DD261948A1 - GUTLEITEINRICHTUNG - Google Patents

GUTLEITEINRICHTUNG Download PDF

Info

Publication number
DD261948A1
DD261948A1 DD30490787A DD30490787A DD261948A1 DD 261948 A1 DD261948 A1 DD 261948A1 DD 30490787 A DD30490787 A DD 30490787A DD 30490787 A DD30490787 A DD 30490787A DD 261948 A1 DD261948 A1 DD 261948A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
gutleiteinrichtung
hollow cylinder
vertical part
rotation
curved part
Prior art date
Application number
DD30490787A
Other languages
German (de)
Inventor
Wilfried Timmermann
Erhard Peschel
Original Assignee
Mech Landwirtsch Forschzent
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mech Landwirtsch Forschzent filed Critical Mech Landwirtsch Forschzent
Priority to DD30490787A priority Critical patent/DD261948A1/en
Priority to DE19883822437 priority patent/DE3822437A1/en
Publication of DD261948A1 publication Critical patent/DD261948A1/en

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C7/00Sowing
    • A01C7/04Single-grain seeders with or without suction devices
    • A01C7/042Single-grain seeders with or without suction devices using pneumatic means

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Centrifugal Separators (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Gutleiteinrichtung fuer Einzelkornsaeeinrichtungen zur Abscheidung und Rueckfuehrung ueberschuessigen Gutes von den Vereinzelungselementen in den Gutvorrat. Ziel ist es, eine konstruktiv einfache Einrichtung zu schaffen, mit der auch in hohen Drehzahlbereichen eine hohe Funktionssicherheit erreicht wird. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Gutleiteinrichtung zu konzipieren, mit der ueberschuessige Koerner sicher von den Ansaugbohrungen beseitigt und durch Nutzung der Fliehkraft seitlich aus dem Bereich des Kornvereinzelungselementes herausgeleitet und vollstaendig dem Gutvorrat zugefuehrt wird. Erfindungsgemaess wird die Aufgabe dadurch geloest, dass eine Gutleiteinrichtung bestehend aus einem senkrechten und einem gekruemmten Teil in der Weise einer Einzelkornsaeeinheit, die ihrerseits einen rotierenden Hohlzylinder mit zellenartigen Aussparungen und Ansaugoeffnungen aufweist, zugeordnet ist, dass ueberschuessige Gutteilchen abgestreift und so abgelenkt werden, dass sie vollstaendig dem Gutvorrat zugefuehrt werden. Fig. 1The invention relates to a Gutleiteinrichtung for Einzelkornsaeeinrichtungen for the separation and return of excess material from the separating elements in the stock of goods. The aim is to create a structurally simple device with which high functional reliability is achieved even in high speed ranges. The invention has for its object to design a Gutleiteinrichtung, with the excess Koerner safely removed from the suction holes and led out by the use of centrifugal force laterally out of the range of Kornvereinzelungselementes and completely fed to the stock of goods. According to the invention, this object is achieved in that a material transfer device consisting of a vertical and a curved part in the manner of a Einzelkornsaeeinheit, which in turn has a rotating hollow cylinder with cell-like recesses and Ansaugoeffnungen, assigned that excess good particles are stripped and deflected so that they be completely supplied to the stock of goods. Fig. 1

Description

Hierzu 3 Seiten Zeichnungen ,For this 3 pages drawings,

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft eine Gutleiteinrichtung für Einzelkornsäeinheiten zur Abscheidung und Rückführung überschüssigen Gutes von den Vereinzelungselementen in den Gutvorrat bei rotierenden Vereinzelungsmechanismen mit hoher Kornaufnahme fund -abgabegeschwindigkeit.The invention relates to a Gutleiteinrichtung for Einzelkornsäeinheiten for separation and return of excess material from the separating elements in the stock of goods at rotating separation mechanisms with high grain intake fund -abgabegeschwindigkeit.

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Es ist eine pneumatische Einzelkornmaschine nach DD 245578 bekannt, die als Vereinzelungselement einen rotierenden schmalen Hohlzylinder mit zellenartigen Aussparungen an einer Stirnseite aufweist. Die zellenai tigen Aussparungen besitzen an ihrer Seitenfläche jeweils Ansaugöffnungen. Der Hohlzylinder kann mit Umfangsgeschwindigkeiten betrieben werden, bei denen überschüssige Körner durch die Wirkung der Fliehkraft nach außen abgegeben.werden. Innerhalb des rotierenden Hohlzylinders ist ein pneumatischer Abstreifer zur Beseitigung von Mehrfachbelegungen angeordnet. Um mit dem pneumatischen Abstreifer überschüssige Körner mit hoher Sicherheit von den Saugbohrungen zu entfernen, ist in Abhängigkeit der Saatguteigenschaften, der Umfangsgeschwindigkeit des Hohlzylinders und der Höhe des pneumatischen Unterdrucks an der Saugbohrung ein gerichteter, möglichst konstanter Druckluftstrahl einstellbarer Größe zu realisieren. Ein mechanischer Abstreifer bekannter Bauart ist durch das Vorhandensein bekannter Gutleiteinrichtungen nur bedingt räumlich zuordenbar und auf Grund der zellenartigen Aussparungen nicht völlig an die Saugöffnung heranstellbar.It is a pneumatic single-grain machine according to DD 245578 known, which has as a separating element a rotating narrow hollow cylinder with cell-like recesses on one end face. The zellenai term recesses have on their side surface each intake. The hollow cylinder can be operated at peripheral speeds where excess grains are released to the outside by the action of centrifugal force. Within the rotating hollow cylinder a pneumatic scraper for the elimination of multiple assignments is arranged. In order to remove excess grains with high safety from the suction holes with the pneumatic wiper, depending on the seed properties, the peripheral speed of the hollow cylinder and the height of the pneumatic negative pressure at the suction bore a directed, as constant as possible compressed air jet adjustable size to realize. A mechanical wiper of known design is due to the presence of known Gutleiteinrichtungen only partially spatially assignable and due to the cell-like recesses not completely approachable to the suction port.

Ziel der ErfindungObject of the invention

ist es, die vorstehend genannten Mängel zu beseitigen.is to eliminate the above shortcomings.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

— Die technische Aufgabe, die durch die Erfindung gelöst wird:The technical problem solved by the invention:

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Gutleiteinrichtung zu schaffen, die einfach in ihrem konstruktiven Aufbau ist und mit der die Funktionssicherheit auch in hohen Drehzahlbereichen gewährleistet werden kann.The invention has for its object to provide a Gutleiteinrichtung that is simple in their structural design and with the functional reliability can be guaranteed even in high speed ranges.

Merkmale der ErfindungFeatures of the invention

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß eine Gutleiteinrichtung im Querschnitt gesehen, ein senkrecht oder annähernd senkrecht zur Drehachse des Hohlzylinders angeordnetes Teil sowie ein sich daran anschließendes gekrümmtes Teil aufweist. Dabei hat die Stirnseite des senkrechten Teils einen geringen Abstand zur Ebene der Seitenfläche der zellenartigen Aussparungen oder greift in eine Nut, die sich an der Umfangsfläche des rotierenden Hohlzylinders befindet, ein. Erfindungsgemäß nähert sich die Stirnseite des senkrechten Teils in Drehrichtung dem Teilkreisdurchmesser der Saugöffnungen an. Die Nut ist so angeordnet, daß sie in einer Ebene mit der Seitenfläche der zellenartigen Aussparungen liegt. Das gekrümmte Teil schließt sich an das senkrechte Teil in Richtung der Saatgutaufnahrneseite des Vereinzelungselementes an und verläuft annähernd radial zur Drehachse des Hohlzylinders. Einem weiteren MerkmaTder Erfindung zufolge sind das senkrechte und das gekrümmte Teil einstückig ausgebildet. Dabei entspricht die Höhe des senkrechten Teils mindestens der Tiefe der von außen in den rotierenden Hohizylinder angebrachten Nut.According to the invention the object is achieved in that a Gutleiteinrichtung seen in cross section, a perpendicular or approximately perpendicular to the axis of rotation of the hollow cylinder disposed part and an adjoining curved part. In this case, the end face of the vertical part has a small distance from the plane of the side surface of the cell-like recesses or engages in a groove which is located on the peripheral surface of the rotating hollow cylinder. According to the invention, the end face of the vertical part in the direction of rotation approaches the pitch circle diameter of the suction openings. The groove is arranged to lie in a plane with the side surface of the cell-like recesses. The curved part adjoins the vertical part in the direction of the seed receiving side of the separating element and runs approximately radially to the axis of rotation of the hollow cylinder. According to another feature of the invention, the vertical and the curved part are integrally formed. In this case, the height of the vertical part corresponds at least to the depth of the groove mounted externally in the rotating hollow cylinder.

Das gekrümmte Teil besteht entsprechend einem weiteren Merkmal der Erfindung aus einem oder mehreren Teilsegmenten bzw. das senkrechte Teil aus mehreren Segmentbögen, wobei die den Saugbohrungen zugewandte Seite des senkrechten Teils eine glatte, rauhe, profilierte oder gezahnte Oberfläche aufweist. .The curved part is according to a further feature of the invention of one or more sub-segments or the vertical part of a plurality of segmental arcs, wherein the suction holes facing side of the vertical part has a smooth, rough, profiled or toothed surface. ,

Erfindungsgemäß sind die beiden Teile einander so zugeordnet, daß das gekrümmte Teil über den Wirkungsbereich des senkrechten Teils in Drehrichtung gesehen hinaüsreicht und/oder das senkrechte Teil vor dem gekrümmten Teil beginnt und in eine Aussparung der äußeren Abdeckung hineinreicht.According to the invention, the two parts are associated with each other so that the curved part hinaüsreicht over the effective range of the vertical part seen in the direction of rotation and / or starts the vertical part in front of the curved part and extends into a recess of the outer cover.

Entsprechend einem weiteren Merkmal der Erfindung weist das gekrümmte Teil Bereiche mit unterschiedlichen Reibkoeffizienten auf.According to a further feature of the invention, the curved part has areas with different coefficients of friction.

Ausführungsbeispielembodiment

Die Erfindung solI nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. Die dazugehörigen Abbildungen zeigen:The invention will be explained in more detail below using an exemplary embodiment. The accompanying pictures show:

//

Fig. 1: Gutleiteinrichtung für eine Einzelkomsäeinheit in der Vorderansicht Fig. 2: Zuordnung der Gutleiteinrichtung zum Hohlzylinder (Schnittdarstellung) Fig.3: Zuordnung der Gutleiteinrichtung zum Hohlzylinder mit Nut (Schnittdarstellung) · Fig.4: Zuordnung des senkrechten Teils zum gekrümmten Teil in der Vorderansicht Fig. 5: Zuordnung des senkrechten Teils zum gekrümmten Teil in der SeitenansichtFig. 1: Gutleiteinrichtung for a Einzelkomsäeinheit in the front view Fig. 2: Assignment of the Gutleiteinrichtung to the hollow cylinder (sectional view) Figure 3: Assignment of Gutleiteinrichtung to hollow cylinder with groove (sectional view) · Figure 4: Assignment of the vertical part to the curved part in of the front view Fig. 5: Assignment of the vertical part to the curved part in the side view

Einer pneumatischen Einzelkomsäeinheit, bestehend aus einem schmalen Hohlzylinder 1 mit zellenartigen Aussparungen 2, die an ihrer Seitenfläche 3 Ansaugöffnungen 4 aufweisen, ist eine Gutleiteinrichtung zugeordnet. Die Gutleiteinrichtung besteht aus einem senkrechten Teil 9, dem sich ein bogenförmiges Teil lOanschließlt. Das senkrechte Teil reicht bis unmittelbar an die Seitenfläche 3 der zellenartigen Aussparung 2 heran oder greift in eine Nut 8 ein, die an der Umfangsfläche des rotierenden Hohlzylinders 1 angebracht ist und in einer Ebene mit der Seitenfläche 3 der zellenartigen Aussparung 2 liegt. In Drehrichtung gesehen nähert sich die Stirnseite des senkrechten Teils 9 dem Teilkreisdurchmesser der Saugöffnung an. Das bogenförmige Teil 10 verläuft annähernd radial zur Drehachse.A pneumatic Einzelkomsäeinheit, consisting of a narrow hollow cylinder 1 with cell-like recesses 2, which have on its side surface 3 intake 4, is associated with a Gutleiteinrichtung. The Gutleiteinrichtung consists of a vertical part 9, which is an arcuate part lOanschließlt. The vertical part extends to directly on the side surface 3 of the cell-like recess 2 zoom or engages in a groove 8 which is attached to the peripheral surface of the rotating hollow cylinder 1 and lies in a plane with the side surface 3 of the cell-like recess 2. As viewed in the direction of rotation, the end face of the vertical part 9 approaches the pitch circle diameter of the suction opening. The arcuate part 10 extends approximately radially to the axis of rotation.

Die Teile 9 und 10 sind gegeneinander derartig versetzt, daß das senkrechte Teil 9 vor dem bogenförmigen Teil 10 beginnt und in eine Aussparung der Abdeckung 5 hineinreicht und das bogenförmige Teil 10 über den Wirkungsbereich des senkrechten Teils 9 in Drehrichtung gesehen hinausreicht. Dabei ist die Innenfläche des bogenförmigen Teils 10 abschnittsweise mit Materialien belegt, die unterschiedliche Reibkoeffizienten aufweisen.The parts 9 and 10 are offset from each other such that the vertical part 9 starts before the arcuate part 10 and extends into a recess of the cover 5 and the arcuate part 10 extends beyond the effective range of the vertical part 9 in the direction of rotation extends. In this case, the inner surface of the arcuate portion 10 is partially covered with materials having different coefficients of friction.

Im unteren Teil des rotierenden Hohlzylinders 1 wird mit Hilfe der zellenartigen Aussparungen 2 Saatgut aufgenommen. Eine äußere Abdeckung 5 verhindert^ daß innerhalb der Befüllzone Saatgut durch die zellenartigen Aussparungen 2 nach außen gelangen kann. Ein innerhalb des Hohlzylinders 1 angeordneter Abdeckring 6 verhindert, daß außerhalb der Befüllzone die zellenartigen Aussparungen 2 befüllt werden. Die d: 'rch Kanal 7 mit Unterdruck beaufschlagten Ansaugöffnungen 4 halten ein oder mehrere Gutteilchen fest. Überschüssige Gutteilchen werden durch das senkrechte Teil 9 der Gutleiteinrichtung von der Ansaugöffnung 4 entfernt. Rotiert der Hohlzylinder 1 mit solch einer Umfangsgeschwindigkeit, daß die auf die Gutteilchen wirkenden Fliehkräfte die Schwerkraft der Gutteilchen übersteigen, bewegen sich überschüssige Teilchen tangential nach außen aus den zellenartigen Aussparungen 2 heraus. Der sich an das senkrechte Teil 9 anschließende bogenförmige Teil 10 der Gutleiteinrichtung lenkt die überschüssigen Körner aus der Ebene der Bewegungsbahn der zellenartigen Aussparungen 2 heraus. Durch die Anordnung des bogenförmigen Teils 10 radial zur Drehachse des Hohlzylinders 1 und eine Verlängerung dieses Teils über das senkrechte Teil 9 hinaus ist eine sichere Rückführung der Körner in die Auffangvorrichtung 11 gewährleistet, die mit dem inneren Abdeckring 6 in Verbindung steht.In the lower part of the rotating hollow cylinder 1 2 seed is taken up with the help of cell-like recesses. An outer cover 5 prevents ^ that within the filling seed can pass through the cell-like recesses 2 to the outside. A arranged within the hollow cylinder 1 cover 6 prevents outside of the filling zone, the cell-like recesses 2 are filled. The d: 'rch channel 7 acted upon by vacuum intake ports 4 hold one or more good particles. Excess Gutteilchen be removed from the suction port 4 by the vertical part 9 of the Gutleiteinrichtung. If the hollow cylinder 1 rotates at such a circumferential speed that the centrifugal forces acting on the good particles exceed the gravitational force of the good particles, excess particles move tangentially outwards out of the cell-like recesses 2. The subsequent to the vertical part 9 arcuate part 10 of the Gutleiteinrichtung deflects the excess grains from the plane of the path of movement of the cell-like recesses 2 out. Due to the arrangement of the arcuate part 10 radially to the axis of rotation of the hollow cylinder 1 and an extension of this part on the vertical part 9 beyond a safe return of the grains is ensured in the collecting device 11, which is in communication with the inner cover 6.

Claims (9)

1. Gutleiteinrichtung für eine Einzelkornsäeinheit mit einem rotierenden Vereinzelungselement, vorzugsweise einem schmalen Hohlzylinder mit zellenartigen Aussparungen an einer Stirnseite, die an ihrer Seitenfläche Saugöffnungen besitzen, einem innerhalb des Hohlzylinders angeordneten Abdeckring, einer äußeren Abdeckung und einem mechanischen Abstreifer, dadurch gekennzeichnet, daß eine Gutleiteinrichtung im Querschnitt gesehen ein senkrecht bzw. annähernd senkrecht zur Drehachse des Hohlzylinders (1) angeordnetes Teil (9) aufweist, dessen Stirnseite einen geringen Abstand zur Ebene der Seitenfläche (3) der zellenartigen Aussparungen (2) besitzt oder in eine an der Umfangsfläche des rotierenden Hohlzylinders (1) vorgesehene Nut (8), die in einer Ebene mit der Seitenfläche (3) der zellenartigen Aussparungen liegt, eingreift, und sich in Drehrichtung dem Teilkreisdurchmesser der Saugöffnung annähert, wobei sich an dem senkrechten Teil (9) in Richtung der Saataufnahmeseite des Vereinzelungselementes ein gekrümmtes Teil (10) anschließt, das annähernd radial zur Drehachse des Hohlzylinders verläuft.1. Gutleiteinrichtung for a Einzelkornsäeinheit with a rotating separating element, preferably a narrow hollow cylinder with cell-like recesses on a front side, which have on its side surface suction openings, disposed within the hollow cylinder cover ring, an outer cover and a mechanical wiper, characterized in that a Gutleiteinrichtung Seen in cross section a perpendicular or approximately perpendicular to the axis of rotation of the hollow cylinder (1) arranged part (9) whose end face has a small distance to the plane of the side surface (3) of the cell-like recesses (2) or in one on the peripheral surface of the rotating Hollow cylinder (1) provided groove (8) which lies in a plane with the side surface (3) of the cell-like recesses engages, and approaches the pitch circle diameter of the suction opening in the direction of rotation, being located on the vertical part (9) in the direction of the seed receiving side of Separation element connects a curved part (10) which extends approximately radially to the axis of rotation of the hollow cylinder. 2. Gutleiteinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das senkrechte Teil (9) und das gekrümmte Teil (10) der Gutleiteinrichtung einstückig ausgebildet ist.2. Gutleiteinrichtung according to claim 1, characterized in that the vertical part (9) and the curved part (10) of the Gutleiteinrichtung is integrally formed. 3. Gutleiteinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das gekrümmte Teil (10) aus einem oder mehreren ebenen Teilsegmenten besteht.3. Gutleiteinrichtung according to claim 1, characterized in that the curved part (10) consists of one or more planar sub-segments. 4. Gutleiteinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das senkrechte Teil (9) aus mehreren Segmentbögen besteht.4. Gutleiteinrichtung according to claim 1, characterized in that the vertical part (9) consists of several segmental arcs. 5. Gutleiteinrichtung nach den Ansprüchen 1,2 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß der senkrechte Teil (9) aufseinerden Saugbohrungen zugewandten Seite eine glatte, rauhe, profilierte oder gezahnte Oberfläche aufweist.5. Gutleiteinrichtung according to claims 1,2 and 4, characterized in that the vertical part (9) aufseinerden suction holes facing side has a smooth, rough, profiled or toothed surface. 6. Gutleiteinrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das gekrümmte Teil (10) über den Wirkungsbereich des senkrechten Teils (9) in Drehrichtung gesehen hinausreicht.6. Gutleiteinrichtung according to claims 1 to 3, characterized in that the curved part (10) extends beyond the effective range of the vertical part (9) seen in the direction of rotation. 7. Gutleiteinrichtung nach den Ansprüchen 1, 2 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß das senkrechte Teil (9) in Drehrichtung gesehen vordem gekrümmten Teil (10) beginnt und in eine Aussparung der äußeren Abdeckung hineinreicht.7. Gutleiteinrichtung according to claims 1, 2 and 4, characterized in that the vertical part (9) seen in the direction of rotation before the curved part (10) begins and extends into a recess of the outer cover. 8. Gutleiteinrichtung nach den Ansprüchen 1, 2, 3, 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß das gekrümmte Teil (10) aus mehreren Abschnitten unterschiedliche Reibkoeffizienten aufweisenden Materialien besteht.8. Gutleiteinrichtung according to claims 1, 2, 3, 6 and 7, characterized in that the curved part (10) consists of several sections different friction coefficient having materials. 9. Gutleiteinrichtung nach den Ansprüchen 1,2,4, 5 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß das senkrechte Teil (9) in radialer Richtung eine Höhe aufweist, die mindestens der Tiefe der von außen in den rotierenden Hohlzylinder eingreifenden Nut (8) entspricht.9. Gutleiteinrichtung according to claims 1,2,4, 5 and 7, characterized in that the vertical part (9) in the radial direction has a height which corresponds at least to the depth of the engaging from the outside in the rotating hollow cylinder groove (8) ,
DD30490787A 1987-07-14 1987-07-14 GUTLEITEINRICHTUNG DD261948A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD30490787A DD261948A1 (en) 1987-07-14 1987-07-14 GUTLEITEINRICHTUNG
DE19883822437 DE3822437A1 (en) 1987-07-14 1988-07-02 Material-guiding device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD30490787A DD261948A1 (en) 1987-07-14 1987-07-14 GUTLEITEINRICHTUNG

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD261948A1 true DD261948A1 (en) 1988-11-16

Family

ID=5590698

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD30490787A DD261948A1 (en) 1987-07-14 1987-07-14 GUTLEITEINRICHTUNG

Country Status (2)

Country Link
DD (1) DD261948A1 (en)
DE (1) DE3822437A1 (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012105081A1 (en) 2012-06-12 2013-12-12 Horsch Maschinen Gmbh Distribution unit for granular material, in particular sowing unit
DE102012105048A1 (en) 2012-06-12 2013-12-12 Horsch Maschinen Gmbh Distribution unit for granular material, in particular sowing unit
DE102015001896A1 (en) 2015-02-26 2016-09-01 Gerald Funck Separation unit for granular material
CN111919549B (en) * 2020-07-25 2022-05-31 石河子大学 Pneumatic type slideway seed sowing device

Also Published As

Publication number Publication date
DE3822437A1 (en) 1989-01-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1811242C3 (en) Lubricating device for a differential gear
DE2310979A1 (en) Cell wheel for separating and distributing granular material
DE1240689B (en) Conveyor device for card-shaped recording media
DE2355821B2 (en) Storage unit
DE2320919C2 (en) Quick-change clamping device for rotary tools, especially for circular saws
DE3020725C2 (en) Device for sealing a bore in a rotor housing under negative pressure
DE1471630B2 (en) Two-stage wet scrubber for cleaning gases
EP1433736B1 (en) Braking shoe for ropes
EP0401769B1 (en) Device for carrying away punched out regions of material from a sheet-like material
DD261948A1 (en) GUTLEITEINRICHTUNG
DE3607703A1 (en) SEALING ARRANGEMENT FOR A LIQUID-DRIVEN ROTATION DRIVE
DE2629634C3 (en) Device for separating coins
DE2239570A1 (en) DEVICE FOR COOLING LIQUID LUBRICANTS OF SHAFT SEALS
DE3018775A1 (en) Portable grinder drive bevel gear - has recesses for spring loaded locking bolt and inclined cam tracks between recesses
EP0818249B1 (en) Classifying rotor for pneumatic separator
DD159742A5 (en) CREATING ARRANGEMENT FOR CURRENT CLEANING OF BELTS
CH625990A5 (en) Rotary hand grinder
DE2126552B2 (en) CENTRIFUGAL SEALER
DE1577328B2 (en) Device for the simultaneous surface grinding of both plane-parallel end faces of cylindrical rollers
DE2724464C3 (en) Device for granulating strands made of thermoplastics, elastomers or other materials
DE102005038155A1 (en) Pneumatic precision seed drill
DE4116060C2 (en)
EP0912843B1 (en) Coupled gear
DE3048749C2 (en)
DE3153164C2 (en) Solid-bowl worm centrifuge

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee