DD260457A1 - ARRANGEMENT FOR GUIDING A WELDING HEAD - Google Patents

ARRANGEMENT FOR GUIDING A WELDING HEAD Download PDF

Info

Publication number
DD260457A1
DD260457A1 DD30268587A DD30268587A DD260457A1 DD 260457 A1 DD260457 A1 DD 260457A1 DD 30268587 A DD30268587 A DD 30268587A DD 30268587 A DD30268587 A DD 30268587A DD 260457 A1 DD260457 A1 DD 260457A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
welding head
edge
weld
welding
guiding
Prior art date
Application number
DD30268587A
Other languages
German (de)
Inventor
Manfred Paasch
Hans-Juergen Posselt
Thomas Lopp
Original Assignee
Zentralinstitut Schweiss
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zentralinstitut Schweiss filed Critical Zentralinstitut Schweiss
Priority to DD30268587A priority Critical patent/DD260457A1/en
Publication of DD260457A1 publication Critical patent/DD260457A1/en

Links

Landscapes

  • Butt Welding And Welding Of Specific Article (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Anordnung zum Fuehren eines Schweisskopfes. Speziell an duennen Blechen soll Ueberlapptverbindungen mittels einer Kehlnaht oder Kehlnahtverbindungen mit geringer Steghoehe sowie I- und V-Naehte geschweisst werden. Eine Auswerteeinheit ermittelt den Schweissnahtanfang auf Grund des an den Koerperkanten der Fuegeteile entstehenden Schattens. Erfindungsgemaess entsteht die schattenwerfende Flaeche 4 durch die Lage eines Fuegeteils 2 auf ein weiteres Fuegeteil 3 und einer seitlich ueber den Fuegeteilen 2, 3 angeordneten Lichtquelle 1. Ein optoelektronischer Empfaenger 5 ist zur Bestimmung einer Kante fuer die erforderliche Nachfuehrung des Schweisskopfes derart angeordnet, dass eine dem oberen Fuegeteil 2 zugewandte Begrenzungslinie die bestimmende Kante bildet. FigurThe invention relates to an arrangement for guiding a welding head. Especially on thin sheets overlapped joints by means of a fillet weld or fillet welds with low web height and I and V seams should be welded. An evaluation unit determines the start of the welding seam on the basis of the shadow arising at the body edges of the parts of the body. According to the invention, the shadow-throwing surface 4 is formed by the position of a body part 2 on another body part 3 and a light source 1 arranged laterally over the body parts 2, 3. An optoelectronic receiver 5 is arranged to determine an edge for the required tracking of the welding head such that a the upper Fuegeteil 2 facing boundary line forms the dominant edge. figure

Description

Den Sender bildet eine Lichtquelle 1, die über dem Fügeteil 2 angeordnet ist. Durch die Funktion des Senders (Lichtquelle 1) entsteht unmittelbar neben dem Fügeteil 2 auf dem Fügeteil 3 eine Schattenfläche 4. Zu Beginn eines Suchvorgangs der Nahtkante wird der optoelektronische Empfänger 5 so über dem Fügeteil 2 positioniert, daß sich der Fußpunkt 6 des Empfängers 5 unter Berücksichtigung aller möglichen Toleranzen mit Sicherheit auf dem Fügeteil 2 befindet. Anschließend wird eine Bewegung der mit dem Schweißkopf verbundenen Vorrichtung in orthogonaler Richtung zur charakteristischen Schweißkante durchgeführt, bis der optoelektronische Empfänger 5 die Kante der Schattenfläche 4 erreicht und in der Verarbeitungseinheit 7 ein Signal erzeugt wird, das über die Robotersteuerung 8 zum Abbruch der Such bewegung führt.The transmitter forms a light source 1, which is arranged above the joining part 2. By the function of the transmitter (light source 1) is formed directly adjacent to the joining part 2 on the joining part 3, a shadow area 4. At the beginning of a search operation of the seam edge of the optoelectronic receiver 5 is positioned over the joining part 2, that the base 6 of the receiver 5 below Considering all possible tolerances with security on the joining part 2 is located. Subsequently, a movement of the device connected to the welding head is carried out in the orthogonal direction to the characteristic welding edge until the optoelectronic receiver 5 reaches the edge of the shadow surface 4 and in the processing unit 7, a signal is generated, which leads via the robot controller 8 to cancel the search motion ,

Nach dem Verschließen der Vorrichtung durch eine spezielle Schutzeinrichtung kann der Schweißprozeß eingeleitet werden. Vorteilhaft an dieser erfindungsgemäßen Anordnung ist, daß diese Anordnung fest mit dem Schweißkopf verbunden und während des Schweißens durch eine geeignete Einrichtung geschützt ist. Ein abwechselndes Einschwenken mit dem Schweißkopf in den Wirkbereich, ein genaues Erfassen der den Schweißnahtverlauf bestimmenden Kante sowie eine geringere Abmessung als vergleichbare induktive Systeme sind weitere Vorteile dieser Anordnung.After closing the device by a special protection device, the welding process can be initiated. An advantage of this arrangement according to the invention is that this arrangement is firmly connected to the welding head and protected during welding by a suitable device. An alternating pivoting with the welding head in the effective range, an accurate detection of the edge of the weld defining edge and a smaller dimension than comparable inductive systems are further advantages of this arrangement.

Claims (1)

Anordnung zum Führen eines Schweißkopfes, um mittels einer Auswertung des an den Körperkanten der zu fügenden metallischen Teile entstehenden Schattens den Schweißnahtanfang ermitteln zu können, gekennzeichnet dadurch, daß auf Grund der Lage eines Fügeteils (2) auf einem weiteren Fügeteil (3) eine sich bildende schattenwerfende Fläche (4) mittels einer seitlich über den Fügeteilen (2,3) angeordneten Lichtquelle (1) entsteht und daß ein optoelektronischer Empfänger (5) zur Bestimmung einer Kante für die erforderliche Nachführung des Schweißkopfes derart angeordnet ist, daß eine dem oberen Fügeteil 2 zugewandte Begrenzungslinie die bestimmende Kante bildet.Arrangement for guiding a welding head in order to be able to determine the beginning of the weld by evaluating the shadow arising at the body edges of the metal parts to be joined, characterized in that due to the position of a joining part (2) on a further joining part (3) a forming one shadowing surface (4) by means of a side over the Fügeteilen (2,3) arranged light source (1) is formed and that an optoelectronic receiver (5) for determining an edge for the required tracking of the welding head is arranged such that a the upper joining part facing boundary line forms the dominant edge. Hierzu 1 Seite ZeichnungFor this 1 page drawing Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention Die Erfindung betrifft eine Anordnung zum Führen eines Schweißkopfes, um speziell an dünnen Blechen Überlapptverbindungen mittels einer Kehlnaht oder Kehlnahtverbindungen mit geringer Steghöhe sowie I- und V-Nähte schweißen zu können.The invention relates to an arrangement for guiding a welding head in order to be able to weld overlapping joints by means of a fillet weld or fillet weld seams with a small web height as well as I and V seams, especially on thin sheets. Charakteristik des bekannten Standes der TechnikCharacteristic of the known state of the art Es ist bekannt, zum Aufsuchen einer Schweißkante insbesondere für die Dünnblechüberlapptschweißung mechanische Tasteinrichtung beschrieben, die aus zwei zum Werkstück gerichteten und relativ zueinander verschiebbaren Teilen, einem Bestandteil und einem Tastelement, mit zwei basisgleichen, gegeneinander bis zu einem bestimmten Abstand verschiebbaren Tastflächen besteht. Diese Tasteinrichtung wird auf das obere Blech der Überlapptverbindung aufgesetzt und in Richtung Schweißkante bewegt. Geht dabei das Tastelement über die Kante des Oberbleches hinweg, wird das Tastelement durch eine Druckfeder ausgelenkt und es erfolgt das-Signal, daß die Schweißkante gefunden ist. Nachteil dieser Einrichtungen ist, daß die Tasteinrichtung beim Schweißen entfernt werden muß, wobei zusätzlicher opperativer Aufwand entsteht. Weiterhin sind zum Zwecke der Abtastung von Schweißkanten oder des Führens des Schweißkopfes in Spaltmitte induktive Abtasteinrichtungen bekannt.It is known to search for a welding edge in particular for the Dünnblechüberlapptschweißung described mechanical sensing device consisting of two directed to the workpiece and relatively movable parts, a component and a probe element, with two base same, against each other displaceable up to a certain distance tactile surfaces. This sensing device is placed on the upper plate of the overlap connection and moved in the direction of welding edge. If the probe element passes over the edge of the upper plate, the probe element is deflected by a compression spring and the signal is produced that the welding edge is found. Disadvantage of these devices is that the sensing device must be removed during welding, with additional opperativer effort. Furthermore, for the purpose of scanning of welding edges or the guiding of the welding head in the middle of the gap inductive scanning devices are known. So wird nach DD-PS 88 724 die Seitenführung eines Schweißkopfes mit Hilfe eines Differentialtransformators vorgenommen, welcher aus zwei rechtwinklig zueinander angeordneten, nach unten offenen U-Kernen mit einer geteilten Primärwicklung auf deren Stegen und je einer Sekundärwicklung auf einem der Schenkel besteht. Dieser Differntialtransformator ist so am Schweißkopf angebracht, daß die Schenkel eines der beiden U-Kerne in Nahtrichtung sich oberhalb der Schweißnahtmitte befinden. Der mittels Potentiometer bei der Sollposition auf Null abgeglichene Differentialtransformator liefert bei seitlicher Abweichung eine entsprechende Fehlerspannung, die nach einer geeigneten Auswertung den Stellantrieb steuert. Der wesentliche Nachteil dieser Abtasteinrichtung besteht darin, daß eine zusätzliche Höhennachführung verwendet werden muß und vom Differentialtransformator auch dann ein Fehlersignal abgegeben wird, wenn er zwar seitlich auf den Sollwert fixiert ist, aber seine Höhenführung durch die Werkstückgeometrie oder andere störende Einflüsse eine Abweichung von dem zum Nullabgleich verwendeten Höhenwert erfährt. Damit wird der Seitenführungsantrieb eingeschaltet und der Schweißkopf von der Sollposition entfernt. Sie wird erst dann wieder erreicht, wenn die Sollhöhe erreicht ist oder nachgeregelt wird. In DD-PS 155 147 wird eine Lösung offenbart, bei der zwei nebeneinander angeordnete fest mit Schweißkopf verbundene Sensoren über die Werkstückoberfläche geführt werden einschließlich der erforderlichen Schaltungsanordnung zur Bestimmung einer Kante entlang dem Schweißnahtverlauf.Thus, according to DD-PS 88 724 the lateral guidance of a welding head by means of a differential transformer is made, which consists of two mutually perpendicular, downwardly open U-cores with a split primary winding on the webs and a secondary winding on one of the legs. This Differntialtransformator is attached to the welding head, that the legs of one of the two U-cores are in the seam direction above the weld center. The adjusted by means of potentiometers at the target position to zero differential transformer delivers a lateral deviation a corresponding error voltage that controls the actuator after a suitable evaluation. The main disadvantage of this scanner is that an additional height tracking must be used and the differential transformer is also an error signal is issued, although he is laterally fixed to the desired value, but his height guide by the workpiece geometry or other disturbing influences a deviation from the Zero balance used altitude value. This turns on the side guide drive and removes the weld head from the setpoint position. It is only reached again when the nominal height is reached or readjusted. In DD-PS 155 147 a solution is disclosed in which two juxtaposed permanently connected to welding head sensors are guided over the workpiece surface including the necessary circuitry for determining an edge along the weld seam. Ziel der ErfindungObject of the invention Es ist Ziel der Erfindung, eine seitliche Abweichung der Schweißnahtlage, speziell bei Überlapptnähten und Kehlnähten mit kleiner Steghöhe, bei verschiedenen metallischen Werkstoffen mit einfachen technischen Mitteln auszugleichen.It is an object of the invention to compensate for a lateral deviation of the weld seam, especially in overlapping seams and fillet welds with small web height, with different metallic materials with simple technical means. Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, mittels einer Auswertung des an den Körperkanten der zu fügenden metallischen Teile entstehenden Schattens den Schweißnahtanfang mit bekannten technischen Mitteln zu ermitteln. Erfindungsgemäß ist auf Grund der Lage eines Fügeteils auf einem weiteren Fügeteil die sich bildende schattenwerfende Fläche mittels einer Lichtquelle seitlich so über beide Fügeteile angeordnet, daß eine dem oberen Fügeteil zugewandte Begrenzungslinie eine bestimmende Kante für die zur erforderlichen Nahtführung eines Schweißkopfes mittels optoelektronischer Einrichtung bildet.The invention has for its object to determine by means of an evaluation of the resulting on the body edges of the metal parts to be joined shadow the weld beginning with known technical means. According to the invention is due to the location of a Fügeteils on another Fügeteil the forming shadowing surface laterally arranged by means of a light source over both joining parts, that a the upper joining part facing boundary line forms a determining edge for the required seam guide a welding head by means of optoelectronic device. Ausführungsbeispielembodiment Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. In der Figur ist eine Überlapptverbindung dargestellt, bei der die beiden Fügeteile 2 und 3 durch eine Kehlnaht verbunden werden sollen.The invention will be explained in more detail below using an exemplary embodiment. In the figure, an overlap connection is shown, in which the two joining parts 2 and 3 are to be connected by a fillet weld.
DD30268587A 1987-05-12 1987-05-12 ARRANGEMENT FOR GUIDING A WELDING HEAD DD260457A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD30268587A DD260457A1 (en) 1987-05-12 1987-05-12 ARRANGEMENT FOR GUIDING A WELDING HEAD

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD30268587A DD260457A1 (en) 1987-05-12 1987-05-12 ARRANGEMENT FOR GUIDING A WELDING HEAD

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD260457A1 true DD260457A1 (en) 1988-09-28

Family

ID=5588934

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD30268587A DD260457A1 (en) 1987-05-12 1987-05-12 ARRANGEMENT FOR GUIDING A WELDING HEAD

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD260457A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004010312B4 (en) Method for calibrating an operating point
DE69333540T2 (en) Robotic movement of a laser beam over a workpiece surface
DE19626459C2 (en) Method and device for teaching a program-controlled robot
DE3545505C2 (en) Method and device for locating and tracking a fillet weld in gas-shielded arc welding
DE202012012817U1 (en) Multi-axis robot for laser machining of workpieces
DE4312439A1 (en) Method and device for welding a weld-on part and a base part
DD260457A1 (en) ARRANGEMENT FOR GUIDING A WELDING HEAD
DE102007062109A1 (en) Industrial robots and method for controlling an industrial robot
DE3127159A1 (en) Automatic fillet-weld tracking mechanism
DE2646838C3 (en) Device for the automatic regulation of systems to the center of welding gaps, welding joints or weld seam protrusions
DE10048952B4 (en) Method and device for recording unknown spatial points in a work cell of a robot
DE102016005592A1 (en) Method for edge detection during laser beam welding
DE3935053C1 (en)
DE4137061C2 (en) Soldering tool with soldering iron
DE3502630A1 (en) Automatic positioning arrangement for welding sets
DE3322678A1 (en) Method and device for contactlessly machining workpieces
DE20112023U1 (en) Roll pressure head with integrated tactile seam tracking system
DE3127608A1 (en) Procedure for the automatic follow-up of a welding torch
DE2533448A1 (en) Arc welding electrode position control - by deviating arc magnetically and measuring the arc length
EP0292426A2 (en) Device for determining the position of a rotationally-symmetric body with respect to a reference axis
DD211981A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR FULLY AUTOMATIC WELDING RECTANGULAR BOX CONSTRUCTION
DD265828A1 (en) INDUCTIVE RING SENSOR FOR ARC FLASH
DE3512034A1 (en) Method of welding and/or cutting with a welding tractor
DD224789A1 (en) CONTROL OF A JOINT ROBOT
DE3826712A1 (en) Method for the automatic determination of the actual position of an edge or the like in a metallic workpiece surface, in particular a roof channel in a motor-vehicle body, for correcting the movement of an industrial robot

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee