formyl derivatives werdon not isolated.

Nach dieser Arbeitsweise gelingt zwar die Inversion von 1-(2-Cyclopentylphenoxy)-2-hydroxy-3-tert.-butylaminopropan mit einem Enantiomerenüberschuß, jedoch ist für die Herstellung der reinen Enantiomeren die aufwendige Trennung unter Einsatz kostspieliger chiraler Hilfsstoffe unvermeidbar.While this method of operation succeeds in the inversion of 1- (2-cyclopentylphenoxy) -2-hydroxy-3-tert-butylaminopropane with an enantiomeric excess, but for the preparation of pure enantiomers, the complicated separation using costly chiral auxiliaries unavoidable.

Eine analoge Arbeitsweise wird in der EP-OS 007605 unter Einsatz entsprechender N-Acyl-, vorzugsweise N-Acetyl-Derivate beschrieben.An analogous procedure is described in EP-OS 007605 using corresponding N-acyl, preferably N-acetyl derivatives.

Es ist weiterhin bekannt, daß das 1-(4-Nitrophenoxy)-2-hydroxy-3-tert.-butylaminopropan ein wichtiges Zwischenprodukt darstellt.It is also known that the 1- (4-nitrophenoxy) -2-hydroxy-3-tert-butylaminopropane is an important intermediate.

Einmal kann es direkt zur Herstellung von ß-Rözeptorenblockern wie dem Talinolol eingesetzt werden (DD-PS 93345).Once it can be used directly for the production of ß-Rözeptorenblockern such as talinolol (DD-PS 93345).

Zum anderen ist aus der DD-PS 263755 bskannt, daß das 1-(4-Nitrophenoxy)-2-hydroxy-3-tert.-butylaminopropan leicht zum 1 ^-Dihydroxy-S-tert.-butylaminopropan gespalten werden kann, das ein Zwischenprodukt bei der Herstellung solcher ß-Rezeptorenblocker darstellt, die eine tert.-Butyl-amino-propan-2-ol-Seitenkette besitzen.On the other hand is known from DD-PS 263755 b, that the 1- (4-nitrophenoxy) -2-hydroxy-3-tert-butylaminopropane can be easily cleaved to 1 ^ -dihydroxy-S-tert-butylaminopropan, the one An intermediate in the production of such ß-receptor blocker having a tert-butyl-amino-propan-2-ol side chain.

Drittens aber stellt das 1-(4-Nitrophenoxy)-2-hydroxy-3-tert.-butylaminopropan ein wertvolles Zwischenprodukt dar, das es gestattet, auf einer relativ niedrigen Veredelungsstufe der ß-Rezeptorenblocker-Synthese Enantiomere herzustellen (vgl.Third, however, 1- (4-nitrophenoxy) -2-hydroxy-3-tert-butylaminopropane is a valuable intermediate that allows enantiomers to be produced at a relatively low refining level of β-receptor blocker synthesis (cf.

FI-PS 56374, Beispiel 33), was gegenüber einer Racematspaltung auf der Endstufe natürlich erheblich günstiger ist.FI-PS 56374, Example 33), which is of course considerably cheaper compared to a resolution on the final stage.

Bei Racematspaltungen mit chiralen Hilfsstoffen wird in Abhängigkeit von den EinsaUstoffen und der Arbeitsweise das gewünschte Enantiomere entweder im zuerst abgetrennten Gemisch von Diastereomeren oder in dem aus> den Mutterlaugen der Racematspaltung erhaltenen Gemisch von Diastereomeren erhalten. Die reinen Diastereomeren werden in beiden Fällen meist erst durch mehrfache Umkristallisatinn erhalten. Dabei ist im allgemeinen die Reinigung der primär erhaltenen Gemische von Diastereomeren leichter als die der aus den Mutterlaugen der Racematspaltung isolierten Gemische. Das gilt auch für die Racematspaltung des 1-(4-Nitrophenoxy)-2-hydroxy-3-tert.-butylaminopropan.In racemate cleavage with chiral auxiliaries, the desired enantiomer is obtained either in the first separated mixture of diastereomers or in the mixture of diastereomers obtained from the mother liquors of the racemate resolution, depending on the ingredients and the procedure. The pure diastereomers are usually obtained in both cases only by repeated Umkristallisatinn. In general, the purification of the mixtures of diastereomers obtained in the first place is easier than that of the mixtures isolated from the mother liquors of the racemate resolution. This also applies to the racemate resolution of 1- (4-nitrophenoxy) -2-hydroxy-3-tert-butylaminopropane.

Im Interesse der Herstellung reiner enantiomerer Verbindungen vom Strukturtyp der ß-Rezeptorenblocker besteht daher ein dringendes Bedürfnis, irgendeine Möglichkeit zu finden, die Enantiomeren des 1-(4-Nitrophenoxy)-2-hydroxy-3-tert,-butylaminopropan rein herzustellen.In the interest of preparing pure structural-type enantiomeric compounds of the β-receptor blockers, therefore, there is an urgent need to find some way to purify the enantiomers of 1- (4-nitrophenoxy) -2-hydroxy-3-tert-butylaminopropane.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Durch die Erfindung ist es möglich, aus Enantiomerengemischen des 1-(4-Nitrophenoxy)-2-hydroxy-3-tert.-butylaminopropan der Formel II, die das eine Enantiomere dieser Verbindung im Überschuß enthalten, diesen überschüssigen Teil des betreffenden Enantiomeren ohne Verwendung chiraler Hilfsstoffe in hoher Ausbeute und ökonomisch günstig zu den entsprechenden reinen Enantiomeren der Verbindungen der Formel I umzusetzen.The invention makes it possible, from enantiomer mixtures of 1- (4-nitrophenoxy) -2-hydroxy-3-tert-butylaminopropane of the formula II, which contain the one enantiomer of this compound in excess, this excess part of the relevant enantiomer without use chiral auxiliaries in high yield and economically favorable to the corresponding pure enantiomers of the compounds of formula I implement.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Die Erfindung hat die Aufgabe, aus Enantiomerengemischen des 1-(4-Nitrophenoxy)-2-hydroxy-3-tert.-butylaminopropan der Formel II, die das eine Enantiomere dieser Verbindung im Überschuß enthalten, diesen überschüssigen Teil des betreffenden Enantiomeren ohne Verwendungn chiraler Hilfsstoffe in hoher Ausbeute und ökonomisch günstig zu den entsprechenden reinen Enantiomeren der Verbindungen der Formel I umzusetzen, worin R die oben genannte Bedeutung besitzt.The object of the invention is to obtain from enantiomer mixtures of 1- (4-nitrophenoxy) -2-hydroxy-3-tert-butylaminopropane of the formula II which contain one enantiomer of this compound in excess, this excess part of the relevant enantiomer without using chiral To convert auxiliaries in high yield and economically favorable to the corresponding pure enantiomers of the compounds of formula I, wherein R has the abovementioned meaning.

Entsprechend der vorliegenden Erfindung wird das dadurch erreicht, daß man Enanticmerengemische, bestehend aus einem Enantiomeren des 1-(4-Nitrophenoxy)-2-hydroxy-3-tert.-butylaminopropan der Formel Il und aus dessen Racemat und wobei der Anteil des Racemates am Gesamtgemisch bis zu etwa 40% betragen kann, formyliert, die erhaltenen Enantiomerengemische, bestehend aus einem Enantiomeren des 1-(4-Nitrophenoxy)-2-hydroxy-3-(N-formyl-N-tert.-butyl)-aminopropan der Formel III und aus dessen Racemat, aus einem polaren organischen Lösungsmittel umkristallisiert und das erhaltene reine Enantiomere einer Verbindung der allgemeinen Formel I, worin R den Formylrest bedeutet, erwünschtenfalls hydrolysiert.According to the present invention, this is achieved by reacting Enantimerengemische consisting of an enantiomer of 1- (4-nitrophenoxy) -2-hydroxy-3-tert-butylaminopropane of the formula II and from the racemate and wherein the proportion of the racemate Total mixture may be up to about 40%, formylated, the resulting enantiomeric mixtures consisting of an enantiomer of 1- (4-nitrophenoxy) -2-hydroxy-3- (N-formyl-N-tert-butyl) aminopropane of the formula III and from its racemate, recrystallized from a polar organic solvent and the resulting pure enantiomer of a compound of general formula I, wherein R is the formyl radical, desirably hydrolyzed.

Dabei werden aus dem im Überschuß enthaltenen Teil des einen Enantiomeren der Formel Il dia Verbindungen der Formel I, worin R die oben genannte Bedeutung besitzt, rein und in hoher Ausbeute erhalten, während das nahezu reine Racemat bei der Umkristallisation der Verbindung der Formel III in der Mutterlauge des polaren organischen Lösungsmittels verbleibt.In this connection, compounds of the formula I in which R has the abovementioned meaning are obtained in pure form and in high yield from the part of one enantiomer of the formula III which is present in excess, while the virtually pure racemate is converted in the recrystallization of the compound of the formula III in the Mother liquor of the polar organic solvent remains.

Die Zusammensetzung der in das erfindungsgemäße Verfahren eingesetzten Enantiomerengemische kann in weiten Grenzen schwanken. Auch ist es gleichgültig, welches der beiden Enantiomeren der Verbindung der Formel Il im Überschuß vorliegt.The composition of the enantiomer mixtures used in the process according to the invention can vary within wide limits. It is also immaterial which of the two enantiomers of the compound of the formula II is present in excess.

Derartige Enantiomerengemische werden beispielsweise erhalten bei der Racematspaltung des 1-(4-Nitrophenoxy)-2-hydroxy-3-tert.-butylamino-propan mittels chiraler Hilfsstoffe und Freisetzung des entsprechenden Enantiomeren aus dem erhaltenen Diastereomeren.Such enantiomer mixtures are obtained, for example, in the racemate resolution of 1- (4-nitrophenoxy) -2-hydroxy-3-tert-butylamino-propane by means of chiral auxiliaries and liberation of the corresponding enantiomer from the resulting diastereomer.

Auf diese Weise kann das entsprechende Enantiomere der Formel I in nahezu 100%iger optischer Reinheit hergestellt werden.In this way, the corresponding enantiomer of the formula I can be prepared in almost 100% optical purity.

Entsprechend einer besonderen Ausführungsform der Erfindung wird die Formylierung der Enantiomerengemische der Verbindung der Formel Il mit Ameisensäure durchgeführt.According to a particular embodiment of the invention, the formylation of the enantiomeric mixtures of the compound of formula II is carried out with formic acid.

Bei der Formylierung ist es vorteilhaft, die Ameisensäure im Überschuß, gegebenenfalls bis zu 300Mol-%, einzusetzen.In the formylation, it is advantageous to use the formic acid in excess, optionally up to 300 mol%.

Im allgemeinen genügt es jedoch, die Ameisensäure im leichten Überschuß einzusetzen. Wird technische Ameisensäure mitIn general, however, it is sufficient to use the formic acid in slight excess. Will technical formic acid with

einem Gehalt von 85% angewandt, so ist bereits ein Überschuß von 25Mol-% ausreichend. Bei niedrigeren Gehalten an Ameisensäure ist es günstig, einen größeren Überschuß an Ameisensäure einzusetzen.applied to a content of 85%, an excess of 25% by mol is sufficient. At lower levels of formic acid, it is beneficial to use a larger excess of formic acid.

Entsprechend verschiedenen Ausführungsformen der Erfindung Kann die Ameisensäure bereits von Anfang an im Reaktionsgemisch vorhanden sein, sie kann aber auch portionsweise oder kontinuierlich über die Reaktionszeit verteilt dem Reaktionsgemisch zugegeben werden.According to various embodiments of the invention, the formic acid may already be present in the reaction mixture from the beginning, but it may also be added to the reaction mixture in portions or continuously over the reaction time.

Entsprechend der vorliegenden Erfindung ist es möglich, die Formylierung in An · oder Abwesenheit von inerten, mit Wasser nicht mischbaren, organischen Lösungsmitteln durchzuführen, wobei es vorteilhaft ist, daß im Reaktionsgemisch vorhandenes bzw. entstehendes Wasser azeotrop abdestilliert wird.According to the present invention, it is possible to carry out the formylation in the presence or absence of inert, water-immiscible, organic solvents, it being advantageous that azeotropically distilled off in the reaction mixture or resulting water.

Als mit Wasser nicht mischbare organische Lösungsmittel, welche für die erfindungsgem iße Durchführung der Formylierung geeignet sind, seien insbesondere aromatische Kohlenwasserstoffe wie Toluen oder Xylen oder Halogenkohlenwasserstoffe wie Trichlorethylen genannt.As water-immiscible organic solvents which are suitable for carrying out the invention according Formylierung, may be mentioned in particular aromatic hydrocarbons such as toluene or xylene or halogenated hydrocarbons such as trichlorethylene.

Entsprechend einer besonderen Ausführungsform der Erfindung wird die Formylierung vorzugsweise bei Temperaturen zwischen 80 und 1500C durchgeführt.According to a particular embodiment of the invention, the formylation is preferably carried out at temperatures between 80 and 150 0 C.

Die Reaktionstemperatur wird im wesentlichen durch die Siedebereiche der angewandten Lösungsmittel bestimmt. In den Fällen, wo Lösungsmittel mit einem Siedebereich unterhalb 1000C eingesetzt werden, wie zum Beispiel Trichlorethylen, ist es zweckmäßig, die Lösungsmittelmenge so zu begrenzen, daß die Reaktionstemperatur von 1000C erreicht wird.The reaction temperature is determined essentially by the boiling ranges of the solvents used. In cases where solvents are used with a boiling range below 100 0 C, such as trichlorethylene, it is appropriate to limit the amount of solvent so that the reaction temperature of 100 0 C is reached.

Die für die Formylierung erforderliche Reaktionszeit richtet sich weitgehend nach der angewandten Reaktionstomperatur. Bei Anwendung von Toluen als Lösungsmittel ist zum Beispiel ein lOstündiges Kochen am Wasserabscheider für eine weitgehende Umsetzung ausreichend. Bereits nach 4stündigem Kochen ist das Gemisch von racemischem 1-(4-Nitrophenoxy)-2-hydroxy-3-tert.-butylaminopropan und seinen Enantiomeren zu 75% formyliert. Eine längere Kochzeit als 10 Stunden ist ohne wesentlichen Einfluß auf die Ausbeute an racemischem 1 -(4-Nitrophenoxy)-2-hydroxy-3-(N-formyl-N-tert.-butyl)-aminopropan und seinen Enantiomeren.The reaction time required for the formylation largely depends on the reaction atmosphere used. For example, when toluene is used as the solvent, boiling for 10 hours on a water separator is sufficient for extensive reaction. Already after 4 hours of cooking, the mixture of racemic 1- (4-nitrophenoxy) -2-hydroxy-3-tert-butylaminopropane and its enantiomers is formylated to 75%. A cooking time longer than 10 hours is without significant influence on the yield of racemic 1- (4-nitrophenoxy) -2-hydroxy-3- (N-formyl-N-tert-butyl) aminopropane and its enantiomers.

Nach beendeter Formylierungsreaktion können das angewandte Lösungsmittel sowie die im Überschuß eingesetzte Ameisensäure destillativ entfernt werden.After completion of the formylation reaction, the solvent used and the formic acid used in excess can be removed by distillation.

Nach einer anderen Ausführungsform der Erfindung ist es aber auch möglich, das Gemisch der Formyl-Verbindungen der Formel III aus dem als Schleppmittel eingesetzten Lösungsmittel auskristallisieren zu lassen und die abgeschiedenen Kristalle abzutrennen.According to another embodiment of the invention, however, it is also possible to allow the mixture of formyl compounds of the formula III to crystallize out of the solvent used as the entraining agent and to separate off the deposited crystals.

Sollen nach einer anderen Ausführungsform der Erfindung die Enantiomerengemische der Formel Il in Abwesenheit von Lösungsmitteln mit Ameisensäure formyliert werden, können die Reaktionspartner zunächst 1 bis 5 Stunden, vorzugsweise 1,5 bis 3 Stunden, unter Rühren am Rückfluß auf eine Reaktionstemperatur von 100 bis 1400C, vorzugsweise 120 bis 1300C, erhitzt werden. Anschließend wird der Rückflußkühler durch einen absteigenden Kühler ersetzt und aus dem Reaktionsgemisch unter leichtem Vakuum von 5 bis 16KPa bei einerTemperatur von 110 bis 14O0C, vorzugsweise 110 bis 13O0C, ein Gemisch von Wasser und überschüssiger Ameisensäure abdestilliert. Beim Abkühlen erstarrt der verbleibende Rückstand, der unmittelbar in die nachfolgende Umkristallisation aus polaren organischen Lösungsmitteln eingesetzt werden kann.Should be formylated with formic acid according to another embodiment of the invention the enantiomers of the formula II in the absence of solvents, the reactants may first for 1 to 5 hours, preferably 1.5 to 3 hours, with stirring, at reflux to a reaction temperature of 100 to 140 0 C, preferably 120 to 130 0 C, are heated. Subsequently, the reflux condenser is replaced by a descending condenser and distilled off from the reaction mixture under a slight vacuum of 5 to 16 kPa at a temperature of 110 to 14O 0 C, preferably 110 to 13O 0 C, a mixture of water and excess formic acid. Upon cooling, the remaining residue solidifies, which can be used directly in the subsequent recrystallization from polar organic solvents.

Auch für diese Arbeitsweise ist technische Ameisensäure mit einem Gehalt von 85% wie auch wasserfreie AmeisensäureAlso for this procedure is technical formic acid with a content of 85% as well as anhydrous formic acid

geeignet. Die Ameisensäure wird bei dieser Arbeitsweise ebenfalls vorteilhaft im Überschuß, vorzugsweise 130 bis 180Mol-%, eingesetzt.suitable. The formic acid is also advantageously used in excess, preferably from 130 to 180 mol%, in this procedure.

Als polare organische Lösungsmittel, die für eine Umkristallisation der Enantiomerengemische der Verbindung der Formel III entsprechend der vorliegenden Erfindung geeignet sind, seien insbesondere Alkohole mit 1 bis 6C-Atomen wie Methanol, Ethanol und Isopropanol, Ketone mit 3 bis 5C-Atomen wie Aceton oder Methyl-ethyl-keton, Carbonsäureester aus einbasischen Carbonsäuren und Alkoholen mit jeweils 1 bis 4 C-Atomen wie Ameisensäuremethylester, Essigsäureethylester oder Buttersäurebutylester oder Carbonsäurenitrile wie Acetonitril genannt.As polar organic solvents which are suitable for recrystallization of the enantiomeric mixtures of the compound of formula III according to the present invention, in particular alcohols having 1 to 6C atoms such as methanol, ethanol and isopropanol, ketones having 3 to 5C atoms such as acetone or methyl Ethyl ketone, carboxylic acid esters of monobasic carboxylic acids and alcohols each having 1 to 4 carbon atoms such as methyl formate, ethyl acetate or Buttersäurebutylester or carbonitriles such as acetonitrile called.

Entsprechend der vorliegenden Erfindung kann es vorteilhaft sein, daß zu Beginn der Kristallisation mit dem im Überschuß enthaltenen Enantiomeren der Formel III angeimpft wird.According to the present invention, it may be advantageous that at the beginning of the crystallization with the enantiomers of the formula III contained in excess is inoculated.

Eine weitere Ausführungsform der Erfindung besteht darin, daß die Kristallisation unter Rühren durchgeführt wird.Another embodiment of the invention is that the crystallization is carried out with stirring.

Bei der Umkristallisation laßt man im allgemeinen auf Raumtemperatur abkühlen, bevor man die ausgeschiedenen Kristalle des reinen Enantiomeren von der Mutterlauge abtrennt. Es ist aber auch möglich, vor dem Abtrennen des reinen Enantiomeren auf tiefere Temperaturen als Raumtemperatur abzukühlen, zum Beispiel durch Anwendung von Kühlsole oder durch Kristallisation im Kühlschrank.In the recrystallization is allowed to cool generally to room temperature, before separating the precipitated crystals of the pure enantiomer of the mother liquor. But it is also possible to cool before the separation of the pure enantiomer to lower temperatures than room temperature, for example by the use of brine or by crystallization in the refrigerator.

Die optische Reinheit der nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Produkte kann durch die Bestimmung der spezifischen Drehung ermittelt werden.The optical purity of the products produced by the process according to the invention can be determined by determining the specific rotation.

Da die Enantiomeren von 1-(4-Nitrophenoxy)-2-hydroxy-3-(N-formyl-N-t9rt.-butyl)-aminopropan der Formel III eine relativ niedrige spezifische Drehung besitzen, hat es sich zur Erhöhung der Meßgenauigkeit als zweckmäßig erwiesen, in den Fällen, in denen nicht ohnehin eine Verbindung der allgemeinen Formel I mit R = H hergestellt werden soll, eine Probe des Kristallisats durch saure Hydrolyse in das 1-(4-Nitrophenoxy)-2-hydroxy-3-tert.-butylaminopropan-Hydrochlorid zu überführen und die spezifische Drehung dieser Verbindung zu ermitteln. Die Enantiomeren dieser Verbindung besitzen eine spezifische Drehung Ia]Ue von 17,75° (c = 4; Methanol).Since the enantiomers of 1- (4-nitrophenoxy) -2-hydroxy-3- (N-formyl-N-t9 rt-butyl) aminopropane of the formula III have a relatively low specific rotation, it has to increase the measurement accuracy as expediently, in cases where not a compound of the general formula I with R = H should be prepared anyway, a sample of the crystals by acid hydrolysis in the 1- (4-nitrophenoxy) -2-hydroxy-3-tert. -butylaminopropane hydrochloride and to determine the specific rotation of this compound. The enantiomers of this compound have a specific rotation Ia] Ue of 17.75 ° (c = 4, methanol).

Die Hydrolyse einer Verbindung der Formel I, in welcher R eine Formylgruppe bedeutet, kann vorteilhaft durch Behandeln mit Mineralsäuren wie Salzsäure, Schwefelsäure oder Phosphorsäure oder durch Behandeln mit Basen erfolgen. Als Basen eignen sich beispielsweise Alkalilaugen wie Natronlauge oder Kalilauge.The hydrolysis of a compound of the formula I in which R is a formyl group can advantageously be effected by treatment with mineral acids such as hydrochloric acid, sulfuric acid or phosphoric acid or by treatment with bases. Suitable bases are, for example, alkaline solutions such as sodium hydroxide solution or potassium hydroxide solution.

Eine besondere Ausführungsform der Erfindung besteht darin, daß die Salzsäure in einer Konzentration von 2 bis 8 normal eingesetzt wird.A particular embodiment of the invention is that the hydrochloric acid is used normally in a concentration of 2 to 8.

Die Hydrolyse einer Enantiomeren Verbindung der Formel I, in welcher R den Formylrest bedeutet, wird unter Erwärmen durchgeführt, !m allgemeinen werden Temperaturen von 50 bis 15O0C, vorzugsweise jedoch von 80 bis 12O0C, angewandt.The hydrolysis of an enantiomeric compound of formula I in which R represents the formyl radical, is carried out under heating,! M general, temperatures of 50 to 15O 0 C, but preferably from 80 to 12O 0 C, applied.

Die Hydrolyse kann in Gegenwart eines inerten organischen Lösungsmittels durchgeführt werden. Als Beispiele für derartige Lösungsmittel seien gegebenenfalls halogenierte aromatische Kohlenwasserstoffe, halogenierte aliphatische Kohlenwasserstoffe und Alkohole genannt.The hydrolysis can be carried out in the presence of an inert organic solvent. Examples of such solvents are optionally halogenated aromatic hydrocarbons, halogenated aliphatic hydrocarbons and alcohols.

Soll die Hydrolyse alkalisch durchgeführt werden, besteht eine besondere /Ausführungsform der Erfindung darin, daß die Alkalilauge in einer Mengu von 105 bis 110ΜοΙ·% eingesetzt wird.If the hydrolysis is carried out alkaline, there is a particular / embodiment of the invention is that the alkali metal hydroxide is used in a Mengu of 105 to 110ΜοΙ ·%.

Die Reaktion ist mit dem Erreichen einer klaren Lösung beendet. Wird zum Beispiel in der Siedehitze gearbeitet, genügen im Falle einer sauren Hydrolyse etwa 30 Minuten, im Falle einer alkalischen Hydrolyse etwa 1 bis 3 Stunden.The reaction ends with the achievement of a clear solution. For example, when working at boiling heat, in the case of acid hydrolysis about 30 minutes are sufficient, in the case of alkaline hydrolysis about 1 to 3 hours.

Im Falle der Anwesenheit eines mit Wasser mischbaren organischen Lösungsmittels während der Abspaltung dor Formylgruppe kann dieses nach beendeter Hydrolyse abdestilliert, der Rückstand, gegebenenfalls nach Alkalisieren und Zugabe von Wasser, zur Kristallisation gebrach* und die enantiomere Verbindung der Formel I, in der R = H ist, isoliert werden.In the case of the presence of a water-miscible organic solvent during the cleavage of the formyl group, this can be distilled off after hydrolysis, the residue, optionally after alkalization and addition of water, for crystallization broke * and the enantiomeric compound of formula I, in which R = H. is to be isolated.

Es ist aber auch möglich, nach beendeter Hydrolyse die reine enantiomere Verbindung der Formel I, worin R = H ist, aus dem alkalischen Reaktionsgemisch mit einem mit Wasser nicht mischbaren organischen Lösungsmittel wie Chloroform, Tetrachlorkohlenstoff, Methylenchlorid oder Toluen zu extrahieren und das reine enantio mere 1 -(4-Nitrophenoxy)-2-hydroxy-3-tert.-butylaminopropan durch destillatives Entfernen des Extraktionsmittels zu isolieren.But it is also possible, after completion of the hydrolysis, the pure enantiomeric compound of formula I, wherein R = H, to extract from the alkaline reaction mixture with a water-immiscible organic solvent such as chloroform, carbon tetrachloride, methylene chloride or toluene and the pure enantio mere To isolate 1 - (4-nitrophenoxy) -2-hydroxy-3-tert-butylaminopropane by distillative removal of the extractant.

Das erhaltene reine Enantiomere des 1-(4-Nitroph3noxy)-2-hydroxy-3-tert.-butylaminopropan kann erwünschtenfalls aus einem aromatischen Kohlenwasserstoff wie Toluen, Xy len, Chlorbenzen, Brombenzen oder Nitrobenzen umkristallisiert werden.The resulting pure enantiomer of 1- (4-nitrophnoxy) -2-hydroxy-3-tert-butylaminopropane may, if desired, be recrystallized from an aromatic hydrocarbon such as toluene, xylene, chlorobenzene, bromobenzene or nitrobenzene.

Das reine Enantiomere der Formel I, worin R = H ist, kann in an sich bekannter Weise in seine Säureadditionsselze überführt werden. So kann zum Beispiet das Hydrochlorid dieser Verbindung durch Einleiten von HCI-Gas in eine Lösung dieser Verbindung in einem organischen Lösungsmittel oder durch Zugabe von konzentrierter Salzsäure zu einer wäßrigen Lösung dieser Vorbindung erhalten werden.The pure enantiomer of the formula I in which R = H can be converted into its acid addition salt in a manner known per se. Thus, for example, the hydrochloride of this compound can be obtained by introducing HCI gas into a solution of this compound in an organic solvent or by adding concentrated hydrochloric acid to an aqueous solution of this precursor.

Nach dem erfindungsgemäßon Verfahren werden durch eine einmalige Umkristallisation Piodukte mit einer optischen Reinheit vcn 99% und mehr erhalten. Sollte in Ausnahmefällen diese Reinheit nicht erzielt werden, ist durch Wiederholung der Umkristallisation eine Verbessetung der Qualität möglich. Bedingt durch die geringe Menge an abzutrennendem Racemat, kann in solchen Fällen die Umkristallisation mit einer vergleichsweise kleinen Menge an Lösungsmittel erfolgen, so daß die Substanzverluste außerordentlich gering sind.According to the method according to the invention, by a single recrystallization, it is possible to obtain polyiodides with an optical purity of 99% or more. If, in exceptional cases, this purity can not be achieved, an improvement of the quality is possible by repeating the recrystallization. Due to the small amount of racemate to be removed, the recrystallization can be carried out in such cases with a comparatively small amount of solvent, so that the substance losses are extremely low.

Zur Vermeidung einer mehrmaligen Umkristallisation setzt man zweckmäßig in Abhängigkeit vom Racematgehalt des eingesetzten Enantiomerengemisches eine erhöhte Menge an Lösungsmittel zur Uriikiisialiisalion ein.To avoid repeated recrystallization, it is expedient, depending on the racemic content of the enantiomer mixture used, to use an increased amount of solvent to form uriiki-sialic acid ion.

Die Abtrennung eines reinen Enantiomeren aus Gemischen von racemischem 1-(4-Nitrophenoxy)-2-hydroxy-3-tertbutylaminopropan und seinen Enantiomeren bereitet erhebliche Schwierigkeiten und ist nur mit chiralen Hilfsstoffen unter großen Materialverlusten und hohem Arbeitsaufwand möglich.The separation of a pure enantiomer from mixtures of racemic 1- (4-nitrophenoxy) -2-hydroxy-3-tert-butylaminopropane and its enantiomers causes considerable difficulties and is possible only with chiral auxiliaries with great material losses and a high workload.

Es ist deshalb völlig üborraschend, daß durch die Herstellung der N-Formylverbindungen die Löslichkeit des Racemats und der Enantiomeren von 1-(4-Nitrophenoxy)-2-hydroxy-3-(N-formyl-N-tert.-butyl)-aminopropan in polaren organischen Lösungsmitteln so verändert werden kann, daß durch Umkristallisation dieser Gemische eine Trennung der Enantiomeren von dem Racemat in hohen Ausbeuten und mit geringem Arbeitsaufwand gelingt.It is therefore completely surprising that by the preparation of the N-formyl compounds, the solubility of the racemate and the enantiomers of 1- (4-nitrophenoxy) -2-hydroxy-3- (N-formyl-N-tert-butyl) aminopropane in polar organic solvents can be changed so that by recrystallization of these mixtures, a separation of the enantiomers of the racemate succeeds in high yields and with little effort.

Da die Enantiomeren von 1-(4-Nitrophenoxy)-2-hydroxy-3-(N-formyl-N-tert.-butyl)-aminopropan durch Hydrolyse mit hoher Ausbeute und ohne Racemisierung zu den reinen Enantiomeren des 1-(4-Nitrophenoxy)-2-hydroxy-3-tert.-butylaminopropan zurückgespalten werden können, sind über die N-Formylierung auch diese Enantiomeren zugänglich.Since the enantiomers of 1- (4-nitrophenoxy) -2-hydroxy-3- (N-formyl-N-tert-butyl) aminopropane are obtained by hydrolysis with high yield and without racemization to the pure enantiomers of 1- (4- Nitrophenoxy) -2-hydroxy-3-tert-butylaminopropane can be split back, these enantiomers are accessible via the N-formylation.

Daß die Gewinnung von reinen Enantiomeren ohne Einsatz chiraler Hilfsstoffe nicht naheliegend war, geht auch aus der DE-OS 3229046 hervor.That the recovery of pure enantiomers without the use of chiral auxiliaries was not obvious, is also apparent from DE-OS 3229046.

Danach werden Enantiomerengemische von Verbindungen, die strukturell dem 1 -(4-Nitrophenoxy)-2-hydroxy-3-tert.-butylaminopropan nahestehen und in denen ein Enantiomers im Überschuß enthalten ist, über die betreffenden Oxazoliniumsalze und deren hydrolytische Spaltung der Inversion unterworfen.Thereafter, mixtures of enantiomers of compounds structurally related to 1- (4-nitrophenoxy) -2-hydroxy-3-tert-butylaminopropane and in which one enantiomer is contained in excess are subjected to inversion via the oxazolinium salts concerned and their hydrolytic cleavage.

Obwohl in dieser Patentschrift ausdrücklich betont wird, daß die Hydrolyse der Oxazoliniumsalze auch so gelenkt werden kann, daß Formyl-Dorivate entstehen, wird von dieser Möglichkeit kein Gebrauch gemacht. Für die Gewinnung der reinen Enantiomeren ist vielmehr eine Racematspaltung unter Verwendung von Mandelsäure als chiraler Hilfsstoff vorgeschrieben.Although it is expressly stated in this specification that the hydrolysis of the oxazolinium salts can also be directed to give formyl-doratives, this possibility is not used. For the recovery of the pure enantiomers rather a racemate resolution using mandelic acid is prescribed as a chiral auxiliary.

AusführungsbelspieleAusführungsbelspiele

Beispiel 1example 1

28Ig 1-(4-Nitrophenoxy)-2-hydroxy-3-tert.-butylaminopropan mit einem Gehalt von 68,5% an R-Enantiomeren und 31,5% Racemat werden mit 300ml Toluen versetzt. Anschließend werden 60ml 84%ige Ameisensäure innerhalb von 5 Minuten unter Rühren zugetropft. Das Gemisch wird 10 Stunden am Wasserabscheider gekocht, wobei insgesamt 40ml eines Wasser-Ameisensäure-Gemisches abgetrennt werden. Danach werden Toluen und überschüssige Ameisensäure zunächst beim Normaldruck, am Ende der Destillation im Vakuum abdestilliert und der Rückstand nach Abkühlung mit 1200ml Aceton versetzt und unter Rühren 10 Minuten am Rückfluß gekocht. Unter Wasserkühlung wird die Lösung auf Raumtemperatur abgekühlt, der Niederschlag abgesaugt, mit 50ml Aceton gewaschen und getrocknet.28Ig of 1- (4-nitrophenoxy) -2-hydroxy-3-tert-butylaminopropane containing 68.5% of R-enantiomers and 31.5% of racemate are added with 300 ml of toluene. Subsequently, 60 ml of 84% formic acid are added dropwise with stirring within 5 minutes. The mixture is boiled for 10 hours on a water, with a total of 40ml of a water-formic acid mixture are separated. Thereafter, toluene and excess formic acid are first distilled off under atmospheric pressure, at the end of the distillation in vacuo and the residue after cooling with 1200 ml of acetone and boiled under stirring for 10 minutes at reflux. While cooling with water, the solution is cooled to room temperature, the precipitate is filtered off with suction, washed with 50 ml of acetone and dried.

Ausbeute: 135g(R)-1-(4-Nitrophenoxy)-2hydroxy-3-(N-formyl-N-tert.-butyl)-aminopropan;Fp.: 133-135°C. Beim Abkühlen auf 0bis4cC werden weitere40g vom Fp. 131-1340C erhalten. Gesamtausbeute an (R)-1-(4-Nitrophenoxy)-2-hydroxy-3-(N-formyl-N-tert.-butyU-aminopropan: 175g mifeiner optischen Reinheit von 98,3%, das sind 58% der Theorie, bezogen auf eingesetztes Enantiomerengemisch, und 82% der Theorie, bezogen auf das im Enantiomerengemisch neben dem Racemat enthaltene R-Enantiomere.Yield: 135 g of (R) -1- (4-nitrophenoxy) -2-hydroxy-3- (N-formyl-N-tert-butyl) aminopropane, mp: 133-135 ° C. Upon cooling to 0to4 c C weitere40g of mp. 131-134 0 C obtained. Total yield of (R) -1- (4-nitrophenoxy) -2-hydroxy-3- (N-formyl-N-tert-butyl-aminopropane: 175 gm of optical purity of 98.3%, that is 58% of theory , based on enantiomer mixture used, and 82% of theory, based on the enantiomeric mixture in addition to the racemate R enantiomers contained.

Beispiel 2Example 2

296g 1 -(4-Nitrophenoxy)-2-hydroxy-3-tert.-butylaminopropan mit einem Gehalt von 82 % an R-Enaniiomenn und 18% Racemat und 76ml 84%ige Ameisensäure werden unter Rühren und unter Rückflußkühlung zwei Stunden auf 126°C erhitzt. Anschließend wird das Gemisch unter Verwendung eines absteigenden Kühlers im leichten Vakuum (5 bis 16kPa) vier Stunden auf 130°C erhitzt.296 g of 1- (4-nitrophenoxy) -2-hydroxy-3-tert-butylaminopropane containing 82% of R-enantiomer and 18% racemate and 76 ml of 84% formic acid are heated to 126 ° under stirring and under reflux for two hours C heated. Subsequently, the mixture is heated at 130 ° C for four hours using a descending condenser in a slight vacuum (5 to 16 kPa).

Zu dem erkalteten Gemisch fügt man 1200ml Aceton und erhitzt bis zum Erreichen einer klaren Lösung zum Sieden. Die Lösung wird unter Rühren auf Raumtemperatur abgekühlt und im Kühlschrank über Nacht aufbewahrt. Nach der Filtration wird das Produkt zweimal mit 50ml Aceton gewaschen und bei 700C getrocknet. Man erhält 209,2g (R)-1-(4-Nitrophenoxy)-2-hydroxy-3-(N-formyl-N-tert.-butyl)-aminopropan vom Fp. 132 bis 135°C mit 100%iger optischer Reinheit.Add 1200 ml of acetone to the cooled mixture and heat to a clear solution to boiling. The solution is cooled to room temperature with stirring and stored in the refrigerator overnight. After filtration, the product is washed twice with 50 ml of acetone and dried at 70 0 C. This gives 209.2 g of (R) -1- (4-nitrophenoxy) -2-hydroxy-3- (N-formyl-N-tert-butyl) aminopropane, mp. 132 to 135 ° C with 100% optical Purity.

-5- 28b342-5- 28b342

Bespiel 3Example 3

Ein Gemisch von 287g 1 -(4-Nitrophenoxy)-2-hydroxy-3-tert.-butylaminopropan mit einem Gehalt von 72% an (R)-Enantiomeren und 28% Racemat, 60ml 84%iger Ameisensäure und 20ml Trichlorethylen wird 8 Stunden am Wasserabscheider bei einer Siedetemperatur von 120 bis 1250C gekocht, wobei zwecks Einhaltung dieses Temperaturbereiches über die gesamte Reaktionsdauer dem Gemisch noch 9mal je 5ml Trichlorethylen zugegeben werden. Insgesamt scheiden sich 34ml ameisensäurehaltiges Wasser ab. Anschließend wird Trichlorethylen zuerst unter Normaldruck, zum Schluß im Vakuum aus dem Reaktionsgemisch abdestilliert und der Rückstand aus 1200ml Aceton umkristallisiort. Aus der unter Rühren mit kaltem Wasser gekühlten Lösung fallen 146g farblose Kristalle vom Fp. 133 bis 1360C ajs. Beim Abkühlen des Filtrates auf 0 bis 40C werden weitere 41 g vom Fp. 131 bis 134°C erhalten.A mixture of 287 g of 1- (4-nitrophenoxy) -2-hydroxy-3-tert-butylaminopropane containing 72% of (R) -enantiomers and 28% racemate, 60 ml of 84% formic acid and 20 ml of trichlorethylene is 8 hours cooked on a water at a boiling point of 120 to 125 0 C, wherein in order to maintain this temperature range over the entire reaction time the mixture is added 9 times per 5ml trichlorethylene. In total, 34 ml of formic acid-containing water are separated. Subsequently, trichlorethylene is first distilled off under atmospheric pressure, finally in vacuo from the reaction mixture and the residue from 1200ml acetone recrystallized. From the cooled while stirring with cold water solution 146g colorless crystals of mp. 133 to 136 0 C ajs. On cooling the filtrate to 0 to 4 0 C, a further 41 g, mp. 131 to 134 ° C are obtained.

Gesamtausbeute an (R)-1-(4-Nitrophenoxy)-2-!iydroxy-3-(N-formyl-N-tert.-butyl)-aminopropan: 187g mit einer optischen Reinheit von 98,5%, das sind 59% der Theorie, bezogen auf eingesetztes Enantiomerengemisch, und 82% der Theorie, bezogen auf das im Enantiomerengemisch neben dem Racemat enthaltene (R)-Enantiomere.Total yield of (R) -1- (4-nitrophenoxy) -2-hydroxy-3- (N-formyl-N-tert-butyl) -aminopropane: 187 g with an optical purity of 98.5%, ie 59 % of theory, based on enantiomer mixture used, and 82% of theory, based on the enantiomeric mixture in addition to the racemate contained (R) enantiomers.

Beispiel 4Example 4

Ein Gemisch von 143,5g 1-(4-Nitrophenoxy)-2-hydroxy-3-tert.-butylaminopropan mit einem Gehalt von 72% an (R)-Enantiorneren und 28% Racemat, 30ml 84%iger Ameisensäure und 10ml Tetrachlorkohlenstoff wird 10 Stunden am Wasserabscheider bei einer Siedetemperatur von 120 bis 125°C gekocht. Zur Einhaltung dieses Temperaturbereiches werden dem Reaktionsgemisch während der gesamtan Reaktionsdauer noch insgesamt 60ml Tetrachlorkohlenstoff zugetropft. Insgesamt werden 17 ml ameisensäurehaltiges Wasser abgetrennt. Danach wird Tetrachlorkohlenstoff zunächst bei Normaldruck, am Ende der Destillation im Vakuum, abdestiliiort und das erhalt ne Rohprodukt aus 500ml Aceton umkristallisiert. Die nach dem Abkühlen der Lösung auf 5 bis 100C ausgefallenen Kristalle werden abgesaugt, mit Aceton gewaschen und getrocknet. Nach erneuter Umkristallisation der isolierten Kristalle aus Aceton erhält man 80,8g (R)-1-(4-Nitrophenoxy)-2-hydroxy-3-(N-formyl-N-tert.-butyl)-aminopropan mit einer optischen Reinheit von 98,5%, das sind 51 % der Theorie, bezogen auf eingesetztes Enantiomerengemisch, und 70,9% der Theorie, bezogen auf das im Enantiomerengemisch neben dem Racemal enthaltene (R)-Enantiomere, Fp.: 133 bis 135°C.A mixture of 143.5 g of 1- (4-nitrophenoxy) -2-hydroxy-3-tert-butylaminopropane containing 72% of (R) -enantiornenes and 28% racemate, 30 ml of 84% formic acid and 10 ml of carbon tetrachloride Boiled for 10 hours on a water at a boiling point of 120 to 125 ° C. To maintain this temperature range, a total of 60 ml of carbon tetrachloride are added dropwise to the reaction mixture during the entire reaction time. A total of 17 ml of formic acid-containing water are separated. Thereafter, carbon tetrachloride is first at atmospheric pressure, at the end of the distillation in vacuo, distilled off and recrystallized the obtained crude product from 500 ml of acetone. The precipitated after cooling the solution to 5 to 10 0 C crystals are filtered off with suction, washed with acetone and dried. After recrystallization of the isolated crystals from acetone to obtain 80.8 g of (R) -1- (4-nitrophenoxy) -2-hydroxy-3- (N-formyl-N-tert-butyl) aminopropane having an optical purity of 98.5%, which is 51% of theory, based on enantiomer mixture used, and 70.9% of theory, based on the (R) enantiomers present in the enantiomeric mixture in addition to the racemic, mp .: 133 to 135 ° C.

Beispiel SExample S

Eine Mischung aus 156,9g rohem 1-(4-Nitrophenoxy)-2-hydroxy-3-tert.-butylaminopropan (93% an (S)-Enantiomeren und 7% Racemat), 200ml Toluen und 38,1 g 84%iger Ameisensäure wird 10 Stunden am Wasserabscheider gekocht. Danach wird das Reaktionsgemisch abgekühlt und 5 Stunden bei 20°C gerührt. Die abgeschiedenen Kristalle werden abgesaugt, mit Toluen gewaschen und getrocknet. Ausbeute: 144,4g rohes 1-(4-Nitrophenoxy-2-hydroxy-3-(N-formyl-N-tert.-butyl)-aminopropan als Enantiomerengemisch, Fp.: 118-131°C. Das Rohprodukt wird unter Erwärmen in 600 ml Methanol gelöst. Nach dem Blanksaugen wird die Lösung bei 5O0C mit dem reinen (S)-Enantiomeren anjeimpft. Anschließend wird 2 Stunden bei Raumtemperatur und 1 Stunde im kalten Wasserbad gerührt. Die Kristalle werden abgesaugt, mit Methanol gewaschen und getrocknet.A mixture of 156.9 g of crude 1- (4-nitrophenoxy) -2-hydroxy-3-tert-butylaminopropane (93% of (S) -enantiomers and 7% racemate), 200 ml of toluene and 38.1 g of 84% strength Formic acid is boiled for 10 hours on a water separator. Thereafter, the reaction mixture is cooled and stirred at 20 ° C for 5 hours. The deposited crystals are filtered off with suction, washed with toluene and dried. Yield: 144.4 g of crude 1- (4-nitrophenoxy-2-hydroxy-3- (N-formyl-N-tert-butyl) -aminopropane as enantiomer mixture, mp: 118-131 ° C. The crude product is heated dissolved in methanol 600 ml. After the blank eyes the solution at 5O 0 C is anjeimpft with the pure (S) -enantiomer. the mixture is then stirred for 2 hours at room temperature and 1 hour in a cold water bath. the crystals are filtered off with suction, washed with methanol and dried ,

Ausbeute: 108,3g (S)-1-(4-Nitrophenoxy)-2-hydroxy-3-(N-formyl-N-tert.-butyl)-aminopropan, das sind 62,5% der Theorie, bezogen auf eingesetztes Enantiomerengemisch, und 67,2% der Theorie, bezogen auf das im Enantiomerengemisch neben dem Racemat enthaltene (S)-Enantiomere. Fp.: 132-134°C. 100%ige optische Reinheit.Yield: 108.3 g of (S) -1- (4-nitrophenoxy) -2-hydroxy-3- (N-formyl-N-tert-butyl) aminopropane, ie 62.5% of theory, based on the amount used Enantiomerengemisch, and 67.2% of theory, based on the enantiomeric mixture in addition to the racemate contained (S) enantiomers. Mp .: 132-134 ° C. 100% optical purity.

Anstelle von Aceton oder Methanol können mit gleichem Erfolg auch die anderen in der Beschreibung genannten Lösungsmittel für die Enantiomerentrennung eingesetzt werden.Instead of acetone or methanol, it is equally possible to use the other solvents mentioned in the description for the resolution of the enantiomers.

- 0 - CH? - CH - CH2 - N - C(CH3)3 - 0 - CH ? - CH - CH 2 --N - C (CH 3 ) 3

OHOH

- CH0 - CH - CH9 - NH - C(CH1), OH- CH 0 - CH - CH 9 - NH - C (CH 1 ), OH

0 μ _ / \ - 0 - CH9 - CH - CH9 - N -0 μ _ / \ - 0 - CH 9 - CH - CH 9 - N -

2 \ / 2I L I 2 \ / 2 I L I

N==/ OH CHO N == / OH CHO

Claims (12)

-1- ,785 342 Patentansprüche:-1-, 785 342 Claims: 1. Verfahren zur Herstellung der reinen Enantiomeren des 1-(4-Nitrophenoxy)-2-hydroxy-3-tert,-butylamino-propan und ihrer N-Formyl-Derivate der allgemeinen Formel I, worin R ein Wasserstoffatom oder den Formylrest bedeutet, dadurch gekennzeichnet, daß man Gemische, bestehend aus einem Enantiomeren des 1-(4-Nitrophenoxy)-2-hydroxy-3-tert.-butylamino-propan der Formel Il und aus dessen Race mat, wobei der Anteil dos Racemates am Gesamtgemisch bis zu etwa 40% betragen kann, in an sich bekannter Weise formyliert, die erhaltenen Gemische, bestehend aus einem Enantiomeren des 1-(4-Nitrophenoxy)-2-hydroxy-3-(N-formyl-N-tert.-butyl)-amino-propan der Formel III und aus dessen Racemat, aus einem polaren organischen Lösungsmittel umkristallisiert und das erhaltene reine Enantiomere einer Verbindung der allgemeinen Formel I, worin R den Formylrest bedeutet, erwünschtenfalls hydrolysiert und urwünschtenfalls das erhaltene Enantiomere der Verbindung der Formel I, worin R = H ist, mit anorganischen oder organischen Säuren in seine Säureadditionssalze überführt.A process for the preparation of the pure enantiomers of 1- (4-nitrophenoxy) -2-hydroxy-3-tert-butylamino-propane and their N-formyl derivatives of general formula I in which R represents a hydrogen atom or the formyl radical, characterized in that one comprises mixtures consisting of an enantiomer of 1- (4-nitrophenoxy) -2-hydroxy-3-tert-butylamino-propane of the formula II and from its race mat, wherein the proportion of the racemate in the total mixture up to may be about 40% formylated in a conventional manner, the resulting mixtures consisting of an enantiomer of 1- (4-nitrophenoxy) -2-hydroxy-3- (N-formyl-N-tert-butyl) amino -propane of formula III and from its racemate, recrystallized from a polar organic solvent and the resulting pure enantiomer of a compound of general formula I, wherein R is the formyl radical, if desired hydrolyzed and, if desired, the obtained enantiomer of the compound of formula I wherein R = H is, with inorganic or organic acids converted into its acid addition salts. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man für die Umkristallisation der Enantiomerengemische der Verbindung der Formel III als polare organische Lösungsmittel Alkohole mit 1 bis 6C-Atomen wie Methanol, Ethanol oder Isopropanol, Ketone mit 3 bis 5C-Atomen wie Aceton oder Methyl-ethyl-keton, Carbonsäureester aus einbasischen Carbonsäuren und Alkoholen mit jeweils 1 bis 4C-Atomen wie Ameisensäuremethylester, Essigsäureethylestor oder Buttersäurebutylester oder Carbonsäurenitrile wie Acetonitril einsetzt.2. The method according to claim 1, characterized in that for the recrystallization of the enantiomeric mixtures of the compound of formula III as polar organic solvents alcohols having 1 to 6C atoms such as methanol, ethanol or isopropanol, ketones having 3 to 5C atoms such as acetone or Methyl ethyl ketone, carboxylic acid esters of monobasic carboxylic acids and alcohols each having 1 to 4C atoms such as methyl formate, ethyl acetate or Buttersäurebutylester or carbonitriles such as acetonitrile. 3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zu Beginn der Kristallisation mit dem fm Überschuß enthaltenen Enantiomeren der Formel III angeimpft wird.3. Process according to claims 1 and 2, characterized in that at the beginning of the crystallization with the fm excess contained enantiomers of the formula III is inoculated. 4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kristallisation unter Rühren durchgeführt wird.4. Process according to claims 1 to 3, characterized in that the crystallization is carried out with stirring. 5. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Hydrolyse des erhaltenen Enantiomeren der Formel I1 worin R den Formylrest bedeutet, durch Behandeln mit Mineralsäuren wie Salzsäure, Schwefelsäure oder Phosphorsäure erfolgt.5. Process according to claims 1 to 4, characterized in that the hydrolysis of the obtained enantiomer of the formula I 1 wherein R is the formyl radical is carried out by treatment with mineral acids such as hydrochloric acid, sulfuric acid or phosphoric acid. 6. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Salzsäure in einer Konzentration von 2 bis 8 normal eingesetzt wird.6. Process according to claims 1 to 5, characterized in that the hydrochloric acid is used in a concentration of 2 to 8 normal. 7. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Hydrolyse der erhaltenen Enantiomeren der Formel I, worin R den Formylrest bedeutet, durch Behandeln mit Basen erfolgt.7. Process according to claims 1 to 4, characterized in that the hydrolysis of the resulting enantiomers of the formula I, wherein R is the formyl radical, takes place by treatment with bases. 8. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 4 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß als Basen Alkalilaugen wie Natronlauge oder Kalilauge eingesetzt werden.8. Process according to claims 1 to 4 and 7, characterized in that alkali bases such as sodium hydroxide or potassium hydroxide are used as bases. 9. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 4,7 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Alkalilauge in einer Menge von 105 bis 110 Mol-% eingesetzt wird.9. Process according to claims 1 to 4, 7 and 8, characterized in that the alkali metal hydroxide solution is used in an amount of 105 to 110 mol%. 10. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Hydrolyse einer enantiomeren Verbindung der Formel I, worin R den Formylrest bedeutet, in Gegenwart eines inerten organischen Lösungsmittels wie eines gegebenenfalls halogenierten aromatischen Kohlenwasserstoffes, eines halogenierten aliphatischen Kohlenwasserstoffes oder eines Alkoholes durchgeführt wird.10. The method according to claims 1 to 9, characterized in that the hydrolysis of an enantiomeric compound of the formula I, wherein R is the formyl radical, in the presence of an inert organic solvent such as an optionally halogenated aromatic hydrocarbon, a halogenated aliphatic hydrocarbon or an alcohol performed becomes. 11. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Hydrolyse bei Temperaturen von 50 bis 150°C, vorzugsweise von 80 bis 1200C, durchgeführt wird.11. The method according to claims 1 to 10, characterized in that the hydrolysis at temperatures of 50 to 150 ° C, preferably from 80 to 120 0 C, is performed. 12. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß eine erhaltene enantiomere Verbindung der Formel I, worin R = H ist, aus einem aromatischen Kohlenwasserstoff wie Toluen, Xylen, Chlorbenzen, Brombenzen oder Nitrobenzen umkristallisiert wird.12. The method according to claims 1 to 11, characterized in that an obtained enantiomeric compound of formula I, wherein R = H, is recrystallized from an aromatic hydrocarbon such as toluene, xylene, chlorobenzene, bromobenzene or nitrobenzene.
DD33009189A 1989-06-29 1989-06-29 PROCESS FOR PREPARING THE PURE ENANTIOMERS OF 1- (4-NITROPHENOXY) -2-HYDROXY-3-TERT.-BUTYLAMINOPROPAN AND ITS N-FORMYL DERIVATIVES DD285342B5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD33009189A DD285342B5 (en) 1989-06-29 1989-06-29 PROCESS FOR PREPARING THE PURE ENANTIOMERS OF 1- (4-NITROPHENOXY) -2-HYDROXY-3-TERT.-BUTYLAMINOPROPAN AND ITS N-FORMYL DERIVATIVES

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD33009189A DD285342B5 (en) 1989-06-29 1989-06-29 PROCESS FOR PREPARING THE PURE ENANTIOMERS OF 1- (4-NITROPHENOXY) -2-HYDROXY-3-TERT.-BUTYLAMINOPROPAN AND ITS N-FORMYL DERIVATIVES

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DD285342A5 DD285342A5 (en) 1990-12-12
DD285342B5 true DD285342B5 (en) 1993-09-02

Family

ID=5610305

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD33009189A DD285342B5 (en) 1989-06-29 1989-06-29 PROCESS FOR PREPARING THE PURE ENANTIOMERS OF 1- (4-NITROPHENOXY) -2-HYDROXY-3-TERT.-BUTYLAMINOPROPAN AND ITS N-FORMYL DERIVATIVES

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD285342B5 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DD285342A5 (en) 1990-12-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0287690B1 (en) Stable solvent adducts of z-1-(p-beta-dimethylamino-ethoxyphenyl)-1-(p-hydroxyphenyl)-2-phenylbut-1-ene
DE60202216T2 (en) METHOD FOR THE PRODUCTION OF RACEMIC CITALOPRAM AND / OR S OR R CITALOPRAM BY SEPARATION OF A MIXTURE OF R AND S CITALOPRAM
DE19619665C2 (en) Racemate separation of ketamine
DE1938513B1 (en) Process for the preparation of D-threo-1-p-methylsulfonyl-phenyl-2-dichloroacetamido-propane-1,3-diol
AT504621B1 (en) A NEW METHOD OF PREPARING 4,4 '- (1-METHYL-1,2-ETHANDIYL) -BIS- (2,6-PIPERAZINE)
EP1592663B1 (en) Method for the production of d-threo-2-phenyl-2-piperidine-2-yl acetates
DE2147023C3 (en) Process for the preparation of 1H-tetrazole compounds
EP0237902A2 (en) Process for the preparation of the (-)-antipodes of (E)-1-cyclohexyl-4,4-dimethyl-3-hydroxy-2-(1,2,4-triazol-1-yl)-pent-1-enes
DE3448320C2 (en)
WO2007009143A2 (en) Method for producing nebivolol
CH658857A5 (en) OPTICALLY ACTIVE DI (3-CHLORINE-2-OXY-PROPYLTRIMETHYLAMONIUM) TARTRATE.
EP1148042B1 (en) Method for producing optically and chemically pure (R)- and (S)-hydroxycarboxylic acids
CH615431A5 (en)
CH629776A5 (en) METHOD FOR PRODUCING NEW PHENYLAZACYCLOAL CHANES.
DD285342B5 (en) PROCESS FOR PREPARING THE PURE ENANTIOMERS OF 1- (4-NITROPHENOXY) -2-HYDROXY-3-TERT.-BUTYLAMINOPROPAN AND ITS N-FORMYL DERIVATIVES
DE2253150B2 (en) Diastereoisomer of the 1- square brackets on 1`- (o-chlorobenzyl) -2`-pyrryl square brackets for - 2-di- (D, D) -sec.-butylaminoethanol, its salts and process for the preparation of these compounds
DE2721265C2 (en) Process for the preparation of di-n-propylacetonitrile
DE69819479T2 (en) METHOD FOR PRODUCING AN ENANTIOMER OF NARWEDIN
EP0449777B1 (en) Process for the preparation of hydroxyphenylpropionates
DE3732380A1 (en) DIHYDROPYRIDINETHER, METHOD FOR THEIR PRODUCTION AND THEIR USE
DE3734219C2 (en)
DE3440295A1 (en) METHOD FOR DIASTEREOSELECTIVE REDUCTION OF 3-AMINO-1-BENZOXEPIN-5 (2H) -ONES
DD285343A5 (en) PROCESS FOR PREPARING THE PURE ENANTIOMERS OF 1- (4-NITROPHENOXY) -2-HYDROXY-3-TERT.-BUTYLAMINOPROPAN AND THEIR SALTS
AT258280B (en) Process for the production of new benzofuran derivatives and their salts
CH581625A5 (en) 2-dimethylallylbenzomorphans - analgesics

Legal Events

Date Code Title Description
NPI Change in the person, name or address of the patentee (addendum to changes before extension act)
B5 Patent specification, 2nd publ. accord. to extension act
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee