DD258407A1 - DEVICE FOR ASSOCIATING AND DISCONNECTING A DOUBLE LAYER - Google Patents

DEVICE FOR ASSOCIATING AND DISCONNECTING A DOUBLE LAYER Download PDF

Info

Publication number
DD258407A1
DD258407A1 DD30067187A DD30067187A DD258407A1 DD 258407 A1 DD258407 A1 DD 258407A1 DD 30067187 A DD30067187 A DD 30067187A DD 30067187 A DD30067187 A DD 30067187A DD 258407 A1 DD258407 A1 DD 258407A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
needle
double layer
gripper
holding
separating
Prior art date
Application number
DD30067187A
Other languages
German (de)
Inventor
Horst Aurich
Eberhard Koehler
Wolfgang Nendel
Harald Neuhaus
Original Assignee
Karl Marx Stadt Tech Hochschul
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Marx Stadt Tech Hochschul filed Critical Karl Marx Stadt Tech Hochschul
Priority to DD30067187A priority Critical patent/DD258407A1/en
Publication of DD258407A1 publication Critical patent/DD258407A1/en

Links

Landscapes

  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Vereinzeln und Trennen einer Doppellage, insbesondere fuer biegeschlaffe Flaechengebilde mit hohen Haftkraeften der Bekleidungsindustrie, und ist Bestandteil von Vereinzelungs- und Beschickungseinrichtungen fuer automatische Naehanlagen, insbesondere fuer die Naehrobotertechnik. Aufgabe der Erfindung ist es, paarweise aneinanderhaftende Zuschnitte sicher als Doppellage von einem Zuschnittstapel zu vereinzeln und anschliessend ein sicheres Trennen der Doppellage zu bewirken. Erfindungsgemaess wird die Aufgabe dadurch geloest, dass ein oder zwei Nadelgreifeinheiten mit einer Haltegreifeinheit in Wirkverbindung angeordnet sind, wobei die Nadelkolben zu den Kolbengehaeusen und diese zum Nadelgreifer relativ beweglich angeordnet und Haltegreifer an einer elastisch gelagerten Greiferhalterung schwenkbar befestigt sind. Fig. 1The invention relates to a device for separating and separating a double layer, in particular for flexible surfaces with high adhesive forces of the clothing industry, and is part of separating and loading devices for automatic sewing machines, especially for the close-robot technology. The object of the invention is to securely segregate blanks stuck together in pairs as a double layer of a blank stack and then to effect a secure separation of the double layer. According to the invention, the object is achieved by one or two needle gripping units being operatively connected to a holding gripping unit, wherein the needle plungers are arranged relative to the piston housings and these are movable relative to the needle gripper and holding grippers are pivotably secured to an elastically mounted gripper holder. Fig. 1

Description

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Trennen einer Doppeilage, insbesondere für biegeschlaffe Flächengebiide mit hohen Haftkräften der Bekleidungsindustrie. Die Erfindung ist Bestandteil von Vereinzelungs- und Beschickungseinrichtungen für automatische Nähanlagen, insbesondere für die Nährobotertechnik.The invention relates to a device for separating a Doppeilage, in particular for pliable Flächengebiide with high adhesive forces of the clothing industry. The invention is a component of separating and loading devices for automatic sewing systems, in particular for the sewing robot technology.

Charakteristik des bekannten Standes der TechnikCharacteristic of the known state of the art

Nach DD-PS 153484 ist eine Vorrichtung bekannt, bei der mit Nadeln versehene feste und beweglich angeordnete Nadelträger eine partielle Querspannung auf die jeweils obere Lage eines Zuschnittstapels übertragen, diese erfassen und das oberste Teil flächenhaft abgehoben wird. Nachteilig ist, daß diese Vorrichtung in ihrer Einsatzbreite auf Flächengebilde beschränkt bleibt, bei denen die Haftkraft nur geringfügig größer als die Massenkraft der darunterliegenden zweiten Lage ist. Damit ist eine Funktionssicherheit bei Stoffen mit hohen Haftkräften nicht mehr gegeben.According to DD-PS 153484 a device is known in which provided with needles fixed and movably arranged needle carrier transfer a partial transverse stress on the respective upper layer of a blank stack, this record and the topmost part is raised areally. The disadvantage is that this device remains limited in its application width on fabrics in which the adhesive force is only slightly greater than the inertia of the underlying second layer. This is no longer a functional safety for fabrics with high adhesive forces.

In DE-OS 2729605 wird eine Vorrichtung zum aufeinanderfolgenden Trennen abwechselnder Schichten von einem einzigen Stapel beschrieben. Das Wesen der Erfindung besteht darin, daß Nadeln tragende Zylinderkörper derart mit dem obersten Werkstück eines Stapels in Eingriff gebracht werden, daß sich der Abstand während des Eingriffes zwischen den Zylindern verändert. Sind die vorstehenden Nadeln im Eingriff mit dem obersten Werkstück, wird während der Abrollbewegung der Rand des Werkstückes hochgerollt. Die an dem exzentrisch gelagerten Zylinder, hinter dem Drehpunkt des Zylinders in Stapelmitte gesehen, angeordnete Nadel dringt nahezu senkrecht in die oberste Lage des Stapels ein und befindet sich in der Nähe der Stapelränder. Durch die Umdrehung der Zylinderkörper im Gegensinn werden die Ränder des Zuschnittes hochgerollt und zusätzlich die oberste Schicht geringfügig gerecht und nach oben weggerollt.DE-OS 2729605 describes a device for successively separating alternating layers from a single stack. The essence of the invention is that cylinder bodies bearing needles are engaged with the uppermost workpiece of a stack such that the spacing changes during engagement between the cylinders. If the protruding needles are engaged with the uppermost workpiece, the edge of the workpiece is rolled up during the rolling motion. The arranged on the eccentrically mounted cylinder, seen behind the pivot point of the cylinder in the stack center, needle penetrates almost perpendicular to the top layer of the stack and is located near the stack edges. By rotating the cylinder body in the opposite direction, the edges of the blank are rolled up and, in addition, the uppermost layer is slightly fair and rolled upwards.

Nachteilig ist, daß mit der Drehung der Nadeln, die im Bereich des Randes der obersten Schicht eindringen, eine Reckung des Gewebes erfolgt. Diese Reckung bewirkt eine Zerstörung bzw. Beschädigung der Oberfläche.The disadvantage is that with the rotation of the needles, which penetrate in the region of the edge of the uppermost layer, a stretching of the tissue takes place. This stretching causes destruction or damage to the surface.

In der DE-OS 2559683 wird eine Vorrichtung zum Abheben und Transportieren der jeweils obersten Lage eines lappigen Materials von einem Stapel beschrieben, bei welchem die oberste Lage von einer Greifvorrichtung an der Eintrittseite der Transportvorrichtung angehoben und die Transportvorrichtung in den so gebildeten Spalt eingeführt wird. Die Transportvorrichtung besteht aus einer Platte, deren Eintrittskante zungenförmig ausgebildet ist. Der Wirkungsbereich der Greifelemente ist so gelegt, daß diese oberste Lage nur im Bereich der Zunge anheben. Nach dem Einfahren der Platte über den Stapel sind Haken angeordnet, die beim Zurückfahren der Platte die Hinterkante der obersten Lage erfassen und mitnehmen. Die hier vorgestellte Vorrichtung bleibt in ihrer Wirksamkeit vorwiegend auf Stoffe beschränkt, die sich, bedingt durch geringe Haftkräfte, immer ausreichend gut trennen lassen. Bei Stoffen mit höheren Haftkräften kommt es dazu, daß nicht immer eine Lage im Randbereich angehoben wird und somit eine Zunge eingeschoben werden kann. Beim Anheben von mehr als einer Lage1 werden diese beim Einschieben der Zunge verschoben, und eine sichere Vereinzelung ist nicht mehr möglich. Weiterhin kann ein sicheres Arbeiten der Klemmeinrichtung infolge schwankender Stoffeigenschaften nicht gewährleistet werden. Wie auch in anderen Vorrichtungen führt das Eindringen von einer oder mehreren Nadeln in den Stoff, die eine Spannung auf den Stoff übertragen, zu Beschädigungen der Stoffstruktur. Für Stoffe mit extrem hohen Haftkräften ist eine sichere Vereinzelung nicht möglich. Unterschiedliche Stoffqualitäten besitzen unterschiedliche Haftkräfte, und es kommt im Verarbeitungsprozeß zu Funktionsunsicherheiten. Bei den meisten der bekannten Vorrichtungen zum Vereinzeln wird stets nur die oberste Lage eines Zuschnittstapels erfaßt und von diesem getrennt. Dies wirkt sich nachteilig bei solchen Zuschnittstapeln aus, deren Teile, bedingt durch die Legetechnik, zum einen Oberseite auf Oberseite und zum anderen Unterseite auf Unterseite liegen, die in Ober- und Unterseite unterschiedliche Oberflächenstruktur aufweisen und, daraus resultierend, innerhalb des Stapels unterschiedliche Haftkräfte wirksam werden. Diese unterschiedlichen Eingangsparameterfürden Vereinzelungsvorgang führen grundsätzlich zu Funktionsstörungen.In DE-OS 2559683 a device for lifting and transporting the respective uppermost layer of a lapping material is described by a stack, in which the uppermost layer lifted by a gripping device on the entry side of the transport device and the transport device is introduced into the gap thus formed. The transport device consists of a plate whose entrance edge is tongue-shaped. The range of action of the gripping elements is placed so that this uppermost layer only lift in the area of the tongue. After retraction of the plate over the stack hooks are arranged, which detect and take along the trailing edge of the top layer when moving back the plate. The device presented here remains limited in its effectiveness mainly on substances that can always be separated sufficiently well due to low adhesive forces. For fabrics with higher adhesive forces, it is not always a situation in the edge area is raised and thus a tongue can be inserted. When lifting more than one layer 1 , these are displaced when the tongue is inserted, and reliable separation is no longer possible. Furthermore, a safe operation of the clamping device due to fluctuating material properties can not be guaranteed. As in other devices, the penetration of one or more needles into the fabric which apply tension to the fabric will damage the fabric structure. For substances with extremely high adhesive forces a safe separation is not possible. Different fabric qualities have different adhesive forces, and it comes in the processing process to functional uncertainties. In most of the known devices for separating always only the uppermost layer of a blank stack is detected and separated from this. This has a disadvantageous effect on such blank stacks whose parts, due to the laying technique, lie on top on top and bottom on bottom, which have different surface structures in the top and bottom and, as a result, different adhesive forces within the stack become. These different input parameters for the singulation process basically lead to malfunctions.

In DD-WP 216838 wird eine Vorrichtung zum Vereinzeln von Teilen vom Stapel beschrieben, deren Aufgabe es ist, Teile, die beim Vereinzeln mit Greifern nach DD-WP 152685 oder ähnlicher Art paarweise gegriffen werden, unter Beibehaltung der Positioniermöglichkeit sicher zu trennen. Die Wirkungsweise der Vorrichtung beruht darauf, daß einem Transportrahmen und mehreren Greifelementen, dem Transportrahmen eine flache kastenförmige Saugvorrichtung mit Sauglöchern auf einer der beiden Flachseiten und Anschluß an eine Unterdruckquelle zugeordnet und die Saugvorrichtung um eine Achse parallel zu den Flachseiten um 180° drehbar ist. Bei Verwendung von Greifern nach DD-WP 152685 ist nicht gewährleistet, daß immer zwei Teile vom Stapel abgenommen werden. Die verschiedenen Eigenschaften der Flächengebilde bedingen ein unterschiedliches Haftkraftverhalten. Auch bei stark strukturierten Materialien mit hohen Haftkräften kann ein Anhaften des zweiten Teiles nicht alsIn DD-WP 216838 a device for separating parts from the stack is described, whose task is to safely separate parts that are used in pairs with grippers according to DD-WP 152685 or similar type in pairs, while maintaining the possibility of positioning. The operation of the device is based on the fact that a transport frame and a plurality of gripping elements, the transport frame a flat box-shaped suction associated with suction holes on one of the two flat sides and connection to a vacuum source and the suction device is rotatable about an axis parallel to the flat sides by 180 °. When using grippers to DD-WP 152685 is not guaranteed that always two parts are removed from the stack. The different properties of the fabrics require a different adhesive force behavior. Even with highly structured materials with high adhesive forces adhesion of the second part is not as

sicher vorausgesetzt werden, so daß sich nach dem Erfassen und Abheben des obersten Teiles das anhaftende Teil während des Abhebevorganges oder beim Transport löst. Das Trennen einer Doppellage erfordert einen hohen Energiebedarf beim Einsatz eines Saugkastens, da die Mehrzahl der in der Konfektion verarbeiteten Materialien luftdurchlässig ist. Ein weiterer Nachteil der Vorrichtung liegt in der negativen Beeinflussung der Taktzeit durch die Schwenkbewegung des Saugkastens begründet. Mit den bei der Vorrichtung eingesetzten Klemmgreifern, deren Arbeitsweise auf dem Prinzip „Falte bilden — an der Falte festhalten" beruht, ist es leicht möglich, daß beim Vereinzeln der Doppellage vom Stapel "der untere Zuschnitt zum Teil mit geklemmt wird. Dadurch wird der Saugkasten zum Trennen der Doppeilage wirkungslos.be assumed to be safe, so that dissolves after capturing and lifting the top part of the adherent part during the lifting or during transport. The separation of a double layer requires a high energy consumption when using a suction box, since the majority of processed in the confection materials is permeable to air. Another disadvantage of the device is due to the negative influence of the cycle time due to the pivoting movement of the suction box. With the clamping grippers used in the device, whose operation is based on the principle "fold - hold on the fold", it is easily possible that when separating the double layer from the stack "the lower blank is partly clamped with. As a result, the suction box for separating the double layer is ineffective.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Das Ziel der Erfindung ist die Schaffung einer Vorrichtung zum Vereinzeln und Trennen einer Doppellage, insbesondere von Zuschnittstellen für die Bekleidungsindustrie, wobei die Vereinzelung und Trennung der Doppellage mit minimalem energetischem und technischem Aufwand sicher erfolgt.The object of the invention is to provide a device for separating and separating a double layer, in particular blanks for the clothing industry, wherein the separation and separation of the double layer with minimal energy and technical complexity takes place safely.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Aufgabe der Erfindung ist es, paarweise aneinanderheftende Zuschnitte mit hohen Hafteffekten sicher als Doppellage vom Zuschnittstapel zu vereinzeln und anschließend ein sicheres Trennen zu bewirken. Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß vorzugsweise eine oder zwei Nadelgreifeinheiten mit einer Haltegreifeinheit in Wirkverbindung angeordnet werden, wobei die Nadelgreifer an einer Nadelgreiferaufnahme und zu dieser relativ beweglich befestigt sind. Die Nadeln sind in einem zum Kolbengehäuse beweglichen Nadelkolben befestigt, wobei das Kolbengehäuse ebenfalls im Nadelgreifer beweglich angeordnet ist. Die Haltegreifeinheit besteht aus mehreren vorzugsweise federnd gelagerten und schwenkbaren Haltegreifern, die sich unterhalb einer Arbeitsplatte befinden und über Durchbrüche mit den Nadelgreifern in Wirkverbindung stehen. Die Greiferhalterung der Haltegreifeinheit ist vorzugsweise federnd gelagert. Die Nadelgreifer werden nach dem Aufsetzen auf den Züschnittstapel soweit ausgefahren, daß eine Doppellage sicher erfaßt wird. Nach dem anschließenden Abheben und Transport zur Haltegreifeinheit wird die Doppellage auf diese abgesenkt und die Haltegreifer geschlossen. Durch die elastische Lagerung wird ein sicheres Erfassen des unteren Zuschnittes gewährleistet. Danach wird das Kolbengehäuse des Nadelgreifers eingefahren, und zwar soweit, daß die Nadeln nur noch in der obersten Lage der Doppellage verbleiben. Eine Relativbewegung des Nadelgreifers zur Nadelgreiferaufnahme bewirkt ein Abheben des obersten Zuschnittes um einen definierten Betrag. Dabei löst sich die Doppellage im Bereich der Nadel- und Haltegreifer. Eine definierte Streckung des unteren Zuschnittes durch die Haltegreifeinheit hat die vollständige Trennung zur Folge. Der obere Zuschnitt wird im Anschluß aus dem Wirkbereich der Vorrichtung gebracht. Die weitere Verarbeitung erfolgt in üblicher Weise, entsprechend den technologischen Erfordernissen der Verarbeitungsaufgabe. Es ist möglich, ein und dieselben Nadelgreifer zum Abnehmen und Trennen der Doppellage zu verwenden. Ebenso können zwei Nadelgreifeinheiten eingesetzt werden, wobei eine die Doppellage vom Stapel abnimmt und auf der Haltegreifeinheit abgelegt und die andere für das Trennen eingesetzt wird. Dabei ist eine Beweglichkeit des Kolbengehäuses im Nadelgreifer nicht notwendig. Werden beide Nadelgreifeinheiten im gleichen Takt bewegt, ist gesichert, daß die Taktzeit anderer Verarbeitungsstellen nicht negativ beeinflußt' wird.The object of the invention is to secure pairs of juxtaposed blanks with high adhesive effects as a double layer from the blank stack and then to effect a safe separation. According to the invention the object is achieved in that preferably one or two needle gripping units are arranged in operative connection with a holding gripping unit, wherein the needle gripper are attached to a needle gripper receptacle and to this relatively movable. The needles are fastened in a needle piston which is movable relative to the piston housing, wherein the piston housing is likewise movably arranged in the needle gripper. The holding gripping unit consists of a plurality of preferably spring-mounted and pivotable holding grippers, which are located below a worktop and are in operative connection via openings with the needle grippers. The gripper holder of the holding gripping unit is preferably spring-mounted. The needle grippers are extended so far after placement on the Züschnittstapel that a double layer is detected safely. After the subsequent lifting and transport to the holding gripping unit, the double layer is lowered to this and the holding gripper closed. Due to the elastic support a secure detection of the lower blank is guaranteed. Thereafter, the piston housing of the needle gripper is retracted, to the extent that the needles remain only in the uppermost layer of the double layer. A relative movement of the needle gripper to the needle gripper receiving causes a lifting of the uppermost blank by a defined amount. The double layer is released in the area of the needle and holding gripper. A defined stretching of the lower blank by the holding gripping unit results in complete separation. The upper blank is subsequently brought out of the effective range of the device. The further processing takes place in the usual way, according to the technological requirements of the processing task. It is possible to use one and the same needle gripper for removing and separating the double layer. Likewise, two needle gripping units can be used, one of which picks up the double layer from the stack and places it on the holding gripping unit and the other one is used for the separation. In this case, a mobility of the piston housing in the needle gripper is not necessary. If both needle gripping units are moved in the same cycle, it is ensured that the cycle time of other processing points is not adversely affected.

Ausführungsbeispielembodiment

Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. In den dazugehörigen Zeichnungen, zeigen:The invention will be explained in more detail below using an exemplary embodiment. In the accompanying drawings, show:

Fig. 1: die Gesamtansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung, Fig. 2: die Wirkungsweise von Nadel- und Haltegreifeinheit.Fig. 1: the overall view of the device according to the invention, Fig. 2: the operation of the needle and holding gripping unit.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung besteht aus einer Nadelgreifeinheit 20 und einer Haltegreifeinheit 21, die sich zur Durchführung des Trennens einer Doppellage 14 gegenüberstehen. Die Nadelgreifeinheit 20 ist so aufgebaut, daß sich vorzugsweise mehrere Nadelgreifer 1 an einer Nadelgreiferaufnahme 11 befinden. Die Verbindung wird über eine Führung 5 realisiert, die gleichzeitig zur Realisierung der Grundstellung elastische Elemente 8, vorzugsweise Federn, aufnehmen. Die Nadelgreiferaufnahme 11 ist ebenfalls über eine Führung 5 mit dem Träger 9 verbunden. Die Ausführung der Bewegungen, das Aufsetzen und Abheben sowie eine Relativbewegung der Nadelgreifer erfolgen durch Antriebe 6 und 19, vorzugsweise Pneumatikzylinder. Die Nadeln 2 zum Erfassen der Zuschnitte sind so beweglich gestaltet, daß zum einen der Nadelkolben 4 im Kolbengehäuse 3 und zum anderen das Kolbengehäuse 3 innnerhalb des Nadelgreifers 1 entlang ihrer Symmetrieachse bewegt werden können. Die Ausführung der Bewegungen erfolgt in üblicher Weise, wobei es günstig ist, ebenfalls Pneumatikzylinder einzusetzen bzw. Nadelkolben 4 und Nadelgehäuse 3 als pneumatisches Element zu gestalten. Die Haltegreifeinheit 21 der erfindungsgemäßen Vorrichtung besteht aus einem Träger 17, auf dem über elastische Elemente 8,vorzugsweise Federn, die Greiferhalterung 10 angeordnet ist.The device according to the invention consists of a needle gripping unit 20 and a holding gripping unit 21, which face each other for performing the separation of a double layer 14. The needle gripper unit 20 is constructed such that preferably a plurality of needle grippers 1 are located on a needle gripper receptacle 11. The connection is realized via a guide 5, at the same time for the realization of the basic position elastic elements 8, preferably springs record. The Nadelgreiferaufnahme 11 is also connected via a guide 5 to the carrier 9. The execution of the movements, the placement and lifting and a relative movement of the needle gripper done by drives 6 and 19, preferably pneumatic cylinder. The needles 2 for detecting the blanks are designed to be movable so that, on the one hand, the needle piston 4 in the piston housing 3 and, on the other hand, the piston housing 3 can be moved within the needle gripper 1 along its axis of symmetry. The execution of the movements takes place in a conventional manner, it is favorable to also use pneumatic cylinder or to make the needle piston 4 and needle housing 3 as a pneumatic element. The holding gripping unit 21 of the device according to the invention consists of a carrier 17, on which via elastic elements 8, preferably springs, the gripper holder 10 is arranged.

An der Greiferhalterung 10 sind schwenkbare Haltegreifer 7 befestigt, die durch elastische Elemente 8 in ihrer Grundstellung gehalten bzw. dorthin bewegt werden. Als Antrieb 18 für die Schwenkbewegung ist ein Pneumatikzylinder vorgesehen. Die Haltegreifer 7 sind vorteilhafterweise als pneumatisches Element ausgebildet und stehen mit einer Arbeitsplatte 12 zur Aufnahme der Doppellage 14 in Wirkverbindung.On the gripper holder 10 pivotable holding gripper 7 are fixed, which are held by elastic elements 8 in its normal position or moved there. As drive 18 for the pivoting movement, a pneumatic cylinder is provided. The holding grippers 7 are advantageously designed as a pneumatic element and communicate with a worktop 12 for receiving the double layer 14 in operative connection.

In Fig.2 ist die Wirkungsweise von Nadel-und Haltegreifeinheit 20; 21 zur Lösung der Aufgabe der erfindungsgemäßen Vorrichtung schematisch dargestellt. Die Nadelgreifeinheit 20 wird in bekannter Weise über den Zuschnittstapel 13 bewegt. Nach dem Aufsetzen der Nadelgreifer 1 auf den Zuschnittstapel 13 durch den Antrieb 19 erfolgt die Bewegung von Kolbengehäuse 3 und Nadelkolben 4 in Richtung des Zuschnittstapels 13. Der Betrag der Bewegung ist so groß, daß dasIn Figure 2, the operation of needle and holding gripping unit 20; 21 schematically illustrated to solve the problem of the device according to the invention. The needle gripping unit 20 is moved over the blank stack 13 in a known manner. After placing the needle gripper 1 on the blank stack 13 by the drive 19, the movement of the piston housing 3 and needle piston 4 takes place in the direction of the blank stack 13. The amount of movement is so great that the

Eindringen der im Nadelkolben 4 befestigten Nadeln 2 in die Doppellage 14 gesichert ist. Die so erfaßte Doppellage 14 wird anschließend über die Haltegreifeinheit 21 gebracht und auf die Arbeitsplatte 12 abgesenkt. Die elastische Lagerung der Greiferhalterung 10 bewirkt ein sicheres Anlegen der Doppel lage 14 an die Haltegreifer 7. Nach dem Schließen der Haltegreifer 7 werden die Kolbengehäuse 3 soweit eingefahren, daß die Nadeln 2 aus dem unteren Zuschnitt 16 der Doppellage 14 herausgezogen werden. Im Anschluß daran wird der Nadelgreifer 1 durch den Antrieb 6 um einen definierten Betrag angehoben. Dabei löst sich der obere Zuschnitt 15 im Bereich der Haltegreifer 7 vom unteren Zuschnitt 16. Vorzugsweise erfolgt als nächster Sch ritt eine geringe Schwenkbeweg u ng der Haltegreifer 7 durch den Antrieb 18. Dadurch wird der untere Zuschnitt 16 gestreckt, und es kommt zum vollständigen Trennen der Doppellage 14. Im weiteren Funktionsablauf wird die Nadelgreiferaufnahme 11 durch den Antrieb 19 nach oben bewegt und der obere Zuschnitt 15 in üblicherweise der Verarbeitung zugeführt. Äquivalent erfolgt die Aufnahme des unteren Zuschnittes 16, wobei zum Erfassen die Haltegreifer 7 geschlossen bleiben und Nadeln 2 durch die Ausfahrbewegung der Nadelkolben 4 in den Zuschnitt eindringen. Bevor die Nadelgreifer 1 mit dem unteren Zuschnitt 16 von der Arbeitsplatte 12 abgehoben werden, öffnen die Haltegreifer 7. Es hat sich als günstig erwiesen, vor dem Erfassen des unteren Zuschnittes 16 die Haltegreifer 7 in ihre Grundstellung zurückschwenken. So wird eine Beschädigung des Zuschnittes vermieden. Die Freigabe des abgehobenen oberen Zuschnittes 15 sowie auch des unteren Zuschnittes 16 erfolgt durch das Einfahren der Nadelkolben 4.Intrusion of the needles 2 fixed in the needle piston 4 is secured in the double layer 14. The thus detected double layer 14 is then brought over the holding gripping unit 21 and lowered onto the worktop 12. The elastic mounting of the gripper holder 10 causes a secure application of the double position 14 to the holding gripper 7. After closing the holding gripper 7, the piston housing 3 are retracted so far that the needles 2 are pulled out of the lower blank 16 of the double layer 14. Following this, the needle gripper 1 is raised by the drive 6 by a defined amount. In the process, the upper blank 15 is released from the lower blank 16 in the region of the holding grippers 7. The next step is preferably a small swiveling movement of the holding grippers 7 by the drive 18. As a result, the lower blank 16 is stretched, and complete separation takes place the double layer 14. In the further functional sequence, the Nadelgreiferaufnahme 11 is moved by the drive 19 upwards and the upper blank 15 in the processing usually supplied. Equivalent is the inclusion of the lower blank 16, wherein for detecting the holding gripper 7 remain closed and penetrate needles 2 by the extension movement of the needle piston 4 in the blank. Before the needle gripper 1 are lifted off the worktop 12 with the lower blank 16, the holding grippers 7 open. It has proven to be favorable to swing the holding grippers 7 back into their basic position before the lower blank 16 is grasped. This avoids damage to the blank. The release of the lifted upper blank 15 as well as the lower blank 16 is effected by the retraction of the needle piston. 4

Eine weitere vorteil hafte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung besteht darin, daß zwei Nadelgreifeinheiten 21, die im gleichen Takt arbeiten, vorgesehen sind. Sie sind dabei an einer gemeinsamen Führung angeordnet, wobei eine Greifeinheit die Doppellage 14 vom Zuschnittstapel 13 abnimmt und anschließend der Haltegreifeinheit 21 zugeführt. Dabei wird nach dem Schließen der Haltegreifer 7 die Doppellage 14 freigegeben und mit der zweiten Nadelgreifeinheit 20 der Trennvorgang, wie bereits beschrieben, realisiert. Die Nadelgreifeinheit 20 zur Abnahme der Doppellage 14 vom Zuschnittstapel 13 gelangt nach jedem zweiten Arbeitstakt zum Eingriff. Eine Relativbewegung der Kolbengehäuse 3 im Nadelgreifer 1 ist bei beiden Nadelgreifeinheiten 20 nicht notwendig, da die Einstellung der Bewegung der Nadelkolben 4 so erfolgt, daß die Doppellage 14 bzw. der obere Zuschnitt 15 oder der untere Zuschnitt 16 sicher erfaßt werden.Another advantageous embodiment of the device according to the invention is that two needle gripping units 21, which operate in the same clock, are provided. They are arranged on a common guide, wherein a gripping unit decreases the double layer 14 from the blank stack 13 and then fed to the holding gripping unit 21. In this case, after the closing of the holding gripper 7, the double layer 14 is released and realized with the second needle gripping unit 20 of the separation process, as already described. The needle gripping unit 20 for removing the double layer 14 from the blank stack 13 is engaged after every second power stroke. A relative movement of the piston housing 3 in the needle gripper 1 is not necessary in both needle gripping units 20, since the adjustment of the movement of the needle piston 4 takes place so that the double layer 14 or the upper blank 15 or the lower blank 16 are reliably detected.

Claims (2)

Vorrichtung zum Vereinzeln und Trennen einer Doppellage, insbesondere für biegeschlaffe Flächengebilde mit hohen Haftkräften für die Bekleidungsindustrie, mit pneumatischen Antrieben für die Bewegungsrealisierung und Greifelementen, gekennzeichnet dadurch, daß ein oder zwei Nadelgreifeinheiten (20) mit einer Haltegreifeinheit (21) in Wirkverbindung angeordnet sind, die Nadelkolben (4) zu den Kolbengehäusen (3) und die Kolbengehäuse (3) zum Nadelgreifer (1) relativ beweglich angeordnet, Haltegreifer (7) an einer elastisch gelagerten Greiferhalterung (10) schwenkbar befestigt und Nadelgreifer (1) an einem separaten Antrieb (6) und Federelemente (8) angeordnet sind.Device for separating and separating a double layer, in particular for pliable fabrics with high adhesive forces for the clothing industry, with pneumatic drives for the realization of movement and gripping elements, characterized in that one or two needle gripping units (20) are arranged in operative connection with a holding gripping unit (21), the needle pistons (4) to the piston housings (3) and the piston housing (3) to the needle gripper (1) arranged relatively movable, holding gripper (7) pivotally mounted on an elastically mounted gripper holder (10) and needle gripper (1) on a separate drive ( 6) and spring elements (8) are arranged. HierzuFor this 2 Seiten Zeichnungen2 pages drawings
DD30067187A 1987-03-12 1987-03-12 DEVICE FOR ASSOCIATING AND DISCONNECTING A DOUBLE LAYER DD258407A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD30067187A DD258407A1 (en) 1987-03-12 1987-03-12 DEVICE FOR ASSOCIATING AND DISCONNECTING A DOUBLE LAYER

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD30067187A DD258407A1 (en) 1987-03-12 1987-03-12 DEVICE FOR ASSOCIATING AND DISCONNECTING A DOUBLE LAYER

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD258407A1 true DD258407A1 (en) 1988-07-20

Family

ID=5587402

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD30067187A DD258407A1 (en) 1987-03-12 1987-03-12 DEVICE FOR ASSOCIATING AND DISCONNECTING A DOUBLE LAYER

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD258407A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8811030U1 (en) * 1988-09-01 1988-10-20 Spuehl (Deutschland) Gmbh, 6800 Mannheim, De
EP2147775A2 (en) * 2008-07-23 2010-01-27 Aper S.r.l. Machine and method for gluing porous material slabs

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8811030U1 (en) * 1988-09-01 1988-10-20 Spuehl (Deutschland) Gmbh, 6800 Mannheim, De
EP2147775A2 (en) * 2008-07-23 2010-01-27 Aper S.r.l. Machine and method for gluing porous material slabs
EP2147775A3 (en) * 2008-07-23 2011-03-23 Aper S.r.l. Machine and method for gluing porous material slabs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2449273C3 (en) Method and apparatus for lifting at least one flexible sheet from a stack
DE2518779A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR REMOVING AND SUPPORTING FABRIC PARTS AND THE LIKE.
DE2407941A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR HANDLING PIECES OF FABRIC
DE2657230B2 (en) Device for separating textile workpieces from a stack
DE2652260A1 (en) CARRIER FOR OBJECTS, SUCH AS EGGS
EP0421167B1 (en) Device and method for gripping, picking-up, transporting and joining of web-like workpieces
DE2401737B2 (en) Device for gripping a piece of fabric
DE3347547C2 (en)
DE2847473A1 (en) SENSITIVE GRIPPER
DE3634699A1 (en) DEVICE AND METHOD FOR SEPARATING TEXTILE AREAS
DD258407A1 (en) DEVICE FOR ASSOCIATING AND DISCONNECTING A DOUBLE LAYER
DE3422337A1 (en) DEVICE FOR RECORDING A FLEXIBLE AREA WORKPIECE FROM A BASE
DE2328350C3 (en) Method and device for lifting individual fabric layers from a stack
DE2651911C3 (en) Device for pressing glued labels or foils onto objects
DE3147818A1 (en) Device for the individual separation of textile sheet-like structures
CH623091A5 (en)
DE202010009200U1 (en) Handling device for cuboid objects
DE4112379A1 (en) Stacked fabric sepn. - uses contact pressure and adhesion applied to leading end of top layer to peel it off towards the centre
DE3433725A1 (en) Process and apparatus for the individual separation of sheet-like textile structures
DE19824835C2 (en) Device for the lateral alignment of sheets
DD238954A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR ASSEMBLING COMPONENTS OF THE CLOTHING INDUSTRY
AT349992B (en) DEVICE FOR CLAMPING AND LIFTING A LOBBY LAYER
DE10053887A1 (en) Pocket transport system for printed products
DE950778C (en) Thread clamp with two movable jaws, especially for rapier looms
DD297943A5 (en) DEVICE AND METHOD FOR REMOVING INDIVIDUAL BLAETTERS FROM A MAGAZINE

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee