DD246730A1 - DEVICE FOR PRODUCING A MELTING PATH THREAD - Google Patents

DEVICE FOR PRODUCING A MELTING PATH THREAD Download PDF

Info

Publication number
DD246730A1
DD246730A1 DD28820486A DD28820486A DD246730A1 DD 246730 A1 DD246730 A1 DD 246730A1 DD 28820486 A DD28820486 A DD 28820486A DD 28820486 A DD28820486 A DD 28820486A DD 246730 A1 DD246730 A1 DD 246730A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
adhesive
nozzle
granules
heated
melt adhesive
Prior art date
Application number
DD28820486A
Other languages
German (de)
Inventor
Hans-Peter Auerswald
Knut Klampfl
Original Assignee
Robotron Elektronik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robotron Elektronik filed Critical Robotron Elektronik
Priority to DD28820486A priority Critical patent/DD246730A1/en
Publication of DD246730A1 publication Critical patent/DD246730A1/en

Links

Landscapes

  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Herstellung eines Schmelzkleberfadens aus einem noch nicht auf Verarbeitungstemperatur erwaermten Klebstoffgranulat durch einen Pressvorgang. Bei bekannten Vorrichtungen werden Schmelzkleber vor der Verarbeitung in einem Vorratsbehaelter verfluessigt oder auf das zu befestigende Bauteil aufgebracht. Dadurch tritt bereits eine Qualitaetsminderung oder eine Erhoehung des Verarbeitungsaufwandes ein. Die Erfindung vermeidet diese Nachteile. Erfindungsgemaess wird eine Vorrichtung zur Herstellung eines sehr gut verarbeitbaren Profilverbundes vorgeschlagen, die mit einem elektrisch von aussen beheizten Erwaermungsbereich und mit einem Druckkolben zum Herausdruecken des Schmelzklebers aus einer Formduese versehen ist, wobei die dem Erwaermungsbereich nachfolgende Duese unbeheizt ist, einen grossen Oberflaechenbereich zur Kuehlung und einen Durchbruch besonderer Abmessungen aufweist. FigurThe invention relates to a device for producing a melt adhesive thread from a not yet heated to processing temperature adhesive granules by a pressing operation. In known devices hot melt adhesive are liquefied prior to processing in a storage container or applied to the component to be fastened. As a result, a quality reduction or an increase in the processing effort already occurs. The invention avoids these disadvantages. According to the invention, a device is proposed for producing a profile composite which can be processed very well, which is provided with an externally heated heating area and with a pressure piston for expelling the hot melt adhesive from a mold dome, the dew area following the heating area being unheated, a large surface area for cooling and has a breakthrough of special dimensions. figure

Description

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß die dem Erwärmungsbereich nachfolgende Düse unbeheizt und mit einem großen Oberflächenbereich zur Kühlung ausgebildet ist, daß der Durchbruch der Düse einen speziell geformten Profilquerschnitt aufweist und einen maximalen Durchmesser hat, der kleiner als der durchschnittliche Granulatdurchmesser ist.According to the invention, the object is achieved in that the subsequent heating region of the nozzle is unheated and formed with a large surface area for cooling, that the opening of the nozzle has a specially shaped profile cross-section and has a maximum diameter which is smaller than the average granule diameter.

Vorteilhaft ist es, daß die Düse von dem Erwärmungsbereich durch eine Wärmeisolation thermisch entkoppelt ist.It is advantageous that the nozzle is thermally decoupled from the heating area by a thermal insulation.

Der Durchbruch kann in Längsrichtung eine Drallform aufweisen. Die Formstrecke sollte eine Länge von etwa 5mm haben und einen Durchmesser bis zu 1 mm aufweisen.The breakthrough may have a swirl shape in the longitudinal direction. The forming line should have a length of about 5mm and a diameter of up to 1mm.

Günstig ist es weiterhin, daß die Einführungsschräge des Trichters einen Winkel von 45° zum Durchbruch aufweist.It is also favorable that the insertion bevel of the funnel has an angle of 45 ° to the opening.

Die Kleberfadenherstellung läßt sich steigern, wenn mehrere Durchbrüche vorgesehen sind.The glue thread production can be increased if several openings are provided.

Ausführungsbeispielembodiment

Die Erfindung soll an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. In der Zeichnung ist das Prinzip der erfindungsgemäßen Vorrichtung dargestellt. Das Grundgehäuse 1 schließt eine parallele Öffnung 2 ein, die in einen Vorratsbereich 3 zur Aufnahme einer bestimmten Menge Klebstoffgranulats, das noch nicht auf Verarbeitungstemperatur erwärmt wurde, und einen Erwärmbereich 4 unterteilt ist. Im Erwärmbereich 4 ist außen auf dem Grundgehäuse 1 ein Heizblock 5 aufgebracht. Auf der einen Seite der Öffnung 2 ist ein Druckkolben 6 und auf der anderen Seite eine fest angeordnete Düse 7 vorgesehen. Die Düse 7 besteht aus einer lösbaren Platte mit einem Trichter 8 und einem Durchbruch 9 mit einem Öffnungsdurchmesser von 1 mm und 5 mm Länge. Die Einführungsschräge des Trichters 8 ist 45°. Da die Düse 7 keine Wärme von den leicht erwärmten Teilen der Apparatur aufnehmen soll, besteht sie aus einem schlecht Wärme leitenden Material großer Oberfläche (Gehäuseformfortsetzung) und/oder grenzt an eine Wärmeisolation 10, die sich dann zwischen Grundgehäuse 1 und Düse 7 befindet.The invention will be explained in more detail using an exemplary embodiment. In the drawing, the principle of the device according to the invention is shown. The base housing 1 includes a parallel opening 2, which is divided into a storage area 3 for receiving a certain amount of adhesive granules, which has not yet been heated to processing temperature, and a heating area 4. In the heating area 4, a heating block 5 is applied outside on the base housing 1. On the one side of the opening 2, a pressure piston 6 and on the other side a fixed nozzle 7 is provided. The nozzle 7 consists of a detachable plate with a funnel 8 and an opening 9 with an opening diameter of 1 mm and 5 mm in length. The introduction slope of the funnel 8 is 45 °. Since the nozzle 7 is not intended to absorb heat from the slightly heated parts of the apparatus, it consists of a poorly heat-conducting material of high surface area (housing shape continuation) and / or adjacent to a thermal insulation 10, which is then located between the base housing 1 and nozzle 7.

Die Vorrichtung arbeitet folgendermaßen:The device works as follows:

Zunächst wird entsprechend der gewünschten Länge des Schmelzkleberfadens die erforderliche Menge Granulat in die Öffnung 2 eingebracht. Während durch den Heizblock ein Teil des Granulats in der Vorwärmzone zur Verbesserung der plastischen Deformierbarkeit auf etwa 95°C erwärmt wird, beginnt der Kolben 6 in Richtung des eingezeichneten Pfeiles das Granulat in der Öffnung 2 zusammenzudrücken. Nach Verdichtung wird mit einem Arbeitsdruck von 200...300MPa der Klebstoff durch die Bohrung 9 gepreßt. Durch den scharfen Übergang von dem Trichter 8 (45°) zum Durchbruch 9 kommt es zur Materialverdichtung in dem Trichter 8 und zu erhöhter Reibung in der Formstrecke. Bei konstanter Vorschubgeschwindigkeit der Preßvorrichtung kommt es durch abwechselnden Übergang von Haft-zu Gleitreibung und umgekehrt zum stoßartigen Austritt und Entspannung des Preßlings, wodurch der Schmelzkleberfaden in Längsrichtung eine raupenartige Oberfläche annimmt. Die Düse 7 erwärmt sich während des Preßvorgangs nicht. So kühlt der Schmelzkleberfaden bei ruhender Umgebungsluft sofort nach der Ausformung ab. Er kann sich dann bei kontinuierlicher Herstellung quasi im freien Fall einer Vorratsrolle nähern, die ihn aufnimmt und magaziniert. Die Weiterverarbeitung des Schmelzkleberfadens beginnt mit dem Abwickeln der Rolle. Der Durchbruch 9 ist entscheidend für die Ausbildung des Schmelzkleberfadens. Es ist günstig, eine leichte Drallform vorzusehen, wodurch eine größere Abreißsicherheit erreicht wird.First, according to the desired length of the melt adhesive thread, the required amount of granules is introduced into the opening 2. While a portion of the granules in the preheating zone is heated by the heating block to improve the plastic deformability to about 95 ° C, the piston 6 begins to compress the granules in the opening 2 in the direction of the arrow. After compression, the adhesive is pressed through the bore 9 at a working pressure of 200... 300 MPa. Due to the sharp transition from the funnel 8 (45 °) to the opening 9, there is material compaction in the hopper 8 and increased friction in the forming section. At constant feed rate of the pressing device it comes by alternating transition from adhesive to sliding friction and vice versa to the jerky exit and relaxation of the compact, whereby the melt adhesive thread in the longitudinal direction assumes a caterpillar-like surface. The nozzle 7 does not heat up during the pressing operation. For example, the hot-melt adhesive thread cools down when the ambient air is at rest immediately after shaping. He can then approach in continuous production quasi in free fall of a supply roll, which receives and magaziert him. The further processing of the melt adhesive thread begins with the unwinding of the roll. The breakthrough 9 is crucial for the formation of the melt adhesive thread. It is favorable to provide a slight swirl shape, whereby a greater tear resistance is achieved.

Entsprechend dem gewünschten Profilverbund kann der Querschnitt des Durchbruchs 9 kreis-, rechteck-, dreieckförmig oder ähnlich gestaltet ausgebildet sein. Für die Herstellung eines Dpppelrundes haben sich zwei unmittelbar nebeneinander angeordnete kreisförmige Durchbrüche 9 bewährt. Die Schmelzkleberfäden haften unmittelbar nach der Ausformung iinienartig aneinander.According to the desired profile composite, the cross section of the opening 9 may be formed circular, rectangular, triangular or similar designed. For the production of a Dpppelrundes two directly juxtaposed circular breakthroughs 9 have proven. The melt adhesive threads adhere to each other immediately after molding.

Claims (6)

- ι - £to /ου- ι - £ to / ου Patentansprüche:claims: 1. Vorrichtung zur Herstellung eines Schmelzkleberfadens aus einem noch nicht auf Verarbeitungstemperatur erwärmten Klebstoffgranulat durch einen Preßvorgang, die mit einem elektrisch von außen beheizten Erwärmungsbereich und mit einem Druckkolben zum Herausdrücken des Schmelzklebers aus einer Formdüse versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Erwärmungsbereich nachfolgende Düse (7) unbeheizt und mit einem großen Oberflächenbereich zur Kühlung ausgebildet ist, daß der Durchbruch (9) der Düse (7) einen speziell geformten Profilquerschnitt aufweist und einen maximalen Durchmesser hat, der kleiner als der durchschnittliche Granulatdurchmesser ist.1. A device for producing a melt adhesive thread from a not yet heated to processing temperature adhesive granules by a pressing process, which is provided with an electrically heated from the outside heating region and with a pressure piston for squeezing the hot melt adhesive from a die, characterized in that the heating region subsequent nozzle (7) is unheated and formed with a large surface area for cooling, that the opening (9) of the nozzle (7) has a specially shaped profile cross-section and has a maximum diameter which is smaller than the average granule diameter. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Düse (7) von dem Erwärmungsbereich (4) durch eine Wärmeisolation (10) thermisch entkoppelt ist.2. Device according to claim 1, characterized in that the nozzle (7) of the heating area (4) by a thermal insulation (10) is thermally decoupled. 3.· Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch.gekennzeichnet, daß der Durchbruch (9) in Längsrichtung eine Drallform aufweist.3. A device according to claim 1, characterized dadurch.gekennzeichnet that the opening (9) has a swirl shape in the longitudinal direction. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Formstrecke eine Länge von mind. 5 mm hat und einen Durchmesser von 1 mm nicht überschreitet.4. Apparatus according to claim 1 to 3, characterized in that the molding section has a length of at least. 5 mm and does not exceed a diameter of 1 mm. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Einführungsschräge des Trichters (8) einen Winkel von 45° zum Durchbruch (9) aufweist.5. Apparatus according to claim 1 to 4, characterized in that the insertion slope of the funnel (8) at an angle of 45 ° to the opening (9). 6. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Durchbrüche (9) vorgesehen sind.6. Apparatus according to claim 1 to 5, characterized in that a plurality of openings (9) are provided. Hierzu 1 Seite ZeichnungFor this 1 page drawing Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Herstellung eines Schmelzkleberfadens aus einem noch nicht auf Verarbeitungstemperatur erwärmten Klebstoffgranulatdurcheinen Preßvorgang.The invention relates to a device for producing a melt adhesive thread from a not yet heated to processing temperature adhesive granules by a pressing operation. Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions Schmeizklebstoff findet im Maschinenbau, in der Holz-und Schuhindustrie, der chemischen und der Papierindustrie bereits eine weite Verwendung. Insbesondere läßt sich ein temperaturempfindlicher Klebstoff mit kurzen Molekülketten günstig verarbeiten. Der Kleber wird entweder in Form eines Klebstoffgranulats oder aber als zapfenartiges Gebilde verwendet. Klebstoffgranulat wird zur Herstellung in großen Mengen entweder durch Düsenanordnungen extrudiert oder bei temperaturempfindlichen Klebern in Blöcke gegossen und zerkleinert, da jede zu hohe oder zu lange Temperatureinwirkung zur Qualitätsminderung führt (OS2926642).Plasticizer is already widely used in mechanical engineering, in the wood and shoe industry, in the chemical and paper industries. In particular, a temperature-sensitive adhesive with short molecular chains can be processed favorably. The adhesive is used either in the form of an adhesive granule or as a peg-like structure. Adhesive granules are either extruded through nozzle arrangements for mass production or cast into blocks for temperature-sensitive adhesives and comminuted, since any excessive or too long exposure to temperature leads to a reduction in quality (OS2926642). Zur weiteren Verarbeitung werden Auftragsgeräte eingesetzt, die einen Tank zur Aufnahme des Granulats aufweisender mit einem Heizblock gekoppelt ist. Der geschmolzene Kleber wird dann durch Drucksysteme in eine Abgabedüse gedrückt, die sich über dem Einsatzort befindet. Hierzu ist es üblich, sowohl leichte Handgeräte als auch Automaten einzusetzen. Die Verwendung von Granulat ist kostengünstig, es müssen aber auch Nachteile in Kauf genommen werden. Für den Fall, daß immer nur sehr kleine Mengen zu dosieren sind, wird ständig eine größere Vorratsmenge auf Verarbeitungstemperatur gehalten als im Augenblick benötigt wird. Als Folge davon wird ein Teil des bevorrateten Klebers in kurzer Zeit unbrauchbar, und das Gefäß muß des öfteren von verbranntem Kleber befreit werden. Es ist erheblicher technischer Aufwand nötig, um den Sauerstoff vom Kleber fern zu halten und das Granulat durch eine Schutzgasschleuse einzufüllen. Es wurden auch Geräte entwickelt, die den Schmelzklebstoff in Stick- bzw. Patronenform verarbeiten. Zum Herstellen der Sticks wird das Granulat wieder eingeschmolzen und anschließend zu einem zum Beispiel zylindrischen Stick gegossen. Gemäß Magazin für Haus und Wohnung, VEB Verlag für Bauwesen, Nr. 6/85, S. 210, werden solche Stickformen in eine Schmelzklebepistole gebracht. Mit leichtem Daumendruck auf den zuletzt eingeführten Klebstoffstick wird der an der Austrittsdüse erhitzte Schmelzkörper auf die Klebstelle gedrückt. Nach den Klebearbeiten wird der Netzstecker gezogen, die in der Pistole verbleibende Schmelze.erstarrt und ist bei erneutem Gebrauch wiederverwendbar. Bei genauer Betrachtung dieses Prinzips ist aber erkennbar, daß es auch dabei zur Bevorratung und Alterung einer bestimmten Menge erwärmten, flüssigen Klebers kommt. Für sehr kleine zu dosierende Mengen, z. B. Tropfen, bleibt der Kleber noch zu lange aufgeschmolzen oder muß mehrmals erwärmt werden. Außerdem sind alle Verfahren, die den verflüssigten Kleber abgeben, mit einem Ventil und einer Düse versehen, für deren Steuerung apparativer Aufwand nötig ist und deren Verschmutzung Schwierigkeiten bereitet. Bei der Stickverarbeitung mittels Daumendruck-Vorschubs verläuft die Mengendosierung recht grob und unkontrolliert. Aus den DE-OS 2525898 und DE-OS 2734831 ist es bekannt, das Profil eines Schmelzkleberstranges mit einer zusätzlichen Einrichtung herzustellen. Dadurch wird der Geräteaufwand erhöht.For further processing applicators are used, which is coupled to a tank for receiving the granules exhibiting a heating block. The molten adhesive is then forced through pressure systems into a dispensing nozzle located above the site of use. For this purpose, it is common to use both light handheld devices and vending machines. The use of granules is inexpensive, but there are also disadvantages to be accepted. In the event that only very small amounts are to be dosed, a larger stock is constantly maintained at processing temperature than is needed right now. As a result, a portion of the stored adhesive in a short time unusable, and the vessel must be freed of burnt adhesive more often. Considerable technical effort is required to keep the oxygen away from the adhesive and to fill the granulate through a protective gas lock. Devices have also been developed which process the hotmelt adhesive in embroidery or cartridge form. To prepare the sticks, the granules are melted down again and then poured into a cylindrical stick, for example. According to magazine for house and apartment, VEB publishing house for building, No. 6/85, p 210, such embroidery designs are placed in a hot melt glue gun. With a light thumb pressure on the last introduced adhesive stick, the hot-melt body heated at the outlet nozzle is pressed onto the bond. After the gluing, the power plug is pulled, the melt remaining in the gun is solidified and reusable when reused. On closer examination of this principle, however, it can be seen that it also comes to the storage and aging of a certain amount of heated, liquid adhesive. For very small amounts to be dosed, z. B. drops, the adhesive remains melted too long or must be heated several times. In addition, all processes that give the liquefied adhesive, provided with a valve and a nozzle, for the control of equipment is necessary and their pollution is difficult. In the case of embroidery processing by means of a thumb pressure feed, the metering dosage is rather crude and uncontrolled. From DE-OS 2525898 and DE-OS 2734831 it is known to produce the profile of a melt adhesive strand with an additional device. This increases the device cost. Ziel der ErfindungObject of the invention Die Erfindung hat das Ziel, die Herstellung eines Schmelzkleberfadens ohne hohen Energieaufwand auf einfache Weise durchzuführen.The invention has the goal to carry out the production of a melt adhesive thread without high energy consumption in a simple manner. Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung vorzuschlagen, die die Herstellung eines homogenen, flexiblen und mit einer rauhen profilierten Oberfläche versehenen Schmelzkleb erfadens ermöglicht und dessen Alterung durch Aufschmelzvorgänge vermeidet.The invention has for its object to propose a device that allows the production of a homogeneous, flexible and provided with a rough profiled surface melt adhesive erfadens and avoids its aging by melting operations.
DD28820486A 1986-03-24 1986-03-24 DEVICE FOR PRODUCING A MELTING PATH THREAD DD246730A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD28820486A DD246730A1 (en) 1986-03-24 1986-03-24 DEVICE FOR PRODUCING A MELTING PATH THREAD

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD28820486A DD246730A1 (en) 1986-03-24 1986-03-24 DEVICE FOR PRODUCING A MELTING PATH THREAD

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD246730A1 true DD246730A1 (en) 1987-06-17

Family

ID=5577436

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD28820486A DD246730A1 (en) 1986-03-24 1986-03-24 DEVICE FOR PRODUCING A MELTING PATH THREAD

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD246730A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1588757B1 (en) Static mixer for production of curable mixtures from liquid components, and its use
DE2653415C2 (en)
DE4129190A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE CONTINUOUS PRODUCTION OF RESIN IMPREGNATED MATERIALS
CH675216A5 (en)
EP0008705B1 (en) Small volume multi-screw extruder head with screen changer
CH664924A5 (en) METHOD FOR PRODUCING DUROPLASTIC SHEET PANELS AND DEVICE FOR IMPLEMENTING THE METHOD.
DE2344791C2 (en) Device for melting and dispensing thermoplastic material
WO1991004142A1 (en) Flat-extrusion process for the production of wood products bonded with inorganic or organic binders, in particular laminated panels
CH636046A5 (en) DEGASSING DEVICE ON SCREW PLASTIFICATION AND CONVEYING DEVICE OF A PLASTIC INJECTION MOLDING MACHINE.
DE3525982C2 (en)
DD246730A1 (en) DEVICE FOR PRODUCING A MELTING PATH THREAD
AT393647B (en) METHOD AND DEVICE FOR EXTRUDING A TAPE PROFILE
EP0095678A2 (en) Process for the production of a glue film and a hardener film, and device for carrying out the process
DE1072378B (en) Spray head with slot nozzle for the production of flat films, in particular from thermoplastics
DE2614937C2 (en) Method for spraying insulating washers onto the inner conductor of high-frequency coaxial cables
DE10316119B4 (en) Method and device for producing an extruded profile
DE2639966C3 (en) Method and device for producing a composite body
DE3138148C2 (en) Method and device for pouring sugar confectionery solution
DE3147723A1 (en) Mixing and homogenizing apparatus for transfer moulding presses and extruders for thermoplastic materials, comprising a plasticizing chamber and a plasticizing screw
DE19854533A1 (en) Apparatus for continuous extrusion of boards or pipes from fragment materials
DE2608063A1 (en) Narrow slit extruder with slit width adjuster - which is provided with sealing strip pressed against slit face by inflatable rectangular hose
DD246729A1 (en) MELT ADHESIVE FOR THE MANUFACTURE OF ADHESIVE COMPOUNDS
DE2339193C3 (en) Device for filtering molten plastic and for extruding plastic strands
DE3224800A1 (en) Process and device for extruding a candle strand
DE3135510A1 (en) Device for hardening cores and/or moulds produced from sand with addition of hardenable binders