DD271927A1 - METHOD FOR PRODUCING IMPREGNATED CELLULOSE MATERIAL - Google Patents

METHOD FOR PRODUCING IMPREGNATED CELLULOSE MATERIAL Download PDF

Info

Publication number
DD271927A1
DD271927A1 DD31551288A DD31551288A DD271927A1 DD 271927 A1 DD271927 A1 DD 271927A1 DD 31551288 A DD31551288 A DD 31551288A DD 31551288 A DD31551288 A DD 31551288A DD 271927 A1 DD271927 A1 DD 271927A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
impregnated
cellulose
impregnated cellulose
melamine
condensation state
Prior art date
Application number
DD31551288A
Other languages
German (de)
Inventor
Peter Dio
Werner Schubert
Wolfgang Teige
Karl-Heinz Melzer
Klaus Dietrich
Original Assignee
Piesteritz Agrochemie
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Piesteritz Agrochemie filed Critical Piesteritz Agrochemie
Priority to DD31551288A priority Critical patent/DD271927A1/en
Publication of DD271927A1 publication Critical patent/DD271927A1/en

Links

Landscapes

  • Braking Arrangements (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von impraegniertem Zellulosematerial mit einem definierten Kondensationszustand von 2 bis 10% Gesamtfluechtigem, das als reaktiver Ausgangsstoff fuer asbestfreie Brems- und Kupplungsbelaege dient. Erfindungsgemaess wird mit modifiziertem oder reinem Harnstoff- oder Melamin-Formaldehydharz hergestellte impraegnierte Zellulose mit einem eingestellten Kondensationszustand von 12 bis 20% Gesamtfluechtigem in einem Schnellmischer durch die entstehende Friktionswaerme auf 100 bis 150C aufgeheizt.The invention relates to a process for the production of impregnated cellulose material having a defined condensation state of from 2 to 10% of the total volatile, which serves as a reactive starting material for asbestos-free brake and clutch linings. According to the invention, impregnated cellulose produced with modified or pure urea or melamine-formaldehyde resin having a set condensation state of 12 to 20% of total volatile is heated to 100 to 150 ° C. by the resulting heat of friction in a high-speed mixer.

Description

Charakteristik des bekannten Standes der TechnikCharacteristic of the known state of the art

Es ist bekannt, zerfaserte Zellulose mit Melamin- und/oder Harnstoff-Formaldehydharzen zu imprägnieren und mit Hilfe von Trommeltrocknern, Bandtrocknern oder Hordentrocknern zu trocknen. Die Einstellung eines definierten und reproduzierbaren KondenSationszustandes ist mit Hilfe dieser Prozesse schwer realisierbar. Während dieser Prozesse eintretende Granuliervorgänge und Nichtreproduzierbarkeit von definierten Schichthöhen bewirken eine ungleichmäßige thermische Belastung des Materials, so daß schwankende Kondensationszustände, charakterisiert durch das Gesamtflüchtige, entstehen. Dies wirkt sich nachteilig auf die Qualität der unter Einsatz von imprägniertem Zellulosematerial hergestellten Brems- und Kupplurigsbeläge aus. Die schwankenden Kondensationszustände des Harzes haben z. B. Rißbildung bei thermischer Belastung während des Bremsvorganges sowie eine Verringerung der Festigkeit und des Reibwiderstandes zur Folge.It is known to impregnate defibrated cellulose with melamine and / or urea-formaldehyde resins and to dry them with the aid of drum dryers, belt dryers or tray dryers. The setting of a defined and reproducible state of condensation is difficult to achieve with the aid of these processes. Granulation processes occurring during these processes and non-reproducibility of defined layer heights cause an uneven thermal loading of the material, so that fluctuating condensation states, characterized by the total volatiles, arise. This adversely affects the quality of the brake and Kupplurigsbeläge produced using impregnated cellulose material. The fluctuating condensation states of the resin have z. As cracking under thermal stress during the braking process and a reduction in the strength and the frictional resistance result.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Ziel der Erfindung ist es, ein mit Harnstoff- oder Melamin-Formaldehydharz imprägniertes Zellulosematerial hoher thermischer Stabilität mit einem definierten Kondensationszustnnd von 2 bis 10% Gesamtflüchtigem herzustellen.The aim of the invention is to produce a cellulose material impregnated with urea or melamine-formaldehyde resin of high thermal stability with a defined condensation state of 2 to 10% total volatiles.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die zur Kondensation notwendige Wärme so zuzuführen, daß eine gleichmäßige thermische Belastung des imprägnierten Zellulosematerials erreicht wird.The invention has for its object to supply the necessary heat for condensation so that a uniform thermal load of the impregnated cellulosic material is achieved.

Eriindungsgemäß wird mit modifizierten oder reinem Harnstoff- oder Melamin-Formaldehydharz hergestellte imprägnierte Zellulose mit einem eingestellten Kondensationszustand von 12 bis 20% Gesamtflüchtigem (charakterisiert durch den Gewichtsverlust nach 1 Stunde bei 180°C) in einem Schnellmischer mit einer Umlaufgeschwindigkeit des Mischwerkzeuges von 600 bis 4000m · min"' durch die entstehende Friktionswärme auf 100 bis 15O0C aufgeheizt. Durch die gleichmäßige thermische Belastung des imprägnierten ,'lellulosematerials verläuft die Kondensation bis zu einem definierten Kondensationszustand von 2 bis 10% Gesamtflüchtigem.Eriindungsgemäß prepared with modified or pure urea or melamine-formaldehyde resin impregnated cellulose with a set condensation state of 12 to 20% Gesamtflüchtigem (characterized by the weight loss after 1 hour at 180 ° C) in a high-speed mixer with a rotational speed of the mixing tool from 600 to 4000m · min "'heated by the generated frictional heat to 100 to 15O 0 C. Due to the uniform thermal loading of the impregnated,' lellulosematerials the condensation proceeds until a defined state of the condensation 2 to 10% total volatiles.

Der Zeitpunkt des Erreichens des definierten Kondensationszustandes ist abhängig von der Umlaufgeschwindigkeit des Rührwerkzeuges und der eingesetzten Menge.The time of reaching the defined condensation state is dependent on the rotational speed of the stirring tool and the amount used.

Das in dem erfindungsgemäßen Verfahren eingesetzte imprägnierte Zellulosematerial wird in einem gesonderten Prozeß ajs einem modifizierten oder reinon Harns'.off- oder Mölamin-Formaldehydharz im Masseverhältnis Harz:Zel!ulcse von 4:1 bis 1,5:3,5, vorzugsweise 3,5:1,5 bis 3:2, hergestellt.The impregnated cellulosic material used in the process according to the invention is prepared in a separate process from a modified or pure urea.off or mölamine formaldehyde resin in a mass ratio of resin: cellulose of 4: 1 to 1.5: 3.5, preferably 3, 5: 1.5 to 3: 2, prepared.

Das nach dem Abkühlen erhaltene imprägnierte Zellulosematerial weist eine feinteilige Struktur auf und kann in gemahlener Form als reaktiver Ausgangsstoff für die Herstellung von asLestfreinn Brems- und Kupplungsbelägen eingesetzt werden. Der Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens besteht darin, daß durch die Konstanthaltung der Umlaufgeschwindigkeit des Mischwerkzeuges und der eingesetzten Menge ein reproduzierbarer definierter Kondensationszustand des imprägnierten Zellulosematerials erhalten wird.The impregnated cellulosic material obtained after cooling has a finely divided structure and can be used in ground form as a reactive starting material for the production of asLestfreinn brake and clutch linings. The advantage of the method according to the invention is that a reproducible defined condensation state of the impregnated cellulosic material is obtained by keeping constant the rotational speed of the mixing tool and the amount used.

Die Erfindung soll nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert werden.The invention will be explained in more detail with reference to an embodiment.

Ausführungsbeispielembodiment

In einem 4001 fassenden Schnellmischer, der mit zwei um 90° versetzten Mischwerkzeugen und einem Abstreifer ausgerüstet ist, werden 80 kg mit einem harnstoffmodifizierten Melamin-Formaldehydharz imprägnierte Zellulose (Masseverhältnis Harz:Zellulose von 63:37), wobei das harnstoffmodifizierte Melamin-Formaldehydharz einen eingestellten Kondensationszustand von 14,3% Gesamtflüchtigem aufweist, durch die bei einer Umlaufgeschwindigkeit der MischwerkzeugeIn a 4001 high-speed mixer equipped with two 90 ° offset mixing tools and a scraper, 80 kg of a urea-modified melamine-formaldehyde resin impregnated cellulose (resin to cellulose mass ratio of 63:37), wherein the urea-modified melamine-formaldehyde resin set a Condensation state of 14.3% Gesamtvolüchtigem, by the at a rotational speed of the mixing tools

von 1838m · min"1 entstehende Friktionswärme innerhalb von 45 Minuten auf 14O0C aufgeheizt. Die anfallenden Reaktionsprodukte Formaldehyd und Wasser werden abgesaugt. Das nach Abkühlung auf 30°C erhaltene imprägniorte Zellulosematerial weist einen definierter. Kondensationszustand von 5,5% üesamtflüchtigem auf und wird nach erfolgter Feinmahlung mittels Schlagkreuzmühle als Ausgangsstoff für die Herstellung von asbbstfreien Brems- und Kupplungsbelägen eingesetzt.heated from 1838m · min "1 resulting frictional heat within 45 minutes at 14O 0 C. The resulting reaction products of formaldehyde and water are removed by suction. The imprägniorte cellulose material obtained after cooling to 30 ° C has a defined. Condensation state of 5.5% üesamtflüchtigem and is used after fine grinding by beater mill as starting material for the production of asbbstfreien brake and clutch linings.

Claims (1)

Verfahren zur Herstellung von imprägniertem Zellulosematerial hoher thermischer Stabilität mit einem definierten Kondensationszustand von 2 bis 10% Gesamtflüchtigem, dadurch gekennzeichnet, daß man mit modifiziertem oder reinem Harnstoff- oder Melamin-Formaldehydharz im Masseverhältnis Harz:Zellulose von 4:1 bis 1,5:3,5 hergestellte imprägnierte Zellulose mit einem eingestellten Kondensatioriszustand von 12 bis 20% Gesamtflüchtigem in einem Schnellmischer mit einer Umlaufgeschwindigkeit des Mischwerkzeuges von 600 bis 4000m · min"1 durch die entstehende Friktionswärme auf 100 bis 1500C aufheizt.A process for the preparation of impregnated cellulosic material of high thermal stability with a defined condensation state of 2 to 10% total volatile, which comprises reacting with modified or pure urea or melamine-formaldehyde resin in the mass ratio resin: cellulose from 4: 1 to 1.5: 3 , 5 prepared impregnated cellulose with a set Kondensatioriszustand of 12 to 20% Gesamtvolüchtigem in a high-speed mixer with a peripheral speed of the mixing tool of 600 to 4000m · min " 1 by the resulting heat of friction at 100 to 150 0 C heated. Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention Die Erfindung betrifft die Herstellung von imprägniertem Zellulosematerial, das als reaktiver Ausgangsstoff für asbestfreie Brems- und Kupplungsbeläge dient.The invention relates to the production of impregnated cellulosic material which serves as a reactive starting material for asbestos-free brake and clutch linings.
DD31551288A 1988-05-09 1988-05-09 METHOD FOR PRODUCING IMPREGNATED CELLULOSE MATERIAL DD271927A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD31551288A DD271927A1 (en) 1988-05-09 1988-05-09 METHOD FOR PRODUCING IMPREGNATED CELLULOSE MATERIAL

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD31551288A DD271927A1 (en) 1988-05-09 1988-05-09 METHOD FOR PRODUCING IMPREGNATED CELLULOSE MATERIAL

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD271927A1 true DD271927A1 (en) 1989-09-20

Family

ID=5599043

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD31551288A DD271927A1 (en) 1988-05-09 1988-05-09 METHOD FOR PRODUCING IMPREGNATED CELLULOSE MATERIAL

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD271927A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2813258C2 (en) Grinding wheel
DE1295180B (en) Process for the production of chipboard with at least one fine top layer
EP1270811A1 (en) Method for impregnating decorative papers
DE2659029A1 (en) PROCESS FOR MANUFACTURING SANDPAPER OR SANDING CLOTH AND SUITABLE BINDERS
DE69630076T2 (en) A catalytic composition and method for curing a urea-formaldehyde resin
EP1192223B1 (en) Fiberplates made of polyamines or polyamine-containing aminoplast resins as binding agents and process of their manufacture
EP1780243B1 (en) Binder composition for wood materials
EP0639434B1 (en) Method for the manufacture of medium density wood fibre boards (MDF)
KR20010088785A (en) Low Diisocyanate Content Polymeric MDI-containing Binders for Fiberboard Manufacture
DD271927A1 (en) METHOD FOR PRODUCING IMPREGNATED CELLULOSE MATERIAL
DE3120530A1 (en) "CLUTCH COVER MATERIAL AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF"
DE897155C (en) Process for the manufacture of abrasives
DE2925630C3 (en) Process for the production of a mat from cellulosic fibers which can be pressed into molded parts
DE3637997C2 (en) Asbestos-free friction material, containing cork powder and aramid pulp
US2578695A (en) Method of making lignin compound and product
AU607801B2 (en) Fiberboard shims containing blocked isocyanates
DE19619398C2 (en) Binder for moldings containing chips made from vegetable oils
WO1998022267A1 (en) Wood fibre damp slab
US2754728A (en) Raintable hardboard and process of making the same
DE2219164A1 (en) METHOD FOR MANUFACTURING LIGHT PANELED PANELS
AT403023B (en) METHOD FOR PRODUCING WOOD FIBER PANELS
EP0056935A1 (en) Method of making wood particle mouldings
DE4201892A1 (en) METHOD FOR THE REUSE OF RESIDUES RESULTING FROM THE PRODUCTION OF FRICTION COATINGS
DE2713378C3 (en) Soft abrasive abrasives
AT366959B (en) METHOD FOR PRODUCING WOOD CHIPBOARDS