DD256946A1 - DRIVE DEVICE FOR THE MOVING CONTACT PART OF A VOLTAGE HIGH VOLTAGE REMOTE SWITCH, ESPECIALLY IN A LEVER-SHIFT CONSTRUCTION - Google Patents

DRIVE DEVICE FOR THE MOVING CONTACT PART OF A VOLTAGE HIGH VOLTAGE REMOTE SWITCH, ESPECIALLY IN A LEVER-SHIFT CONSTRUCTION Download PDF

Info

Publication number
DD256946A1
DD256946A1 DD29876686A DD29876686A DD256946A1 DD 256946 A1 DD256946 A1 DD 256946A1 DD 29876686 A DD29876686 A DD 29876686A DD 29876686 A DD29876686 A DD 29876686A DD 256946 A1 DD256946 A1 DD 256946A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
lever
drive
support
insulator
joint
Prior art date
Application number
DD29876686A
Other languages
German (de)
Inventor
Joerg Hoeppner
Johannes Mahr
Berthold Reyher
Jochen Schwarz
Fritz Jaeger
Original Assignee
Liebknecht Transformat
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Liebknecht Transformat filed Critical Liebknecht Transformat
Priority to DD29876686A priority Critical patent/DD256946A1/en
Publication of DD256946A1 publication Critical patent/DD256946A1/en

Links

Landscapes

  • Driving Mechanisms And Operating Circuits Of Arc-Extinguishing High-Tension Switches (AREA)

Abstract

Die Erfindung ist anwendbar fuer die im Titel genannten Trennschalter, die in Hochspannungsschaltanlagen eingesetzt werden. Sie zeichnet sich im wesentlichen dadurch aus, dass die vom Trennerantrieb (3) fuer die Schalthandlungen erzeugten Hub- bzw. Senkbewegungen ueber eine in einem hohlzylindrischen Stuetzerporzellan (2) gefuehrte Isolierstoffschaltstange (5) und danach ueber im Suetzerkopfgehaeuse (6) angeordnete Koppelelemente (7; 8; 10) fuer die Schaltbewegungen der Strombahn (11) umgesetzt werden. Fig. 3The invention is applicable to the mentioned in the title disconnectors, which are used in high-voltage switchgear. It is characterized essentially by the fact that the lifting or lowering movements generated by the disconnector drive (3) for the switching operations via a in a hollow cylindrical Stuetzerporzellan (2) guided Isolierstoffschaltstange (5) and then in Suetzerkopfgehaeuse (6) arranged coupling elements (7 ; 8; 10) for the switching movements of the flow path (11) are implemented. Fig. 3

Description

Hierzu 3 Seiten Zeichnungen!For this 3 pages drawings!

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung ist anwendbar für Hochspannungstrennschalter in Freiluftaufstellung, insbesondere für solche in Hebeltrennerbauweise mit in senkrecht verlaufender Bahnebene der Relativbewegung.The invention is applicable to high-voltage circuit breaker in outdoor installation, especially for those in lever separator construction with in perpendicular plane of the plane of relative movement.

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Für das Verbinden und Trennen von Hochspannungsfreileitungen werden international Trennschalter mit verschiedenen Arbeitsprinzipien eingesetzt, z. B. Scherentrenner, Panthografentrenner, Schwenktrenner, Hebeltrenner. Bei den Hebeltrennern unterscheidet man in mit in waagerecht oder in senkrecht verlaufender Bahnebene der Relativbewegung zwischen den Kontaktteilen arbeitende Trenner.For the connection and disconnection of power transmission lines international disconnectors with different working principles are used, eg. B. shear separator, Panthograftrenner, swivel divider, lever separator. In the case of the lever separators, a distinction is made between separators operating in horizontal or vertical plane of the plane of relative movement between the contact parts.

Da sich der Verbindungs-oder Trennvorgang auf Hochspannungspotential vollzieht, werden die eigentlichen Trennschalter von in den meisten Fällen vertikal angeordneten Stützisolatoren getragen, die auf Untergestellen angeordnet sind. Auf den Stützisolatoren befinden sich in einem Kopfteil die je nach Trennertype erforderlichen Antriebs- und Kontaktbauelemente. DabeiSince the connection or disconnection process is carried out at high voltage potential, the actual circuit breakers are supported by vertically arranged in most cases support insulators, which are arranged on frames. On the support insulators are located in a headboard required depending on the Trennertype drive and contact devices. there

müssen die Stützisolatoren im Bereiche der Basisarmaturen hohe, durch die sogenannte „Umbruchkraft" gekennzeichnete Festigkeitswerte aufweisen, um die mechanischen, statischen Seilzugkräfte, welche in erster Linie temperaturabhängig sind, und die dynamischen Kräfte aus den Seilschwingungen durch Windbelastung udgl. und die elektrodynamischen, aus großen Strömen im Kurzschlußfall herrührenden Kräfte aufnehmen zu können. Wirken die Isolatoren zusätzlich noch als Antriebselemente zur Erzeugung der Schaltbewegung, kann ihre Festigkeitsgrenze dimensionsabhängig schnell erreicht oder gar überschritten werden. Demzufolge ist das Bemühen bei der konstruktiven Gestaltung von Hochspannungstrennschaltern darauf zu konzentrieren, die o.g. Beanspruchung der Trennschalter weitestgehend zu minimieren, um dem Bauelement Stützisolator eine optimale, technisch vertretbare Standfestigkeit zu verleihen. Dies trifft insbesondere für mit in waagerechter oder senkrechter Bahnebene der Relativbewegung der Kontaktteile arbeitende Hebeltrennschalter zu. Diese unterteilen sich in eine Anordnung mit zwei Hebelarmen und zwei bewegten Kontaktteilen, die die Gesamtkontaktanordnung darstellen, und in eine mit einem Hebelarm, welcher den bewegten Kontaktteil trägt und beim Schließen auf den feststehenden Kontaktteil aufläuft.the support insulators in the area of the basic fittings high, characterized by the so-called "Umbruchkraft" strength values to mechanical, static Seilzugkräfte which are primarily temperature-dependent, and the dynamic forces from the cable vibrations by wind load udgl., And the electrodynamic, from large If the insulators additionally act as driving elements for generating the switching movement, their strength limit can be quickly reached or even exceeded depending on the dimensions Minimize circuit breakers as far as possible in order to give the component support insulator optimal, technically acceptable stability .This is especially true with in horizontal or vertical orbital plane of the Rela tivbewegung the contact parts working lever switch. These are subdivided into an arrangement with two lever arms and two moving contact parts, which represent the overall contact arrangement, and in one with a lever arm which carries the moving contact part and runs when closing on the fixed contact part.

Die gegenwärtig in der Praxis anzutreffenden Hochspannungs-Hebeltrennschalter mit senkrechter Bahnebene der Relativbewegung beider Kontaktteile oder nur eines bewegten Kontaktteiles weisen in dem o.a. Sinne Nachteile auf, die allein aus dem hinter dem Antrieb bis zur Strombahn befindlichen Bewegungsablauf der gekoppelten, bewegten Bauteile resultieren. Die durch diese dargestellte kinematische Kette wandelt beispielsweise die Hubbewegung eines pneumatischen Antriebes über einen gabelförmigen Hebel in eine Drehbewegung um, die sich über eine Schubstange in die Drehbewegung eines Drehisolators fortsetzt. Anschließend wird die Drehbewegung des Drehisolators im Bereiche des Hochspannungspotentials in eine Schubbewegung einer zweiten, räumlich schräg angeordneten Schubstange umgewandelt, die schließlich die senkrechte Drehbewegung der als Hebel ausgelegten Strombahn bewirkt. So findet eine viermalige Änderung der Bewegungsgrundform statt, die den Wirkungsgrad des Antriebes beträchtlich herabsetzt. Hinzu kommt, daß bei Hebeltrennern mit anwachsendem Grad der zu schaltenden Spannungsgröße die Übersetzung über einen immer länger werdenden Strombahnarm erfolgt, der bei sonst konstanten Antriebsbedingungen die zum Schalten verfügbaren Kräfte vermindert. Um trotzdem die Schalthandlung zu vollziehen, werden dem Antrieb weitere Energiereserven abverlangt, die wiederum einem Teil der kinematischen Kette über dem Drehisolator mitgeteilt werden müssen und diesen entsprechend seiner Festigkeit überfordern können. Dazu kommen die bei höheren Spannungen notwendig größer werdenden Stützerhöhen, welche die angreifenden Biegemomente allein durch die o.a. unbeeinflußbaren Kraftwirkungen infolge Kurzschluß, Wind-oder Eislast geometrisch begünstigen. Ein weiterer, sehr markanter Nachteil bei Hebeltrennern, deren Bahnebene der Relativbewegung der Kontaktteile senkrecht in Richtung der Stützerachsen erfolgt, besteht darin, daß die Verriegelungsmechanismen der Schaltpositionen in der Wirkungsnähe unweit des Antriebes liegen. Derartige Maßnahmen führen unmittelbar im Verriegelungsfalle zu einem ungewöhnlich extremen Belastungsfall der Bauteile der kinematischen Kette, vornehmlich der Gelenke. Es sind ferner Trennschalter niederer Spannungen bekannt, bei denen die Betätigung der Trenn messer über außen liegende Isolierstoffschaltstangen erfolgt, die einerseits über einen Winkelhebel und eine Zugstange mit dem Antrieb verbunden sind und die andererseits mit dem Antriebselement des Trennmessers verbunden sind. (DE-PS 840732; 21 C, 40/50) Eine Anwendung dieser Lösung für Hochspannungstrennschalter des Hebeltrennertyps ist aus verschiedenen Gründen nicht möglich: Die Isolierstoffschaltstangen, die aus hochspannungstechnischer Sicht sehr lang sein müßten, würden bei Belastung leicht ausknicken. Die Folge wären Schaltstangen von erheblichen Durchmessern und damit großen zu bewegenden Massen. Ferner müßten sie zur Sicherung der Kriechstromfestigkeit die gleiche Schirmzahl und -größe aufweisen wie die Stützerporzellane; was wiederum ihre Masse vergrößern würde.The currently encountered in practice high-voltage lever breaker with vertical orbital plane of the relative movement of both contact parts or only a moving contact part have in the o.a. Disadvantages cons that result solely from the movement of the coupled, moving components located behind the drive to the current path. The illustrated by this kinematic chain converts, for example, the lifting movement of a pneumatic drive via a fork-shaped lever in a rotational movement, which continues via a push rod in the rotational movement of a rotary insulator. Subsequently, the rotational movement of the rotary insulator is converted in the regions of high voltage potential into a thrust movement of a second, spatially obliquely arranged push rod, which finally causes the vertical rotational movement of the designed as a lever flow path. Thus, a four-time change of the basic motion takes place, which considerably reduces the efficiency of the drive. In addition, in lever separators with increasing degree of voltage to be switched, the translation via an increasingly longer Stromombahnarm takes place, which reduces the forces available for switching at otherwise constant drive conditions. In order nevertheless to perform the switching action, the drive further energy reserves are required, which in turn must be communicated to a part of the kinematic chain on the rotary isolator and this can overwhelm according to its strength. In addition, the support heights which become necessary at higher tensions increase, which limit the attacking bending moments solely by the o.a. unimpeachable force effects due to short circuit, wind or ice load geometrically favor. Another, very distinctive disadvantage of lever separators whose web plane of the relative movement of the contact parts is perpendicular to the Stützerachsen, is that the locking mechanisms of the switching positions are close to the action near the drive. Such measures lead directly in the event of locking to an unusually extreme load case of the components of the kinematic chain, especially the joints. There are also known circuit breaker low voltages, in which the operation of the separating knife on the outside Isolierstoffschaltstangen takes place, which are connected on the one hand via an angle lever and a tie rod to the drive and the other are connected to the drive element of the cutting blade. (DE-PS 840732; 21 C, 40/50) An application of this solution for high-voltage circuit breaker of the lever separator type is not possible for a variety of reasons: The Isolierstoffschaltstangen that would be very high from a high voltage point of view, would easily buckle under load. The result would be switching rods of considerable diameters and thus large masses to be moved. Furthermore, they would have to ensure the tracking resistance and the same screen number and size as the Stützerporzellane; which in turn would increase their mass.

Schließlich ist ein Schubtrennschalter für Hochspannung bekannt, bei dem auf einem unteren Porzellan-Isolator ein weiterer sitzt, der in seinem Fuß den einen Kontakt und in seinem Kopf den Gegenkontakt trägt. Die Verbindung der Kontakte erfolgt über ein spiralförmig gewundenes, elektrisch leitendes Band, das an einer Isolierstoffkontaktstange befestigt ist. Diese Kontaktstange wird von einem im unteren Isolator befindlichen Antrieb kontaktierend nach oben oder trennend nach unten im oberen Isolator bewegt. (DE-PS 805405; 21 c, 28/03). Die Nachteile dieses Schubtrennschalters sind seine erhebliche Bauhöhe und die damit verbundene große Umbruchgefahr des unteren Porzellanisolators.Finally, a high-voltage override switch is known in which a further sits on a lower porcelain insulator, which carries in its foot the one contact and in his head the mating contact. The connection of the contacts via a spirally wound, electrically conductive tape which is attached to a Isolierstoffkontaktstange. This contact rod is moved by contacting a drive located in the lower insulator upwards or separating down in the upper insulator. (DE-PS 805405; 21 c, 28/03). The disadvantages of this push-release switch are its considerable height and the associated high Umbruchgefahr the lower porcelain insulator.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Die Erfindung hat zum Ziel, eine Antriebsanordnung für den bewegten Kontaktteil eines Trennschalters, insbesondere in Hebeltrennerbauweise zu schaffen, der unter Einhaltung des gegenwärtig bestehenden Fertigungsniveaus einen hohen mechanisch-kinematischen Wirkungsgrad bei hoher mechanischer Festigkeit aufweist und mit dem eine hohe Zuverlässigkeit und Lebensdauer des Trennschalters erzielt werden.The invention aims to provide a drive arrangement for the moving contact part of a circuit breaker, in particular in lever separator design, which has a high mechanical-kinematic efficiency with high mechanical strength while maintaining the existing manufacturing levels and achieved with the high reliability and life of the circuit breaker become.

Wesen der ErfindungEssence of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Antriebsanordnung fü.-etnen mit in senkrechter Bahnebene der Relativbewegung der Kontaktteile arbeitenden Hebeltrennschalter, insbesondere mit nur einem bewegten Kontaktteil, zu finden,The invention has for its object to provide a drive assembly for-etnen with working in a vertical plane plane of the relative movement of the contact parts lever disconnector, in particular with only one moving contact part to find

— die in der kinematischen Kette von der Bereitstellung derfür die Schalthandlungen notwendigen mechanischen Energie bis zum bewegten Kontaktteil einen minimalen Wechsel der Bewegungsformen (linear-rotatorisch) aufweist,- has in the kinematic chain from the provision of the mechanical energy necessary for the switching operations to the moving contact part a minimal change of the movement forms (linear-rotary),

— die hinsichtlich der bewegten Massen im Minimum arbeitet,- which works at minimum with regard to the moving masses,

— die eine Verriegelung der Schaltpositionen mit hohem Sicherheitsgrad ohne nennenswerte mechanische Beanspruchung aller bewegten Bauteile ermöglicht,- Which allows a locking of the switching positions with a high degree of safety without significant mechanical stress on all moving components,

— und die so ausgebildet sein soll, daß sie mit nur geringem technischen Zusatzaufwand für Trennschalter mit isoliergasgefüllten Stützisolatoren einsatzfähig ist.- And should be designed so that it is operational with only a small technical overhead for disconnectors with isoliergasgefüllten post insulators.

Erfindungsgemäß ist die Aufgabe bei einem Trennschalter, dessen die Kontakte tragenden hohlen Stützisolatoren auf einem gemeinsamen Untergestell angeordnet sind, wobei mindestens ein Kontakt als bewegter Kontakt ausgebildet ist, dadurch gelöst, daß .According to the invention the object is at a circuit breaker, the hollow supporting insulators supporting the contacts are arranged on a common base, wherein at least one contact is formed as a moving contact, achieved in that.

— der Trennerantrieb so unter der Grundplatte des Untergestelles angeordnet ist, daß seine Kraftwirkungslinie mit der Längsachse des Stützisolators der Antriebsseite zusammenfällt, wobei die Grundplatte in diesem Bereich eine Bohrung enthält, deren Durchmesser nahezu dem Innendurchmesser des Fußteiles des Stützisolators gleich ist,- The disconnector drive is arranged under the base plate of the underframe so that its force line of action coincides with the longitudinal axis of the drive side support insulator, wherein the base plate in this area contains a bore whose diameter is almost equal to the inner diameter of the foot part of the support insulator,

— der Trennerantrieb über ein Gelenk des Antriebselementes eine untere Längenausgleichs- und Überhubeinrichtung und mit dieser fest verbunden eine an sich bekannte Isolierstoffschaltstange trägt, die im Inneren des Stützisolators im Bereich seiner Fuß- und seiner Kopfarmatur durch zentrische Bohrungen aufweisende Führungsplatten zentriert geführt ist, und die oberhalb der im Bereich der Kopfarmatur angeordneten Führungsplatte in einem Gelenk ein Kreisbogenausgleichsstück trägt,- The disconnector drive via a joint of the drive element, a lower Längenausgleichs- and Überhubeinrichtung and fixedly connected to this carries a per se known Isolierstoffschaltstange, centered in the interior of the support insulator in the region of his foot and its head fitting by concentric holes guide plates, and the above the guide plate arranged in the region of the head fitting, carries a circular arc compensating piece in a joint,

— das Kreisbogenausgleichsstück an seinem anderen Ende durch eine Bohrung eines Stützerkopfgehäuses reichend über ein Gelenk mit einem Schenkel eines an sich bekannten V-förmigen Umlenkhebels verbunden ist, dessen Drehlager so nach außen im Stützerkopfgehäuse angeordnet ist, daß sein „V" zumindest nahezu waagerecht liegend nach innen weist,- The arc compensating piece is connected at its other end by a bore of a support head housing reaching over a hinge with a leg of a known V-shaped reversing lever, the pivot bearing is arranged so outward in the support head housing that its "V" lying at least almost horizontally points inside

— der Umlenkhebel am Ende seines anderen, etwas längeren Schenkels in einem Gelenk den ihm zugewendeten Stößel einer oberen Längenausgleichs- und Überhubeinrichtung trägt, deren anderer Stößel in einem nahe dem freien Ende eines mit der Strombahn festverbundenen, in einem Drehlager gelagerten Schalthebels über ein Gelenk angreift, während das freie Ende des Schalthebels über eine in Ausschaltrichtung wirkende Zugfeder mit dem Stützerkopfgehäuse verbunden ist,- The reversing lever at the end of his other, slightly longer leg in a joint wearing the plunger facing him an upper Längenausgleichs- and Überhubeinrichtung, the other plunger engages in a near the free end of a fixedly connected to the current path, mounted in a rotary switch lever via a joint while the free end of the shift lever is connected to the support head housing via a tension spring acting in the disconnection direction,

— im Bereich des dem zweiten Schenkel des Umlenkhebels zugewendeten Stößels der oberen Längenausgleichs- und Überhubeinrichtung ein Anschlag etwas unterhalb der gestreckten Wirkungslinie — zweiter Schenkel — obere Längenausgleichs- und Überhubeinrichtung angeordnet ist,In the region of the plunger of the upper length compensating and overstroke device facing the second leg of the reversing lever, a stop is arranged somewhat below the extended line of action - second leg - upper length compensating and overtravelling device,

— und daß die Achsrichtungen aller vorgesehenen Gelenkverbindungen und Drehlager parallel zueinander und senkrecht zur Längsachse des Stützisolators verlaufen.- And that the axial directions of all provided articulated joints and pivot bearing parallel to each other and perpendicular to the longitudinal axis of the support insulator.

Vorteilhafterweise befinden sich die Drehlager des V-förmigen Umlenkhebels und des Schalthebels in gleicher Höhe im Stützerkopfgehäuse.Advantageously, the pivot bearing of the V-shaped reversing lever and the shift lever are at the same height in the support head housing.

Es kann ferner von Vorteil sein, wenn in den Bereichen der Fuß- bzw. Kopfarmatur des Stützisolators Teleskopfaltenbälge vorgesehen sind, die jeweils mit der Isolierstoffschaltstange und der zugehörigen Armatur des Stützisolators fest verbundenIt may also be advantageous if in the areas of the foot or head fitting of the post insulator Teleskopfaltenbälge are provided which are fixedly connected to the Isolierstoffschaltstange and the associated fitting of the post insulator

Durch die erfindungsgemäße Lösung ergeben sich neben der Erfüllung der technisch-ökonomischen Forderungen, wie sie in ihrem Ziel und in ihrer Aufgabe formuliert sind, als Vorteile die Einsparung des Drehisolators, die Verringerung der Reibungsverluste durch die Verminderung und Verkleinerung der bewegten Teile und die Sicherung symmetrischer Anschlußbedingungen der Freileitung, welche die geringsten Stützerbeanspruchungen nach sich zieht, unabhängig von auftretendem Längs-oder Querzug.The solution according to the invention results in addition to meeting the technical and economic requirements, as they are formulated in their aim and in their task as advantages the saving of the rotary insulator, the reduction of friction losses by reducing and reducing the moving parts and securing symmetrical Connection conditions of the overhead line, which entails the least support stresses, regardless of occurring longitudinal or transverse tension.

Ausführungsbeispielembodiment

Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. In den Zeichnungen zeigenThe invention will be explained in more detail below using an exemplary embodiment. In the drawings show

Fig. 1: den grundsätzlichen Aufbau eines erfindungsgemäßen Trennschalters; Fig. 2: den Stützisolator der Antriebsseite im Bereich seiner Fußarmatur, Einschaltzustand; Fig.3: den gleichen Stützisolator im Bereich seiner Kopfarmatur, Einschaltzustand.Fig. 1: the basic structure of a circuit breaker according to the invention; 2 shows the support insulator of the drive side in the region of its foot fitting, switch-on state; 3: the same support insulator in the region of its head fitting, switch-on state.

Entsprechend des grundsätzlichen Aufbaues eines einarmigen Hebeltrenners trägt ein Untergestell sowohl den Stützisolator 2 der Antriebsseite als auch den Stützisolator 14 des Einschlagkontaktes 13. Die elektrische Verbindung des mit dem Einschlagkontakt 13 verbundenen Leiterseiles 13.1 mit dem an das Stützerkopfgehäuse 6 angeschlossenen Leiterseiles 6.1 erfolgt durch die Strombahn 11, die im Stützerkopfgehäuse 6 drehbar gelagert ist und durch die erfindungsgemäße Antriebseinrichtung einschaltend gesenkt bzw. ausschaltend aus dem Einschlagkontakt 13 gehoben werden kann.. Entsprechend Fig. 2 sitzt der als Trennerantrieb 3 eingesetzte Druckluftantrieb so unter der Grundplatte des Untergestelles 1, daß seine Kraftwirkungslinie mit der Längsachse des Stützisolators 2 zusammenfällt. Die Grundplatte enthält in diesem Bereich eine Bohrung, deren Durchmesser nahezu dem Innendurchmesser des Fußteiles des Stützisolators 2 gleich ist. Der Trennerantrieb 3 trägt über ein Gelenk 3.2 seines Antriebselementes 3.1 (Antriebsstößel) eine untere Längenausgleichs-und Überhubeinrichtung 4 und mit dieser fest verbunden eine an sich bekannte Isolierstoffschaltstange 5, deren untere Zentrierung und Führung durch eine im Bereich der Fußarmatur 2.1 des Stützisolators 2 angeordnete, mit einer zentrischen Bohrung versehene Führungsplatte 2.1.2 erfolgt. In diesem Bereich ist auch ein unterer Teleskopfaltenbelag 2.1.1 vorgesehen, der mifder fsölierstoffschaltstange 5 und mit der Fußarmatur 2.1 des Stützisolators 2 fest verbunden ist. Außen an der Längenausgleichs- und Überhubeinrichtung 4 sind noch zwei Nocken 4.1; 4.2 für die Betätigung von Entlüftungsventilen 4.3 für die Schaltstellungen Ein bzw. Aus und für die nichtdargestellten Rückmeldeeinrichtungen vorgesehen.According to the basic structure of a one-armed lever breaker carries a base both the support insulator 2 of the drive side and the support insulator 14 of the impact 13. The electrical connection of the 13 connected to the impact conductor 13.1 with the connected to the support head housing 6 conductor 6.1 is carried by the current path eleventh , which is rotatably mounted in the support head housing 6 and lowered einschaltend by the drive device according to the invention or ausschaltend can be lifted from the Einschlagkontakt 13. According to Fig. 2 is used as a disconnector drive 3 compressed air drive under the base plate of the undercarriage 1 so that its force line with the longitudinal axis of the support insulator 2 coincides. The base plate contains in this area a bore whose diameter is almost equal to the inner diameter of the foot part of the support insulator 2. The disconnector drive 3 carries on a joint 3.2 of its drive element 3.1 (drive tappet) a lower length compensation and overstroke device 4 and fixedly connected to this a known Isolierstoffschaltstange 5, the lower centering and guide arranged by a in the footwell 2.1 of the support insulator 2, provided with a central bore guide plate 2.1.2. In this area, a lower Teleskopfaltenbelag 2.1.1 is provided, the mifder fsölierstoffschaltstange 5 and with the foot valve 2.1 of the post insulator 2 is firmly connected. Outside of the length compensation and overstroke 4 are still two cams 4.1; 4.2 for the operation of bleeder valves 4.3 for the switch positions on or off and provided for the unillustrated feedback devices.

Wie die Fig.3 zeigt, endet die Isolierstoffschaltstange5 im Bereich der Kopfa-matur 2.2 oberhalb einer in diesem Bereich angeordneten, ebenfalls mit einer zentrischen Bohrung versehenen Führungsplatte 2.2.1 in einem Gelenk 5.1, an das ein Kreisbogenausgleichsstück 5.2 mit sener einen Seite angreift. Seine andere Seite i.>t<durch eine Bohrung des Stützkopfgehäuses 6 reichend über ein Gelenk7.2 mit einem Schenkel eines an sich bekannten V-förmigen Umlenkhebels 7 verbunden, dessen Drehlager 7.1 so nach außen im Stützkopfgehäuse 6 angeordnet ist, daß sein „V" zumindest nahezu waagerecht liegend nach innen weist.As shown in Figure 3, the Isolierstoffschaltstange5 ends in the region of Kopfa-matur 2.2 above a arranged in this area, also provided with a central bore guide plate 2.2.1 in a joint 5.1 to which a circular arc compensating piece 5.2 engages with one side. Its other side i.> T <connected through a bore of the support head housing 6 via a Gelenk7.2 connected to a leg of a known V-shaped reversing lever 7, the pivot bearing 7.1 is arranged so outwardly in the support head housing 6, that his "V "at least almost horizontally facing inwards.

-4- Z56 946-4- Z56 946

Der Umlenkhebel 7 trägt in einem Gelenk 7.3 am Ende seines anderen, etwas längeren Schenkels den ihm zugewendeten Stößel 8.1 einer oberen Längenausgleichs- und Überhubeinrichtung 8, deren anderer Stößel 8.2 in einem nahe dem freien Ende eines mit der Strombahn 11 fest verbundenen, in einem Drehlager 10.3 gelagerten Schalthebels 10 über ein Gelenk 10.1 angreift. Das Ende dieses Schalthebels 10 ist über eine an einem Lagerbolzen 10.2 angreifende und in Ausschaltrichtung wirkende Zugfeder 12 mit dem Stützerkopfgehäuse 6 verbunden. Im Bereich des dem zweiten, etwas längeren Schenkel des Umlenkhebels 7 zugewendeten Stößels 8.1 der oberen Längenausgleichs- und Überhubeinrichtung 8 ist etwas unterhalb der gestreckten Wirkungslinie zweiter Schenkel — obere Längenausgleichs- und Überhubeinrichtung 8 ein Anschlag 9 angeordnet', gegen den am Ende der Einschaltbewegung der genannte Stößel 8.1 mit seiner Längsseite zur Anlage kommt. Wie die Figuren 2 und 3 deutlich zeigen, verlaufen die Achsrichtungen aller vorgesehenen Gelenkverbindungen und Drehlager parallel zueinander und senkrecht zur Längsachse des Stützisolators.The reversing lever 7 carries in a joint 7.3 at the end of his other, slightly longer leg to him plunger 8.1 an upper Längenausgleichs- and Überhubeinrichtung 8, the other plunger 8.2 in a near the free end of a firmly connected to the flow path 11, in a pivot bearing 10.3 mounted shift lever 10 via a joint 10.1 attacks. The end of this shift lever 10 is connected via an acting on a bearing pin 10.2 and acting in the turn-off direction spring 12 to the support head housing 6. In the area of the second, slightly longer leg of the reversing lever 7 facing plunger 8.1 of the upper Längenausgleichs- and Überhubeinrichtung 8 is slightly below the extended line of action second leg - upper Längenausgleichs- and Überhubeinrichtung 8 a stop 9 arranged ', against the end of the Einschaltbewegung the said ram 8.1 comes with its long side to the plant. As FIGS. 2 and 3 clearly show, the axial directions of all provided articulated connections and pivot bearings run parallel to one another and perpendicular to the longitudinal axis of the support insulator.

Im Bereich der Fuß- und der Kopfarmatur 2.1 und 2.2 des Stützisolators 2 sind Teleskopfaltenbälge 2.1.1 und 2.2.1 vorgesehen, die jeweils mit der Isolierstoffschaltstange 5 und der zugehörigen Armatur 2.1 oder 2.2 des Stützisolators 2 fest verbunden sind. Dieses ist notwendig, wenn im Innern des Stützisolators 2 ein Isoliergas vorgesehen ist.In the area of the foot and the head fitting 2.1 and 2.2 of the support insulator 2 Teleskopfaltenbälge 2.1.1 and 2.2.1 are provided, which are each firmly connected to the Isolierstoffschaltstange 5 and the associated fitting 2.1 or 2.2 of the support insulator 2. This is necessary if an insulating gas is provided in the interior of the support insulator 2.

Die Wirkungsweise der Erfindung soll nachstehend anhand des Ausführungsbeispieles näher erläutert werden und zwar zunächst der Ausschaltvorgang: Der Antriebsstößel 3.1 des Drucklufttrennerantriebes 3 bewegt sich nach oben und damit alle zwischen diesem und dem V-förmigen Umlenkhebel 7 Hegenden Bauteile des Antriebes. Durch die Drehung des Umlenkhebels 7 um sein Drehlager 7.1 wird sein zweiter etwas längerer Schenkel ebenfalls angehoben und bewegt über die obere Längenausgleichs- und Überhubeinrichtung den Schalthebel 10 und damit auch die Strombahn 11 in die Ausschaltstellung. Unterstützt wird diese Bewegung durch die Kraft der im eingeschalteten Zustand gespannten Zugfeder 12. Beim Einschalten erfolgen die Bewegungsabläufe in umgekehrter Richtung. Wesentlich ist hierbei, daß der Stößel 8.1 nach Durchlaufen der gestreckten Wirkungslinie — Schenkel des Umlenkhebes7/obere Längenausgleichs-und Überhubeinrichtung am Anschlag 9 zur Anlage kommt, wobei durch die Wirkung der Zugfeder 12 in dieser Stellung eine Verriegelung der Strombahn 11 erzielt wird, ohne daß die unterhalb des Umlenkhebels 7 befindlichen Antriebsbauelemente wesentlich belastet Werden.The operation of the invention will be explained in more detail below with reference to the embodiment and initially the switch-off: The drive plunger 3.1 of the air separator drive 3 moves upward and thus all between this and the V-shaped lever 7 Hegenden components of the drive. By the rotation of the reversing lever 7 about its pivot bearing 7.1 his second slightly longer leg is also raised and moved over the upper Längenausgleichs- and overstroke the shift lever 10 and thus the current path 11 in the off position. This movement is supported by the force of the tension spring 12, which is tensioned when switched on. When switched on, the movements are reversed. It is essential here that the plunger 8.1 after passing through the extended line of action - legs of Umlenkhebes7 / upper length compensation and overstroke on stop 9 comes to rest, being achieved by the action of the tension spring 12 in this position, a locking of the current path 11 without the located below the reversing lever 7 drive components are significantly burdened.

Claims (3)

1. Antriebseinrichtung für den bewegten Kontaktteil eines Freilufthochspannungstrennschalters, insbesondere in Hebeltrennerbauweise, dessen die Kontaktteile tragende hohle und volle Stützisolatoren auf einem gemeinsamen Untergestell angeordnet sind, gekennzeichnet dadurch, daß1. Drive device for the moving contact part of a Freilufthochspannungausschloss, especially in lever separator design, the contact parts supporting hollow and full post insulators are arranged on a common base, characterized in that — der Trennerantrieb (3) so unter der Grundplatte des Untergestelles (1) angeordnet ist, daß seine Kraftwirkungslinie mit der Längsachse des Stützisolators (2) der Antriebsseite zusammenfällt, wobei die Grundplatte in diesem Bereich eine Bohrung enthält, deren Durchmesser nahezu dem Innendurchmesser des Fußteiles des Stützisolators (2) gleich ist,- The disconnector drive (3) under the base plate of the underframe (1) is arranged so that its line of action coincides with the longitudinal axis of the support insulator (2) of the drive side, wherein the base plate in this area contains a bore whose diameter is almost equal to the inner diameter of the foot part of the post insulator (2) is the same, — der Trennerantrieb (3) über ein Gelenk (3.2) seines Antriebselementes (3.1) eine untere Längenausgleichs- und Überhubeinrichtung (4) und mit dieser fest verbunden eine an sich bekannte Isolierstoffschaltstange (5) trägt, die im Inneren des Stützisolators (2) im Bereich seiner Fuß- und seiner Kopfarmatur (2.1; 2.2) durch zentrische Bohrungen aufweisende Führungsplatten (2.1.2; 2.2.2) zentriert und geführt ist, und die oberhalb der im Bereich der Kopfarmatur (2.2) angeordneten Führungsplatte (2.2.2) in einem Gelenk (5.1) ein Kreisbogenausgleichsstück (5.2) trägt,- The disconnector drive (3) via a joint (3.2) of its drive element (3.1) a lower Längenausgleichs- and Überhubeinrichtung (4) and fixedly connected to this known per se Isolierstoffschaltstange (5) carries inside the support insulator (2) in Center of its foot and its head valve (2.1, 2.2) centered and guided by guide plates (2.1.2; 2.2.2) having central bores, and the guide plate (2.2.2) arranged in the region of the head fitting (2.2) in a joint (5.1) carries a circular arc compensating piece (5.2), — das Kreisbogenausgleichsstück (5.2) an seinem anderen Ende durch eine Bohrung eines Stützerkopfgehäuses (6) reichend über ein Gelenk (7.2) mit einem Schenkel eines an sich bekannten V-förmigen Umlenkhebels (7) verbunden ist, dessen Drehlager (7.1) so nach außen im Stützerkopfgehäuse (6) angeordnet ist, das sein „V" zumindest nahezu waagerecht liegend- The arcuate compensating piece (5.2) at its other end by a bore of a support head housing (6) reaching over a hinge (7.2) with a leg of a known V-shaped reversing lever (7) is connected, the pivot bearing (7.1) so outward is arranged in the support head housing (6), the "V" lying at least almost horizontally , nach innen weist,, pointing inwards, — der Umlenkhebel am Ende seines anderen, etwas längeren Schenkels in einem Gelenk (7.3) den ihm zugewendeten Stößel (8.1) einer oberen Längenausgleichs- und Überhubeinrichtung (8) trägt, deren anderer Stößel (8.2) in einen nahe dem freien Ende eines mit der Strombahn (11) festverbundenen, in einem Drehlager (10.3) gelagerten Schalthebels (10) über ein Gelenk (10.1) angreift, während das freie Ende des Schalthebels (10) über eine in Ausschaltrichtung wirkende Zugfeder (12) mit dem Stützerkopfgehäuse (6) verbunden ist,- The reversing lever at the end of his other, slightly longer leg in a joint (7.3) him the facing plunger (8.1) an upper length compensation and overstroke device (8) carries, the other plunger (8.2) in a near the free end of a with the Current path (11) firmly connected, in a pivot bearing (10.3) mounted shift lever (10) via a joint (10.1) engages while the free end of the shift lever (10) via a tension acting in the direction of withdrawal tension spring (12) connected to the support head housing (6) is — im Bereich des dem zweiten, etwas längeren Schenkel des Umlenkhebels (7) zugewendeten Stößel (8.1) der oberen Überhub- und Längenausgleichseinrichtung (8) ein Anschlag (9) etwas unterhalb der gestreckten Wirkungslinie — zweiter Schenkel/obere Längenausgleichs- und Überhubeinrichtung (8) angeordnet ist, und daß die Achsrichtungen aller vorgesehenen Gelenkverbindungen und Drehlager parallel zueinander und senkrecht zur Längsachse des Stützisolators (2) verlaufen.- In the region of the second, slightly longer leg of the reversing lever (7) facing plunger (8.1) of the upper overstroke and length compensation device (8) a stop (9) slightly below the extended line of action - second leg / upper Längenausgleichs- and overstroke device (8 ) is arranged, and that the axial directions of all provided articulated joints and pivot bearing parallel to each other and perpendicular to the longitudinal axis of the support insulator (2). 2. Antriebseinrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Drehlager (7.1; 10.3) des V-förmigen Umlenkhebels (7) und des Schalthebels (10) in gleicher Höhe im Stützerkopfgehäuse (6) angeordnet sind.2. Drive device according to claim 1, characterized in that the pivot bearing (7.1, 10.3) of the V-shaped deflection lever (7) and the shift lever (10) are arranged at the same height in the support head housing (6). 3. Antriebseinrichtung nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, daß in den Bereichen der Fuß- bzw. Kopfarmatur (2.1; 2.2) des Stützisolators (2) Teleskopfaltenbälge (2.1.1; 2.2.1) vorgesehen sind, die jeweils mit der Isolierstoffschaltstange (5) und der zugehörigen Armatur (2.1; 2.2).fest verbunden sind.3. Drive device according to claim 1 and 2, characterized in that in the areas of the foot or head fitting (2.1, 2.2) of the support insulator (2) Teleskopfaltenbälge (2.1.1, 2.2.1) are provided, each with the Isolierstoffschaltstange (5) and the associated fitting (2.1, 2.2) are firmly connected.
DD29876686A 1986-12-30 1986-12-30 DRIVE DEVICE FOR THE MOVING CONTACT PART OF A VOLTAGE HIGH VOLTAGE REMOTE SWITCH, ESPECIALLY IN A LEVER-SHIFT CONSTRUCTION DD256946A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD29876686A DD256946A1 (en) 1986-12-30 1986-12-30 DRIVE DEVICE FOR THE MOVING CONTACT PART OF A VOLTAGE HIGH VOLTAGE REMOTE SWITCH, ESPECIALLY IN A LEVER-SHIFT CONSTRUCTION

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD29876686A DD256946A1 (en) 1986-12-30 1986-12-30 DRIVE DEVICE FOR THE MOVING CONTACT PART OF A VOLTAGE HIGH VOLTAGE REMOTE SWITCH, ESPECIALLY IN A LEVER-SHIFT CONSTRUCTION

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD256946A1 true DD256946A1 (en) 1988-05-25

Family

ID=5585961

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD29876686A DD256946A1 (en) 1986-12-30 1986-12-30 DRIVE DEVICE FOR THE MOVING CONTACT PART OF A VOLTAGE HIGH VOLTAGE REMOTE SWITCH, ESPECIALLY IN A LEVER-SHIFT CONSTRUCTION

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD256946A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007038898B3 (en) Switch arrangement for a switchgear
CH666138A5 (en) POWER SWITCHGEAR.
DE19631323C1 (en) Pressure gas switch e.g. for outdoor switching stations with porcelain insulators
EP0159960B1 (en) Vacuum switching apparatus with a driving device and a spring carrying the movable connector bolt of the switch tube
DE2935915A1 (en) ELECTRIC VACUUM SWITCH
DD256946A1 (en) DRIVE DEVICE FOR THE MOVING CONTACT PART OF A VOLTAGE HIGH VOLTAGE REMOTE SWITCH, ESPECIALLY IN A LEVER-SHIFT CONSTRUCTION
DE1069740B (en)
DE935740C (en) High-voltage disconnector, especially for outdoor installation
DE3235353C2 (en)
EP0632928B1 (en) Vacuum switch with a current-loop assembly
EP0091082B1 (en) Electromagnetically operable switching device
DE1130495B (en) Ice-proof switch-disconnector
EP3361490B1 (en) Switch which can be actuated on one side with central contact and t-shaped mast with such a switch
DE10013549B4 (en) Arrangement of a switch
DE1074115B (en)
DE3345976C2 (en)
DE3116543C2 (en) Scissor disconnector
DD258874A1 (en) DEVICE FOR LOCKING THE STRUCTURE OF A HIGH VOLTAGE TRANSMITTER SWITCH, ESPECIALLY IN A LEVER-CIRCUIT DESIGN
EP0011820A1 (en) Low-voltage short-circuit arrangement for electrolytic cells or analogous devices
DE2843482C2 (en)
DD234120A1 (en) HIGH VOLTAGE swings RACING SWITCH
DE3111246A1 (en) Fast-action earthing device
DD257897A1 (en) CONTACT ARRANGEMENT FOR THE FIXED CONTACT PART OF HIGH VOLTAGE TRANSMITTERS
DE1640731C (en) Oil switch for high currents
DE2737021A1 (en) LOW VOLTAGE DISCONNECTOR

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee