DD284193A5 - Antrieb fuer mehrfarbenbogenrotationsdruckmaschinen - Google Patents

Antrieb fuer mehrfarbenbogenrotationsdruckmaschinen Download PDF

Info

Publication number
DD284193A5
DD284193A5 DD89328736A DD32873689A DD284193A5 DD 284193 A5 DD284193 A5 DD 284193A5 DD 89328736 A DD89328736 A DD 89328736A DD 32873689 A DD32873689 A DD 32873689A DD 284193 A5 DD284193 A5 DD 284193A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
drive
printing
fed rotary
sheet
cylinder
Prior art date
Application number
DD89328736A
Other languages
English (en)
Inventor
Karlheinz Fischer
Arndt Jentzsch
Victor Hefftler
Original Assignee
���@��������@���������@ ������@������� k��
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ���@��������@���������@ ������@������� k�� filed Critical ���@��������@���������@ ������@������� k��
Priority to DD89328736A priority Critical patent/DD284193A5/de
Priority to JP2071768A priority patent/JPH0355242A/ja
Priority to DE4011554A priority patent/DE4011554A1/de
Priority to US07/518,152 priority patent/US5080012A/en
Publication of DD284193A5 publication Critical patent/DD284193A5/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F13/00Common details of rotary presses or machines
    • B41F13/0008Driving devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Antrieb fuer Mehrfarbenbogenrotationsdruckmaschinen, bei denen die in Aggregatbauweise angeordneten Druckwerte ueber einen geschlossenen Synchronraederzug miteinander verbunden sind, der mit einer parallel zum Synchronraederzug verlaufenden Hauptwelle verbunden ist, wobei zur Kopplung der Hauptwelle mit dem Synchronraederzug in den Achsschenkeln der Druckzylinder angeordnete Drehstabfedern dienen. Die Aufgabe der Erfindung, den Antrieb von Mehrfarbenbogenrotationsdruckmaschinen so zu gestalten, dasz fuer unterschiedliche Betriebsarten der Antrieb ueber verschiedenartige Aggregate erfolgt, wird dadurch geloest, dasz auf zwischen dem mittels Drehstabfeder antreibbaren Druckzylinder eines Druckwerkes und einem eine querbewegliche Kupplung tragenden Druckzylinder eines benachbarten Druckwertes angeordneten Kegelwellen eine kraftschluessige Schaltkupplung angeordnet ist. Fig. 3{Mehrfarbenbogenrotationsdruckmaschine; Antrieb; Drehstabfeder; Synchronraederzug; Druckzylinder; UEbergabetrommel; Hauptwelle; Kegelradwelle; Schaltkupplung, kraftschluessig}

Description

Das Antriebsgetriebe 15 kann in einer Ausführung gemäß Fig. 3 aus einer durchgehenden, von einem nicht dargestellten Elektromotor angetriebenen Hauptwelle 17, einem Zahnradpaar 18,19 und einem Kegelradpaar 20,21 mit einem Zahnrad 22 bestehen, das mit dem Antriebszahnrad 30, das mit der Drehstabfeder 16 verbunden ist des Druckzylinders 8 des Druckwerkes 4 kämmt.
Die Kegelradwelle 23, auf der das Kegelrad 20 und das Zahnrad 19 fest angeordnet sind, trägt eine Kupplungshälfte 24, die mit der Kupplungshälfte 25 zusammenwirkt, die auf der zweiten Kegelwelle 26 angeordnet ist. Vorzugsweise sind die Kupplungshälften 24,25 Teile einer kraftschlüssigen Schaltkupplung. Die Kegelradwelle trägt an dem der Kupplungshälfte 25 abgewandten Ende ein Kegelrad 27, das mit dem Kegelrad 28 kämmt und das mit ihm verbundene Antriebszahnrad 29 ist mit dem Zahnrad 31 des Druckzylinders 8 des Druckwertes 5 im Eingriff. Am Zahnrad 31 ist eine querbewegliche Kupplung, z.B. eine Oldhamkupplung 32 befestigt, die das Antriebsmoment mittig auf die Druckzylinderachse überträgt. In gekuppelter Stellung der Kupplungshälften 24,25, d. h. die Drehstabfeder 16 wird überbrückt, erfolgt für die Betriebsarten Anfahren, Bremsen, Tippen, Hilfs- und Handantrieb, der Eintrieb im Sonderbetriebsaggregat, dem Druckwerk 5. Nach Freischaltung der Kupplung 24,25 erfolgt für den Fortdruck der Antrieb über die Drehstabfeder 16 des Antriebsaggregates, des Druckwerkes 4. Diese Lösung bietet den Vorteil, daß die Kupplung auf einer Welle mit geringem Drehmoment angeordnet und gut zugängig ist. Deshalb ist bei zwei oder mehr Eintriebstellen eine einzige Kupplung zum Anfahren, Tippen usw. ausreichend. In den Lagerungen der Druckzylinder 8 treten keine zusätzlichen Lagerkräfte auf, da ein Momenteneintrieb in den Druckzylinder 8 des Druckwerkes 5 auch beim Anfahren, Tippen usw. erfolgt. Die Kegelradwellen müssen aber nicht zwischen benachbarten Druckzylindern angeordnet werden. Es ist auch möglich, das zweite Kegelradgetriebe 26,27,28 mit den Kupplungshälften 24,25 im Druckwerk 2 oder 3 oder 6 anzuordnen. Dann verläuft der Kraftfluß über die Hauptwelle und eine zusätzliche Getriebestufe von.der Hauptwelle zur Kegelradwelle des Sonderbetriebsaggregates, die die Kupplung trägt.

Claims (3)

  1. Antrieb für Mehrfarbenbogenrotationsdruckmaschinen, bei denen die in Aggregatbauweise angeordneten Druckwerte über einen geschlossenen Synchronräderzug miteinander verbunden sind, der mit einer parallel zum Synchronräderzug verlaufenden Hauptwelle verbunden ist, wobei zur Kopplung der Hauptwelle mit dem Synchronräderzug in den Achsschenkeln der Druckzylinder angeordnete Drehstabfedern dienen, dadurch gekennzeichnet, daß auf zwischen dem mittels Drehstabfeder (16) antreibbaren Druckzylinder (8) eines Druckwerkes (4) und einem eine querbewegliche Kupplung (32) tragenden Druckzylinder (8) eines benachbarten Druckwerkes (5) angeordneten Kegelradwellen (23,26) eine kraftschlüssige Schaltkupplung (24,25) angeordnet ist.
    Hierzu
  2. 2 Seiten Zeichnungen
    Anwendungsgebiet der Erfindung
    Die Erfindung betrifft einen Antrieb für Mehrfarbenbogenrotationsdruckmaschinen, bei denen die in Aggregatbauweise angeordneten Druckwerke über einen geschlossenen Synchronräderzug miteinander verbunden sind, der mit einer parallel zum Synchronräderzug verlaufenden Hauptwelle verbunden ist, wobei zur Kopplung der Hauptwelle mit dem Synchronräderzug in den Achsschenkeln der Druckzylinder angeordnete Drehstabfedern dienen.
    Charakteristik des bekannten Standes der Technik
    Bekannt sind Antriebe für Mehrfarbenbogenrotationsdruckmaschinen in Reihenordnung, bei denen zur Leistungsverzweigung und Gewährleistung einer ständigen Zahnflankenanlage Drehstabfedern in den Achsschenkeln der Druckzylinder angeordnet sind. .
    Diese Lösung hat den Nachteil, daß jeweils im Momentenfluß von der Hauptwelle zum Druckzylinder eine die Drehstabfeder überbrückende Schaltkupplung angeordnet werden muß, um z. B. bei den Betriebsarten Schleichgang und Tippbetrieb den Druckzylinder von der Hauptwelle aus in starrer Verbindung anzutreiben. Bei Maschinen mit mehr als zwei Druckwerken werden die Schaltkupplungen zu groß und sind schlecht zugängig. Darüber hinaus treten bei Tipp-, Schleichgang-, Brems- und Anfahrbetrieb zusätzliche Lagerkräfte am Druckzylinder bzw. an der Übergabetrommel auf, wenn die Kupplung auf der Getriebestufe vor dem Druckzylinder angeordnet ist. Die Lösung ist außerdem aufwendig, da pro Eintriebstelle eine Kupplung angeordnet werden muß.
    Ziel der Erfindung
    Ziel der Erfindung ist es, den Antrieb von Mehrfarbenbogenrotationsdruckmaschinen mit Drehstabfeder zu vereinfachen.
    Darlegung des Wesens der Erfindung
    Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, den Antrieb von Mehrfarbenbogenrotationsdruckmaschinen so zu gestalten, daß für unterschiedliche Betriebsarten der Antrieb über verschiedenartige Aggregate erfolgt. Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch das Kennzeichen des Patentanspruches gelöst.
    Ausführungsbeispiel
    Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. In der zugehörigen Zeichnung zeigen:
    Fig. 1: Mehrfarbenbogenrotationsdruckmaschinein Fünffarbenausführung Fig. 2: schematische Darstellung des Antriebes der Mehrfarbenbogenrotationsdruckmaschine nach Fig. 1 in der Draufsicht Fig.
  3. 3: Einzelheit des Antriebes der Mehrfarbenbogenrotationsdruckmaschine nach Fig. 1 Fig.4: Draufsicht auf die Einzelheit des Antriebes der Mehrfarbenbogenrotationsdruckmaschine gemäß Fig. 3.
    Die in Fig. 1 dargestellte Mehrfarbenbogenrotationsdruckmaschine in Aggregatbauweise in der Ausführung als Fünffarbenmaschine besteht aus einem Bogenanleger 1, einem Anlagedruckwerk 2, den Folgedruckwerken 3,4 und 5, einem Auslagedruckwerk 6 und einer Bogenauslage 7. Jedes der Druckwerke 2 bis 6 enthält je einen Druckzylinder 8 und eine Übergabetrommel 9 sowie einen Gummizylinder 10 und einen Plattenzylinder 11. Die Druckzylinder 8 und die Übergabetrommeln 9 der Druckwerke 2 bis 6 sind durch einen Räderzug 12, der Bestandteil des Antriebes der Druckmaschine ist, miteinander verbunden, wobei der Räderzug aus den an den Druckzylindern 8 und den Übergabetrommeln 9 angeordneten Zahnrädern 13,14 gebildet wird. Dem mittleren Druckwerk 4, dem sogenannten Antriebsaggregat, ist ein Antriebsgetriebe 15 zugeordnet, das diesem Druckwerk über eine im Achszapfen des Druckzylinders 8 befestigte Drehstabfeder 16 eine mehrfache Druckwerksleistung zugeführt.
DD89328736A 1989-05-19 1989-05-19 Antrieb fuer mehrfarbenbogenrotationsdruckmaschinen DD284193A5 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD89328736A DD284193A5 (de) 1989-05-19 1989-05-19 Antrieb fuer mehrfarbenbogenrotationsdruckmaschinen
JP2071768A JPH0355242A (ja) 1989-05-19 1990-03-20 多色刷り輪転式印刷機の駆動装置
DE4011554A DE4011554A1 (de) 1989-05-19 1990-04-10 Antrieb fuer mehrfarbenbogenrotationsdruckmaschinen
US07/518,152 US5080012A (en) 1989-05-19 1990-05-03 Drive for a multicolor sheet-fed rotary press

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD89328736A DD284193A5 (de) 1989-05-19 1989-05-19 Antrieb fuer mehrfarbenbogenrotationsdruckmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD284193A5 true DD284193A5 (de) 1990-11-07

Family

ID=5609277

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD89328736A DD284193A5 (de) 1989-05-19 1989-05-19 Antrieb fuer mehrfarbenbogenrotationsdruckmaschinen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US5080012A (de)
JP (1) JPH0355242A (de)
DD (1) DD284193A5 (de)
DE (1) DE4011554A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4223583B4 (de) * 1992-07-17 2005-02-24 Heidelberger Druckmaschinen Ag Verfahren zum Antreiben beim Plattenwechsel bei einer Bogendruckmaschine und Antrieb zur Durchführung des Verfahrens
DE19623224C1 (de) * 1996-06-11 1997-09-11 Roland Man Druckmasch Antrieb für eine Druckmaschine
JP3650226B2 (ja) * 1996-08-13 2005-05-18 株式会社小森コーポレーション 印刷機
AU2013251251B2 (en) * 2007-06-15 2016-06-02 The Bradbury Company, Inc. Methods and Systems to Drive Rotary Presses
US8833217B2 (en) * 2007-06-15 2014-09-16 The Bradbury Company, Inc. Methods and systems to drive rotary presses

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3221651A (en) * 1962-08-03 1965-12-07 Ohg Cigardi S P A Multi-units sheet-fed printing machine drive
GB1160011A (en) * 1966-05-07 1969-07-30 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Cylinder Drives for Multi-colour Sheet-fed Rotary Printing Machines

Also Published As

Publication number Publication date
US5080012A (en) 1992-01-14
JPH0355242A (ja) 1991-03-11
DE4011554A1 (de) 1990-11-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1277575B1 (de) Offsetdruckmaschine
DE2014070C3 (de) Antrieb einer Rotationsdruckmaschine
DE2436199C2 (de) Rotations-Offset-Druckmaschine
EP0997273B1 (de) Druckwerk einer Rollenrotations-Druckmaschine
EP0919372A1 (de) Druckwerk für eine Rotationsdruckmaschine
EP0243721B1 (de) Rollenrotations-Offsetdruckmaschine mit einem Druckwerk für fliegenden Plattenwechsel
EP1318915B1 (de) Antrieb einer Druckeinheit mit Kupplung
DE3028406C2 (de) Vorrichtung zum axialen Hin- und Herbewegen von Reibwalzen im Farbwerk von Druckmaschinen
DE3510822C1 (de) Rollenrotations-Offsetdruckmaschine mit fliegendem Plattenwechsel
DE10046376C2 (de) Antrieb einer Druckeinheit
DD284193A5 (de) Antrieb fuer mehrfarbenbogenrotationsdruckmaschinen
DE3203803C1 (de) Antriebsvorrichtung fuer die Reibwalzen eines Farb- und Feuchtwerkes einer Rotationsdruckmaschine
EP1872944B2 (de) Vorrichtung zum Antreiben von Druckformzylindern
DE2553768C3 (de) Rollen-Rotationsdruckmaschine
EP3370965B1 (de) Antrieb für bogenrotationsdruckmaschinen
DE4429460B4 (de) Drehantrieb für Walzen in Farb- und/oder Feucht- und/oder Lackierwerken
DE19853114B4 (de) Doppeldruckwerk einer Rotationsdruckmaschine
EP1110722B1 (de) Offsetdruckmaschine
DE10046366C2 (de) Antrieb einer Druckeinheit
DE10046378C2 (de) Antrieb einer Druckeinheit
DE4037500C2 (de) Antrieb für Mehrfarbenbogenrotationsdruckmaschinen
DE102009045922A1 (de) Vorrichtungen in einem Druckwerk einer Druckmaschine
DE10046365A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Antrieb einer Druckeinheit
DD246509A1 (de) Antrieb fuer eine druckeinheit einer rotationsdruckmaschine
DE2006099A1 (de) Antrieb fur Mehrfarbendruckmaschine mit Einzelantrieb fur jedes Farbwerk

Legal Events

Date Code Title Description
RPI Change in the person, name or address of the patentee (searches according to art. 11 and 12 extension act)
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee