DD252889A1 - PROCESS FOR DETERMINING THE ASH CONTENT OF COAL - Google Patents

PROCESS FOR DETERMINING THE ASH CONTENT OF COAL Download PDF

Info

Publication number
DD252889A1
DD252889A1 DD29451286A DD29451286A DD252889A1 DD 252889 A1 DD252889 A1 DD 252889A1 DD 29451286 A DD29451286 A DD 29451286A DD 29451286 A DD29451286 A DD 29451286A DD 252889 A1 DD252889 A1 DD 252889A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
radiation
coal
intensities
iron
calcium
Prior art date
Application number
DD29451286A
Other languages
German (de)
Inventor
Dietmar Wagner
Stefan Karamuz
Original Assignee
Akad Wissenschaften Ddr
Inst Fiziki Jadrowej
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Akad Wissenschaften Ddr, Inst Fiziki Jadrowej filed Critical Akad Wissenschaften Ddr
Priority to DD29451286A priority Critical patent/DD252889A1/en
Publication of DD252889A1 publication Critical patent/DD252889A1/en

Links

Landscapes

  • Analysing Materials By The Use Of Radiation (AREA)

Abstract

Die Aufgabe der Erfindung, ein eichfreies Verfahren zur Aschegehaltsbestimmung von Kohle unter Beruecksichtigung des Eisen- und Calciumgehaltes auf der Grundlage der Roentgenfluoreszenzanalyse anzugeben, wird geloest, indem die mit Roentgenstrahlung im Energiebereich von 15 bis 25 keV angeregte charakteristische Roentgenstrahlung des Eisens und des Calciums sowie die Intensitaet der rueckgestreuten Anregungsstrahlung gemessen und die Messwerte mit berechneten Werten verglichen werden. Die Daten, mit denen die letzteren Werte berechnet wurden, werden so lange variiert, bis eine ausreichende Uebereinstimmung der gemessenen und der berechneten Intensitaeten erreicht ist.The object of the invention to provide an oak-free method for determining the ash content of coal, taking into account the iron and calcium content based on the X-ray fluorescence analysis, is solved by the X-ray characteristic of the iron and calcium stimulated by X-rays in the energy range of 15 to 25 keV Intensity of the backscattered excitation radiation measured and the measured values are compared with calculated values. The data used to calculate the latter values are varied until sufficient agreement of the measured and calculated intensities is achieved.

Description

Verfahren zur Bestimmung des Aschegehaltes von Kohle Anwendungsgebiet der ErfindungMethod for determining the ash content of coal Field of application of the invention

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Bestimmung des Aschegehaltes von Kohle unter Berücksichtigung des Eisen- und Galciumgehaltes auf der Grundlage der Röntgenfluoreszenzanalyse·The invention relates to a method for determining the ash content of coal taking into account the iron and galium content on the basis of the X-ray fluorescence analysis

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Das klassische Verfahren zur Bestimmung des Aschegehaltes von Kohle - vollständige Verbrennung einer abgewogenen Kohleprobe und Analyse dea Verbrennungsrückstandes - ist arbeits- und zeitaufwendig und eignet sich deshalb in der Regel nicht für eine Prozeßsteuerung· Es wurde deshalb vorgeschlagen (GB 965 303)» den Aschegehalt mittels Röntgenstrahlenrückstreuung zu messen.» Damit werden die Ergebnisse zwar wesentlich schneller erhalten, doch ist ihre Genauigkeit selbst für Steinkohle - unzureichend· Außerdem ist für Kohleproben unterschiedlicher Herkunft jeweils eine aufwendige Ueukalibrierung der Meßvorrichtung erforderlich· Die Festlegung des Zeitpunktes, wann eine solche ÜFeukalibrierung notwendig ist, kann nur über die Analyse von Vergleichsmessungen im Labor erfolgen·The classic method for determining the ash content of coal - complete combustion of a weighed coal sample and analysis of combustion residue - is laborious and time consuming and therefore is not usually suitable for process control · It was therefore proposed (GB 965 303) "the ash content means X-ray backscattering. "Although the results are obtained much faster, but their accuracy even for hard coal - insufficient · In addition, a costly Ueukalibrierung of the measuring device is required for coal samples from different sources · The determination of the time when such ÜFeukalibrierung is necessary can only be done via the analysis of comparative measurements in the laboratory ·

Um den Einfluß schwankender Eisengehalte auf das Meßergebnis, den Aschegehalt, auszuschließen, wurde vorgeschlagen (GB 2.056e668), Röntgenstrahlung mit zwei verschiedenen Energien zur Anregung der Röntgenfluoreszenz des Eisens zu verwenden und sowohl die Intensität dieser Eisenfluoreszenzstrahlung als auch die Intensität der rückgestreuten Röntgenstrahlung zu messen· Aber auch das reicht noch nicht in allen Fällen aus, um ausreichend genaue Ergebnisse zu erzielen·In order to exclude the influence of varying iron contents on the measurement result, the ash content, it was proposed (GB 2,056 e 668) to use X-radiation with two different energies to excite the X-ray fluorescence of the iron and to increase both the intensity of this iron fluorescence radiation and the intensity of the backscattered X-radiation But even that is not enough in all cases to achieve sufficiently accurate results.

18 9.86- 374453 18 9.86-374453

Ein weiterer Vorschlag (DE-OS 3 306 464) sieht vor, mindestens die Intensitäten der Röntgenfluoreszenzstrahlung von Aluminium, Calcium, Silisium und Eisen, die eine Kohleprobe bei der Bestrahlung mit Röntgenstrahlung (Energiebereich 1-40 keV) aussendet sowie die Intensität der im Energiebereich von 12 bis 14 keV rückgestreuten Röntgenstrahlung zu ermitteln und diese Werte zu einem korrigierten Wert der Aschekonzentration zu verarbeiten· Dabei kommt folgende Gleichung zum Einsatz:Another proposal (DE-OS 3 306 464) envisages at least the intensities of the X-ray fluorescence radiation of aluminum, calcium, sili- cis and iron, which emits a carbon sample upon irradiation with X-radiation (energy range 1-40 keV) and the intensity of the energy range from 12 to 14 keV backscattered X-radiation and to process these values to a corrected value of the ash concentration · The following equation is used:

GAsche Ao + A1 · ln | G ash A o + A 1 · ln |

CAsche " die errec&Be>fce Aschekonzentration, AQ, A1 - Konstanten, C ash " the reach & B e> fce ash concentration, A Q , A 1 - constants,

I. , - die Intensität der rückgestreuten Strahlung, K - Konstanten,I., - the intensity of the backscattered radiation, K - constants,

c - die Konzentration der Elemente Al, Si, Ga, Pe bedeuten·c - the concentration of the elements Al, Si, Ga, Pe mean

Die Konstanten werden aus Vergleichen mit den Ergebnissen chemischer Analysen von Kohleproben ermittelt. Eine andere^Möglichkeit besteht darin, eine lineare Regressionsgleichung durch Verwenddung eines Programms abzuleiten, in dem die durch chemische Analyse erhaltenen Ergebnisse systematisch mit Variablen (Zählimpulse, vektorielle Produkte von Zählimpulsen und Inversen von Zählimpulsen) verglichen werden, wobei die Variablen solange verändert werden, bis ein großer Korrelationskoeffizient erreicht worden ist· Zur. Durchführung dieser Häherungslösung ist es zunächst erforderlich, eine große Anzahl von Proben sowohl mit Hilfe des erfindungsgemäßen Verfahrens als auch chemisch zu analysieren, wobei die Gleichungen umso genauer werden, de größer die Anzahl der analysierten Proben ist· Die Probenvorbereitung erfordert ein feines Aufmahlen (<200raij) und Pressen (^309 MPa) der Kohle.The constants are determined from comparisons with the results of chemical analyzes of coal samples. Another possibility is to derive a linear regression equation by using a program in which the results obtained by chemical analysis are systematically compared with variables (counts, vector products of counts and counts of counts), the variables being changed until a large correlation coefficient has been achieved · Zur. By performing this hooting solution, it is first necessary to analyze a large number of samples both by means of the method according to the invention and chemically, the more accurate the equations the larger the number of samples analyzed. The sample preparation requires a fine grinding (<200 bar) ) and pressing (^ 309 MPa) of the coal.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Das Ziel der Erfindung ist eine Verminderung des Aufwandes bei der Aschegehaltsbestimmung von Kohle mittels Röntgenfluoreszenzanalyse»The object of the invention is a reduction of the effort in determining the ash content of coal by means of X-ray fluorescence analysis »

3 Darlegung des Wesens der Erfindung 3 Presentation of the essence of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein eichfreies Verfahren zur Aschegehaltsbstixnmung von Kohle auf der Grundlage der Röntgen- fluoreszenzanalyse anzugeben. . .The object of the invention is to specify an oak-free process for the ash content reduction of coal on the basis of the X-ray fluorescence analysis. , ,

Das .erfindungsgemäße Verfahren besteht in der Bestrahlung der Kohleproben mit Röntgenstrahlung einer Energie vorzugsweise im Bereich von 15 bis 25 keV und Messen charakteristischer Röntgenstrahlung in den Proben enthaltener chemischer Elemente sowie der rückgestreuten Röntgenstrahlung und ist dadurch charakterisiert, daß die Intensitäten der Röntgenfluoreszenzstrahlung des Calciums- und des Eisens ermittelt und diese Intensitäten sowie die Intensität der rückgestreuten Röntgenstrahlung mit intensitätsproportionalen Werten, die mit Daten über die mittlere chemische Zusammensetzung des brennbaren Anteils und der Asche der Kohle unter Berücksichtigung der physikalischen Wechselwirkungsmechanismen baechnet wurden, verglichen und die Startwerte für diese Rechnungen so lange verändert werden, bis eine ausreichende Übereinstimmung mit den gemessenen Werte©. erreicht wird·The inventive method consists in the irradiation of the coal samples with X-rays of an energy preferably in the range of 15 to 25 keV and measuring characteristic X-rays in the samples contained chemical elements and the backscattered X-radiation and is characterized in that the intensities of the X-ray fluorescence of the calcium and and comparing these intensities and the intensity of the backscattered X-ray radiation with intensity-proportional values, which were calculated using the average chemical composition of the combustible fraction and the ash of the coal, taking into account the physical interaction mechanisms, and changed the starting values for these calculations so long until sufficient agreement with the measured values ©. is achieved

Das Verfahren betrachtet die Kohle als ein aus den vier KomponentenThe process considers coal as one of the four components

- brennbarer Anteil- combustible fraction

- Calciumoxid- Calcium oxide

- Eisenoxid und- Iron oxide and

- Asche ohne Calciumoxid und Eisenoxid ("Ascherest") bestehendes Stoffsystem· Der Aschegehalt und die Gehalte an Calcium und Eisen werden durch Vergleich der gemessenen Intensitäten mit den Ergebnissen einer Modellrechnung bestimmt, wobei die variablen Parameter des Modells zur Bestimmung der entsprechenden Intensitätswerte, nämlich die Calcium- und Eisenkonzentration sowie der Aschegehalt, so lange variiert werden, bis eine geforderte oder gewünschte Anpassung erzielt wird«, Die Werte der Parameter, mit denen diese Übereinstimmung erreicht wird, stellen das gesuchte Ergebnis dar· Der große Vorteil dieses Verfahrens besteht darin, daß die in das Modell eingehenden Daten zur mittleren chemischen Zusammensetzung des brennbaren Anteils und des Ascherestes beliebig geändert werden können· Zweckmäßigerweise werden diese Y/erte aus vorhandenen Erkun-Ash and calcium oxide and iron content are determined by comparing the measured intensities with the results of a model calculation using the variable parameters of the model to determine the corresponding intensity values, namely Calcium and iron concentration as well as the ash content, are varied until a required or desired adaptation is achieved. "The values of the parameters with which this agreement is achieved represent the result sought. The great advantage of this method is that the data on the average chemical composition of the combustible fraction and the ash residue coming into the model can be changed as desired. Conveniently, these values are taken from existing investigations.

dungsdaten und anderen bereits für das zu untersuchende Fördergebiet vorliegenden Analysendaten berechnet und ständig aktualisiert.calculation data and other analytical data already available for the eligible

Zur Durchführung des Verfahrens wird eine Vorrichtung benötigt, die eine Strahlungsquelle (vorzugsweise im Energiebereich von 15 bis 25 keV) zum Bestrahlen einer Materialprobe, mindestens einen Detektor zum Ermitteln der Röntgenfluoreszenzintensitäten der Elemente Calcium und Eisen sowie der rückgestreuten Röntgenstrahlung und eine Auswerteeinheit (z.B. einen Mikrocomputer) zum Verarbeiten der ermittelten Intensitäten und zum Vergleich mit den Ergebnissen der Modellberechnung enthält· Dazu gehört ferner eine Einrichtung zur Anzeige oder Aufzeichnung der Ergebnisseg Es eignen sich sowohl simultane als auch sequenzielle Spektrometer, also solche, bei denen die genannten Intensitäten gleichzeitig oder nacheinander ermittelt werden« Außerdem eignen sich Mikrocomputer, die mit einem Analog-Digital-Umsetzer ausgerüstet sind und mit einer entsprechenden Software die Punktion eines Spektrometers übernehmen können und gleichzeitig die Weiterverarbeitung der Meßdaten ermöglichen·To carry out the method, a device is required which has a radiation source (preferably in the energy range of 15 to 25 keV) for irradiating a material sample, at least one detector for determining the x-ray fluorescence intensities of the elements calcium and iron and the backscattered x-ray radiation and an evaluation unit (eg a microcomputer In addition, a device for displaying or recording the results is suitable. Both simultaneous and sequential spectrometers are suitable, ie those in which the intensities mentioned are determined simultaneously or successively "Also suitable are microcomputers that are equipped with an analog-to-digital converter and can take over the puncture of a spectrometer with the appropriate software and at the same time enable further processing of the measured data n ·

Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren können auch Kohlen recht unterschiedlicher Zusammensetzung, z.B. im Bereich der Lagerstättenerkundung analysiert werden· Da beliebige Zusammensetzungen des brennbaren Anteils und des Ascherestes eingegeben werden können, sind für den Fall, daß Erfahrungswerte oder dergleichen über die ungefähre Zusammensetzung der Kohle vorliegen, durchaus schnelle und für eine Sichtung auch ausreichend genaue Analysen von Kohlen unterschiedlicher Zusammensetzung möglich.Coals of quite different composition, e.g. In the field of reservoir exploration are analyzed. Since any compositions of the combustible fraction and the Asherestes can be entered, are in the event that empirical values or the like on the approximate composition of the coal present, quite fast and for a sighting also sufficiently accurate analysis of coal different Composition possible.

Ausführungsbeispielembodiment

Zur Bestimmung des Calcium-, Eisen- und Aschegehalts von Braunkohle wird ein Spektrometer eingesetzt, das als Strahlungsquelle eine Pu-238-Isotopenquelle und als Detektor ein Argon-Proportionalzählrohr enthalte Die Kohleproben werden in Probengefäßen aus Kunststoff mit einem Strahleintritts- und Strahlaustrittsfenster aus dünner Mylar-To determine the calcium, iron and ash content of lignite, a spectrometer is used which contains a Pu-238 isotope source as the radiation source and an argon proportional counter as a detector. The carbon samples are placed in plastic sample vessels with a thin Mylar beam entry and exit window -

folie in das Spektrometer eingesetzt. Die Verarbeitung der Daten erfolgt mit einem Mikrocomputer, der einerseits mit dem Datenausgang des Spektrometers und andererseits mit einem Drucker bzw. einer Bildschirmanzeige verbunden,ist.foil used in the spectrometer. The processing of the data is carried out with a microcomputer, which is connected on the one hand to the data output of the spectrometer and on the other hand to a printer or a screen display.

In den Rechner werden, aus bereits vorhandenen Analysendaten berechnet,, eine mittlere chemische Zusammensetzung des brennbaren Anteils der zu untersuchenden Kohlequalität sowie des Ascherestes (Aschegehalt abzüglich der Calciumoxid- und Eisenoxidkonzentration) eingegeben und gespeichert« Im Rechner werden gemäß einem Programm, dem ein Modell über die Zusammensetzung der Kohle aus den vier oben genannten Komponenten sowie die physikalischen Vorgänge bei der Entstehung von Pluoreszenzstrahlung, der Streuung von Röntgenstrahlung sowie der Wechselwirkung dieser Strahlung mit Materie zugrunde liegt, die theoretischen Intensitäten Yq»' YPe UOld YRS a^"s ^1^"" tionen der mittleren chemischen Zusammensetzung des brennbaren: Teils x-o und des Ascherestes der Kohle xD sowie der Calciumoxid-( Gn n) und Eisenoxidkonzentration ( θπ,Λ n ) und des AschegehaltesIn the calculator, calculated from existing analysis data, a mean chemical composition of the combustible portion of the coal quality to be examined and the ash residue (ash content minus the calcium oxide and iron oxide concentration) entered and stored in the computer according to a program that a model over the composition of the coal from the four components above and the physical processes in the development of Pluoreszenzstrahlung, the scattering of X-radiation as well as the interaction of these radiation with matter is based on the theoretical intensities Yq '' Y Pe UOld Y RS a ^ "s ^ 1 ^ "" functions of the mean chemical composition of the combustible: xo portion and the ash residue of coal x D and the calcium oxide (G n s) and iron oxide concentration (θπ, Λ n), and the ash content

j WaU JJ Βρύοj WaU JJ Βρύο

A berechnet: ^ A calculates: ^

YCa = fCa^°Ca0, 0Pe0O3, A ' XB' XB? Y Ca = f Ca ° Ca0, 0 Pe 0 O 3 , A ' X B' X B?

YPe = fPe(°Ca0' 0PeO' A X X^ Y Pe = f Pe ( ° Ca0 ' 0 PeO' AXX ^

YRS = fRS(cGa0' 0Pe3O3* A » XB' Y RS = f RS (c Ga 0 ' 0 Pe 3 O 3 * A » X B'

Diese Modellgleichungen berücksichtigen jedoch den Geometriefaktor, die'Detektorausbeute, die Intensität der anregenden Strahlung und den Strahlungsuntergrund nicht. Zur Bestimmung dieser nur vom Meßsystem abhängigen Koeffizienten wird eine Anzahl N von Standardproben benötigt, d.h· von Proben, deren Zusammensetzung Z0B0 auf chemischem Wege möglichst genau bestimmt worden ist· Mit den Analysendaten werden für jede Standardprobe i die Modellwerte Y^ ,However, these model equations do not take into account the geometry factor, the detector yield, the intensity of the stimulating radiation, and the radiation background. To determine these coefficients, which depend only on the measuring system, a number N of standard samples is required, ie of samples whose composition Z 0 B 0 has been determined as precisely as possible by chemical means. The model data Y 1 for each standard sample i

ss Ype und Yßg berechnet un/d die Korrelation dieser Ergebnisse mitss Yp e and Yβg calculate the correlation of these results

den gemessenen Intensitäten Iq3, l|e und I^g dieser Standardproben untersucht:the measured intensities Iq 3 , l | e and I ^ g of these standard samples examined:

^ <YCa' Υ5β· YRS' 1W für i = 1 ... Ii^ < Y Ca ' Υ 5β · Y RS' 1 W for i = 1 ... Ii

FeFe

1RS = sRS(YCa» Y?e' Y 1 RS = s RS (Y Ca » Y ? E ' Y

für i = 1 ...for i = 1 ...

Die Koeffizienten KCa, K?e und. KRS können zo B0 nach der Methode der kleinsten Quadrate bestimmt werden<> Ein umfassend und genau analysierter Standardprobensatz kann für alle Kohlequalitäten Verwendung finden«»The coefficients K Ca , K e and. K RS can be determined z o B 0 according to the least squares method <> A comprehensive and precisely analyzed standard sample set can be used for all coal qualities «»

Die Analyse einer Kohleprobe wird wie folgt durchgeführt: Die bis zu einem Körnungsdurchmesser von maximal 0,5 mm aufgemahlene grube»- feuchte oder getrocknete Kohle (der durchschnittliche Wassergehalt ist über die Analysendaten im Rechner gespeichert und wird damit berücksichtigt) wird in ein Probengefäß gebracht und dieses in den Meßkopf des Spektrometers eingesetzt· Die Probe wird 100 Sekunden bestrahlt, und die Intensitäten der Calcium- und Eisenfluoreszenzstrahlung sowie der rückgestreuten Röntgenstrahlung %nai "'"Fe* ^RS bestimmt« Diese Werte gelangen automatisch in den Rechner, lach Wahl der Startwerte für die Calcium-, Eisen- und Aschekonzentration und Eingabe in den Rechner wird mit Hilfe des SIMPLEX-Verfahrens ein Ausdruck der FormThe analysis of a coal sample is carried out as follows: The pit - wet or dried coal (the average water content is stored in the computer over the analytical data in the calculator) and ground up to a maximum grain size of 0.5 mm is placed in a sample vessel and this used in the measuring head of the spectrometer · the sample 100 is irradiated seconds, and the intensities of the calcium and iron fluorescence radiation, as well as the back-scattered X-ray radiation% n a i "'" Fe * ^ RS determines "These values are automatically directed to the computer, laughing choice The starting values for the calcium, iron and ash concentration and entry into the computer is an expression of the form using the SIMPLEX method

(gCa> gpe» gRS - Wichtungsfaktoren)(g Ca > gp e »g RS - weighting factors)

minimiert, indem die Startwerte für die Calcium- Eisen- und Aschekonzentration variiert werden· Die Y/erte für diese drei Größen, mit denen die beste Anpassung erhalten wird, sind das Ergebnis der Analyse und werden ausgegeben·minimized by varying the starting values for the calcium iron and the ash concentration. The values for these three quantities, with which the best fit is obtained, are the result of the analysis and are output.

Die Rechenzeit hängt maßgeblich von der Schnelligkeit des Rechners, aber auch stark davon ab, wie "gut" die gewählten Startwerte sinde In der Regel beträgt die Analysendauer jedoch nur wenige Minuten< > Wir- d Kohle ähnlicher Qualität über einen bestiünmten Zeitraum gemessen, dann werden die Startwerte aus dem Bereich der bereits analysierten Proben gewählt und dem Rechner automatisch zugeführt. Ändert sich die Kohlequalität, so brauchen lediglich die Angaben über die mittlere chemische Zusammensetzung der Kohle geändert zu werden.The computation time largely depends on the speed of the computer, but also strongly on how "good" the selected starting values are. E Usually, however, the analysis duration is only a few minutes. <> We measured coal of similar quality over a certain period, then the starting values from the range of already analyzed samples are selected and automatically fed to the computer. If the coal quality changes, only the information on the average chemical composition of the coal needs to be changed.

Claims (1)

Erfindungsanspruchinvention claim Verfahren zur Bestimmung des Asche-, Calcium- und.Eisengehaltes von Kohle, bestehend aus der Bestrahlung der Kohleproben mit Röntgenstrahlung vorzugsweise im Energiebereich von 15 bis 25 keV und Messen der charakteristischen Röntgenstrahlung von in den Proben enthaltenen chemischen Elementen sowie der rückgestreuten Röntgenstrahlung» dadurch gekennzeichnet, daß die Intensitäten der charakteristischen Röntgenstrahlung des Calciums und.des Eisens ermittelt und diese Intensitäten sowie die Intensität der rückgestreuten Röntgenstrahlung mit den entsprechenden Intensitäten, die mit Daten über die mittlere chemische Zusammensetzung des brennbaren Anteils und der Asche der Kohle unter Berücksichtigung der physikalischen Vorgänge bei der Entstehung von Fluoreszenzstrahlung, der Streuung von Röntgenstrahlung und der Wechselwirkung dieser Strahlung mit Materie berechnet werden, verglichen und die Startwerte für diese Rechnungen so lange variiert werden, bis eine ausreichende Übereinstimmung der gemessenen und berechneten Intensitäten erreicht ist.Method for determining the ash, calcium and iron content of coal, consisting of irradiating the carbon samples with X-radiation preferably in the energy range of 15 to 25 keV and measuring the characteristic X-radiation of chemical elements contained in the samples and the backscattered X-radiation »characterized in that the intensities of the characteristic X-ray radiation of the calcium and of the iron are determined and these intensities and the intensity of the backscattered X-radiation with the corresponding intensities which are correlated with data on the average chemical composition of the combustible fraction and the ash of the coal, taking into account the physical processes the generation of fluorescent radiation, the scattering of X-rays and the interaction of this radiation with matter are calculated, and the starting values for these calculations are varied until a sufficient Ü match the measured and calculated intensities.
DD29451286A 1986-09-18 1986-09-18 PROCESS FOR DETERMINING THE ASH CONTENT OF COAL DD252889A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD29451286A DD252889A1 (en) 1986-09-18 1986-09-18 PROCESS FOR DETERMINING THE ASH CONTENT OF COAL

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD29451286A DD252889A1 (en) 1986-09-18 1986-09-18 PROCESS FOR DETERMINING THE ASH CONTENT OF COAL

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD252889A1 true DD252889A1 (en) 1987-12-30

Family

ID=5582507

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD29451286A DD252889A1 (en) 1986-09-18 1986-09-18 PROCESS FOR DETERMINING THE ASH CONTENT OF COAL

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD252889A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007075722A1 (en) * 2005-12-27 2007-07-05 Honeywell International Inc. Measurement of ash composition using scanning high voltage x-ray sensor

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007075722A1 (en) * 2005-12-27 2007-07-05 Honeywell International Inc. Measurement of ash composition using scanning high voltage x-ray sensor
US7376215B2 (en) 2005-12-27 2008-05-20 Honeywell International Inc. Measurement of ash composition using scanning high voltage X-ray sensor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2902776C2 (en)
DE2844704A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR ROENTGEN ANALYSIS OF MATERIAL SAMPLES
DE2648434A1 (en) METHODS OF ANALYZING COAL OR COOK
DE2421649A1 (en) DEVICE FOR TESTING A SAMPLE OR A MATERIAL BY MEASURING THE ABSORPTION OF GAMMA OR X-RAY RADIATION
DE3643764A1 (en) METHOD FOR SELECTIVE FILLER MEASUREMENT ON RUNNING MATERIAL SHEETS, IN PARTICULAR PAPER SHEETS
DE2922788A1 (en) METHOD OF RECORDING FLUORESCENCE SPECTROMETERS AND FLUORESCENCE SPECTROMETERS
DE10027074B4 (en) Method of analyzing multi-component gas mixtures using FTIR spectroscopy
DE102009027929B4 (en) Turbidity meter and a method for determining a concentration of a turbid substance
EP0217464B1 (en) Method for determining photoattenuation in a domain of a test object, and arrangement for carrying out the method
DE2607968A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR DETERMINING THE SULFUR CONTENT OF COAL
DE3306464A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR ANALYZING SOLID CARBONATED MATERIAL WITH ASH CONTENT, IN PARTICULAR COAL
DE2543011A1 (en) DEVICE FOR X-RAY FLUORESCENCE ANALYSIS
DD252889A1 (en) PROCESS FOR DETERMINING THE ASH CONTENT OF COAL
DE1598120B2 (en) DEVICE FOR DETERMINING THE AREA PROPORTION OF DIFFERENT PHASES ON SURFACES OF HETEROGENIC METALLIC OR NON-METALLIC SUBSTANCES
DE4240301A1 (en)
DE1798241A1 (en) Method and device for determining the mean size of solid particles in a fluid
DE1598841A1 (en) Device for analyzing and / or separating mixtures
DE3136819A1 (en) X-RAY RADIATION FLUORESCENCE METHOD FOR DETERMINING THE AVERAGE AVERAGE CONCENTRATION OF AN ELEMENT IN A SAMPLE
DE19810917A1 (en) Calibration method used in evaluation of measured spectra
DE3114668A1 (en) &#34;METHOD AND DEVICE FOR ANALYZING THE ASH OR MINERAL CONTENT OF COAL&#34;
DE19753348A1 (en) Analysis apparatus for high-temperature plasma pulse
EP3497430A1 (en) Method for monitoring the correspondence of a beer sample with a reference beer
DE4218426A1 (en) Determining chromium or zirconium content of leather - by measuring X=ray emission and back-scattered intensities, and calibration for the effect of sample density
DE2351362C2 (en) Method for measuring the proportion of absorption of a beam of low radiation energy and device for carrying out the method
DE1074293B (en) Method and device for analyzing ionizable gases 22 10 5&gt; V St America

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee