DD267324A1 - TRUE SIMULATION FOR OPTICAL EXAMINATION PROCEDURES - Google Patents

TRUE SIMULATION FOR OPTICAL EXAMINATION PROCEDURES Download PDF

Info

Publication number
DD267324A1
DD267324A1 DD31128587A DD31128587A DD267324A1 DD 267324 A1 DD267324 A1 DD 267324A1 DD 31128587 A DD31128587 A DD 31128587A DD 31128587 A DD31128587 A DD 31128587A DD 267324 A1 DD267324 A1 DD 267324A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
turbidity
luminous flux
simulation
light
simulated
Prior art date
Application number
DD31128587A
Other languages
German (de)
Inventor
Wolfgang Einicke
Thomas Mueller
Mathias Wittig
Original Assignee
Medizin Labortechnik Veb K
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Medizin Labortechnik Veb K filed Critical Medizin Labortechnik Veb K
Priority to DD31128587A priority Critical patent/DD267324A1/en
Publication of DD267324A1 publication Critical patent/DD267324A1/en

Links

Landscapes

  • Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Truebungssimulation fuer Kalibrierungs-, Mess- und Reparaturarbeiten. Mit Hilfe einer elektrischen Regeleinrichtung kann der Lichtstrom einer zusaetzlich angebrachten Lichtquelle so veraendert werden, dass in einem Lichtempfaenger einer Aufhellung bzw. Truebung registriert werden kann. Die Aufhellung bzw. Truebung sowie die Veraenderung der spektralen Durchlaessigkeit der Probe kann so vorgenommen werden, dass reale Messungen mit elektronischen Mitteln simuliert werden. FigurThe invention relates to a Truebungssimulation for calibration, measurement and repair work. With the aid of an electrical control device, the luminous flux of an additionally mounted light source can be changed so that a lightening or turbulence can be registered in a light receiver. The brightening or the change of the spectral permeability of the sample can be carried out in such a way that real measurements are simulated by electronic means. figure

Description

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft alle Gebiete der Meßtechnik, die feste, flüssige oder gasförmige Stoffe mit optischen Methoden (Durchleuchtung) auf Extinktion oder Extinktionsänderungen untersuchen. Sie ist «anwendbar für die Kalibrierung von Geräten, die Bereitstellung von konstanten oder sich ändernden Trübungsnormalen oder -verlaufen sowie bei der Fehlersuche bei Reparaturarbeiten.The invention relates to all areas of the measurement technique, the solid, liquid or gaseous substances with optical methods (fluoroscopy) examine for extinction or extinction changes. It is «applicable for instrument calibration, providing constant or changing turbidity standards or runs, and troubleshooting repair work.

Charakteristik des bekannten Standes der TechnikCharacteristic of the known state of the art

Die Durchleuchtung von Stoffen oder Stoffgemischen mit Licht ist eine weit verbreitete Untersuchungmethode zur Ermittlung von Stoffwerten und ReaktionsverlSufen. Große Vorteile bilden dabei die zerstörungsfreie, berührungslose Messung, die Automatisierbarkett der Messungen sowie die hohe Empfindlichkeit 'jnd Genauigkeit.The screening of substances or substance mixtures with light is a widespread method of investigation for the determination of physical properties and reaction times. Great advantages are the non-destructive, non-contact measurement, the automation of the measurements and the high sensitivity and accuracy.

Aus verschiedenen Publikationen ist bekannt, daß zur Eichung von Meßgeräten eine Eichzelle, die das zu untersuchf.de Medium in einer bekannten Konzentration enthält, verwendet wird (z.B. Patentschrift DE 2826522). Eine andere Patentschrift (DE 2601985) spricht von einem Elchfilter, welches in den Strahlengang gebracht wird. Die Patentschrift DE 2638398 erwähnt schließlich nur die Verwendung eines Eichnormals zur Eichung des Meßgerätes.From various publications it is known that for the calibration of measuring instruments a calibration cell containing the medium to be investigated in a known concentration is used (for example patent DE 2826522). Another patent (DE 2601985) speaks of a moose filter, which is brought into the beam path. Finally, patent specification DE 2638398 only mentions the use of a calibration standard for calibrating the measuring instrument.

Keine der bekannten Lösungen ist in der Lage, mit elektronischen Mitteln ein Trübungsnorrnal zur Verfügung zu stellen. Mit den beschriebenen Lösungsvarianten ist es überhaupt nicht möglich, einen vorgeschriebenen Trübungsverlauf zu simulieren. Diese Nachteile sollen mit der beschriebenen Erfindung behoben werden.None of the known solutions is able to provide a turbidity signal by electronic means. With the solution variants described, it is not possible at all to simulate a prescribed haze course. These disadvantages are to be solved with the described invention.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Ziel der Erfindung ist es, durch eine elektronische Simulation einer Trübung oder eines Trübungsverlaufes chemische und biologische Reaktionen zu immitieren und dadurch eine Einsparung von Lösungen, Chemikalien und Verbrauchsmaterialien zu erreichen sowie die Gefahren beim Arbeiten mit diesen Materialien zu reduzieren. Darüber hinaus ergeben sich Erleichterungen bei Prüf-, Kontroll- und Reparcturarbeiten.The aim of the invention is to emulate chemical and biological reactions by means of an electronic simulation of a turbidity or turbidity profile and thereby to achieve a saving of solutions, chemicals and consumables as well as to reduce the dangers when working with these materials. In addition, there are relief in testing, inspection and repair work.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Der Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur routinemäßigen Stimulierung von veränderbaren, aber konstanten Trübungen und Trübungsverläufen für Kalibrierungs-, Meß- und Reparaturarbeiten zu entwickeln. Dabei soll der ursprüngliche Strahlengang nicht unterbrochen oder beeinträchtigt werden. Erfimiungsgemäß schließt die Lösung dieser Aufgabe eine separate Lichtquelle sowie eine Vorrichtung zur Regelung des emittierten Lichtstromes ein. Diese Lichtquelle kann aus cten Elementen bestehen, aus denen die ursprünglich im GerSte verwendete Lichtquelle besteht. Die Anordnung muß so erfolgen, daß der Lichtempfänger der Meßeinrichtung die Summe des Lichtes des bereits vorhandenen und des zusätzlichen Strahlers empfangen kann. Die Lichtübertragung vom zusätzlich angebrachten Strahler zum Lichtempfänger kann durch Lichtstrahlung oder durch Lichtleitung in einem Transparenznormal (z. B. einem Trübungsnormal) erfolgen. Mit Hilfe einer Regeleinrichtung kann der Lichtstrom der zusätzlich angebrachten Lichtquelle so vorändert werden, daß im Lichtempfänger eine Aufhellung bzw. Trübung registriert we·den kann. Bei Verwendung zweier oder mehrerer Lichtquellen, bei denen zwischen Lichtsender und -empfänger ein Filter in den Strahlengang gebracht wird, kann durch Regelung der spektralen Anteile des Lichtes die spektrale Transparenz veiändert werden. Die Aufhellung b/w. Trübung sowie die Veränderung der spektralen Durchlässigkeit der Probe kann so vorgenommen werden, daß reale Messungen mit elektronischen Mitteln simuliert werden.It was an object of the present invention to develop a method for routine stimulation of variable but constant turbidity and turbidity patterns for calibration, measurement and repair work. The original beam path should not be interrupted or impaired. According to the invention, the solution to this problem includes a separate light source and a device for regulating the emitted luminous flux. This light source can consist of cten elements that make up the original light source used in the unit. The arrangement must be such that the light receiver of the measuring device can receive the sum of the light of the existing and the additional radiator. The light transmission from the additionally mounted radiator to the light receiver can be effected by light radiation or by light transmission in a transparency standard (eg a turbidity standard). With the aid of a regulating device, the luminous flux of the additionally mounted light source can be adjusted so that a brightening or clouding can be registered in the light receiver. When using two or more light sources, in which a filter is brought into the beam path between the light transmitter and receiver, the spectral transparency can be changed by regulating the spectral components of the light. The brightening b / w. Turbidity as well as the change of the spectral transmittance of the sample can be made so that real measurements are simulated by electronic means.

AusführungsbelsplelAusführungsbelsplel Die zugehörige Zeichnung zeigt das Blockschaltbild und die Anordnung für eine Trübungssimulation bei einemThe accompanying drawing shows the block diagram and the arrangement for a turbidity simulation at a KoagulationezeitmeßgerSt für Überprüfungs-, Kalibrierungs- und Reparaturarbeiten. Durch die Ansteuerlogik 1 und 2 wird dieCoagulation time measuring device for inspection, calibration and repair work. By the Ansteuerlogik 1 and 2 is the Lichtemitterdiode 3 mit einem konstanten Strom versorgt, welcher alnen konstanten Lichtstrom erzeugt. Dieser galangt, durchLight emitting diode 3 is supplied with a constant current, which produces a constant luminous flux. This galangt, through

die Probe hindurchgehend, zum Lichtempfänger 4. Dessen Kurzschlußstrcm wird mit Hilfe eines Kompr.rators 5 verglichen undim Verstärker 6zu einem nutzbaren Ausgangssignal umgewandelt. Dieses Ausgangssignal ist eine Info, «nation über denpassing the sample through to the light receiver 4. Its short-circuit current is compared by means of a comparator 5 and converted into a usable output signal in the amplifier 6. This output signal is an info, nation over the

Trübungsverlauf in der Probe.Turbidity course in the sample. Mit dem in das Probenröhrchen 7 eingebrachten zusätzlichen Lichtsonder 8 wird ein zusätzlicher Lichtstrom erzeugt, derWith the introduced into the sample tube 7 additional Lichtsonder 8 an additional luminous flux is generated, the

ebenfalls vom Lichtempfänger 4 verarbeitet wird. Durch eine gezielte Veränderung des Lichtstromes von 8 kann die Summe desankommenden Lichtstromes an 4 ebenfalls verändert werden und somit einer Trübung simuliert werden.is also processed by the light receiver 4. By a deliberate change in the luminous flux of 8, the sum of the incoming luminous flux at 4 can also be changed and thus a turbidity can be simulated.

Dazu wird ein Kondensator 9 durch Umlegen des Schalters 11 über den Widerstand 10 gezielt und reproduzierbar entladen. DieFor this purpose, a capacitor 9 is unloaded targeted and reproducible by turning the switch 11 over the resistor 10. The

am Kondensator 9 anliegende Spannung wird vom Transistor 12 erfaßt und im Verstärker 13 verarbeitet. Bei ablaufendervoltage applied to the capacitor 9 is detected by the transistor 12 and processed in the amplifier 13. At expiring

Entladung des Kondensators 9 wird somit auch der Lichtstrom von 8 geringer und die Trübung wird simuliert.Discharge of the capacitor 9 thus also the luminous flux of 8 is lower and the turbidity is simulated. Die zusätzlichen Elemente der Simulationsvorrichtung sind so angeordnet, daß der ursprüngliche Meßvorgang nicht beeinflußtThe additional elements of the simulation device are arranged so that the original measurement process is not affected

Claims (1)

Trübungssimulation für optische Untersuchungsverfahren alle Gebiete der Meßtechnik, die feste, flüssige oder gasförmige Stoffe auf Extinktion oder Exiinktionsänderungen untersucht, betreffend, gekennzeichnet durch die elektronische Simulation einer Trübung, chemische und biologische Reaktionen zu imitieren, hervorgerufen durch einen, in dem Pioberöhrchen (7) zusätzlich eingebrachten, elektronisch regelbaren Lichtsender (8), dessen veränderlicher Lichtstrom neben dem von den Ansteuerlogiken (1), (2) erzeugten konstanten Lichtströmen vom Lichtempfänger (4) als Summe verarbeitet wird, wodurch eine Trübung simuliert werden kann.Turbidity Simulation for Optical Investigation Methods all areas of metrology examining solid, liquid or gaseous substances for extinction or modification changes, characterized by the electronic simulation of a turbidity, to mimic chemical and biological reactions caused by one in the pico-tube (7) additionally introduced, electronically controllable light emitter (8) whose variable luminous flux in addition to the constant light fluxes generated by the control logic (1), (2) is processed by the light receiver (4) as a sum, whereby turbidity can be simulated. Hierzu 1 Seite ZeichnungFor this 1 page drawing
DD31128587A 1987-12-24 1987-12-24 TRUE SIMULATION FOR OPTICAL EXAMINATION PROCEDURES DD267324A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD31128587A DD267324A1 (en) 1987-12-24 1987-12-24 TRUE SIMULATION FOR OPTICAL EXAMINATION PROCEDURES

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD31128587A DD267324A1 (en) 1987-12-24 1987-12-24 TRUE SIMULATION FOR OPTICAL EXAMINATION PROCEDURES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD267324A1 true DD267324A1 (en) 1989-04-26

Family

ID=5595761

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD31128587A DD267324A1 (en) 1987-12-24 1987-12-24 TRUE SIMULATION FOR OPTICAL EXAMINATION PROCEDURES

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD267324A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3932838C2 (en) Non-dispersive infrared gas analyzer
DE3223876C2 (en) Device for measuring the color of a brilliant cut diamond
DE2902776C2 (en)
DE10008517C2 (en) Optical measuring system
DE2340252A1 (en) METHOD AND EQUIPMENT FOR COUNTING BIOLOGICAL PARTICLES
DE2553565B2 (en) Device for determining the nitrogen oxide concentration in a gas mixture
EP2790007A1 (en) System comprising a calibration unit in combination with a stray light based particle measuring device for measuring polydisperse agglomerates in gaseous media
DE3324606A1 (en) Apparatus for measuring and determining the nitrate content of liquids
DE19849597A1 (en) Nephelometric detection unit with optical in-process control
DD267324A1 (en) TRUE SIMULATION FOR OPTICAL EXAMINATION PROCEDURES
DD208670A1 (en) DEVICE FOR QUICKLY MEASURING THE GLOSS OF ANY SURFACE
DE3706458C2 (en)
DE3212219A1 (en) FLUORESCENCE SPECTROPHOTOMETER
DE102015222769A1 (en) Method for balancing an optical fluid sensor
DE2939735A1 (en) PHOTOELECTRIC GAS ANALYZER
DE4334208A1 (en) Scattered-light photometer according to the four-beam pulsating-light method
DE924484C (en) Method for measuring the reflectivity of flour or starch
DE3916184A1 (en) Gloss measuring device
DE10128449B4 (en) Device and method for testing a material
DE3511253A1 (en) ABSORPTION SPECTROMETER WITH SEVERAL, ACTIVATIVE SPECTRAL LIGHT SOURCES
DE867309C (en) Method and device for objective light measurement
DE2751365B2 (en) Device for measuring the absorption of a sample
DE735235C (en) Spectral line photometer
DD275309A1 (en) METHOD AND ARRANGEMENT FOR DETERMINING GLOSS AND COLOR DIFFERENCES
DD231573A1 (en) METHOD AND ARRANGEMENT FOR DETERMINING PARTICLE CONCENTRATION IN LIQUIDS