DD270810A5 - SPEAKER ARRANGEMENT - Google Patents

SPEAKER ARRANGEMENT Download PDF

Info

Publication number
DD270810A5
DD270810A5 DD31620588A DD31620588A DD270810A5 DD 270810 A5 DD270810 A5 DD 270810A5 DD 31620588 A DD31620588 A DD 31620588A DD 31620588 A DD31620588 A DD 31620588A DD 270810 A5 DD270810 A5 DD 270810A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
sound
arrangement according
speaker
loudspeaker
edge
Prior art date
Application number
DD31620588A
Other languages
German (de)
Inventor
Wolfgang Spors
Original Assignee
Wolfgang Spors,De
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wolfgang Spors,De filed Critical Wolfgang Spors,De
Priority to DD31620588A priority Critical patent/DD270810A5/en
Publication of DD270810A5 publication Critical patent/DD270810A5/en

Links

Landscapes

  • Obtaining Desirable Characteristics In Audible-Bandwidth Transducers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Lautsprecher-Anordnung, bei der vor dem Lautsprecher oder einer anderen Schallquelle in Schallabstrahlrichtung gesehen zwei, vorzugsweise ebene Schallfuehrungsflaechen angeordnet sind, die bugartig unter einem stumpfen Winkel gegeneinander geneigt sind. Dadurch wird der abgestrahlte Schall besser verteilt und eine gute Raumklangwirkung erzielt. Das gilt insbesondere fuer eine Stereo-Anordnung mit wenigstens zwei Lautsprechern. Fig. 3The invention relates to a speaker assembly, in front of the speaker or another sound source in Schallabstrahlrichtung seen two, preferably flat Schallfuehrungsflaechen are arranged, the bug-like are inclined at an obtuse angle to each other. As a result, the radiated sound is better distributed and achieved a good surround sound effect. This is especially true for a stereo arrangement with at least two speakers. Fig. 3

Description

Laut spree he r-Anordnung.According to spree he r arrangement. Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung bezieht sich auf eine Lautsprecher-Anordnung, bei der der Schall von wenigstens einem Lautsprecher oder einer anderen Schallquelle über Scha 11führungsräume zu Schallaustrittsöffnungen geleitet wird.The invention relates to a loudspeaker arrangement in which the sound from at least one loudspeaker or another sound source is routed via sound guide spaces to sound outlet openings.

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Eine solche Lautsprecher-Anordnung, insbesondere als Lautsprecher-Box, ist in unterschiedlichen Ausbildungen bekannt. Eine solche Lautsprecher-Anordnung kann mit mehreren Lautsprechern, vorzugsweise mit unterschiedlichem Frequenzverhalten, wie Hochton-Lautsprecher und Tiefton-Lautsprecher, ausgestattet sein.Such a loudspeaker arrangement, in particular as a loudspeaker box, is known in different embodiments. Such a loudspeaker arrangement may be equipped with a plurality of loudspeakers, preferably with different frequency characteristics, such as tweeters and woofers.

Bei bekannten Lautsprecher-Anordnungen wird der Schall unter einem mehr oder weniger engen Winkel abgestrahlt, so daß der Eindruck einer verhältnismäßig konzentrierten Schallquelle entsteht. Für Stereo-Signale werden zwei derartige Lautsprecher-Anordnungen in einem gewissen Abstand voneinander angeordnet und mit unterschiedlichen Signalen angesteuert.In known speaker arrangements, the sound is radiated at a more or less narrow angle, so that the impression of a relatively concentrated sound source is formed. For stereo signals, two such speaker arrangements are arranged at a certain distance from each other and driven with different signals.

Ziel 'der ErfindungGoal 'of the invention

Ziel der Erfindung ist es, eine Lautsprecheranordnung zur Anwendung zu bringen.The aim of the invention is to bring a loudspeaker arrangement to the application.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Die Erfindung löst die Aufgabe, eine Universal-Hifi-Schallumweg-Lautsprecher-Anordnung zu schaffen, die in einem mehr oder weniger kompakten Gehäuse untergebracht ist und mit ihren besonderen Eigenschaften eine Uni versa L-Hifi-Schallumwegbox darstellt, die zu· Raumklangerzeugung und/oder Reproduzieren von Räumen sowie für besonders plastische und natürliche Klangwiedergabe bis hin zur Kunstkopfwiedergabe uneingeschränkt in allen Bereichen geeignet ist und somit eine einzigartige unverwechselbare Uni versa L-Hifi-Scha Ilumwegbox darstellt, die raumunabhängig ist.The invention solves the problem of providing a universal hi-fi Schallumweg speaker assembly, which is housed in a more or less compact housing and with their special features a Uni versa L-Hifi Schallumwegbox that for · surround sound generation and / or reproduction of rooms as well as for particularly plastic and natural sound reproduction up to artificial head reproduction is fully suitable in all areas and thus represents a unique unmistakable Uni versa L-Hifi-Scha Ilumwegbox that is space-independent.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst,According to the invention, this object is achieved

daß Jem (den) Lautsprecher (n) in der Schallabstrahlrichtung gesehen gegenüber wenigstens eine, annähernd gleichmäßig den auftreff enden Schall verteilende und ablenkende Scha I Iführüngsflache eines Teilausschnitts eines Zylinders, einer Kugel oder aber zwei, vorzugsweise ebene, Scha 11 führüngsflachen angeordnet sind, die bugartig unter einem stumpfen Winkel gegeneinander geneigt sind und auf denen bzw. zwischen denen, mit oder ohne feste Verbindung, geometrische Körper vorgesetzt bzw. eingefügt sein können, wobei die etwa in der Mitte der Höhe bzw. der Breite der Schallführungsflächen liegende Winkelhalbierende (Bezugs-Winkelhalbierende.1 wenigstens annähernd auf die Mitte des (der) Lautsprecher und/oder der Lautsprecherwand gerichtet ist, der hin zu einer vorbestimmten Schallverteilungsecke angebracht ist, wobei diese Anordnung von einem aus mehreren Scha 11führungsflachen (Deck- und Abschlußflächen) bestehenden Scha 11 führungsraum, der zwei Scha Ilöffnungen Mt, umgeben ist. In dieser Anordnung kann der Lautsprecher bzw. die Schallquelle auch durch Laut Sprecher systeme mit unter-in that the loudspeaker (s) are arranged in the direction of the sound emission in relation to at least one deflecting surface of a partial section of a cylinder, a sphere or else two, preferably flat, shuttering surfaces, which distributes and uniformly deflects the incident sound bow-like inclined at an obtuse angle to each other and on which or between which, with or without a firm connection, geometric bodies can be pre-set or inserted, wherein the lying approximately in the middle of the height or the width of the sound guide surfaces bisector (reference Bisector 1 is at least approximately directed towards the center of the loudspeaker and / or the loudspeaker wall, which is attached to a predetermined sound distribution corner, this arrangement being formed by a shuttering surface consisting of several shuttering surfaces (cover and end surfaces); the two shutter openings In this arrangement, the loudspeaker or sound source can also be controlled by loudspeaker systems.

schiedlicner Frequenzcharakteristik gebildet werden, und es können eine oder mehrere Lautsprechersysteme verschiedener Art verwendet werden, z.B.. Membran-Lautsprecher, Piezo-LautSprecher od.dgl.different frequency characteristics are formed, and one or more speaker systems of various types may be used, for example, membrane speakers, piezo speakers, or the like.

Mit einer solchen rftumunabhängi gen Lautsprecher-Anordnung, die z.B. in einer Zimmer-Ecke aufgestellt ist, läßt sich ein Raum ganz ausschallen, ohne daß der Eindruck einer scharf gebündelten Abstrahlung entsteht. Dabei bleibt generell die plastische Qualität der Schallwiedergabe (Hifi) erhalten bei der akustischen Wiedergabe von Sprache, Signaltönen, Musik oder sonstigen Geräuschen innerhalb geschlossener Räume in beliebiger Größe; eine solche Lautsprecher-Anordnung kann auch teilweise offene Räume jeder Größe mit Schall versorgen oder kann an einem beliebigen Ort in der freien Natur eingesetzt werden, wobei - die einem Wohnraum genügende Schall-Leistung vorausgesetzt - eine optimale und plastische akustische Beschallung im Freien möglich ist, die nur durch die Naturgesetze in der zu schaffenden Raumgröße begrenzt wird. Durch Ausstattung mit zwei nebeneinander angeordneten Lautsprechern od.dgl. und durch Anordnung einer Trennwand zwischen ihnen können die gebildeten Schallräume von den Lautsprechern bis zum Schallaustritt, vorzugsweise symmetrisch, ganz oder teilweise unterteilt werden, so daß bei Ansteuerung mit Stereo-Signalen eine Stereo-Wiedergabe möglich ist. Wenn zwei oder mehr Lautsprecher-Anordnungen zur Mono- oder Stereo-Wiedergabe an der Begrenzung eines Raumes oder Platzes eingesetzt werden, läßt sich generell ein ganz - und/oder von der Umgebung im weitesten - unabhängiger akustischer Raum schaffen, der eine plastische Raumklang-Wiedergabe des jeweiligen originalen Aufnahme-With such a loudspeaker-independent loudspeaker arrangement, e.g. Set up in a corner of a room, a room can be completely echoed without the impression of a sharply focused radiation. In general, the plastic quality of sound reproduction (hi-fi) is retained during the acoustic reproduction of speech, beeps, music or other noises within closed rooms of any size; such a loudspeaker arrangement can also supply partially open rooms of any size with sound or can be used at any location in the open air, wherein - assuming a living space sufficient sound power - an optimal and plastic acoustic outdoor sound is possible which is limited only by the laws of nature in the space to be created. By equipping with two adjacently arranged speakers or the like. and by arranging a partition wall between them, the sound spaces formed from the speakers to the sound outlet, preferably symmetrically, be divided in whole or in part, so that when controlled with stereo signals stereo playback is possible. When two or more loudspeaker arrangements for monaural or stereo reproduction are used at the boundary of a room or a space, it is generally possible to create an acoustical room which is wholly and / or far from the surroundings and which produces a plastic surround sound reproduction of the original recording

Charakters einschließlich den von uneingeschränkten Kunstkopf-Aufnahme-Signalen mit originalgetreuer Wirkung ermöglicht. Man kann dann an jedem beliebigen Punkt innerhalb sowie auch von außerhalb des akustisch geschaffenen Raumes einen hervorragenden plastischen Höreindrvick wahrnehmen, auch wenn sich der oder die Mörer in diesem Raum in jeder Richtung frei bewegen, ohne daß Klangqualitätsminderungen und/oder Klangverschiebungen der Wiedergabe eintreten.Characteristics including that of unrestrained artificial head recording signals with true to original effect. One can then perceive at any point within as well as outside of the acoustically created space an excellent plastic Höreindrvick, even if the one or more mortars in this room move freely in any direction, without sound quality degradations and / or sound shifts occur playback.

Ausgestaltung der ErfindungEmbodiment of the invention

Nach einer bevorzugten Ausführungsform sind oberhalb und/oder unterhalb des Lautsprechers, senkrecht oder waagerecht zu den gegeneinander abgewinkelten Schallführungsflächen, auf denen bzw. zwischen denen mit oder ohne feste Verbindung geometrische Körper vorgesetzt bzw. eingefügt sein können, bzw. an deren Stelle eine Schallführungsfläche in der Form eines Teilflächenausschnittes eines Zylinders oder einer Kugel sich befinden kann, wenigstens eine Deckfläche angeordnet, die den Raum zwischen Lautsprecher und Scha 11führungsf lache (n) überdecken. So wird ein abgeschlossener Schallraum gebildet, durch den der Schall vom Lautsprecher jeweils räumlich in zwei verschiedene Richtungen abgelenkt und an, etwa gegenüberliegenden, Scha Iuaustrittsöffnungen abgest rah It wird.According to a preferred embodiment, above and / or below the loudspeaker, perpendicular or horizontal to the mutually angled sound guide surfaces on which or between those with or without a fixed connection geometric body can be prefaced or inserted, or in their place a sound guide surface in the shape of a partial surface section of a cylinder or a ball can be located, at least one cover surface arranged, which cover the space between the speaker and Scha 11führungsf laugh (n). Thus, a closed sound space is formed, through which the sound from the loudspeaker is deflected spatially in two different directions and at approximately opposite, Scha Iuaustrittsöffnungen sta rah It is.

Wenigstens eine Deckfläche kann am Lautsprecher, z.B. oberhalb und/oder unterhalb eine etwa rechtwinklige Ecke aufweisen, die als Vorder-Ecke bezeichnet werden kann. Diese Vorder-Ecke kann auch den Lautsprecher überdecken, wobei die Winkelhalbierende dieser Ecke wenigstens annähernd parallel ausgerichtet ist zur Bezugs-Winkelhalbierenden derAt least one deck surface may be attached to the speaker, e.g. above and / or below an approximately right-angled corner, which may be referred to as the front corner. This front corner can also cover the speaker, wherein the bisector of this corner is at least approximately aligned parallel to the reference bisector

SchaUführungsf Lachen. Der SchaLL vom Lautsprecher wird so auf die bugartige Kante der Scha I Iführungsflächen und/oder den dieser gegebenenfaLLs auch nur teilweise vorgesetzten bzw. zwischen dieser Kante mit oder ohne feste Verbindung eingefügten geometrischen Körpern bzw. auf etwa den MitteLpunkt einer aus einem Stück bestehenden Schal Lführungsflache in der Form eines TeiLflachenausschnittes eines Zylinders oder einer Kugel gestrahlt und dort zu etwa gleichen Teilen aufgeteilt und in etwa entgegengesetzte Richtungen abgelenkt.Schaeffler Laughing. The shutter from the loudspeaker is thus placed on the bow-like edge of the shuttering surfaces and / or the geometrical bodies which are also partially pre-inserted or inserted between this edge with or without a fixed connection, or at approximately the center point of a one-piece scarf of the guide surface blasted in the form of a TeiLflachenausschnittes a cylinder or a sphere and there divided into approximately equal parts and deflected in approximately opposite directions.

Zweckmäßig kann der Lautsprecher an einer Lautsprecherwand angebracht werden, die nur wenig größer ist als die Scha Llöffnung des Lautsprechers, vorzugsweise ist die Lautsprecherwand kleiner als das Doppelte der entsprechenden Abmessungen in Höhe und Breite der Lautsprecher-Öffnung. Wenn z.B. der Lautsprecher eine ovale öffnung von 10 χ 15 cm aufweist, kann die Wand e:ne Abmessung von 15 χ 20 cm haben. Bei nebeneinander liegenden Lautsprechern ergibt sich dann eine entsprechende Vergrößerung der Abmessungen in der Breite der gesamten Anordnungen.Conveniently, the speaker can be mounted on a speaker wall, which is only slightly larger than the Scha Llöffnung the speaker, preferably, the speaker wall is smaller than twice the corresponding dimensions in height and width of the speaker opening. For example, if the speaker has an oval opening 10 of χ 15 cm, the wall may e: ne have dimension of 15 χ 20 cm. In adjacent speakers then results in a corresponding increase in the dimensions in the width of the entire arrangements.

Nach einer zweckmäßigen Ausbildung ist die Fläche der Lautsprecher-Öffnung bzw. der Lautsprecherwand unter einem Winkel von ungefähr 45° schräggestel It unter der rechtwinklig ausgebildeten Ecke der oberen Deckt Lache angebracht.According to an expedient embodiment, the surface of the speaker opening or the speaker wall at an angle of approximately 45 ° oblique Gestel It is mounted under the right angle formed corner of the upper Deckt pool.

Nach einer zweckmäßigen Weiterbildung kann an wenigstens einer Schal Iführungsfläche wenigstens eine zusätzliche Schal Iführungsflache angebracht sein. Mit einer solchen Schallführungsfläche, die z.B. klappbar angebracht ist, kann die Abstrahlungsrichtung des Schalles noch nachträglich beeinflußt werden.According to an expedient development, at least one additional scarf guiding surface can be attached to at least one scarf guiding surface. With such a sound guide surface, e.g. hinged attached, the direction of radiation of the sound can be influenced later.

2706 t2706 t

Zweckmäßig sind benachbarte Schallführungsflächen gegeneinander unter einem stumpfen Winkel von 100° bis 170°, vorzugsweise zwischen 120° und 160°, geneigt.Appropriately, adjacent sound guide surfaces against each other at an obtuse angle of 100 ° to 170 °, preferably between 120 ° and 160 °, inclined.

Nach einer bevorzugten Ausführungsform sind die untere und die obere Deckfläche, wenigstens zum Teil, annähernd als übereinander liegende Quadrate ausgebildet, die an ihren Kanten teilweise durch Abschlufiflachen miteinander verbunden sind derart, daß seitlich der Lautsprecher bis hin zur nächsten Quadratecke zwischen den Deckflächen je eine öffnung gebildet wird, und daß von der erwähnten Quadratecke bis ?u den Schallführungsflächen die Deckflächen, insbesondere an ihren Kanten, durch Abschlußflächen verbunden sind. Dadurch werden vor dem Lautsprecher in beiden Richtungen des Schallflusses teilweise geschlossene Schallführungsräume gebildet, die mit Schallaustrittsöffnungen versehen sind und aus denen der Schall mit gleicher Intensität plastisch abgestrahlt wird.According to a preferred embodiment, the lower and the upper deck surface, at least in part, approximately formed as superimposed squares, which are connected at their edges partially by Abschlufiflachen such that the side of the speaker up to the next square corner between the top surfaces each have an opening is formed, and that of the aforementioned corner squares to u u the sound guide surfaces, the top surfaces, in particular at their edges, are connected by end surfaces. As a result, partially closed sound guide spaces are formed in front of the speaker in both directions of the sound flow, which are provided with sound outlet openings and from which the sound is emitted plastically with the same intensity.

Nach einer weiteren Ausführungsform kann der Raum hinter dem Lautsprecher bzw. der Lautsprecherwand mit einem unter der unteren Deckfläche angebrachten Raum durch eine 'öffnung in Verbindung stehen, wobei an der der Lautsprecher-Ecke gegenüberliegenden Hinter-Ecke durch beide Deckflächen hindurch öffnungen von unten nach oben angebracht und seitlich abgeschlossen sind. So wird der von der Rückseite des Lautsprechers abge~According to a further embodiment, the space behind the loudspeaker or the loudspeaker wall can communicate with a space located under the lower cover surface through an opening, at the rear corner opposite the loudspeaker corner openings from the bottom to the top through both cover surfaces attached and laterally completed. This is how it is removed from the back of the speaker

strahlte Schall in den, z.B. als Resonanzraum ausgebildeten, Unterraum und von dort zur Oberseite der oberen Deckflächd geleitet. Auf der oberen beckfläche kann dann eine, gegebenenfalls mehrteilige, weitere Schallführungsanordnung angebracht sein, mit der der nach oben geleitete Schall nach vorn, hinten und/oder seitlich umgelenkt wi rd.radiated sound into the, e.g. designed as a resonance chamber, subspace and from there to the top of the upper Deckflächd passed. On the upper beckfläche then one, possibly multi-part, further sound guide arrangement may be attached, with the upwardly directed sound forward, rear and / or laterally deflected wi rd.

Die weitere Scha 11 f ührungsar.ordnung kann die Form eines Sektors einer runden Scheibe aufweiser, deren Mittelpunkt mit der hinteren Ecke der etwa quadratischen Deckfläche übereinstimmt, welche der Hinter-Ecke, der der Vorder· Ecke, in deren Nachbarschaft der Lautsprecher angeordnet ist, gegenüberliegt. Diese Scheibe hat somit etwa die Form eines Viertels eines zylinderförmigen (runden Kuchens), (allerdings mit einem inneren) Hohlraum. Diesem Hohlraum wird der von der Rückseite des Lautsprechers abgestrahlte Schall über den Unterraum von unten zugeführt und dann in dem Scheiben-Sektor in Richtung auf seinen Umfang hin umgelenkt, wobei die Umfangsfläche aus einem schalldurchlässigen Material, z.B. einem Gitter, gebildet wird.The further arrangement may be in the form of a sector of a round disc whose center coincides with the rear corner of the approximately square top surface, which is the rear corner, the front corner, in the vicinity of which the loudspeaker is arranged. opposite. This disk thus has approximately the shape of a quarter of a cylindrical (round cake), (but with an inner) cavity. To this cavity, the sound radiated from the back of the loudspeaker is fed from below through the subspace and then deflected in the disk sector towards its periphery, the peripheral surface being made of a sound transmissive material, e.g. a grid, is formed.

Nach einer Weiterbildung kann innerhalb dieser weiteren Scha 11 führungsanordnung wenigstens eine, etwa senkrecht iur Deckfläche stehende Schallteilungsfläche angeordnet sein, die radial zur Ecke des Scheiben-Sektors verläuft. So kann eine verbesserte Ri chtwi rkung bei der Scha I labst rah l'jng erzieltAccording to a development can be arranged within this further Scha 11 management arrangement at least one, approximately perpendicular iur top surface standing sound splitting surface which extends radially to the corner of the disk sector. Thus, an improved gain can be achieved in the Scha I labst rah l'jng

werden.become.

Gegebenenfalls kann aus dem Unterraum ein besonderer Scha L If führungskanal, z.B. in der Form eines Rohres mit rundem oder quadratischem Querschnitt, zur unteren oder auch zur oberen öffnung an der Hinter-Ecke führen. So ist eine gewisse Auswahl von Intensität und/oder Frequenzgang des Schalles aus dem Unterraum zur Abstrahlung oberhalb der oberen Deckfläche möglich.Optionally, from the subspace a particular shuttering channel, e.g. in the form of a tube with a round or square cross-section, lead to the lower or upper opening at the back corner. Thus, a certain selection of intensity and / or frequency response of the sound from the subspace for radiation above the upper deck surface is possible.

Nach einer anderen Weiterbildung kann der Schall auf zwei weitere, vorzugsweise ebene, Schallführungsflächen geleitet werden, die hinter der ersten Schallführungsfläche angebracht sind, und die nach den Seiten und/ oder nach hinten abstrahlen, gegebenenfalls über wenigstens eine Schall-Umlenkfläche, mit der der Schall, z.B. nach vorn, umgelenkt wird. Den weiteren Schallführungsflächen kann der Schall aus dem Unterraum zugeführt werden.According to another embodiment, the sound can be directed to two further, preferably flat, sound guide surfaces, which are mounted behind the first sound guide surface, and radiate to the sides and / or back, optionally via at least one sound deflection, with the sound , eg forward, is deflected. The further sound guide surfaces, the sound from the subspace can be supplied.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung können die (ersten) Schallführungsflächen wenigstens eine öffnung tragen, durch die eine Schall-Verbindung mit dem Raum hinter den Schallführungsflächen hergestellt wird. So wird ein Teil des Schalles von der Vorderseite dos Lautsprechers nach hinten weitergeleitet und dort gegebenenfalls mit dem aus dem Unterraum zugeführten Schall gemischt.According to a development of the invention, the (first) sound guide surfaces can carry at least one opening, by which a sound connection with the space behind the sound guide surfaces is produced. Thus, a part of the sound from the front of the speaker is forwarded to the rear and where appropriate mixed with the sound supplied from the subspace.

Nach einer Weiterbildung könnten der bzw. die Lautsprecher und gegebenenfalls die Lautsprecherwand mit wenigstens einem Teil der Vorder-Ecke zusammengebaut sein, und dieser Zusammenbau könnte einen abnehmbaren Teil der Lautsprecher-Anordnung bilden. Dieser Teil stellt so eine Art Kassette dar, die leicht gegen eine andere ausgetauscht werden kann. Ebenfalls können nach einer weiteren Ausbildung die Scha 11führungs- und Abschlußflächen mit ihren oberhalb der unteren Deckfläche befindlichen Ausmaßen sowie die obere und unten? Deckfläche ganz oder teilweise klappbar und/oder heraus und/oder abnehmbar erstellt werden. So ist es möglich, den (die) Lautsprecher auszuwechseln, wenn ein anderer Frequenzgang oder eine andere Schall-Leistung oder gegebenenfalls eine andere Scha I Ist rah Irichtung gewünscht wird und zusätzlich eine wesentliche Transporterleichterung bei Groß- und Musiker-Lautsprecheranlagen dieser Ausführung erzielt werden kann, da bei dieser Uni versa L-Hifi-Scha Ilumwegbox-AusbiIdung nicht nur das Zusammenlegen der oberen Hälfte Platz einspart, sondern, zusätzlich auch noch durch Herausnehmen oder Hochklappen der unteren Deckfläche, unterhalb dieser dann dieser untere Schallraum als Stauraum während des Transportes zur Verfügung steht.In a further development, the speaker (s) and possibly the speaker wall could be assembled with at least a portion of the front corner, and this assembly could form a detachable part of the speaker assembly. This part is a kind of cassette that can easily be exchanged for another one. Also, according to another embodiment, the Scha 11führungs- and end surfaces with their located above the lower deck surface dimensions and the top and bottom? Covering completely or partially hinged and / or created and / or removable. Thus, it is possible to replace the loudspeaker (s), if a different frequency response or a different sound power or possibly another Scha I Ist Rah Irichtung is desired and in addition a substantial transport facilitation in large and musician speaker systems of this design can be achieved Because this Uni versa L-Hifi-Scha ilumwegbox training not only the folding of the upper half saves space, but also by removing or folding up the lower deck, below this then this lower sound space as storage space during transport available stands.

Ausführungsbeispieleembodiments

Die Erfindung soll nachstehend an Ausführungsbeispielen erläutert werden. In den zugehörigen Zeichnungen zeigtThe invention will be explained below with reference to exemplary embodiments. In the accompanying drawings shows

F i g. 1 u. 2 in Seitenansicht und in Aufsicht eine Anordnung nach der Erfindung,F i g. 1 u. 2 in side view and in plan view an arrangement according to the invention,

9a9a

F i g. 3 in anderem Maßstab, eine Anordnung nach der Erfindung mit Unterraum und aufgesetztem Scheiben-Sektor,F i g. 3 on a different scale, an arrangement according to the invention with subspace and attached disc sector,

F i g. 4 - 14a weitere Ausgestaltungen der Erfindung in Aufsicht auf die zwischen der oberen und der unteren Deckfläche angebrachten Teile, undF i g. FIGS. 4-14a show further embodiments of the invention in a plan view of the parts mounted between the upper and the lower cover surface, and FIGS

F i g. 15 - 20 weitere Ausgestaltungen der Erfindung in verschiedenen Ansichten.F i g. 15-20 further embodiments of the invention in different views.

t#*71 vt # * 71 v

2/081 O2/081 O

;ίί; ίί Detaillierte Beschreibung der ErfindungDetailed description of the invention

und bester Weg zur Ausführung der Erfindungand best way to carry out the invention

j ^ -^ In Fig. 2 ist eine bugartig ausgebildetej ^ - ^ In Fig. 2 is a bug-trained

] Schallführungsfläche 1 dargestellt, die aus] Sound guide surface 1 shown off

einem ersten Flügel 2 und einem zweiten Flü-a first wing 2 and a second wing

j gel 3 gebildet wird, die unter einem stumpfenj gel 3 is formed, which under a dull

j Winkel von etwa 150° bugartig zusammengesetztj angle of about 150 ° like a bug

j sind. Der Bug bildet dabei eine vertikale ge-j are. The bow forms a vertical

f rade Linie 4.straight line 4.

{" '. . Fig. 1 zeigt die Seitenansicht der zur Drauff ι sieht nach Fig. 2 gehörenden Anordnung. In1 shows the side view of the arrangement belonging to the drauf according to FIG

der Mitte der Höhe der Schallführungsfläche mit ihren Flügeln 2 und 3 ist gegenüber dem Bug ein Lautsprecher 5 angeordnet, von dem die Mitte seines Schallkegels etwa auf den Bug zeigt und etwa parallel zur Winkelhalbierenden der beiden Flügel 2 und 3 ausgerichtet ist. Der Lautsprecher 5 wird beiderseits des Buges auf die Flügel 2 und 3 gerichtet und seitlich, etwa in der durch die Pfeile 6 und 7 angedeuteten Richtung abgestrahlt und in den umgebenden Raum verteilt.the center of the height of the sound guide surface with its wings 2 and 3, a loudspeaker 5 is arranged opposite the bow, of which the center of its cone of sound points approximately to the bow and is aligned approximately parallel to the bisector of the two wings 2 and 3. The speaker 5 is directed on both sides of the bow on the wings 2 and 3 and laterally, approximately in the direction indicated by the arrows 6 and 7 direction and distributed in the surrounding space.

Eine solche Anordnung kann grundsätzlich offen sein und wird durch Aufteilung des Schallke-. gels vom Lautsprecher 5 in die Richtungen 6 und 7 sowie benachbarte Richtungen zu einem Kaumklangeindruck des abgestrahlten Schalles in der Umgebung führen.Such an arrangement can in principle be open and is achieved by dividing the sound cone. gels from the speaker 5 in the directions 6 and 7 and adjacent directions lead to a muffled sound pressure of the emitted sound in the area.

Vorzugsweise ist die Anordnung oberhalb und unterhalb des Lautsprechers 5 und der Schallführungsfläche 1 durch Deckflächen 8 und 9Preferably, the arrangement above and below the speaker 5 and the sound guide surface 1 by top surfaces 8 and 9th

abgedeckt, die durch je ein quadratisches Brett gebildet sein können.. Dadurch wird der Raum zwischen dem Lautsprecher 5 und der Schallführungsflache 1 geschlossen. Eine weitere Einengung und Ausrichtung des Schallaustrittes kann dadurch erzielt werden, daß durch ebenfalls gestrichelt dargestellte Abschlußflächen 10 und 11, die ebenfalls durch Bretter realisiert sein können, die Fläche zwischen den äußeren Enden der Flügel 2 bzw. 3 und der zugeordneten Ecke 12 bzw. 13 geschlossen wird. So wird seitlich des Lautsprechers 5 bis hin zu der hinter dem Lautsprecher liegenden Vorder-Ecke 14 zwischen den Deckflächen eine öffnung gebildet. Die Schallführungsflächen 10 und 11 enden somit an den Schenkeln des Winkels der Hinter-Ecke. Vorzugsweise ist der Lautsprecher auf einer Lautsprecherwand 15 angebracht, die wenig größer ist als die Lautsprecher-öffnung, insbesondere kleiner als das Doppelte der entsprechenden Abmessung in Höhe und Breite der Lautsprecher-Öffnung. Diese Laut sprecherwand schließt zweckmäßig den Raum an der Vorder-Ecke 14 hinter dem Lautsprecher 5 ab. Zweckmäßig ist dieser ganze Raum an der Vorder-Ecke 14 durch weitere Schlußflächen 16 und 17 auch zum Außenraum hin geschlossen. Es wird dann lediglich der von der Vorderseite des Lautsprechers 5 abgestrahlte Schall den Schallführungsflächen 2 und 3 zugeführt.covered, which can be formed by a square board. The space between the speaker 5 and the sound guide surface 1 is closed. A further narrowing and alignment of the sound outlet can be achieved that can also be realized by boards by dashed lines shown end surfaces 10 and 11, the area between the outer ends of the wings 2 and 3 and the associated corner 12 and 13th is closed. Thus, an opening is formed laterally of the loudspeaker 5 up to the front corner 14 located behind the loudspeaker, between the cover surfaces. The sound guide surfaces 10 and 11 thus end at the legs of the angle of the back corner. Preferably, the speaker is mounted on a speaker wall 15 which is slightly larger than the speaker opening, in particular smaller than twice the corresponding dimension in height and width of the speaker opening. This loudspeaker wall expediently closes off the room at the front corner 14 behind the loudspeaker 5. Suitably, this entire room is closed at the front corner 14 by further closing surfaces 16 and 17 and the outside space. Only the sound radiated from the front side of the loudspeaker 5 is then supplied to the sound guide surfaces 2 and 3.

Die Teilung des vom Lautsprecher 5 abgestrahl ten Schalles kann noch verbessert werden,The pitch of the radiated from the speaker 5 th sound can be improved,

lliliPW^:·?·:^lliliPW ^: ·: ^

indem am Bug 4 eine Trennwand 18 angebracht wird, die auf die Mitte des Lautsprechers 5 zeigt und gleichzeitig in Richtung der Winkelhalbierenden des von den Flügeln 2 und 3 gebildeten,Winkels gerichtet!st.by attaching to the bow 4 a dividing wall 18 pointing to the center of the loudspeaker 5 and simultaneously directed in the direction of the bisector of the angle formed by the wings 2 and 3!

Fig. 3 zeigt eine Ausführungsform der Erfindung, die etwa in ihrer oberen Hälfte eine Lautsprecher-Anordnung enthält, wie sie anhand der Fig. 1 u. 2 mit den beschriebenen zusätzlichen Teilen dargestellt ist. Darunter ist weiterhin ein Unterraum 19 angebracht, der im Querschnitt der quadratischen Deckplatte 9 entspricht und eine Höhe aufweist, die etwa der Höhe der Lautsprecherwandi5 und auch der Höhe der Schallführungsflächen 1, 2, 3 entspricht. Dieser Unterraum ist an dem der Vor.der-Ecke 14 benachbarten Teil über eine punktiert angedeutete öffnung 20 mit dem Raum hinter dem Lautsprecher 5 verbunden. Diese öffnung kann auch eine beliebige andere Form haben, insbesondere das ganze zwischen der Unterkante der Lautsprecherwand 15 und der Ecke 14 gebildete Dreieck umfassen; in diesem Falle fällt dann die untere Deckfläche 9 in diesem Bereich ganz weg.Fig. 3 shows an embodiment of the invention, which contains approximately in its upper half a speaker assembly, as shown in FIG. 1 u. 2 is shown with the described additional parts. Below this, a subspace 19 is further attached, which corresponds in cross section to the square cover plate 9 and has a height which corresponds approximately to the height of the Lautsprecherwandi5 and the height of the sound guide surfaces 1, 2, 3. This subspace is connected to the Vor.der corner 14 adjacent part via a dotted opening 20 indicated with the space behind the speaker 5. This opening may also have any other shape, in particular the whole formed between the lower edge of the speaker wall 15 and the corner 14 triangle include; In this case, then falls the lower deck surface 9 in this area completely away.

Durch die öffnung 20 tritt Schall von der. Rückseite des Lautsprechers 5, der z.B. eine konisch verlaufende Membran aufweist, in den Unterraum 19 ein.Through the opening 20 occurs sound from the. Rear side of the speaker 5, e.g. a conically extending membrane, in the subspace 19 a.

Hinter den Schallführungsflächen 1, 2, 3 ist die Gesamtanordnung mit dem Unterraum undBehind the sound guide surfaces 1, 2, 3 is the overall arrangement with the subspace and

Ρ; ' ; ' : 13 .. .. .Ρ ; ';': 13 .. ...

ί^· dem darüber liegenden Schallführungsraum ,ί ^ · the sound conducting space above,

ί durch Rückwände abgeschlossen', die von Un- J'ί closed off by rear walls ', which is un-J'

p : terkanten 21 und 22 zu oberen kanten 23 bzw.p: edges 21 and 22 to upper edges 23 and

[ v ' . 24 reichen und miteinander eine hintere Kan- I[ v '. 24 and with each other a rear Kan- I

ι te 25 bilden. Der von der Rückseite des 'form 25 te. The one from the back of the '

{ , Lautsprechers 5 abgestrahlte Schall gelangt i{, Speaker 5 radiated sound reaches i

; somit durch den Unterraum 19 hindurch in den; thus through the subspace 19 into the

Raum hinter den Schallführungsflächen 1, 2, 3 nach oben. Die obere Deckfläche 8 trägt in diesem Bereich eine durch die Linie 26 angedeutete öffnung, die den ganzen Bereich zwischer den Schallführungsflächen und den Rück-(.. wänden 23 und 24 umfassen kann.Room behind the sound guide surfaces 1, 2, 3 upwards. The upper deck surface 8 carries in this area an opening indicated by the line 26 which may comprise the entire area between the sound guide surfaces and the rear walls 23 and 24.

Der durch die öffnung 26 nach oben austre- 'The up through the opening 26 austre- '

tende Schall kann durch nicht dargestellte, schräg geneigte Schallführungsflächen in beliebiger Richtung, insbesondere nach vorn, also über den Lautsprecher 5 hinweg, umgelenkt werden. Es kann aber auch eine Umlenkung nach den Seiten, also entsprechend den Pfeilen 6 und 7 in Fig. 2, erfolgen, wodurch eine zusätzliche Schallstrahlung inTende sound can be deflected by not shown, inclined sound guide surfaces in any direction, in particular forward, so over the speaker 5 away. But it can also be a deflection to the sides, so according to the arrows 6 and 7 in Fig. 2, done, creating an additional sound radiation in

den Vorderraum erreicht wird.the front room is reached.

Nach einer bevorzugten Ausführungsform ist auf der oberen Deckfläche 8 eine weitere Schallführungsanordnung 27 angebracht, die die Form eines Sektors einer runden Scheibe aufweist. Die hintere Kante 28, die der Achse in der Mitte der Scheibe entspricht, liegt in Flucht mit der ebenfalls gestrichelt angedeuteten hinteren Kante der Lautsprecher-Anordnung mit den Schallführungsflächen 1, 2, 3 und mit der hinteren Kante des Unter-According to a preferred embodiment, a further sound guide arrangement 27 is mounted on the upper deck surface 8, which has the shape of a sector of a round disc. The rear edge 28, which corresponds to the axis in the middle of the disc, is in alignment with the rear edge of the loudspeaker arrangement, also indicated by dashed lines, with the sound guide surfaces 1, 2, 3 and with the rear edge of the loudspeaker arrangement.

fe' 2 7 0 6 1fe '2 7 0 6 1

räumes 19. Da der Radius dieser Scheibe gleich ist der Kantenlänge des Quadrates der oberen Deckt Lache 8, Liegen die Kanten dieses Sektors, der an seiner Ecke ebenfalls einen Winkel von 90 aufweist, parallel zu den Seiten der hinteren Ecke der oberen Deckfläche 8, und zwischen den beiden seitlichen Ecken dieser Deckfläche 8 erstreckt sich in der Form eines Zylinderabschnittes eine gebogene Vorderfläche dieser Scheibe.Since the radius of this disc is equal to the edge length of the square of the upper cover 8, the edges of this sector, which also has an angle of 90 at its corner, lie parallel to the sides of the rear corner of the upper cover surface 8, and between the two lateral corners of this top surface 8 extends in the form of a cylindrical portion of a curved front surface of this disc.

Die Scheibe ist mit einem Brett 30 als weitere Deckfläche nach oben verschlossen und im übrigen hohl. Der so gebildete Hohlraum steht über die öffnung 26 mit dem Unterraum und durch die öffnung 20 mit der Rückseite des Lautsprechers 5 in Verbindung. In diesen Hohlraum gelangt somit Schall von der Rückfläche des Lautsprechers und wird durch die Vorderfläche 29 nach vorn abgestrahlt, da diese Vorderfläche aus schalldurchlässigem Material, z.B. einem Drahtgitter oder einer Stoffbespannung, besteht. Um die Abstrahlung in gewünschter Weise zu beeinflussen, kann wenigstens eine zusätzliche Schall-Teilungsfläche 31 etwa radial zur hinteren Ecke des Scheiben-Sektors 27 angeordnet sein. Diese Leitflächen müssen nicht eben sein, und sie müssen auch nicht die volle Höhe des Scheiben-Sektors ausfüllen; man kann somit in gewünschtem Maße eine Beeinflussung des abgegebenen Schalles bewirken.The disc is closed with a board 30 as a further top surface up and otherwise hollow. The cavity thus formed is connected via the opening 26 with the subspace and through the opening 20 with the back of the speaker 5 in combination. Thus, sound enters the hollow space from the rear surface of the loudspeaker and is radiated forward through the front surface 29, since this front surface is made of sound-transmitting material, e.g. a wire mesh or a fabric covering exists. In order to influence the radiation in the desired manner, at least one additional sound-splitting surface 31 may be arranged approximately radially to the rear corner of the disk sector 27. These baffles need not be flat, nor do they have to fill the full height of the disk sector; It is therefore possible to influence the emitted sound to the desired extent.

In den Fig. 4-9 sind Abwandlungen der Schallführungsräume dargestellt, die vorzugsweiseIn Figs. 4-9 modifications of the sound conducting spaces are shown, preferably

i.»SRSi?4(i-vap-:i''!-'..v.'f3" tT^-^w»'·1"'.'- '··-''f"i:' ; '·'· ν ::·Λ:'-·ν-"··-'.·-νν:-'··νι; ·: ·' ' v-·.; - *·'- '.i. »SRS i ? 4 (i- v ap- : i ''! - '.. v.'f3" tT ^ - ^ w "' · 1 "'.'-' ·· - '' f " i : ';' · '· Ν :: · Λ: ' - · ν - "·· - '. · -Νν: -' ·· νι ; ·: · '' v- ·; - * · '-' ,

iirt mittleren, den Lautsprecher enthaltenden Teil/ angebracht sein können, die aber auch gegebenenfalls in einem Aufsatzteil angebracht sein können, der oberhalb des mittleren Teiles angebracht ist in ähnlicher Weise wie der Scheiben-Sektor 27 in Fig. 3. Die Fig. 4-9 gehen aus von der Grundkonzeption nach Fig. 2.but may also be mounted in a top part mounted above the middle part in a manner similar to the disk sector 27 in Figure 3. Figures 4-9 start from the basic conception according to FIG. 2.

In Fig. 4 sind die beiden Seitenteile 2 und der Schallführungsfläche 1 mit Durchbrüchen versehen, an die sich Schallkanäle 32 und anschließen, die etwa in der Mitte des hinter der Schallführungsfläche 1 vor der Hinter-Ecke 34 liegenden Raumes in eine Fläche 35 übergehen, die parallel zur hinteren Kante dieser Lautsprecher-Anordnung und senkrecht zur Diagonale von der Vorder-Ecke 14 zur Hinter-Ecks 34 verläuft. Vor der Hinter-Ecke 34 ist eine kleine Schallführungsfläche 36 angeordnet, die im wesentlichen der Schal Iführungsflachen 1, 2, 3 entspricht und eine bugartige Kante in Richtung auf den Lautsprecher 5 hin bildet. In der Anordnung nach Fig. 4 wird somit ein Teil des vom Lautsprecher nach vorn abgestrahlten Schalles in den Raum hinter den Schallführungsflächen übertragen und dort nach den Seiten hin abgestrahlt. Er kann dann durch weitere Schall-Leitflächen 37 und 38 weiter umgelenkt werden und so die Raumklangwirkung der Gesamtanordnung verbessern. Es ist auch möglich, vor den kleinen Schallführungsflächen 36 eine geeignet gestaltete öffnung 39 zu einem Unterraum anzubringen und so SchallIn Fig. 4, the two side parts 2 and the sound guide surface 1 are provided with openings to which sound channels 32 and connect, which go about in the middle of lying behind the sound guide surface 1 in front of the back corner 34 space in a surface 35, the parallel to the rear edge of this speaker assembly and perpendicular to the diagonal from the front corner 14 to the rear corners 34 runs. In front of the rear corner 34, a small sound guide surface 36 is arranged, which essentially corresponds to the scarf Iführungsflachen 1, 2, 3 and forms a bug-like edge in the direction of the speaker 5 out. In the arrangement according to FIG. 4, a part of the sound radiated forward from the loudspeaker is thus transmitted into the space behind the sound guide surfaces and emitted there to the sides. It can then be further deflected by further sound guide surfaces 37 and 38 and thus improve the surround effect of the overall arrangement. It is also possible to attach a suitably shaped opening 39 to a subspace in front of the small sound guide surfaces 36 and thus sound

16 ·/;1 16 · /; 1

von der Lautsprecher-Rückseite hinzuzumi- η hinzuzumi- of the speaker back η

sehen. ; ,.'.;. "· ' '. ./ ·. ' .- -'S1 see. ; ;.,. '. '·''./·.' .- -'S 1

·.-. . . & · .-. , , &

Um die Abstrahlung nach unten zu vermindern und so die Abstrahlung in Höhe der * Ohren der Zuschauer zu verbessern/ kann, vorzugsweise etwa in Höhe der unteren Deckfläche, um die Lautsprecher-Anordnung ganz oder zum Teil herumlaufend eine horizontale Fläche angebracht werden, wie das bei AO angedeutet ist.In order to reduce the radiation downwards and thus to improve the radiation at the level of the * ears of the audience / can, preferably approximately at the level of the lower deck, around the speaker assembly completely or partially running around a horizontal surface are attached, as with AO is indicated.

Nach Fig. 5 ist hinter der Schal I führungsfläche 1, ähnlich wie in Fig. 4, eine gerade Trennfläche 41 angebracht, die jedoch keine öffnungen hat. Ihr gegenüber ist, ebenfalls ähnlich zu Fig. 4, eine kleine bugartig abgewinkelte Schallführungsfläche 42 angebracht, die mit öffnung 43 und 44 versehen ist. Hinter der Schallführungsfläche 42 ist eine beliebig geformte, z.B. runde öffnung 61, durch die untere Deckfläche zum nicht dargestellten Unterraum angebracht. So kann vom Unterriium Schall von der Rückseite des Lautsprechers 5 durch die öffnungen 43, 44 der kleinen Schallführungsfläche 42 in den Raum vor der Trennfläche gelangen, da der Raum um die öffnung 61 an den die Ecke 34 bildenden Seiten geschlossen ist.According to Fig. 5 is behind the scarf I guide surface 1, similar to in Fig. 4, a straight separating surface 41 is attached, but which has no openings. Opposite it, similarly to Fig. 4, a small bow-like angled sound guide surface 42 is attached, which is provided with opening 43 and 44. Behind the sound guide surface 42 is an arbitrarily shaped, e.g. Round opening 61, attached by the lower deck surface to the subspace, not shown. Thus, sound from the back of the loudspeaker 5 can pass from the underside to the space in front of the parting surface through the openings 43, 44 of the small sound guide surface 42, since the space around the opening 61 at the sides forming the corner 34 is closed.

Der auf die Trennfläche 41 auftreffendeThe incident on the separation surface 41

Schall kann dann entsprechend den Pfeilen und 46 nach außen abgestrahlt werden. In Fig. 5 sind weiter zusatz' iche Schallführungsflächen 47, 48, 49 und 50 angedeutet, die an df.r hinteren Ecke 34 bzw. an den seit-Sound can then be emitted according to the arrows and 46 to the outside. FIG. 5 further indicates additional sound guide surfaces 47, 48, 49 and 50 which are connected to the rear corner 34 or to the side walls.

wtmmmwtmmm

lichen Ecken 51 und 52 in Scharnieren gehäl- ' tert sind und somit nach Wunsch ausgeschwenkt werden können.union corners 51 and 52 are held in hinges' hinges and thus can be swung out as desired.

In Fig. 6 ist hinter der Schallführungsfläche 1/ wie in Fig. 5/ wieder eine gerade Wand 53 eingesetzt. Diese ist jedoch mit einer öffnung 54 versehen. Gegenüber dieser öffnung, vor der Ecke 34, ist wiederum eine kleine, einen Bug bildende abgewinkelte Schallführungsfläche 55 angebracht, die geschlossen ist. Zwischen der Schallführungsfläche 1 und der Wand 53 ist eine angedeutete, nach Wunsch beliebig geformte öffnung 39 durch die untere Deckfläche zum Unterraum angebracht.In Fig. 6 behind the sound guide surface 1 / as in Fig. 5 / again a straight wall 53 is used. However, this is provided with an opening 54. Opposite this opening, in front of the corner 34, in turn, a small, a bow-forming angled sound guide surface 55 is attached, which is closed. Between the sound guide surface 1 and the wall 53 an indicated, as desired arbitrarily shaped opening 39 is attached through the lower deck surface to the subspace.

In Fig. 6 gelangt somit Schall aus dem Unterraum durch die öffnung 54 auf die Vorderseite der kleinen Schallführungsfläche 55 und wird nach den Seiten entsprechend den Pfeilen 56 bzw. 57 abgestrahlt. Auch hier sind wieder zusätzliche, gegebenenfalls schwenkbare/ Schallführungsflächen anbringbar, wie bei Fig. 5 dargestellt und beschrieben wurde.Thus, in Fig. 6, sound from the subspace passes through the opening 54 to the front of the small sound guide surface 55 and is radiated to the sides corresponding to the arrows 56 and 57, respectively. Again, additional, possibly pivotable / sound guiding surfaces are again attached, as shown and described in Fig. 5.

Fig. 7 zeigt eine weitere Ausführungsform, bei der hinter der Schallführungsfläche 1 eine weitere, etwa ebenso geformte Schallführungsfläche 58 angeordnet ist, deren Bug jedoch in umgekehrter Richtung, nämlich zur Hinter-Ecke 34 hin zeigt. Vor dieser Ecke ist, in einem Abstand von etwa 15 7. der Diagonalen-Länge, eine gerade Wand 59 ange-Fig. 7 shows a further embodiment in which behind the sound guide surface 1, a further, approximately equally shaped sound guide surface 58 is arranged, the bow, however, in the opposite direction, namely to the rear corner 34 points. A straight wall 59 is in front of this area, at a distance of about 15 7, the diagonal length, reasonable

2 / O β 1Ό1 2 / O β 1Ό 1

bracht, die eine öffnung 60 trägt. Hinter dieser Wand 59 ist in der Ecke eine beliebig geformte/ in Fig. 7 kreisförmig dargestellte, öffnung 61 angebracht, die zum Unterraum (vgl. Fig. 3) führt.which carries an opening 60. Behind this wall 59 is in the corner of any arbitrarily shaped / circularly shown in Fig. 7, opening 61 is attached, which leads to the subspace (see Fig .. 3).

Die Fig. 4-9 zeigen Abwandlungen von Lautsprecher-Anordnungen nach der Erfindung, bei denen zur besseren Anschaulichkeit die obere Deckfläche 8 abgenommen ist, so daß die Teile im Innenraum zwischen den Deckflächen sichtbar werden.Figs. 4-9 show modifications of loudspeaker arrangements according to the invention, in which for better clarity, the upper deck surface 8 is removed, so that the parts in the interior between the top surfaces are visible.

In Fig. 7 wird somit der Schall aus dem Unterraum in den Raum hinter der Fläche 59 und durch die öffnung 60 zur weiteren Schallführungsfläche 58 geführt und nach den Seiten abgestrahlt. ^In FIG. 7, the sound from the subspace is thus guided into the space behind the surface 59 and through the opening 60 to the further sound guidance surface 58 and emitted to the sides. ^

Vor den Schallaustrittsöffnungen können verstellbare Schall-Lenkflächen 62, 63, 64, 65 und/oder 66 angebracht sein, die entweder am Gehäuse der Lautsprecher-Anordnung durch ein Scharnier od.dgl. befestigt sind oder aber auch an einem außerhalb der Lautsprecher-Anordnung angebrachten festen Punkt 67. Mit diesen Längsflächen kann, insbesondere nach den örtlichen Verhältnissen der Umgebung, in dem die Lautsprecher-Anordnung aufgestellt ist, die Schallverteilung in gewünschtem Maße verändert werden.In front of the sound outlet openings adjustable sound-steering surfaces 62, 63, 64, 65 and / or 66 may be attached, either on the housing of the speaker assembly by a hinge or the like. attached or even to a mounted outside the speaker assembly fixed point 67. With these longitudinal surfaces can, in particular according to the local conditions of the environment in which the speaker assembly is placed, the sound distribution can be changed to the desired extent.

Fig. 8 zeigt eine Lautsprecher-Anordnung nach der Erfindung für Stereo-Wiedergabe. Dabei sind an einer Schallwand, wie sie schon anhandFig. 8 shows a loudspeaker arrangement according to the invention for stereo reproduction. Here are on a baffle, as they already

von Fig. 2ff erwähnt wurde, zwei Lautsprecher 71 und 72 nebeneinander angebracht, wobei diese SchaLLwand um etwa 45 gegenüber den die Ecke 14 bildenden Seiten bzw. um etwa 90 gegenüber der Diagonale deu von wenigstens einer Deckfläche gebildeten Quadrates geneigt ist. In der erwähnten Diagonale ist eine Trennwand 73 angebracht, die sich bis in einen vorhandenen Unterraum und auch in einen etwaigen scheibenförmigen Aufsatz (27 in Fig. 3) fortsetzt, so daß die Schallräume von den beiden Schallquellen bis zu den Scha I laustritts-öffnungen (74, 75 und entsprechenden, z.B. im Scheiben-Sektor förmigem Aufsatz), vorzugsweise symmetrisch, unterteiIt werden.of Fig. 2ff, two speakers 71 and 72 are mounted side by side, said shutter is inclined by about 45 with respect to the corner 14 forming sides or about 90 with respect to the diagonal deu formed by at least one top surface square. In the diagonal mentioned a partition wall 73 is attached, which continues into an existing subspace and also in any disk-shaped attachment (27 in Fig. 3), so that the sound spaces from the two sound sources to the Scha I laustritts openings ( 74, 75 and corresponding, for example in the disk sector-shaped essay), preferably symmetrically, subdivision.

Fig. 9 zeigt eine solche Lautsprecher-Anordnung, die ähnlich wie Fig. 4 ausgebildet ist. Dabei ist in der Nähe des Buges der Schall-, führungsflachen 77 und 78 eine öffnung in Richtung auf die Hinter-Ecke 34 gebildet, die weiter hinten durch ebene, in Flucht liegende, Flächen 79 und 80 hindurchgehen. Die Flächen 77 und 79 bzw. 78 und 80 sind parallel zur Trennwand 73 durch Flächen 81 und 82 verbunden. In der Ecke 34 sind, ähnlich wie Fig. 4, weitere Schallführungsflächen bugartig angebracht, also unter einem stumpfen Winkel,, gegeneinander geneigt. Diese kleinen Schallführungsflächen sind nach hinten durch Wandstücke 83 und 84 geschlossen.Fig. 9 shows such a speaker assembly, which is similar to Fig. 4 is formed. In this case, an opening in the direction of the rear corner 34 is formed in the vicinity of the bow of the sound, guide surfaces 77 and 78, which pass further back through flat, in alignment, surfaces 79 and 80. The surfaces 77 and 79 and 78 and 80 are connected in parallel to the partition wall 73 by surfaces 81 and 82. In the corner 34, similar to Fig. 4, further sound guiding surfaces mounted bug-like, ie at an obtuse angle ,, against each other inclined. These small sound guide surfaces are closed to the rear by wall pieces 83 and 84.

Der von dem Lautsprecher 71 bzw. 72 abgestrahlte Schall, der durch die öffnung zwischen denThe sound radiated by the speaker 71 or 72, which passes through the opening between the

Verbindungsflächen 81 und 82 sowie der Mittelwand 73 hindurchtritt, wird an den öffnungen zwischen den Flächen 79 und 80 ' sowie 36 gemäß den Pfeilen 85 und 86 abgeConnecting surfaces 81 and 82 and the middle wall 73 passes, is abge at the openings between the surfaces 79 and 80 'and 36 according to the arrows 85 and 86 abge

strahlt. Gegebenenfalls kann noch je eine durch den gestrichelten Kreis 87 bzw. 88 angedeutete öffnung zuni Unterraum vorhersähen werden, so daß auch von dort Schall hinzugefügt und abgestrahlt wird.shine. Optionally, each one indicated by the dashed circle 87 or 88 opening zuni subspace be pre-sowed, so that sound is added and radiated from there.

Fig. 10 zeigt eine weitere Lautsprecher-Anordnung der Erfindung. Dabei ist der Lautsprecher 5 so angeordnet^ daß dif. etwa in der Mitte der Höhe bzw. der Breite der Schallführungsflächen liegende Winkelhalbierende wenigstens annähernd auf die Mitte des Lautsprechers 5 gerichtet ist, wobei der Lautsprecher 5 mit seiner Abstrah Irichtung auf die Vorder-Ecke 14 abstrahlt und der nach hinten abgegebene Schall über die Schallführungsflächen ?., "7> und die Schallführungsflächen 10/ 11 abgestrahlt wird.Fig. 10 shows another speaker arrangement of the invention. In this case, the speaker 5 is arranged ^ that dif. approximately in the middle of the height or the width of the sound guide surfaces lying bisecting line is directed at least approximately to the center of the speaker 5, the speaker 5 radiates with its Abstrah Irichtung on the front corner 14 and the sound delivered to the rear via the sound guide surfaces ? ., "7> and the sound guide surfaces 10/11 is radiated.

Bei einer weiteren Ausführungsform der Anordnung gemäß Fig. 11 ist dabei vorgesehen, daß dem, wie in Fig. 10 angeordneten Lautsprecher 5, in Schallabstrahlrichtung gesehen gegenüber zwei Schallführungsflächen 91, 92 angeordnet sind, die unter einem stumpfen Winkel gegeneinander geneigt einen Bug 90 bilden, wobei dor die Schal labstrahIrichtung abgegebene Schall von der Bugkante 90 etwa zu gleichen Teilen aufgeteilt und von den Schallfüh-In a further embodiment of the arrangement according to FIG. 11, it is provided that the loudspeaker 5 arranged in FIG. 10, viewed in the direction of the sound radiation, are arranged opposite two sound guide surfaces 91, 92 which form a bow 90 at an obtuse angle relative to one another. whereby the sound emitted by the scarfing beam direction is divided approximately equally between the nose edge 90 and deflected by the sound path.

rungsflachen 91 und 92 entsprechend den Pfei  91 and 92 corresponding to the arrow

len 96 und 97 abgestrahlt wird.len 96 and 97 is emitted.

ssfe^:?-^.-.·.·-^ · - ; ssfe ^:? - ^ .-. ·. · - ^ · - ;

fig. 12 zeigt eine Lautsprecher-Anordnung/ bei der vorgesehen ist, daß der Lautsprecher 5 in die OeckfLache 8 und/oder 9 ein-fig. 12 shows a loudspeaker arrangement in which it is provided that the loudspeaker 5 is inserted into the top surface 8 and / or 9.

;* >. gelassen ist und in seiner Schallabstrahlrichtung auf die ["-.»ckf lache9 und/oder 8 ausgerichtet ist. Dabei kann der Lautsprecher mit seinem Mittelpunkt auf der Linie von Kante 14 zu Kante 34 angeordnet sein, wobei der Lautsprecher 5 somit einen Teil der Schallquellentrennwand bildet. Dabei kann vorgesehen sein, daß im Bereich der seit-• liehen Austrittsflächen eine gekrümmte* *. and in its direction of sound radiation it is aligned with the rear face 9 and / or 8. In this case, the loudspeaker can be arranged with its center point on the line from edge 14 to edge 34, the loudspeaker 5 thus forming part of the sound source divider wall It can be provided that in the region of the lateral exit surfaces a curved

; Schallführungswand 95 vorgesehen ist.; Sound guide wall 95 is provided.

Bei der in fig. 13 dargestellten weiteren Ausführungsform ist gegenüber Fig. 12 vorgesehen, daß an der Lautsprecherwand 15 gegenüber vom Lautsprecher 5 zur Karite 14 hin oder zur bugartig ausgebildeten Schallführungsfläche 1 hin im Winkel von vorzugsweise 45 oder 60° wenigstens eine zur Schallquelle parallele Schallführungsfläche 93; 94 an wenigstens einer der Seitenflächen der Lautsprecherwand 15 angeordnet ist. Diese Schallführungsfläche 93; 94 kann an die Schallführungsfläche 8, 9 anschließend angeordnet sein.In fig. 13 is provided with respect to FIG. 12, that at the loudspeaker wall 15 opposite the loudspeaker 5 towards the karite 14 or toward the bow-shaped sound guide surface 1 at an angle of preferably 45 or 60 °, at least one sound guide surface 93 parallel to the sound source; 94 is disposed on at least one of the side surfaces of the speaker wall 15. This sound guide surface 93; 94 may be arranged on the sound guide surface 8, 9 then.

Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 14 ist vorgesehen, daß der vom Lautsprecher 5 in Richtung der Hinter-Ecke 34 hin abgegebene Schall in den durch die Schallführungsflächen 8, 9, 10, 11, 12, 15, 21, 22 begrenzten Raum von einer Kugel 100, einem Zylinder oder einem sonstigen geometrischen Körper 100aIn the embodiment according to FIG. 14, it is provided that the sound emitted by the loudspeaker 5 in the direction of the rear corner 34 is limited to the space defined by the sound guide surfaces 8, 9, 10, 11, 12, 15, 21, 22 by a ball 100, a cylinder or other geometric body 100a

Ϊ/QBI QΪ / QBI Q

(Fig. 14a) verteilt und durch.zwei oder §(Fig. 14a) distributed and by.two or §

mehr Schallöffnungen entsprechend den Pfei-'.'·'.' len 4S> 46 abgegeben wird.more sound openings according to the arrow - '.' · '.' len 4S> 46.

Bei der Ausführungsform in Fig. 15 ist vorgesehen, daß die Lautsprecherwand 15 zwischen den Deckflächen 8, 9 zur Kantenlinie der Vorder-Ecke 14 und/oder vom Bug 4 nicht parallel, sondern im Winkel geneigt ist, wobei wenigstens eine waagerechte Kantenlinie der Lautsprecherwand 15 auf der vorgegebenen Ansatzlinie auf und/oder unter der Oeckfläche 8; 9 angesetzt wird und die parallel liegende Kantenlinie der Lautsprecherwand 15 unter der Oeckfläche 8 und/oder auf der Deckfläche 9 einen kürzeren Abstand zur Kante 14 und/oder 4 aufweisen kann. Dabei besteht die Möglichkeit, daß die Schallführungsfläche 1 wenigstens teilweise entsprechend der Wi nke.lste I lung der Lautsprecherwand 15 oder des Lautsprechers 5 angepaßt ist. Gemäß einer Weiterbildung dieser Ausführungsform kann dabei vorgesehen sein, daß die Schallführungsfläche 1 durch eine Pyramide 101 von der Spitze zur Lautsprecherwand 15 und/oder zum Lautsprecher 5 sowie auf den Mittelpunkt des/einen Lautsprechers 5 ausgerichtet ist, wobei die unteren Kantenlinien der Pyramide 101 mit den Scha I Iführungs- und/ oder mit den Deckflächen abschließen können, so daß diese Kantenlinien an den Flächen 2, 3; 2, 3, 8; 2, 3, 9; und/oder 8, 2, 3, 9 angebracht sein können (Fig. 16). Bei der in Fig. 16a dargestellten Ausführungsform ist.dabei noch vorgesehen, daß an der Lautsprecher-In the embodiment in Fig. 15 it is provided that the speaker wall 15 between the top surfaces 8, 9 to the edge line of the front corner 14 and / or the bow 4 is not parallel, but inclined at an angle, wherein at least a horizontal edge line of the speaker wall 15th on the predetermined approach line on and / or under the Oeckfläche 8; 9 is applied and the parallel edge line of the speaker wall 15 below the Oeckfläche 8 and / or on the top surface 9 may have a shorter distance from the edge 14 and / or 4. It is possible that the sound guide surface 1 at least partially according to the Wi nke.lste I ment of the speaker wall 15 or the speaker 5 is adjusted. According to a development of this embodiment may be provided that the sound guide surface 1 is aligned by a pyramid 101 from the top to the speaker wall 15 and / or the speaker 5 and the center of / a speaker 5, wherein the lower edge lines of the pyramid 101 with can conclude the Scha I Iführungs- and / or with the top surfaces, so that these edge lines on the surfaces 2, 3; 2, 3, 8; 2, 3, 9; and / or 8, 2, 3, 9 (FIG. 16). In the embodiment shown in FIG. 16a, it is still provided that at the loudspeaker

2 7 08 12 7 08 1

wand 15 gegenüber vom Lautsprecher 5 Schallführungsflächen 63, 64 an wenigstens einer der Seitenflächen der Lautsprecherwand 15 angebracht sind, wobei diese Schallführungsflächen 93, 94 an die Schal Iführungsflächen 8, 9 anschließend angeordnet sein können.wall 15 opposite the speaker 5 sound guide surfaces 63, 64 are attached to at least one of the side surfaces of the speaker wall 15, said sound guide surfaces 93, 94 can be arranged on the scarf Iführungsflächen 8, 9 then.

Bei den in Fig. 17-19 dargestellten Ausführungsformen ist vorgesehen, daß beispielsweise die Scha I IführurigsfLachen 2, 3 mit ihren jeweiligen Ausdehnungen zur gemeinsamen ßugkante 4 hin gesehen nicht oder nur teilweise diese Bugkante 4 bilden,· weil hier zwischen 2 und 3 wenigstens eine Schallführungsfläche 103 (Fig. 19) oder Teilausschnitte von geometrischen Körpern anschliessen/abschIießen oder daß wenigstens eine ergänzende abgewinkelte (vorzugsweise im Winkel von 45 oder 60 ) vorzugsweise ebene Schallführungsfläche 102 die Scha LIführungs- und/oder Deckflächen miteinander verbindet (Fig. 17 u. 18).In the embodiments shown in Fig. 17-19 is provided that, for example, the Scha I IführurigsfLachen 2, 3 with their respective expansions to the common ßugkante 4 out not or only partially form this leading edge 4, · because here between 2 and 3 at least one Sound guide surface 103 (Fig. 19) or partial sections of geometric bodies connect / abschIießen or that at least one complementary angled (preferably at an angle of 45 or 60) preferably flat sound guide surface 102, the Scha LIführungs- and / or cover surfaces together (Fig. 18).

Gemäß Fig. 19a und 20 ist dabei vorgesehen, daß eine der Scha LLführungsfLachen 103 zwischen den Schallführungsflächen 2 und 3 in bezug auf Lautsprecher 5 und die Lautsprecherwand 15 vorzugsweise in einem Winkel von 45 o„der 60° angeordnet sind, wobei dann wiederum in der Deckfläche 8 eine öffnung sein kann,.wobei auf der Deckfläche 8 und/oder der Deckfläche 9 wiederum eine weitere Schallführungsfläche 106 am Anfang oder am Ende der öffnung ausgebildet sein kann, die fest19a and 20 it is provided that one of the Scha LLführungsfLachen 103 between the sound guide surfaces 2 and 3 with respect to the speaker 5 and the speaker wall 15 are preferably arranged at an angle of 45 o "of 60 °, in which then turn in the Top surface 8 may be an opening, .Wherein on the top surface 8 and / or the top surface 9 turn another sound guide surface 106 may be formed at the beginning or at the end of the opening, the solid

tS&Stffi^^^&^ffi·'^-' ^v-'1'' ~'·}- ·" " tS & Stffi ^^^ & ^ ffi · '^ -' ^ v- ' 1 ''~' · } - · ""

. -."' / ",-.f.;vr;'iS> , - " f, vr ; 'IS>

oder schwenkbar angebracht ist. In diesem Bereich werden zwei Schal LführungsfLScbin 107, 108 so angeordnet, daß sie zueinander'den-* selben Winkel wie die Schallführungsflächen 2, 3 aufweisen, jedoch hochkant angeordnet sind und mit ihren jeweiligen Winkelenden unter oder auf der.Oeckflache 8, 9 enden. In diesem Fall können sich an dem jeweiligen Winkelende ebenfalls starre und/oder bewegliche Schallführungsflächen 95, 106 anschließen.or pivotally mounted. In this area, two scarfs are arranged such that they have the same angle as the sound guiding surfaces 2, 3, but are arranged edgewise and end with their respective angle ends under or on the surface 8, 9. In this case, rigid and / or movable sound guide surfaces 95, 106 may also be connected to the respective angle end.

Die Erfindung ist nicht beschränkt auf die voranstehend beanspruchten und beschriebenen Ausführungsformen der Anordnung. Abweichungen in der Art der Ausbildung der geometrischen Körper liegen ebenso im Rahmen der Erfindung wie die Wahl anderer Winkel oder anderer "Kombinationen der einzelnen Merkmale zueinander.The invention is not limited to the above-claimed and described embodiments of the arrangement. Deviations in the type of formation of the geometric body are also within the scope of the invention as the choice of other angles or other "combinations of the individual features to each other.

Claims (44)

25
Patentanspruch:
25
Claim:
1. Lautsprecher-Anordnung, bei der der Schall von wenigstens einem Lautsprecher oder einer anderen Schallquelle über Schallführungsräume zu Schallaustrittsöffnungen geleitet wird,
dadurch gekennzeichnet,
1. loudspeaker arrangement, in which the sound from at least one loudspeaker or another sound source is conducted via sound guidance spaces to sound outlet openings,
characterized,
daß dem (den) Lautsprecher(n) (5) in der Schallabstrahlrichtung gesehen gegenüber zwei, vorzugsweise ebene, Scha 11führungsflächen (2, 3) angeordnet sind, die bugartig unter einem stumpfen Winkel gegeneinander geneigt sind, wobei die etwa in der Mitte der Höhe bzw. der Breite der Schallführungsflächen liegende Winkelhalbierende (Bezugs-Winkelhalbierende) wenigstens annähernd auf die Mitte des (der) Lautsprecher (s) (5) gerichtet ist.that the (the) loudspeaker (s) (5) in the Schallabstrahlrichtung seen opposite two, preferably flat, Scha 11führungsflächen (2, 3) are arranged, the bug-like inclined at an obtuse angle to each other, wherein the approximately in the middle of the height or the width of the sound guide surfaces lying bisecting line (reference bisector) is directed at least approximately to the center of the loudspeaker (s) (5).
2. Anordnung nach Punkt 1,
dadurch gekennzeichnet,
2. Arrangement according to item 1,
characterized,
daß oberhalb und/oder unterhalb des Lautsprechers (5), etwa senkrecht zu den gegeneinander abgewinkelten Schallführungsflächen (2, 3), als weitere Schallführungsfläche wenigstens eine Oeckfläche (8 bzw. 9) angeordnet ist, die den Raum zwischen Lautsprecherin) (5) und Scha 11führungsf lachen (2·, 3) überdeckt, wobei sich seitlich unter einem Winkel je eine weitere SchalL-führungsflache (10 bzw. 11) an die Schallführungsfläche (2 bzw. 3) anschließt.that above and / or below the loudspeaker (5), approximately perpendicular to the mutually angled sound guide surfaces (2, 3), as a further sound guide surface at least one Oeckfläche (8 or 9) is arranged, the space between speaker (5) and Laughing 11führungsf laugh (2 ·, 3) covered, wherein laterally at an angle depending on a further SchalL-guide surface (10 or 11) to the sound guide surface (2 or 3) connects. 2 7 0 8 12 7 0 8 1
3. Anordnung nach Punit 2, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine Deckfläche (8 bzw. 9) am Lautsprecher (5) eine etwa rechtwinklige Ecke (Vorder-Ecke) (14) aufweist.3. Arrangement according to Punit 2, characterized in that at least one cover surface (8 or 9) on the speaker (5) has an approximately right-angled corner (front corner) (14). 4. Anordnung nach Punkt 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorder-Ecke (14) auch den (die) Lautsprecher (5) überdeckt und daß ihre Winkelhalbierende ienigstens annähernd parallel liegt zur Bezugs-Winkelhalbierenden der Schallführungsflächen (2, 3).4. Arrangement according to item 3, characterized in that the front corner (14) and the (the) speakers (5) covered and that their bisector is at least approximately parallel to the reference bisector of the sound guide surfaces (2, 3). 5. Anordnung nach einem der vorangehenden5. Arrangement according to one of the preceding Punkte,Points, dadurch gekennzeichnet, daß der (die) Lautsprecher (5) an einer Lautsprecherwand (15) angeordnet ist (sind), die wenig größer als die Lautsprecher-Öffnung (en) ist und ebenfalls als Schallführungsfläche wirkt.characterized in that the loudspeaker (s) (5) is arranged on a loudspeaker wall (15) which is slightly larger than the loudspeaker opening (s) and also acts as a sound guiding surface. 6. Anordnung nach Punkt 5, dadurch gekennzeichnet,6. Arrangement according to item 5, characterized daß die Lautsprecherwand (15) in ihren Abmessungen kleiner ist als das Doppelte der entsprechenden Abmessungen in Höhe und Breite der Lautsprecher-Öffnung (en)that the speaker wall (15) is smaller in size than twice the corresponding dimensions in height and width of the speaker opening (s) 7. Anordnung nach einem der vorangegangenen Punkte,7. Arrangement according to one of the preceding points, dadurch gekennzeichnet,characterized, daß der (die) Lautsprecher (5) in dem (deren) senkrechten Durchmesser(n) vorin that the speaker (s) (5) in the (vertical) diameter (s) before und/oder hinter der Schallabstrahlung mit einer SchaLLqueLLentrennwand (18) angeordnet ist (sind), die mit ihren HaLtepunkten an der Anordnung des (der) Lautsprecher(s) (5) und/oder an der vorderen und/oder hinteren FLäche der Lautsprecherwand (15) angebracht sein kann und dessen (deren) Ausformung die LautsprecherschaLLf Lache angepaßt sein kann, ohne sie zu berühren und an dessen (deren) gegenüberliegenden FLächenende die Schal LführungsfLachen (2, 3) im WinkeL fest und/oder auch beweglich angebracht sind.and / or behind the sound radiation with a shutter separating wall (18) arranged with its stop points on the arrangement of the loudspeaker (s) (5) and / or on the front and / or rear surface of the loudspeaker wall (18). 15) can be attached and its (their) shape, the Lautsprecherschalf Lache can be adapted without touching them and at its (their) opposite end of the sheet LführungsfLachen scarf (2, 3) are firmly and / or movably mounted in WinkeL. Anordnung nach Punkt 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die FLäche der Lautsprecher-"öffnung bzw. der Lautsprecherwand (15) unter der rechtwinklig ausgebildeten Ecke (14) der oberen Deckfläche (8) unter einem Winkel von etwa 45 gegenüber den Seiten der Ecke (14) schräggestellt angebracht ist. Arrangement according to item 5 or 6, characterized in that the area of the loudspeaker "opening or the loudspeaker wall (15) under the right-angled corner (14) of the upper cover surface (8) is at an angle of about 45 with respect to the sides of the corner (14) is slanted. Anordnung nach einem der vorangehenden Punkte,Arrangement according to one of the preceding points, aadurch gekennzeichnet,aaa marked, daß «η wenigstens einer Scha 11führungsfläche (2, 3) und/oder einer Abschluß^, fläche (10, 11) wenigstens eine zusätzliche SchalLführungsflache (37, 38; 64, 65, 66) angebracht ist.in that at least one additional guide surface (37, 38, 64, 65, 66) is attached to at least one guide surface (2, 3) and / or one end surface (10, 11). 10. Anordnung nach einem der vorangehenden10. Arrangement according to one of the preceding Punkte,Points, dadurch gekennzeichnet,characterized, daß benachbarte Scha L IführungsfLachen (2, 3; 37, 38) und/oder <2, 3) zu den AbschlußfLachen (10, 11) gegeneinander unter einem stumpfen Winkel von 100 bis 170°, vorzugsweise zwischen 120 und 160°, geneigt sind.in that adjacent shutter paths (2, 3, 37, 38) and / or <2, 3) are inclined towards each other at an obtuse angle of 100 to 170 °, preferably between 120 and 160 °, with respect to the shutters (10, 11) , 11. Anordnung nach einem der vorangehenden Punkte,11. Arrangement according to one of the preceding points, dadurch gekennzeichnet,characterized, daß wenigstens eine weitere Schallführungsfläche (47, 48, 49, 50; 65, 66) gegenüber der benachbarten Schallführungsfläche klappbar angebracht ist.in that at least one further sound guide surface (47, 48, 49, 50, 65, 66) is hinged relative to the adjacent sound guide surface. 12. Anordnung nach einem der vorangehenden Punkte,12. Arrangement according to one of the preceding points, dadurch gekennzeichnet,characterized, daß die beiden Deckflächen (8, 9) wenigstens zum Teil, annähernd aLs übereinander liegende Quadrate ausgebildet sind, die an ihren Kanten teilweise durch Scha ILführungs-AbschlußfLachen (10, 11) miteinander verbunden sind derart, daß seitlich des(r) Lauts recher(s) (5) und/oder ^ier Lautsprecherwand (15) bis hin zur nächsten Quadratecke (12, 13) zwischen den Deckflächen je eine öffnung gebildet ist und daß von der erwähnten Quadratecke (12, 13) bis zu den Rändern der Scha I Lführungsflächsn (2, 3) die Scha LIfünrungs-AbschLußfLa-that the two cover surfaces (8, 9) are formed at least in part, approximately as squares lying one above the other, which are connected together at their edges partly by shutter guide surfaces (10, 11) such that lateral of the (r) speaker ( s) (5) and / or the loudspeaker wall (15) up to the next corner corner (12, 13) between the cover surfaces is formed in each case an opening and that of the said corner square (12, 13) up to the edges of the Scha I Lführungsflächsn (2, 3) the Scha LIfünrungs-AbschLußfla chen (10 und/oder 11) angebracht sind.Chen (10 and / or 11) are attached. 13. Anordnung nach Punkt 12, dadurch gekennzeichnet,13. Arrangement according to item 12, characterized daß die Scha 11führungsflachen (2, 3) an den Schenkeln des Winkels enden, der die dem (den) Lautsprecher (n) (5) gegenüberliegende hintere Ecke (Hinter-Ec-ke) (34) bildet.that the Scha 11führungsflachen (2, 3) terminate at the legs of the angle, which forms the (s) of the speaker (s) (5) opposite rear corner (rear-Ec-ke) (34). 14. Anordnung nach einem der vorangehenden Punkte,14. Arrangement according to one of the preceding points, dadurch gekennzeichnet,
daß der Raum hinter dem (den) Lautsprecherin) (5) mit einem unter der unteren Oeckfläche (9) angebrachten Raum (UnterRaum) (19) durch eine öffnung in Verbindung steht und daß an der Hinter-Ecke (34) durch beide Oeckflächen (8, 9) hindurch öffnungen (26) von unten nach oben angebracht und seitlich abgeschlossen sind.
characterized,
in that the space behind the loudspeaker (5) communicates with a space (lower space) (19) placed below the lower surface (9) through an opening and that at the rear corner (34) through both surfaces ( 8, 9) through openings (26) mounted from bottom to top and are closed laterally.
15. Anordnung nach Punkt 14. dadurch gekennzeichnet,15. Arrangement according to item 14, characterized daß auf der oberen Deckfläche (8) eine, gegebenenfalls mehrteilige, weitere Schallführungsanordnung (27) angebracht ist, die wenigstens einen direkt und/oder indirekt abstrahlenden Lautsprecher aufnehmen kann und mit der der aus der öffnung (26) an der Hinter-Ecke (34) nach oben austretende Schall nach vorn umgelenkt wird.in that on the upper cover surface (8) a, possibly multi-part, further sound guide arrangement (27) is mounted, which can receive at least one directly and / or indirectly radiating loudspeaker and with which from the opening (26) at the rear corner (34 ) upward sound is deflected forward. 16. Anordnung nach Punkt 15, dadurch aekennzeichnet, daß die weitere Scha 11 führungsanordnung (27) die Form eines Sektors einer , ,-ncien iuheibe aufweist, deren obere Scha 11 führungsflache (30) wenigstens annähernd deckungsgleich mit den Aussenmaßen der unteren Scha ILführungsfläche (29) übereinstimmt und deren Mittelpunkt (Kante 28) wenigstens annähernd ..it der hinteren Ecke (3A) der etwa quadratischen Fläche (8, 9) übereinstimmt, die der Vorder-Ecke (14), an der der (die) Lautsprecher (5) und/ oder Lautsprecherwand (15) angeordnet ist (sind), gegenüberliegt.16. Arrangement according to item 15, characterized in that the further guide arrangement (27) has the form of a sector of a spring, the upper guide surface (30) of which is at least approximately congruent with the outer dimensions of the lower guide surface (30). 29) and whose center (edge 28) at least approximately coincides with the rear corner (3A) of the approximately square surface (8, 9) corresponding to the front corner (14) on which the loudspeaker (s) (5) ) and / or speaker wall (15) is (are) opposite. 17. Anordnung nach Punkt 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, ' daß die weitere Schallführungsanordnung, (27) wenigstens eine, etwa senkrecht zu ihren Deckfläche.n (29, 30) stehende Schallteilungsfläche (31) enthält, die etwa radial zur Ecke des Scheiben-Sektors angeordnet ist und ganz oder zum Teil die Höhe zwischen den Oeckflächen (29, 30) ausfüllt.17. Arrangement according to item 15 or 16, characterized in that 'the further sound guide arrangement, (27) at least one, approximately perpendicular to their Deckfläche.n (29, 30) standing sound splitting surface (31) which is approximately radially to the corner of the discs Sector is arranged and completely or partially the height between the Oeckflächen (29, 30) fills. 18. Anordnung nach einem der vorangehenden Punkte,18. Arrangement according to one of the preceding points, dadurch gekennzeichnet,
da ι) aus dem Unter-Raum (19) ein besonderer Scha I Iführungs-KanaI zur unteren und/oder oberen öffnung (26) an der Hinter-Ecke (34) führt bzw. durch (39)
characterized,
da ι) from the sub-space (19) leads a particular Scha I lführungs KanaI to the lower and / or upper opening (26) at the rear corner (34) or by (39)
in (54), durch (61) in (43, 44) und/ oder durch (61) in (60) einmündet und (54, 43, 44 und/oder 60) ganz und/oder nur teilweise ausbilden kann.in (54), through (61) in (43, 44) and / or through (61) in (60) and (54, 43, 44 and / or 60) can form wholly and / or only partially.
19. Anordnung nach Punkt 18, dadurch gekennzeichnet,19. Arrangement according to item 18, characterized daß der in Richtung Kante (14) abgegebene rückwärtige Schall wenigstens teilweise durch unterhalb des Lautsprechers (5) angebrachte gesondert erstellte Scha ILrichtungskanäIe (rund, eckig usw.) einen bestimmten Anteil des Schalls aus den öffnungen (39, 61, 54, 87 und/oder 88) gesondert abgeleitet wird.that the rear sound emitted in the direction of the edge (14) at least partially by means of separately created SchaelrichtungskanäI (round, square, etc.) mounted below the speaker (5) a certain portion of the sound from the openings (39, 61, 54, 87 and / or 88) is derived separately. 20. Anordnung nach einem der Punkte 15 - 19, dadurch gekennzeichnet,20. Arrangement according to one of the points 15 - 19, characterized daß der Schall von der Lautsprecher-Rückseite auf zwei weitere, vorzugsweise ebene, Schallführungsflächen (55 und/oder 36) geleitet wird, die hinter der ersten Schallführungsfläche (2, 3) angebracht sind und nach den Seiten und/oder nach hinten abgestrahlt wird.that the sound from the back of the speaker on two more, preferably flat, sound guide surfaces (55 and / or 36) is passed, which are mounted behind the first sound guide surface (2, 3) and is emitted to the sides and / or to the rear. 21. Anordnung nach Punkt 20, dadurch gekennzeichnet,21. Arrangement according to item 20, characterized daß der Schallaustritt nach der Seite erfolgt und daß wenigstens eine Schall-Umlenkfläche (37, 38) angebracht ist, mit der der Schall nach vorn gelenkt wird.that the sound leakage takes place to the side and that at least one sound deflecting surface (37, 38) is mounted, with which the sound is directed forward. 22. Anordnung nach Punkt 20 oder 21, dadurch gekennzeichnet,22. Arrangement according to item 20 or 21, characterized daß die Scha L Iführungsflachen (2, 3) wenigstens eine öffnung (32, 33) tragen, durch die eine Schallverbindung mit dem Raum hinter den Scha I Iführungsf lachen (2, 3) hergestellt wird.the shuttering surfaces (2, 3) carry at least one opening (32, 33) through which a sound connection with the space behind the shutter (2, 3) is produced. 23. Anordnung nach Punkt 21 oder 22, dadurch gekennzeichnet,23. Arrangement according to item 21 or 22, characterized daß die Schallführungsflächen (2, 3) mit den weiteren Schallführungsflächen (36 und/oder 55) über wenigstens einen, vorzugsweise schmalen, Verbindungskanal (32, 33) verbunden sind.the sound guide surfaces (2, 3) are connected to the further sound guide surfaces (36 and / or 55) via at least one, preferably narrow, connecting channel (32, 33). 24. Anordnung nach einem der vorangehenden24. Arrangement according to one of the preceding Punkte,Points, dadurch gekennzeichnet,characterized, daß wenigstens zwei nebeneinander ange-* ordnete Lautsprecher od.dgl. (71, 72) die Schallquelle bilden, die mit gleichen und/oder mit unterschiedlichen Signalen, insbesondere Stereo-Signalen, angesteuert werden, und daß zwischen ihnen eine Trennwand (73) angebracht ist, durch die die Schallräume von den Schallquellen bis zu den Scha I laustri11s-öffnungen, vorzugsweise symmetrisch, unterteilt werden, wobei jedoch zwischen Bugkante (4) und Lautsprecherwand (15), zwischen Lautsprecher (71, 72) und zwischen Oeckfläche (8, 9) die Trennwand (73) ganz oder teilweise entfallen kann.that at least two juxtaposed loudspeakers or the like. (71, 72) form the sound source, which are driven with the same and / or with different signals, in particular stereo signals, and that between them a partition wall (73) is mounted, through which the sound spaces from the sound sources to the Scha I laustri11s openings, preferably symmetrically divided, but between the front edge (4) and the speaker wall (15), between speakers (71, 72) and between Oeckfläche (8, 9), the partition (73) may be omitted in whole or in part. 33 ί33 ί 25. Anordnung nach einem der vorangehenden25. Arrangement according to one of the preceding Punkte,Points, dadurch gekennzeichnet,characterized, daß der (die) Lau+, eher (5) und gegebenenfaLls die L; sprecherwand (15) mit wenigstens einem TeiL der Vorder-Ecke (14) zusammengebaut ist (sind), und dieser Zusammenbau einen abnehmbaren Teil der Lautsprecher-Anordnung bi Ldet.that the Lau +, rather, (5) and, if appropriate, the L; speaker wall (15) is assembled with at least a part of the front corner (14), and this assembly is a detachable part of the speaker assembly bi Ldet. 26. Anordnung nach einem der vorangehenden Punkte,26. Arrangement according to one of the preceding points, dadurch gekennzeichnet,
daß der (die) Lautsprecher (5) in der AbstrahLungsrichtung auf die Vorder-Ecke (14) abstrahlt (Len) und der nach hinten abgegebene Schall von (2 u. 3) verteilt wird.
characterized,
in that the loudspeaker (5) radiates in the direction of radiation towards the front corner (14) (Len) and the sound emitted to the rear is distributed by (2 and 3).
27. Anordnung nach einem der vorangehenden Punkte,27. Arrangement according to one of the preceding points, dadurch gekennzeichnet,
daß der (die) Lautsprecher (5) in der Abstrahlungsrichtung auf die Bugkante (90) hinweist (sen), die sich etwa auf der Linie von Kante (14) zu Kante (34) hin, zwischen Kante (14) und Lautsprecher (5) und/oder Lautsprecherwond (15), befindet, die von Schallflächen (91, 92) gebildet wird, wodurch der nach vorne abgegebene Schall von dieser Bugkante zu etwa gleichen Teilen aufgeteilt wird und von den Schallführungsflächen (91 und/oder 92) verteilt wird, wobei min-
characterized,
in that the loudspeaker (5) points in the direction of emission towards the bow edge (90) which extends approximately along the line from edge (14) to edge (34), between edge (14) and loudspeaker (5 ) and / or Lautsprecherwond (15), which is formed by sound surfaces (91, 92), whereby the sound emitted to the front of this nose edge is divided into approximately equal parts and is distributed by the sound guide surfaces (91 and / or 92) where min.
destens eine Schal Lführungsflache (91 und/oder 92) im Winkel wie (2 und/ oder 3) zu (5) bzw. (15) stehen muß und auf mindestens einer Kantenlinie von (15) und/oder auf der gleiche Linie an (8/ 9) sowie und/oder an einer der Kantenlinien der Schallführungsflächen (91 und/oder 92) und/oder an Lautsprecherwand (15) die Schallführungsflächen (37, 38 sowie und/oder 95) angebracht werden können.at least one scarf Lführungsflache (91 and / or 92) at an angle as (2 and / or 3) to (5) or (15) must be and on at least one edge line of (15) and / or on the same line ( 8/9) and / or on one of the edge lines of the sound guide surfaces (91 and / or 92) and / or speaker wall (15) the sound guide surfaces (37, 38 and / and 95) can be attached.
28. Anordnung nach einem der vorangehenden Punkte,28. Arrangement according to one of the preceding points, dadurch gekennzeichnet, daß der (die) Lautsprecher (5) in der Oeckfläche (8 und/oder 9) eingelassen ist (sind) und/oder in ihrer Abstrahlungsrichtung auf die Fläche (9) und/ oder (8) abstrahlen, wobei der Lautsprecher (5) mit seinem Durchmesser auf der L-'nie von Lautsprecherwand (15) und mit seinem Mittelpunkt auf der Linie von Kante (14) zu Kante (34) hin angebracht sein und die Lautsprecherwand (15) zur Schallquellentrennwand werden kann.characterized in that the speaker (s) (5) in the Oeckfläche (8 and / or 9) is embedded (are) and / or radiate in their direction of radiation on the surface (9) and / or (8), wherein the speaker (5) can be mounted with its diameter on the L 'line of speaker wall (15) and with its midpoint on the line from edge (14) to edge (34), and the speaker wall (15) can become the sound source partition. 29. Anordnung nach einem der vorangehenden Punk te,29. Arrangement according to one of the preceding paragraphs, dadurch gekennzeichnet, daßan der Lautspracherwand (15) gegenüber von Lautsprecher (5) zur Kante (14) hin und/oder zu (1) hin im Winkel, vorzugsweise 45 und/oder 60 ,characterized in thatan angle, preferably 45 and / or 60, of the loudspeaker wall (15) towards the edge (14) and towards (1) towards the loudspeaker (5) wenigstens eine, zur Schallquelle parallel, Schallführungsfläche(n) (93 und/ oder 94) an wenigstens einer der Seitenflächen von (15) angebracht ist, wobei diese Schallführungsflächen (93, 94) an die Schallführungsflächen (8, 9) anschließend angeordnet sein können oder es kann aber auch an dieser Stelle jeweils eine Ausschnittsfläche eines Zylinders (auch angewinkelt), einer Kugel, einer Pyramide oder eines sonstigen geometrischen Körpers an- und/ oder in die Lautsprecherwand (15) eingebaut sein, so daß der nach vorne von Lautsprecher (5) abgegebene Schall somit etwa gleichermaßen in Richtung der Kanten (4 u. 14) verteilt ι d abgelenkt wird.at least one, to the sound source parallel, sound guide surface (s) (93 and / or 94) on at least one of the side surfaces of (15) is mounted, said sound guide surfaces (93, 94) to the sound guide surfaces (8, 9) can be arranged subsequently or it can also at this point in each case a cut-out surface of a cylinder (also angled), a ball, a pyramid or other geometric body and / or built into the speaker wall (15), so that the forward of loudspeaker ( 5) emitted sound thus approximately equally in the direction of the edges (4 u., 14) distributed d is deflected. 30. Anordnung nach einem der vorangehenden ' Punkte,30. Arrangement according to one of the preceding points, dadurch gekennzeichnet,
daß in der Schallführungsfläche (41) und/oder sowie in den auf der gleichen Linie sich befindlichen Körperflächen von Ausbildung (35) zusätzliche Lautsprecher eingebaut sind, die in Richtung auf die Kante (34) hin ihren Schall abst rahlen.
characterized,
that in the sound guide surface (41) and / or as well as in the same line located on body surfaces of training (35) additional speakers are installed, which in the direction of the edge (34) down their sound abstared.
31. Anordnung nach einem der vorangehenden Punkte,31. Arrangement according to one of the preceding points, dadurch gekennzeichnet,characterized, daß in den Öffnungen (43, 44, 54 und/ oder 60) Lautsprecher integriert sind,in that loudspeakers are integrated in the openings (43, 44, 54 and / or 60), .. ίϊ'ί.. ίϊ'ί 7 0 87 0 8 in die Schallrichtungskanäle einmünden und/oder.von Passivmembranen ausgefüllt werden, die in Richtung Kante (34) abstrahlen. enter the sound direction channels and / or.von passive membranes filled out, which radiate towards the edge (34). 32. Anordnung nach einem der vorangehenden Punkte,32. Arrangement according to one of the preceding points, dadurch gekennzeichnet, daß die Schallführungsfläche (1) eine Auschnittsflache eines Zylinders, eines Kegels oder einer Kugel ist, oder die Struktur einer Pyramide aufweist. characterized in that the sound guide surface (1) is a cut surface of a cylinder, a cone or a ball, or has the structure of a pyramid. 33. Anordnung nach einem der vorangehenden Punkte,33. Arrangement according to one of the preceding points, dadurch gekennzeichnet, daß der von Lautsprecher (5) in Richtung zu Kante (34) hin abgegebene Schall in den durch die Oeckflächen (8, 9, 10,11, 15, 21, 22) begrenzten Raum von einer Kugel (100), einem Zylinder (100) und/oder einem sonstigen geometrischen Körper (100) und Schallführungsflächen verteilt und durch zwei oder mehrere Schallöffnungen abgegeben wird.characterized in that the sound emitted from the loudspeaker (5) towards the edge (34) in the space bounded by the ocular surfaces (8, 9, 10, 11, 15, 21, 22) is defined by a sphere (100) Cylinder (100) and / or other geometric body (100) and sound guide surfaces distributed and discharged through two or more sound holes. 34. Anordnung nach einom der vorangehenden Punkte,34. Arrangement according to one of the preceding points, dadurch gekennzeichnet, daß die Lautsprecherwand (15) zwischen den Deckflächen (8, 9) zur Kantenlinie von Vorder-Ecke (14) und/ oder vom Bug (4) nicht parallel, sonderncharacterized in that the speaker wall (15) between the top surfaces (8, 9) to the edge line of the front corner (14) and / or the bow (4) is not parallel, but im Winkel geneigt ist, so daß wenigstens eine waagerechte Kantenlinie der Lautsprecherwand (15) auf der vorgegebenen Ansatzlinie auf und/oder unter der Deckfläche (8; 9) angesetzt wird und die parallel liegende Kantenlinie der Lautsprecherwand (15) unter der Deckfläche (8) und/oder auf der Deckfläche (9) einen kürzeren Abstand zur Kante (14) und/oder Kante (4) aufweisen kann.is inclined at an angle, so that at least one horizontal edge line of the speaker wall (15) on the predetermined approach line on and / or below the top surface (8; 9) is recognized and the parallel edge line of the speaker wall (15) under the top surface (8) and / or on the cover surface (9) may have a shorter distance from the edge (14) and / or edge (4). 35. Anordnung nach einem der vorangehenden Punkte,35. Arrangement according to one of the preceding points, dadurch gekennzeichnet, daß die Schallführungsfläche (1) wenigstens teilweise entsprechend der Winkelstellung der Lautsprecherwand (15) und'oder des Lautsprechers (5) angepaßt i st.characterized in that the sound guide surface (1) at least partially according to the angular position of the speaker wall (15) and 'or the speaker (5) adapted i st. 36. Anordnung nach einem der vorangehenden Punkte,36. Arrangement according to one of the preceding points, dadurch gekennzeichnet, daß die Schallführungsfläche (1) durch (mit) einem An-, Vorbau eines geometrischen Körpers ergänzt ist, nämlich durch eine seitenmäßig ganze Pyramide (101), deren Spitze zur Lautsprecherwand (15) und/oder zum Lautsprecher (5) sowie auf den Mittelpunkt des (eines) Lautsprechers (5) ausgerichtet sein kann, wobei die unteren Kantenlinien der Pyramide mit den Scha I Iführungs- und/oder mit den Deckflächen abschließen können,characterized in that the sound guide surface (1) is supplemented by (with) an arrival, stem of a geometric body, namely by a side whole pyramid (101), the top of the speaker wall (15) and / or the speaker (5) and may be aligned with the center of the loudspeaker (5), whereby the lower edge lines of the pyramid may terminate with the shuttering and / or with the cover surfaces, so daß diese Linien an (2, 3), (2, 3, 8), (2, 3, 9) und/oder (8, 2, 3, 9) angebracht sein können, oder ddß z.B. ein Flächenausschnitt einer Kugel (101), dessen Oberflächenmittelpunkt auf die Lautsprecherwand, den Lautsprecher und/oder die Lautsprecher ausgerichtet sein kann und dessen Kantenlinien ebenfalls gleichermaßen mit den vorgenannten Flächen verbunden sein kann.so that these lines may be attached to (2, 3), (2, 3, 8), (2, 3, 9) and / or (8, 2, 3, 9), or ddβ e.g. a surface section of a ball (101) whose surface center may be aligned with the speaker wall, the speaker and / or the speakers and the edge lines may also be equally connected to the aforementioned surfaces. 37. Anordnung nach einem der vorangehenden Punkte,37. Arrangement according to one of the preceding points, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine Scha 11führungsflache und/oder Oeckfläche aus einem schallminderndem Material hergestellt und/ oder damit beschichtet ist.characterized in that at least one Scha 11führungsflache and / or Oeckfläche made of a sound-reducing material and / or is coated therewith. 38. Anordnung nach einem der vorangehenden Punkte,38. Arrangement according to one of the preceding points, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine Scha 11führungsf lache waagerecht unter- und/cder oberhalb einer der Schallöffnungen (6 und/ oder 7), und/oder (45, 46), die sich auf den Schenke 11 inien von Kante (14) zur Ecke (12, 13) befinden, an den dort befindlichen Abschlußkanten der Oeckflächen (8 und/oder 9) fest und/ oder auch beweglich verbunden ist.CHARACTERIZED IN THAT at least one shutter 11 guides horizontally under and / or above one of the sound apertures (6 and / or 7), and / or (45, 46) located on the trough 11, from edge (14) to corner (12, 13), at the end edges located there Oeck surfaces (8 and / or 9) firmly and / or movably connected. 39. Anordnung nach einem der vorangehenden Punkte,39. Arrangement according to one of the preceding points, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens an einer der waagerechte", und/oder senkrechten Außenkanten der vorgenannten Scha LIöf fnungen (6 und/oder 7) und/oder (45, 46) eine AusschnittsfLache eines Zylinders (100) als Schallführungsfläche (95) fest und/oder auch beweglich angebracht ist.characterized in that at least one of the horizontal "and / or vertical outer edges of the aforementioned shutter openings (6 and / or 7) and / or (45, 46) defines a cutout surface of a cylinder (100) as a sound guide surface (95) / or movably mounted. 40. Anordnung nach einem der vorangehenden Punkte,40. Arrangement according to one of the preceding points, dadurch gekennzeichnet, daß weitere Schallaustrittsöffnungen vorgesehen sind und daß zylinderausschnittsförmige Schallführungsflächen an den Schallführungsflächen (36, 37, 38, 40, 47, 48, 49, 50, 62, 63, 64, 65 und/oder 66) angebracht sein können.characterized in that further sound outlet openings are provided and that cylinder-shaped sound guide surfaces on the sound guide surfaces (36, 37, 38, 40, 47, 48, 49, 50, 62, 63, 64, 65 and / or 66) may be attached. 41. Anordnung nach einem der vorangehenden Punkte,41. Arrangement according to one of the preceding points, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine ergänzende angewinkelte (vorzugsweise im Winkel von 45 und/oder 60 ) vorzugsweise ebene Schallführungsfläche (102) die s :ha I Iführungs- und/oder Deckflächen und diese jeweils und/oder zusammen miteinander verbindet, wie z.B. die Fläche (10 u. 2, 11 u. 3, 10 u. 8, 11 u. 8, 10 u. 9, 11 u. 9, 2 u. 8,characterized in that at least one supplemental angled (preferably at an angle of 45 and / or 60) preferably flat sound guide surface (102) interconnects the s: ha and / or deck surfaces and / or together, e.g. the area (10 and 2, 11 and 3, 10 and 8, 11 and 8, 10 and 9, 11 and 9, 2 and 8, 3 u. S, 2 υ. 9, 3 u. 9, 8 υ. 15 und/ oder 9 u. 15).3 u. S, 2 υ. 9, 3 u. 9, 8 υ. 15 and / or 9 u. 15). 42. Anordnung nach einem der vorangehenden Punkte,42. Arrangement according to one of the preceding points, dadurch gekennzeichnet,
daß die Deckfläche (8) Scha I Lführungsflächen und/oder geometrische Körper sowie die Außenwände (21, 22), die sich oberhalb bzw. auf der Deckfläche (9) mit ihren Ausdehnungen und/oder Formen befinden, in ihre Einzelteile zerlegbar, teilweise und/oder ganz abnehmbar und/oder klapp- bzw. schwenkbar, angebracht sind.
characterized,
that the top surface (8) Scha I Lführungsflächen and / or geometric body and the outer walls (21, 22), which are located above or on the top surface (9) with their expansions and / or shapes, disassembled into their individual parts, and partially / or completely removable and / or folding or pivoting, are appropriate.
43. Anordnung nach einem der vorangehenden Punkte,43. Arrangement according to one of the preceding points, dadurch gekennzeichnet,characterized, daß die Deckfläche (9) ebenfalls klappbar und/oder herausnehmbar angebracht i st.that the top surface (9) also hinged and / or removably attached i st. 44. Anordnung nach einem der vorangehenden Punkte,44. Arrangement according to one of the preceding points, dadurch gekennzeichnet,
daß das den (die) Lautsprecher (5) beinhaltende Kassettenteil, bestehend aus (5, 15) und den Fliehen zu (14) hin, an einer der unteren Seitenaussenflächen angebracht werden kann.
characterized,
in that the cassette part comprising the loudspeaker (5), consisting of (5, 15) and the flies towards (14), can be attached to one of the lower side outer surfaces.
45. Anordnung nach einem der vorangehenden Punkte,45. Arrangement according to one of the preceding points, dadurch gekennzeichnet,characterized, daß die Scha 11führungsflachen '2 und/that the guide surfaces' 2 and / oder 3) mit ihren jeweiligen Ausdehnungen zur gemeinsamen Bugkante (4) hin gesehen nicht oder nur teilweise diese Kante (4) bilden, weil hier zwischen (2, 3) wenigstens eine Schallführungsfläche (103) und/oder Teilausschnitte von geometrischen Körpern anschlies· sen (abschließen) oder daß geometrische Körper, wie z.3. eine Kugel (100) und/oder ein Keil (100) mit und/oder ohne feste Verbindung an (2 und/oder 3) zwischengefügt oder angebaut sein können, wobei z.B. eine dieser Schallführungsflächen (103) zwischen (2, 3) in bezug auf (5 und/oder 15) von (9) zu (8) hin, vorzugsweise im Winkel von 45 oder 60 , angebracht sein kann oder in (8) und/oder (9) dann eine öffnung sein kann, wobei auf (8) und/oder unter (9) wiederum eine weitere Schallführungsfläche (106) am Anfang oder am Ende der öffnung sich befinden kann, die fest oder schwenkbar angebracht sein kann, wobei in diesem Bereich zwei Scha 11 führungsflachen (107, 108) so angeordnet sein können, daß sie wie (2, 3) aussehen, aber hochkant gestellt sind, und ihre Winkelenden unter und/oder auf der Deckfläche (8 und/oder 9) abschließen.or 3), with their respective expansions towards the common front edge (4), do not form or only partially form this edge (4), because here at least one sound guide surface (103) and / or partial sections of geometric bodies connect between (2, 3) (complete) or that geometric body, as z.3. a ball (100) and / or a wedge (100) with and / or without a fixed connection can be interposed or attached to (2 and / or 3), e.g. one of said sound guide surfaces (103) may be mounted between (2, 3) with respect to (5 and / or 15) from (9) to (8), preferably at an angle of 45 or 60, or in (8) and / or (9) may then be an opening, wherein at (8) and / or at (9) there may in turn be another sound guide surface (106) at the beginning or end of the opening, which may be fixed or pivotally mounted, wherein In this region, two guide surfaces (107, 108) can be arranged so that they look like (2, 3) but are set upright and terminate their angle ends below and / or on the top surface (8 and / or 9). 46. Anordnung nach einem der vorangehenden Punkte,46. Arrangement according to one of the preceding points, dadurch gekennzeichnet, daß annähernd parallel zwischen und/ oder ober- bzw. unterhalb der Deckflächen (8 und/oder 9) vor dem (den) Lautsprecher(n) (5), vorzugsweise auf der Höhe des waagerechten Durchmessers von Lautsprecher (5) und/oder der halben Höhe von Lautsprecherwand (15), wenigstens eine, vorzugsweise ebene, Deckfläche (SchalIquellentrennfläche) angebracht sein kann, die in ihrer Flächenausdehnung ganz und/oder teilweise an (5), (15) und/ oder (2, 3, 10 und/oder 11) angebracht sein kann und an den Schallöffnungen (6 und/oder 7) parallel zu (8 und/oder 9) abschließen kann.characterized in that approximately parallel between and / or above or below the top surfaces (8 and / or 9) in front of the (the) speaker (s) (5), preferably at the height of the horizontal diameter of the speaker (5) and or half the height of the loudspeaker wall (15), at least one, preferably flat, top surface (sound source parting surface) can be attached, which in its surface extent entirely and / or partly at (5), (15) and / or (2, 3, 10 and / or 11) may be attached and terminate at the sound openings (6 and / or 7) parallel to (8 and / or 9). Hierzu if Selten ZeichnungenFor this, if rare drawings
DD31620588A 1988-05-30 1988-05-30 SPEAKER ARRANGEMENT DD270810A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD31620588A DD270810A5 (en) 1988-05-30 1988-05-30 SPEAKER ARRANGEMENT

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD31620588A DD270810A5 (en) 1988-05-30 1988-05-30 SPEAKER ARRANGEMENT

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD270810A5 true DD270810A5 (en) 1989-08-09

Family

ID=5599588

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD31620588A DD270810A5 (en) 1988-05-30 1988-05-30 SPEAKER ARRANGEMENT

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD270810A5 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0334843B1 (en) Loudspeaker installation
DE2556343C2 (en)
DE2439934C3 (en)
DE2837182A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE OMNIDIRECTIONAL RADIATION OF SOUND WAVES
DE2159068A1 (en) Speaker device
DE2742600A1 (en) SOUND RADIATION SYSTEM
DE944860C (en) Sound screen for loudspeaker membranes with one or more sound outlet openings
DE3201455C2 (en) Speaker box
DE691238C (en) Loudspeaker device with a housing adapted to the corner of a room
DD270810A5 (en) SPEAKER ARRANGEMENT
DE2525705C3 (en) Loudspeaker box, preferably shelf box
DE4331959A1 (en) Loudspeaker box with opposing loudspeakers - has common sound reflector between latter provided by durable cone with concave conical surfaces
WO2021013307A1 (en) Electrodynamic loudspeaker
DE934353C (en) Arrangement for the central broadband sound supply of an airspace
DE19537582C2 (en) Eckhorn for the emission of music signals in the bass range
DE19511074C1 (en) Stereo loudspeaker system with woofer and tweeter boxes at adjustable different heights
DE102012111158A1 (en) Asymmetrical high frequency acoustic control device with adjustable angle
DE102005030712B4 (en) speaker
DE2756299B2 (en) Speaker box
DE3810028C1 (en) Stereo reproduction arrangement
DE202015003626U1 (en) Arrangement of microphones for recording 3D surround sound and a device for it
AT402589B (en) Loudspeaker housing which, in contrast to the design of conventional housings, is designed according to the principles of harmonic theory in the construction of musical instruments
DE1606230U (en) SPEAKER ARRANGEMENT FOR SOUNDING LARGE AREAS.
DE7738496U1 (en) SPEAKER BOX
DE19833565A1 (en) Loudspeaker enclosure with expanded angle of radiation for middle to high frequency range of audibility from 20 to 20,000 Hz radiates high frequency energy forwards and sideways to create stereo effects with minimal sound bounce-back

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee