DD273417A1 - BEARING ARRANGEMENT FOR CLAMPING CABLE WAVES - Google Patents

BEARING ARRANGEMENT FOR CLAMPING CABLE WAVES Download PDF

Info

Publication number
DD273417A1
DD273417A1 DD31733888A DD31733888A DD273417A1 DD 273417 A1 DD273417 A1 DD 273417A1 DD 31733888 A DD31733888 A DD 31733888A DD 31733888 A DD31733888 A DD 31733888A DD 273417 A1 DD273417 A1 DD 273417A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
bearing
threaded ring
displacement
toothing
bearing bush
Prior art date
Application number
DD31733888A
Other languages
German (de)
Inventor
Ulrich Seyffert
Original Assignee
Polygraph Leipzig
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Polygraph Leipzig filed Critical Polygraph Leipzig
Priority to DD31733888A priority Critical patent/DD273417A1/en
Priority to CN 89104361 priority patent/CN1039773A/en
Publication of DD273417A1 publication Critical patent/DD273417A1/en

Links

Landscapes

  • Winding Of Webs (AREA)
  • Support Of The Bearing (AREA)

Abstract

Die Erfindung betifft eine Lageranordnung zum axialen Verstellen von Spannkonenwellen in zwei Verschiebegeschwindigkeiten, besonders fuer Rollentraegerarme von Wickelrollenanordnungen an Rollenrotationsdruckmaschinen zur Aufnahme und zum Ausrichten von Materialrollen. Die Lageranordnung besteht aus einer die Spannkonenwelle aufnehmenden verschiebbaren Lagerbuchse, an der die Antriebe fuer die zwei Verschiebegeschwindigkeiten angeordnet sind. Dazu ist fuer den einen Antrieb ein Teil der Mantelflaeche der Lagerbuchse mit einem Aussengewinde versehen, auf den fuer die Feinverstellung ein antreibbarer Gewindering angeordnet ist. Fuer den zweiten Antrieb ist auf der Lagerbuchse ein Zahnstangenprofil vorgesehen, in das ein von einem Arbeitszylinder antreibbares Ritzel eingreift. Der besondere Vorteil der Lageranordnung besteht darin, dass beide Antriebe an einer Lagerbuchse angreifend und senkrecht zu ihrer Verschieberichtung angeordnet werden koennen, so dass eine sehr schmale platzsparende Bauweise mit einem geringen Lagerspiel moeglich ist. Fig. 1The invention relates to a bearing assembly for the axial adjustment of Spannkonenwellen in two displacement speeds, especially for Rollenentraegerarme of winding roller assemblies on web-fed rotary printing presses for receiving and aligning rolls of material. The bearing assembly consists of a the Spannkonenwelle receiving sliding bushing on which the drives for the two displacement speeds are arranged. For this purpose, a part of the lateral surface of the bearing bush is provided with an external thread for a drive on which a drivable threaded ring is arranged for the fine adjustment. For the second drive, a rack profile is provided on the bearing bush into which engages a drivable by a working cylinder pinion. The particular advantage of the bearing arrangement is that both drives can be arranged on a bearing bush engaging and perpendicular to their direction of displacement, so that a very narrow space-saving design with a small bearing clearance is possible. Fig. 1

Description

Hierzu 3 Seiten ZeichnungenFor this 3 pages drawings

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft eine Lageranordnung zum axialen Verstellen von Spannkonenwellen in zwei Verschiebegeschwindigkeiten, besonders für Rollenträgerarme von Wickelrollenanordnungen an Rollenrotationsdruckmaschinen zur Aufnahme und zum seitlichen Ausrichten von Materialrollen.The invention relates to a bearing assembly for the axial adjustment of Spannkonenwellen in two displacement speeds, especially for roller support arms of winding roller assemblies on web-fed rotary printing machines for receiving and for lateral alignment of rolls of material.

Charakteristik des bekannten Standes der TechnikCharacteristic of the known state of the art

Bei den Lageranordnungen zum axialen Verstellen der Spannkonenwellen und zum axialen Ausrichten der neu aufgenommenen vollen Rolle zur ablaufenden Bahn der alten Rolle besteht die Forderung, die Spannkonenwelle relativ schnell in die Rollenhülse der aufzunehmenden Materialrolle einzufahren und dann auf einen in der Regel sehr kurzen nur wenige Millimeter betragenden Stellweg die tonnenschwere Matertalrolle in einer erforderlich langsamen Feinverstellung zur ablaufenden alten Rolle auszurichten. Zur Lösung dieser Forderung ist eine zur Hälfte manuell bedienbare Lageranordnung bekannt geworden, bei der recht vorteilhaft nur durch die Verschiebung einer die Spannkonenwelle lagermäßig aufnehmenden Lagerbuchse die zwei geschwindigkeitsverschiedenen axialen Stellbewegungen ausgeführt werden können. Dazu ist die Lagerbuchse mit einer Zahnstange versehen, die mit einer verzahnten Antriebswelle in Zahneingriff steht. Zur Betreibung der Antriebswelle im Feinantrieb ist jedoch ein aufwendiges zweistufiges Schneckengetriebe erforderlich, dessen einziger Vorteil darin besteht, daß es nicht axial in Verschiebungsrichtung, sondern senkrecht zu ihr angeordnet ist, so daß die gesamte Wickelrollenanordnung relativ schmal, also platzsparend ausgeführt werden kann.In the bearing assemblies for axial adjustment of the Spannkonenwellen and axial alignment of the newly recorded full roll to the running path of the old role, the requirement to retract the Spannkonenwelle relatively quickly in the roller sleeve of the male roll of material and then to a very short usually only a few millimeters amounting to align the ton-heavy Matertalrolle in a required slow fine adjustment to the expiring old role. To solve this requirement, a half manually operable bearing assembly has become known, in which quite advantageous only by the displacement of a Spannkonenwelle in stock receiving bushing the two speed-different axial positioning movements can be performed. For this purpose, the bearing bush is provided with a toothed rack, which meshes with a toothed drive shaft. For operation of the drive shaft in the fine drive, however, a complex two-stage worm gear is required, the only advantage is that it is not axially in the direction of displacement, but perpendicular to it, so that the entire bobbin arrangement can be made relatively narrow, so saving space.

Ein prägnanter Nachteil dieser Wickelrollenanordnung besteht darin, daß die Schnellverstellung der Spannkonenwelle nur über einen manuellen Handbetrieb möglich ist und für diesen die gemeinsame mit Hilfe einer Kupplung unterbrechbare Antriebswelle durch axiale Verschiebung außer Eingriff gebracht werden muß.A concise disadvantage of this bobbin arrangement is that the quick adjustment of the clamping conical shaft is possible only via a manual manual operation and for this the common interruptible by means of a clutch drive shaft must be disengaged by axial displacement.

In einer weiteren bekannt gewordenen Lösung wird der axiale Schnellantrieb der Spannkonenwelle durch einen pneumatischen Arbeitszylinder und die Feinverstellung mit einem Elektromotor über ein von letzteren abtreibbares Schneckengetriebe gelöst. Der Nachteil dieser in allen Verschiebestufen motorisch betätigbaren Lageranordnung besteht darin, daß im Gegensatz zum vorangenannten Beispiel, bei dem die Spannkonenwelle von einer Lagerbuchse lagermäßig aufgenommen worden ist, jetzt zur Realisierung der erforderlichen beiden axialen Verschiebebewegungen zwei gleitbar ineinander liegende Lagerbuchsen notwendig sind. Damit erhöht sich bei dieser Lageranordnung der Fertigungsaufwand und das Lagerspiel. Vorteilhaft ist jedoch gelöst, daß das Schneckenrad für den Antrieb der Feinverstellung als Gewindering ausgebildet ist, der auf der mit einem Außengewinde versehenen äußeren Lagerbuchse drehbar angeordnet ist. Nachteilig ist jedoch, daß dieser Gewindering zur Erfüllung seiner Funktion im Inneren der im Rollenträgerarm vorgesehenen Lagerbohrung mit relativ hohem Aufwand eingelagert werden muß.In another solution that has become known axial axial drive of the clamping conical shaft is achieved by a pneumatic cylinder and the fine adjustment with an electric motor via a worm gear abortable by the latter. The disadvantage of this motorized actuated in all displacement bearing arrangement is that, in contrast to the aforementioned example, in which the Spannkonenwelle has been stocked by a bearing bush, now two slidable nesting bushes are necessary to realize the required two axial displacement movements. This increases in this bearing arrangement of the manufacturing effort and the bearing clearance. Advantageously, however, solved that the worm wheel is designed for driving the fine adjustment as a threaded ring which is rotatably mounted on the provided with an external thread outer bearing bush. The disadvantage, however, is that this threaded ring must be stored to fulfill its function in the interior of the rolling support arm provided in the bearing bore with relatively high effort.

Auf die vorhandenen Platzverhältnisse wirkt sich ungünstig aus, daß der Antrieb für die axiale Schnellvertellung der Konenwelle in ihrer Achsrichtung angeordnet ist. Dies führt zu einer Verbreitung der Bauweise des Wickelrollenständers und damit an ihm zu einer Verschlechterung der räumlichen Verhältnisse.On the available space affects unfavorably that the drive for the axial Schnellvertellung the conical shaft is arranged in its axial direction. This leads to a dissemination of the construction of the bobbin stand and thus to him to a deterioration of the spatial conditions.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Ziel der Erfindung ist es, eine Lageranordnung mit geringem Lagerspiel zu finden, die einfach und kostengünstig herstellbar, mit geringen Aufwand vorteilhaft zur axialen Verstellung der Spannkonen in zwei Verschiebestufen motorisch antreib- und bedienbar ist.The aim of the invention is to find a bearing assembly with low bearing clearance, which is easy and inexpensive to produce, with little effort advantageous for axial adjustment of the clamping cones in two displacement stages motor driven and operated.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Aufgabe der Erfindung ist es, eine Lageranordnung zum motorisch betreibbaren axialen Verschieben von Spannkonenwellen in zwei Verschiebegeschwindigkeiten, besonders für Rollenträgerarme von Wickelrollenanordnungen an Rollenrotationsdruckmaschinen zu schaffen, zur Aufnahme und zum seitlichen Verstellen der Materialrollen mit einer die Spannkonenweile über mehrere Wälzlager aufnehmenden Lagerbuchse, die auf einem Längsabschnitt ihrer Mantelfläche ein Außengewinde mit einem auf ihm drehbar lagernden Außenring trägt, der auf seinem Mantel mit einer Verzahnung versehen ist, die mit einer von einem Elektromotor antreibbaren Schnecke im Zahneingriff steht. Die zwei axialen Verschiebebewegungen der Spannkonenwelle soll durch das Verschieben und Antreiben einer Lagerbuchse möglich sein, wobei die Antriebe so vorteilhaft angeordnet sein sollen, daß eine einfache schmale und platzsparende Bauweise und eine funktionssichere Bedienung möglich ist.The object of the invention is to provide a bearing assembly for motor operable axial displacement of Spannkonenwellen in two displacement speeds, especially for roller support arms of winding roller assemblies on web-fed rotary printing presses, for receiving and laterally adjusting the material rolls with a Spannkonenweile over several rolling bearing receiving bushing on a Longitudinal section of its lateral surface carries an external thread with a rotatably mounted on it outer ring, which is provided on its jacket with a toothing, which is in mesh with a drivable by an electric motor worm. The two axial displacement movements of Spannkonenwelle should be possible by moving and driving a bushing, the drives should be arranged so advantageous that a simple narrow and space-saving design and a reliable operation is possible.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch eine Lageranordnung gelöst, bei der die Verzahnung des Gewinderinges durch axiale Verschiebung der Lagerbuchse in und außer Eingriff mit der Verzahnung der Schnecke bringbar und der Gewindering an der der Materialrolle abgewandten Seite des Rollenträgerarmes anlegbar angeordnet ist. Der Gewindering ist mit einer Schrägverzahnung versehen bzw. mit einer Schneckenradverzahnung.deren Zahnbreite nur die Hälfte des üblichen Zahnwurzelbogens und somit nur dem halben Zentriwinkel entspricht wobei der eine Schenkel des den Wurzelbogens einschließenden Zentri-winkels senkrecht auf die Zentrumsachse des Gewinderinges gerichtet ist. Durch diese vorgesehenen Verzahnungsbeispiele ist es bei jeden dieser Beispiele möglich, durch axiale Verschiebung der Lagerbuchse und somit der Spannkonen in eine Richtung den Schneckenradverzahnung tragenden Gewindering von der Schnecke außer- bzw. mit ihr in Eingriff zu bringen. Damit ist es im Gegensatz zum Stand der Technik möglich, den dort unverrückbar angeordneten Gewindering mit der Lagerbuchse in eine Richtung verschiebbar zu gestalten ohne die Verstellfunktion des Ringes einzuschränken, die er verdrehbar an der abgewandten Seite des Rollenträgerarmes anliegend bei seiner Verdrehung auf dem Gewinde der Lagerbuchse durch deren axiale Feinverstellung erfüllt.According to the invention the object is achieved by a bearing arrangement in which the toothing of the threaded ring by axial displacement of the bearing bush in and out of engagement with the teeth of the screw can be brought and the threaded ring on the side facing away from the material roll side of the roller carrier arm is arranged applied. The threaded ring is provided with a helical toothing or with a Schneckenradverzahnung.deren tooth width only half of the usual tooth root arc and thus only half the central angle corresponds wherein the one leg of the root arch enclosing Zentri-angle is directed perpendicular to the center axis of the threaded ring. By means of these toothing examples provided, it is possible in each of these examples to disengage from or engage with the worm gear by axial displacement of the bearing bush and thus of the tensioning cones in one direction. Thus, in contrast to the prior art, it is possible to make the immovably arranged there threaded ring with the bearing bush in a direction without restricting the adjustment of the ring, which he rotatably on the opposite side of the roller carrier arm fitting in its rotation on the thread of the bearing bush met by the axial fine adjustment.

An die gleiche Lagerbuchse ist noch zur axialen Schnellverstellung ein weiterer Antrieb angeordnet, der aus einem axial in ihre Mantelfläche eingearbeiteten bzw. eingelegten Zahnstangenprofil,einem in dieses eingreifenden drehbar gelagerten Ritzel und aus einer weiteren Zahnstange besteht, die ebenfalls mit diesem Ritzel in Zahneingriff steht und von einem vorgesehenen Arbeitszylinder beaufschlagbar ist. Durch die mit den vorgesehenen Mitteln Zahnstange- Ritzel - Zahnstange-Arbeitszylinder an der Lagerbuchse vorgesehenen zweiten Antrieb ist es möglich, diesen senkrecht zur Verschieberichtung anzuordnen und damit die Bauweise der Lageranordnung wesentlich schmaler zu halten. Der die Schnecke für den Gewindering antreibende Elektromotor ist als ein Elektrobremsmotor ausgelegt.At the same bearing bush a further drive is arranged for the axial quick adjustment, which consists of an axially machined into its lateral surface or inserted rack profile, engaging in this rotatably mounted pinion and a further rack, which is also in mesh with this pinion and can be acted upon by a proposed working cylinder. By provided with the provided means rack pinion - rack-cylinder on the bearing bush second drive, it is possible to arrange this perpendicular to the direction of displacement and thus to keep the construction of the bearing assembly much narrower. The electric motor driving the screw for the nut is designed as an electric brake motor.

Zum Aus- und Einfahren der Spannkonen aus bzw. in die Hülse der Materialrolle wird der Arbeitszylinder betätigt. Dieser ist während des Abwickelvorganges ständig beaufschlagt und drückt über Zahnstange, Ritzel und weitere Zahnstange die Lagerbuchse in Richtung der Materialrolle. Der Gewindering dient dabei als ein die Verschiebung der Lagerbuchse begrenzender Anschlag. Soll nach aufgenommener Materialrolle diese seitlich entsprechend der Stellung der ablaufenden Materialrolle bzw. ablaufenden Materialbahn ausgerichtet werden, wird der Gewindering entsprechend der beabsichtigten Verschiebung der Materialrolle so gedreht, daß entweder die Lagerbuchse entgegen der Beaufschlagung des Arbeitszylinders oder in Richtung der Beaufschlagung verschoben wird.For extending and retracting the clamping cones from or into the sleeve of the roll of material, the working cylinder is actuated. This is constantly applied during the unwinding process and presses on rack, pinion and other rack the bearing bush in the direction of the roll of material. The threaded ring serves as a displacement of the bearing bush limiting stop. If, after receiving the material roll, these are aligned laterally in accordance with the position of the material roll or the material web being drawn, the threaded ring is rotated in accordance with the intended displacement of the roll of material so that either the bearing bush is displaced counter to the action of the working cylinder or in the direction of the loading.

Der zum Antreiben des Feinantriebes Schnecke-Gewindering und Gewinde vorgesehene Elektrobremsmotor dient zur zusätzlichen Sicherung in bezug auf die Unverstellbarkeit der ausgerichteten Materialrolle.The provided for driving the fine drive worm threaded ring and thread electric brake motor is used for additional assurance with respect to the unadjustability of the aligned roll of material.

Ausführungsbeispielembodiment

Die Erfindung soll nachfolgend an einem Ausführungsbeispiel erläutert werden:The invention will be explained below using an exemplary embodiment:

Fig. 1: zeigt eine Draufsicht der Lagerordnung im angedeuten Rollenträgerarm in einem horizontalen Teilschnitt Fig. 2: zeigt die Draufsicht auf die LagerordnungFig. 1: shows a plan view of the bearing assembly in the indicated roller carrier arm in a horizontal partial section Fig. 2: shows the top view of the bearing assembly

Das Lagergehäuse von Zahnstange und Ritzel ist im Schnitt dargestellt. Fig. 3: zeigt eine EinzelheitZ Fig. 4: zeigt eine weitere Ausführungsmöglichkeit der Einzelheit ZThe bearing housing of rack and pinion is shown in section. Fig. 3: shows a detail Z Fig. 4: shows a further possible embodiment of the detail Z.

Die Lageranordnung wird in der Bohrung 1 des Rollenträgerarmes 2 aufgenommen. Sie besteht aus der Lagerbuchse 3, den in ihr lagernden Wälzlagern 4, die die Spannkonenwelle 5 halten. Die Spannkonenwelle 5 ist mit den nicht zur Erfindung gehörigen Spannkeilen 6 und den sie betätigenden in der Regel pneumatischen Arbeitszylindern 7 versehen. In den Zeichnungen ist die Spannkonenwelle 5 in die Hülse 8 der Materialrolle 9 eingefahren und die Materialrolle 9 durch Spreizen der Spannkeile 6 beidseitig (zweite Seite ist nicht gezeigt) axial und radial fest aufgenommen.The bearing assembly is received in the bore 1 of the roller carrier arm 2. It consists of the bearing bush 3, the bearings stored in it rolling bearings 4, which hold the Spannkonenwelle 5. The Spannkonenwelle 5 is provided with the not belonging to the invention clamping wedges 6 and the actuating them usually pneumatic working cylinders 7. In the drawings, the Spannkonenwelle 5 is retracted into the sleeve 8 of the roll of material 9 and the roll of material 9 by spreading the clamping wedges 6 on both sides (second side is not shown) received axially and radially fixed.

Die Lagerbuchse 3 ist auf einem Teil ihrer Mantelfläche mit einem Gewinde 10 versehen, auf dem der Gewindering 11 drehbarThe bushing 3 is provided on a part of its lateral surface with a thread 10, on which the threaded ring 11 is rotatable

angeordnet ist, der in Betriebszustand ständig an der Stirnseite des Rollenträgerarmes 2 anliegt.is arranged, which constantly rests in the operating state on the front side of the roller carrier arm 2.

Der Gewindering 11 ist auf seiner Mantelfläche mit einer Verzahnung 12 versehen, die im Verzahnungseingriff mit einer vonThe threaded ring 11 is provided on its lateral surface with a toothing 12, which in meshing engagement with one of

einem Elektrobremsmotor 13 (siehe Fig. 2) antreibbaren auf einer fest angeordneten Lagerachse 14 lagernden Schnecke 15steht.an electric brake motor 13 (see FIG. 2) drivable on a fixed bearing axis 14 superimposed screw 15 is.

Der Gewindering 11 ist bei axialer Verschiebung der Lagerbuchse 3, z. B. beim Herausfahren der Spannkonenwelle 5 aus derThe threaded ring 11 is at axial displacement of the bearing bush 3, z. B. when moving out of the Spannkonenwelle 5 from the Hülse 8 der Materialrolle 9, außer Eingriff mit der Schnecke 15 bringbar. Die Verzahnung des Gewinderinges 11 ist dazu, wieSleeve 8 of the roll of material 9, out of engagement with the screw 15 can be brought. The toothing of the threaded ring 11 is to how Einzelheit „Z" Fig. 3 zeigt mit einher Schrägverzahnung oder,wie Fig.4zeigynit einer Schneckenradverzahnung versehen, wobeiDetail "Z" Fig. 3 shows with accompanying helical toothing or, as shown in Fig.4zeigynit a Schneckenradverzahnung, wherein

die Schneckenradzahnbreite nur die Hälfte des üblichen Zahnwurzelbogens und somit nur den halben Zentriwinkel φ entsprichtund der eine Schenkel des den Wurzelbogens einschließenden Zentriwinkels φ senkrecht auf der Zentrumsachse desthe worm wheel tooth width corresponds to only half of the usual tooth root arc and thus only half the central angle φ and the one leg of the central arch φ enclosing the root arch is perpendicular to the center axis of the

Gewinderinges 11 gerichtet ist. An der gleichen Lagerbuchse 3 ist ein weiterer Antrieb für die Schnellverschiebung derThreaded ring 11 is directed. At the same bushing 3 is another drive for the rapid displacement of Spannkonenwelle 5 angeordnet. Dazu ist in die Lagerbuchse 3 ein Zahnstangenprofil 16 eingearbeitet bzw. eine fertigeSpannkonenwelle 5 arranged. For this purpose, a rack profile 16 is incorporated in the bearing bush 3 or a finished Zahnstange in eine vorgesehene nutförmige Aussparung eingelegt.Rack inserted in an intended groove-shaped recess. Die Zahstange steht mit einem Ritzel 17 in Eingriff, das drehbar auf einer ortsfesten Achse lagert. In das Ritzel 17 greift eineThe toothed rod is engaged with a pinion 17 which rotatably supports on a stationary axle. In the pinion 17 engages a

weitere von einem z. B. pneumatischen Arbeitszylinder 18 (Rg. 1 strichpunktiert dargestellt) betätigbare Zahnstange 19 ein. Diemore of a z. B. pneumatic cylinder 18 (Rg. 1 shown in phantom) actuable rack 19 a. The

Zahnstange 19 mit dem Arbeitszylinder 18 ist so angeordnet, daß bei ständig anliegendem Luftdruck die Lagerbuchse 3 inRack 19 with the working cylinder 18 is arranged so that at constantly applied air pressure, the bearing bush 3 in Richtung der Materialrolle von einer Kraft F beaufschlagt wird. Die Bewegung der Lagerbuchse 3 wird durch den amDirection of the roll of material is acted upon by a force F. The movement of the bushing 3 is determined by the am Rollenträgerarm 2 anliegenden Gewindering 11 begrenzt. Je nach Drehrichtung des Gewinderinges 11 kann jetzt über dieRoller carrier arm 2 adjacent threaded ring 11 limited. Depending on the direction of rotation of the threaded ring 11 can now on the Verschiebung der Lagerbuchse 3 und damit der Spannkonenwelle 5 mit der fest verkeilten Hülse 8 die Materialrolle ausgerichtetDisplacement of the bearing bush 3 and thus the Spannkonenwelle 5 with the firmly wedged sleeve 8, the roll of material aligned

werden.become.

Der besondere Vorteil der Lageranordnung besteht darin, daß auf einer Lagerbuchse 3 zwei maschinell betätigbare Antriebe,The particular advantage of the bearing arrangement is that on a bearing bushing 3 two mechanically actuated drives,

einer für die Schnellverschiebung und einer für die Feinverstellung, angeordnet werden konnten und vor allem senkrecht zurone for the quick shift and one for the fine adjustment, could be arranged and especially perpendicular to the

Verstellrichtung angeordnet werden konnten. Dadurch ist als weiterer Vorteil eine sehr kurze Lageranordnung und durch dieAdjustment could be arranged. As a further advantage, a very short bearing arrangement and by the Verwendung nur einer Lagerbuchse 3 ein kleines Lagerspiel möglich.Use only one bushing 3 a small bearing clearance possible.

Claims (4)

1. Lageranordnung zum axialen Verschieben von Spannkonenwellen in zwei Verschiebegeschwindigkeiten, besonders für Rollenträgerarme von Rollenrotationsdruckmaschinen zur Aufnahme und zum axialen Verstellen der Materialrollen, mit einer die Spannkonenwelle über mehrere Wälzlager aufnehmenden Lagerbuchse, die auf einem Längsabschnitt ihrer Mantelfläche ein Außengewinde mit einem Gewindering trägt, der auf seinem Mantel mit einer Verzahnung versehen ist, die mit einer von einem Elektromotor antreibbaren Schnecke im Zahneingriff steht, gekennzeichnet dadurch, daß die Verzahnung (12) des Gewinderinges (11) durch axiale Verschiebung der Lagerbuchse (3) in und außer Eingriff mit der Verzahnung der Schnecke (15) bringbar und der Gewinderring (11) an der der Materialrolle (9) abgewandten Seite des Rollenträgerarmes (2) anlegbar angeordnet und die Lagerbuchse (3) auf einem weiteren Mantel abschnitt ein Zahnstangenprofil (16) besitzt, das mit einem drehbar gelagerten Ritzel (17) und dieses mit einer weiteren durch einen Arbeitszylinder (18) betätigbaren Zahnstange (19) im Zahneingriff steht.1. Bearing arrangement for the axial displacement of Spannkonenwellen in two displacement speeds, especially for roller support arms of web-fed rotary printing presses for receiving and axially adjusting the rolls of material, with a Spannkonenwelle over several rolling bearing receiving bushing, which carries on a longitudinal section of its outer surface an external thread with a threaded ring, the is provided on its coat with a toothing, which is in mesh with a driven by an electric motor worm, characterized in that the toothing (12) of the threaded ring (11) by axial displacement of the bearing bush (3) in and out of engagement with the toothing the worm (15) can be brought and the threaded ring (11) on the material roll (9) facing away from the roll carrier arm (2) arranged applied and the bearing bush (3) section on a further coat a rack profile (16) having, with a rotatable mounted pinion (17) and the ses with another by a working cylinder (18) actuated rack (19) is in meshing engagement. 2. Lageranordnung gem. Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß der Mantel des Gewinderinges (11) mit einer Schrägverzahnung versehen ist.2. Bearing arrangement acc. Claim 1, characterized in that the jacket of the threaded ring (11) is provided with a helical toothing. 3. Lageranaordnung gem. Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß der Mantel des Gewinderringes (11) mit einer Schneckenradverzahnung versehen ist, deren Zahnbreite nur der Hälfte des üblichen Zahnwurzelbogens und somit nur dem halben Zentriwinkel (φ) entspricht, wobei dereine Schenkel des den Wurzelbogen einschließenden Zentriwinkel (φ) senkrecht auf die Zentrumsachse des Gewinderinges (11) gerichtet ist.3. warehouse arrangement acc. Claim 1, characterized in that the sheath of the threaded ring (11) is provided with a Schneckenradverzahnung whose tooth width corresponds to only half of the usual tooth root arc and thus only half the central angle (φ), one leg of the root arc enclosing Zentriwinkel (φ) is directed perpendicular to the center axis of the threaded ring (11). 4. Lageranordnung gem. Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß der die Schnecke (15) antreibende Elektromotor ein Elektrobremsmotor (13) ist.4. Bearing arrangement acc. Claim 1, characterized in that the electric motor driving the worm (15) is an electric brake motor (13).
DD31733888A 1988-06-30 1988-06-30 BEARING ARRANGEMENT FOR CLAMPING CABLE WAVES DD273417A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD31733888A DD273417A1 (en) 1988-06-30 1988-06-30 BEARING ARRANGEMENT FOR CLAMPING CABLE WAVES
CN 89104361 CN1039773A (en) 1988-06-30 1989-06-29 Bearing device for a clamping shaft

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD31733888A DD273417A1 (en) 1988-06-30 1988-06-30 BEARING ARRANGEMENT FOR CLAMPING CABLE WAVES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD273417A1 true DD273417A1 (en) 1989-11-15

Family

ID=5600492

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD31733888A DD273417A1 (en) 1988-06-30 1988-06-30 BEARING ARRANGEMENT FOR CLAMPING CABLE WAVES

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN1039773A (en)
DD (1) DD273417A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0453800A2 (en) * 1990-04-25 1991-10-30 MAN Roland Druckmaschinen AG Tensioning head

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109297660B (en) * 2018-08-21 2020-04-03 浙江海洋大学 Ship shafting torsional vibration testing device

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0453800A2 (en) * 1990-04-25 1991-10-30 MAN Roland Druckmaschinen AG Tensioning head
EP0453800A3 (en) * 1990-04-25 1993-08-11 Man Roland Druckmaschinen Ag Tensioning head

Also Published As

Publication number Publication date
CN1039773A (en) 1990-02-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0688404B1 (en) Compressed-air disc brake
DE4210316C2 (en) Clamping and clamping device for a printing plate in a printing machine
DE9210964U1 (en) Device for clamping and adjusting flexible printing plates on plate cylinders of rotary printing machines
EP0741015A2 (en) Circumferential and lateral register adjustment device of the plate cylinder
EP0443160A2 (en) Device for quick setting of machine parts or the same
EP0440861A1 (en) Drive roller unit
EP0549884B1 (en) Device for gear train separation
EP1537340A2 (en) Disk brake
DE3782423T2 (en) PALLET CHANGE DEVICE FOR MACHINE TOOL.
EP0377860A2 (en) Sheet transfer drum for printing machines for first impression printing or for perfecting
DE2905631C2 (en) Roll stand with at least one support roll surrounded by a loosely rotatable sleeve
DE4242606C2 (en) Device for adjusting sheet hold-downs
DD273417A1 (en) BEARING ARRANGEMENT FOR CLAMPING CABLE WAVES
DE10108745C1 (en) Drive, for shaft to clamp or tension hoists on cylinder, has boring in cylinder for third shaft
EP0508113B1 (en) Device for the rapid precise clamping and tensioning of printing plates on the forme cylinder of a printing press
DE69702860T2 (en) DEVICE FOR MOVING A PART OF A MACHINE AND APPLYING A FORCE AT THE END OF MOVEMENT
DE3438915C2 (en) Bezel
DE4308738A1 (en) Clamping and release device for shank-type tools
EP1226372B1 (en) Furniture drive
DE3337309C2 (en) Device for printing on and off an impression cylinder of a web-fed rotary printing machine that acts on a forme cylinder
DE2807183B2 (en) Machine for cutting wire ends on assembled circuit boards
DE922413C (en) Rotary printing machine for variable formats
DE10211328B4 (en) Device for setting a roller to a substantially moving with the peripheral speed of the roller abutment means of a spindle-spindle nut pairing
DE4015445A1 (en) Clamping system for workpiece pallets - has rack engaging with pinion segment and pinion nut to rotate and pull down clamping piece
DE19833113A1 (en) Bearing for a cylinder in a printing press

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee