DD254643A1 - CIRCUIT ARRANGEMENT FOR MONITORING HUMAN BODY TEMPERATURE - Google Patents

CIRCUIT ARRANGEMENT FOR MONITORING HUMAN BODY TEMPERATURE Download PDF

Info

Publication number
DD254643A1
DD254643A1 DD29748086A DD29748086A DD254643A1 DD 254643 A1 DD254643 A1 DD 254643A1 DD 29748086 A DD29748086 A DD 29748086A DD 29748086 A DD29748086 A DD 29748086A DD 254643 A1 DD254643 A1 DD 254643A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
temperature
body temperature
measured value
monitoring
value
Prior art date
Application number
DD29748086A
Other languages
German (de)
Inventor
Lothar Liebmann
Harald Trippner
Original Assignee
Rudolstadt Roehrenwerk
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rudolstadt Roehrenwerk filed Critical Rudolstadt Roehrenwerk
Priority to DD29748086A priority Critical patent/DD254643A1/en
Publication of DD254643A1 publication Critical patent/DD254643A1/en

Links

Landscapes

  • Measuring And Recording Apparatus For Diagnosis (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung zur Ueberwachung der menschlichen Koerpertemperatur bei der Intensivtherapie im klinischen Bereich medizinischer Einrichtungen. Ziel der Erfindung ist es, eine bedienfreundliche Schaltungsanordnung zu schaffen, bei der mit geringem Aufwand ein oberer und ein unterer kritischer Wert der Temperatur sicher ueberwacht wird und die ohne Justage und deren Kontrolle auskommt. Dies wird dadurch erreicht, dass die temperaturproportionale Signalspannung 3-Digit-BCD gewandelt in eine Registerschaltung uebernommen und deren MSD- und NSD-Ausgaenge logisch so verarbeitet werden, dass ein Alarmsignal nur ausgeloest wird, wenn der Messwert der Koerpertemperatur mindestens einmal im Intervall 36,0C bis 38,9C gelegen hat. Die kritischen Werte fuer Alarmausloesung betragen 34,9C bzw. 40,0C.The invention relates to a circuit arrangement for monitoring the human body temperature in intensive care in the clinical field of medical institutions. The aim of the invention is to provide a user-friendly circuit arrangement in which with little effort, an upper and a lower critical value of the temperature is reliably monitored and manages without adjustment and its control. This is achieved by converting the temperature-proportional signal voltage 3-digit BCD converted into a register circuit and processing its MSD and NSD outputs logically so that an alarm signal is triggered only if the measured value of the body temperature is at least once in the interval 36, 0C to 38.9C. The critical values for alarm release are 34.9C and 40.0C, respectively.

Description

Ausführungsbeispielembodiment

Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden.The invention will be explained in more detail below using an exemplary embodiment.

In Fig. 1 ist das Blockschaltbild der Schaltungsanordnung dargestellt. Das von einer Temperatursensorschaltung bereitgestellte und A/D-gewandelte Signal wird periodisch stellengerecht in drei als Zwischenspeicher geschaltete Register eingelesen. Dieses als BCD-Information gestaltete Digital-Signal kann zusätzlich für eine Meßwertanzeige genutzt werden. Das Register 1, das die NSD-Information beinhaltet, arbeitet auf einen 1 aus 10-Dekoder 2; Register 2, das die MSD-Informati.on enthält, mit seinen beiden niederwertigen Ausgängen auf das AND-Glied 6.In Fig. 1, the block diagram of the circuit arrangement is shown. The signal provided by a temperature sensor circuit and A / D converted signal is periodically read in place in three registers connected as latches. This digital signal designed as BCD information can also be used for a measured value display. The register 1 containing the NSD information operates on a 1 out of 10 decoder 2; Register 2, containing the MSD information, with its two low-order outputs to the AND gate 6.

Vom Dekoder 2 werden die den Ziffern 0 und 4 entsprechenden Ausgänge vom OR-Glied 3, die den Ziffern 6 und 8 entsprechenden Ausgänge vom OR-Glied 4 ausgewertet. Damit wird das für die Freigabe der Auslösung des Alarmsignals verantwortliche Speicherglied 8 genau dann gesetzt, wenn vom Register 5 die Ziffer 3 und vom Register 1 die Ziffer 6 oder 8 ausgegeben werden. Das bedeutet, ein Alarmsignal kann nur dann durch OR-Glied 3 über das AND-Glied 7 und Setzen des Speichergliedes 9 am Signalgeber 10 ausgelöst werden, wenn bei steigender Tendenz der Meßwert mindestens einmal 36,00C erreicht bzw. bei fallender Tendenz 39,O0C unterschritten hatte. War dies der Fall, erfolgt die Alarmgebung genau dann, wenn Register 1 die Ziffer 0 ausgibt, das entspricht der kritischen Körpertemperatur von 40,00C oder wenn es die Ziffer 4 ausgibt, das entspricht der kritischen Körpertemperatur von 34,9°C. Mittels einer Quittiereinrichtung 11 kann ein ausgelöstes Alarmsignal gelöscht werden. Da dabei auch das Speicherglied 8 rückgesetzt wird, ist eine erneute Auslösung des Alarmsignals erst wieder möglich, wenn sich die Temperatur zwischenzeitlich wieder im Intervall 36,0°C bis 38,9°C befand, so daß es weder zu fehlerhaftem Alarm — z.B. bei Inbetriebnahme der Einrichtung — noch zu gehäuftem Alarm bei geringfügigen Temperaturschwankungen kommen kann.From the decoder 2, the digits 0 and 4 corresponding outputs from the OR gate 3, the digits 6 and 8 corresponding outputs from the OR gate 4 are evaluated. Thus, the responsible for the release of the triggering of the alarm signal storage element 8 is set exactly when the register 5, the number 3 and the register 1, the number 6 or 8 are issued. This means that an alarm signal can only be triggered by OR element 3 via the AND element 7 and setting of the memory element 9 on the signal generator 10, if at rising tendency of the measured value reaches at least once 36.0 0 C or at falling tendency 39th , O 0 C had fallen below. If this is the case, the alarm will be triggered if register 1 outputs the number 0, which corresponds to the critical body temperature of 40.0 0 C or if it outputs the number 4, which corresponds to the critical body temperature of 34.9 ° C. By means of an acknowledgment device 11, a triggered alarm signal can be deleted. Since it also the memory element 8 is reset, a renewed release of the alarm signal is only possible again when the temperature was in the meantime again in the interval 36.0 ° C to 38.9 ° C, so that there is neither faulty alarm - eg at Commissioning of the device - can still come to high alarm with minor temperature fluctuations.

Claims (2)

1. Schaltungsanordnung zur Überwachung der menschlichen Körpertemperatur, bestehend aus Analogwerteingabe, A/D-Wandler, 3stelliger Meßwertspeicherung mit digitaler Anzeige und Grenzwertüberwachung, dadurch gekennzeichnet, daß die Grenzwertüberwachung die Kontrolle signifikanter Temperaturwerte übernimmt, indem durch logische Verknüpfung ein Meßwertspeicher (1) mit einem vorzugsweise Binär-zu 1 aus 10-Dekoder (2) verbunden ist, dessen Ausgänge der Ziffern 0 und 4 mit einem ersten OR-Glied (3) und der Ziffern 6 und 8 mit einem zweiten OR-G!ied (4) verbunden sind und indem die zwei niederwertigen Ausgänge des Meßwertspeichers (5) mit einem ersten AND-Glied (6) verbunden sind, dessen dritter Eingang an den Ausgang des zweiten OR-Gliedes (4) angeschlossen ist und der Ausgang des ersten OR-Gliedes auf ein zweites AND-Glied (7) arbeitet, dessen zweiter Eingang mit einem ersten Speicherregister (8) verbunden ist, wobei dieses an den Ausgang des ersten AND-Gliedes (6) sowie ein zweites Speicherregister (9) an den Ausgang des zweiten AND-Gliedes (7) angeschlossen ist und dieses auf eine Signaleinrichtung (10) arbeitet.1. Circuit arrangement for monitoring of the human body temperature, consisting of analog value input, A / D converter, 3-digit measured value storage with digital display and limit monitoring, characterized in that the limit monitoring takes over the control of significant temperature values by logically linking a measured value memory (1) with a preferably binary-to-1 from 10-decoder (2) is connected, the outputs of the digits 0 and 4 are connected to a first OR gate (3) and the digits 6 and 8 with a second OR gate (4) and in that the two low-order outputs of the measured value memory (5) are connected to a first AND element (6) whose third input is connected to the output of the second OR element (4) and the output of the first OR element to a second one AND gate (7) operates, whose second input is connected to a first memory register (8), wherein this at the output of the first AND gate (6) and a two Ites storage register (9) to the output of the second AND gate (7) is connected and this works on a signaling device (10). 2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die logischen Verknüpfungen durch NAND-, NOR- und Inverterglieder realisiert werden.2. A circuit arrangement according to claim 1, characterized in that the logic operations are realized by NAND, NOR and inverter members. Hierzu 1 Seite ZeichnungFor this 1 page drawing Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung zur Überwachung der menschlichen Körpertemperatur bei der Intensivtherapie im klinischen Bereich medizinischer Einrichtungen.The invention relates to a circuit for monitoring human body temperature in intensive care in the clinical field of medical facilities. Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions Es ist bekannt, bestimmte maximale und minimale Werte der Körpertemperatur, die für den Allgemeinzustand des Patienten besorgniserregend sind, durch Überwachung des Analogwertes einer von derTemperaturmeßeinrichtung erzeugten Spannung mittels Schwellwertschalter auszuwerten und zu signalisieren. Dabei ist es nachteilig, daß die Überwachungseinrichtung auf die erforderlichen Schwellwerte abzugleichen und die Konstanz des Abgleiches turnusmäßig zu überprüfen ist. Weiterhin ist z.B. aus der DE-OS 3546217 bekannt, die von einer Temperaturabfühleinrichtung abgegebene Spannung in einen Digitalwert zu wandeln, diesen Digitalwert mit gespeicherten Digitalwerten rechentechnisch zu vergleichen und bei Über-bzw. Unterschreitung ausgewählter Werte des Digitalsignals Schalthandlungen auszulösen. Hierfür ist ein beträchtlicher Aufwand notwendig, der nur dann gerechtfertigt ist, wenn die zu überwachenden Temperaturwerte zumindest in einem bestimmten Bereich variabel sind.It is known to evaluate and signal certain maximum and minimum values of body temperature which are of concern to the general condition of the patient by monitoring the analog value of a voltage generated by the temperature measuring means by means of threshold switches. It is disadvantageous that the monitoring device to match the required thresholds and the constancy of the balance is to be checked at regular intervals. Furthermore, e.g. From DE-OS 3546217 known to convert the output from a temperature sensing voltage in a digital value to compare this digital value with digital values stored computationally and in over-or. Falling below selected values of the digital signal to trigger switching operations. For this purpose, a considerable effort is necessary, which is only justified if the temperature values to be monitored are variable at least in a certain range. Ziel der ErfindungObject of the invention Die Erfindung verfolgt das Ziel, eine bedienfreundliche Schaltungsanordnung zu schaffen, die es gestattet, mit geringem materiellem Aufwand bei konstanter Genauigkeit und ohne Justage die menschliche Körpertemperatur bei einem oberen und einem unteren kritischen Wert sicher zu überwachen.The invention aims to provide a user-friendly circuit arrangement which allows to monitor the human body temperature at an upper and a lower critical value with low material expenditure with constant accuracy and without adjustment. Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, mit einer einfachen elektronischen Schaltung die von einer Körpertemperatur-Meßeinrichtung abgegebene temperaturproportionale Signalspännung so zu verarbeiten, daß je ein Maximal- und ein Minimalwert der Temperatur überwacht wird, ohne daß eine Kalibrierung erforderlich ist und ohne daß es zu fehlerhaften Auslösungen des Alarmsignals kommt.The invention has for its object to process with a simple electronic circuit emitted by a body temperature measuring device temperature-proportional Signalspännung so that each a maximum and a minimum value of the temperature is monitored without a calibration is required and without it being faulty Tripping of the alarm signal comes. Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß die temperaturproportionale Signalspannung 3-Digit-BCD-gewandelt in eine Registerschaltung übernommen und deren MSD- und NSD-Ausgänge logisch so verarbeitet werden, daß ein Alarmsignal erst dann ausgelöst werden kann, wenn der Meßwert der Körpertemperatur mindestens einmal 36,O0C betragen hat. Überschreitet der Meßwert in der Folge 39,90C oder unterschreitet er 35,O0C, setzt das Alarmsignal ein. Wurde dieses manuell gelöscht, muß der Meßwert nach einer Unterschreitung von 35,00C zunächst mindestens wieder auf 36,00C steigen, nach einer Überschreitung von 39,9°C und Löschung des Alarmsignals muß der Meßwert mindestens wieder auf 38,90C fallen, bevor eine erneute Signalisierung möglich ist.According to the invention, this object is achieved in that the temperature-proportional signal voltage 3-digit BCD converted converted into a register circuit and their MSD and NSD outputs are logically processed so that an alarm signal can only be triggered when the measured body temperature at least once 36, O has been 0 C. Exceeds the measured value in the sequence 39.9 0 C or below 35, O 0 C, sets the alarm signal. If this was manually deleted, the measured value must after a drop below 35.0 0 C first at least again rise to 36.0 0 C, after exceeding 39.9 ° C and extinguishing the alarm signal, the measured value must at least again to 38.9 0 C before re-signaling is possible. Die logische Verarbeitung der dem Meßwert entsprechenden digitalen Signale erfolgt vorteilhaft mittels Dekoder, Speicher, AND- und OR-Gliedern bzw. NAND-, NOR- und Inverter-Gliedern.The logical processing of the digital signals corresponding to the measured value advantageously takes place by means of decoder, memory, AND and OR elements or NAND, NOR and inverter elements.
DD29748086A 1986-12-12 1986-12-12 CIRCUIT ARRANGEMENT FOR MONITORING HUMAN BODY TEMPERATURE DD254643A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD29748086A DD254643A1 (en) 1986-12-12 1986-12-12 CIRCUIT ARRANGEMENT FOR MONITORING HUMAN BODY TEMPERATURE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD29748086A DD254643A1 (en) 1986-12-12 1986-12-12 CIRCUIT ARRANGEMENT FOR MONITORING HUMAN BODY TEMPERATURE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD254643A1 true DD254643A1 (en) 1988-03-02

Family

ID=5584850

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD29748086A DD254643A1 (en) 1986-12-12 1986-12-12 CIRCUIT ARRANGEMENT FOR MONITORING HUMAN BODY TEMPERATURE

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD254643A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19942089C1 (en) * 1999-09-03 2001-06-13 Geratherm Medical Ag Medical thermometer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19942089C1 (en) * 1999-09-03 2001-06-13 Geratherm Medical Ag Medical thermometer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2051428C2 (en) Electronic device for temperature monitoring
DD254643A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR MONITORING HUMAN BODY TEMPERATURE
DE19810826A1 (en) Measurement device for digital detection of analog measurement signals
DE2153233C2 (en) Detector to detect changes in data
DE3536098A1 (en) Device for monitoring the temperature of an electrical component
DE2100970B2 (en) Alarm device for a sphygmomanometer
CH648703A5 (en) Overvoltage protection device for an electronic apparatus
EP0022949A2 (en) Arrangement for dose measurement
DE2412226B2 (en) Digital-to-analog converter
DE849876C (en) Automatic warning, signaling and measuring device for radioactive and X-ray radiation
DE2453013A1 (en) Device for monitoring body temperature of patient - automatically shows rapid alterations in temperature which pass given threshold
DE2052753A1 (en) Analog / digital converter
DE1151314B (en) Device for recording limit temperatures
DE1549390C (en) Digital comparison element for setting up a multi-level comparison device
DE1763346B2 (en) Circuit arrangement for overload protection for electronic relay arrangements
JPS57162299A (en) X-ray controlling apparatus
AT300111B (en) Device for digital measurement of voltages
AT226793B (en) Visual indicator
DD251418A1 (en) ELECTRONIC TWO-POINT CONTROLLER
AT210524B (en) Device for maintaining a constant state of measured (physical) quantities
DE102021211092A1 (en) Device and method for determining sampling points of a signal pulse
DE2064064A1 (en) Radiation dosimeter - with two channels for ionizing and/or interference radiation
SU395836A1 (en) DEVICE FOR ADMISSION CONTROL
DE4133467A1 (en) PROCESSOR DEVICE
DE1948517C (en) Electrical measuring circuit for measuring physical quantities with a two-pole structure using transistors

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee