DD255969A1 - ARRANGEMENT FOR CONNECTING WOODEN MATERIAL ELEMENTS - Google Patents

ARRANGEMENT FOR CONNECTING WOODEN MATERIAL ELEMENTS Download PDF

Info

Publication number
DD255969A1
DD255969A1 DD29617086A DD29617086A DD255969A1 DD 255969 A1 DD255969 A1 DD 255969A1 DD 29617086 A DD29617086 A DD 29617086A DD 29617086 A DD29617086 A DD 29617086A DD 255969 A1 DD255969 A1 DD 255969A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
wood
elements
arrangement
metallic
angle
Prior art date
Application number
DD29617086A
Other languages
German (de)
Inventor
Gerhard Haessler
Original Assignee
Wtz Holzverarbeitende Ind
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wtz Holzverarbeitende Ind filed Critical Wtz Holzverarbeitende Ind
Priority to DD29617086A priority Critical patent/DD255969A1/en
Publication of DD255969A1 publication Critical patent/DD255969A1/en

Links

Landscapes

  • Furniture Connections (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Anordnung zum Verbinden von Holzwerkstoffelementen stabfoermiger Gestalt und rechteckigen Querschnittes, so beispielsweise zum Verbinden von folieummantelten oder furnierten MdF- oder Holzleisten im Gestellbau, insbesondere im Stuhlgestellbau. Es werden Doppellamellenbeschlaege mit jeweiligem Eingriff in Schlitze in den zu verbindenden Gestellbauteilen zum Einsatz gebracht, deren Fixierung in den Gestellteilschlitzen durch Druckausuebung auf die betreffenden aeusseren Gestellbauteilbreitflaechen mittels durchgeschraubter Elemente realisiert wird.The invention relates to an arrangement for connecting wood-base elements stabfoermiger shape and rectangular cross-section, such as for joining foil-coated or veneered MdF or wood strips in rack construction, especially in chair frame construction. There are double slat fittings with respective engagement in slots in the frame components to be used are used, the fixation in the frame part slots is realized by Druckausuebung on the respective outer Gestellbauteilbreitflaechen by means of screwed-through elements.

Description

Hierzu 3 Seiten ZeichnungenFor this 3 pages drawings

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft eine Anordnung zum Verbinden von Holzwerkstoffelementen im Gestellbau.The invention relates to an arrangement for connecting wood-based material elements in the frame construction.

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Aus der Fach- und Patentliteratur sind eine Vielzahl von technischen Lösungsvorschlägen zum Verbinden von Möbelbauteilen bekannt. Diese Lösungsvorschläge beziehen sich zum überwiegenden Teil auf das Sachgebiet des Verbundes flächiger Bauteile im Korpusmöbelbau. Nur wenige Verbindungssysteme sind für das Verbinden von stabförmigen Vollholzteilen, (ummantelten) Profilelementen und dgl. anwendbar, so daß sich die üblicherweise im Gestellbau angewendeten Konstruktionsverbindungen im wesentlichen auf Zapfen- und Schlitz-Zapfen-Verbindungen sowie auf bestimmte Arten von Dübelverbindungen beschränken (Form und Zweck, Berlin [1980] 6, S. 12-15; Bau- und Möbelschreiner, Leinefelden 40/78 [1985], S. 111-112). Für die besondere Gruppe der zerlegbaren Gestellverbindungen bei Massivholzgestellanordnungen sind Ausführungen mit Gewindebolzen verschiedenster Art, Ausführungen mit Metallelementen und Exzentern, winkelförmige Beschlagsanordnungen mit in Querbohrungen eingeschraubten Elementen und weitere ähnliche Beschlagsanordnungen bekannt (EP 0116184/A47 C 19/04; DE-OS 2712925/F 16 B 12/04; DE-OS 31 42283/F 16 B 12/46; DD-WP 129483/F 16 B 12/10; DD-WP 222939/F 16 B 12/14; DD-WP 125985/F 16 B 12/14; DD-WP 230049/F 16 B 12/40). Für die besondere Werkstoffart der mitteldichten Faserplatte (MdF-Platte) mit ihrer fertigungstechnisch bedingt nur geringen Querzug- bzw. Spaltbelastbarkeit konnte nur ein technischer Lösungsvorschlag für das Verbinden von Leisten aus diesem Werkstoff ermittelt werden, bei dem die zu verbindenden Gestellbauteile durch Zusammensetzen von jeweils zwei Einzelleisten als Winkelelemente ausgebildet sind, die ihrerseits durch zusätzliche Einzelleisten eines rechteckigen Querschnittes in der Weise miteinander verbunden werden, daß sich die äußeren Breitflächen letztgenannter Einzelleisten mit den inneren Breitflächen der Winkelelemente berühren und in dieser Lage breitflächendruckwirksam lagefixiert, in der Regel verschraubt sind (DD-WP 140979/A 47 C 5/00). Diese Anordnung gewährleistet durch die Unterbindung jeglicher werkstoffspaltbelastenden Lastarten eine hohe Gestellbelastbarkeit und wurde daher für die Anwendung im Stuhlgestellbau vorgeschlagen. Nachteilig ist die unvermeidbare Beeinträchtigung der äußeren Erscheinung eines betreffenden Erzeugnisses mit anordnungsgemäß stets (sichtbaren) Winkelelementen, weswegen die Anwendung der Erfindung auch nur auf einen bekannten Anwendungsfall beschränkt blieb.From the technical and patent literature a variety of technical solutions for joining furniture components are known. These proposed solutions relate predominantly to the subject area of the composite of flat components in the construction of carcass furniture. Only a few connection systems are applicable for connecting rod-shaped solid wood parts, (sheathed) profile elements and the like, so that the design connections usually used in frame construction are essentially limited to pin and slot-pin connections as well as certain types of dowel joints (Form and Purpose, Berlin [1980] 6, pp 12-15, construction and cabinet maker, Leinefelden 40/78 [1985], pp. 111-112). For the particular group of collapsible frame joints in solid wood frame assemblies, designs with threaded bolts of various types, embodiments with metal elements and eccentrics, angular fitting arrangements with elements screwed in transverse bores, and other similar fitting arrangements are known (EP 0116184 / A47 C 19/04, DE-OS 2712925 / F 16 B 12/04, DE-OS 31 42283 / F 16 B 12/46, DD-WP 129483 / F 16 B 12/10, DD-WP 222939 / F 16 B 12/14, DD-WP 125985 / F 16 B 12/14; DD-WP 230049 / F 16 B 12/40). For the special material type of medium-density fiberboard (MdF plate) with its production due to only low Querzug- or Spaltbelastbarkeit could only a technical solution for the determination of strips of this material can be determined in which the frame components to be joined by assembling two each Individual strips are formed as angle elements, which in turn are connected by additional individual strips of a rectangular cross-section in such a way that touch the outer broad surfaces of the latter individual strips with the inner broad surfaces of the angle elements and fixed in this position wide surface pressure effective, are usually bolted (DD) WP 140979 / A 47 C 5/00). This arrangement ensures by the suppression of any material gap load types load a high frame load capacity and has therefore been proposed for use in chair frame construction. A disadvantage is the unavoidable impairment of the appearance of a product in question with according to the arrangement always (visible) angle elements, which is why the application of the invention was limited only to a known application.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Es ist das Ziel der Erfindung, eine im Gestellbau breit anwendbare Konstruktionsverbindung für stabförmige Bauelemente rechteckigen Querschnitts zu entwickeln, welche eine hohe mechanische Belastbarkeit aufweist und die Teilezerlegbarkeit ermöglicht.It is the object of the invention to develop a widely applicable in the frame construction connection for rod-shaped components rectangular cross-section, which has a high mechanical strength and the Teilzerlegbarkeit allows.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Aufgabe der Erfindung ist es, eine zerlegbare Konstruktionsverbindung für stabförmige Bauelemente rechteckigen Querschnitts zu entwickeln, welche auch für den Fall des Einsatzes solcher Materialien wie mitteldichter Faserplatte als Werkstoff für die stabförmigen Bauelemente deren Materialqueraufspaltung bei allen Belastungsarten sicher ausschließt. Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die zu verbindenden stabförmigen Bauelemente in den Materialbereichen einer zu realisierenden Konstruktionsverbindung mit Durchgangsbohrungen versehen und in solcher Weise doppelt geschlitzt sind, daß ein hierfür besonders ausgebildetes metallisches Verbindungselement mit seinen dafür vorgesehenen Teilen fugendicht aufgenommen werden kann. Das metallische Verbindungselement besteht dabei aus einem Metallwinkel und zwei auf der äußeren Winkelmantelbreitfläche senkrecht aufrecht stehenden und breitflächenseitig parallel zueinander angeordneten Scheibenelementen, welche in ihren Scheibenelementenflächen Bohrungen aufweisen, deren Positionen mit den Anordnungen der Durchgangsbohrungen der zu verbindenden Bauelemente in ihren betreffenden zu verbindenden Materialbereichen übereinstimmen. Durch die Durchgangsbohrungen der zu verbindenden Bauelemente und durch die jeweils zugehörigen Bohrungen der Scheibenelemente des mit ebendiesen Scheibenelementen fugendicht in den Schlitzen der zu verbindenden Bauelemente steckenden metallischen Verbindungselementes hindurch sind Kopfschrauben eingesteckt, auf die von der Gewindeseite her unter Kraftausübung auf die beiden äußeren seitlichen Breitflächen der zu verbindenden Bauelemente Hülsenkopfmuttern aufgeschraubt sind.The object of the invention is to develop a collapsible structural connection for rod-shaped components rectangular cross-section, which excludes the material cross-dissipation in all types of load safely even in the case of the use of such materials as medium density fiberboard as a material for the rod-shaped components. The object is achieved in that the rod-shaped components to be joined in the material areas of a structural connection to be realized with through holes and are double slotted in such a way that a purpose-trained metallic fastener with its designated parts can be absorbed without jointing. The metallic connecting element consists of a metal angle and two on the outer Winkelmantelbreitfläche perpendicular upright and wide side parallel to each other arranged disc elements which have in their disc element surfaces holes whose positions coincide with the arrangements of the through holes of the components to be connected in their respective material areas to be connected. Through the through holes of the components to be connected and through the respectively associated holes of the disc elements of the same with these disc elements jointed in the slots of the components to be connected metallic fastener through head screws are inserted, on the thread side from the force on the two outer lateral broad surfaces of the to be connected components sleeve nuts are screwed.

Die Verbindung der stabförmigen Bauelemente wird herbeigeführt, indem die Scheibenelemente des metallischen Verbindungselementes in die Schlitzungen der zu verbindenden Bauteile eingeschoben werden und nachfolgend die Kopfschrauben mit den Hülsenkopfmuttern fest angezogen werden. Durch die vorzugsweise besonders großflächig ausgebildeten ebenflächigen Anlageflächen der Schrauben- und Mutternköpfe wird ein verteilter Flächendruck auf die äußeren Bauteilbreitflächen ausgeübt, wodurch eine Materialqueraufspaltung der eingesetzten Holzwerkstoffe auch bei ungünstigen Belastungsarten vermieden wird.The connection of the rod-shaped components is brought about by the disc elements of the metallic connecting element are inserted into the slits of the components to be connected and subsequently the cap screws are tightened with the sleeve head nuts. Due to the preferably particularly large surface trained planar contact surfaces of the screw and nut heads a distributed surface pressure is exerted on the outer component broad surfaces, whereby a material cross-splitting of the wood materials used is avoided even with adverse loading types.

Eine besonders steife Verbindung der zu verbindenden Bauteile wird erreicht, wenn eine senkrecht durch einen Holzwerkstoffbauteilfuß in eine Gewindebohrung im Metallwinkel des metallischen Verbindungselementes eingreifende Spannschraube mit ebenfalls großflächigem Schraubenkopf in die Gesamtanordnung der Konstruktionsverbindung einbezogen ist. Diese Schraube bewirkt den festen Andruck der wirksamen Breitflächen der Holzwerkstoffbauteilenden gegen die von ihnen berührten Breitflächen des Metallwinkels und somit eine Gesamtverspannung des Eckverbundes. Im Sinne einer angestrebten hohen Steifigkeit der Konstruktionsverbindung ist es außerdem von Vorteil, wenn die Innenseite des Metallwinkels als Kehle ausgebildet ist, wodurch der Metallwinkel wesentlich an Stabilität gewinnt.A particularly rigid connection of the components to be joined is achieved when a vertically engaging through a wooden material component foot engaging in a threaded hole in the metal angle of the metallic connecting element clamping screw with also large-scale screw head in the overall arrangement of the construction connection. This screw causes the solid pressure of the effective broad surfaces of the wood-based component ends against the touched by them wide surfaces of the metal angle and thus a total distortion of the corner joint. In terms of a desired high rigidity of the structural connection, it is also advantageous if the inside of the metal angle is formed as a throat, whereby the metal angle gains substantially in stability.

Ein Gestellknotenpunkt mit drei aus den drei Richtungen des Raumes senkrecht aufeinandertreffenden Bauteilen ist nach vorgenannter Anordnung ebenfalls realisierbar. In diesem Falle greifen die eingeschobenen Scheibenelemente des metallischen Verbindungselementes in einem stumpf auf einen bereits erfindungsgemäß montierten Gestellwinkel auftreffenden dritten Bauelement nicht in ein weiteres stabförmiges Bauelement des vormontierten Gestellwinkels ein, sondern dienen im Zusammenwirken mit Kopfschrauben und Hülsenkopfmuttern nur der (Spalt-) Belastbarkeitserhöhung im betreffenden Bauelementenfußbereich, sind also hinsichtlich des Holzwerkstoffeingriffes nur auf erstgenanntes, an den vormontierten Gestellwinkel anzugliederndes Bauelement begrenzt. Die eigentliche Verbindung zum bereits montierten Gestellwinkel wird mittels durch die Breitflächen des Gestellwinkels einschließlich innenbefindlicher Scheibenelemente eines für dieA frame node with three from the three directions of space perpendicular colliding components is also feasible according to the aforementioned arrangement. In this case, the inserted disc elements of the metallic connecting element engage in a dull on an already inventively mounted frame angle impinging third component not in another rod-shaped component of the preassembled frame angle, but serve in cooperation with capscrews and sleeve nuts only the (Spalt-) Belastbarkeitserhöhung in the relevant Structural foot area, so are limited in terms of the wood material interference only erstgenanntes, to be added to the preassembled frame angle component. The actual connection to the already mounted frame angle is by means of the wide surfaces of the frame angle including internal disk elements one for the

Gestellwinkelvormontage benutzten weiteren metallischen Verbindungselementes hindurch gesteckte Gewindebolzen mit aufgeschraubten Hülsenkopfmuttern realisiert, wobei die Gewindebolzen stirnflächenseitig mit den Scheibenelementen erstangeführten Verbindungselementes fest verbunden sind und dabei mit ihren Längsachsen parallel zu den Scheibenelementenbreitflächenausdehnungen orientiert sindGestellwinkelvormontage used further metallic fastener inserted through threaded bolts with screwed sleeve nuts, the threaded studs are the end face side fixedly connected to the disk elements erstangeführen connecting element and are oriented with their longitudinal axes parallel to the Scheibenelementenbreitflächenausdehnungen

Die Erfindung soll nachstehend an zwei Ausführungsbeispielen erläutert werden. The invention will be explained below with reference to two embodiments.

Ausführungsbeispieleembodiments Beispiel 1example 1

In den zugehörigen Zeichnungen zeigenIn the accompanying drawings show

Fig. 1: einen metallischen Verbindungsbeschlag für den Verbund von zwei senkrecht aufeinanderstoßendenFig. 1: a metallic connection fitting for the combination of two perpendicular to each other

Holzwerkstoffelementen Fig.2: zwei für einen Verbund senkrecht aufeinanderstoßender Holzwerkstoffelemente vorbereitete prismatische TeileHolzwerkstoffelementen Fig.2: prepared for a composite perpendicular to each other wood-based panels prismatic parts

Ein Bauelementenverbund von zwei senkrecht aufeinanderstoßenden folieummantelten MdF-Profilen des Rechteckquerschnittes von 25mm χ 65mm wird im vorliegenden Fall erreicht, indem dünne scheibenartige Metallamellen, nämlich die Scheibenelemente 4 des Verbindungsbeschlages nach Fig. 1, welche auf dem Metallwinkel 3 des Beschlages fest verankert sind, in Schlitze 6 an den Enden der zu verbindenden Holzwerkstoffelemente 1 nahe den Randzonen und parallel zur Profilelementenlängsachse sowie oberseitig verdeckt eingeschoben werden und durch zwei Kopfschrauben 7, welche quer zur Längsachse der Bauelemente 1 in Durchgangsbohrungen 2 durch Holzwerkstoffelemente 1 und Scheibenelemente 4 gesteckt und mittels gerändelter Hülsenkopfmuttern 8 fixiert werden. Das Bauelementenfußteil weist eine weitere Bohrung 2 auf, welche in eine Gewindebohrung 9 im Metallwinkel 3 des Verbindungsbeschlages eingreift und die Bauelemente 1 miteinander verspannt. Auf vorgenannte Weise werden Regaleinheiten für Jugendmöbelelemente hergestellt, deren sichtbare Metallteile der Gestellverbindungsbeschläge (Muttern- und Schraubenköpfe) gestaltungswirksam farbig lackiert sind.A composite of two vertically abutting foil-coated MdF profiles of rectangular cross-section of 25mm χ 65mm is achieved in the present case by thin disc-like metal blades, namely the disc elements 4 of the connection fitting of FIG. 1, which are firmly anchored on the metal bracket 3 of the fitting, in Slots 6 are inserted at the ends of the wood material elements 1 to be joined near the edge zones and parallel to the profile elements longitudinal axis and the top side and by two cap screws 7, which are inserted transversely to the longitudinal axis of the components 1 in through holes 2 by wood material elements 1 and 4 disc elements and knurled sleeve nuts. 8 be fixed. The component foot part has a further bore 2, which engages in a threaded hole 9 in the metal angle 3 of the connection fitting and the components 1 clamped together. Shelf units for Jugendmöbelelemente be prepared in the aforementioned manner, the visible metal parts of the frame connecting fittings (nuts and screw heads) are colored effective design.

Beispiel 2Example 2

In der zugehörigen Zeichnung zeigtIn the accompanying drawing shows

Fig.3: die Realisierung eines Gestellverbundes bei drei aus den drei Richtungen des Raumes senkrecht aufeinandertreffenden Holzwerkstoffelementen3: the realization of a composite frame in three from the three directions of space perpendicular colliding wood material elements

Die Bauelementenanordnung wird in diesem Fall gewährleistet, indem die Scheibenelemente 4 des metallischen Verbindungselementes wie bei Beispiel 1 in Schlitze 6 am Fußteil eines an einen bereits vormontierten Gestellwinkel anzugliedernden Holzwerkstoffelementes 1 eingeschoben werden. Mittels einer Kopfschraube 7, die querzur Längsachse des zu montierenden Holzwerkstoffelementes 1 in die betreffende Durchgangsbohrung 2 des Holzwerkstoffelementes 1 eingesetzt wird, erfolgt die Verankerung zwischen den Scheibenelementen 4 und dem Holzwerkstoffelement 1. An den Scheibenelementen 4 sind in Richtung deren Breitflächenlängsausdehnung Gewindebolzen 11 fest angesetzt, die in die Durchgangsbohrungen 2 eines der Holzwerkstoffelemente 1 des vormontierten Gestellwinkels mit innenbefindlichen weiteren Scheibenelementen 4 eines zweiten für die Gestellwinkelvormontage benutzten metallischen Verbindungselementes eingeschoben werden. Durch das Anziehen der Hülsenkopfmuttern 8 auf den Gewindebolzen 11 werden die Holzwerkstoffelemente zusammengezogen und verspannt. Vorgenannte Gestellverbindung findet wegen ihrer ungewöhnlich hohen Torsionsbelastbarkeit vor allem im Stuhlgestellbau Anwendung.The component arrangement is ensured in this case by the disc elements 4 of the metallic connecting element as in Example 1 in slots 6 at the foot of a to be added to an already preassembled frame angle wood material element 1 are inserted. By means of a cap screw 7, which is used transversely to the longitudinal axis of the wood material element 1 to be mounted in the respective through hole 2 of the wood material element 1, the anchoring takes place between the disk elements 4 and the wood-based material element 1. At the disk elements 4 in the direction of their Breitflächenlängsausdehnung threaded bolts 11 are fixed, which are inserted into the through-holes 2 of one of the wood-material elements 1 of the preassembled frame angle with further internal disk elements 4 of a second metallic connecting element used for the frame angle preassembly. By tightening the sleeve head nuts 8 on the threaded bolt 11, the wood-based material elements are contracted and braced. The aforementioned frame connection is used because of their unusually high Torsionsbelastbarkeit especially in chair frame construction application.

Claims (7)

1. Anordnung zum Verbinden von Holzwerkstoffelementen stabförmiger Gestalt und rechteckigen Materialquerschnittes, dadurch gekennzeichnet, daß zu verbindende stabförmige Bauelemente (1) in den Materialbereichen einer herbeizuführenden Konstruktionsverbindung mit Durchgangsbohrungen (2) versehen und in solcher Weise doppelt geschlitzt sind, daß ein hierfür besonders ausgebildetes metallisches Verbindungselement mit seinen 'dafür vorgesehenen Teilen im Zustand der abgeschlossenen Endmontage des Verbundes fugendicht aufgenommen wird, daß vorgenannte besondere Gestaltung des metallischen Verbindungselementes darin besteht, daß das metallische Verbindungselement aus einem Metallwinkel (3) und zwei auf der äußeren Winkelmantelbreitfläche senkrecht aufrecht stehenden und parallel zueinander angeordneten Scheibenelementen (4) aufgebaut ist, wobei die Scheibenelementenbreitflächen Bohrungen (5) aufweisen, deren Positionen mit den Anordnungen der Durchgangsbohrungen (2) der zu verbindenden Bauelemente (1) in ihren betreffenden zu verbindenden Materialbereichen übereinstimmen und daß durch die Durchgangsbohrungen (2) der zu verbindenden Bauelemente (1) und die jeweils zugehörigen Bohrungen (5) der Scheibenelemente (4) des mit ebendiesen Scheibenelementen (4) fugendicht in den Schlitzen (6) der zu verbindenden Bauelemente (1) steckenden metallischen Verbindungselementes hindurch Kopfschrauben (7) eingesetzt sind, auf welche von der Gewindeseite herunter Kraftausübung auf die beiden äußeren Breitflächen der zu verbindenden Holzwerkst off elemente (1) Hülsenkopfmuttern aufgeschraubt sind.1. Arrangement for connecting wood-base elements rod-shaped and rectangular cross-section material, characterized in that to be joined rod-shaped components (1) provided in the material areas of a leading structural connection with through holes (2) and are double slotted in such a way that a specially trained metallic Connecting element with its' intended parts in the state of the completed final assembly of the composite is not absorbed, that the aforementioned special design of the metallic connecting element is that the metallic connecting element of a metal angle (3) and two perpendicular to the outer Winkelmantelbreitfläche upright and parallel to each other arranged disc elements (4) is constructed, wherein the Scheibenelementenbreitflächen have bores (5) whose positions with the arrangements of the through holes (2) of verbi Matching components (1) in their respective material to be joined areas coincide and that through the through holes (2) of the components to be connected (1) and the respective associated holes (5) of the disc elements (4) of the same with these disc elements (4) in the Slots (6) of the components to be connected (1) plugging metallic fastener through head screws (7) are used, on which from the threaded side force application to the two outer wide surfaces of the woodworking off elements (1) sleeve nuts are screwed. 2. Anordnung zum Verbinden von Holzwerkstoff elementen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibenelemente (4) des metallischen Verbindungselementes jeweils gleichzeitig in die Schlitzungen (6) von zwei zu verbindenden Holzwerkstoffelementen (1) eingreifen.2. Arrangement for connecting wood-base elements according to claim 1, characterized in that the disc elements (4) of the metallic connecting element in each case simultaneously engage in the slots (6) of two wood-based material elements (1) to be joined. 3. Anordnung zum Verbinden von Holzwerkstoffelementen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine senkrecht durch ein Bauteilende in eine Gewindebohrung (9) im Metallwinkel (3) des metallischen Verbindungselementes eingreifende Spannschraube (10) mit ebenflächiger Anlagefläche des Schraubenkopfes in die Gesamtanordnung des Verbundes einbezogen ist.3. Arrangement for connecting wood-based material elements according to claim 1, characterized in that a vertically by a component end in a threaded hole (9) in the metal angle (3) of the metallic connecting element engaging clamping screw (10) included with planar contact surface of the screw head in the overall arrangement of the composite is. 4. Anordnung zum Verbinden von Holzwerkstoffelementen nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schrauben (7,10) und Muttern (8) der Anordnung des Verbundes sehr großflächige wirksame ebenflächige Anlageflächen der Schrauben- bzw. Mutternköpfe aufweisen.4. Arrangement for connecting wood-based material elements according to claims 1 to 3, characterized in that the screws (7,10) and nuts (8) of the arrangement of the composite have very large effective planar contact surfaces of the screw or nut heads. 5. Anordnung zum Verbinden von Holzwerkstoff elementen nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenseiten des Metallwinkels (3) als Kehle ausgebildet ist.5. Arrangement for connecting wood-base elements according to claims 1 to 4, characterized in that the inner sides of the metal angle (3) is formed as a throat. 6. Anordnung zum Verbinden von Holzwerkstoffelementen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibenelemente (4) des metallischen Verbindungselementes jeweils nur in den Schlitzungen (6) desjenigen Holzwerkstoffelement (1) eingreifen, welches als drittes Holzwerkstoffelementes (1) mit einem bereits erfindungsgemäß vormontierten Gestellwinkel aus zwei weiteren Holzwerkstoffelementen (1) und einem dazu benutzten weiteren metallischen Gestellwinkelverbindungselement verbunden ist.6. Arrangement for connecting wood-based material elements according to claim 1, characterized in that the disc elements (4) of the metallic connecting element in each case only in the slots (6) of that wood material element (1) engage, which as a third wood material element (1) with an already pre-assembled according to the invention Frame angle of two further wood-based material elements (1) and a used for this other metallic frame angle connecting element is connected. 7. Anordnung zum Verbinden von Holzwerkstoffelementen nach den Ansprüchen 1 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß durch Bohrungen (2, 5) durch die Breitflächen eines Holzwerkstoffelementes (1) eines bereits erfindungsgemäß vormontierten Gestellwinkels einschließlich durch im Gestellwinkelverbindungsbereich innenbefindliche Scheibenelemente (4) eines für die Gestellwinkelvormontage benutzten metallischen Gestellwinkelverbindungselementes hindurch Gewindebolzen (11) eingelassen sind, auf welche von der betreffenden äußeren Gestellwinkelbreitfläche her Hülsenmuttern (8) aufgeschraubt sind und welche auf der anderen Gewindeseite stirnflächenseitig mit den Scheibsnelementen (4) des zum Anschluß an den vormontierten Gestellwinkel eingesetzten metallischen Verbindungselementes mit Längsachsenorientierung parallel zur Scheibenflächenbreitflächenlängsausdehnung verbunden sind.7. An arrangement for connecting wood-based material elements according to claims 1 and 6, characterized in that through bores (2, 5) by the wide surfaces of a wood-based material element (1) of an already preassembled frame angle according to the invention by internally in the frame connecting region pane elements (4) of the Rack angle preassembly used metallic frame angle connecting element through threaded bolts (11) are inserted, on which sleeve nuts (8) are screwed from the respective outer frame angular width forth and which on the other thread side end surface side with the Scheibsnelementen (4) of the metallic connection element used for connection to the preassembled frame angle Longitudinal axis orientation are connected parallel to the Scheibenflächenbreitflächenlängsausdehnung.
DD29617086A 1986-11-11 1986-11-11 ARRANGEMENT FOR CONNECTING WOODEN MATERIAL ELEMENTS DD255969A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD29617086A DD255969A1 (en) 1986-11-11 1986-11-11 ARRANGEMENT FOR CONNECTING WOODEN MATERIAL ELEMENTS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD29617086A DD255969A1 (en) 1986-11-11 1986-11-11 ARRANGEMENT FOR CONNECTING WOODEN MATERIAL ELEMENTS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD255969A1 true DD255969A1 (en) 1988-04-20

Family

ID=5583787

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD29617086A DD255969A1 (en) 1986-11-11 1986-11-11 ARRANGEMENT FOR CONNECTING WOODEN MATERIAL ELEMENTS

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD255969A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2901888B1 (en) Furniture
DE2525791C3 (en) Arrangement for connecting two abutting plate or rod-shaped elements
EP1350904B1 (en) Floor planks
DE1535854B1 (en) Heald frame with a detachable corner connection
WO2017162590A1 (en) Method and connector set for connecting beams of wood material
WO2002001084A1 (en) Device for connecting two sheets, in particular work sheets
DE3213717A1 (en) Sheet-like element for forming sheet-like objects, such as screens, and for assembling wall and ceiling parts for fair stands or similar structures
EP0898086B1 (en) Fastening element
DD255969A1 (en) ARRANGEMENT FOR CONNECTING WOODEN MATERIAL ELEMENTS
DE3331173A1 (en) Construction kit for assembling furniture
EP1008768B1 (en) Releasable bamboo tube joint
EP1728452A1 (en) Connection element for producing furniture
DE2827611C2 (en) Clamp connector for profile strips
DE4019336C1 (en) Coupling dowel for furniture - has steel dowel body bent to form angle of back rest
WO2008148770A1 (en) Connection element for connecting at least two structural elements comprising t-shaped grooves
EP1605172B1 (en) Fitting for connecting an elongate structural member and a flat structural member
DE202018006784U1 (en) Arrangement of two panel-shaped elements connected to one another
DE3140325A1 (en) Furniture system
DE3232091C1 (en) Connection of a plate-shaped piece of furniture with a crossbar
DE7518492U (en) Kit for furniture
DE19755260C1 (en) Connector for kitchen working surface panel
DE2712925C3 (en) Connection of wooden struts, especially for use in furniture construction
DE2161914A1 (en) FURNITURE FITTING
DE3610601A1 (en) Frame corner connection part for insertion into posts for furniture
DE3712524A1 (en) Piece of seating furniture

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee