DD275155A3 - METHOD FOR REGULATING THE NEUTRALIZATION PROCESS IN THE PREPARATION OF ALKALI OR ERDALKALICANANESES - Google Patents

METHOD FOR REGULATING THE NEUTRALIZATION PROCESS IN THE PREPARATION OF ALKALI OR ERDALKALICANANESES Download PDF

Info

Publication number
DD275155A3
DD275155A3 DD31043987A DD31043987A DD275155A3 DD 275155 A3 DD275155 A3 DD 275155A3 DD 31043987 A DD31043987 A DD 31043987A DD 31043987 A DD31043987 A DD 31043987A DD 275155 A3 DD275155 A3 DD 275155A3
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
acid
content
blue
reaction product
alkali
Prior art date
Application number
DD31043987A
Other languages
German (de)
Inventor
Henner Mueller
Hubert Pinhack
Richard Gulich
Heinz Loewe
Walter Spielmann
Hans-Georg Griep
Manfred Wittkopf
Egon Wittkopf
Peter Wichmann
Martin Heuer
Original Assignee
Petrolchemisches Kombinat
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Petrolchemisches Kombinat filed Critical Petrolchemisches Kombinat
Priority to DD31043987A priority Critical patent/DD275155A3/en
Publication of DD275155A3 publication Critical patent/DD275155A3/en

Links

Landscapes

  • Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Regelung des Alkalitaetsgehaltes fuer den Neutralisationsprozess bei der Herstellung von Alkali- und Erdalkalicyaniden. Es wurde gefunden, dass zwischen dem Alkalitaetsgehalt und dem Blausaeurepartialdruck ueber dem Reaktionsprodukt eine eindeutige Abhaengigkeit besteht, sich dieser Blausaeuregehalt in einfacher und stoerunanfaelliger Weise messen und als Regelgroesse zur Hydroxid- und/oder Blausaeuredosierung verwenden laesst. Zur Durchfuehrung des Verfahrens wird der freie Blausaeuregehalt des Reaktionsproduktes gemessen, indem ein blausaeuredurchlaessiges Membranmodul im Reaktionsproduktstrom angeordnet wird, das von einer konstant dosierten Menge eines Traegergases oder einer Traegerfluessigkeit, die die Blausaeure aufnimmt, durchstroemt wird. Anschliessend wird dieser Strom einer Blausaeurebestimmung unterzogen. Das Verfahren erreicht eine Genauigkeit von 0,1 Massenanteile in % Alkaligehalt im Reaktionsprodukt. Fig. 3The invention relates to a method for controlling the Alkalitaetsgehaltes for the neutralization process in the production of alkali and Erdalkalicyaniden. It has been found that there is a clear dependence between the alkalinity content and the partial pressure of the blue acid over the reaction product, and that this content of blue acid can be measured in a simple and trouble-free manner and used as a control to meter in hydroxide and / or blue doses. To carry out the process, the free blue-acid content of the reaction product is measured by placing a membrane acid-permeable membrane module in the reaction product stream which is permeated with a constantly metered amount of carrier gas or tracer liquid which takes up the blues acid. Subsequently, this stream is subjected to a blue acid determination. The process achieves an accuracy of 0.1% by mass of alkali content in the reaction product. Fig. 3

Description

die für eine konkrete Meßanordnung konstanten Größen a und b in einem Vortest ermittelt werden und über einen Regler entsprechend dem vorgegebenen Alkalitätssollwert für den Prozeß die sich ergebende Mengendosierungskorrektur für eine der Reaktionskomponenten vorgenommen wird.the variables a and b, which are constant for a specific measuring arrangement, are determined in a preliminary test, and the resulting quantity dose correction for one of the reaction components is carried out by means of a controller in accordance with the predetermined alkalinity target value for the process.

2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperaturabhängigkeit des Blausäuregehaltes des Trägergases (3) oder des dem Blausäuregehalt analogen Meßsignals (y) im Temperaturbereich von 3!5-10O0C durch die Beziehung2. The method according to claim 1, characterized in that the temperature dependence of the hydrocyanic acid content of the carrier gas (3) or of the hydrocyanic acid analog measurement signal (y) in the temperature range of 3! 5-10O 0 C by the relationship

1gy= -cy + d1gy = -cy + d

gegeben ist, dabei T die Temperatur in K ist, die für eine konkrete Meßanordnung konstanten Größen c und in einem Vortest ermittelt werden und die genannte Beziehung zur automatischen Tempe -aturkompensation genutzt wird.where T is the temperature in K which is determined for a specific measuring arrangement of constant magnitudes c and in a preliminary test and the said relationship with the automatic temperature compensation is used.

3. Verfahien nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der abgetrennte Teilstrom des Trägergases (3) auf einer Temperaturstufe oberhalb der Kondensationsgrenze gehalten wird.3. Verfahien according to claims 1 and 2, characterized in that the separated partial flow of the carrier gas (3) is maintained at a temperature above the condensation temperature.

4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der abgetrennte Teilstrom des Trägergases (3) mit einem Gasstrom (4) gemischt wird.4. Process according to claims 1 and 2, characterized in that the separated partial stream of the carrier gas (3) with a gas stream (4) is mixed.

5. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß im abgetrennten Teilstrom des Trägergases (3) ein blausäuredurchlässiges Membranmodul (9) angeordnet ist, das von einem zweiten Trägergas oder einer Trägerflüssigkeit (6) durchflossen und zum Blausäureanalysator (10) geleitet wird.5. Process according to claims 1 and 2, characterized in that in the separated partial stream of the carrier gas (3) a blue-acid permeable membrane module (9) is arranged, which flows through a second carrier gas or a carrier liquid (6) and passed to the hydrocyanic acid analyzer (10) becomes.

6. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der cyanidhaltige Produkistrom (1) einen Feststoffanteil von 0-40 Massenanteile in % aufweist.6. Process according to claims 1 to 5, characterized in that the cyanide-containing product stream (1) has a solids content of 0-40 parts by mass in%.

Hierzu 2 Soiten ZeichnungenFor this 2 Soiten drawings

Anwendungsgebiet dor ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Regelung des Alkalitätsgehaltes für den Neutralislerungsprozeß bei der Herstellung von Alkali· und Erdalkalicyaniden, insbesondere auch für Alkali- und Erdalkalicyanidherstellungsverfahren mK Mutterlaugenrückführung aus der nachgoschalteten Kristallisations- und Trennstufe in den Neutralisationspi'ozeß.The invention relates to a process for controlling the alkalinity content for the neutralization process in the preparation of alkali metal and alkaline earth metal cyanides, in particular also for alkali metal and alkaline earth metal cyanide production processes. MK mother liquor recycling from the postcrosslinked crystallization and separation stage to the neutralization process.

Charakteristik des bekannten Standes der TechnikCharacteristic of the known state of the art

Bei der Herstellung von Alkali- und Erdalkalicyaniden ist in der Neutralisationsstufe ein bestimmter Alkalitätsgehalt der Reaktion orfordorlich, um die Polymerisation der Blausäure in der Reaktionslösung zu verhindern (Dunkelfärbung) und in der weiteren Verarbeitung die Verseifung der Cyanide zu Formiat zurückzudrängen. Entsprechend der Technologie der Cyanidherstellung und der vorgegebenen Qualitäten des Endproduktes ist es vorteilhaft, den Alkalitätsgehalt in einem Bereich von 2-0,2%, definiert oinstellon zu können.In the preparation of alkali and Erdalkalicyaniden a certain alkalinity content of the reaction is orfordorlich in order to prevent the polymerization of hydrogen cyanide in the reaction solution (dark coloration) and in the further processing, the saponification of the cyanides to formate back to force in the neutralization. According to the technology of cyanide production and the predetermined qualities of the final product, it is advantageous to be able to determine the alkalinity content in a range of 2-0.2%, defined as oinstellone.

Für Vorfahren mit Mutterlaugenrückführung aus der Kristallisations· und Trennstufe sind die üblichen physikalischen Methoden, wie Dichte, ViskosUöts- oder Brechungsindexmessung (z.B. DE 1667735) durch wechselnde Gehalte an Reaktionsprodukt und Verunreinigungen nicht anwendbar. Für pH-Messungen sind beispielsweise Metall/Metalloxid-Elektroden nicht geeignet, da ein Alkalitätsborelch von 0,2-2 % die Potentialdifferenz infolge der Pufferkapazität des Systems für technisch reproduzierbare Werte nicht ausreicht, MeUllelektroden Quorempfindlichkeiten zu Redoxsystomon besitzen und dio Glaselektroden eine ungenügende Dauerbeständigkeit Jm stark alkäischen Bereich aufweisen.For ancestors with mother liquor recycling from the crystallization and separation stage, the usual physical methods such as density, viscosity or refractive index measurement (for example DE 1667735) are not applicable due to changing contents of reaction product and impurities. For example, metal / metal oxide electrodes are not suitable for pH measurements since an alkalinity borel of 0.2-2% is insufficient for technically reproducible values due to the buffering capacity of the system, MeUl electrodes have quoritivity to redoxsystomone and the glass electrodes have insufficient durability Jm have strong Alkäische range.

In der Regel erfolgt die Kontrolle weiterhin durch klassische Titrationsverfahren. Dem Einsatz von Analysenautomaten stehen die technischen Schwierigkeiten beim Fördern und Dosieren der hochkonzentrierten, heißen, zum Teil Kristalle enthaltenden Lösung entgegen.As a rule, the control continues to be carried out by classical titration methods. The use of automatic analyzers are the technical difficulties in conveying and dosing the highly concentrated, hot, partly containing crystals solution.

Den gleichen Nachteil weist die im DD-WP 248703 beschriebene Lösung mit einem Meßreaktor und der Dosierung wäßriger Blausäure-Lösung auf. Hinzu kommt, daß durch die Taktzeiten kein stetiges Meßsignal zur Verfügung steht und der Umgang mit wäßriger Blausäure beim Betreiben und Warten der Vorrichtung erhöhte Anforderungen an die Sicherheitstechnik stellt.The same disadvantage has the solution described in DD-WP 248703 with a measuring reactor and the dosage of aqueous hydrocyanic acid solution. In addition, due to the cycle times, no continuous measuring signal is available and the handling of aqueous hydrocyanic acid during operation and maintenance of the device places increased demands on the safety technology.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Das Ziel der Erfindung ist es, ein Verfahren zu entwickeln, mit dessen Hilfe der Neutralisationsprozeß bei Einhaltung eines vorgegebenen Alkalitätsgehaltes durchgeführt werden kann.The object of the invention is to develop a method by means of which the neutralization process can be carried out while maintaining a predetermined alkalinity content.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zu entwickeln, bei dem eine Meßgröße zur Anwendung kommt, die inThe invention has for its object to develop a method in which a measured variable is used, in

eindeutigem Zusammenhang mit der Zielfunktion des Neutralisationsprozesses, dem Alkalitätsgehalt steht, unabhängig vonclearly related to the objective function of the neutralization process, the alkalinity content is independent of

Konzentrationsschwankungen der Reaktions- und Nebenprodukte sowia der Mutterlaugenrückführung ist, mit geringemConcentration fluctuations of the reaction and by-products sowas and the mother liquor recycling is, with low Aufwand und in einfacher Weise zu messen ist und damit eine hohe Regelgüte des Neutralisationsprozesses ermöglicht.Effort and to measure in a simple manner and thus allows a high quality control of the neutralization process. Es wurde nun gefunden, daß zwischen dem Alkalitätsgehalt des Reaktionsproduktes und dem Blausäurepartialdruck über demIt has now been found that between the alkalinity of the reaction product and the hydrocyanic acid partial pressure above the Reaktionsprodukt eine eindeutige Abhängigkeit besteht, sich dieser Blausäurepartialdruck in einfacher und störunanfälligerReaction product is a clear dependence, this hydrocyanic acid partial pressure in a simple and störunanfälliger Weise messen und als Regelgröße zur Hydroxid- und/oder Blsusäuredoslerung verwenden läßt.Measure way and use as a controlled variable for hydroxide and / or Blsusäuredöslerung. Das Verfahren entsprechend der orfindungsgemäßen Lösung erreicht eine Genauigkeit von ±0,1 Massenanteile in %The method according to the solution according to the invention achieves an accuracy of ± 0.1% by mass in%. Alkalitätsgehalt im Reaktionsprodukt. Es kann sowohl für den diskontinuierlichen als auch für den kontinuierlichenAlkalinity content in the reaction product. It can be both discontinuous and continuous Neutralisationsprozeß vorteilhaft eingesetzt we,· den.Neutralization process advantageously used, the. Das Verfahren ist weiterhin sowohl für die Umsetzung reiner Hydroxidlösungen als auch für Mischungen aus Mutterlaugen undThe process is furthermore suitable both for the conversion of pure hydroxide solutions and for mixtures of mother liquors and Frischlauge sowie für die Nachneutralisation von Cyanidlösungen und -produkten mit zu hohen Alkalitätsgehalten geeignet,Fresh liquor as well as for the post-neutralization of cyanide solutions and products with excessively high alkali contents,

wobei diese auch Metallhaltig sein oder sogar Suspensioncharakter haben können. Selbst bei einem Waschprozeß von NaCN-which may also be metal-containing or even have suspension character. Even with a washing process of NaCN-

Kristallen, etwa beim Zentrifugier- oder Filtrierprozeß kann bei Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens über denCrystals, for example in the centrifuging or filtration process, when using the method according to the invention on the Alkalitätsgehalt der anfallenden Mutterlauge die Zugabe von verdünnter Blausäure zur Waschflüssigkeit geregelt werden undAlkalinity content of the resulting mother liquor, the addition of dilute hydrogen cyanide be regulated to the washing liquid and

damit durch eine Nachneutralisation eine Qualitätsverbesserung des Endproduktes erreicht werden.in order to achieve a quality improvement of the final product by post-neutralization.

Zur Durchführung des Verfahrens, das heißt zur Messung des Blausäurepartialdruckes der Gasphase über demTo carry out the method, that is to measure the hydrocyanic acid partial pressure of the gas phase over the Reaktionsprodukt sind insbesondere zwei Verfahrensweisen möglich:Reaction product, in particular two methods are possible:

1. Direkte Messung1. Direct measurement

Ein Trägergasstrom (z. B. Stickstoff oder Luft) wird mit dem Reaktionsprodukt in Berührung gebracht. Ein konstanter St rc ~ dieses Gases wird abgezogen, so temperiert, daß keine Kondensation auftritt und einer Blausäurebestimmung unterzogen r.,ne andere Variante zur Vermeidung der Kondensation besteht in der definierten Verdünnung des abgezogenen Gasstromes mit einem zweiten Gasstrom.A carrier gas stream (eg, nitrogen or air) is contacted with the reaction product. A constant St rc ~ this gas is withdrawn, so tempered that no condensation occurs and subjected to a hydrocyanic r ., Ne other variant to avoid condensation consists in the defined dilution of the withdrawn gas stream with a second gas stream.

2. Indirekte Messung2. Indirect measurement

Es wird ebenfalls ein Trägei gas durch das Reaktionsprodukt geleitet und ein Teilstrom abgezogen. In diesem Teilstrom wird einIt is also a Trägei gas passed through the reaction product and withdrawn a partial stream. In this sub-stream is a

blausäuredurchlässiges Membranmodul angeordnet, das seinerseits von einem zweiten mengenmäßig konstantenBlue membrane permeable membrane module arranged, which in turn of a second quantitatively constant

Trägergasstrom odor einer Trägerflüssigkeit durchflossen wird, der die durch die Membran diffundierende Blausäure aufnimmtCarrier gas flow odor a carrier liquid is flowed through, which receives the diffusing through the membrane hydrogen cyanide

und sie einem E iauääureanalysator zuführt.and feeds it to an eluate acid analyzer.

Als Trägergas können dabei z. B. Stickstoff oder Luft zur Anwendung kommen. Zur Trägerflüssigkeit sind u. a. verdünte LaugenAs a carrier gas can be z. As nitrogen or air are used. To the carrier liquid are u. a. diluted alkalis

(Natronlauge, Kalilauge) geeignet.(Caustic soda, potassium hydroxide) suitable.

Bei der praktischen Anwendung, der erfindungsgemäßen Lösung ist es keineswegs notwendig, den Absolutwert desIn practical application, the solution according to the invention, it is by no means necessary, the absolute value of the Blausäurepartialdruckes zu ermitteln, sondern das dem HCN-Partialdruck proportionale Meßsignal des BlausäureanalysatorsDetermine hydrocyanic partial pressure, but the HCN partial pressure proportional measurement signal of the hydrocyanic acid analyzer

kann direkt als Maß tür den Alkalitätsgehalt des Reaktionsproduktes und damit als Regelgröße für den Prozeß dienen. Alscan directly serve as a measure door the alkalinity content of the reaction product and thus as a controlled variable for the process. When

Analysatoren sind z. B. polarographische Blausäuremeßzellen geeignet, die Erfindung ist jedoch nicht an diesesAnalyzers are z. B. polarographic cyanogenic, but the invention is not to this Analysatorsystem gebunden.Bound analyzer system. Der Temperatureinfluß wird durch eine Funktion der FormThe influence of temperature is determined by a function of the shape Ig y «= -c · — + d (y = PHcn oder analoges Signal)Ig y «= -c · - + d (y = P H cn or analogue signal)

im interessierenden Temperaturbereich beschrieben. Für eine Meßanordnung mit Membranmodul in der Flüssigphase und amporometrischon Blausäureanalysator wurde zum Beispiel für NaCN-Lösungen im Bereich 35-1000C (Membranmodul in der Gasphase) folgende Rozelchnungen ermittelt:described in the temperature range of interest. For a measuring arrangement with membrane module in the liquid phase and amorphometrischon hydrocyanic acid analyzer, for example, for NaCN solutions in the range 35-100 0 C (membrane module in the gas phase) following Rozelchnungen was determined:

Ig ·/ * -1721 · — + 6,30174 I = Meßsignal des AnalyeatorsIg · / * -1721 · - + 6.30174 I = measurement signal of the analyzer T = Temperatur in KT = temperature in K

Der Zusammenhang zwischen dem Blausäurepartialdruck des Reaktionsproduktes oder einem analogen Meßsignal (y) und dem Alkalitätsgehalt (x) wird bei NaCN-Lösungen in einem weiten Konzentrationsbereich hinreichend genau durch eine Funktion der FormThe relationship between the hydrocyanic acid partial pressure of the reaction product or an analog measurement signal (y) and the alkalinity content (x) becomes sufficiently accurate for NaCN solutions in a wide concentration range by a function of the form

1 V = 1 V =

beschrieben.described.

Für konkrete Meßanordnungen ist eine experimentelle Ermittlung günstig. Für Natriumcyanid wurde in einem Laborversuch und einer Temperatur von 20°C ein Gasraum über der NaCN-Lösung folgende gut reproduzierbare Meßreihn aufgenommen.For concrete measuring arrangements, an experimental determination is favorable. For sodium cyanide in a laboratory experiment and a temperature of 20 ° C, a gas space above the NaCN solution, the following well reproducible Meßreihn was added.

Umsetzungsgrad d. Lauge (Masoenanteilein%)Degree of conversion d. Lye (% by mass) Alkalitat (Massenanteile in %)Alkalinity (mass fractions in%) Meßwert (uA)Measured value (uA) Farbe d. LösungColor d. solution 90 95 98 99 99,890 95 98 99 99.8 5,5 2,75 1.1 0,54 0,115.5 2.75 1.1 0.54 0.11 0,93 1,85 4,6 9,2 39,70.93 1.85 4.6 9.2 39.7 farblos farblos farblos farblos dunkelbrauncolorless colorless colorless colorless dark brown Das ergibt für die oben erwähnte Funktion zahlenmäßig folgendos Aussehen:This gives numerically following appearance for the function mentioned above: — = 0,1955x + 3,7054 · 10"3 y- = 0.1955x + 3.7054 * 10 " 3 y

Diese Meßreihe bew9tßt, daß ein besonderer Vorteil der erfindungsgemäßen Lösung in der zunehmenden Genauigkeit bzw. Sicherheit gegen ein Überfahren mit sinkender Sollwertvorgabe liegt, da die Empfindlichkeit bei geringen Alkalitätswerten stark ansteigt.This series of measurements shows that a particular advantage of the solution according to the invention lies in the increasing accuracy or safety against overrunning with decreasing setpoint specification, since the sensitivity rises sharply with low alkalinity values.

AusfuhrungsbeispieleExemplary embodiments

Das erfindungsgemäße Verfahren wurde sowohl im Labor als auch in technischen Reaktoren (kontinuierlich und diskontinuierlich) getestet. Die Erfindung soll anhand dreier Zeichnungen und vier Qeispiolen näher erläutert werden.The process according to the invention was tested both in the laboratory and in industrial reactors (continuous and discontinuous). The invention will be explained in more detail with reference to three drawings and four Qeispiolen.

Fig. 1: zeigt das Versuchsschema der direkten Messung des Blausäurepartialdruckes.Fig. 1: shows the experimental scheme of direct measurement of the hydrocyanic acid partial pressure. Fig. 2: zeigt das Versuchsschema der direkten Messung des Blausäurepartialdruckes mit Verdünnung des Meßgases.Fig. 2: shows the experimental scheme of the direct measurement of the hydrocyanic acid partial pressure with dilution of the measurement gas. Fig. 3: zeigt das Versuchsschema der indirekten Messung des Blausäurepartialdruckes über ein blausäuredurchlässiges Modul.Fig. 3: shows the experimental scheme of the indirect measurement of the hydrocyanic acid partial pressure via a blue acid-permeable module. Beispiel 1example 1 Ein Trägergasstrom 2 von 50l/h wurde in einem statischen Mischer 7 mit einem cyanidhaltigen Produktstrom 1 in BerührungA carrier gas stream 2 of 50 l / h was in a static mixer 7 with a cyanide-containing product stream 1 in contact

gebracht und ein Teil des beladenen Trägergases 3 von der Lösung abgetrennt, in welchem mittels einesbrought and a part of the loaded carrier gas 3 separated from the solution, in which by means of a

Blausäureanalysators 10, der dem Blausäuregehalt proportionale Meßwert aufgenommen wurde.Blue acid analyzer 10, which was added to the hydrocyanic acid proportional measurement. Die dabei ermittelte Meßreihe hatte folgendes Bild:The determined series of measurements had the following picture: Alkalität (Massenanteile in %) 0,3 0,5 1,0 2,0Alkalinity (% by weight) 0.3 0.5 1.0 2.0 Meßwert(Skt) = Skalenteile 100 87 58Measured value (Skt) = scale divisions 100 87 58

- — 102 1 1,15 1,72 2,78 - - 10 2 1 1,15 1,72 2,78

Meßwertmeasurement

Entsprechend den Anforderungen des Prozesses wurde die Meßgröße für den Prozeß festgelegt.According to the requirements of the process, the process variable was defined. Beispiel 2Example 2 Die Meßreihe wurde für folgende Bedingungen aufgenommen:The series of measurements was taken for the following conditions: Ein Trägergasstrom 2 von 50 l/h wurdo durch einen 9O0C warmen cyanidhaltigen Produktstrom 1 geleitet, ein beladenesA carrier gas stream 2 of 50 l / h wurdo passed through a 9O 0 C warm cyanide-containing product stream 1, a loaded Trägergas 3 wurde abgetrennt, zur Verhinderung von Kondensation mit einem zusätzlichen Verdünnungsgas 4 im Verhältnis 1:5Carrier gas 3 was separated to prevent condensation with an additional diluent gas 4 in the ratio 1: 5

zusammengeführt und der Blausäuregehalt gemessen.brought together and the hydrocyanic acid content measured.

Alkalität (Massenanteil in %) 0,5 1,0 1,5Alkalinity (% by weight) 0.5 1.0 1.5 Meßwert (Skt) 50 31Measured value (Skt) 50 31

1 Meßwort 1 test word

• 10' 2,00 3,«2 4,54• 10 '2.00 3, «2 4.54

Beispiel 3Example 3

Ein Trägorgasstrom 2 von 50 l/h wurde durch einen cyanid laiiigon Produktstrom 1 von 810C geleitet. In die abgezogene Toilmonge das Gases, deren Temperatur sich bei 800C einpogelte, wurde ein Membranmodul 9 eingebrachi, durch das ein weiteres Trigergae β mit 30l/h dem Blausäureanalysator 10 zugeführt wurde.A Trägorgasstrom 2 of 50 l / h was passed through a cyanide laiiigon product stream 1 of 81 0 C. In the withdrawn Toilmonge the gas whose temperature einpogelte at 80 0 C, a membrane module 9 eingebrachi was introduced through which a further Trigergae β with 30l / h the hydrocyanic acid analyzer 10.

Die gut reproduzierbare Moßroihe hatte folgendes Aussehen:The well reproducible series had the following appearance:

Alkalität 0,2 0,4 0,6 1,2 2,0Alkalinity 0.2 0.4 0.6 1.2 2.0

Meßwert (Skt) 105 71 51 24Measured value (Skt) 105 71 51 24

MoßwertMoßwert

•10' 0,95 1,41 1,96 4,16 5,55• 10 '0.95 1.41 1.96 4.16 5.55

Beispiel 4Example 4

In einen 4O0C warmen, kontinuierlichen, cyanidhaltigen Produktstrom 1 werden 50l/h Trägergas 2 geleitet und im Gasabscheider 8 wieder abgetrennt in dem beladenen Trägergas 3 bindet sich sich ein HCN durchlässiges Membranmodul 9, das von 0,5 l/h TrSgerftüssigkeit (0,5 η NaOH) 6 durchströmt wird. Nach Einstellung des Gleichgewichtsblausäuredruckes verläßt diese als beladene Trägerflüssigkeit 5 das Membranmodul 9 und gelangt in den Analysator 10, der ein dem Blausäuregehait adäquates Ausgangssignal für die Mengendosierung einer der beiden Reaktionskomponenten 12 liefert. Das im Gasabscheider 8 abgetrennte 1 .Trägergas 3 verläßt als Überschußgas über die Leitung 11 das System. Zur Kontrolle der Trägergas· und Flüosijkeitsströme dienen die Mengenanzeigen 13.In a 4O 0 C warm, continuous, cyanide-containing product stream 1 50 l / h carrier gas 2 are passed and separated again in the gas separator 8 in the loaded carrier gas 3, a HCN permeable membrane module 9, which is 0.5 l / h TrSgerftüssigkeit (0 , 5 η NaOH) 6 is flowed through. After adjusting the equilibrium blue-acid pressure, this leaves as loaded carrier liquid 5, the membrane module 9 and enters the analyzer 10, which provides the hydrocyanic acid adequate output signal for the quantitative metering of one of the two reaction components 12. The separated in the gas separator 8 1 .Trägergas 3 leaves as excess gas via the line 11, the system. To control the carrier gas and Flüosijkeitsströme serve the quantity 13th

Die im HCN-Analysator 10angezeigten Meßwerte zeigt die folgende Tabelle: Alkalität (Massenanteile in %) 0,4 1,2 1,6The measured values displayed in the HCN analyzer 10 are shown in the following table: Alkalinity (% by mass) 0.4 1.2 1.6

Meßwert (Skt) 49 24 20Measured value (Skt) 49 24 20

Meßwertmeasurement

102 2,04 4,17 5,0010 2 2.04 4.17 5.00

Claims (1)

1. Verfahren zur Regelung des Neutralisierungsprozesses bei der Herstellung von Alkali- oder Erdalkalicyaniden durch Umsetzung von Blausäure oder blausäurehaltigen Gasen oder Flüssigkeiten mit Alkali- oder Erdalkalihydroxiden, bei dem die Einstellung des für den Prozeß vorgegebenen Alkalitätswertes durch Verstellung der Mengendosierung einer der Reaktionskomponenten erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß ein Trägergasstrom (2) durch den cyanidhal'iigen Produktstrom (1) geleitet, ein Teil des Gases (3) abgetrennt und einer Blausäureanalyse unterzogen wird, wobei der ermittelte Blausäuregehalt oder das dem Blausäuregehalt analoge Meßsignal (y) des Analysators das Maß für den Alkalitätsgehalt (x) des Produktstromes (1) darstellt, dieser Zusammenhang ir. nachfolgender Beziehung ausgedrückt wird1. A method for controlling the neutralization process in the production of alkali or Erdalkalicyaniden by reacting hydrocyanic acid or hydrocyanic gases or liquids with alkali or alkaline earth metal hydroxides, in which the adjustment of the value specified for the process Alkalitätswertes by adjusting the quantity dosage of the reaction components, characterized characterized in that a carrier gas stream (2) passed through the cyanidhal'iigen product stream (1), a part of the gas (3) and subjected to a hydrocyanic acid analysis, wherein the determined hydrocyanic acid content or the hydrocyanic acid analog measurement signal (y) of the analyzer the measure for the alkalinity content (x) of the product stream (1), this relationship is expressed in the following relation -J-ax + b.-J-ax + b.
DD31043987A 1987-12-15 1987-12-15 METHOD FOR REGULATING THE NEUTRALIZATION PROCESS IN THE PREPARATION OF ALKALI OR ERDALKALICANANESES DD275155A3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD31043987A DD275155A3 (en) 1987-12-15 1987-12-15 METHOD FOR REGULATING THE NEUTRALIZATION PROCESS IN THE PREPARATION OF ALKALI OR ERDALKALICANANESES

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD31043987A DD275155A3 (en) 1987-12-15 1987-12-15 METHOD FOR REGULATING THE NEUTRALIZATION PROCESS IN THE PREPARATION OF ALKALI OR ERDALKALICANANESES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD275155A3 true DD275155A3 (en) 1990-01-17

Family

ID=5595075

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD31043987A DD275155A3 (en) 1987-12-15 1987-12-15 METHOD FOR REGULATING THE NEUTRALIZATION PROCESS IN THE PREPARATION OF ALKALI OR ERDALKALICANANESES

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD275155A3 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8894961B2 (en) 2009-05-22 2014-11-25 E I Du Pont De Nemours And Company Sodium cyanide process

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8894961B2 (en) 2009-05-22 2014-11-25 E I Du Pont De Nemours And Company Sodium cyanide process

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2201304C3 (en) Method and device for determining the concentration of ions of interest in low-salt water
DE3437624C1 (en) Method and device for determining and monitoring hydrogen peroxide concentrations in sulfuric acid-hydrogen peroxide mixtures
DE2600383A1 (en) ANALYSIS PROCEDURE AND DEVICE AVOIDING BASELINE DISPLACEMENT
DE1243898B (en) Method and device for the automatic analytical testing of liquids
DE2530036A1 (en) METHOD FOR DETERMINATION OF UREA IN LIQUIDS
DE2714732A1 (en) PROCEDURE FOR CONTINUOUS DETERMINATION OF THE CONCENTRATION OF AT LEAST ONE CHEMICAL SUBSTANCE
DE3641251C2 (en)
DD275155A3 (en) METHOD FOR REGULATING THE NEUTRALIZATION PROCESS IN THE PREPARATION OF ALKALI OR ERDALKALICANANESES
DD275154A3 (en) METHOD FOR REGULATING THE NEUTRALIZATION PROCESS IN THE PREPARATION OF ALKALI OR ERDALKALICANANESES
DE2647308C3 (en) Method and device for determining the concentration of an analysis substance
DE3820196C2 (en)
DE3433618C2 (en) Method and device for regulating the supply of precipitant in heavy metal precipitation
EP1285266A1 (en) Method and device for measuring a component in a liquid sample
DD299982A5 (en) Method and apparatus for measuring the nonporous surface of a porous carbon black
DE2917714C2 (en) Procedure for measuring with redox or ion-sensitive electrodes
DE3417848A1 (en) METHOD FOR EVALUATING, MONITORING AND / OR REGULATING FLUORIDE-CONTAINING BATHS FOR TREATING GLASSES
DE2018514B2 (en) Method and device for the continuous determination of a component in a flowing medium by electrochemical indication
DE4311447C2 (en) Method and device for monitoring a quantity describing the carbon content of a nitrocarburizing furnace
DE3243356A1 (en) UREA SYNTHESIS METHOD
DE2120224C3 (en) Process for continuous chemical copper deposition
DE2537143C3 (en) Process for regulating the supply of reaction chemicals in the delignification and / or bleaching of pulp
AT369169B (en) METHOD AND DEVICE FOR CONTINUOUS TITRATION
DE102020209887A1 (en) Process and device for the extraction of gold and/or silver and/or at least one platinum metal
AT346285B (en) METHOD FOR DETERMINING THE ACTIVITY OF AN ENZYME AND DEVICE FOR CARRYING OUT THIS PROCEDURE
DE2253482A1 (en) REAGENT FOR THE DETERMINATION OF GLUCOSE

Legal Events

Date Code Title Description
RPI Change in the person, name or address of the patentee (searches according to art. 11 and 12 extension act)
PL23 Willingness to grant licences declared
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee