DD266180A1 - Verfahren und einrichtung zur zustandserkennung von ventilableitern - Google Patents

Verfahren und einrichtung zur zustandserkennung von ventilableitern Download PDF

Info

Publication number
DD266180A1
DD266180A1 DD30911887A DD30911887A DD266180A1 DD 266180 A1 DD266180 A1 DD 266180A1 DD 30911887 A DD30911887 A DD 30911887A DD 30911887 A DD30911887 A DD 30911887A DD 266180 A1 DD266180 A1 DD 266180A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
valve
coupling member
control current
technical condition
arresters
Prior art date
Application number
DD30911887A
Other languages
English (en)
Other versions
DD266180B5 (de
Inventor
Joachim Matthes
Hans-Juergen Stoye
Original Assignee
Inst Energieversorgung
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Inst Energieversorgung filed Critical Inst Energieversorgung
Priority to DD30911887A priority Critical patent/DD266180B5/de
Publication of DD266180A1 publication Critical patent/DD266180A1/de
Publication of DD266180B5 publication Critical patent/DD266180B5/de

Links

Landscapes

  • Testing Of Short-Circuits, Discontinuities, Leakage, Or Incorrect Line Connections (AREA)
  • Testing Electric Properties And Detecting Electric Faults (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Einrichtung zur Ermittlung des technischen Zustandes (Diagnose) von Ventilableitern der Elektroenergieversorgung am Einbauort. Ziel der Erfindung ist die Ermittlung des technischen Zustandes von Ventilableitern am Einbauort. Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Zustandsdiagnose fuer Ventilableiter zu entwickeln, die eine moeglichst zuverlaessige Einschaetzung des Schaedigungsgrades zulaesst. Erfindungsgemaess wird durch die Analyse des Steuerstromes auf den technischen Zustand des Ventilableiters geschlossen. Figur

Description

Hierzu 1 Seite Zeichnung
Anwendungsgebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Einrichtung zur Ermittlung des technischen Zustandes (Diagnose) von Ventilableitern der Elektroenergieversorgung am Einbauort
Charakteristik der bekannten technischen Lösungen
Die Ventilableiter unterliegen infolge natürlicher Alterung sowie der Einwirkung von Feuchtigkeit einem Verschleiß, der ihre Funktionsfähigkeit wesentlich beeinflußt. Diese Beeinträchtigung der Funktionsfähigkeit führt je nach dem Grad der Beanspruchung der Ventilableiter nach kurzer oder längerer Zeit zum völligen Verlust der Schutzwirkung und im Extremfall zur Explosion und damit völligen Zerstörungen des Ventilableiters.
Zur Vermeidung von Schadensfällen und um Aussagen über den Zustand der Ventilableiter zu gewinnen, werden deshalb prophylaktische Untersuchungen der Ventiiableiter vorgenommen. Die Ventilableiter werden dazu ausgebaut und im Prüffeld untersucht. Dieses Verfahren bringt infolge der großen Abmessungen und relativ großer Masse der Prüflinge neben den hohen Kosten für den Transport auch die Gefahr der mechanischen Beschädigung beim Transport mit sich. Eine zuverlässige Prüfung der Ventilableiter am Einbauort wäre deshalb wünschenswert.
Als wichtigste Kenngrößen der Ventilableiter werden in der Praxis die Ansprechwechselspannung Uaw und der Steuerstrom Ist zur Beurteilung des Alterungszustandes der Ventilableiter herangezogen. Während die Messung der Ansprechwechselspannung Uaw vor Ort aus technisch-ökonomischen Gründen ausscheidet, werden Messungen des Steuerstromes Ist am Einbauort vorgenommen. Bei einigen Ableitertypen (traditioneller Typ) sind mit dieser Messung gute Diagnoseaussagen erreicht worden. Beim verkürzten Ableitertyp allerdings sind Diagnoseaussagen die auf der Messung des Steuerstromes basieren unsicher, da hier z. B. Unterbrechungen an den Arbeitswiderständen nicht ermittelt werden können.
Ziel der Erfindung
Die Erfindung stellt sich das Ziel, ein Verfahren und die Einrichtung zur Ermittlung des technischen Zustandes von Ventilableitern der Elektroenergieversorgung zu entwickein, wobei nur solche Ventilableiter ausgebaut und der Reparatur zugeführt werden sollen, deren Technischer Zustand dies erfordert.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Die Erfindung hat die Aufgabe, ein Verfahren und eine Einrichtung zur Ermittlung des technischen Zustandes von Ventilableitern der Elektroenergieversorgung zu schaffen, die es gestatten die Überprüfung am Einbauort vorzunehmen und ein Minimum an Aufwand für die Diagnosemessungen erfordern und gleichzeitig eine möglichst zuverlässige Einschätzung des Schädigungsgrades zulassen.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß durch die Analyse des Steuerstromes, der als proportionale Spannung über einem Widerstand abgegriffen wird, auf den technischen Zustand des Ventilableiters geschlossen wird. Dazu wird eine dem Steuerstrom proportionale Spannung über eine Meßkette aus Hauptverstärker, Filter, Nachverstärker, Demodulator und Pegelanzeige ausgewertet, wobei im Ableitstrom enthaltene hochfrequente Komponenten ein Maß für die Schädigung des Ableiters darstellen. Eine zusätzliche schaltbare elektrische Verbindung parallel zur Abbildfunkenstrecke 2 überwacht im Hinblick auf erhöhte Bedien- und Meßsicherheit die während der Messung notwendige Erdverbindung.
Ausführungsbeispiel
Die Erfindung soll nachstehend an Hand der zugehörigen Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. Von der Abbildfunkenstrecke 2 des Ventilabieiters 1 wird mittels der Verbindungen 3 und 4 dem Koppelglied 5 eine dem Ableitstrom des Ventilableiters proportionale Spannung zugeführt. Der Eingangswiderstand des Koppelgliedes 5 ist klein gegenüber dem Widerstand der Abbildfunkenstrecke ausgelegt. Über dem Eingangswiderstand wird eine Spannung abgegriffen und dem Verstärker 7 zugeführt. Im Koppelglied 5 wird mittels einer Hilfsspannung und der Hiifserdverbindung 6 eine dauernde Überwachung der Erdverbindung 2 vorgenommen und optisch angezeigt. Im Filterbaustein 8 ist ein umschaltbarer Hochpaß sowie eine Nachverstärkung angeordnet. Die Anzeige 9 erfolgt vorzugsweise mittels zwölfteiliger Luminiszenzdiodenkette. Unter Berücksichtigung der Tatsache, daß der Ableitstrom widerstandsgesteuerter Ventilabieiter im ungestörten Fall annähernd sinusförmig ist, folgt, daß die Anzeige 9 im wesentlichen nur das Grundrauschen der elektronischen Meßkette anzeigt. Demgegenüberzeigen defekte Ventilableiter je nach Fehlerart, Störungsgrad und konstruktivem Aufbau im Ableitstrom deutlich wahrnehmbare hochfrequente Komponenten, die durch die Hochpaßfilterung in einfacher Weise meßbar gemacht sind.

Claims (3)

1. Verfahren zur Zustandserkennung von Ventilableitern der Elektroenergieversorgung am Einbauort, gekennzeichnet dadurch, daß mittels eines Koppelgliedes (5) von der Abbildfunkenstrecke (2) des Ventilableiters (1) eine dem Steuerstrom des Ventilabieiters proportionale Spannung U abgegriffen wird und daß mittels geeigneter Filter (8) ein hochfrequenter Anteil des Steuerstromes ermittelt wird, der ein Maß für die Schädigung des Ventilableiters ist.
2. Einrichtung zur Zustandserkennung von Ventilableitern, gekennzeichnet dadurch, daß die Abbildfunkenstrecke (2) des Ventilableiters (1) über die Verbindungen (3,4) mit dem Koppelglied (5) verbunden ist und diesem ein Verstärker (7), ein Filterbaustein (8) und eine Anzeige (9) nachgeschaltet sind.
3. Einrichtung nach Anspruch 2, gekennzeichnet dadurch, daß über das Koppelglied (5) eine zusätzliche schaltbare Verbindung (6) zum Erdpotential besteht.
DD30911887A 1987-11-17 1987-11-17 Verfahren und Einrichtung zur Zustandserkennung von Ventilableitern DD266180B5 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD30911887A DD266180B5 (de) 1987-11-17 1987-11-17 Verfahren und Einrichtung zur Zustandserkennung von Ventilableitern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD30911887A DD266180B5 (de) 1987-11-17 1987-11-17 Verfahren und Einrichtung zur Zustandserkennung von Ventilableitern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DD266180A1 true DD266180A1 (de) 1989-03-22
DD266180B5 DD266180B5 (de) 1996-10-31

Family

ID=5593978

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD30911887A DD266180B5 (de) 1987-11-17 1987-11-17 Verfahren und Einrichtung zur Zustandserkennung von Ventilableitern

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD266180B5 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4107360A1 (de) * 1991-03-05 1992-09-10 Ver Energiewerke Ag Verfahren zur messung des steuerstromes an ueberspannungsableitern in hochspannungsanlagen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4107360A1 (de) * 1991-03-05 1992-09-10 Ver Energiewerke Ag Verfahren zur messung des steuerstromes an ueberspannungsableitern in hochspannungsanlagen

Also Published As

Publication number Publication date
DD266180B5 (de) 1996-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2152848A1 (de) Vorrichtung zur Feststellung von Beschädigungen in Maschinenelementen
DE60213258T2 (de) Diagnose fuer piezoelektrischen sensor
DE4109586A1 (de) Schaltungsanordnung zur isolationsueberwachung ungeerdeter niederspannungsnetze
DE102013013950B4 (de) Verfahren, Messanordnung und Messgerät zur Bestimmung von lsolationswiderständen von Einzelzellen einer Hochvoltbatterie
DE2633880C2 (de)
CH607045A5 (en) Diode test appts. with oscillator
WO2009043657A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur diagnose in integrierten leistungsbrückenschaltungen
DE2701857A1 (de) Messbruecke fuer vorrichtung zur werkstoffpruefung
DD266180A1 (de) Verfahren und einrichtung zur zustandserkennung von ventilableitern
DE112005001957T5 (de) Differenzkomparatorschaltung, Prüfkopf und Prüfvorrichtung
DE3118522A1 (de) Verfahren zum ueberwachen der funktionsfaehigkeit einer sauerstoffmesssonde
AT406091B (de) Verfahren zur reparatur- und wiederholungsprüfung von elektrischen geräten sowie vorrichtung zur durchführung des verfahrens
DE697058C (de) d Trockengleichrichtern
DE4006948A1 (de) Verfahren und anordnung zum ueberwachen des verschleisses oder der ermuedung eines zyklisch belasteten bauteils
DE2457650A1 (de) Einrichtung zur ueberpruefung von gasen
DE102016102248A1 (de) Massebrucherkennung
DE2557658A1 (de) Verfahren zur pruefung von bauteilen auf anrisse oder fehlstellen
DE4107360A1 (de) Verfahren zur messung des steuerstromes an ueberspannungsableitern in hochspannungsanlagen
DE3207370C2 (de)
DE3132297A1 (de) Schaltungsanordnung fuer ein geraet zur messung und anzeige der konzentration von in luft enthaltenen brennbaren gasen und daempfen
DE2056615A1 (de) Isolationsüberwachungsvorrichtung
DE713300C (de) Verfahren und Einrichtung zum Messen von Messwandlerbuerden mit Hilfe einer Messwandlerpruefeinrichtung
DD218467A1 (de) Verfahren und anordnung zur abgasueberwachung
DE102020123492A1 (de) Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät und Verfahren zur Funktionsüberwachung eines magnetisch-induktiven Durchflussmessgerätes
DE2346248C3 (de) Verfahren zum Ermitteln von Kondensatoren mit Fehlern, die nach langer Zeit zu Ausfällen führen können

Legal Events

Date Code Title Description
ASS Change of applicant or owner

Owner name: VATTENFALL EUROPE TRANSMISSION GMBH

Effective date: 20021024

IF04 In force in the year 2004

Expiry date: 20071118