DD257607A1 - METHOD FOR THE CHEMICAL FAIRING OF VENEERS - Google Patents

METHOD FOR THE CHEMICAL FAIRING OF VENEERS Download PDF

Info

Publication number
DD257607A1
DD257607A1 DD29994687A DD29994687A DD257607A1 DD 257607 A1 DD257607 A1 DD 257607A1 DD 29994687 A DD29994687 A DD 29994687A DD 29994687 A DD29994687 A DD 29994687A DD 257607 A1 DD257607 A1 DD 257607A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
veneers
wood
veneer
chemical
fairing
Prior art date
Application number
DD29994687A
Other languages
German (de)
Inventor
Margot Scheithauer
Karsten Aehlig
Claus Sandig
Axel Droessig
Christel Montag
Original Assignee
Wtz Holzverarbeitende Ind
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wtz Holzverarbeitende Ind filed Critical Wtz Holzverarbeitende Ind
Priority to DD29994687A priority Critical patent/DD257607A1/en
Publication of DD257607A1 publication Critical patent/DD257607A1/en

Links

Landscapes

  • Chemical And Physical Treatments For Wood And The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf die Veredlung von Furnieren aus einheimischen Laubhoelzern durch ein Beizverfahren. Die Furniere werden mit einer waessrigen Loesung von Natriumcarbonat behandelt. Es werden durchgefaerbte Furniere erhalten.The invention relates to the refinement of veneers from indigenous deciduous trees by a pickling process. The veneers are treated with an aqueous solution of sodium carbonate. It will receive through veneered veneers.

Description

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Veredlung von Furnieren aus einheimischen Laubhölzern durch gleichmäßige Durchfärbung bei Erhaltung der natürlichen Holztextur.The invention relates to a process for the refinement of veneers from native deciduous trees by uniform staining while preserving the natural wood texture.

Charakteristik des bekannten Standes der TechnikCharacteristic of the known state of the art

Es ist bekannt, Furnierhölzer durch geeignete Farbstofflösungen physikalisch anzufärben. Bedingt durch die größere Saugfähigkeit der porösen, von Natur hellen Frühholzpartien wird hierbei ein Negativbild der Holztextur erhalten. Der durch diesen Umstand hervorgerufene „künstliche" Eindruck ist bei der Gestaltung von Möbeloberflächen und im Innenausbau meist unerwünscht. Teilweise wird auch die Holztextur überdeckt.It is known to physically stain veneer by suitable dye solutions. Due to the greater absorbency of the porous, naturally bright Frühholzpartien here a negative image of the wood texture is obtained. The "artificial" impression created by this circumstance is usually undesirable in the design of furniture surfaces and in the interior design and partly also covers the wood texture.

Zum anderen steht die Technik des Beizens zur Verfügung, die in einer Farbtonentwicklung durch chemische Reaktion von holzeigenen beizaktiven Stoffen mit dem Beizmittel besteht. Als solche dienen vorwiegend Schwermetallsalze. Daneben existieren Vorschläge, für den Beizvorgang alkalische Medien zu verwenden. Gemäß DE-PS 206997 wird das Holz in nasse, humusreiche Erde eingebettet und unter Zusatz von Laugen (Kalkmilch, ammoniakhaltige Laugen, z. B. Pferdejauche) 2 bis 3 Monate lang der Einwirkung überlassen. Die Nachteile des Verfahrens bestehen neben seiner ausschließlich handwerklichen Durchführung vor allem in den extrem langen Behandlungszeiten. Es wird darauf hingewiesen, daß dieses Verfahren — wie im wesentlichen alle Beizverfahren — vorrangig für Nadelhölzer anwendbar ist, vorzugsweise für das amerikanische Redwood (Sequoia sempervirens).On the other hand, there is the technique of pickling, which consists in a color development by chemical reaction of wood-containing inactive substances with the mordant. As such are mainly used heavy metal salts. There are also proposals to use for the pickling alkaline media. According to DE-PS 206997, the wood is embedded in wet, humus-rich soil and, with the addition of alkalis (lime milk, ammonia-containing alkalis, eg horse dung), left to act for 2 to 3 months. The disadvantages of the method, in addition to its exclusively manual implementation especially in the extremely long treatment times. It should be noted that this method - like essentially all pickling methods - is primarily applicable to conifers, preferably for American redwood (Sequoia sempervirens).

In der DE-OS 3347151 ist ein Laugenbeizverfahren beschrieben, bei dem Holz mit ca. 25%iger Ätznatron- oder Ätzkalilauge behandelt wird. Nach einem 5 min währenden Eintauchen wird die Lauge 16 bis 24 Stunden auf das Holz einwirken gelassen, wonach der angetrocknete Laugenrückstand durch ein weiteres Tauchen in ein verdünntes Säurebad entfernt wird. Die Nachteile des Verfahrens bestehen in den auch hier noch erforderlichen langen Einwirkungszeiten, zum anderen in dem für die Neutralisation der Starklauge erforderlichen Säurebad genau abgestimmter Konzentration. Das Verfahren wird vorrangig für Schnittholz anwendbar sein, da die durch die Laugeneinwirkung bekanntermaßen hervorgerufenen nachteiligen Veränderungen der mechanischen Eigenschaften des Holzes bei Furnieren zu Verarbeitungsproblemen führen, so beim Furnierzuschnitt und beim Verkleben.In DE-OS 3347151 a Laugenbeizverfahren is described, is treated in the wood with about 25% caustic soda or Ätzkalilauge. After immersion for 5 minutes, the caustic is allowed to act on the wood for 16 to 24 hours, after which the dried caustic residue is removed by further immersion in a dilute acid bath. The disadvantages of the method consist in the long exposure times still required here, on the other hand in the required for the neutralization of the strong liquor acid bath precisely matched concentration. The method will be primarily applicable to lumber, as the adverse effects of veneer lumbering on the wood, known to be caused by leaching, lead to processing problems such as veneer cutting and sticking.

Abgesehen von dem den Beizverfahren einwohnenden Vorteil der Erhaltung des positiven Bildes der Holztextur bleibt aber auch bei dem letztgenannten Verfahren der Mangel bestehen, daß eine gleichmäßige Durchfärbung des Holzes nicht erreicht wird, so daß bei notwendigen Oberflächenbehandlungen (Schleifen) oder auch bei kleineren Beschädigungen das ungebeizte Holz zum Vorschein kommt.Apart from the einbebenbei the advantage of preserving the positive image of the wood texture but also in the latter method there is a defect that a uniform coloration of the wood is not achieved, so that in necessary surface treatments (loops) or even minor damage the unpickled Wood comes to light.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Ziel der Erfindung ist es, Furnieren aus Laubhölzern über den gesamten Querschnitt einen braunen Farbton zu verleihen, und zwar bei größter Gleichmäßigkeit und Dauerhaftigkeit der Färbung in für eine industrielle Durchführung akzeptablen Zeiten.The aim of the invention is to give veneers of deciduous trees a brown shade over the entire cross section, with the greatest uniformity and durability of the dyeing in times acceptable for industrial implementation.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, unter geeigneten Bedingungen eine in kürzester Zeit ablaufende, gleichmäßige und dauerhafte Durchfärbung von Furnier unter Ausnutzung von Reaktionen der natürlichen Inhaltsstoffe des Holzes zu erzielen. Erfindungsgemäß wird ein Furnier während einer Dauer von 2 bis 4 Stunden bei einer Temperatur von 20 bis 60°C mit einer wäßrigen Lösung von 3 bis 6g/l Natriumcarbonat bei einem pH-Wert von 9,5 bis 12 behandelt. Das Furnier wird in einen geeigneten Behälter in die vorbereitete Sodalösung eingebracht und die Lösung während der Behandlung zumindest zeitweise umgewälzt. Zur Verbesserung der Benetzung kann der Lösung ein Netzmittel zugesetzt werden. Zweckmäßig ist die Verwendung von möglichst weichem Wasser mit einer Wasserhärte von kleiner als 5 Grad dH. Vorzugsweise werden Furniere bis 1,0 mm Dicke verwendet.The invention has for its object under suitable conditions to achieve a running in the shortest possible time, uniform and permanent staining of veneer by utilizing reactions of the natural ingredients of the wood. According to the invention, a veneer is treated for a period of 2 to 4 hours at a temperature of 20 to 60 ° C with an aqueous solution of 3 to 6 g / l of sodium carbonate at a pH of 9.5 to 12. The veneer is placed in a suitable container in the prepared soda solution and the solution circulated during treatment at least temporarily. To improve wetting, a wetting agent may be added to the solution. It is expedient to use the softest possible water with a water hardness of less than 5 degrees dH. Preferably veneers up to 1.0 mm thick are used.

Das Natriumcarbonat bewirkt eine oxydative Veränderung des im Holz enthaltenen Lignins und/oder anderer Holzinhaltsstoffe, wobei eine angenehme Braunfärbung (Kirschbaum- oder Birnbaumfarbton) über den ganzen Furnierquerschnitt bei völliger Erhaltung bzw. Hervorhebung der Textur erzielt wird. Besonders gute Ergebnisse lassen sich überraschenderweise gerade bei bestimmten Laubhölzern, vorzugsweise bei Furnieren aus Birken-, Linden-, Weiden- und Schwarzpappelholz erzielen. Nadelholzfurniere sind für diese Behandlung nicht geeignet.The sodium carbonate causes an oxidative change in the lignin contained in the wood and / or other wood ingredients, with a pleasant brown color (cherry or pear tree color) is achieved over the entire veneer cross-section with complete preservation or highlighting of the texture. Surprisingly, particularly good results can be achieved in particular hardwoods, preferably veneers of birch, lime, willow and black poplar wood. Softwood veneers are not suitable for this treatment.

Ausführungsbeispiel embodiment

Insgesamt 100 Quadratmeter Birkenfurnier von 0,7 mm Dicke und einer Holzfeuchte von 12% werden in einen Färbekorb nach DD-PS 229645 eingebracht und hierin in einen Behälter mit dem vorbereiteten Behandlungsbad abgesenkt. Zur Bereitung des Bades werden in 60001 Kesselspeisewasser 30 kg Soda und 100 g Fit (als Netzmittel) gelöst, wobei das Bad mittels Pumpe 30 min lang umgewälzt wird.A total of 100 square meters birch veneer of 0.7 mm thickness and a wood moisture content of 12% are placed in a dyeing basket according to DD-PS 229645 and lowered herein into a container with the prepared treatment bath. To prepare the bath, 30 kg of soda and 100 g of fit (as wetting agent) are dissolved in 6000 l of boiler feed water, the bath being circulated by means of a pump for 30 min.

Die Furniere werden bei einem pH-Wert von 10,8 und einerTemperatur von 35°C 2 h lang in dem Bad belassen, dann entnommen und 15min lang mit Wasser gespült. Anschließend werden die Furniere auf herkömmliche Weise getrocknet. Es werden so durchgefärbte Furniere in einem bräunlichen, birnbaumähnlichen Farbton erhalten.The veneers are left in the bath for 2 hours at a pH of 10.8 and a temperature of 35 ° C, then removed and rinsed with water for 15 minutes. Subsequently, the veneers are dried in a conventional manner. There are thus colored veneers in a brownish, pear-like shade obtained.

Claims (3)

T. Verfahren zum chemischen Färben von Furnieren aus Laubhölzern, dadurch gekennzeichnet, daß das Furnier 2 bis 4 Stunden bei einer Temperatur von 20 bis 60°C mit einer wäßrigen Lösung von 3 bis 6g/l Natriumcarbonat bei einem pH-Wert von 9,5 bis 12,0 behandelt wird.T. A process for the chemical dyeing of veneers from hardwoods, characterized in that the veneer for 2 to 4 hours at a temperature of 20 to 60 ° C with an aqueous solution of 3 to 6g / l sodium carbonate at a pH of 9.5 treated to 12.0. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Furnier bis 1,0mm Dicke verwendet wird.2. The method according to claim 1, characterized in that a veneer is used to 1.0mm thickness. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Färbebad mit Wasser einer Wasserhärte von kleiner als 5 Grad dH angesetzt und der Färbeflüssigkeit ein Netzmittel zugesetzt wird.3. The method according to claim 1, characterized in that the dyebath with water of a water hardness of less than 5 degrees dH recognized and the dyeing liquid wetting agent is added.
DD29994687A 1987-02-17 1987-02-17 METHOD FOR THE CHEMICAL FAIRING OF VENEERS DD257607A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD29994687A DD257607A1 (en) 1987-02-17 1987-02-17 METHOD FOR THE CHEMICAL FAIRING OF VENEERS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD29994687A DD257607A1 (en) 1987-02-17 1987-02-17 METHOD FOR THE CHEMICAL FAIRING OF VENEERS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD257607A1 true DD257607A1 (en) 1988-06-22

Family

ID=5586858

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD29994687A DD257607A1 (en) 1987-02-17 1987-02-17 METHOD FOR THE CHEMICAL FAIRING OF VENEERS

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD257607A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006032267A1 (en) 2004-09-21 2006-03-30 Institut für Holztechnologie Dresden gGmbH Timber or derived timber product, method for producing the same
DE102005046345B4 (en) * 2004-09-21 2009-08-06 Institut für Holztechnologie Dresden gGmbH Wood materials, process for their preparation
DE102009046127A1 (en) 2008-10-28 2010-04-29 Institut Für Holztechnologie Dresden Gemeinnützige Gmbh Process for the production of wood fiber materials and wood fiber materials with reduced emission of volatile VOCs

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006032267A1 (en) 2004-09-21 2006-03-30 Institut für Holztechnologie Dresden gGmbH Timber or derived timber product, method for producing the same
DE102005046345B4 (en) * 2004-09-21 2009-08-06 Institut für Holztechnologie Dresden gGmbH Wood materials, process for their preparation
DE102009046127A1 (en) 2008-10-28 2010-04-29 Institut Für Holztechnologie Dresden Gemeinnützige Gmbh Process for the production of wood fiber materials and wood fiber materials with reduced emission of volatile VOCs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3539715C2 (en) Process for treating cork products
DD257607A1 (en) METHOD FOR THE CHEMICAL FAIRING OF VENEERS
DE1062101B (en) Process for the production of wood pulp for paper
EP0553407B1 (en) Method for dyeing wood veneer
DE2654958A1 (en) METHOD OF TREATMENT OF WOOD
DE445178C (en) Process for the improvement and manufacture of sound bodies
DE659116C (en) Process for finishing wool fibers
DE375035C (en) Process for the production of pulp
DE39260C (en) Procedure for removing the shiny bark from Spanish cane
DE667615C (en) Process for the production of pulp from wood rich in resin, in particular pine wood
DD235433A1 (en) METHOD FOR THE CHEMICAL FAIRING OF VENEERS
DE527950C (en) Process for the production of sulphite pulp
DE1469458C3 (en) Process for making wool shrink-proof with a halogen-free oxidizing agent
DD205642A1 (en) METHOD FOR THE DIFFERENTIATED ADOPTION OF VENEERS
DE403564C (en) Process for impregnating wood, straw and bast
AT119047B (en) Process for coloring wood through.
DE676786C (en) Process for protecting dry wood against fire, rot, insects
DE1925599C (en) Process for the production of oak wood veneers with a uniformly light color and system for carrying out the process
DE394948C (en) Method of tanning
DE915623C (en) Process for preserving wood by the sap removal process
DE674306C (en) Wood finishing process
DE386119C (en) Process for pickling coniferous wood
DE403013C (en) Process for impregnating, coloring through and making freshly felled wood durable
DE582691C (en) Process for the production of high quality glue from bones
DE566769C (en) Process for pretreating (pickling) fur hair for making felt

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee