DD250274A1 - POWERED TENSIONING DEVICE - Google Patents

POWERED TENSIONING DEVICE Download PDF

Info

Publication number
DD250274A1
DD250274A1 DD29172386A DD29172386A DD250274A1 DD 250274 A1 DD250274 A1 DD 250274A1 DD 29172386 A DD29172386 A DD 29172386A DD 29172386 A DD29172386 A DD 29172386A DD 250274 A1 DD250274 A1 DD 250274A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
clamping
axis
plan
rotation
movement
Prior art date
Application number
DD29172386A
Other languages
German (de)
Inventor
Christian Koehler
Klaus Doelling
Original Assignee
Grossdrehmaschinenbau 8 Mai Ve
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grossdrehmaschinenbau 8 Mai Ve filed Critical Grossdrehmaschinenbau 8 Mai Ve
Priority to DD29172386A priority Critical patent/DD250274A1/en
Publication of DD250274A1 publication Critical patent/DD250274A1/en

Links

Landscapes

  • Jigs For Machine Tools (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine kraftbetaetigte Planspannvorrichtung insbesondere fuer duennwandige Werkstuecke. Aufgabe der Erfindung ist es, eine kraftbetaetigte Planspannvorrichtung zu schaffen, die es gestattet, Spannungsgenauigkeiten zu beseitigen, bei Ausnutzung der vollen Toleranzbreite des Aufnahmesitzes. Dies wird erfindungsgemaess dadurch erreicht, dass in einem Gehaeuse ein zylindrischer Zentrierdorn mit kegeliger Spitze und einer Druckfeder federnd gelagert ist, zurueckziehbar und ueber Rastbolzen gehalten ist, dessen Rastung mit Hilfe eines Ausloesekegels am Fuehrungsstueck geloest wird und dass Spannbolzen so angeordnet sind, dass ihre Achsen schraeg zur Drehachse nach aussen angeordnet sind, wodurch zwangslaeufig eine Hubbewegung der Spannbolzen eine Radialbewegung und eine Axialbewegung der Spannbacken bezueglich der Drehachse beinhaltet. Fig. 1The invention relates to a kraftbetaetigte plan clamping device in particular for thin-walled workpieces. The object of the invention is to provide a kraftbetaetigte plan clamping device, which allows to eliminate voltage accuracies, when utilizing the full tolerance width of the receiving seat. This is inventively achieved in that in a housing a cylindrical centering mandrel with a tapered tip and a compression spring is resiliently mounted, retractable and is held over detent pin whose detent is solved using a Ausloesekegels Fuehrungsstueck and that clamping bolts are arranged so that their axes schraeg are arranged to the axis of rotation to the outside, whereby zwangslaeufig a lifting movement of the clamping bolt includes a radial movement and axial movement of the clamping jaws with respect to the axis of rotation. Fig. 1

Description

Hierzu 2 Seiten ZeichnungenFor this 2 pages drawings

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung bezieht sich auf eine kraftbetätigte Planspannvorrichtung insbesondere für dünnwandige Werkstücke.The invention relates to a power-operated plane clamping device, in particular for thin-walled workpieces.

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Zum planseitigen Spannen von dünnwandigen Gußwerkstücken mit bereits bearbeiteter, schmaler Zentrieraufnahme ist bekannt, daß die Werkstücke an einem schmalen Zentrierbund zylindrisch mit Spielpassung aufgenommen werden und planseitig in einer Vorrichtung mit Kipphebeln gespannt werden. Diese Spannvorrichtungen haben den Nachteil, daß durch Einlegefasen die Zentrierbreite sehr gering und in Verbindung mit der Spiel passung sehr ungenau ist. Andere Möglichkeiten des Spannens, wie z. B. Spannen am Umfang, sind nicht geeigent. Des weiteren neigen Kipphebel durch ihre schlechte Abdichtmöglichkeit leicht zu Verschmutzungen und damit zur Schwergängigkeit.For plane-side clamping of thin-walled Gußwerkstücken already processed, narrow centering is known that the workpieces are accommodated on a small Zentrierbund cylindrical with clearance and are tensioned on the plan side in a device with rocker arms. These tensioners have the disadvantage that by Einlegefasen the centering is very low and in connection with the game adjustment very inaccurate. Other ways of stretching, such. B. clamping on the circumference, are not suitable. Furthermore tilting levers tend by their poor Abdichtmöglichkeit easily to contamination and thus to stiffness.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Ziel der Erfindung ist es, die aufgezeigten Nachteile der bekannten technischen Lösungen zu-beseitigen.The aim of the invention is to eliminate the disadvantages of the known technical solutions.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Aufgabe der Erfindung ist es, eine kraftbetätigte Planspanneinrichtung zu schaffen, die es gestattet, Spannungenauigkeiten zu beseitigen bei Ausnutzung der vollen Toleranzbreite des Aufnahmesitzes. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß in einem Gehäuse ein zylindrischer Zentrierdorn mit einer kegligen Spitze mit einer Druckfeder federnd gelagert, zurückziehbar und über Rastbolzen gehalten ist, dessen Rastung mit Hilfe eines Auslösekegels am Führungsstück gelöst wird und daß Spa η η bolzen so angeordnet sind, daß ihre Achsen schräg zur Drehachse nach außen angeordnet sind, wodurch zwangsläufig eine Hubbewegung der Spannbolzen eine Radialbewegung und eine Äxialbewegung der Spannbacken bezüglich der Drehachse beinhaltet.The object of the invention is to provide a power-operated plan clamping device, which allows to eliminate inaccuracies in tensions taking advantage of the full tolerance width of the receiving seat. This is inventively achieved in that in a housing a cylindrical centering mandrel spring-mounted with a conical tip with a compression spring, retractable and held over detent pin whose detent is solved by means of a tripping cone on the guide piece and that Spa η η bolt are arranged so that their axes are arranged obliquely to the axis of rotation to the outside, whereby inevitably a lifting movement of the clamping bolt includes a radial movement and an axial movement of the clamping jaws with respect to the axis of rotation.

Ausführungsbeispielembodiment

Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. In der dazugehörigen Zeichnung zeigen:The invention will be explained in more detail below using an exemplary embodiment. In the accompanying drawing show:

Fig. 1: die erfindungsgemäße Planspannvorrichtung im Schnitt Fig. 2: die Ansicht Fig. 1 um 90° gedreht im Schnitt.Fig. 1: the plan clamping device according to the invention in section Fig. 2: the view Fig. 1 rotated by 90 ° in section.

An einer Zugstange 1 sind eine Pendelscheibe 2 und Bolzen 3 über ein Führungsstück 4 mit Auslösekegel 5 und eine Schraube 6 angeordnet. Die Pendelscheibe 2 dient zur Aufnahme von Gleitsteinen 7, die auf Bolzen 8 angeordnet und mit schräg angeordneten Spannbolzen 9 verbunden sind.On a pull rod 1, a pendulum disc 2 and 3 bolts via a guide piece 4 with tripping cone 5 and a screw 6 are arranged. The pendulum disc 2 is used to hold sliding blocks 7, which are arranged on bolts 8 and connected to obliquely arranged clamping bolt 9.

An den Spannbolzen 9 sind Backen 10 aufgenommen. Diese Teile sind in einem Gehäuse 11 angeordnet, welches weiterhin zur Aufnahme eines Zentrierdornes 12 mit Rastbolzen 13 und einer Druckfeder 14 dient. Der Zentrierdorn 12 nimmt ein Werkstück 15At the clamping bolt 9 jaws 10 are added. These parts are arranged in a housing 11, which also serves to receive a centering pin 12 with locking pin 13 and a compression spring 14. The centering mandrel 12 takes a workpiece 15th

Die Wirkungsweise wird nachstehend beschrieben.The operation will be described below.

Zum Einspannen des Werkstückes 15 in der Planspannvorrichtung befindet sich die Zugstange 1 in der rechten, nicht dargestellten Stellung. Damit befinden sich auch die beiden Spannbolzen 9, die über die Pendelscheibe 2 und die Gleitverbindung mit der Zugstange 1 in Wirkverbindung stehen in der rechten und äußeren Stellung. Der Auslösekegel 5 hat die Rastbolzen 13 zurückgedrückt, so daß die Druckfeder 14 den Zentrierdorn 12 mit kegeliger Spitze nach rechts bewegt hat. Die Planspan η vorrichtung ist zur Aufnahme des Werkstückes 15 auf den Zentrierdorn 12 bereit. Das Werkstück 15 wird zum Spannen an die Planseite der Vorrichtung herangeführt und auf den Zentrierdorn 12 aufgeschoben. Dabei wird der kegelig ausgebildete Zentrierdorn 12 je nach Größe der Aufnahmebohrung zurückgedrückt und das Werkstück 15 unabhängig vom Istmaß zentriertFor clamping the workpiece 15 in the plane clamping device, the pull rod 1 is in the right, not shown position. Thus, there are also the two clamping bolts 9, which are on the pendulum disc 2 and the sliding connection with the tie rod 1 in operative connection in the right and outer positions. The release cone 5 has the locking pin 13 pushed back, so that the compression spring 14 has moved the centering pin 12 with a conical tip to the right. The flat chip η device is ready to receive the workpiece 15 on the centering mandrel 12. The workpiece 15 is brought to tension on the plan side of the device and pushed onto the centering pin 12. The tapered centering pin 12 is pushed back depending on the size of the receiving bore and the workpiece 15 is centered independently of the actual size

-2- ZbU Z/4-2- ZbU Z / 4

undplanan die Spannfläch 6 angelegt. Zum Spannen wird die Zug stange nach links bewegt. Dam it werden die Pendelscheibe 2, die Bolzen 3, das Führungsstück4, die Gleitsteine 7 mit den Bolzen 8 und die Spannbolzen 9 mit den Backen 10 nach links bewegt und der Spannvorgang beginnt.undplanan created the clamping surface 6. To tension the pull rod is moved to the left. Dam it the pendulum disc 2, the bolt 3, the Führungsstück4, the sliding blocks 7 are moved to the bolt 8 and the clamping bolt 9 with the jaws 10 to the left and the clamping operation begins.

Nachdem ein Backen 10 das Werkstück 15 erre'icht hat und an diesem plan anliegt, bewirkt die weitere Bewegung der Zugstange 1 in Spannrichtung eine Verdrehung der Pendelscheibe 2 und die Achse der Bolzen 3, damit eine kleine Gleitbewegung der Gleitsteine 7 und eine weitere Bewegung des Spannbolzens 9 und des Backens 10 in Spannrichtung, der bisher noch nicht am Werkstück 15 anlag.After a jaw 10 has reached the workpiece 15 and rests against this plan, causes the further movement of the drawbar 1 in the clamping direction, a rotation of the pendulum disc 2 and the axis of the pin 3, so that a small sliding movement of the sliding blocks 7 and a further movement of the Clamping pin 9 and the jaw 10 in the clamping direction, which has not yet applied to the workpiece 15.

Liegen beide Backen 10 am Werkstück 15 an, beginnt an beiden Backen 10 die Werkstückspannung. Auf diese Weise werden unterschiedliche Rohteilmaße am Werkstück 15 ausgeglichen.If both jaws 10 abut the workpiece 15, the workpiece clamping begins on both jaws 10. In this way, different blank dimensions on the workpiece 15 are compensated.

Nach Abschluß des Spannvorganges der Backen 10 und damit eindeutiger Fixierung des Werkstückes 15 wird mit einer anderen, hier nicht näher beschriebenen Einrichtung, der Zentrierdorn 12 aus der Zentrierung herausgedrückt, bis die Rastbolzen 13 den Zentrierdorn 12 in der zurückgeschobenen Stellung sichern. Somit sind die Flächen in Nähe der Zentrierbohrung und auch die Zentrierbohrung selbst für die weitere Bearbeitung zugänglich.After completion of the clamping operation of the jaws 10 and thus clear fixation of the workpiece 15 is pressed out with another, not described here device, the centering pin 12 from the centering until the locking pin 13 secure the centering pin 12 in the retracted position. Thus, the areas near the center hole and the center hole itself are accessible for further processing.

Claims (2)

1. Planspannvorrichtung mit kraftbetätigtem Antrieb der Spannelemente über eine Zugstange und schwenkbarer Schubverbindung zur Spannbewegung der Spannbolzen mit Zentrieraufnahme, gekennzeichnet dadurch, daß im Gehäuse (Ϊ1) der zylindrische Zentrierdorn (12) mit kegeliger Spitze mit der Druckfeder (14) und dem Rastbolzen (13) dem Auslösekegel (5) und der Zugstange (1) in Wirkverbindung steht.1. Planspannvorrichtung with power-operated drive of the clamping elements via a pull rod and pivotable thrust connection to the clamping movement of the clamping bolt with centering, characterized in that in the housing (Ϊ1) of the cylindrical centering mandrel (12) with a conical tip with the compression spring (14) and the locking pin (13 ) is in operative connection with the release cone (5) and the pull rod (1). 2. Planspannvorrichtung nach Pkt. 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Spann bolzen (9) so angeordnet sind, daß ihre Achse schräg zur Drehachse nach außen angeordnet ist.2. plan clamping device according to item 1, characterized in that the clamping bolt (9) are arranged so that its axis is arranged obliquely to the axis of rotation to the outside.
DD29172386A 1986-06-26 1986-06-26 POWERED TENSIONING DEVICE DD250274A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD29172386A DD250274A1 (en) 1986-06-26 1986-06-26 POWERED TENSIONING DEVICE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD29172386A DD250274A1 (en) 1986-06-26 1986-06-26 POWERED TENSIONING DEVICE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD250274A1 true DD250274A1 (en) 1987-10-08

Family

ID=5580270

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD29172386A DD250274A1 (en) 1986-06-26 1986-06-26 POWERED TENSIONING DEVICE

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD250274A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016010747A1 (en) 2016-09-06 2018-03-08 EMAG GmbH & Co. KG Plan chuck

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016010747A1 (en) 2016-09-06 2018-03-08 EMAG GmbH & Co. KG Plan chuck

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2823766C3 (en) Chuck
DE2101894C3 (en) Clamping and releasing device for tools with a conical shaft on machine tools with a rotating tool spindle
DE4029978C2 (en)
EP1635159A2 (en) Quick-clamping device with centering feature for clamping vehicle wheels on the spindle of a balancing machine
EP2219811B1 (en) Apparatus for chucking a work carrier on a chuck which can be fixed to a machine tool
DE3244136C2 (en)
DD250274A1 (en) POWERED TENSIONING DEVICE
DE3509922C1 (en) Clamping device for fastening a work holder or the like to a spindle
DE3501889C1 (en) Chuck for rotating tools
DE2808272C2 (en) Chuck
EP0049878B1 (en) Mechanical clamping device for rotary jaw chucks or collets
DE3918903C2 (en)
DE3700841A1 (en) CLUTCH ELEMENT, IN PARTICULAR FOR FORCE AND FORM-CONNECTIVE CONNECTION OF A TOOL HEAD TO A TOOL HOLDER
DD235588A1 (en) CLAMPING DEVICE, ESPECIALLY FOR CASTING AND FORGING STICKS
DE2332019C3 (en) Switchable multiple tool holder
DD242991A1 (en) DEVICE FOR FIXING AND TENSIONING WORKPIECES
DE2304249C3 (en) Device for clamping and releasing tools with a conical shaft that can be inserted into a corresponding receptacle of a spindle of a machine tool
DD278087A1 (en) AUTOMATIC GRIPPING CHANGE DEVICE ON INDUSTRIAL ROBOTS
DD256231A3 (en) QUICK-RELEASE GRIPPING SYSTEM FOR HANDLING TASKS ON DIFFERENT WORKPIECE GEOMETRY COMPONENTS
DE3443426A1 (en) Split tie rod for cutting tools with interchangeable tool head
DE60400C (en) Thread clamp
CH413751A (en) Device for central clamping of cylindrical or nearly cylindrical workpieces
DD261268A3 (en) DEVICE FOR TENSIONING A CIRCULAR CYLINDER FAN COMPONENT
DD267687A1 (en) CLAMPING DEVICE FOR HOLLOWING HOLLOW BODIES
DE2135810A1 (en) QUICK CLAMPING DEVICE

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee