DD277922A1 - DRIVE DEVICE FOR THE TORQUE ROLLERS OF A FLAT CHEMICAL MACHINE - Google Patents

DRIVE DEVICE FOR THE TORQUE ROLLERS OF A FLAT CHEMICAL MACHINE Download PDF

Info

Publication number
DD277922A1
DD277922A1 DD32298588A DD32298588A DD277922A1 DD 277922 A1 DD277922 A1 DD 277922A1 DD 32298588 A DD32298588 A DD 32298588A DD 32298588 A DD32298588 A DD 32298588A DD 277922 A1 DD277922 A1 DD 277922A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
rocker
toggle
toggle lever
differential gear
drive device
Prior art date
Application number
DD32298588A
Other languages
German (de)
Inventor
Manfred Welker
Juergen Oehler
Original Assignee
Textima Veb K
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Textima Veb K filed Critical Textima Veb K
Priority to DD32298588A priority Critical patent/DD277922A1/en
Publication of DD277922A1 publication Critical patent/DD277922A1/en

Links

Landscapes

  • Transmission Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Antriebsvorrichtung fuer die Abreisswalzen einer Flachkaemmaschine, bei der ein Differentialgetriebe und zwei Kniehebel angeordnet sind, der erste Kniehebel von einem Kurbeltrieb betaetigt wird, der zweite Kniehebel durch den ersten Kniehebel betaetigbar ist und das Differentialgetriebe betaetigt, wozu er mit der Schwinge des Differentialgetriebes verbunden ist, die Antriebsschwinge des zweiten Kniehebels mit einer weiteren Schwinge zu einer Doppelschwinge und die Doppelschwinge mit der Koppel des ersten Kniehebels verbunden ist und beide Kniehebel ueber ihre Strecklagen hinaus einknickbar sind. Die Erfindung besteht darin, dass die Doppelschwinge (8, 13) lose drehbar auf der Welle (14) der Kurbel (10) angeordnet ist. Erfindungsgemaess wird die technische Wirkung erzielt, dass die Doppelschwinge in einfacher Weise angeordnet ist. FigurThe invention relates to a drive device for the Abreisswalzen a Flachkaemmaschine, in which a differential gear and two toggle are arranged, the first toggle is actuated by a crank mechanism, the second toggle lever is actuated by the first toggle lever and the differential gear actuated, what he to the rocker of Differential gear is connected, the drive rocker of the second toggle lever with another rocker to a double rocker and the double rocker is connected to the coupling of the first toggle lever and both toggle over their stretched positions are einknickbar. The invention consists in that the double rocker (8, 13) is arranged loosely rotatable on the shaft (14) of the crank (10). According to the invention, the technical effect is achieved that the double rocker is arranged in a simple manner. figure

Description

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft eine Antriebsvorrichtung für die Abreißwalzen einer Flachkämmaschine, bei der ein Differentialgetriebe und zwei Kniehebel angeordnet sind, der erste Kniehebel von einem Kurbeltrieb betätigt wird, der zweite Kniehebel durch den ersten Kniehebel betätigbar ist und das Differentialgetriebe betätigt, wozu er mit der Schwinge des Differentialgetriebes verbunden ist, die Antriebsschwinge des zweiten Kniehebels mit einer weiteren Schwinge zu einer Doppelschwinge und die Doppelschwinge mit der Koppel des ersten Kniehebels verbunden ist und beide Kniehebel über ihre Strecklage hinaus einknickbar sind.The invention relates to a drive device for the Abreißwalzen a Flachkämmaschine, in which a differential gear and two toggle are arranged, the first toggle lever is actuated by a crank mechanism, the second toggle lever is actuated by the first toggle and the differential gear is operated, what he with the rocker of Differential gear is connected, the drive rocker of the second toggle lever with another rocker to a double rocker and the double rocker is connected to the coupling of the first toggle lever and both toggle lever on their extended position are also foldable.

Charakteristik des bekannten Standes der TechnikCharacteristic of the known state of the art

Durch das DD-WP 2282476b30 ist eine Antriebsvorrichtung für die Abreißwalzen einer Flachkämmaschine bekannt, bei der ein Differentialgetriebe un'd ein Kniehebel, der von einem Kurbeltrieb betätigt wird, angeordnet sind, der Kniehebel das Differentialgetriebe betätigt und über seine Strecklage hinaus einknickbar ist. Es 'st auch vorgeschlagen worden, daß ein zweiter Kniehebel angeordnet ist, der zweite Kniehebel ^urch den ersten Kniehebel betätigbar und mit der Schwinge des Differentialgetriebes verbunden ist, die Antriebsschwinge des zweiten Kniehebels mit einer weiteren Schwinge zu einer Doppelschwinge und die Doppelschwinge mit der Koppel des ersten Kniehebels verbunden und der zweite Kniehebel über seine Strecklage hinaus einknickbar ist. Die Doppelschwinge ist auf einer Welle angeordnet, was mit Nachteilen verbunden ist, indem diese Welle Platz im Maschinengestell einnimmt und Aufwand an Material entsteht.By the DD-WP 2282476b30 a drive device for the Abreißwalzen a Flachkämmaschine is known in which a differential gear and a toggle lever, which is operated by a crank mechanism, are arranged, the toggle lever actuates the differential gear and beyond its extended position is einknickbar. It 'also been proposed that a second toggle lever is arranged, the second toggle operable by the first toggle lever and connected to the rocker of the differential gear, the drive rocker of the second toggle lever with another rocker to a double rocker and the double rocker with the coupling connected to the first toggle lever and the second toggle beyond its extended position is einknickbar. The double rocker is arranged on a shaft, which is associated with disadvantages in that this shaft takes up space in the machine frame and creates material.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Die Anwendung der Erfindung hat zum Ziel, den Platzbedarf zu verringern und den Materialaufwand zu senken.The application of the invention has the goal to reduce the space requirement and to reduce the cost of materials.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Doppelschwingo in einfacher Weise anzuordnen.The invention has for its object to arrange the Doppelschwingo in a simple manner.

Erfindungsgemäß wird das dadurch er.-eicht, daß die Doppelschwinge lose drehbar auf der Welle der Kurbel angeordnet isi.According to the invention, this is achieved by calibrating the double rocker loosely on the shaft of the crank.

Ausführungsbeispielembodiment

Die zugehörige Zeichnung zeigt eine Antriebsvorrichtung für Abreißwalzen in schematischer Darstellung.The accompanying drawing shows a drive device for Abreißwalzen in a schematic representation.

An der Flachkämmaschine sind zwei Abreißwalzen 1,2 und eine Kämmwalze 3 angeordnet. Bei der Antriebsvorrichtung für die Abreißwalzen 1, 2 ist ein Differentialgetriebe 4 angeordnet, das in bekannter Weise über Stirnräder die Abreißwalzen 1,2 antreibt. Das Differentialgetriebe 4 erhält einen konstanten Antrieb über die Welle 5. Zum Übertragen eines variablen Antriebs sind zwei Kniehebel 6,7 und 8,9 angeordnet. Der erste Kniehebel ß. 7 wird von einem Kurbeltrieb 10,11,12 betätigt, wo?>i die Abtriebsschwinge 12 des Kurbeltriebes 10,11,12 und die Antriebsschwinge 6 des ersten Kniehebels 6,7 eine Doppelschwinge 6, 12 bilden. Der zweite Kniehebel 8,9 ist durch den ersten Kniehebel 6,7 betätigbar und betätigt das Differentialgetriebe 4. Mit der Koppel 7 des ersten Kniehebels 6,7 ist eine Doppelschwinge 8,13 verbunden. Die Doppelschwinge 8,13 wird gebildet, indem die Antriebsschwinge 8 des zweiten Kniehebels 8,9 mit einer weiteren Schwinge 13 zur Doppelschwinge 8,13 verbunden ist. Die Doppelsrhwinge 8,13 ist lose drehbar auf der Welle 14 der Kurbel 10 angeordnet. Die Koppel 9 des zweiten Kniehebels 8,9 ist mit der Schwinge 15 des Differentialgetriebes 4 verbunden. Beide Kniehebel 6,7 und 8,9 sind über ihre Strecklagen 16,17 hinaus einknickbar.At the flat seed drill two Abreißwalzen 1,2 and a combing roller 3 are arranged. In the drive device for the Abreißwalzen 1, 2, a differential gear 4 is arranged, which drives the Abreißwalzen 1.2 in a known manner via spur gears. The differential gear 4 receives a constant drive via the shaft 5. For transmitting a variable drive, two toggle levers 6, 7 and 8, 9 are arranged. The first knee lever ß. 7 is actuated by a crank mechanism 10, 11, 12, where the driven rocker 12 of the crank mechanism 10, 11, 12 and the drive rocker arm 6 of the first toggle lever 6, 7 form a double rocker arm 6, 12. The second toggle 8,9 is actuated by the first toggle 6,7 and actuates the differential gear 4. With the coupling 7 of the first toggle lever 6,7 a double rocker 8,13 is connected. The double rocker 8,13 is formed by the drive rocker 8 of the second toggle lever 8,9 is connected to another rocker 13 to the double rocker 8,13. The Doppelrhwinge 8,13 is loosely rotatably mounted on the shaft 14 of the crank 10. The coupling 9 of the second knee lever 8,9 is connected to the rocker 15 of the differential gear 4. Both toggle levers 6, 7 and 8, 9 can be bent beyond their expanded layers 16, 17.

Die Wirkungsweise ist folgende:The mode of action is the following:

Die Kurbel 10 und die Koppel 11 befinden sich in der mit Volumen dargestellten ersten Endlage. Dabei nehmen die Kniehebel 6, 7 und 8,9 eine über ihre Strecklagen 16,17 hinausgehende Stellung ein, die Abreißwalzen 1,2 befinden sich in Rast. Die Kurbel 10 wird durch die Welle 14 im Uhrzeigersinn angetrieben, wobei die Koppel 11 über die Doppelschwinge 6,12 den ersten Kniehebel 6,7 und dieser über die Doppelschwinge 8,13 den zweiten Kniehebel 8,9 antreibt. Die Kniehebel 6,7 und 8,9 durchlaufen ihre Strecklagen 16, ':7 und bewegen sich in die mit Strichlinien dargestellte Stellung. Bis zum Erreichen der LagenThe crank 10 and the coupling 11 are in the first end position shown by volume. The toggle levers 6, 7 and 8.9 take on their extended positions 16,17 outgoing position, the Abreißwalzen 1,2 are in rest. The crank 10 is driven by the shaft 14 in a clockwise direction, wherein the coupling 11 via the double rocker 6,12 the first knee lever 6,7 and this drives the second rocker 8,9 on the double rocker 8,9. The toggle levers 6,7 and 8,9 go through their extended layers 16, ': 7 and move to the position shown in dashed lines. Until reaching the layers

Kniehebel 6,7 und 8,9 befinden sich die Abreißwalzen 1,2 in der Rast, danach beginnt die Rücklieferung. Ist die mit Strichlinien dargestellte zweite Endlage erreicht, befindon sich die Kurbel 10 und die Koppel 11 in der Decklage, die Rücklieferung ist beendet. Bei der weiteren Bewegung der Kurbel 10 bewegen sich die Kniehebel 6,7 und 8,9 wieder auf ihre Strecklagen 16,17 zu, die Abreißwalzen 1,2 vollführen dabei die Abreißbewegung. Erreichen die Kniehebel 6,7 und 8,9 ihre Lagen 18,19, so wird die Abreißbewegung beendet, die Rast der Abreißwalzen 1,2 beginnt.Knee levers 6,7 and 8,9 are the tear-off rollers 1,2 in the rest, then the return delivery begins. If the second end position shown with broken lines is reached, the crank 10 and the coupling 11 are in the cover layer, the return delivery is completed. During the further movement of the crank 10, the toggle levers 6, 7 and 8, 9 move back to their expanded positions 16, 17, while the tear-off rollers 1, 2 carry out the tear-off movement. If the toggle levers 6, 7 and 8, 9 reach their positions 18, 19, then the tear-off movement is ended and the catching of the pull-off rollers 1, 2 begins.

Claims (1)

Antriebsvorrichtung für die Abreißwalzen einer Flachkämmaschine, bei der ein Differentialgetriebe und zwei Kniehebel angeordnet sind, der erste Kniehebel von einem Kurbeltrieb betätigt wird, der zweite Kniehebel durch den ersten Kniehebel betätigbai ist und das Differentialgetriebe betätigt, wozu er mit der Schwinge des Differentialgetriebes verbunden ist, die Antriebsschwinge des zweiten Kniehebels mit einer weiteren Schwinge zu einer Doppelschwinge und die Doppelschwinge mit der Koppel des ersten Kniehebels verbunden ist und beide Kniehebel über ihre Strecklagen hinaus einknickbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Doppelschwinge (8,13) lose drehbar auf der Welle (14) der Kurbel (10) angeordnet ist.Drive device for the Abreißwalzen a Flachkämmaschine, in which a differential gear and two toggle are arranged, the first toggle lever is actuated by a crank mechanism, the second toggle lever is actuated by the first toggle lever and actuates the differential gear, to which it is connected to the rocker of the differential gear, the drive rocker of the second toggle lever with a further rocker to a double rocker and the double rocker is connected to the coupling of the first toggle lever and both toggle over their extended positions are einknickbar, characterized in that the double rocker (8,13) loosely rotatable on the shaft ( 14) of the crank (10) is arranged. Hierzu 1 Seite ZeichnungFor this 1 page drawing
DD32298588A 1988-12-12 1988-12-12 DRIVE DEVICE FOR THE TORQUE ROLLERS OF A FLAT CHEMICAL MACHINE DD277922A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD32298588A DD277922A1 (en) 1988-12-12 1988-12-12 DRIVE DEVICE FOR THE TORQUE ROLLERS OF A FLAT CHEMICAL MACHINE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD32298588A DD277922A1 (en) 1988-12-12 1988-12-12 DRIVE DEVICE FOR THE TORQUE ROLLERS OF A FLAT CHEMICAL MACHINE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD277922A1 true DD277922A1 (en) 1990-04-18

Family

ID=5604894

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD32298588A DD277922A1 (en) 1988-12-12 1988-12-12 DRIVE DEVICE FOR THE TORQUE ROLLERS OF A FLAT CHEMICAL MACHINE

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD277922A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5495643A (en) * 1993-07-21 1996-03-05 Kabushiki Kaisha Hara Shokki Seisakusho Method and apparatus for controlling the rocking of a nipper frame in a lap nipping mechanism for a comber

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5495643A (en) * 1993-07-21 1996-03-05 Kabushiki Kaisha Hara Shokki Seisakusho Method and apparatus for controlling the rocking of a nipper frame in a lap nipping mechanism for a comber

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3716400C2 (en)
DE580676C (en) Printing device, e.g. B. for punch card machines
DE2263522C3 (en) Setting device for a watch, the winding shaft of which enables various corrections in different positions
DE19511335A1 (en) Drive for underthread mechanism on sewing machine
DD277922A1 (en) DRIVE DEVICE FOR THE TORQUE ROLLERS OF A FLAT CHEMICAL MACHINE
DD277921A1 (en) DRIVE DEVICE FOR THE TORQUE ROLLERS OF A FLAT CHEMICAL MACHINE
DE573183C (en) Machine controlled by punch cards
DE3704787C2 (en)
DE675307C (en) Dialing mechanism for teleprinter
DD277923A1 (en) DRIVE DEVICE FOR THE TORQUE ROLLERS OF A FLAT CHEMICAL MACHINE
DE746332C (en) Printing device with type wheels
DE707601C (en) Transmission mechanism for selecting a character
DE679899C (en) Integrator
DE2006411A1 (en) Planetary gear
DE3620738C2 (en)
DE2165141A1 (en) Device for controlling the shutter release in photographic cameras
DE658795C (en) Device for rolling out kneadable masses, in particular sugar masses
DE435000C (en) Counter for tabulating machines
DE2241669A1 (en) DEVICE FOR FINE BALANCING OF GRINDING WHEELS
DE2725548C3 (en) Actuating device for combination mechanisms for doors of safes, safes or the like
DE447693C (en) Gearbox in which the driving shaft causes masses to rotate at a variable angular speed, the reaction forces of which rotate a frame that can be rotated around the driving shaft and thereby takes the driven shaft with it
DE555377C (en) Type printing telegraph
DE955849C (en) Drive, especially for clock strikes
DE917513C (en) Display mechanism for a cash register or accounting machine
DE1951575A1 (en) Device for generating a reciprocating rotary movement on the output side with continuous rotary movement on the drive side, in particular for grinding in valves

Legal Events

Date Code Title Description
RPI Change in the person, name or address of the patentee (searches according to art. 11 and 12 extension act)
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee