DD285335A5 - METHOD AND DEVICE FOR PREPARING MOISTURE FINE-COATED SMOKE GAS - Google Patents

METHOD AND DEVICE FOR PREPARING MOISTURE FINE-COATED SMOKE GAS Download PDF

Info

Publication number
DD285335A5
DD285335A5 DD33004289A DD33004289A DD285335A5 DD 285335 A5 DD285335 A5 DD 285335A5 DD 33004289 A DD33004289 A DD 33004289A DD 33004289 A DD33004289 A DD 33004289A DD 285335 A5 DD285335 A5 DD 285335A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
gypsum
binder
flue gas
dividing surface
grained
Prior art date
Application number
DD33004289A
Other languages
German (de)
Other versions
DD285335B5 (en
Inventor
Martin Rostock
Gerhard Mueller
Original Assignee
Veb Zementwerke Ruedersdorf,Dd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Veb Zementwerke Ruedersdorf,Dd filed Critical Veb Zementwerke Ruedersdorf,Dd
Priority to DD33004289A priority Critical patent/DD285335B5/en
Priority to DE19904020786 priority patent/DE4020786A1/en
Priority to CS903230A priority patent/CS323090A3/en
Publication of DD285335A5 publication Critical patent/DD285335A5/en
Publication of DD285335B5 publication Critical patent/DD285335B5/en

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B11/00Calcium sulfate cements
    • C04B11/26Calcium sulfate cements strating from chemical gypsum; starting from phosphogypsum or from waste, e.g. purification products of smoke
    • C04B11/262Calcium sulfate cements strating from chemical gypsum; starting from phosphogypsum or from waste, e.g. purification products of smoke waste gypsum other than phosphogypsum
    • C04B11/264Gypsum from the desulfurisation of flue gases

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Aufbereitung von feuchtem feinkoernigem Rauchgasgips. Das Verfahren beruht darauf, den Rauchgasgips aus einem Foerderstrom in einzelne Koerper zu teilen, die mit einer Kruste aus einem vorzugsweise hydraulisch erhaertenden Bindemittel umhuellt werden. Die Vorrichtung besteht aus einem Aufgabetrichter, einer Teilungsflaeche und einem unterhalb dieser angeordneten Schneckenfoerderer. Mit der erfindungsgemaeszen Loesung ist es moeglich, Rauchgasgips mit sehr geringem apparativen und energetischen Aufwand, technologisch handhabbar zu machen. Fig. 1{Aufbereitung; Vorrichtung; synthetischer Gips; Rauchgasentschwefelung; Rauchgasgips; Foerderstrom; Teilungsflaeche; hydraulisch erhaertendes Bindemittel; Schneckenfoerderer; Aufgabetrichter}The invention relates to a method and a device for the treatment of moist feinkoernigem flue gas gypsum. The method is based on dividing the flue gas gypsum from a Foerderstrom into individual bodies, which are umhuellt with a crust of a preferably hydraulic erhhaertenden binder. The device consists of a hopper, a Teilungsflaeche and arranged below this Schneckenfoerderer. With the solution according to the invention it is possible to make flue gas gypsum technologically manageable with very low equipment and energy expenditure. Fig. 1 {processing; Device; synthetic gypsum; flue gas desulfurization; Flue gas gypsum; Foerderstrom; Teilungsflaeche; hydraulic binder; screw conveyor; Hopper}

Description

Hierzu 2 Seiten ZeichnungenFor this 2 pages drawings

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die vorliegende Erfindung betrifft die Aufbereitung von feinkörnigem feucht anfallendem oder nachträglich befeuchtetem synthetischem Gips, wie er vor allem bei der Rauchgasentschwefelung, aber auch bei der Flußsäureproduktion und anderen chemischen Prozessen anfällt.The present invention relates to the treatment of fine-grained moist accumulating or subsequently moistened synthetic gypsum, as obtained mainly in the flue gas desulfurization, but also in the production of hydrofluoric acid and other chemical processes.

Anwendungsmöglichkeiten bestehen auch in anderen Gebieten überall dort, wo die Aufgabe besteht, feinkörnige Stoffe in ein grobkerniges Gut zu überführen.Applications exist in other areas everywhere, where the task is to transfer fine-grained substances in a coarse-grained good.

Cha-akterlstlk der bekannten technischen LösungenCha-akterlstlk of known technical solutions

Mit den steigenden Anforderungen zur Reinhaltung der Luft gewinnt die Entschwefelung von Rauchgasen aus der Verbrennung fossiler Brennstoffe an Bedeutung. Bei den heute angewendeten Verfahren fällt in erheblichen Mengen Gips an, den es weiterzuverwenden gilt. In einigen Anwendungsfällen ist es gelungen, Verfahren so zu gestalten, daß Rauchgasgips Naturgips ersetzt. So wird Rauchgasgips mit einer Autoklavbehandlung in Calziumsulfathalbhydrat umgewandelt und zur Herstellung geformter Körper verwendet (DE 3711367). Auch werden aus Rauchgasgips mit fasrigen Zuschlagstoffen Gipsfaserplatten hergestellt, die nach der Formgebung durch eine Druck- und Temperaturbehandlung verfestigen (DE 3419559).With the increasing requirements for keeping the air clean, the desulphurization of flue gases from the combustion of fossil fuels gains importance. The methods used today produce considerable quantities of gypsum, which must be reused. In some applications, it has been possible to design processes such that flue gas gypsum replaces natural gypsum. Thus, flue gas gypsum is converted into calcium sulfate hemihydrate by autoclaving and used for the production of molded bodies (DE 3711367). Also gypsum fiber boards are produced from flue gas with fibrous aggregates, which solidify after shaping by a pressure and temperature treatment (DE 3419559).

Es gibt Vorschläge, Baumaterialien aus Stoffgemischen herzustellen, an denen Rauchgasgips einen wesentlichen Mengenanteil hat (DE 3639841, DE 3529823, DE 3205147). Sie sind hauptsächlich für Anwendungen mit massivem Einsatz und niedrigen Fest gkeitsanforderungen bestimmt.There are proposals to produce building materials from mixtures in which flue gas gypsum has a significant proportion (DE 3639841, DE 3529823, DE 3205147). They are mainly intended for applications with heavy use and low strength requirements.

Ein großer Teil des Rauchgasgipses wird keiner technischen Verwendung zugeführt und muß deponiert werden.A large part of the flue gas gypsum is not used for technical purposes and must be landfilled.

Zugleich wird Naturgips in großem Maßstab für industrielle Zwecke abgebaut. Ursache ist zum Teil die schlechte Handhabbarkeit des in Bunkern und Schurren stark zur Brückenbildung neigenden Rauchgasgipses. Die Substitution von Naturgips durch Rauchgasgips als Abbinderegler ist im Zement (zum Beispiel DE 201667) bisher nur in beschränktem Maß erfolgt, weil sich vor dem Einsatz in den vorhandenen Zementanlagen eine Aufbereitung erforderlich macht, deren Kosten jedoch die Gewinnungskosten für Naturgips in der Regel überschreiten.At the same time, natural gypsum is mined on a large scale for industrial purposes. The cause is partly the poor handling of the bunkers and chutes strongly prone to bridging flue gas gypsum. The substitution of natural gypsum by flue gas gypsum as setting regulator has hitherto only been carried out to a limited extent in cement (for example DE 201667), because prior to use in the existing cement plants a treatment is required whose costs, however, generally exceed the recovery costs for natural gypsum.

Bekannt ist die Möglichkeit, die Feuchtigkeit durch Zumischen eines trockenen feinporigen Gutes, vorzugsweise Flugasche, zu senken, wobei sich die geringem Feuchte aus der einfachen Mischungsregel ergibt (DF 3620778). Eine solche Aufbereitung ist jedoch für viele Einsatzfälle ungenügend. Es kommt danach zum Beispiel in Anlagen, auf denen sonst Anhydritschotter verarbeitet wird, zu dauernden Störungen im Materialfluß.It is known to reduce the moisture by admixing a dry fine-pored material, preferably fly ash, whereby the low moisture results from the simple mixing rule (DF 3620778). However, such treatment is insufficient for many applications. It comes then, for example, in plants on which otherwise Anhydritschotter is processed, to permanent disturbances in the flow of material.

Für die Brikettierung ohne Zusatzstoffe ist die vorherige Trocknung auf < 1 Gew.-% Feuchte notwendig (DE 3201853). Die Trocknung ist auf Grund der hohen Feinheit mechanisch nicht möglich. Deshalb macht sich ein energieintensiver thermischer Prozeß mit hohem operativen Aufwand erforderlich.For briquetting without additives, the previous drying to <1 wt .-% moisture is necessary (DE 3201853). The drying is mechanically not possible due to the high fineness. Therefore, an energy-intensive thermal process with high operational costs is required.

Die Brikettierung an sich erfolgt mit hohen elektrischen Antriebsleistungen der Maschinen bei einem hohen Verschleiß.The briquetting itself is done with high electrical drive power of the machine at high wear.

Dies gilt auch für ein anderes Verfahren, bei dem das Gut mit einer Kollerstrangpresse bearbeitet wird.This also applies to another method in which the material is processed with a Koller extruder.

Problematisch ist die Gewährleistung einer hohen Formbeständigkeit von Rauchgasgipsbriketts, besonders unter nachträglicher Feuchteeinwirkung. Beschrieben wird die Erhöhung der Lagerfähigkeit, Abriebbeständigkeit und Druckfestigkeit der Briketts durch Vermischen mit einem Bindemittel vor der Brikettierung, insbesondere mit den bekannten hydraulisch abbindenden Baustoffen Zement oder REA-Gipsbaustoffen der Gipsphasen α- und ß-Halbhydrat sowie Anhydrit Il mit 3 bis 40Gew.-% (DE 3501 238).The problem is the guarantee of a high dimensional stability of flue gas gypsum briquettes, especially under subsequent exposure to moisture. Described is the increase in shelf life, abrasion resistance and compressive strength of the briquettes by mixing with a binder before briquetting, in particular with the known hydraulically setting materials cement or REA gypsum building materials of gypsum phases α- and ß-hemihydrate and anhydrite II with 3 to 40Gew.- % (DE 3501 238).

Durch den Bindemitteleinsatz entstehen dabei zur aufwendigen Brikettherstellung noch zusätzliche Kosten.The use of binders incurs additional costs for expensive briquette production.

Ebenfalls sehr aui wendig ist ein Verfahren, bei dem vor der Brikettierung der Rauchgasgips teilweise kalziniert wird, indem er bei relativ hohen Temperaturen, das heißt Abgastemperaturen von 1200C bis 15O0C getrocknet wird (DE 3 626912).Also very aui agile is a method in which the briquetting of the flue gas gypsum is partially calcined by being dried at relatively high temperatures, ie exhaust gas temperatures of 120 0 C to 15O 0 C (DE 3 626912).

Aus anderen Technikgebieten sind Apparate bekannt, mit denen feuchte feinkörnige Stoffe granuliert werden. So gibt es verschiedene Rotorgranulatoren, bei denen eine mit Löchern versehene Trommel, welche das Gut aufnimmt und Anpreßwalzen oder Streichbleche zueinander in rotierende Relativbewegung versetzt werden, wodurch das Gut durch die Löcher gedruckt wird (DD 243170, DE 3615677). Ähnlich arbeitet eine Einrichtung zum Passieren, insbesondere Granulieren und/oder Sieben eines Gutes, bestehend aus einem senkrecht stehenden rotationssymmetrischen Behälter mit kegelförmigem Boden, bei dem die Kegelmantelfläche durch ein Sieb gebildet wird und eine im Behälter umlaufende Streichwendel das Gut durch das Sieb drückt (DE 3617175).From other fields of technology apparatuses are known, with which moist fine-grained materials are granulated. Thus, there are various rotor granulators in which a drum provided with holes, which receives the material and pressure rollers or mats are mutually offset in rotating relative motion, whereby the material is printed through the holes (DD 243170, DE 3615677). Similarly, a device for passing, in particular granulation and / or sieving a good, consisting of a vertical rotationally symmetric container with a conical bottom, in which the conical surface is formed by a sieve and a circulating in the container Streichwendel the good through the sieve pushes (DE 3617175).

Diese Lösungen haben gemeinsam, daß das Gut mittels mechanischem Druck durch die Öffnungen gepreßt wird.These solutions have in common that the material is pressed by mechanical pressure through the openings.

Dabei stellen sich entsprechend dem aufgewendeten Druck ein relativ hoher Energieverbrauch, Verschleiß und Instandhaltungsaufwand ein. Mit diesen Apparaten hergestellte Gipsagglomerate hätten wegen der verbliebenen Feuchte eine geringe Formbeständigkeit und sie ließen sich nicht vom Ort der Formgebung wegtransportieren, ohne daß ein großer Teil des Rauchgasgipses wieder als formlose Masse vorliegt.Depending on the applied pressure, a relatively high energy consumption, wear and maintenance costs arise. Gypsum agglomerates made with these apparatus would have a low dimensional stability because of the residual moisture and they could not be transported away from the place of shaping without a large part of the flue gas gypsum being present again as a shapeless mass.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Ziel der Erfindung ist die Aufbereitung von feuchtem feinkörnigem Rauchgasgips bei niedrigen Kosten, um die ökonomische Verwendung von großen Mengen Rauchgasgips, vor allem in der Baustoffindustrie, als Sekundärrohstoff zu ermöglichen.The aim of the invention is the treatment of moist fine-grained flue gas gypsum at low cost, to allow the economic use of large quantities of flue gas gypsum, especially in the building materials industry, as a secondary raw material.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, feucht und feinkörnig vorliegenden Rauchgasgips kostengünstig in ein grobkörniges Material zu überführen, um ihn auf vorhandenen industriellen Anlagen für derartiges Material handhabbar zu machen.The invention has for its object to transfer wet and fine-grained flue gas plaster cost in a coarse-grained material to make it manageable on existing industrial equipment for such material the task.

Erfindungsgemäß wird der zu behandelnde Rauchgasgips in einzelne Körper geteilt, die mit einer Kruste aus einem, vorzugsweise hydraulisch, erhärtenden Bindemittel umhüllt werden. Indem die Verfahrensstufen Trocknen und Pressen umgangen werden und die Gipskörper im Innern Rauchgasgips im Ausgangszustand enthalten, wird ein energetischer Vorteil gegenüber Verfahren erzielt, bei denen die gesamte Stoffmenge einer Umwandlung unterzogen wird. Es entfallen der Einsatz von Wärmeenergie und die hohen Antriebsleistungen für Preßwerkzeuge.According to the invention, the flue gas gypsum to be treated is divided into individual bodies, which are enveloped with a crust of a, preferably hydraulically, hardening binder. By bypassing the process steps of drying and pressing and containing the gypsum bodies in the interior flue gas gypsum in the initial state, an energetic advantage over methods is achieved in which the entire amount of substance is subjected to a conversion. It eliminates the use of heat energy and the high drive power for press tools.

Für die Herstellung der Gipskörper können die thixotropen Eigenschaften des feuchten Rauchgasgipses genutzt werden.For the production of gypsum bodies, the thixotropic properties of the moist flue gas gypsum can be used.

Nachdem er aus einem Förderstrom in den Bereich oberhalb einer mit Öffnungen versehenen Teilungsfläche gelangt ist, wird S'iine Fließfähigkeit durch eingebrachte Vibration erhöht, so daß er die Öffnungen pausiert und die abreißenden SträngeAfter passing from a delivery stream into the area above an apertured dividing surface, fluidity is increased by induced vibration so that it pauses the openings and the tearing strands

n. ichfolgend die knolligen Gipskörper bilden. Sobald der Gips aus dem Wirkungsfeld der Vibration gelangt, wird das Wasser teilweise aus den oberflächennahen Bereichen der Knollen zurückgezogen, indem die während der Vibration gestörte Kapillarstruktur das Wasser wieder aufsaugt. Dies verbessert gleichzeitig die Voraussetzungen für die nachfolgende Verkrustung im Zusammenhang mit dem Bindemittel.n. I form the nodular gypsum bodies. As soon as the gypsum comes out of the field of action of the vibration, the water is partially withdrawn from the near-surface areas of the tubers, as the capillary structure disturbed during the vibration absorbs the water again. At the same time this improves the conditions for the subsequent encrustation in connection with the binder.

Insbesondere bei geringen Ausgangsfeuchten des Rauchgasgipses kann eine andere Variante der Teilung in einzelne Gipskörper angewendet werden, indem Schuborgane den Rauchgasgips auf der Teilungsfläche mechanisch umwälzen, damit die Brückenbildung über den Öffnungen verhindert wird, wobei erfindungsgemäß der Durchfluß ohne Druckanwendung erzieltIn particular, in the case of low initial moistures of the flue gas gypsum, another variant of the division into individual gypsum bodies can be applied by mechanically pushing the flue gas gypsum on the dividing surface so as to prevent bridging over the apertures, whereby according to the invention the flow is achieved without pressure application

Wegen der geringen Festigkeiten müssen die Gipsknollen schonend aufgefangen werden. Dafür eignet sich ein Gutbett aus dem Bindemittel bzw. dem die Krusten aufbauenden Stoffgemisch. Dies wird unterhalb der Teilungsfläche entlangbewegt mit einem Förderer, der beim Fördervorgang eine schonende Umwälzung dos Gutbettes bewirkt, wobei gleichzeitig die allseitige Verkrustung der Gipskörper mit Bindemittel gewährleistet wird. Die Dauerfestigkeit der Verkrustung stellt sich erst nach Ablauf der Verfestigungsreaktior des Bindemittels ein.Because of the low strength of the plaster tubers must be gently collected. For a good bed of the binder or the crust-building substance mixture is suitable. This is moved below the dividing surface along with a conveyor, which causes a gentle circulation of the good bed during the conveying process, at the same time ensuring the all-round encrustation of the plaster body with binder. The fatigue strength of the encrustation does not become established until after the solidification reaction of the binder has ended.

Um den Bindemitteleinsatz bzw. die Verfestigung zu unterstützen, kann das Bindemittel mindestens mit einem Stoff vorgemischt werden, der als Festkörper in Körnungen von vorzugsweise < 10mm vorliegt und/oder in die festigkeitsfördernde chemische Reaktio ι mit dem Bindemittel tritt.In order to support the use of binders or solidification, the binder may be at least pre-mixed with a substance which is present as a solid in granulations of preferably <10 mm and / or in the strength-promoting chemical Reactio ι with the binder occurs.

Der Erfindung lag qleichzeitig die technische Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens vorzuschlagen.The invention was qleichzeitig the technical problem of proposing a device for carrying out the method.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch eine unterhalb eines Aufgabetrichters angeordnete Teilungsfläche, gekoppelt mit einer an sich bekannten Förderschnecke gelöst. In der Teilungsfläche befinden sich Öffnungen für den geteilten Materialdurchtritt auf Grund der Schwerkraft. Zur Verhinderung der Brückenbildung arbeitet die Teilungsfläche in Vibration bzw. in einer alternierenden Bewegung. Die Förderschnecke unterhalb der Teilungsfläche übt in einem die Funktionen Zuführung des Bindemittels, schonendes Auffangen des Gipses im Bindemittelgutbett und Umwälzung der Gipskörper im Bindemittel aus. Zur Vermeidung der Brückenbildung kann die Teilungsfläche der Vorrichtung auch als Trog ausgebildet sein, in dem Schuborgane in Form einer Schneckenwendel oder von Umwälzblechen rotieren.According to the invention the object is achieved by a arranged below a hopper dividing surface, coupled with a known auger. In the division surface are openings for the divided material passage due to gravity. To prevent bridge formation, the division surface operates in vibration or in an alternating movement. The auger below the dividing surface exercises in one of the functions feeding the binder, gentle collection of the gypsum in the binder bed and circulation of gypsum bodies in the binder. To avoid bridge formation, the dividing surface of the device can also be designed as a trough, in which the thrust members rotate in the form of a helix or of revolving plates.

Ausführungsbeispieleembodiments

Beispiel 1example 1

Aus einem mehrere Monate frei gelagerten Rauchgasgips mit einer Feuchte von 30% wurden knollige Körper nach dem beschriebenen Verfahren mit einem Volumen von 5 bis 10cm3 hergestellt. Als Bindemittel wurde Hüttenzement ZZ1/25 verwendet. Der Zementeinsatz betrug 10Gew.-% zur Gesamtmenge.From a flue gas gypsum with a moisture content of 30% stored for several months, nodular bodies were prepared according to the described method with a volume of 5 to 10 cm 3 . The binder used was ZZ1 / 25 slag cement. The cement input was 10% by weight to the total.

Die Stoffe sind durch folgende Analysenwerte gekennzeichnet:The substances are characterized by the following analytical values:

Bestandteil/KenngrößePart / characteristic Anteil in Gew.-'Share in weight ZZ1/25ZZ1 / 25 RauchgasgipsFlue gas gypsum Glühverlust beiLoss of ignition at 0,160.16 100OX100OX 23,923.9 24,1324.13 SiO2 SiO 2 1,11.1 7,147.14 AI2O3 Al 2 O 3 0,40.4 1,611.61 Fe2O3 Fe 2 O 3 0,50.5 53,7753.77 CaOCaO 33,233.2 4,984.98 MgOMgO 0,90.9 3,683.68 SO3 SO 3 43,343.3 0,890.89 K2OK 2 O 0,040.04 0,300.30 Na2ONa 2 O 0,010.01 2,12.1 >90μηι> 90μηι 00 6,76.7 >63μσι> 63μσι 0,70.7 21,721.7 >40μιη> 40μιη 3,03.0

Nach einer Lagerzeit von einem Monat lag das Versuchsgut in grobstückiger Form ohne Feinanteile vor.After a storage period of one month, the test material was in coarse-grained form without fines.

Beispiel 2Example 2

Figur 1; Figur 2FIG. 1; FIG. 2

Die in den Figuren 1 und 2 dargestellte Vorrichtung besteht aus einer ebenen Teilungsfläche 2 mit kreisrunden Löchern, auf der ein Aufgabetrichter 1 fest montiert ist. Zur Erzeugung der Vibration ist die Teilungsfläche mit Außenvibratoren (f = 2625min"1) ausgerüstet.The device shown in Figures 1 and 2 consists of a flat dividing surface 2 with circular holes on which a hopper 1 is fixedly mounted. To create the vibration, the division surface is equipped with external vibrators (f = 2625min " 1 ).

Von der Bindemittelaufgabestelle 4 führt eine Förderschnecke 5 unterhalb der Teilungsfläche 2 entlang zum Austrag 6.From the binder feed point 4, a screw conveyor 5 leads below the dividing surface 2 along to the discharge 6.

Die Vorrichtung kann sowohl stationär als auch auf einem Chassis eines Fahrzeuges angeordnet werden.The device can be arranged both stationary and on a chassis of a vehicle.

Beispiel 3Example 3

Figur3; Figur4; Figur5Figur3; Figur4; Figur5

Die dargestellte Vorrichtung weist im Unterschied zum vorgenannten Ausführungsbeispiel 2 eine trogförmige Teilungsfläche 2 auf, die aus einem aus verschweißten Rundstählen gebildeten Korb besteht. In diesem Korb sind eine Schneckenwendel 7 (Fig. 4) oder rotierende Umwälzbleche 8 (Fig. 5) angeordnet.The device shown has, in contrast to the aforementioned embodiment 2, a trough-shaped dividing surface 2, which consists of a basket formed of welded round steel. In this basket, a spiral screw 7 (Fig. 4) or rotating Umwälzbleche 8 (Fig. 5) are arranged.

Claims (5)

1. Verfahren zur Aufbereitung von feuchtem feinkörnigem Rauchgasgips unter Zugabe eines erhärtenden Bindemittels zur Erzielung eines grobkörnigen Haufwerkes, dadurch gekennzeichnet, daß Rauchgasgips aus einem Förderstrom geteilt wird, indem er eine mit Öffnungen versehene Teilungsfläche (2) ohne äußere Druckanwendung auf Grund der Schwerkraft passiert, wonach die im Fallen reißenden Gipsstränge in einem Gutbett aus selbsterhärtendem oder hydraulischem Bindemittel, welches von einem Förderer unter der Teilungsfläche entlanggeführt wird, aufgefangen und die Gipskörper während der gemeinsamen Weiterförderung bei schonender Umwälzung allseitig mit Bindemittel umhüllt werden.A process for the treatment of wet fine-grained flue gas gypsum with the addition of a hardening binder to obtain a coarse-grained lump, characterized in that flue gas gypsum is divided from a flow by passing an apertured division surface (2) without external pressure application due to gravity, according to which the falling in falling gypsum strands in a bed of self-hardening or hydraulic binder, which is guided along by a conveyor under the dividing surface, collected and the gypsum bodies are wrapped on all sides with binder during the common further promotion with gentle circulation. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchgang des Rauchgasgipses durch die Teilungsfläche (2) durch Vibration und/oder Umwälzung auf der Teilungsfläche unterstützt wird.2. The method according to claim 1, characterized in that the passage of the flue gas gypsum is supported by the dividing surface (2) by vibration and / or circulation on the dividing surface. 3. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Vormischung des Bindemittels mit mindestens einem Stoff, der die Erhärtung der Krusten durch das Bindemittel unterstützt, indem er als Festkörper in Körnungen von vorzugsweise < 10mm vorliegt und/oder in die festigkeitsfördemde chemische Reaktion mit dem Bindemittel tritt.3. The method according to claim 1, characterized by the premixing of the binder with at least one substance which promotes the hardening of the crusts by the binder by being present as solids in grain sizes of preferably <10mm and / or in the strength-promoting chemical reaction with the binder occurs. 4. Vorrichtung zur Aufbereitung von feuchtem feinkörnigem Rauchgasgips, gekennzeichnet durch eine Teilungsfläche (2), in der sich Öffnungen für den geteilten Materialdurchtritt auf Grund der Schwerkraft befinden und die in Vibration bzw. einer alternierenden Bewegung arbeitet und sich unter einem Aufgabetrichter (1) befindet, gekoppelt mit einer unter der Teilungsfläche (2) entlangführenden, an sich bekannten Förderschnecke (5), welche hier in einem die Funktionen Zuführung des Bindemittels, schonendes Auffangen des Gipses im Bindemittelgutbett und Umwälzung der Gipskörper im Bindemittel ausübt.4. An apparatus for the treatment of wet fine-grained flue gas gypsum, characterized by a dividing surface (2) in which openings for the divided material passage are due to gravity and which operates in vibration or an alternating movement and is located under a hopper (1) , coupled with a below the dividing surface (2) along, known per se screw conveyor (5), which here in one of the functions supplying the binder, gently collecting the gypsum in the binder bed and circulation of the gypsum body in the binder exerts. 5. Vorrichtung gemäß Anspruch 4, gekennzeichnet dadurch, daß die Teilungsfläche (2) als Trog ausgebildet ist, in dem um eine Achse eine Schneckenwendel (7) oder Umwälzbleche (8) als Schuborgane rotieren, die das Gut auf der Teilungsfläche (2) umwälzen, wobei die Öffnungen in so großer Zahl und solcher Geometrie vorhanden sind, daß alles Gut ohne Verfestigung durch die Offnungen tritt und die Schuljorgane so ausgebildet sind, daß keine Materialpressungen im zu behandelnden Gut auftreten.5. The device according to claim 4, characterized in that the dividing surface (2) is formed as a trough in which rotate about an axis a screw helix (7) or Umwälzbleche (8) as thrust members, which circulate the goods on the division surface (2) , wherein the openings are present in so large a number and such geometry that everything passes without solidification through the openings and the Schuljorgane are designed so that no material pressures occur in the material to be treated.
DD33004289A 1989-06-28 1989-06-28 METHOD AND DEVICE FOR PREPARING MOISTURE FINE-COATED SMOKE GAS DD285335B5 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD33004289A DD285335B5 (en) 1989-06-28 1989-06-28 METHOD AND DEVICE FOR PREPARING MOISTURE FINE-COATED SMOKE GAS
DE19904020786 DE4020786A1 (en) 1989-06-28 1990-06-27 Working-up fine particulate gypsum into form for making products - by separating particles from off-gas and allowing to fall into screw feed in which binder is passed
CS903230A CS323090A3 (en) 1989-06-28 1990-06-28 Process and apparatus for treating moist, fine-grained plaster from flue gases

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD33004289A DD285335B5 (en) 1989-06-28 1989-06-28 METHOD AND DEVICE FOR PREPARING MOISTURE FINE-COATED SMOKE GAS

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DD285335A5 true DD285335A5 (en) 1990-12-12
DD285335B5 DD285335B5 (en) 1993-09-16

Family

ID=5610264

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD33004289A DD285335B5 (en) 1989-06-28 1989-06-28 METHOD AND DEVICE FOR PREPARING MOISTURE FINE-COATED SMOKE GAS

Country Status (3)

Country Link
CS (1) CS323090A3 (en)
DD (1) DD285335B5 (en)
DE (1) DE4020786A1 (en)

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3501238A1 (en) * 1985-01-16 1986-10-16 Frank W. Dr.-Ing. 6600 Saarbrücken Fink Process for improving the storage stability, abrasion resistance and compressive strength of calcium sulphate dihydrate briquettes by addition of binders before briquetting

Also Published As

Publication number Publication date
DD285335B5 (en) 1993-09-16
CS323090A3 (en) 1992-05-13
DE4020786C2 (en) 1993-04-08
DE4020786A1 (en) 1991-03-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1542601A1 (en) Method and device for the desulphurization of gases, in particular smoke and other exhaust gases
DE3808187A1 (en) METHOD FOR PRODUCING GRANULES USED AS CONSTRUCTION MATERIALS FROM WASTE
DE2910512A1 (en) Process for the production of granular pellets as raw glass material
DE3407154C2 (en) Method and device for producing cement
EP0039305A1 (en) Method of reducing pollution emission during sintering
DE3545317A1 (en) Process and system for denitrogenating exhaust gases
AT510135B1 (en) PROCESS FOR PREPARING PRESS LENDS CONTAINING COAL PARTICLES
DE1227430B (en) Process for the granulation of dusty mineral material
DD285335A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR PREPARING MOISTURE FINE-COATED SMOKE GAS
CH671954A5 (en)
DE3222721C2 (en)
DE3800794C2 (en)
EP0189889A2 (en) Process for producing cement clinker
EP0052093B1 (en) Method of producing sintered magnesia
DE3540818C2 (en)
DE1542584C (en) Process for the production of agglomerates from water and / or other liquids and optionally additives containing starting material
DE2810125A1 (en) METHOD AND SYSTEM FOR THE PRODUCTION OF A FUEL FOR CARBON PRESSURE GASIFICATION IN THE FIXED BED REACTOR FROM FINE COAL
DE1533879A1 (en) Process for briquetting specularite hematite particles
EP0187118B1 (en) Process for reducing the content of harmful material in household refuse
EP0998968B1 (en) Process for treating industrial effluents
DE1567547C (en) Process for drying or burning kieselguhr
DE2824223A1 (en) PLANT FOR CLINKING IN LONGGROUND FURNACES FOR SEMI-DRY PROCESSING OF WET SLUDGE FROM CEMENT MIXTURE
DE3935953A1 (en) Treating kieselguhr slurry for filter use
DE2164886C3 (en) Process for the production of construction elements or aggregates for construction elements from a mixture of fly ash or washing mountains and organic binders
DE3629228A1 (en) Process for producing mouldings from ores and carbonaceous material

Legal Events

Date Code Title Description
B5 Patent specification, 2nd publ. accord. to extension act
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee