DD247427A1 - DEVICE FOR THE PROGRESSIVE TRANSPORT OF STANDARD WORKPIECES - Google Patents

DEVICE FOR THE PROGRESSIVE TRANSPORT OF STANDARD WORKPIECES Download PDF

Info

Publication number
DD247427A1
DD247427A1 DD28851186A DD28851186A DD247427A1 DD 247427 A1 DD247427 A1 DD 247427A1 DD 28851186 A DD28851186 A DD 28851186A DD 28851186 A DD28851186 A DD 28851186A DD 247427 A1 DD247427 A1 DD 247427A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
workpieces
contact surfaces
transport
drivers
transport direction
Prior art date
Application number
DD28851186A
Other languages
German (de)
Inventor
Christian Buerkner
Ulrich Lorenz
Original Assignee
Umform & Plastverarb Fz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Umform & Plastverarb Fz filed Critical Umform & Plastverarb Fz
Priority to DD28851186A priority Critical patent/DD247427A1/en
Priority to DE19873704571 priority patent/DE3704571A1/en
Priority to GB8707376A priority patent/GB2190058B/en
Publication of DD247427A1 publication Critical patent/DD247427A1/en

Links

Landscapes

  • Reciprocating Conveyors (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum schrittweisen Transport standsicherer Werkstuecke auf einer horizontalen Flaeche zwischen mehreren beispielsweise in Pressen nacheinander angeordneten Zufuehr-, Abfuehr- und Bearbeitungsstationen. Ziel ist die komplexe Mechanisierung mit geringem Investaufwand, um Fertigungszeit und -kosten einzusparen, die Produktivitaet zu steigern sowie die Arbeitsbedingungen zu verbessern. Aufgabe der Erfindung ist eine Vorrichtung, mit der mehrere Werkstuecke gleichzeitig zwischen den Bearbeitungsstationen, die auch unterschiedliche Abstaende zueinander aufweisen koennen, mittels einer senkrecht zur allgemeinen Transportrichtung ausgefuehrten Hubbewegung der Vorrichtung weitergegeben werden koennen. Sie wird geloest, indem die nur quer zur allgemeinen Transportrichtung verschiebbar angeordneten Traegerleisten in jeder Bewegungslage einen konstanten Abstand zueinander aufweisen. Gegenueberliegende Mitnehmer sind so an den Traegerleisten befestigt, dass ihre mit dem Werkstueck in Kontakt tretenden, unabhaengig von der Werkstueckaussenform ausgebildeten Beruehrungsflaechen sich, in Bewegungsrichtung der Vorrichtung projiziert, nur teilweise ueberdecken. Der Mindestabstand von Beruehrungsflaechen gegenueberliegender Mitnehmer ueberschreitet die Aussenabmessungen der Kontaktflaechen zu transportierender Werkstuecke. Fig. 1Device for the step-by-step transport of stable workpieces on a horizontal surface between a plurality of feeder, discharge and processing stations arranged successively, for example in presses. The goal is complex mechanization with low investment costs to save manufacturing time and costs, increase productivity and improve working conditions. The object of the invention is a device with which a plurality of workpieces can be passed simultaneously between the processing stations, which can also have different distances from each other, by means of a vertically executed to the general direction of transport stroke movement of the device. It is solved by the carrier strips, which are displaceably arranged only transversely to the general transport direction, have a constant distance from one another in every movement position. Opposite drivers are attached to the Traegerleisten that their contact with the workpiece in contact, formed independently of the Werkstueckaussenform Beruehrungsflaechen, projected in the direction of movement of the device, only partially overlap. The minimum distance of contact surfaces of opposite carriers exceeds the external dimensions of the contact surfaces to be transported workpieces. Fig. 1

Description

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum schrittweisen Transport von standsicheren Werkstücken zwischen mehreren nacheinande^beispielsweise in Pressen angeordneten Bearbeitungsstationen, deren Abstände zueinander auch verschieden sein können.The invention relates to a device for the stepwise transport of stable workpieces between several nacheinande ^ arranged for example in press processing stations whose distances from one another may also be different.

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Vorrichtungen zum schrittweisen Transport von Werkstücken zwischen Bearbeitungsstationen mit geradliniger Anordnung sind bekannt. Eine gebräuchliche Ausführung einer derartigen Vorrichtung soll am Beispiel einer Transfereinrichtung in einer Mehrstufenprese, wie im Fachbuch „Die Mechanischen Pressen" von H. Mäkelt, Carl-Hanser-Verlag München (1961, auf Seite 237 dargestellt, erläutert werden.Devices for the stepwise transport of workpieces between processing stations with a linear arrangement are known. A common embodiment of such a device will be explained using the example of a transfer device in a multi-stage press, as shown in the textbook "The Mechanical Presses" by H. Mäkelt, Carl Hanser Verlag Munich (1961, page 237).

Diese Vorrichtung besteht im wesentlichen aus zwei parallel angeordneten Trägerleisten (Greiferschienen genannt), einer Anzahl von daran jeweils gegenüberliegend befestigten Paaren von Mitnehmern (auch Greifer genannt) sowie einem Antriebssystem zur Realisierung des erforderlichen Bewegungsablaufes.This device consists essentially of two parallel carrier bars (called gripper rails), a number of each pair of oppositely mounted pairs of drivers (also called gripper) and a drive system for the realization of the required sequence of movements.

Die einzelnen Paare von Mitnehmern sind in Transportrichtung in einem gleichbleibenden Abstand zueinander an den Träger leisten befestigt und weisen an ihren Mitnahmeflächen, die mit den Werkstücken während des Teiletransportes in Berührung treten, der Werkstückaußenform angepaßte Ausarbeitungen auf.The individual pairs of drivers are mounted in the transport direction at a constant distance from one another to the carrier and have at their driving surfaces, which come into contact with the workpieces during the parts transport, the workpiece outer mold adapted to elaborations.

Um die zu transportierenden Werkstücke zwischen den Mitnahmeflächen der Mitnehmerpaare zu fixieren, werden im ersten Bewegungsschritt die Trägerleisten mit den daran befestigten und eingestellten Mitnehmerpaaren aufeinander zu bewegt (Schließbewegung). Damit übernehmen die einzelnen Mitnehmerpaare das Halten der jeweiligen Werkstücke. Während des danach durchgeführten zweiten Bewegungsschrittes werden die Trägerleisten ohne weitere Veränderung ihres Abstandes zueinander gemeinsam mit den Mitnehmerpaaren und den von diesen gehaltenen Werkstücken bis zum Erreichen des durch das Antriebssystem festgelegten Transportweges (auch Vorschubschritt genannt) in Transportrichtung verschoben. Dabei gleiten die Werkstücke auf einer horizontalen Fläche, die als Transportebene bezeichnet wird. Ist der Teiletransport abgeschlossen, werden die Trägerleisten mit den Mitnehmern quer zur Transportrichtung geöffnet. An den somit in den jeweiligen Bearbeitungspositionen befindlichen Werkstücken können nun die vorgesehenen Bearbeitungsoperationen ausgeführt werden. Während dieser Zeit erfolgt die Rückbewegung der Trägerleisten in die Ausgangsposition. Sind die Bearbeitungsoperationen an den Werkstücken abgeschlossen, kann der nächste Vorschubschritt ausgeführt werden, und der oben beschriebene Bewegungsablauf wiederholt sich.In order to fix the workpieces to be transported between the driving surfaces of the driver pairs, in the first movement step, the carrier strips are moved toward each other with the carrier pairs attached thereto and set (closing movement). Thus, the individual driver pairs take over the holding of the respective workpieces. During the second movement step carried out thereafter, the carrier bars are moved without further change of their distance from one another together with the driver pairs and the workpieces held by them until reaching the transport path defined by the drive system (also referred to as feed step) in the transport direction. The workpieces slide on a horizontal surface, which is referred to as the transport plane. Once the part transport has been completed, the carrier strips with the carriers are opened transversely to the transport direction. At the thus located in the respective processing positions workpieces now the intended machining operations can be performed. During this time, the return movement of the carrier strips takes place in the starting position. When the machining operations on the workpieces are completed, the next feeding step can be performed, and the above-described movement sequence is repeated.

Die beschriebene Vorrichtung ermöglicht den Transport von Werkstücken zu Bearbeitungsstationen, die untereinander gleiche Abstände aufweisen.The device described enables the transport of workpieces to processing stations, which have the same distances from each other.

Eine Vorrichtung, mit der einzelne Vorschubschritte in ihrer Größe variiert werden können, ist in DD-WP 232847 dargestellt.A device with which individual feed steps can be varied in size is shown in DD-WP 232847.

Hierbei wird ein Mitnehmer in Transportrichtung auf der Trägerleiste verschiebbar angeordnet und über einen Zusatzantrieb relativ zu dieser bewegt. Der gegenüberliegende Mitnehmer weist eine zur Transportrichtung parallele Gleitfläche auf. Während des Teiletransportes im geschlossenen Zustand des Trägerleistenpaares wird das von diesem Mitnehmer gehaltene Werkstück zusätzlich zur Bewegung der Trägerleisten in Transportrichtung relativ zu diesen verschoben. Damit können größere bzw. kleinere Transportschritte, als die Transfereinrichtung ausführt, realisiert werden. Jedoch ist der technische Aufwand in Bau, Betrieb und Wartung relativ hoch, was einer kostengünstigen Fertigung, insbesondere außerhalb der Massenfertigung, entgegensteht.Here, a driver is arranged displaceably in the transport direction on the carrier strip and moved via an auxiliary drive relative to this. The opposite driver has a sliding surface parallel to the transport direction. During the parts transport in the closed state of the carrier strip pair held by this driver workpiece in addition to the movement of the carrier strips in the transport direction is moved relative to this. Thus, larger or smaller transport steps, as the transfer device executes, can be realized. However, the technical complexity in construction, operation and maintenance is relatively high, which precludes cost-effective production, especially outside of mass production.

Beide beschriebenen Vorrichtungen sind nur mit hohem Aufwand an neue Arbeitsaufgaben anzupassen. Unterschiedliche Abstände der Bearbeitungsstufen von einem zum nächsten Werkzeugsatz, selbst bei gleichen Abständen innerhalb des Satzes, sind nur in geringem Maße möglich und bedürfen aufwendiger Einrichtarbeiten.Both devices described can only be adapted to new tasks with great effort. Different distances of the processing steps from one to the next set of tools, even at the same intervals within the set, are only possible to a limited extent and require complex setup work.

Die beschriebenen Transfersysteme erfordern durch die Bewegungen in vier verschiedene Richtungen ein aufwendiges Antriebs- und Führungssystem. Die Anpassung an verschiedene Bearbeitungsaufgaben und Werkstückgrößen ist damit zusätzlich eingeschränkt.The described transfer systems require an elaborate drive and guidance system due to the movements in four different directions. The adaptation to various machining tasks and workpiece sizes is thus additionally limited.

Verschiedene Varianten der oben beschriebenen Vorrichtungen sind in der Patent- und Fachliteratur enthalten. Jedoch werden die aufgezeigten Nachteile dieser technischen Lösungen nicht beseitigt, bzw. diese erfordern durch einen außerordentlich hohen Kompliziertheitsgrad hohe Aufwendungen in Konstrution, Bau, Instandhaltung und Betrieb derartiger Vorrichtungen. Dies wiederum macht die Mechanisierung bzw. Automatisierung derartiger Arbeitsabläufe für eine Reihe von Bearbeitungsaufgaben insbesondere in Serienfertigungen ökonomisch nicht vertretbar.Various variants of the devices described above are contained in the patent and technical literature. However, the disadvantages of these technical solutions are not eliminated, or they require by an extremely high degree of complexity high costs in construction, construction, maintenance and operation of such devices. This in turn makes the mechanization or automation of such operations for a number of machining tasks, especially in mass production economically untenable.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Das Ziel der Erfindung ist eine komplexe Mechanisierung beim Bearbeiten von standsicheren Werkstücken in mehreren Bearbeitungsstationen mit geringem Investitionsaufwand, um Fertigungszeit und -kosten einzusparen, die Produktivität zu steigern sowie die Arbeitsbedingungen zu verbessern.The object of the invention is a complex mechanization in processing of stable workpieces in several processing stations with low capital expenditure, in order to save manufacturing time and costs, to increase productivity and to improve the working conditions.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum schrittweisen Transport von standsicheren Werkstücken zwischen mehreren, beispielsweise in Pressenn, nacheinander angeordneten Bearbeitungsstationen zu schaffen, mit der mehrere Werkstücke gleichzeitig zwischen den Bearbeitungsstationen, die auch unterschiedliche Abstände zueinander aufweisen können, mittels einer senkrecht zur allgemeinen Transportrichtung ausgeführten Hubbewegung der Transportvorrichtung weitergegeben werden können.The invention has for its object to provide a device for the stepwise transport of stable workpieces between several, for example in Pressenn, successively arranged processing stations, with the multiple workpieces simultaneously between the processing stations, which may also have different distances from each other, by means of a perpendicular to the general Transport direction running stroke movement of the transport device can be passed.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe gelöst, indem die nur quer zur allgemeinen Transportrichtung verschiebbar angeordneten Trägerleisten in jeder Bewegungslage einen konstanten Abstand zueinander aufweisen. Gegenüberliegende Mitnehmer sind so an den Trägerleisten befestigt, daß ihre mit den Werkstücken in Kontakt tretenden, unabhängig von der Werkstückaußenform ausgebildeten Berührungsflächen sich, in Bewegungsrichtung der Vorrichtung projiziert, nur teilweise überdecken. Der Mindestabstand von Berührungsflächen gegenüberliegender Mitnehmer überschreitet die Außenabmessungen der Kontaktflächen zu transportierender Werkstücke.According to the invention, this object is achieved in that the support strips, which are displaceable only transversely to the general transport direction, have a constant distance from one another in every movement position. Opposite drivers are attached to the carrier bars that their contact with the workpieces in contact, formed independently of the workpiece outer mold contact surfaces, projected in the direction of movement of the device, only partially overlap. The minimum distance of contact surfaces of opposite drivers exceeds the outer dimensions of the contact surfaces to be transported workpieces.

In Ausgestaltung der Erfindung nimmt der Abstand von Berührungsflächen gegenüberliegender Mitnehmer in allgemeiner Transportrichtung zu. Dabei können die Berührungsflächen als ebene oder entsprechend einer mathematisch nicht linearen Funktion gekrümmte Flächen ausgebildet sein.In an embodiment of the invention, the distance of contact surfaces of opposite drivers increases in the general transport direction. In this case, the contact surfaces can be formed as flat or curved surfaces corresponding to a mathematically non-linear function.

Am, in allgemeiner Transportrichtung betrachtet, vorderen Ende von Berührungsflächen können querzurallgemeinen Transportrichtung ausgebildete Anschlagelemente vorhanden sein.At the front end of contact surfaces, as viewed in the general transporting direction, there may be stop elements formed transversely to the transport direction.

Es ist möglich, daß die, in allgemeiner Transportrichtung betrachtet, hinteren Begrenzungsflächen von Mitnehmern als Begrenzungselemente ausgebildet sind.It is possible that, viewed in the general transport direction, the rear boundary surfaces of drivers are designed as delimiting elements.

Die Vorrichtung zum schrittweisen Transport von standsicheren Werkstücken ermöglicht den Transport von Werkstücken zwischen Bearbeitungsstationen, die auch voneinander abweichende Abstände zueinander aufweisen können. Zum Betrieb der Vorrichtung ist lediglich eine hin- und hergehende Antriebsbewegung erforderlich. Mit der angegebenen Vorrichtung lassen sich mit geringem Aufwand an Investitionen, insbesondere in der Klein- und Mittelserienfertigung, in mehreren Stufen ablaufende Bearbeitungsoperationen komplex mechanisieren und damit Fertigungszeit und -kosten einsparen sowie die Produktivität deutlich erhöhen. Bezüglich der Werkstückabmessungen, deren Form und der Länge des Transportschrittes, weist die angegebene Vorrichtung eine hohe Flexibilität auf.The device for the stepwise transport of stable workpieces allows the transport of workpieces between processing stations, which may also have mutually differing distances from each other. To operate the device, only a reciprocating drive motion is required. With the specified device can be mechanized complex with little effort on investment, especially in small and medium series production, running in several stages processing operations and thus save manufacturing time and costs and significantly increase productivity. With respect to the workpiece dimensions, their shape and the length of the transport step, the specified device has a high flexibility.

Ein weiterer zusätzlicher Vorteil der vorgestellten Vorrichtung liegt in der Möglichkeit des. Werkstücktransportes zu Bearbeitungsstationen, die seitlich von einer geradlinigen Anordnung derselben abweichen, um speziell komplizierte Bearbeitungsoperationen, die einen hohen Werkzeugplatzbedarf erfordern, in vorhandenen Maschinen bzw. Anlagen realisieren zu können.Another additional advantage of the presented device is the possibility of. Workpiece transport to processing stations that differ laterally from a rectilinear arrangement thereof to be able to realize especially complicated machining operations that require a large amount of tool space in existing machinery or equipment.

Die Möglichkeit, gleichzeitig mehrere Werkstücke, die auch unterschiedliche Bearbeitungsoperationen erfordern können, mit einer Vorrichtung zu transportieren, bringt zusätzliche Vorteile bezüglich Fertigungskosten und Produktivität.The ability to simultaneously transport multiple workpieces, which may also require different machining operations, with a single device brings additional benefits in terms of manufacturing costs and productivity.

Ausführungsbeispielembodiment

Die Erfindung soll in Verbindung mit den nachfolgend angeführten Zeichnungen erläutert werden. Diese zeigen im einzelnen:The invention will be explained in conjunction with the drawings below. These show in detail:

Fig. 1: Draufsicht auf eine erfindungsgemäße Vorrichtung in Ausgangsposition, Fig. 2: Draufsicht auf diese Vorrichtung in einer Arbeitsposition,1: a top view of a device according to the invention in the starting position, FIG. 2: a top view of this device in a working position,

Fig. 3: Schnitt durch eine Bearbeitungsstation mit den Bauteilen der erfindungsgemäßen Vorrichtung, Fig. 4: Draufsicht auf eine Vorrichtung zur Realisierung von zwei Werkstückströmen.3 shows a section through a processing station with the components of the device according to the invention, FIG. 4 shows a plan view of a device for realizing two workpiece flows.

In Fig. 1 ist eine Vorrichtung dargestellt, mit der zylindrische Werkstücke 10 zwischen fünf vorhandenen Bearbeitungsstationen transportiert werden. Dazu sind an einem Rahmen 14, der mit einem Antriebssystem 13 gekoppelt ist, zwei Trägerleisten 1 a und 1 bin einem festgelegten Abstand parallel zueinander befestigt. An diesen Trägerleisten 1 a, 1 b sind jeweils mehrere Mitnehmer 4 angeordnet. Die einander gegenüberliegenden Mitnehmer 4 weisen eine zueinander in allgemeiner Transportrichtung Ta versetzte Anordnung auf, d. h. die in Bewegungsrichtung der Vorrichtung projizierten Berührungsflächen 6 der einzelnen Mitnehmer 4 überdecken sich nur teilweise. Diese sind als ebene Flächen, also unabhängig von der Außenform der Werkstücke 10, ausgebildet. Die Berührungsflächen 6 weisen eine Lage auf, die zur allgemeinen Transportrichtung Ta schräg verlaufen. Dabei nimmt der Abstand der Berührungsflächen 6 jeweils gegenüberliegender Mitnehmer 4 in allgemeiner Transportrichtung Ta zu und ist stets größer als die Außenabmessungen der Kontaktflächen der zu transportierenden Werkstücke 10, um einen ungehinderten Durchgang derselben zu ermöglichen.In Fig. 1, a device is shown, are transported with the cylindrical workpieces 10 between five existing processing stations. For this purpose, on a frame 14 which is coupled to a drive system 13, two carrier bars 1 a and 1 are attached to a predetermined distance parallel to each other. At this carrier bars 1 a, 1 b each more drivers 4 are arranged. The opposing drivers 4 have an offset to each other in the general transport direction Ta arrangement, d. H. the projected in the direction of movement of the device contact surfaces 6 of the individual drivers 4 overlap only partially. These are designed as flat surfaces, ie independent of the outer shape of the workpieces 10. The contact surfaces 6 have a position which extend obliquely to the general transport direction Ta. In this case, the distance between the contact surfaces 6 each opposite driver 4 in the general transport direction Ta increases and is always greater than the outer dimensions of the contact surfaces of the workpieces to be transported 10 to allow unhindered passage of the same.

Der Rahmen 14, das Verbindungsglied zwischen Antriebssystem 13 und den einzelnen Trägerleisten 1 a; 1 bist mit den daran befestigten Trägerleisten 1 a und 1 b oberhalb der mit der Transportebene 7 bündigen Oberfläche des Werkzeugunterteils 11 quer zur allgemeinen Transportrichtung Ta der Werkstücke 10 verschiebbar gelagert. Dazu sind vier Lagerstellen 15, die sowohl als Wälz- als auch als Gleitführung ausgebildet sein können, vorgesehen. Am Rahmen 14 sind zusätzlich weitere Bauteile, wie Anschlagelemente 2, Zuführeinrichtung 8 (Schieber) für Ausgangsteile 16 und eine Abführeinrichtung 9 für fertig bearbeitete Werkstücke 17 befestigt.The frame 14, the connecting link between the drive system 13 and the individual carrier bars 1 a; 1 are mounted with the carrier bars attached thereto 1 a and 1 b above the flush with the transport plane 7 surface of the lower tool part 11 transversely to the general transport direction Ta of the workpieces 10 slidably. For this purpose, four bearings 15, which may be formed both as a rolling and as a sliding guide provided. On the frame 14 further components, such as stop elements 2, feed 8 (slide) for output parts 16 and a discharge device 9 for finished workpieces 17 are additionally attached.

Wie in Fig. 4 dargestellt, können die Berührungsflächen 6 der Mitnehmer 4 als gekrümmte Flächen ausgebildet werden, die einer mathematisch nichtlinearen Funktion entsprechen, um einen stoßarmen Werkstückbewegungsablauf zu sichern. Die in allgemeiner Transportrichtung Ta hinteren Begrenzungsflächen 5 einiger Mitnehmer 4 sind, wie in Fig. 2 dargestellt, als Anschlagelemente ausgebildet, um eine genaue Positionierung der Werkstücke 10 nach Beendigung des Teiletransportes zu sichern.As shown in Fig. 4, the contact surfaces 6 of the dogs 4 can be formed as curved surfaces corresponding to a mathematically non-linear function to ensure a low-impact workpiece movement process. The rear boundary surfaces 5 of some carriers 4 in the general transport direction Ta are, as shown in FIG. 2, designed as stop elements in order to ensure accurate positioning of the workpieces 10 after the part transport has ended.

Das in Fig. 3 im Schnitt dargestellte Werkstück 10 ist dem Anwendungsbeispiel entsprechend in Bearbeitungslage gezeichnet. Das Werkstück 10 kann ohne Beeinträchtigung des Transportvorganges mit einem Flansch versehen sein. Auch der Transport von Werkstücken mit einer Lage des Flansches auf der Transportebene 7 ist möglich.The workpiece 10 shown in section in FIG. 3 is drawn according to the application example in the processing position. The workpiece 10 may be provided without affecting the transport process with a flange. Also, the transport of workpieces with a position of the flange on the transport plane 7 is possible.

Eine Variante der erfindungsgemäßen Vorrichtung mit jeweils zwei Zu-und Abführeinrichtungen 8,9 ist in Fig. 4 dargestellt. Dabei sollen zwei verschiedene Werkstücke 10a und 10b zwischen jeweils mehreren Bearbeitungsstationen transportiert werden. Die Anordnung der Mitnehmer 4 ist so gewählt, daß die allgemeinen Transortrichtungen Ta1 und Ta 2 der beiden Werkstücke 10a und 10 b gegeneinander gerichtet sind. Aus diesem Grund sind die Zuführeinrichtungen 8 jeweils in der Nähe der Lagerstellen 15 am Rahmen 14 angeordnet und die fertig bearbeiteten Werkstücke 17 werden in der Mitte der Vorrichtung aus dem Werkzeugraum abgeführt. In der in Fig. 4 dargestellten Vorrichtung wird rechts ein erstes Werkstück 10a mit quadratischem Querschnitt transportiert. Das zweite Werkstück 10b mit rotationssymmetrischem Querschnitt wird vorwiegend von Mitnehmern 4 mit Berührungsflächen 6, die einer nichtlinearen Funktion entsprechen, transportiert. Lediglich der an der Trägerleiste 1 a befestigte zweite Mitnehmer 4 weist eine zur allgemeinen Transportrichtung Ta parallele Berührungsfläche 6 auf. Zusätzlich ist im Bereich der Bearbeitungsstation, die von diesem Mitnehmer das Werkstück 10b zugeführt erhält, auf der Transportebene 7 ein Leitelement 3 angeordnet.A variant of the device according to the invention, each with two supply and discharge devices 8,9 is shown in Fig. 4. In this case, two different workpieces 10a and 10b are to be transported between in each case a plurality of processing stations. The arrangement of the driver 4 is chosen so that the general direction of transmission Ta1 and Ta 2 of the two workpieces 10a and 10b are directed against each other. For this reason, the feeders 8 are respectively disposed in the vicinity of the bearings 15 on the frame 14 and the finished workpieces 17 are discharged in the middle of the device from the tool room. In the apparatus shown in FIG. 4, a first workpiece 10a with a square cross-section is transported on the right. The second workpiece 10b with rotationally symmetrical cross section is mainly transported by carriers 4 with contact surfaces 6, which correspond to a non-linear function. Only the second carrier 4 fixed to the carrier strip 1 a has a contact surface 6 parallel to the general transport direction Ta. In addition, a guide element 3 is arranged on the transport plane 7 in the region of the processing station which receives the workpiece 10b from this driver.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung entsprechend Fig. 1 und 2 wird zur Realisierung des Teiletransportes durch das Antriebssystem 13 nach vorn, quer zur allgemeinen-Transportrichtung Ta, bewegt. Während dieses Vorhubes treten die Berührungsflächen 6 der einzelnen in Richtung der Hubbewegung an der hinteren Trägerleiste 1 b angeordneten Mitnehmer 4 mit den in den Bearbeitungsstationen befindlichen Werkstücken 10 in Kontakt. Beim weiteren Vorhub werden die Werkstücke 10 relativ zum Mitnehmer und in Richtung des Vorhubes verschoben, bis diese an den, wie in Fig. 2 gezeigt, in allgemeiner Transportrichtung Ta hinteren Begrenzungsflächen 5 der jeweils nächsten Mitnehmer 4, die als Anschlagelemente dienen, anstoßen. Bis zum Ende des Vorhubes werden die Werkstücke 10 in dessen Richtung zu einer Zwischenposition verschoben. Gleichzeitig mit dem Vorhub wird von einer Zuführrichtung 8, hier als Rondenschieber ausgebildet, ein Ausgangsteil 16 der ersten Bearbeitungsstation zugeführt und das fertig bearbeitete Werkstück 17 durch eine spezielle Gestaltung der Transportebene 7 im entsprechenden Bereich aus dem Werkzeugraum abgeführt.The device according to the invention according to FIGS. 1 and 2 is moved to realize the part transport by the drive system 13 to the front, transversely to the general transport direction Ta. During this pre-stroke, the contact surfaces 6 of the individual carriers 4 arranged in the direction of the lifting movement on the rear carrier strip 1b come into contact with the workpieces 10 located in the processing stations. During the further advance stroke, the workpieces 10 are displaced relative to the driver and in the direction of the preliminary stroke until they abut against the rear traction surfaces 5 of the respectively next driver 4 acting as stop elements, as shown in FIG. Until the end of the pre-stroke, the workpieces 10 are moved in its direction to an intermediate position. At the same time as the preliminary stroke, an output part 16 of the first processing station is fed from a feed direction 8, here designed as a blank slide, and the finished workpiece 17 is removed from the tool space by a special design of the transport plane 7 in the corresponding area.

Während des anschließenden Rückhubes der Vorrichtung treten die Berührungsflächen 6 der versetzt zu den ersten an der anderen Trägerleiste 1 a angeordneten Mitnehmer 4 mit den in der Zwischenposition stehenden Werkstücken 10 in Kontakt und verschieben diese auf die gleiche Weise wie beim Vorhub. Liegen die Werkstücke an den als Anschlagelement ausgebildeten Begrenzungsflächen 5 der nachfolgenden Mitnehmer 4 bzw. dem Anschlagelement 2 neben dem letzten Mitnehmer 4 an, so erfolgt noch eine Verschiebung der Werkstücke 10 in die Bearbeitungsstation, die mit dem Ende des Rückhubes erreicht ist. Um ein allseitiges Umfassen der Werkstücke 10 durch das Werkzeugoberteil 12 während der Bearbeitung zu ermöglichen, wird die Vorrichtung anschließend um einen Teilbetrag des Vorhubes in seine Ausgangsposition bewegt.During the subsequent return stroke of the device, the contact surfaces 6 of the offset to the first on the other support bar 1 a arranged driver 4 with the standing in the intermediate position workpieces 10 in contact and move them in the same manner as during the pre-stroke. If the workpieces are adjacent to the limiting surfaces 5 of the following drivers 4 or the stop element 2 next to the last carrier 4, then the workpieces 10 are displaced into the processing station, which is reached at the end of the return stroke. In order to enable the workpieces 10 to be surrounded on all sides by the tool upper part 12 during processing, the device is then moved by a partial amount of the preliminary stroke to its starting position.

Nach der Bearbeitungsoperation an den Werkstücken 10 erfolgt der nächste Transportvorgang durch die Vorrichtung und alle beschriebenen Bewegungsabläufe wiederholen sich, so daß auf eine weitere Erläuterung verzichtet werden kann. Die in Fig.4 dargestellte Vorrichtung realisiert ebenfalls die oben beschriebenen Bewegungsabläufe, jedoch werden gleichzeitig zwei verschiedene Werkstücke 10 a, 10b bearbeitet und transportiert. Die spezielle Gestaltung der links angeordneten Mitnehmer 4 gewährleistet einen stoßarmen Werkstücktransport auch zu Beginn der einzelnen Verschiebephasen der Werkstücke 10 b. Eine Besonderheit des Bewegungsablaufes in der beim Rückhub der Vorrichtung realisierten Verschiebephasen weist der Werkstücktransport mit Hilfe des auf der Transportebene 7 angeordneten Leitelementes 3 auf. Dabei wird das entsprechende Werkstück 10b vom Mitnehmer 4 mit der zur allgemeinen Transportrichtung Ta parallel verlaufenden Berührungsfläche 6 zunächst bis zum Berühren des Leitelementes 3 in Richtung des Rückhubes und dann beim weiteren Rückhub zwischen Berührungsfläche 6 und Leitelement 3 diagonal zur Bearbeitungsstation verschoben. Damit wird eine exakte Positionierung des Werkstückes 10b erreicht, da das Leitelement 3 die Bearbeitungsstation unmittelbar tangiert und die zusätzliche Berührung des Werkstückes 10b durch den Mitnehmer 4 sowie ein Anschlagelement 2 eine Dreipunktzentrie'rung am Ende des Rückhubes der Vorrichtung herstellt.After the machining operation on the workpieces 10, the next transport operation is carried out by the device and all the movements described are repeated, so that can be dispensed with a further explanation. The device shown in Figure 4 also implements the above-described movements, but at the same time two different workpieces 10 a, 10 b processed and transported. The special design of the left-hand driver 4 ensures a low-impact workpiece transport even at the beginning of the individual shift phases of the workpieces 10 b. A special feature of the sequence of movements in the displacement phases realized during the return stroke of the device is the workpiece transport with the aid of the guide element 3 arranged on the transport plane 7. In this case, the corresponding workpiece 10b is displaced diagonally from the driver 4 with the contact surface 6 running parallel to the general transport direction Ta until the guide element 3 is touched in the direction of the return stroke and then diagonally to the processing station during the further return stroke between the contact surface 6 and the guide element 3. Thus, an exact positioning of the workpiece 10b is achieved because the guide element 3 directly affects the processing station and the additional contact of the workpiece 10b by the driver 4 and a stop element 2 establishes a Dreipunktzentrie'rung at the end of the return stroke of the device.

Der in Fig.4 rechts dargestellte Teiletransport von Werkstücken 10a mit nicht rotationssymmetrischem Querschnitt durch eine erfindungsgemäße Vorrichtung soll belegen, daß Werkstücke mit verschiedensten Querschnittsformen ohne Probleme durch eine solche Vorrichtung transportiert werden können.The part transport of workpieces 10a shown on the right in FIG. 4 with a non-rotationally symmetrical cross section through a device according to the invention is intended to prove that workpieces of various cross-sectional shapes can be transported without problems through such a device.

Die im Beispiel gegeneinander gerichteten Werkstückströme Tai und Ta2 können bei anderen Lösungen auch gleichgerichtet bzw. auseinanderlaufend vorgesehen werden.The workpiece flows Tai and Ta 2 , which are directed against one another in the example, can also be rectified or divergent in other solutions.

Durch den speziellen Bewegungsablauf während des Teiletransportes mit den erfindungsgemäßen Vorrichtungen wird der Transport von Werkstücken 10 zwischen Bearbeitungsstation ermöglicht, die zueinander unterschiedliche Abstände aufweisen und auch von der geradlinigen Anordnung in allgemeiner Transportrichtung Ta seitlich abweichen können.Due to the special sequence of movements during the parts transport with the devices according to the invention, the transport of workpieces 10 between the processing station is made possible which have mutually different distances and can also deviate laterally from the straight-line arrangement in the general transport direction Ta.

Eine außerordentlich günstige Möglichkeit zur universellen Nutzung von Mechanisierungseinrichtungen, insbesondere außerhalb der Massenfertigung, kann der Einsatz einer vorhandenen Schieberzuführung als Antriebssystem 13 für eine erfindungsgemäße Vorrichtung darstellen. Dadurch wird die Ausnutzung der Zuführvorrichtung erhöht und ein zusätzlicher ökonomischer Nutzen erzielt.An extraordinarily favorable possibility for the universal use of mechanization devices, in particular outside mass production, can be the use of an existing slide feed as a drive system 13 for a device according to the invention. This increases the utilization of the feeder and provides additional economic benefits.

Claims (6)

Patentanspruch:Claim: 1. Vorrichtung zum schrittweisen Transport standsicherer Werkstücke auf einer horizontalen Fläche zwischen mehreren, beispielsweise in Pressen nacheinander angeordneten Zufuhr-, Abführ- und Bearbeitungsstationen, bestehend aus zwei parallel zueinander über der horizontalen Fläche angeordneten Trägerleisten mit daran befestigten, gegeneinander gerichteten Mitnehmern und einem Antriebssystem zur Realisierung einer geradlinigen Hubbewegung, dadurch gekennzeichnet, daß die nur quer zur allgemeinen Transportrichtung (Ta) verschiebbar angeordneten Trägerleisten (1 a; 1 b) in jeder Bewegungslage einen konstanten Abstand zueinander einnehmen, gegenüberliegende Mitnehmer (4) so an den Trägerleisten (1a; 1 b) befestigt sind, daß ihre mit den Werkstücken (10) in Kontakt tretenden, unabhängig von der Werkstückaußenform ausgebildeten Berührungsflächen (6) sich, in Bewegungsrichtung der Vorrichtung projiziert, nur teilweise überdecken und einen Mindestabstand zueinander aufweisen, der die Außenabmessungen der Kontaktflächen der zu transportierenden Werkstücke (10) überschreitet.1. A device for the stepwise transport of stable workpieces on a horizontal surface between a plurality, for example in presses successively arranged feed, Abführ- and processing stations, consisting of two parallel to each other over the horizontal surface arranged carrier bars attached thereto, against each other drivers and a drive system for Realization of a rectilinear lifting movement, characterized in that the carrier strips (1a, 1b) displaceably arranged transversely to the general transport direction (Ta) assume a constant distance from one another in each movement position, opposite drivers (4) thus engage on the carrier strips (1a; b) are fastened so that their contact surfaces (6), which come into contact with the workpieces (10) and are formed independently of the workpiece outer mold, overlap only partially and have a minimum distance from one another, projected in the direction of movement of the device. which exceeds the outer dimensions of the contact surfaces of the workpieces (10) to be transported. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand der Berührungsflächen (6) gegenüberliegender Mitnehmer (4) in allgemeiner Transportrichtung (Ta) zunimmt.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the distance between the contact surfaces (6) opposite driver (4) in the general transport direction (Ta) increases. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Berührungsflächen (6) von Mitnehmern (4) als ebene Flächen ausgebildet sind.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the contact surfaces (6) of drivers (4) are formed as flat surfaces. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Berührungsflächen (6) von Mitnehmern (4) als entsprechend einer mathematisch nichtlinearen Funktion gekrümmte Flächen ausgebildet sind.4. Apparatus according to claim 2, characterized in that the contact surfaces (6) of drivers (4) are designed as corresponding to a mathematically non-linear function curved surfaces. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß am in allgemeiner Transportrichtung (Ta) vorderen Ende von Berührungsflächen (6) quer zur allgemeinen Transportrichtung (Ta) ausgebildete Anschlagelemente (2) vorhanden sind.5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that in the general transport direction (Ta) front end of contact surfaces (6) transversely to the general transport direction (Ta) formed stop elements (2) are present. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die in allgemeiner Transportrichtung (Ta) hinteren Begrenzungsflächen (5) von Mitnehmern (4) als Anschlagelemente ausgebildet sind.6. Apparatus according to claim 5, characterized in that in the general transport direction (Ta) rear boundary surfaces (5) of drivers (4) are designed as stop elements. Hierzu 3 Seiten ZeichnungenFor this 3 pages drawings
DD28851186A 1986-03-31 1986-03-31 DEVICE FOR THE PROGRESSIVE TRANSPORT OF STANDARD WORKPIECES DD247427A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD28851186A DD247427A1 (en) 1986-03-31 1986-03-31 DEVICE FOR THE PROGRESSIVE TRANSPORT OF STANDARD WORKPIECES
DE19873704571 DE3704571A1 (en) 1986-03-31 1987-02-13 METHOD AND DEVICE FOR THE STEP-BY-STEP TRANSPORTATION OF SAFE WORKPIECES
GB8707376A GB2190058B (en) 1986-03-31 1987-03-27 Workpiece transfer device and method

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD28851186A DD247427A1 (en) 1986-03-31 1986-03-31 DEVICE FOR THE PROGRESSIVE TRANSPORT OF STANDARD WORKPIECES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD247427A1 true DD247427A1 (en) 1987-07-08

Family

ID=5577678

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD28851186A DD247427A1 (en) 1986-03-31 1986-03-31 DEVICE FOR THE PROGRESSIVE TRANSPORT OF STANDARD WORKPIECES

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD247427A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112573179A (en) * 2020-11-27 2021-03-30 肖选友 New energy automobile's spherical connecting piece is with exempting from to press from both sides loading attachment

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112573179A (en) * 2020-11-27 2021-03-30 肖选友 New energy automobile's spherical connecting piece is with exempting from to press from both sides loading attachment

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0773077B1 (en) Press with combined transfer device
DE3823947C2 (en)
DE2950292A1 (en) DEVICE FOR ALIGNING AND CLAMPING A WORKPIECE CARRIER
DE3228378A1 (en) PRODUCTION LINE (TRANSFER LINE) FOR MACHINING WORKPIECES
DE19826627C2 (en) System for carrying out a sequence of several assembly and / or machining operations on workpieces, especially small parts
DE102005057658B4 (en) Device for multiple processing
EP0726107B1 (en) Transfer device for transferring large metal sheets in a transfer press line
DE19824741C2 (en) Method and device for producing coil bearings
EP0163161B1 (en) Transfer device for work pallets
DE2518689A1 (en) Transfer roller train covering sides of square - has machine tools mounted inside transport belt square
DE2839934A1 (en) FEED DEVICE
EP0026285B1 (en) Transfer table
EP0439680A2 (en) Method of and device for transporting items along a production line
DD247427A1 (en) DEVICE FOR THE PROGRESSIVE TRANSPORT OF STANDARD WORKPIECES
EP1135235B1 (en) Manufacturing plant for processing small components and method for increasing the output of a manufacturing plant of this type
DE3707412C2 (en)
EP0544077B1 (en) Work-piece transport device on a vertical broaching machine
DE2222582A1 (en) TRANSPORT DEVICE FOR PLATES ON AUTOMATIC SLOTING MACHINES
DE1481170C3 (en) Work table with workpiece carrier driven by a stepping roller
DE3704571A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE STEP-BY-STEP TRANSPORTATION OF SAFE WORKPIECES
DE3915117C2 (en) Device for deforming rod-shaped components
DE19611612A1 (en) Press line, multistage press or similar press installation
DE3704564A1 (en) DEVICE FOR THE STEP-BY-STEP TRANSPORTATION OF WORKPIECES
DD247428A1 (en) PROCESS FOR PROGRESSIVE TRANSPORT OF STANDARD WORKPIECES
DD272054A1 (en) DEVICE FOR VERTICALLY STACKING PREFERABLY RESEARCHED WORKPIECES

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee