DD263750A1 - FIRE-RESISTANT PRODUCT WITH NITRIDER CERAMIC TIE - Google Patents

FIRE-RESISTANT PRODUCT WITH NITRIDER CERAMIC TIE Download PDF

Info

Publication number
DD263750A1
DD263750A1 DD27822385A DD27822385A DD263750A1 DD 263750 A1 DD263750 A1 DD 263750A1 DD 27822385 A DD27822385 A DD 27822385A DD 27822385 A DD27822385 A DD 27822385A DD 263750 A1 DD263750 A1 DD 263750A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
mass
clay minerals
binder
refractory
product according
Prior art date
Application number
DD27822385A
Other languages
German (de)
Inventor
Haro Schikore
Original Assignee
Akad Wissenschaften Ddr
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Akad Wissenschaften Ddr filed Critical Akad Wissenschaften Ddr
Priority to DD27822385A priority Critical patent/DD263750A1/en
Publication of DD263750A1 publication Critical patent/DD263750A1/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D39/00Filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D39/14Other self-supporting filtering material ; Other filtering material
    • B01D39/20Other self-supporting filtering material ; Other filtering material of inorganic material, e.g. asbestos paper, metallic filtering material of non-woven wires
    • B01D39/2068Other inorganic materials, e.g. ceramics
    • B01D39/2072Other inorganic materials, e.g. ceramics the material being particulate or granular
    • B01D39/2075Other inorganic materials, e.g. ceramics the material being particulate or granular sintered or bonded by inorganic agents

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Ceramic Products (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein poroeses feuerfestes Erzeugnis mit nitridkeramischer Bindung. Erfindungsziel ist das Bereitstellen des Erzeugnisses, gefertigt aus wohlfeilen Ausgangsstoffen. Demzufolge bestand die Aufgabe, das Erzeugnis zu schaffen, ohne dass feinstzerkleinerte Metalle, Nitride und/oder Oxide benoetigt werden und die wohlfeilen tonmineralhaltigen Rohstoffe eingesetzt werden koennen. Die Aufgabe wurde durch ein poroeses feuerfestes Erzeugnis mit sialonhaltiger Bindung geloest, welches erfindungsgemaess aus einer Masse, die neben grobkoernigen feuerfesten Stoff einen Bindemittelversatz aus Einlagerungsverbindungen der Tonminerale, pyrolysierbaren Aluminiumverbindungen und a) Siliciumcarbid und/oder dessen Vorform; b) Kohlenstoff oder c) Polyacrylnitril enthaelt, durch thermische Nitridierung gefertigt ist. In die Tonminerale sollen Komponenten eingelagert werden, die sich unterhalb 600C rueckstandsfrei verfluechtigen und/oder zersetzen. In den Bindemittelversaetzen sind bestimmte Verhaeltnisse Oxide zu Siliciumcarbid oder Kohlenstoff einzuhalten. Bevorzugte Mittel werden genannt; die Entstehung und die Art der Bindung ausgefuehrt.The invention relates to a porous refractory product with nitride ceramic bond. The invention goal is the provision of the product, made of cheap raw materials. Accordingly, the object was to provide the product without the need for very finely divided metals, nitrides and / or oxides are required and the cheap filamentous mineral raw materials can be used. The object was achieved by a porosite refractory product with sialonhaltiger bond, which according to the invention from a mass, in addition grobkoernigen refractory material a binder offset from intercalation compounds of clay minerals, pyrolyzable aluminum compounds and a) silicon carbide and / or its preform; b) carbon or c) polyacrylonitrile contains, is made by thermal nitridation. In the clay minerals components should be stored, which creep below 600C residue-free and / or decompose. In binder formulations, certain ratios of oxides to silicon carbide or carbon must be adhered to. Preferred agents are named; the origin and type of bond performed.

Description

Anwendungsgebiet dor ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft ein poröses feuerfestes Erzeugnis mit nitridkeramischer Bindung auf der Basis der feuerfesten Stoffe. Poröse keramische Produkte der genannten Art eignen sich insbesondereThe invention relates to a porous refractory product with nitride ceramic bond based on the refractory materials. Porous ceramic products of the type mentioned are particularly suitable

— als thermisches und elektrisches Isoliermaterial für die Schmelz- und Brennaggregate in der Metallurgie sowie der Glas- und keramischen Industrie;- As a thermal and electrical insulating material for the melting and firing units in metallurgy and the glass and ceramic industry;

— als Filter zur Reinigung von Metallschmelzen: und nicht zuletzt- as a filter for cleaning molten metal: and last but not least

— als Schleifkörper für alle schweren Schleifarbeiten.- as a grinding wheel for all heavy grinding work.

|j Charakteristik der bekannten technischen Lösungen| j characteristic of the known technical solutions

Poröse keramische Erzeugnisse auf der Basis feuerfester Oxide, beispielsweise der geschmolzenen Verbindungen MgO, CaO, AI2O3, ZrO2, Dolomit oder Spinelle, und/oder Carbiden, vorzugsweise SiC, sind seit langem bekannt und technisch eingeführt. Der generalisierte Prozeß ihrer Herstellung besteht aus den SchrittenPorous ceramic products based on refractory oxides, for example the molten compounds MgO, CaO, Al 2 O 3 , ZrO 2 , dolomite or spinels, and / or carbides, preferably SiC, have long been known and technically introduced. The generalized process of making them consists of the steps

a) Bereitung einer grünen Masse aus dem feuerfasten Material und einem geeigneten Bindemittel;a) preparation of a green mass of the refractory material and a suitable binder;

b) Formgebung der Masse, beispielsweise durch Pressen oder Gießen;b) shaping the mass, for example by pressing or casting;

c) Verfestigen der Grünlinge durch Aushärten und/oder Garbrennen.c) solidification of the green compacts by curing and / or cooking.

Die Eigenschaften des gefertigten porösen keramischen Körpers werden im allgemeinen durch die physikalischen und chemischen Eigenschaften des feuerfesten Materials, des Bindemittels, der gereiften Bindung und des Kontaktes feuerfestes Korn/gereifte Bindung bestimmt. Zwischen der Art des Bindemittels und der aus ihr gebildeton Bindung besteht grundsätzlich ein kausaler Zusammenhang. Ist das feuerfeste Material vorgegeben, beeinflußt die chemische Zusammensetzung des Bindemittels und dessen BeneUungsverhalien im wesentlichen dab Eigenschaftsbild des keramischen Produktes.The properties of the finished porous ceramic body are generally determined by the physical and chemical properties of the refractory material, the binder, the mature bond and the refractory grain / mature bond contact. There is basically a causal relationship between the nature of the binder and the bond formed from it. When the refractory material is predetermined, the chemical composition of the binder and its enveloping properties substantially affect the property pattern of the ceramic product.

Für feuerfeste Oxide und/oder Carbide sind vorgeschlagen und technisch eingeführt worden: Bindemittel auf Kunstharzbasis, chemische Bindemittel und keramische Bindemittel.Refractory oxides and / or carbides have been proposed and technically introduced: synthetic resin binders, chemical binders and ceramic binders.

Poröse keramische Erzeugnisse mit Kunstharzbindung eignen sich nur für Anwendungen im Tieftemperaturbereich.Porous ceramic products with resin bond are suitable only for applications in the low temperature range.

Demgegenüber ist die chemische Bindung, beispielsweise die Kohlenstoff bindung, feuerfest. Jedoch entsprechen dio Festigkeitswerte chmisch gebundener Erzeugnisse in der Regel nicht den Anforderungen, die an Produkte der eingangs genannten Gattung gestellt werden. Gi. te mechanische nr.i ausreichende thermische Kennwerte der porösen Körper lassen sich grundsätzlich mit einer keramischen Bindung erzeugen bekannt sind Bindemittelversätze, aus denen in situ eine glasige Phase entsteht; der Einsatz vorgefertigter Gläser ist beschrieben worden. Diese Bindungsart ist jedoch in ihrem Einsatz auf wenige der feuerfesten Materialien, beispielsweise auf AI2Oa oder SiC, beschränkt; ihr ermangelt es also an universeller Anwendung.In contrast, the chemical bond, for example, the carbon bond, refractory. However, the resistance values of chemically bonded products generally do not meet the requirements imposed on products of the type mentioned in the introduction. Gi. te mechanical nr.i sufficient thermal characteristics of the porous body can be produced in principle with a ceramic bond known are binder offsets, from which a glassy phase is formed in situ; the use of prefabricated glasses has been described. However, this type of binding is limited in use to a few of the refractory materials, for example, Al 2 Oa or SiC; So it lacks universal application.

Weiterhin weisen glasig gebundene poröse Körper begrenzte thermische und mechanische Kennwerte auf. Auch bereitet es Schwierigkeiten, die vollständige Benetzung des feuerfesten Materials durch die Bindung zu bewerkstelligen.Furthermore, glass-bound porous bodies have limited thermal and mechanical characteristics. Also, it is difficult to accomplish the complete wetting of the refractory material by the bond.

Es wurden bereits keramische Bindungen für feuerfeste Oxide und/oder Carbide auf nichtglasig6r Basis vorgeschlagen, die aus Siliciumnitrid (siehe u.a.: US-PS 2.636.828; US-PS 2.752.258; AT-PS 186.180; CH-PS 316.401; DE-OS 3.343.577) oder Siliciumoxynitrid (vgl. z.B. DE-AS 1.282.535; DE-AS 1.671.652; DE-OS 3.113.425; US-PS 3.193.399; US-PS 4.069.058) oder beiden Nitriden (vgl. u.a.: DE-AS 1.571.354; DE-OS 3.119.425) bestehen.Ceramic bonds have been proposed for non-glassy, refractory oxides and / or carbides based on silicon nitride (see, inter alia: US Patent 2,636,828, US Patent 2,752,258, AT-PS 186,180, CH-PS 316.401; No. 3,343,577) or silicon oxynitride (cf., for example, DE-AS 1,282,535, DE-AS 1,671,652, DE-OS 3,113,425, US Pat. No. 3,193,399, US Pat. No. 4,069,058) or both nitrides (US Pat. see, inter alia: DE-AS 1,571,354; DE-OS 3,119,425).

Es ist bekannt (siehe u.a.: GB-PS 1.436.311; AT-PS 343.776; US-PS 4.184.884), das Sialone gegenüber Siliciumnitrid oder Siliciumoxynitrid oder Aluminiumnitrid verschiedene Vorteile zeigen, die aus ihren im allgemeinen verbesserten physikalischen und chemischen Eigenschaften resultieren.It is known (see, inter alia: GB-PS 1,436,311; AT-PS 343,776; US-PS 4,184,884) that sialons show various advantages over silicon nitride or silicon oxynitride or aluminum nitride resulting from their generally improved physical and chemical properties ,

Erhebliche Anstrengungen sind auf die Entwicklung von einphasigen Keramikmaterialien gerichtet worden, die 80Ma.-% und mehr Sialon enthalten. Hierzu werden aus feinstzerkleinerten Si3N4, AIN, AI2O3, SiO2 und/oder Sinderhilfsmitteln, beispielsweise Y2O3, keramische Massen bereitet, diese direkt oder nach Formgebung oberhalb 16000C verdichtet. Neben der hohen üintertemperatur weist dieses Verfahren den Nachteil der Verwendung feinster Pulver von diamantoiden Nitriden auf, deren Herstellung energie- und zeitaufwendig sowio apparateintensiv ist. Weiterhin wurde die Herstellung von Sialonen durch ca-bothermische Nitridierung von tonmineralhaltigen Rohstoffen vorgeschlagen (siehe u.a.: US-PS 3.960.581, US-PS 4.360.506). Wie der US-PS 4.360.506 und van DIJEN et. al. (Science of ceramics 12 [1983]; Sprechsaal 117 [ 1984), S. 627 ff.) entnommen werden kann, weist der Prozeß der carbothermischen Nitriaierung von Tonmineralen mehrere generelle Schwierigkeiten auf; diese betreffen den Gasaustausch in der erhitzten Masse, die Umwandlung der Masse, die Dispersion der Massebestandteile und die chemische Reaktionsrate. Für die Beseitigung dieser Schwierigkeiten konnten bislang noch keine befriedigenden technischen Lösungen unterbreitet werden.Considerable efforts have been directed to the development of single-phase ceramic materials containing 80% by mass and more sialon. For this purpose, from very finely divided Si 3 N 4 , AIN, Al 2 O 3 , SiO 2 and / or Sinderhilfsmitteln, for example, Y 2 O 3 , prepared ceramic masses, these compacted directly or after molding above 1600 0 C. In addition to the high temperature of sintering, this method has the disadvantage of using very fine powders of diamondoid nitrides, the production of which is energy-consuming and time-consuming, as well as being instrument-intensive. Furthermore, the production of sialons by ca-bothermal nitridation of clay mineral-containing raw materials has been proposed (see, inter alia: US Pat. No. 3,960,581, US Pat. No. 4,360,506). As the US-PS 4.360.506 and van DIJEN et. al. (Science of ceramics 12 [1983]; Sprechsaal 117 [1984], p. 627 ff.), The process of carbothermic nitration of clay minerals has several general difficulties; these relate to the gas exchange in the heated mass, the conversion of the mass, the dispersion of the mass constituents and the chemical reaction rate. For the elimination of these difficulties, no satisfactory technical solutions have yet been submitted.

Demgegenüber liegen nur wenige Informationen über den Einsatz der Sialone als Bindemittel in feuerfesten Erzeugnissen vor.By contrast, little information is available on the use of sialons as a binder in refractory products.

So beschreibt die DE-OS 3.119.425 feuerfeste Körper mit Nitridbindung aus Si3N4 und/oder Si2ON2 und/oder ß'-Sialon. Sie wird durch thermische Nitridierung eines Masseversatzes aus feuerfestem Material, Siliciumpulver und wenig Ton erhalten. Nach der Lehre der US-PS 4.460.528 oder der DE-OS 3.119.067 gelingt es, eine Sialonbindung aus einem Bindemittel zu synthetisieren, das neben Aluminiumpulver und einer Silicamasse entweder wenig Ton oder einen feuerfesten Zuschlagstoff enthält. Der wesentliche Nachteil der genannten Vorschläge liegt im notwendigen Einsatz von feinsten Pulvern des Siliciums oder Aluminiums.For example, DE-OS 3,119,425 describes refractory bodies with nitride bonding of Si 3 N 4 and / or Si 2 ON 2 and / or β'-sialon. It is obtained by thermal nitriding a mass offset of refractory, silicon powder and low clay. According to the teaching of US Pat. No. 4,460,528 or DE-OS 3,119,067, it is possible to synthesize a sialon bond from a binder which, in addition to aluminum powder and a silica, contains either little clay or a refractory additive. The main disadvantage of the above proposals is the necessary use of the finest powders of silicon or aluminum.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Das Ziel der Erfindung besteht in der Bereitstellung eines porösen keramischen Körpers der eingangs genannten Gattung unter weitgehender Vermeidung der geschilderten Nachteile und gefertigt aus wohlfeinen Rohstoffen.The object of the invention is to provide a porous ceramic body of the type mentioned above, largely avoiding the disadvantages and made of fine materials.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein poröses feuerfesten Erzeugnis mit nitridkeramischer Bindung auf der Basis feuerfester Oxide und/oder Silicate und/oder Carbide zu schaffen, ohne das der Masseversatz Metallpulver, beispielsweise Silicium- oder Aluminiumpulver, und/oder Nitridpulver, insbesondere Si3N4- oder AIN-Pulver, und/oder reine Oxidpulver, vorzugsweise AI2O3-Pulver, enthalten muß. Weiterhin bestand die Aufgabe, die geschilderten, bei der carothermischen Nitridierung der Tonminerale zu Sialonen auftretenden Schwierigkeiten weitgehend zu überwinden, durch Verbesserunp des GasaustauschesThe invention has for its object to provide a porous refractory article having nitridkeramischer binding on the basis of fireproof oxides and / or silicates and / or carbides, without the mass offset of metal powder, such as silicon or aluminum powder, and / or nitride, in particular Si 3 N 4 - or AIN powder, and / or pure oxide powder, preferably Al 2 O 3 powder must contain. Furthermore, the object was to largely overcome the described, occurring in the carothermic nitridation of clay minerals to sialones difficulties, by Improunp the gas exchange

in der Masse und der Dispersion der Massebestandteile sowie der reprozierbaren Umwandlung der Masse zu einem sialonhaltigen Körper.in the mass and the dispersion of the mass components as well as the reproducible conversion of the mass to a sialonhaltigen body.

Die Aufgabe wurde durch ein feuerfestes poröses Erzeugnis mit nitridkeramischer Bindung auf der Basis der feuerfesten Stoffe gelöst, das dadurch gekennzeichnet ist, daß es aus einer keramischen Masse, die 50 bis 95Ma.-% feuerfestes Material mit einer Korngröße von 0,1 mm bis 10mm, vorzugsweise von 0,25mm bis 2,5mm, und 5 bis 50Ma.-% Bindemittel enthält, wobei das Bindemittel folgende Zusammensetzung aufweist:The object was achieved by a refractory porous product with nitride ceramic bond on the basis of the refractory materials, which is characterized in that it consists of a ceramic mass, the 50 to 95Ma .-% refractory material with a particle size of 0.1 mm to 10mm , preferably from 0.25 mm to 2.5 mm, and 5 to 50% by weight of binder, the binder having the following composition:

a) — 50 bis öOMa.-% eines oder mehrere der Einlagerungsverbindungen der Zweischicht- und/oder Dreischichttonminerale,a) - 50 to 60% by weight of one or more of the intercalation compounds of the two-layer and / or three-layer clay minerals,

wobei diese Zahl als Summe von Aluminiumoxiden und Siliciumoxiden derTonminerale berechnet ist, erzeugbar aus den silikatischen Rohstoffen Kaolin und/oder Ton, wobei der Einlagerungsgrad nicht 100% zu betragen braucht,this number being calculated as the sum of aluminum oxides and silicon oxides of the clay minerals, which can be produced from the siliceous raw materials kaolin and / or clay, whereby the degree of incorporation does not need to be 100%,

— 20 bis 50 Ma.-% einss Siliciumcarbidpulvers mit einer Korngröße zu mehr als 99 Ma.-% kleiner als 0,005 mm, vorzugsweise kleiner als 0,001 mm, und/oder der entsprechenden Menge eine oder mehrere der Vorformen des Siliciumcarbides,20 to 50% by weight of silicon carbide powder having a particle size of more than 99% by mass smaller than 0.005 mm, preferably less than 0.001 mm, and / or the corresponding amount of one or more preforms of silicon carbide,

und zusätzlichand additionally

— 0 bis 50Ma.-% als AI2O3 berechnete, pyrohydrolysierbare oder pyrolysierbare Aluminiumverbindungen, vorzugsweise Aluminiumsalze,0 to 50% by mass of aluminum compounds calculated as Al 2 O 3 , pyrohydrolysable or pyrolyzable, preferably aluminum salts,

mit der Maßgabe, daß das Verhältnis der Summe der aus den Tonmineralen des silikatischen Rohstoffes und den pyrohydrolysierbaren oder pyrolysierbaren Aluminiumverbindungen stammenden Mole Aluminiumoxid und Siliciumdioxid zu den Molen vorgegebenen und/oder gebildeten Siliciumcarbides 0,5 bis 2,6 beträgt, oderwith the proviso that the ratio of the sum of the moles of aluminum oxide and silica to the moles of silicon carbide derived from the clay minerals of the siliceous raw material and the pyrohydrolysable or pyrolyzable aluminum compounds is 0.5 to 2.6, or

b) — 75 bis 90 Ma.-% eines oder mehrere der Einlagerungsverbindungen der Zweischicht- und/oder Dreischichttonminerale,b) 75 to 90% by weight of one or more of the intercalation compounds of the two-layer and / or three-layer clay minerals,

wobei diese Zahl als Summe von Aluminiumoxiden und Siliciumoxiden derTonminerale berechnet ist, eines silikatischen Rohstoffes, deren Einlagerungsgrad nicht 100% betragen braucht,this number being calculated as the sum of aluminum oxides and silicon oxides of clay minerals, a siliceous raw material whose storage level does not need to be 100%,

— 10 bis 25Ma.-% Kohlenstoff in amorpher und/oder kristalliner Form mit einer Primärteilchengröße zu mehr als 90Ma.'-% kleiner als 0,001 mm, der teilwei je oder vollständig in situ erzeugt werden kann,From 10 to 25% by mass of carbon in an amorphous and / or crystalline form having a primary particle size of more than 90% by mass, less than 0.001 mm, which may be generated partially or completely in situ,

und zusätzlichand additionally

— 0 bis 50 (VIa.-% als AI2O3 berechnete, pyrohydrolysierbare oder pyrolysierbare Aluminiumverbindungen, vorzugsweise Aluminiumsalze,0 to 50 (VIa .-% calculated as Al 2 O 3 , pyrohydrolysable or pyrolyzable aluminum compounds, preferably aluminum salts,

mit der Maßgabe, daß das Verhältnis der Summe der aus den Tonmineralen des silikatischen Rohstoffes und den pyrohydrolysierbaren oder pyrolysierbaren Aluminiumverbindungen stammenden Mole Aluminiumoxid und Siliciumdioxid zu den Molen vorgegebenen und/oder in situ gebildeten Kohlenstoff 0,4 bis 1,5 beträgt, oderwith the proviso that the ratio of the sum of the moles of alumina and silica from the clay minerals of the siliceous raw material and the pyrohydrolysable or pyrolyzable aluminum compounds to the carbon given and / or formed in situ is from 0.4 to 1.5, or

c) — 75 bis 95 Ma.-% der Zweischicht- und/oder Dreischichttonminerale enthaltenen silikatischen Rohstoffes, wobei diese Zahlc) - 75 to 95% by weight of the silicate raw material contained in the two-layer and / or three-layer clay minerals, this number

als Summo von Aluminiumoxiden und Siliciumdioxid der Tonminerale berechnet ist, oder vorzugsweise eine oder mehrere der Einlagerungsverbindungen der Tonminerale mit anorganischen und/oder organischen Verbindungen, die sich unterhalb 500°C weitgehend veiflüchtigen oder praktisch rücksnndsfrei zersetzen, oder ein Gemisch von Tonmineralen und Einlagerungsverbindungen der Tonminerale,is calculated as the sum of aluminum oxides and silicon dioxide of the clay minerals, or preferably one or more of the intercalation compounds of the clay minerals with inorganic and / or organic compounds which decompose below 500 ° C substantially involute or practically free of backwash, or a mixture of clay minerals and intercalation compounds of the clay minerals .

— 50-25 Ma.-% Kohlenstoff, durch Pyrolyse eines Homo- und/oder Copolymeren auf Acrylnitrilbasis mit mehr als 85% Acrylnitrilreste in der Kette unterhalb 1000°C erzeugt,- 50-25% by mass of carbon produced by pyrolysis of an acrylonitrile-based homo- and / or copolymer containing more than 85% acrylonitrile radicals in the chain below 1000 ° C,

und zusätzlichand additionally

— 0 bis 50 Ma.-% als AI2O3 berechnete, pyrohydrolyäierbare und pyrolysierbare Aluminiumverbindungen, vorzugsweise Alur .iniumsdlze,0 to 50% by weight, calculated as Al 2 O 3 , pyrohydrolyzable and pyrolyzable aluminum compounds, preferably Alur .iniumsdlze,

b) mit der Maßgabe, daß das Verhältnis der Summe der aus den Tonmineralen und den pyrohydrolysierbaren oder pyrolysierbaren Aluminiumverbindungen stammenden Mole Aluminiumoxid und Siliciumdioxid zu den Molen aus der polymeren Komponente gebildeten Kohlenc'offes 0,4 bis 1,5 beträgt, durch thermische Nitridierung gefertigt ist.b) provided that the ratio of the sum of the moles of alumina and silica to the moles of polymeric component formed from the clay minerals and the pyrohydrolysable or pyrolyzable aluminum compounds is from 0.4 to 1.5, prepared by thermal nitriding is.

Es hat sich überraschenderweise gezeigt, daß aus der erfindungsgemäßen keramischen Masse nach Formgebung und Nitridierung bei einer Temperatur von 11000C bis etwa 15000C in praktisch sauerstofffreier Atmosphäre ein poröses feuerfestes Erzeugnis mit einar Nitridbindung aus Sialonen und/oder Siliciumnitrid und/oder Siliciumoxynitrid und/oder anderer kristalliner Phasen als Nebenbestandteil gefertigt wurden kann. Die erzeugten Körper weisen grundsätzlich bei einer offenen Porosität von mehr dls 5% gute Festigkeitswerte auf und zeigen eine ausgezeichnete chemische Resistenz. Sie können im allgemeinen bis 12000C eingesetzt werden.It has surprisingly been found that from the ceramic composition according to the invention after shaping and nitriding at a temperature of 1100 0 C to about 1500 0 C in virtually oxygen-free atmosphere, a porous refractory product einar nitride bond of sialons and / or silicon nitride and / or silicon oxynitride and / or other crystalline phases can be made as a minor component. The produced bodies basically have good strength values with an open porosity of more than 5% and show an excellent chemical resistance. They can be used in general to 1200 0 C.

Als silikatischer Rohstoff für den erfindungsgemäßen Bindemittelversatz können alle natürlichen und/oder aufbereiteten Tone und/oder Kaoline verwendet werden. Vorzugsweise sollte der siliktUische Rohstoff mindestens 70Ma.-% einlagerungsfähige Zweischicht- und/oder Dreischichttonminerale enthalten. Vorteilhaft ist ein niedriger Gehalt an Quarz und an Glasnetzwerkwandlern. Hierdurch kann de r Glasphasenanteil im Erzeugnis grundsätzlich unter 5 bis 10 Ma.-% gehalten werden. Die im Bindemittelversatz a) oder b) zwingend benötigten und im Versatz c) vorzugsweise eingesetzten Intercalationsverbindungen der Tonminenale sowie deren Herstellung sind an sich bekannt (siehe u. a.: US-PS 3.309.211; /1/ und 111). Vorzugsweise sollten solche anorganischen und/oder organischen Verbindungen in die Tonminnrale eingelagert werden, die sich bei der anschließenden thermischen Behandlung der Masse weitgehend verflüchtigen oder praktisch rückstandsfrei zersetzen, beispielsweise Harnstoff, Dimetnylsulfoxid (DMSO), Hydrazin, Ammoniumazetat. Eine Behandlung der Einlagerungsverbindungen zur Beeinflussung des Benetzungsvei lialtens i.U erfindungsgemäß vorgesehen (siehe z. B.: US-PS 3.309.211). In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung dienen als in die Tonmineralo einzulagernde Verbindungen die Lösungsmittel der Homo · und Copolymerisate des Acrylnitriles mit mehr als 85% Acrylnitrilreste in der Kette, im folgenden als Polyacrylnitril (PAN) bezeichnet. Vorteilhaft ist die Anwendung von DMSO, günstig die von Dimethylformamid (DMFA), geeignet aber auch eine Schmelze von Thiocyanaten und Thioharnstoff.As silicate raw material for the inventive binder offset all natural and / or processed clays and / or kaolins can be used. Preferably, the silicon raw material should contain at least 70% by mass storable two-layer and / or three-layer clay minerals. A low content of quartz and glass network converters is advantageous. As a result, the glass phase content in the product can generally be kept below 5 to 10% by mass. The intercalation compounds of the clay minerals which are absolutely necessary in the binder offset a) or b) and which are preferably used in the offset c) and their preparation are known per se (see, inter alia: US Pat. Nos. 3,309,211; / 1 / and III ). Preferably, such inorganic and / or organic compounds should be incorporated into the Tonminnrale, which largely volatilize in the subsequent thermal treatment of the mass or decompose virtually residue-free, such as urea, Dimetnylsulfoxid (DMSO), hydrazine, ammonium acetate. A treatment of the intercalation compounds for influencing the wetting behavior iU provided according to the invention (see, for example: US-PS 3,309,211). In a preferred embodiment of the invention, the solvents of the homopolymers and copolymers of acrylonitrile with more than 85% of acrylonitrile radicals in the chain, hereinafter referred to as polyacrylonitrile (PAN), serve as compounds to be incorporated into the clay mineral. Advantageous is the use of DMSO, favorably that of dimethylformamide (DMFA), but also a melt of thiocyanates and thiourea.

Das benötigte Siliciumcarbidpulver muß eine Korngröße zu mehr als 99Ma.-% kleiner als 0,005mm, vorzugsweise kleiner als 0,002mm üufweisen. Bezüglich der Korngrößenverteilung dieser Versatzkomponente bestehen ansonsten keine Einschränkungen.The required silicon carbide powder must have a particle size of more than 99Ma .-% less than 0.005mm, preferably less than 0.002mm üufweisen. With regard to the particle size distribution of this offset component, there are otherwise no restrictions.

In einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung kommt anstehe des Siliciumcarbides eine Vorform zum Einsatz. Hierunter versteht diese Schrift eine orqanische Siliciumverbindung, aus der durch Pyrolyse zwischen 500°C und 11000C in der erhitzten Masse praktisch homogen verteiltes Siliciumcarbid gebildet werden kann. Derartige organische Verbindungen sind die an sich bekannten Polysilane oder Polycarbosilane. Diese Verbindungen und ihre Herstellung wird unter anderem in folgenden Schriften beschrieben: DF-OS 2.236.078; DE-AS 2.618.150; DE-OS 2.628.342; DE-OS 2.651.140; DE-AS 2.660.016; DE-OS 2.716.073; DE-OS 2.803.658; DE-AS 2.848.452; DE-AS 2.921.570; US-PS 4.335.217; US-PS 4.482.669. Als eine weitere Vorform des Siliciumcarbides eignen sich die an sich bekannten Silazane (vgl. u.a.: DE-OS 2.218.960; DE-OS 2.243.527). Das sich bei der Pyrolyse der Silazane ebenfalls bildende, homogen in der Masse verteilte Siliciumnitrid stört grundsätzlich nicht; es kann zu mindestens teilweise mit der oxydischen Komponente zu Silaonen reagieren. Es hat sich als günstig erwiesen, die zuvor aufgeführten Vorformen des Siliciumcarbides in Gegenwart der Intercalationsverbindungen der Tonminerale zu erzeugen.In an advantageous embodiment of the invention, a preform is used in place of the silicon carbide. Among these font refers to a orqanische silicon compound can be formed from the pyrolysis of between 500 ° C and 1100 0 C in the heated mass virtually homogeneously distributed silicon carbide. Such organic compounds are the known polysilanes or polycarbosilanes. These compounds and their preparation are described inter alia in the following documents: DF-OS 2,236,078; DE-AS 2,618,150; DE-OS 2,628,342; DE-OS 2,651,140; DE-AS 2,660,016; DE-OS 2,716,073; DE-OS 2,803,658; DE-AS 2,848,452; DE-AS 2,921,570; U.S. Patent 4,335,217; U.S. Patent 4,482,669. Another suitable preform of silicon carbide are the silazanes known per se (cf., inter alia: DE-OS 2,218,960; DE-OS 2,243,527). The silicon nitride, which likewise forms in the pyrolysis of the silazanes and is homogeneously distributed in the mass, does not interfere in principle; it may at least partially react with the oxidic component to form silaones. It has proven convenient to produce the preforms of silicon carbide listed above in the presence of the intercalation compounds of the clay minerals.

Als Bestandteil des Bindemittelversatzes b) der Masse eignen sich grundsätzlich alle bekannten amorphen oder kristallinen Kohlenstoffsorten mit einer primären Korngröße zu mehr als 99 Ma. % kleiner als 0,001 mm, vorzugsweise aktivierte Kohlenstoffsorte. Bezüglich der Korngrößenverteilung dieser Komponente bestehen ansonsten keine Einschränkungen. Vorzugsweise sollten Aktivkohlen resp. Ruße mit einer spezifischen Oberfläche größer als 500 mVg eingesetzt werden. In einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung enthält der Bindemittelversatz teilweise oder vollständig anstelle des Kchlenstoffpulvors organische Verbindungen, die zwischen 4000C und 1100°C curbonisiert werden könnnn. Solcne Spezies sind die an sich bekannten thermoplastischen Polymeren und/oder Copolymeren auf der Basis von PE; PP; PVC; Polyvinylchlorid; Polyester oder Polyamide und/oder auf der Basis der UF-, PF- oder EP-Harze (sieha u. a.: DE-AS 1.935.277; DE-AS 1.935.500; DE-AS 1.471.364; DE-OS 2.204.749; DE-AS 2.104.657; Dt-OS 3.210.818).In principle, all known amorphous or crystalline carbon species having a primary particle size of more than 99 Ma are suitable as component of the binder offset b) of the composition. % less than 0.001 mm, preferably activated carbon species. With regard to the particle size distribution of this component, there are otherwise no restrictions. Preferably activated carbons resp. Carbon blacks with a specific surface area greater than 500 mVg can be used. In an advantageous embodiment of the invention, the binder offset contains partially or completely instead of the Kchlenstoffpulvors organic compounds, which can be curbonned between 400 0 C and 1100 ° Cn. Solcne species are the per se known thermoplastic polymers and / or copolymers based on PE; PP; PVC; polyvinyl chloride; Polyester or polyamides and / or based on the UF, PF or EP resins (see, inter alia: DE-AS 1,935,277, DE-AS 1,935,500, DE-AS 1,471,364, DE-OS 2,204,749 DE-AS 2,104,657; Dt-OS 3,210,818).

Zur Bildung aluminiumoxidreicher Sialone und/oder zur Verringerung der Nebenbestdndteilgehalte (z. B. an Si3N4 oder Si2ON2) ist es empfehlenswert, der Masse Anteile an pyrohydrolysierbaren und/oder pyrolysierbaren Aluminiumverbindungen zuzumischen, vorzugsweise Aluminiumsalze der Mineralsäuren. Aus diesen entsteht be< der Erhitzung des Masseversatzes auf 5000C bis 900°C homogen in der Masse verteiltes überwiegend röntgenamorphes Aluminiumoxid. Zur Einhaltung stöchicmetriccher Verhältnisse bei der Bildung der Nitridbindung ist imIn order to form sialones rich in aluminum oxide and / or to reduce the levels of secondary constituents (for example to Si 3 N 4 or Si 2 ON 2 ), it is advisable to mix proportions of pyrohydrolysable and / or pyrolyzable aluminum compounds, preferably aluminum salts of the mineral acids. From these be <the heating of the mass displacement at 500 0 C to 900 ° C arises in the mass homogeneously distributed largely X-ray amorphous aluminum oxide. In order to maintain stoichiometric ratios in the formation of the nitride bond is in

— Bindemittelversatz a) das Verhältnis der Summe der aus den Tonmineralen und den pyrohydrolysierbaren und/oder pyrolysidrbaren Aluminiumverbindungen stammenden Mole AI2O3 und SiO2 zu den Moler, eingebrachten und/oder in situ gebildeten Siliciumcarbides mit 0,5 bis 2,6 einzuhalten;- Binder offset a) the ratio of the sum of the originating from the clay minerals and the pyrohydrolysable and / or pyrolysidrbaren aluminum compounds moles Al 2 O 3 and SiO 2 to the moler, introduced and / or formed in situ silicon carbide 0.5 to 2.6 ;

— Bindemittelversatz b) und c) das Verhältnis der Summe der ans den Tonmineralen und den pyrohydrolysierbaren und/oder pyrolysierbaren Aluminiumverbindungen stammenden Mole AI2O3 und SiO2 zu den Molen vorgelegten und/oder unterhalb 10000C gebildeten Kohlenstoffes mit 0,4 bis 1,5 einzuhalten.- Binder Offset b) and c) the ratio of the sum of the originating from the clay minerals and the pyrohydrolysable and / or pyrolyzable aluminum compounds moles Al 2 O 3 and SiO 2 to the moles and / or carbon formed below 1000 0 C with 0.4 to 1.5 to comply.

Das feuerfeste Material im Masseversatz ist auszuwählen aus der Gruppe der gesinterten und/oder vorzugsweise der geschmolzenen feuerfesten Oxide, bevorzugt BeO, MgO, CaO, SrO, BaO, AI2O3, ZrO], HfOz, Spinelle, insbesondere MgAI2O4. und/oder der Silicate, vorzugsweise Zirconiumsilicat (ZrSiO4) oder der Sphene, beispielsweise CaSnSiOs, und/oder der feuerfesten Carbide, vorzugsweise SiC, und/oder der Mullitschmelze sowie gebranntem Feuerton. Das feuerfeste Material soll eine Korngröße zu mehr als 99Ma.-% von 0,1 mm bis 10mm, vorzugsweise von 0,25 bis 2,5mm aufweisen. Innerhalb dieser Grenzen bestehen bezüglich der Korngrößenverteilung keine Einschränkungen. Zur Verbesserung des Benetzungsverhaltens des feuerfesten Materials gegenüber dem Bindemittelversatz kann das Korn in an sich bekannter Weise gereinigt und/oder hydrophobiert werden. Das grobe Korn wirkt im allgemeinen als Porosierungsmittel während des Brandes. Die Bereitung der Masse kann in beliebiger Weise erfolgen. Der Zusatz von Hilfsstoffen hat sich als günstig erwiesen, * beispielsweise temporäre Bindemittel und/oder temporäre Porosierungsmittel. Vorzugsweise wird der Bindemittelversatz oder die Masse einer mechanischen Beanspruchung unterworfen, ggf. nach Zusatz geeignete) Dispergierungsmittel. Aus der Masse werden nunmehr mittels Pressen oder Gießen Fotmkörper hergestellt.The refractory material in the mass offset is selected from the group of sintered and / or preferably molten refractory oxides, preferably BeO, MgO, CaO, SrO, BaO, Al 2 O 3 , ZrO], HfOz, spinels, especially MgAl 2 O 4 . and / or the silicates, preferably zirconium silicate (ZrSiO 4 ) or the sphene, for example CaSnSiOs, and / or the refractory carbides, preferably SiC, and / or the mullite melt and fired fire clay. The refractory material should have a grain size of more than 99 mass% from 0.1 mm to 10 mm, preferably from 0.25 to 2.5 mm. Within these limits there are no restrictions regarding the particle size distribution. To improve the wetting behavior of the refractory material relative to the binder offset, the grain can be cleaned and / or rendered hydrophobic in a manner known per se. The coarse grain generally acts as a porosifying agent during firing. The preparation of the mass can be done in any way. The addition of excipients has proven to be favorable, * for example, temporary binders and / or temporary porosity. Preferably, the binder offset or the mass of a mechanical stress is subjected, optionally after addition of suitable) dispersants. From the mass Fotmkörper are now produced by means of pressing or pouring.

Die Nitridierung wird erfindungsgemäß in strömenden, praktisch sauerstofffreien Stickstoff oder stickstoffhaltigen Gasen bei Normal- oder Überdruck bei 1100 C bis etwa 15000C durchgeführt. Bei der Nitridierung bildet sich die Bindung aus Sialonen und anderen kristallinen Nitridphasen. Glas tritt, wenn überhaupt, nur in geringen Antoilen auf. Die überwiegend kristalline Bindung ist mit dem feuerfesten Material fest verbunden. Dieser enge Kontakt wirdThe nitridation is carried out according to the invention in flowing, virtually oxygen-free nitrogen or nitrogen-containing gases at normal or elevated pressure at 1100 C to about 1500 0 C. During nitridation, the bond forms from sialons and other crystalline nitride phases. Glass occurs, if at all, only in low Antoilen. The predominantly crystalline bond is firmly connected to the refractory material. This close contact will

— durch eine ausreichende Benetzung der feuerfesten Materialkörnung durch den Bindemittelversatz in der Phase der Massebereitung und Formgebung sowie- By a sufficient wetting of the refractory material grain by the binder offset in the phase of mass preparation and shaping and

— durch eine Beteiligung der feuerfesten Körner an der chemischen Reaktion bei der Nitridbildung- by the participation of refractory grains in the chemical reaction during nitride formation

erzeugt. Die die Haftung der Nitridbindung auf dem feuerfestem Material vermittelnde chemische Reaktion führt zu einer Übergangsschicht, in der es auch zum Entstehen neuer kristalliner Phasen kommen kann, ggf. ist die Übergangsschicht glasig. Das überraschende Auftreten der Sialone in der nitridkeramischen Bindung in wesentlichen Anteilen bei Verwendung des Bindemittelversatzes a) ist im Vergleich zu der Lehre der DE-AS 1.571.354 durchgenerated. The chemical reaction which mediates the adhesion of the nitride bond to the refractory material leads to a transition layer in which new crystalline phases can also be formed; if necessary, the transition layer is glassy. The surprising occurrence of sialons in the nitride ceramic bond in substantial proportions when using the binder offset a) is compared to the teaching of DE-AS 1,571,354 by

— die gleichmäßige Verteilung des Siliciumcarbides und/oder insbesondere dessen Vorform in der Matrix aus Intercalationsverbindungen der Tonminerale mit mikroskopischen und/oder vorzugsweise kolloidalen Bereich undThe uniform distribution of the silicon carbide and / or in particular its preform in the matrix of intercalation compounds of the clay minerals with microscopic and / or preferably colloidal region and

— den innigen Kontakt der als Reaktionspartner auftretenden Festkörper des Bindemittelversatzes aufgrund einer besseren gegenseitigen Benetzung bei gleichzeitig gesicherter Berührung mit Stickstoff- The intimate contact of the solids occurring as a reaction partner of the binder offset due to better mutual wetting with simultaneous secured contact with nitrogen

zu erklären.to explain.

Poröse feuerfeste Körper, gefertigt aus einer Masse auf der Basis von feuerfestem Korn, silikatischen Rohstoff und Kohlenstoff, ggf. in situ gebildet, verfügen über eine Nitridbindung mit, wenn überhaupt, weniger als 40Ma.-% Sialonen und oft erheblichen Anteilen an Siliciumcarbid. Der Grund hierfür liegt wohl in der bekannten Problematik der carbothermischen Nitridierung der Tonminerale. Werden jedoch die erfindungsgsmäßen keramischen Massen mit den Bindemittelversätzen b) oder c) zu porösen feuerfesten Erzeugnissen verarbeitet, enthält die Bindung im allgemeinen mehr als 50Ma.-% Sialone oder andere Silicium-Metall-Oxynitride. Deren überraschendes Auftreten ist durchPorous refractory bodies made from a refractory grain, siliceous raw material and carbon based mass, optionally formed in situ, have a nitride bond with, if any, less than 40 mass percent sialons and often substantial levels of silicon carbide. The reason for this is probably in the known problem of carbothermic nitridation of clay minerals. However, if the ceramic compositions according to the invention are processed into porous refractory products with the binder offsets b) or c), the bond generally contains more than 50% by mass of sialones or other silicon-metal oxynitrides. Their surprising appearance is through

— die gleichmäßige Verteilung des Kohlenstoffes oder dessen Vorform in einer Matrix aus Einlagerungsverbindungen der im Tonminerale im mikroskopischen und/oder vorzugsweise kolloidealen B(.reich undThe uniform distribution of the carbon or its preform in a matrix of intercalation compounds of the clay minerals in the microscopic and / or preferably colloideal B (

— den innigen Kontakt der als Reaktionspartner auftretenden Festkörper der Masse und insbesondere des Bindemittel versatzes aufgrund einer besseren gegenseitigen Benetzung bei gleichzeitig gesicherter Berührung mit Stickstoff- The intimate contact of the solids occurring as a reaction partner of the mass and in particular the binder offset due to better mutual wetting with simultaneous secured contact with nitrogen

zu erklären. Verallgemeinernd bedeutet d3s vorherige, daß dis erfindungsgemäße Masse und vorzugsweise die erfindungsgemäßen Bindemittelversätze a) bis c) die Bildung der genannten Nitridbindung präformieren.to explain. Generally speaking, the prior art means that the composition according to the invention and preferably the binder offsets a) to c) according to the invention preform the formation of said nitride bond.

Ausführungsbeispieleembodiments

Anmerkungen: Die in den nachfolgenden Beispielen skizzierten Reaktionsabläufe stellen bewußte Vereinfachungen dar. So wird die DMSO-Intercalationsverbindung des Kaolinits in dehydratisierter Form als AI2O3 · 2SiO2, das Gemisch aus ihr AICI3 6H2O als AI2O3 · SiO2 dargestellt. Die Sialone erscheinen als daltonide Verbindungen.Notes: The outlined in the following examples, reaction processes represent conscious simplifications Thus, the DMSO-intercalation of kaolinite is shown in dehydrated form as Al 2 O 3 · 2SiO 2, the mixture of their AlCl 3 6H 2 O as Al2O3 · SiO 2.. The sialons appear as daltonide compounds.

Rohstoffe: Kaolin der chemischen Zusammensetzung (in Ma.-%): SiO2 = 52,6; AI2O3 = 34; Fe2O3 + TiO; = 0,6 mit den mineralischen Bestandteilen (in Ma.-%): Kaolinit = 86; Quarz = 14.Raw materials: kaolin of the chemical composition (in% by mass): SiO 2 = 52.6; Al 2 O 3 = 34; Fe 2 O 3 + TiO; = 0.6 with the mineral constituents (in% by mass): kaolinite = 86; Quartz = 14.

1. Beispiel:1st example:

Die Erfindung soll anhand eines Masseversatzes aus 85Με.-% Edelkorund EK25 und 15Ma.-% eines Bindemittelversatzes aus Einlagerungsverbindungen eines Zwoischichttonminarales (DMSO-Kaolinit) mit Siliciumcarbidpulver einer Korngröße zu mehr als 99 Ma.-% kleiner als 0,001 mm näher erläutert werden.The invention is based on a mass offset of 85Με .-% Edelko EK25 and 15Ma .-% of a binder offset from Einlagerungsverbindungen a Zwoischichttonminarales (DMSO-kaolinite) with Siliziumcarbidpulver a grain size greater than 99 Ma .-% less than 0.001 mm closer.

Bei der Nitridierung dos Masseversatzes entstehen aus dem Bindemittelversatz, wie in (1) und (2) dargestellt, unmittelbar Sialone, vorzugsweise x-Sialon.In the nitridation dos mass displacement arise from the binder offset, as shown in (1) and (2), directly sialones, preferably x-sialon.

AI2O3 · 2SiO2 + 2SiC + 2N2 ->SiAIO2N + Si3AIO3N3 + 2CO (1)Al 2 O 3 .2SiO 2 + 2SiC + 2N 2 -> SiAIO 2 N + Si 3 AIO 3 N 3 + 2CO (1)

AI2O3 · SiO2 + SiC + N2 -»2SiAIO2N (2) Sie können mit weiterem Siliciumcarbid zu ß'-Sialonen reagieren (3) und (4).Al 2 O 3 · SiO 2 + SiC + N 2 -> 2SiAIO 2 N (2) They can react with further silicon carbide to form β'-sialones (3) and (4).

2SiAIO2N + 2SiC + 2N2 -^ Si4AI2O2N6 + 2CO ' (3)2SiAIO 2 N + 2SiC + 2N 2 - ^ Si 4 Al 2 O 2 N 6 + 2CO '(3)

Si3AIO3N3 + 2SiC + 2N2 -» Si5AION7 + 2CO (4)Si 3 AIO 3 N 3 + 2SiC + 2N 2 - »Si 5 AION 7 + 2CO (4)

Wie aus (1) bis (4) zu ersehen ist, beträgt in diesen Beispielen das erfindungsgemäße Verhältnis der Summe der Mole der Oxide AI2U3 und SiO2 zu Molen SiC vorzugsweise 0,6 bis 1,5. Ein Überschuß an Siliciumcarbid, beispielsweise auf der Oberfläche grober Körnung von SiC, oder Reaktior.stemperaturen oberhalb etwa 1500°C führen nach (5) aus den ß'-Sialonen leicht zu den Nitriden.As can be seen from (1) to (4), in these examples, the ratio of the sum of the moles of the oxides Al 2 U 3 and SiO 2 to moles of SiC is preferably 0.6 to 1.5. An excess of silicon carbide, for example, on the surface of coarse grain size of SiC, or Reaktior.emperaturen above about 1500 ° C lead to (5) from the ß'-sialones easily to the nitrides.

Si4AI2O2N6 + 2SiC + 2N2 -> 2Si3N4 + 2AIN + 2CO (5)Si 4 Al 2 O 2 N 6 + 2SiC + 2N 2 -> 2Si 3 N 4 + 2AIN + 2CO (5)

Der in den Beispielen skizzierte Reaktionsablauf bei der Bildung der Nitridbindung erfolgt schrittweise. In der ersten Stufe entstehen x- und O-Sialon, in einem zweiten Schritt aus diesen sodann ß'-Sialon und schließlich daraus 3. die Nitride Si3N4 und AIN. Es ist grundsätzlich damit zu rechnen, daß die Reaktionsschi itte nebeneinander ablaufen, so daß normalerweise eine Bindung mit mehreren kristallinen Phasen entsteht.The sequence of reactions in the formation of the nitride bond outlined in the examples proceeds stepwise. In the first stage x- and o-sialon are formed, in a second step these then ß'-sialon and finally from it 3. the nitrides Si 3 N 4 and AIN. It is generally to be expected that the Reaktionsschi itte run side by side, so that usually creates a bond with several crystalline phases.

2.Beispiel:2.Example:

Die Erfindung soll weiterhin anhand eines Masseversatzes aus 85Ma.-% Edelkorund EK25 und 15Ma.-% eines Bindemittelversatzes aus DMSO-Kaolinit mit röntgenamophem Kohlenstoffpulver einer spezifischen Oberfläche von 870m2/g näher erläutert werden.The invention will be further illustrated by a mass offset of 85Ma .-% Edelkorund EK25 and 15Ma .-% of a binder offset of DMSO-kaolinite with X-ray amorphous carbon powder of a specific surface area of 870m 2 / g.

Bei der Nitridierung des Masseversatzes im Temperaturbereich von 1100°C bis etwa 1500°C entstehen aus dem ßindemittelversatz unmittelbar Sialone, vorzugsweise x-Sialon (6) bis (8).In the nitridation of the mass offset in the temperature range from 1100 ° C to about 1500 ° C arise from the binder displacement immediately sialones, preferably x-sialon (6) to (8).

AI2O3 · 2SiO2 + 3C + N2 -» 2SiAIO2N + 3CO (6)Al 2 O 3 .2SiO 2 + 3C + N 2 -> 2SiAIO 2 N + 3CO (6)

5(AI2O3 · 2SiO2) + 21C + 7N2 -* 2Si3AIO3N3 + 2Si2AI4O4N4 + 21CO (7)5 (Al 2 O 3 .2SiO 2 ) + 21C + 7N 2 - * 2Si 3 AlO 3 N 3 + 2Si 2 Al 4 O 4 N 4 + 21CO (7)

18(AI2O3 · SiO2) + 52C -i- 14N2-> 52CO + 12SiAIO2N + 5(SiL2AI48O48N32) (8)18 (Al 2 O 3 .SiO 2 ) + 52C -i- 14N 2 -> 52CO + 12SiAIO 2 N + 5 (SiL 2 Al 48 O 48 N 32 ) (8)

Das bei niedrigen Reaktionstemperaturen dominierende x-Sialon sowie das O-Sialon können mit weiterem Kohlenstoff zu ß'-Sialon reagieren (9) und (10).The dominant at low reaction temperatures x-sialon and the O-sialon can react with additional carbon to ß'-sialon (9) and (10).

3SiAIO3N + 3C + N2 -> Si3AI3O3N6 + 3CO _ (9)3SiAIO 3 N + 3C + N 2 -> Si 3 Al 3 O 3 N 6 + 3CO _ (9)

3Si3AIO3N3 + 6C + 4N2 -> 2(Si4.5AI,.5O,.sNe.s) + 6CO (10)3Si 3 AIO 3 N 3 + 6C + 4N 2 -> 2 (Si4.5AI, 5 O, .sNe.s) + 6CO (10)

Wie ai s den Beispielen (6) bis (10) ersichtlich ist, beträgt das Verhältnis der Summe der Mole AI2O3 und SiO2 zu Molen Kohlenstoff vorzugsweise 0,6 bis 1,0. Ein Überschuß an Kohlenstoff und/oder Reaktionstemperaturen oberhalb etwa 145O0C führen nach (11) au 3 dem ß'-Sialonen leicht zu der) Nitriden. Das gebildete Siliciumnitrid kann weiter bis zum Siliciumcarbid umgesetzt werder (12).As is apparent from Examples (6) to (10), the ratio of the sum of the moles of Al 2 O 3 and SiO 2 to moles of carbon is preferably 0.6 to 1.0. An excess of carbon and / or reaction temperatures above about 145O 0 C lead after (11) au 3 the ß'-sialon easily to the) nitrides. The formed silicon nitride can be further reacted to silicon carbide (12).

Si3AI3O3N5 + 3C + N2-> Si3N4 + 3AIN + 3CO - (11)Si 3 Al 3 O 3 N 5 + 3C + N 2 -> Si 3 N 4 + 3AIN + 3CO - (11)

Si3N4 + 3C -»3SiC + 2N2 (12)Si 3 N 4 + 3C -> 3SiC + 2N 2 (12)

Der in de ι Beispielen skizzierte Reaktionsablauf bei der Bildung der Nitridhindung erfolgt schrittweise. In der ersten Stufe entsteht ν orzugsweise x-Sialon. O-Sialon und ß'-Sialon können bereits auftreten. In einem zweiten Schritt bildet sich aus dem x- und O-Sialon sodann weiteres ß'-Sialon und daraus schließlich 3. die Nitride Si3N4 und AIN. Es ist grundsätzlich davon auszugehen, daß die Reaktionsschritte nebeneinander ablaufen, so daß normalerweise eine Bindung mit mehreren kristallinen Bestandteilen entsteht.The sequence of reactions in the formation of the nitride bond outlined in the examples is carried out stepwise. In the first stage, ν is formed in preference to x-sialon. O-sialon and ß'-sialon may already occur. In a second step, further β'-sialon then forms from the x- and O-sialon, and finally, the nitrides Si 3 N 4 and AIN. It is generally assumed that the reaction steps take place side by side, so that normally a bond with several crystalline constituents is formed.

3. Beispiel:3rd example:

Die Erfindung soll nunmehr anhand eines Masseversatzes aus 85Ma.-% Edelkorund EK25 und 15Ma.-% eines Bindemittel /ersatzes aus DMSO-Kaolinit mit einem teilkristallinen Homopolymerisat des Acrylnitrides (d - 5,3 A stark; d = 4,65 A schwach) näher erläutert werden.The invention is now based on a mass offset of 85% by mass of noble corundum EK25 and 15% by mass of a binder / replacement of DMSO-kaolinite with a semicrystalline homopolymer of acrylonitride (d - 5.3 A strong, d = 4.65 A weak). be explained in more detail.

Bei der Nitridierung des Masseversatzes im Temperaturbereich von 110O0C bis etwa 14000C entstehen aus dem Bindemittelvsrsatz, ähnlich wie in (6) bis (8) dargestellt, unmittelbar Sialone, vorzugsweise x-Sialcri. Das bei niedrigenIn the nitridation of the mass offset in the temperature range from 110O 0 C to about 1400 0 C arise from the binder, similarly as shown in (6) to (8), directly sialones, preferably x-Sialcri. That at low

Reaktionstemperaturen dominierende x-Sialon sowie das O-Sialon können mit weiterem Kohlenstoff zu ß'-Sialon reagieren. Es ist ersichtlich, daß das Verhältnis der Summe der Mole AI2O3 und SiO2 zu Molen unterhalb 10000C aus PAN gebildetenReaction temperatures dominant x-sialon and the O-sialon can react with additional carbon to ß'-sialon. It can be seen that the ratio of the sum of the moles AI 2 O 3 and SiO 2 to moles below 1000 0 C formed from PAN

Kohlenstoffes vorzugsweise 0,5 bis 1,0 beträgt. Auch in diesem Beispiel erfolgt die Nitridierung schrittweise (siehe Beispiel 2). jCarbon is preferably 0.5 to 1.0. Also in this example, nitridation is stepwise (see Example 2). j

Der Quarzgehalt der Masseversätze, aus dem silicatischen Rohstoff Kaolin stammend, liefert bei der Nitrierung im allgemeinen jThe quartz content of the mass offsets, originating from the siliceous raw material kaolin, generally yields j in the nitration

Siliciumnitrid und/oder Siliciumoxynitrid. Beide Komponenten können zur Sielonbildung beitragen (13) und (14). !Silicon nitride and / or silicon oxynitride. Both components can contribute to the formation of Sielon (13) and (14). !

Si3N4 + AI2O3 · 2SiO2 -> 3Si2ON2 + 2SiAIO2N (13) !Si 3 N 4 + Al 2 O 3 .2SiO 2 -> 3Si 2 ON 2 + 2SiAIO 2 N (13)!

Si2ON2 + AI2O3 -> 2SiAIO2N (14) \ Si 2 ON 2 + AI 2 O 3 -> 2SiAIO 2 N (14) \

In den Beispielen wurde das feuerfeste Korn als inerter Stoff angesehen. Dieses ist wegen der Bildung der KontaktzoneIn the examples, the refractory grain was considered an inert material. This is because of the formation of the contact zone

Korn/Bindung nicht ganz gerechtfertigt. In der Regel darf davon ausgegangen werden, daß die Umsätze am feuerfesten Korn im 'Grain / binding not entirely justified. As a rule, it may be assumed that sales of refractory

Vergleich zu denen in der Bindung gering sind. Schmelzkörnungen oder grobes Korn erweisen sich diesbezüglich als besonders 'Compared to those in the binding are low. Melt grits or coarse grain prove to be particularly

„inert". j"Inert." J

Literatur:Literature:

1 Weiss, Α.; Thielepape, W. und Orth, H.: Proceedings International Clay Conference 1, (1966), S.277ff.;1 white, Α .; Thielepape, W. and Orth, H .: Proceedings International Clay Conference 1, (1966), p.277ff .;

2 Grimm, R. E. and Güven, N.: Bentonites. Geology, Mineralogy, Properties and Uses.2 Grimm, R.E. and Güven, N .: Bentonites. Geology, Mineralogy, Properties and Uses.

Amsterdam u.a.: Elsevier 1978 ! Amsterdam and others: Elsevier 1978 !

Claims (13)

1. Poröses feuerfestes Erzeugnis mit nitridkeramischer Bindung auf der Basis der feuerfesten Stoffe, gekennzeichnet dadurch, daß es aus einer keramischen Masse, die 50 bis 95 Ma.-% feuerfestes Material mit einer Korngröße zu mehr als 99 Ma.-% feuerfestes Material mit einer Korngröße zu mehr als 99 Ma.-% von 0,1 mm bis 10 mm, vorzugsweise von 0,25 mm bis 2,5 mm, und 5 bis 50 Ma.-% Bindemittel enthält, wobei das Bindemittel folgende Zusammensetzung aufweist:Porous refractory product with nitride ceramic bond on the basis of the refractory materials, characterized in that it consists of a ceramic mass, the 50 to 95 wt .-% refractory material with a grain size to more than 99 wt .-% refractory material with a Grain size to more than 99% by mass of 0.1 mm to 10 mm, preferably of 0.25 mm to 2.5 mm, and 5 to 50 wt .-% binder, wherein the binder has the following composition: a) — 50 bis 80Ma.-% eines oder mehrere der Einlagerungsverbindungen der Zweischicht- und/a) 50 to 80% by mass of one or more of the intercalation compounds of the bilayer and / or oder Dreischichttonminerale, wobei diese Zahl als Summe von Aluminiumoxiden und Siliciumoxiden der Tonminerale berechnet ist, erzeugbar aus den silicatischen Rohstoffen Kaolin und/oder Ton, wobei der Einlagerungsgrad nicht 100% betragen braucht,or three-layer clay minerals, this number being calculated as the sum of aluminum oxides and silicon oxides of the clay minerals, which can be produced from the siliceous raw materials kaolin and / or clay, wherein the degree of incorporation need not be 100%, — 20 bis 50Ma.-% eines Siliciumcarbidpulvers mit einer Korngröße zu mehr als 99Ma.-% kleiner als 0,005mm, vorzugsweise kleiner als 0,001 mm, und/oder der entsprechenden Menge einer oder mehrerer der Verformen des Siliciumcarbides,20 to 50% by mass of a silicon carbide powder having a particle size of more than 99% by mass smaller than 0.005 mm, preferably smaller than 0.001 mm, and / or the corresponding amount of one or more of the silicon carbide deformations, und zusätzlichand additionally — 0 bis 50Ma.-% als AI2O3 berechnete, pyrohydrolysierbare und/oder pyrolysierbare Aluminiumverbindungen, vorzugsweise Aluminiumsalze der Mineralsäuren,0 to 50% by mass, calculated as Al 2 O 3 , pyrohydrolysable and / or pyrolyzable aluminum compounds, preferably aluminum salts of mineral acids, mit der Maßgabe, daß das Verhältnis der Summe der aus den Tonmineralen des silicatischen Rohstoffes und den pyrohydrolysierbaren und/oder pyrolysierbaren Aluminiumverbindungen stammenden Mole Aluminiumoxid und Siliciumdioxid zu den Molen vorgegebenes und/oder gebildeten Siliciumcarbides 0,5 bis 2,6, vorzugsweise 0,6 bis 1,6 beträgt, oderwith the proviso that the ratio of the sum of the moles of aluminum oxide and silica to the moles of silicon carbide derived from the clay minerals of the siliceous raw material and the pyrohydrolysable and / or pyrolyzable aluminum compounds is 0.5 to 2.6, preferably 0.6 to 1.6, or b) — 75 bis 90Ma.-% eines oder mehrere der Einlagerungsverbindungen der Zweischicht- und/b) 75 to 90% by mass of one or more of the intercalation compounds of the bilayer and / or oder Dreischichttonminerale, wobei diese Zahl als Summe von Aluminiumoxiden und Siliciumoxiden der Tonminerale berechnet ist, eines silicatischen Rohstoffes, deren Einlagerungsgrad nicht 100% zu betragen braucht,or three-layer clay minerals, this number being calculated as the sum of aluminum oxides and silicon oxides of the clay minerals, a siliceous raw material whose storage level need not be 100%, — 10 bis 25Ma.-% Kohleiistoff in amorpher und/oder kristalliner Form mit einer Primärteilchengröße zu mehr als 99 Ma.-% kleiner als 0,001 mm, der teilweise oder vollständig in situ erzeugt werden kann,10 to 25% by weight of amorphous and / or crystalline cohesive material having a primary particle size of more than 99% by mass smaller than 0.001 mm, which can be generated partially or completely in situ, und zusätzlichand additionally — 0 bis 50Ma.-% als AI?O3 berechnete, pyrohydrolysierbare und/oder pyrolysierbare Aluminiumverbindungen, vorzugsweise Aluminiumsalze der Mineralsäuren,- 0 to 50Ma .-% as AI ? O 3 calculated, pyrohydrolysable and / or pyrolyzable aluminum compounds, preferably aluminum salts of mineral acids, mit der Maßgabe, daß das Verhältnis der Summe der aus den Tonmineralen des silicatischen Rohstoffes und den pyrohydrolysierbaren und/oder pyrolysierbaren Aluminiumverbindungen stammenden Mole Aluminiumoxid und Siliciumdioxid zu den Molen vorgegebenen und/oder in situ gebildeten Kohlenstoffes 0,4 bis 1,5, vorzugsweise 0,5 bis 1,0 beträgt, oderwith the proviso that the ratio of the sum of the moles of alumina and silica derived from the clay minerals of the siliceous raw material and the pyrohydrolysable and / or pyrolyzable aluminum compounds to the moles of predetermined and / or in situ formed carbon is from 0.4 to 1.5, preferably 0 , 5 to 1.0, or c) — 75 bis 95Ma.-%, der Zweischicht- und/oder Dreischichttonminerale enthaltenenc) - 75 to 95 Ma .-%, the two-layer and / or three-layer clay minerals contained silicatischen Rohstoffes, wobei diese Zahl als Summe von Aluminiumoxiden und Siliciumoxiden der Tonminerale berechnet ist, oder vorzugsweise eine oder mehrere der Einlagerungsverbindungen der Tonminerale mit anorganischen oder organischen Verbindungen, die sich unterhalb 5000C weitgehend verflüchtigen oder praktisch rückstandsfrei zersetzen, oder ein Gemisch von Tonmineralen und Einlagerungsverbindungen der Tonminerale,silicatic raw material, this number being calculated as the sum of aluminum oxides and silicon oxides of the clay minerals, or preferably one or more of the incorporation compounds of the clay minerals with inorganic or organic compounds which largely volatilize below 500 0 C or decompose virtually residue-free, or a mixture of clay minerals and intercalation compounds of clay minerals, — 5 bis 25Ma.-% Kohlenstoff, durch Pyrolyse eines Homo- und/oder Copolymeren auf Acrylnitrilbasis mit mehr als 85% Acrylnitrilreste in der Kette unterhalb 1000°C in situ erzeugt,5 to 25% by mass of carbon, generated in situ by pyrolysis of an acrylonitrile-based homo- and / or copolymer with more than 85% of acrylonitrile radicals in the chain below 1000 ° C., und zusätzlichand additionally — 0 bis 50Ma.-% als AI2O3 berechnete, pyrohydrolysierbare und/oder pyrolysierbare Aluminiumverbindungen, vorzugsweise Aluminiumsalze der Mineralsäuren,0 to 50% by mass, calculated as Al 2 O 3 , pyrohydrolysable and / or pyrolyzable aluminum compounds, preferably aluminum salts of mineral acids, mit der Maßgabe, daß das Verhältnis der Summe aus den Tonmineralen und den pyrolysierbaren und/oder pyrolysi jrbaren Aluminiumverbindungen stammenden Mole Aluminiumoxid und Siliciumdioxid zu den Molen aus der polymeren Komponente gebildeten Kohlenstoffes 0,4 bis 1,5, vorzugsweise 0,5 bis 1,0 beträgt, durch thermische Nitridierung gefertigt ist.with the proviso that the ratio of the sum of the clay minerals and the pyrolyzable and / or pyrolyzable aluminum compounds moles of alumina and silica to the moles of carbon formed from the polymeric component is from 0.4 to 1.5, preferably from 0.5 to 1, 0, is made by thermal nitridation. 2. Feuerfestes Erzeugnis nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß der Gehalt als AI2O3 berechnete Aluminiumverbindungen im Bindemittelversatz im Bereich von 0,1 bis 49 Ma.-% liegt, vorzugsweise 10 bis 40Ma.-%, besonders bevorzugt 20 bis 30Ma.-%.2. Refractory product according to item 1, characterized in that the content of Al 2 O 3 calculated aluminum compounds in the binder offset in the range of 0.1 to 49 wt .-%, preferably 10 to 40Ma .-%, particularly preferably 20 to 30Ma .-%. 3. Feuerfestes Erzeugnis nach Punkt 1 oder 2, gekennzeichnet dadurch, daß der Gehalt des Siliciurncarbidpulvers im Bindemittelversatz im Bereich von 20 bis 40 Ma.-%, vorzugsweise 20 bis 30 Ma.-% liegt.3. Refractory product according to item 1 or 2, characterized in that the content of the Siliziumiurncarbidpulvers in the binder offset in the range of 20 to 40 wt .-%, preferably 20 to 30 wt .-% is. 4. Feuerfestes Erzeugnis nach Punkt 1 oder 2, gekennzeichnet dadurch, daß der Gehalt des amorphen und/oder kristallinen Kohlenstoffes im Bindemittelversatz im Bereich von 10 bis 20Ma.-%, vorzugweise 10 bis 15Ma.-% liegt.4. Refractory product according to item 1 or 2, characterized in that the content of the amorphous and / or crystalline carbon in the binder offset in the range of 10 to 20Ma .-%, preferably 10 to 15Ma .-% is. 5. Feuerfestes Erzeugnis nach Punkt 1 oder 2, gekennzeichnet dadurch, daß der Gehalt des Kohlonstoffes aus der polymeren Acrylnitrilkomponente im Bindemittelversatz im Bereich von 10 bis 20Ma.-%, insbesondere 10 bis 15Ma.-% liegt.5. Refractory product according to item 1 or 2, characterized in that the content of carbon dioxide from the polymeric acrylonitrile in the binder offset in the range of 10 to 20Ma .-%, in particular 10 to 15Ma .-%. 6. Feuerfestes Erzeugnis nach einem der Punkte 1 bis 5, gekennzeichnet dadurch, daß der Gehalt der als AI2C3 und SiO2 berechneten Einlagerungsverbindungsn der Tonminerale im Bindemittel a) 55 bis 75 Ma.-%, vorzugsweise 60 bis 75 Ma.-%, im Bindemittel b) 75 bis 90 Ma.-%, vorzugsweise 80 bis 90 Ma.-% und im Bindemittel c) 75 bis 90 Ma. ·%, vorzugsweise 80 bis 90 Ma.-% beträgt.6. Refractory product according to one of the items 1 to 5, characterized in that the content of the Einlagerungsverbindungsn the clay minerals in the binder calculated as AI 2 C 3 and SiO 2 in the binder a) 55 to 75 Ma .-%, preferably 60 to 75 Ma.- %, in the binder b) 75 to 90% by mass, preferably 80 to 90% by mass and in the binder c) 75 to 90 Ma. %, Preferably 80 to 90% by mass. 7. Feuerfestes Erzeugnis nach einem der Punkte 1 bis 6, gekennzeichnet dadurch, daß das feuerfeste Material aus einer Gruppe ausgewählt wird, zu der BeO, MgO, CaO, SrO, BaO, AI2O3, ZrO2 HfO2, Spinelle, vorzugsweise MgAI2O4, ZrSiO4, Sphene, insbesondere CaSnSiO5, gebrannter Feuerton und/oder SiC gehören oder ein Gemisch dieser Stoffe.7. Refractory product according to any one of items 1 to 6, characterized in that the refractory material is selected from a group consisting of BeO, MgO, CaO, SrO, BaO, Al 2 O 3 , ZrO 2 HfO 2 , spinels, preferably MgAl 2 O 4 , ZrSiO 4 , Sphene, in particular CaSnSiO 5 , fired fire clay and / or SiC belong or a mixture of these substances. 8. Feuerfestes Erzeugnis nach einem der Punkte 1 bis 7, gekennzeichnet dadurch, daß das feuerfeste Material eine Schmelzkörnung ist, beispielsweise weiterhin Mullitschmelze.8. Refractory product according to any one of items 1 to 7, characterized in that the refractory material is a fused grain, for example, continue Mullichelt. 9. Feuerfestes Erzeugnis nach einem der Punkte 1 bis 8, gekennzeichnet dadurch, daß der silicatische Rohstoff ein natürlicher oder aufbereiteter Ton od^r Kaolin oder ein Gemisch derselben mit der mineralischen Zusammensetzung (in Ma.~%)9. Refractory product according to one of the items 1 to 8, characterized in that the siliceous raw material is a natural or processed clay or kaolin or a mixture of these with the mineral composition (in Ma. ~%) einlagerungsfähigeTonminerale größerals 70storable clay minerals greater than 70 Quarz kleinerals 25Quartz smaller than 25 andere Bestandteile kleinerals 5other ingredients less than 5 und den chemischen Gehalten (in Ma.-%)and the chemical contents (in% by mass) Glasnetzwerkwandler nicht größer als 6,Glass network converter not larger than 6, sowie einer Teilchengröße zu mehr als 99 Ma.-% kleiner als 0,002 mm ist.and a particle size of more than 99% by mass is less than 0.002 mm. 10. Feuerfestes Erzeugnis nach einem der Punkte 1 a, 2,3,6 bis 9, gekennzeichnet dadurch, daß die Vorform des Siliciumcarbides eine organische Siliciumverbindung ist, die bei Pyrolyse zwischen 5000C und 11000C zu feinverteiltem amorphem und/oder kristallinem Siliciumcarbid führt, beispielsweise die an sich bekannten Polysilane, Polycarbosilane und/oder Silazane.10. Refractory product according to any one of the items 1 a, 2,3,6 to 9, characterized in that the preform of the silicon carbide is an organic silicon compound, the pyrolysis between 500 0 C and 1100 0 C to finely divided amorphous and / or crystalline Silicon carbide leads, for example, the known polysilanes, polycarbosilanes and / or silazanes. Feuerfestes Erzeugnis nach einem der Punkte 11\ 2,5 bis 9, gekennzeichnet dadurch, daß als Kohlensioffquelle die thermoplastischen Polymeren und/oder Ccpolymeren auf der Basis von Polyethylen, Polypropylen, Polyester, Polyamide, Polyvinylchlorid, Polyvinylendichlorid und/oder a>jf der Basis der Harnstoff- oder Phenol-Formaldehyd- oder Epoxid-Harze eingesetzt werden.Refractory product according to any one of items 11-2.5 to 9, characterized in that the carbon dioxide source used is the thermoplastic polymers and / or copolymers based on polyethylene, polypropylene, polyesters, polyamides, polyvinyl chloride, polyvinylene dichloride and / or of the base the urea or phenol-formaldehyde or epoxy resins are used. 12. Feuerfestes Erzeugnis nach Punkt 11, gekennzeichnet dadurch, daß der Kohlenstoff aus einer in situ — Carbonisierung bei 400°C bis 11000C herrührt.12. Refractory product according to item 11, characterized in that the carbon results from an in situ carbonization at 400 ° C to 1100 0 C. 13. Feuerfestes Erzeugnis nach einem der Punkte 1 bis 12, gekennzeichnet dadurch, daß das feuerfeste Material als Kernmaterial vorliegt und vom nitridierten Bindemittel umgeben ist.13. Refractory product according to any one of items 1 to 12, characterized in that the refractory material is present as a core material and is surrounded by the nitrided binder. 14. Feuerfestes Erzeugnis nach Punkt 13, gekennzeichnet dadurch, daß das Kernmaterial Siliciumcarbid, keramisch gebundenes Siliciumcarbid, Siliciumcarbi^-Heizstäbe oder Kohlenstoff ist.14. Refractory product according to item 13, characterized in that the core material is silicon carbide, ceramic bonded silicon carbide, silicon carbide heating rods or carbon.
DD27822385A 1985-07-03 1985-07-03 FIRE-RESISTANT PRODUCT WITH NITRIDER CERAMIC TIE DD263750A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD27822385A DD263750A1 (en) 1985-07-03 1985-07-03 FIRE-RESISTANT PRODUCT WITH NITRIDER CERAMIC TIE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD27822385A DD263750A1 (en) 1985-07-03 1985-07-03 FIRE-RESISTANT PRODUCT WITH NITRIDER CERAMIC TIE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD263750A1 true DD263750A1 (en) 1989-01-11

Family

ID=5569324

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD27822385A DD263750A1 (en) 1985-07-03 1985-07-03 FIRE-RESISTANT PRODUCT WITH NITRIDER CERAMIC TIE

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD263750A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2667862A1 (en) * 1990-10-11 1992-04-17 Savoie Refractaires REFRACTORY PARTS FOR DEVICES FOR REGULATING OR INTERRUPTING A STEEL JET OF HIGH ALUMINUM REFRACTORY MATERIAL AND SIALON BINDER.
US5215947A (en) * 1990-10-11 1993-06-01 Savoie Refractaires Refractory parts for devices for regulation or interruption of a jet of steel, made of refractory material
WO1995019325A1 (en) * 1994-01-14 1995-07-20 Elf Atochem S.A. Porous aluminium nitride based bodies, method of preparation and use thereof

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2667862A1 (en) * 1990-10-11 1992-04-17 Savoie Refractaires REFRACTORY PARTS FOR DEVICES FOR REGULATING OR INTERRUPTING A STEEL JET OF HIGH ALUMINUM REFRACTORY MATERIAL AND SIALON BINDER.
WO1992006934A1 (en) * 1990-10-11 1992-04-30 Savoie Refractaires High alumina content refractory components incorporating a sialon binder for devices controlling or stopping a jet of steel
US5215947A (en) * 1990-10-11 1993-06-01 Savoie Refractaires Refractory parts for devices for regulation or interruption of a jet of steel, made of refractory material
WO1995019325A1 (en) * 1994-01-14 1995-07-20 Elf Atochem S.A. Porous aluminium nitride based bodies, method of preparation and use thereof
FR2717172A1 (en) * 1994-01-14 1995-09-15 Atochem Elf Sa Porous body comprising particles of aluminum nitride, process for their preparation and their applications

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0463437B2 (en) Sintered bodies based on aluminium titanate, process for their production and use thereof
DE3123974C2 (en)
DE68910557T2 (en) Ceramic sintered body made of aluminum titanate.
DE2903492C2 (en)
DE3812266C1 (en)
DE3127649A1 (en) SEALED SILICON CARBIDE CERAMIC BODY
DE3344263C2 (en)
DE2703159C2 (en)
EP0531378B1 (en) Reaction-bonded mullite-containing ceramic, its formation and use
EP0319794B1 (en) Polysilazanes, their preparation, and preparation of silicon nitride-containing ceramic articles.
DE69004735T2 (en) Silicon nitride sintered body and process for its production.
DE69514013T2 (en) Reinforcement for composite and composite using it
DE68918473T2 (en) Functional ceramic molded body and process for its production.
EP0377118B1 (en) High-strength ceramic composite, method for its production and its use
DE19519864B4 (en) Silicon nitride intermediate and process for its preparation
DE3500962C2 (en) Method for producing a sintered body made of silicon carbide
EP0317701B1 (en) Refractory material and process for producing same
DE69306443T2 (en) Silicon filled aluminum polymer precursor for silicon carbide aluminum nitride ceramic
DE1571354C3 (en) Manufacture of refractory bodies
DE69706496T2 (en) Silicon carbide fiber with excellent alkali resistance and process for its manufacture
DD263750A1 (en) FIRE-RESISTANT PRODUCT WITH NITRIDER CERAMIC TIE
DE69705274T2 (en) Silicon carbide-based inorganic fiber and process for producing the same
DE69512349T2 (en) Process for the production of composite sintered bodies from silicon carbide and silicon nitride
DE69032079T2 (en) Oxynitride glass compositions, their precursors and their use in the manufacture of glass ceramic compositions and composites
EP0235810B1 (en) Ceramic bodies and method for their manufacture

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee