DD280818A5 - COMPONENT - Google Patents

COMPONENT Download PDF

Info

Publication number
DD280818A5
DD280818A5 DD87306682A DD30668287A DD280818A5 DD 280818 A5 DD280818 A5 DD 280818A5 DD 87306682 A DD87306682 A DD 87306682A DD 30668287 A DD30668287 A DD 30668287A DD 280818 A5 DD280818 A5 DD 280818A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
component according
positive
elements
negative
cavity
Prior art date
Application number
DD87306682A
Other languages
German (de)
Inventor
Janos Wallis
Janos Wallis Jr
Tamas Wallis
Janosne Wallis
Original Assignee
�������@������������@��k��
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by �������@������������@��k�� filed Critical �������@������������@��k��
Publication of DD280818A5 publication Critical patent/DD280818A5/en

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D1/00Casings; Linings; Walls; Roofs
    • F27D1/12Casings; Linings; Walls; Roofs incorporating cooling arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D1/00Casings; Linings; Walls; Roofs
    • F27D1/04Casings; Linings; Walls; Roofs characterised by the form, e.g. shape of the bricks or blocks used

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)
  • Rod-Shaped Construction Members (AREA)
  • Tunnel Furnaces (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)

Abstract

A building element for dry or heat treatment devices has a hollow body and a joining piece that links the hollow space of the body with the outside. The building element has a prism-shaped body with two form-fitting surfaces suitable to link two adjacent building elements. One of these surfaces is provided with a positive joining piece and the other with a negative joining piece that receives the first one.

Description

Hierzu 2 Seiten ZeichnungenFor this 2 pages drawings

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung bezieht sich auf ein Bauelement zum Aufbau von Trocknungs- und Wärmebehandlungseinrichtungen.The invention relates to a device for the construction of drying and heat treatment facilities.

Charakteristik des bekannten Standes der TechnikCharacteristic of the known state of the art

Für Tiocknungs- und Wärmebehandlungsprozesse sind unterschiedliche Einrichtungen bekannt, deren Wände aus sog. strahlenden Armaturen aufgebaut sind. Die strahlenden Armaturen werden im allgemeinen an Trägerplatton und/oder Gei üstkonstruktionen befestigt und mit diesen bzw. untereinander durch Schrauben verbunden.For Tiocknungs- and heat treatment processes different devices are known whose walls are constructed of so-called. Radiant fittings. The radiating fittings are generally attached to carrier plate and / or Gei üstkonstruktionen and connected to these or with each other by screws.

Bei diesen Einrichtungen müssen die Tragplatten bzw. Gerüstkonstruktionen individuell projektiert und hergestellt werden, während der Zusammenbau mit umständlichen Montagearbeiten verbunden ist. Nachteilig ist auch, daß sich die elektrischen Anschlüsse für die wärmestrahlsnden Armaturen direkt im beheizten Raum befinden und durch Installation von Ventilatoren dafür gesorgt werden muß, daß sich die Anschlüsse nicht über 300°C erwärmen. Durch diesen Umstand werden Konstruktion und Montage noch komplizierter.In these devices, the support plates or scaffolding constructions must be individually designed and manufactured, while the assembly is associated with cumbersome installation work. Another disadvantage is that the electrical connections for the heat radiating fittings are located directly in the heated room and must be ensured by installing fans that the terminals do not heat above 300 ° C. This circumstance makes construction and assembly even more complicated.

2IeI der Erfindung2Ie of the invention

Ziel der Erfindung ist es, die Kosten für die Projektierung und den Bau derartiger Einrichtungen zu senken.The aim of the invention is to reduce the costs for the design and construction of such facilities.

Darlegung des Wesons der ErfindungPresentation of the veson of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Lösung zu erarbeiten, die den Aufbau dor genannten Trocknungs- und Warmebehandlungseinrichtungen ohno Trägerpiatten und/oder Gerüsikonstruktionen gestatten und gleichzeitig eine Vereinfachung der Kühlung ermöglicht.The invention has for its object to provide a solution that allows the construction dor said drying and heat treatment facilities ohno Trägerpiatten and / or Gerüsikonstruktionen while allowing a simplification of the cooling.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch ein Bauelement mit einem prismenförmigen Körper gelöst, dessen Seitenflächen Verbindungselemente zum Anschluß benachbarter Bauelemente aufweisen, von denen die einen positive Verbindungsorgane und die anderen die positiven Organe aufnehmende negative Verbindungsorgane sind. Das positive Verbindungsorgan ist eine an der einen Seitenfläche in Längsrichtung verlaufende Rippe, während das negative Verbindungsorgan eine in Richtung der Rippe offene, in Längsrichtung verlaufende Nut ist. Die das positive Verbindungsorgan bildende Rippe weist ein Halsstück und bezogen auf dieses ein in Querrichtung breiter werdendes Kopfstück auf. Demgegenüber besitzt die das negative Verbindungsorgan bildende Nut eine Ausnehmung und einen bezogen auf diese Ausnehmung in Querrichtung breiter werdenden Bodenhohlraum. Es ist vorteilhaft, wenn die Seitenflächen parallel zueinander verlaufen oder miteinander einen Winkel zwischen 0° und 180° einschließen. Im letzteren Fall ist es zweckmäßig, wenn die Seitenflächen zu einer Kante auslaufen.According to the invention, the object is achieved by a component having a prism-shaped body, the side surfaces of which have connecting elements for connecting adjacent components, of which the positive connecting organs and the other positive organs receiving negative connecting members. The positive connecting member is a rib extending longitudinally on the one side surface while the negative connecting member is a longitudinally extending groove open in the direction of the rib. The rib forming the positive connecting member has a throat and, with respect thereto, a head which widens in the transverse direction. In contrast, the groove forming the negative connecting member has a recess and a bottom cavity which widens transversely in relation to this recess. It is advantageous if the side surfaces extend parallel to each other or enclose an angle between 0 ° and 180 ° with each other. In the latter case, it is expedient if the side surfaces leak to an edge.

Im Inneren des Körpers ist vorzugsweise ein Hohlraum mit konstantem Querschnitt vorgesehen. Vorteilhaft ist es auch, wenn an einer der zwischen den Seitenflächen liegenden Längsseiten des Körpers eine reflektierende Fläche vorhanden ist, vor der sich ein Strahlungselement befindet. Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung weist der Körperhohlraum an der den Verbindungselementen abgewandten Seite eine Öffnung auf.Inside the body, a cavity with a constant cross-section is preferably provided. It is also advantageous if a reflective surface is present on one of the longitudinal sides of the body lying between the side surfaces, in front of which there is a radiation element. According to a further feature of the invention, the body cavity has an opening on the side facing away from the connecting elements.

AusführungsbeisplelAusführungsbeisplel

Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. In den dazugehörigen Zeichnungen zeigen:The invention will be explained in more detail below using an exemplary embodiment. In the accompanying drawings show:

Fig. 1: das erfindungsgemäße Bauelement in der Draufsicht;Fig. 1: the device according to the invention in plan view;

Fig. 2: eine andere Ausrührungsvariante des Bauelementes in der Draufsicht;Fig. 2: another Ausrührungsvariante of the device in plan view;

Fig. 3: zwei weitere erfindungsgemäße Bauelemente, die durch die formschlüssigen Flächen miteinander verbundenFig. 3: two further components according to the invention, which are interconnected by the positive surfaces

sind; Fig. 4 a -4 d: Wärmebehandlungseinrichtungen unterschiedlicher Größe und Form bzw. Teile derartiger Einrichtungen, die aus den erfindungsgemäßen Bauelementen zusammengestellt wurden.are; 4 a -4 d: heat treatment devices of different size and shape or parts of such devices which have been assembled from the components according to the invention.

Das in Fig. 1 dargestellte Bauelement besitzt einen prismenförmigen Körper 10 mit annäherend quadratischen Querschnitten. Der Körper 10 ist zweckmäßig aus extrudiertem Aluminiumprofil hergestellt. In seiner Längsrichtung weist der Körper 10 einen inneren Hohlraum 12 auf, der zur Führung der Kühlluft dient. An der Außenseite des Körpers 10 sind ein oder mehrere Anschlüsse 14 angebracht, über die der Hohlraum 12 mit dem äußeren Raum bzw. einer Kühlvorrichtung (nicht dargestellt) verbunden ist. Aus der in Benutzungsstellung inneren Seite des Körpers 10 ist aus einem spiegelnden Material (z.B. aus Aluminiumblech) eine reflektierende Fläche 16 vorgesehen, vor der ein langgestrecktes Strahlungselement 18 angeordnet ist. Konstruktion und Befestigung derartiger Strahlungselemente sind allgemein bekannt und gfahören nicht zum Gegenstand der vorliegenden Erfindung. Das Profil des Körpers 10 weist zu beiden Seiten eine nach innen gerichtete Verstärkung auf. Die obere Seite der Verstärkung 20 besitzt eine der reflektierenden Flächen 16 angepaßte Wölbung, während die untere Seite abgeschrägt ist. In der Verstärkung 20 sind in Längsrichtung verlaufende Kanäle 22 vorgesehen, die zur Aufnahme des Kühlwassers dienen und mit einem nicht dargestellten Kühlsystem verbunden sind.The device shown in Fig. 1 has a prism-shaped body 10 with approximately square cross-sections. The body 10 is suitably made of extruded aluminum profile. In its longitudinal direction, the body 10 has an inner cavity 12, which serves to guide the cooling air. On the outside of the body 10, one or more ports 14 are attached, via which the cavity 12 is connected to the outer space or a cooling device (not shown). From the inner side of the body 10 in use, a reflecting surface 16 is provided in front of an elongated radiating element 18 of a reflective material (e.g., aluminum sheet). Construction and attachment of such radiating elements are well known and do not form the subject of the present invention. The profile of the body 10 has an inwardly directed reinforcement on both sides. The upper side of the reinforcement 20 has a curvature adapted to the reflective surfaces 16, while the lower side is chamfered. In the reinforcement 20 longitudinally extending channels 22 are provided which serve to receive the cooling water and are connected to a cooling system, not shown.

Die rechte und linke Seitenfläche 24 des Körpers 10 sind zueinander parallel und mit Verbindungselementen 26 für den Anschluß benachbarter Formkörper ausgerüstet. In der Mittellinie der rechten Seitenfläche 24 verläuft in Längsrichtung ein als Rippe ausgebildetes Dositives Verbindungselement 26, während in der Mittellinie der linken Fläche 24 eine in Längsrichtung vorlaufende Nut als negatives Verbindungselement 28 vorgesehen ist. Die das positive Verbindungselement 26 bildende Rippe weist ein Halsstück 30 und ein in bezug auf dieses in Querrichtung breiter werdendes Kopfstück 32 auf, während die das negative Verbindungselement 28 bildende Nut eine Ausnehmung 34 und bezogen auf diesen einen in Querrichtung breiter werdenden Bodenhohlraum 36 besitzt.The right and left side surface 24 of the body 10 are parallel to each other and equipped with connecting elements 26 for the connection of adjacent moldings. In the center line of the right side surface 24 extends in the longitudinal direction designed as a rib Dositives connecting element 26, while in the center line of the left surface 24 is provided in the longitudinal direction leading groove as a negative connecting element 28. The rib forming the positive joint 26 has a neck 30 and a head 32 which widens transversely therewith, while the groove forming the negative joint 28 has a recess 34 and a transversely widening bottom cavity 36 with respect thereto.

Aus der rechten Fläche 24 steht unter und übor dem positiven Verbindungselement 26 eine halbkreisförmige Le-.gsrippo hervor, während die linke Fläche 24 oberhalb und unterhalb des negativen Verbindungselementos 28 eine zur Aufnahme der Längsrippen 38 geeignete Nut 40 besitzt.A semicircular Le .gsgs rippo protrudes from the right surface 24 below and above the positive connection element 26, while the left surface 24 above and below the negative connection element 28 has a groove 40 suitable for receiving the longitudinal ribs 38.

Die Bauelemente gemäß Fig. 1 werden ohne Verbindungselemente montiert, indem das positive Verbindungselement 26 des einen Bauelementes durch Verschieben in Längsrichtung in das negative Verbindungselement 28 des benachbarten Bauelementes eingeführt wird. Die Rippen 38 bzw. Nuten 40 verstärken einerseits die mechanische Verbindung, zum anderen verbessern sie den Wärmeübergang zwischen den benachbarten Bauelementen.The components according to FIG. 1 are assembled without connecting elements by inserting the positive connecting element 26 of the one component into the negative connecting element 28 of the adjacent component by displacement in the longitudinal direction. The ribs 38 and grooves 40 on the one hand strengthen the mechanical connection, on the other hand they improve the heat transfer between the adjacent components.

Das in Fig.2 dargestellte Bauelement unterscheidet sich von dem nach Fig. 1 darin, daß das Strahlungselement 18, die reflektierende Fläche 16 und der Kanal 22 fehlen. Dieses Element wird als Mittelstück zwischen zwei Elementen gemäß Fig. 1 verwendet- Fig. 4 b-. Der Hohlraum 12 ist über eine Öffnung 42 mit dem Innsnraum der Wärmebehandlungseinrichtung verbunden. Auf diese Weise kann durch das Anschli !element 14 und der. Hohlraum 12 beispielsweise Schutzgas in den Innenraum geleitet werden bzw. besteht die Möglich,·"»^, une wünschte Gase und Dämpfe aus dem Innenraum abzusaugen. Bei dem Bauelement nach Fig. 3 vorlaufen die Seitenfläc^'i 24 nicht parallel, sondern schließen miteinander einen Winkel von 45°oin. Mit diesen Elementen können zwischen den Elementen nach Fig. 1 und 2 Ecken in einnm Winkel von 45°, 90° oder 135" ausgebildet werden-Fig.4a-4d-,The device shown in Figure 2 differs from that of Fig. 1 in that the radiating element 18, the reflecting surface 16 and the channel 22 are missing. This element is used as a center piece between two elements of FIG. 1 - Fig. 4 b-. The cavity 12 is connected via an opening 42 with the Innsnraum the heat treatment device. In this way, by the Anschli! Element 14 and the. Cavity 12, for example, protective gas can be conducted into the interior space or it is possible to extract desired gases and vapors from the interior space.Fig., The side surfaces do not run parallel to each other, but close to each other an angle of 45 ° oin. With these elements, it is possible to form corners between the elements according to FIGS. 1 and 2 at an angle of 45 °, 90 ° or 135 ° ', FIGS. 4a-4d,

In Fig 4 a ist ein Teil einer Wärmebehandlungseinrichtung dargestellt, bei der, ausgenommen die Ecken, jedes Bauelement mit einem Strahlungselement 18 ausgerüstet ist.FIG. 4 a shows a part of a heat treatment device in which, with the exception of the corners, each component is equipped with a radiation element 18.

Bei Einrichtung nach Fig. 4 b weist a η einem langen geraden Wandabschnitt nur jedes zwei te Bauelement ein Strahlungselement 18 auf. Als Zwischenstücke finden Elemente gemäß Fig. 2 Verwendung.In the device according to FIG. 4 b, a η has a long straight wall section only every second component a radiation element 18. As intermediate elements find elements according to FIG. 2 use.

Fig.4c zeigt eine an einer St-ite offene Wärr..ebehandlungsvorrichtung, die den Grundriß eines langgezogenen O aufweist, während Fig.4 d eine völlig geschlossene Würmebehandlungsvorrichtung darstellt, die achteckig ist, d. h. annäherend einen kreisförmigen Grundriß hat.Fig. 4c shows a heat treatment apparatus open at a stage, having the outline of an elongated O, while Fig. 4d shows a completely closed worm treatment apparatus which is octagonal, i.e., in which FIG. H. Approximately has a circular outline.

Wie aus den Beispielen hervergeht, können aus den erfindungsgomäßen Bauelementen Wärmebehandlungseinrichtungen mit beliebigem Grundriß erstellt werden. Die Vorrichtung kann der Form des zu behandelnden Werkstückes angepaßt werden, wodurch eine gleichmäßige Erwärmung erzielt wird. Die Elemente sind leicht auseinandermontierbar und ebenso leicht in einer anderen Anordnung wieder zusammenzufügen.As can be deduced from the examples, heat treatment devices with an arbitrary outline can be created from the components according to the invention. The device can be adapted to the shape of the workpiece to be treated, whereby a uniform heating is achieved. The elements are easily disassembled and just as easily reassemble in a different arrangement.

Claims (9)

1. Bauelement zum Aufbau von Trocknungs- und Wärmebehandlungsvorrichtungen, bestehend aus einem Hohlkörper und einem den Hohlraum des Körpers mit einem äußeren Raum verbindendes Anschlußelement, dadurch gekennzeichnet, daß es einen prismenförmigen Körper (10) hat, dessen Seitenflächen (24) mit formschlüssigen Verbindungselementen (26) ausgerüstet sind, von denen die Verbindungselemente der einen Seite positive Verbindungselemente (26), die der anderen Seite negative, die positiven Elemente aufnehmende Verbindungselemente (28) sind.1. A component for building drying and heat treatment devices, comprising a hollow body and a cavity of the body with an outer space connecting terminal element, characterized in that it has a prism-shaped body (10) whose side surfaces (24) with positive connection elements ( 26) are equipped, of which the connecting elements of one side positive connection elements (26), the other side are negative, the positive elements receiving connecting elements (28). 2. Bauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das positive Verbindungselement (26) in Längsrichtung eine der Seitenfläche (24) verlaufende Rippe, das negative Verbindungselement (28) ein in Richtung der Rippe offene, in Längsrichtung der Seitenfläche (24) verlaufende Nut ist.2. The component according to claim 1, characterized in that the positive connecting element (26) in the longitudinal direction of the side surface (24) extending rib, the negative connecting element (28) open in the direction of the rib, in the longitudinal direction of the side surface (24) extending groove is. 3. Bauelement nacn Anspruch 2, gekennzeichnet dadurch, daß die das positive Verbindungselement (26) bildende Rippe ein Halsstück (30) und ein bezogen auf dieses in Querrichtung breiter werdendes Kopfstück (32) aufweist, während die das negative Verbindungselement (28) bildende Nut eine Ausnehmung (34) und einen bezogen auf diese Ausnehmung in Querrichtung breiter werdenden Bodenhohlraum (36) besitzt.3. The device nacn claim 2, characterized in that the positive connecting element (26) forming the rib has a neck piece (30) and a crosspiece with this becoming wider head piece (32), while the negative connecting element (28) forming the groove a recess (34) and with respect to this recess in the transverse direction widening bottom cavity (36) has. 4. Bauelement nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenflächen (24) parallel zueinander verlaufen.4. The component according to one of claims 1-3, characterized in that the side surfaces (24) parallel to each other. 5. Bauelement nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß die Flächen (24) einen zwischen 0GC und 180°C liegenden Winkel einschließen.5. The component according to any one of claims 1-3, characterized in that the surfaces (24) include a lying between 0 G C and 180 ° C angle. 6. Bauelement nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die formschlüssigen Flächen (24) zu einer Kante auslaufen.6. The component according to claim 5, characterized in that the positive-locking surfaces (24) leak to an edge. 7. Bauelement nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekannzeichnet, daß im Körper (10) mindestens ein sich in Längsrichtung erstreckender Kanal (22) mit konstantem Querschnitt vorgesehen ist.7. The component according to any one of claims 1-6, characterized gekannzeichnet that in the body (10) at least one longitudinally extending channel (22) is provided with a constant cross-section. 8. Bauelement nach einem der Ansprüche 1-7, dadurch gekennzeichnet, daß an einer der zwischen den Flächen (24) liegenden Seite des Körpers (10) eine reflektierende Fläche (16) und vor dieser ein Strahlungselement (18) angeordnet ist.8. The component according to one of claims 1-7, characterized in that on one of the surfaces (24) lying side of the body (10) has a reflective surface (16) and in front of which a radiation element (18) is arranged. 9. Bauelement nach einem der Ansprüche 1-8, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlraum (12) des Körpers (10) an derdem Anschlußelement (14) gegenüberliegenden Seite mit einer Öffnung (42) versehen ist.9. The component according to one of claims 1-8, characterized in that the cavity (12) of the body (10) at the terminal element (14) opposite side is provided with an opening (42).
DD87306682A 1986-09-04 1987-09-04 COMPONENT DD280818A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
HU863809A HU200232B (en) 1986-09-04 1986-09-04 Building unit for constructing drying and heat-treating equipments

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD280818A5 true DD280818A5 (en) 1990-07-18

Family

ID=10965617

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD87306682A DD280818A5 (en) 1986-09-04 1987-09-04 COMPONENT

Country Status (9)

Country Link
EP (1) EP0281603B1 (en)
AT (1) ATE60655T1 (en)
AU (1) AU7960987A (en)
CZ (1) CZ644887A3 (en)
DD (1) DD280818A5 (en)
DE (1) DE3767877D1 (en)
HU (1) HU200232B (en)
PL (1) PL267563A1 (en)
WO (1) WO1988001720A1 (en)

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2939852C2 (en) * 1979-10-02 1983-09-08 Hoesch Werke Ag, 4600 Dortmund Cooling element for a metallurgical furnace, in particular a blast furnace
ATE48869T1 (en) * 1985-01-11 1990-01-15 Rolf Scheiwiller KIT FOR CREATING COMPOSITE STRUCTURES.

Also Published As

Publication number Publication date
EP0281603B1 (en) 1991-01-30
DE3767877D1 (en) 1991-03-07
HU200232B (en) 1990-04-28
ATE60655T1 (en) 1991-02-15
AU7960987A (en) 1988-03-24
EP0281603A1 (en) 1988-09-14
WO1988001720A1 (en) 1988-03-10
CZ644887A3 (en) 1993-11-17
PL267563A1 (en) 1989-03-06
HUT44852A (en) 1988-04-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2615579A1 (en) HEAT EXCHANGER
DE1957910C2 (en) Radiator with an elongated radiation source and a reflector that is confocal to this
DE3939858C2 (en) Capillary electrophoresis device
DE2523292B2 (en) Housing for electrotechnical devices
EP0200899A1 (en) Apparatus for ventilating and air conditioning driver's areas, driver's cabs or the like
EP0175295A1 (en) Vacuum holder for fixing work pieces on work benches, tables or the like
EP1491296A1 (en) Connecting element
DE2927844C2 (en)
DD280818A5 (en) COMPONENT
DE10007965A1 (en) Louvre window
DE1947399B2 (en) Equipment cabinet incorporating cooling system - has circulation channels formed by support members and double walling
DE19843839A1 (en) Suspended ceiling tile placement aid comprizes bearer and holder joined by connector completing plastics aid with rounded corners and specified dimensions.
EP1095836A2 (en) Underfloor container for rail vehicles
DE3228368C2 (en) Housing for electrotechnical devices
DE3128906A1 (en) Ventilation device for rooms with two separate flow paths for aeration and deaeration
DE3445248A1 (en) Cold accumulator element with installation in a chilling room, in particular a transportable chilling room
DE4442940A1 (en) Air blowing strip for printer
DE2209600B2 (en) Corner drive for espagnolette fittings
DE2162926C3 (en) Heatable room formwork
DE3140220A1 (en) Reflector unit
DE10206459B4 (en) frame profile
DE8500198U1 (en) Lattice work ceiling, in particular clean room lattice work ceiling
DE19500670C1 (en) Cooling device using metal plate
DE2347562C3 (en) Box housing closed on all sides for air-cooled electrical devices
DE2709942A1 (en) Adjustable insertion frame for roof opening - has opposite hinged sides for roof slope and telescopic length adjustment

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee