DD246634A1 - PROCESS FOR SUBSTRATING HYDROPHOBER PHOTOGRAPHIC MEDIA - Google Patents

PROCESS FOR SUBSTRATING HYDROPHOBER PHOTOGRAPHIC MEDIA Download PDF

Info

Publication number
DD246634A1
DD246634A1 DD28793986A DD28793986A DD246634A1 DD 246634 A1 DD246634 A1 DD 246634A1 DD 28793986 A DD28793986 A DD 28793986A DD 28793986 A DD28793986 A DD 28793986A DD 246634 A1 DD246634 A1 DD 246634A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
adhesive layer
photographic
film
adhesion
sample
Prior art date
Application number
DD28793986A
Other languages
German (de)
Other versions
DD246634B1 (en
Inventor
Guenter Knabe
Dieter Plaschnick
Dieter Lehmann
Original Assignee
Wolfen Filmfab Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wolfen Filmfab Veb filed Critical Wolfen Filmfab Veb
Priority to DD28793986A priority Critical patent/DD246634B1/en
Publication of DD246634A1 publication Critical patent/DD246634A1/en
Publication of DD246634B1 publication Critical patent/DD246634B1/en

Links

Landscapes

  • Laminated Bodies (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Ink Jet Recording Methods And Recording Media Thereof (AREA)

Abstract

Ziel und Aufgabe der Erfindung, Verbindungen fuer den Einsatz in Substrierloesungen fuer fotografische Traegermaterialien zu finden, die verbesserte Oberflaecheneigenschaften gewaehrleisten ohne negative Beeinflussung der Hafteigenschaften der Substratschichten und der fotografischen Parameter, werden geloest, indem man der die Oberflaeche bildenden Haftschicht in einem Konzentrationsbereich von 5-30 Gew.-%, bezogen auf das Trockengewicht des Bindemittels, Imidazoline der allgemeinen Formeln I oder II zusetzt.The object and the object of the invention to find compounds for use in subbing solutions for photographic support materials which ensure improved surface properties without adversely affecting the adhesion properties of the substrate layers and the photographic parameters are achieved by exposing the surface-forming adhesive layer in a concentration range of 5 to 5. 30 wt .-%, based on the dry weight of the binder, imidazolines of the general formulas I or II is added.

Description

oder II 'or II '

Χθ Χ θ

R = Alkylrest mit 8 bis 38 C-Atomen, substituiert oder ungesättigt;R = alkyl radical having 8 to 38 C atoms, substituted or unsaturated;

R1 = H^CH2-CH2-O-K1H;R 1 = H ^ CH 2 -CH 2 -OK 1 H;

OLJ Γ* LJ ·OLJ Γ * LJ ·

2 — '-»ns, ^2^5/2 - '- »ns, ^ 2 ^ 5 /

X = CH,-SO , Cl, Br, CH--/ \>-S0,X = CH, -SO, Cl, Br, CH - / \> - S0,

bedeuten, zusetzt.mean, added.

2. Verfahren zur Substrierung hydrophober fotografischer Trägermaterialien nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß man als die Oberfläche bildende Haftschicht B eine wäßrig-organische Gelatinedispersion, die sowohl sauer als auch alkalisch stabilisiert sein kann, verwendet.2. A process for the substrate of hydrophobic photographic support materials according to item 1, characterized in that is used as the surface-forming adhesive layer B an aqueous-organic gelatin dispersion, which may be both acidic and alkaline stabilized used.

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Substrierung hydrophober fotografischer Trägermaterialien, die verbesserte Oberflächeneigenschaften besitzen.The invention relates to a method for the substrate of hydrophobic photographic support materials having improved surface properties.

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Zurfesten Verankerung hydrophiler Emulsions- oder Hilfsschichten auf einem hydrophoben Filmträgermaterial während des Herstellungsprozesses des Aufzeichnungsmaterials bzw. vor, während und nach dem Filmverarbeitungsprozeß, verwendet man üblicherweise Haftschichten. In Abhängigkeit vom verwendeten Filmträgermaterial ist eine Haftschicht ausreichend, oder es müssen mehrere in einem Substrierprozeß angetragen werden. So sind z. B. für Polyethylenterephthalat-Filmträger (nachfolgend PETP genannt) Haftschichtsysteme, die synthetische Polymere und/oder Copolymere in der unmittelbar auf dem Träger befindlichen Haftschicht sowie Gelatine allein oder in Kombination mit anderen hydrophilen makromolekularen Substanzen in der obersten Schicht enthalten können, gebräuchlich.For firmly anchoring hydrophilic emulsion or auxiliary layers on a hydrophobic film support material during the production process of the recording material or before, during and after the film processing process, adhesion layers are usually used. Depending on the film base material used, an adhesive layer is sufficient, or several must be applied in a subbing process. So z. For example, for polyethylene terephthalate film supports (hereinafter referred to as PETP), adhesion layer systems which may contain synthetic polymers and / or copolymers in the adhesion layer directly on the support and gelatin alone or in combination with other hydrophilic macromolecular substances in the top layer are common.

Die Oberflächenqualität begußfähiger Trägermaterialien wird durch die Oberflächeneigenschaften der angetragenen Haftschichten determiniert. Bei mehrschichtigen Substratsystemen wird sie im wesentlichen durch die oberste Haftschicht des Trägermaterials geprägt, wobei jedoch Beeinflussungen infolge von Wechselwirkungen mit der unteren Haftschicht prinzipiell nicht ausgeschlossen werden können.The surface quality of salable support materials is determined by the surface properties of the applied adhesive layers. In the case of multilayer substrate systems, it is essentially embossed by the uppermost adhesive layer of the carrier material, although in principle influences due to interactions with the lower adhesive layer can not be ruled out.

Die Oberflächenqualität dieser Haftschichten beeinflußt nicht unmerklich auch die fotografischen Parameter der auf ihnen aufgebrachten Emulsionsschichten. Durch die allgemein angestrebten Steigerungen der Substriergeschwindigkeit erhöht sich die Gefahr des Auftretens von Antragsstörungen in Form von Benetzungsdefekten und Inhomogenitäten infolge von dissipativer StruVturbildung, die durch Transport- und Mischvorgänge während der Filmbildung verursacht werden kann. Charakteristisch für diese Defekte ist eine starke Schwankungsbreite des gemessenen Randwinkels.The surface quality of these subbing layers does not imperceptibly affect the photographic parameters of the emulsion layers applied to them. The generally desired increases in subbing speed increase the risk of application failures in the form of wetting defects and inhomogeneities due to dissipative structural formation that may be caused by transport and mixing during film formation. Characteristic of these defects is a strong fluctuation range of the measured contact angle.

In Verbindung mit dem gegenwärtigen Trend des nachfolgenden Antrags extrem dünner fotografischer Schichten, die solche Defektstellen nicht mehr abdecken können, kommt es in zunehmendem Maße zu einer Beeinträchtigung der Gebrauchswerteigenschaften der auf diese Weise hergestellten Aufzeichnungsmaterialien, die sich in erhöhten Dichteschwankungen, Farbverfälschungen und Konturenschärfeverlusten äußern.In conjunction with the current trend of subsequent application of extremely thin photographic layers which can no longer cover such defects, there is an increasing decrease in the utility properties of the resulting recording materials, which manifest themselves in increased density variations, color distortions and sharpness losses.

Es ergibt sich daraus die Notwendigkeit, die Ausbildung der genannten Imhomogenitäten zu verhindern bzw. sie durch geeignete Maßnahmen zu kaschieren.This results in the need to prevent the formation of said imbalances or to conceal them by appropriate measures.

Zur Beseitigung der beschriebenen Oberflächenstörungen werden nach dem Stand der Technik ausgewählte Tenside oder Tensidkombinationen eingesetzt. Dabei wird angestrebt, auftretende Gradienten in den Grenzflächenspannungen mit dem Einsatz der Tenside zu vermeiden und generell eine hohe Homogenität des Randwinkels sicherzustellen.To eliminate the surface defects described, selected surfactants or surfactant combinations are used according to the prior art. The aim is to avoid occurring gradients in the interfacial tensions with the use of surfactants and generally to ensure a high homogeneity of the contact angle.

Unter diesem Gesichtspunkt werden in der DE-OS 2400372 Perfluorkohlenstoffverbindungen in Kunststoffhaftschichtlösungen als oberflächenaktive Mittel eingesetzt. Es wird ein an Fluortensiden verhältnismäßig hochkonzentriertes Haftschichtsystem (1-10Gew.-% Fluortensid bezogen auf das Polymergewicht) beschrieben, das mit Sicherheit bei einer späteren Hochtemperaturoder Automatenentwicklung des fotografischen Materials zu generellen Haftschwierigkeiten führt.From this point of view, German Offenlegungsschrift 2,400,372 uses perfluorocarbon compounds in plastic adhesive layer solutions as surface-active agents. A relatively highly concentrated adhesive layer system (1-10% by weight of fluorosurfactant based on the polymer weight) which is relatively high in fluorosurfactants is described, which certainly leads to general adhesion difficulties in a later high-temperature or automatic development of the photographic material.

In der DE-OS 1 942665 werden anionische und nicht ionogene, aliphatische Perfluorverbindungen auf Basis von gesättigten unverzweigten Perfluorcarbon- und Perfluorsulfonsäuren als Netzmittel in gelatinehaltigen fotografischen Materialien für einen gleichmäßigen Schichtauftrag beansprucht.In DE-OS 1 942665 anionic and nonionic, aliphatic perfluoro compounds based on saturated unbranched perfluorocarboxylic and perfluorosulfonic acids are claimed as wetting agents in gelatin-containing photographic materials for a uniform coating order.

Weiterhin werden in der DE-OS 2 309 076 kationische Fluortenside zur Beschichtung von stark oberflächenaktiven Schichten und in der DE-OS 2309096 als Beschichtungshilfsmittel zur Verbesserung der Qualität und der Gleichförmigkeit von fotografischen Schichten und zur Verbesserung ihrer Aufbringung und Reproduzierbarkeit eingesetzt. Auch in den US-PS 4013696 und 3775126 werden fluorhaltige Kationics als Beschichtungsmittel eingesetzt, hier aber in Kombination mit propoxylierten Alkylphenolen. Alle in diesen Patenten eingesetzten Fluortenside sind teure definierte Einzelverbindungen, die darüber hinaus zur Optimierung ihres Wirkungsverhaltens nachfolgend eine Abmischung mit anderen Tensiden erfahren. In den Jap. PS 57-51093 und 57-12978 werden zur Verbesserung der Begießbarkeit der Trägermaterialien Copolymere, bestehend aus Methylvinylether und Maleinsäureanhydrid, in Kombination mit anionischen, nicht ionischen oder amphoteren grenzflächenaktiven Substanzen bzw. Copolymerester, bestehend aus Styren und Maleinsäureanhydrid, eingesetzt. Obwohl diese hochmolekularen Verbindungen nur in geringen Konzentrationen verwendet werden und die Säuregruppen teilverestert sind (Jap. PS 57-12978), ist der Säuregruppenanteil dennoch zu hoch, so daß in alkalischen Entwicklern Saizbildung und damit Wasserlöslichkeit eintreten kann. Das hat zur Folge, daß die Haftung der hydrophilen Schichten auf dem Trägermaterial eingeschränkt wird und eine Ablösung (Abschwimmen) der hydrophilen Schichten zu beobachten ist.Furthermore, DE-OS 2 309 076 uses cationic fluorosurfactants for coating highly surface-active layers and DE-OS 2309096 as a coating aid for improving the quality and uniformity of photographic layers and for improving their application and reproducibility. Also in the US-PS 4013696 and 3775126 fluorine-containing cationics are used as coating agents, but here in combination with propoxylated alkylphenols. All of the fluorosurfactants used in these patents are expensive, defined individual compounds which, in addition, subsequently undergo a blend with other surfactants in order to optimize their action behavior. In the Jap. PS 57-51093 and 57-12978 are used to improve the castability of the carrier materials copolymers consisting of methyl vinyl ether and maleic anhydride, in combination with anionic, nonionic or amphoteric surfactants or copolymer esters, consisting of styrene and maleic anhydride. Although these high molecular weight compounds are used only in low concentrations and the acid groups are partially esterified (Japanese PS 57-12978), the acid group content is still too high, so that in alkaline developers Saizbildung and thus water solubility can occur. This has the consequence that the adhesion of the hydrophilic layers is limited to the carrier material and a detachment (floating) of the hydrophilic layers is observed.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Ziel der Erfindung ist es, fotografische Trägermaterialien mit verbesserten Oberflächeneigenschaften herzustellen, wobei die Hafteigenschaften der Substratschichten und die fotografischen Eigenschaften des AufzeichnungsmateriaIs als nicht beeinflußt werden.The object of the invention is to produce photographic support materials with improved surface properties, wherein the adhesive properties of the substrate layers and the photographic properties of the recording material are not affected.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Verbindungen für den Einsatz in Substrierlösungen zu finden, die die Schichtmorphologie gezielt verändern und das Entstehen von Defektstellen im oberflächennahen Bereich vermeiden. Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß man in einem Verfahren zur Substrierung hydrophoberfotografischer Trägermaterialien mittels eines Haftschichtsystems, das aus einer einen oder mehrere synthetischen Polymere enthaltenden Haftschicht(en) A und einer Haftschicht B auf Basis eines hydrophilen Kolloids besteht, der die Oberfläche bildenden Haftschicht B in einem Konzentrationsbereich von 5 bis 30Gew.-%, bezogen auf das Trockengewicht des hydrophilen Kolloids, Imidazoline der allgemeinen FormelnThe invention has for its object to find compounds for use in subbing solutions that change the layer morphology targeted and avoid the emergence of defects in the near-surface region. According to the invention, this object is achieved in that in a process for the substrate hydrophobic photographic support materials by means of an adhesive layer system consisting of one or more synthetic polymers containing adhesive layer (s) A and an adhesive layer B based on a hydrophilic colloid, the adhesive layer forming the surface B in a concentration range of 5 to 30 wt .-%, based on the dry weight of the hydrophilic colloid, imidazolines of the general formulas

oderor

IIII

worin Rwherein R

Ri R2ηRi R 2 η

Alkylrest mit 8 bis 38 C-Atomen, substituiert oder ungesättigt; H,+CH2-CH2-O-K1H; CH3, C2H5JAlkyl radical having 8 to 38 C atoms, substituted or unsaturated; H, + CH 2 -CH 2 -OK 1 H; CH3, C2H5J

1-4;1-4;

4, 4 ,

Cl, Br,Cl, Br,

CH3-/~~V:CH 3 - / ~~ V:

bedeuten, zusetzt.mean, added.

Vorzugsweise ist die die Oberfläche bildende Haftschicht B eine wäßrig-organische Gelatinedispersion, die sowohl sauer als auch alkalisch stabilisiert sein kann.Preferably, the surface-forming adhesive layer B is an aqueous-organic gelatin dispersion which may be both acidic and alkaline stabilized.

Auf Grund der strukturellen Gegebenheiten dieser Imidazolin-Verbindungen (basische Stickstoffatome) sind Wechselwirkungen mit den anionenaktiven Gruppen der Gelatine, dem vorzugsweisen Bindemittel der erfindungsgemäßen Haftschichtzusammensetzung, möglich.Due to the structural conditions of these imidazoline compounds (basic nitrogen atoms) interactions with the anionic groups of gelatin, the preferred binder of the adhesive layer composition according to the invention, are possible.

Diese Wechselwirkungen führen zu Konformationsänderungen der Gelatine-Makromoleküle. Dadurch ist es möglich, daß die, auf Grund von Transport- und Misch vorgängen während der Filmbildung gebildeten inhomogenen Bereiche der Oberfläche der Gelatinehaftschicht vermieden werden und eine gezielte Beeinflussung der Schichtmorphologie durch den Einsatz der erfindungsgemäßen Imidazoline möglich ist. Die resultierenden Schichten besitzen wesentlich verbesserte Oberflächeneigenschaften, die eine hinsichtlich Begußgleichmäßigkeit sehr gute Begießbarkeit des Trägermaterials gewährleisten, selbst bei hohen Begießgeschwindigkeiten >60m/min.These interactions lead to conformational changes of the gelatin macromolecules. This makes it possible that the, formed on the basis of transport and mixing processes during film formation inhomogeneous areas of the surface of the gelatin adhesive layer are avoided and targeted influencing of the layer morphology by the use of imidazolines according to the invention is possible. The resulting layers have significantly improved surface properties which ensure very good castability of the backing material with respect to casting uniformity, even at high casting speeds> 60 m / min.

Die verbesserten Oberflächeneigenschaften kommen auch in einer wesentlich verringerten Verklebeneigung der substrierten Trägermaterialien im aufgewickelten Zustand zum Ausdruck. So führten Lagerungsversuche bei 92% r. F. zu keinerlei Verklebungserscheinungen.The improved surface properties are also reflected in a significantly reduced tendency of the substrate substrates to be wound up in a coiled state. So storage experiments resulted in 92% r. F. no gluing phenomena.

Der Einsatz der erfindungsgemäßen Verbindungen kann in einem relativ großen Konzentrationsbereich von 5 bis 30 Gew.-%, bezogen auf das Trockengewicht des Bindemittels, erfolgen. Vorteilhaft haben sich Konzentrationen von 15 bis 25Gew.-% erwiesen.The use of the compounds according to the invention can be carried out in a relatively large concentration range from 5 to 30% by weight, based on the dry weight of the binder. Advantageously, concentrations of 15 to 25% by weight have been found.

Da die Imidazoline der Erfindung sehr gute Löslichkeitseigenschaften (z. B. in wäßrig-methanolischen Systemen) besitzen, ist eine Zugabe zur Haftschichtzusammensetzung zu jedem Zeitpunkt des Ansatzregimes möglich. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß der Einsatz der Imidazoline sowohl in sauer als auch alkalisch stabilisierten Gelatinedispersionen möglich ist. Die Stabilität der Gelatinedispersion wird durch den Imidazolin-Zusatz selbst bei langen Standzeiten (>4 Wochen) nicht verschlechtert.Since the imidazolines of the invention have very good solubility properties (eg, in aqueous-methanolic systems), addition to the adhesive layer composition is possible at any point in the batch regime. Another advantage is that the use of imidazolines in both acid and alkaline stabilized gelatin dispersions is possible. The stability of the gelatin dispersion is not impaired by the addition of imidazoline even for long periods (> 4 weeks).

Nicht beeinflußt werden ebenso die physikalisch-mechanischen Parameter der Antragslösung, wie z. B. die Viskosität. Dadurch ist die Antragbarkeit mit den gemäß Stand derTechnik bekannten Antragsystemen gewährleistet. Die Hafteigenschaften des Trägermaterials werden durch den Imidazolin-Zusatz nicht verändert, unabhängig vom durchgeführten Entwicklungsregime.Also not affected are the physical-mechanical parameters of the application solution, such. As the viscosity. Thus, the application is guaranteed with the application systems known in the art. The adhesive properties of the support material are not changed by the imidazoline addition, regardless of the development regime carried out.

Bei der Verwendung von Entwicklungsautomaten ist die Alkoholfestigkeit und die Kantenfestigkeit gewährleistet.The use of automatic processors ensures alcohol resistance and edge strength.

Die Zusammensetzung der unmittelbar auf dem Trägermaterial befindlichen unteren Haftschicht ist relativ unkritisch. Als Haftvermittler in der unteren Haftschicht haben sich MSA-Mischpolymerisate, wie sie z. B. in der GB-PS 920352, der DD-PS 218484 und WP G.03 C 276494 beschrieben sind, bewährt. Sie werden alsacetonische Lösungen, die als PETP-Löser zusätzlich p-Chlor-m-kresol enthalten, auf dem Polyesterfilmträger aufgebracht. Die'Bestimmung des Haftverhaltens, der Verklebeneigung und der Begießbarkeit wurden gemäß nachfolgender Vorschriften durchgeführt.The composition of the lower adhesive layer directly on the carrier material is relatively uncritical. As adhesion promoters in the lower adhesive layer MSA copolymers have, as z. B. in GB-PS 920352, DD-PS 218484 and WP G.03 C 276494 are proven. They are applied to the polyester film support as acetone solutions which additionally contain p-chloro-m-cresol as the PETP solubilizer. The determination of the adhesion behavior, the sticking tendency and the pourability were carried out according to the following regulations.

a) Haftprüfung mit dem trockenen Film vor der Verarbeitunga) adhesion test with the dry film before processing

Der mit einer Emulsionsschicht begossene Prüfling wird eingeschnitten und mittels Reißen unter scherender Belastung die Emulsionsfläche ermittelt, die nach diesem Verfahren vom Filmträger abgelöst werden kann. Note T bedeutet, daß keine Ablösung der Emulsionsschicht erfolgte; Note 5 steht für eine >8mm breite Ablösung der Emulsionsschicht. Die dazwischen liegenden Noten charakterisieren die entfernte Fläche <8mm. Das fertige fotografische Filmmaterial ist nur anwendbar, wenn die trockene Haftung die Noten 1 oder 2 ergibt.The test piece which has been coated with an emulsion layer is cut in and, by means of tearing under shear stress, determines the emulsion surface which can be detached from the film support by this method. Note T means that no release of the emulsion layer occurred; Note 5 stands for a> 8mm wide separation of the emulsion layer. The intervening notes characterize the distant surface <8mm. The finished photographic film material is only applicable if the dry adhesion gives the marks 1 or 2.

b) Haftprüfung mit dem nassen und gequollenen Film während der Verarbeitung (Kantenablösungstest)b) adhesion test with the wet and swollen film during processing (edge peeling test)

Der in einem Entwickler und einem Fixierbad behandelte und noch nasse und gequollene jeweilige Prüfling wird von der Kante der fotografischen Schicht gegen das Innere hin in horizontaler Richtung senkrecht zur Kante stark mit dem Daumen gerieben. Wenn sich die fotografische Schicht ablösen läßt, wird die Kantenablösungsbeständigkeit mit „schlecht" bezeichnet. Löst sich die fotografische Schicht nicht ab, wird die Kantenablösungsbeständigkeit mit „gut" beurteilt. Brauchbarkeit ist nur bei der Beurteilung „gut" gegeben.The respective test sample treated in a developer and a fixer and still wet and swollen is rubbed strongly with the thumb from the edge of the photographic layer toward the inside in a horizontal direction perpendicular to the edge. When the photographic layer is peeled off, the edge peeling resistance is referred to as "bad." If the photographic layer does not peel off, the edge peeling resistance is judged to be "good." Usability is only given in the assessment "good".

c) Prüfung der Verklebeneigungc) Verification of the adhesion

Zwei Streifen vom substrierten Filmträgermaterial mit den Abmessungen 15 χ 3,5cm werden für zwei Stunden in einem Exsikkator mit 92% rel. Luftfeuchte (übersättigte Na2CO3-Lösung) gelagert. Danach werden mittels Durchlauf durch einen Walzenstuhl die substrierten Seiten miteinander kontaktiert und unter Belastung mit 2kg für 12h gelagert. Nach einer weiteren 12stündigen Lagerung ohne Belastung werden die Streifen getrennt und der Bereich der Haftung zur Bewertung des Ausmaßes der Haftung beurteiltTwo strips of the subbed film support material with the dimensions 15 χ 3.5cm are left for two hours in a desiccator with 92% rel. Humidity (supersaturated Na 2 CO 3 solution) stored. Thereafter, the subbed sides are contacted with each other by passing through a roller mill and stored under load with 2kg for 12h. After another 12-hour storage without load, the strips are separated and the range of adhesion evaluated to assess the extent of adhesion

Die Beurteilung erfolgt nach folgender Skala: The assessment is based on the following scale:

Bewertung 'Rating ' ZustandState A . -A. - 0-10 % der Fläche haften0-10% of the surface adhere BB 10-40 % der Fläche haften10-40% of the surface adhere CC 40-60 % der Fläche haften40-60% of the surface adhere DD 60 % oder mehr der Fläche haften60% or more of the surface adhere

d) Bestimmung der.Begießbarkeit des substrierten Trägermaterials. Mittels Schlitzbeguß wird unter definierten Bedingungen eine angefärbte Gelatinelösung auf das Trägermaterial bei Foliengeschwindigkeiten von 40-80 m/min aufgebracht. Unmittelbar nach dem Antrag erfolgt die Ermittlung der Extinktionsschwankungen, die infolge von Inhomogenitäten der Haftschichtoberfläche auftreten. Die Extinktionsschwankungen in Abhängigkeit von der Foliengeschwindigkeit (und damit der angetragenen Naßschichtdicke) werden zur Beurteilung der Begießbarkeit herangezogen. Trägermaterialien mit ausgezeichneter Begießbarkeit werden durch Extinktionsschwankungen <4,5% bei Foliengeschwindigkeiten >60m/min (Naßschichtdicke <30μΓη) charakterisiert.d) Determination of the pourability of the subbed substrate. By means of Schlitzbeguß a colored gelatin solution is applied to the substrate at film speeds of 40-80 m / min under defined conditions. Immediately after the application, the determination of the extinction variations occurring as a result of inhomogeneities of the surface of the adhesive layer occurs. The extinction variations as a function of the film speed (and thus the applied wet film thickness) are used to assess the castability. Support materials with excellent castability are characterized by extinction fluctuations <4.5% at film speeds> 60 m / min (wet film thickness <30μΓη).

Die Vorteile der Erfindung werden in Ausführungsbeispielen näher erläutert. Folgende erfindungsgemäße Verbindungen werden in den Beispielen verwendet:The advantages of the invention are explained in more detail in exemplary embodiments. The following compounds according to the invention are used in the examples:

Verbindung 1 :lmidazolin derallg. Formel II,worin R = (CH2)T-CH=CH-(CH2)T-CH3 Ri — H R2 = CH3 Compound 1: imidazoline derallg. Formula II wherein R = (CH 2 ) T-CH = CH- (CH 2 ) T -CH 3 R i - HR 2 = CH 3

Verbindung 2:lmidazolin derallg. Formel II,worin R = (CH2)U5-CH3 R1 = CH2-CH2-OH R2 = CH3 Compound 2: imidazoline derallg. Formula II wherein R = (CH 2 ) U 5 -CH 3 R 1 = CH 2 -CH 2 -OH R 2 = CH 3

X = CH3-SO4 bedeuten. Verbindung 3:Imidazolinderallg. Formel !,worin R = (CH2)16-CH3 R1 = H bedeuten.X = CH 3 -SO 4 . Compound 3: imidazoline allergy. Wherein R = (CH 2 ) 16 -CH 3 R 1 = H.

Ausführungsbeispielembodiment

Beispiel 1example 1

Auf einen biaxial orientierten und wärmefixierten Polyethylenterephthalatfilmträger wird eine Haftschicht A, bestehend aus 1 g Methylmethacrylat-Maleinsäure-Copolymerisat (gemäß GB-PS 920352) 10g p-Chlor-m-kresolOn a biaxially oriented and heat-set polyethylene terephthalate film support is an adhesive layer A, consisting of 1 g of methyl methacrylate-maleic acid copolymer (according to GB-PS 920352) 10g p-chloro-m-cresol

100ml Aceton, '100ml acetone, '

aufgetragen. Die Trocknung erfolgt bei 1350C und zwei Minuten. DieTrockenbeschichtungsmenge beträgt 0,35 g/m2. Auf diese Haftschicht wird eine Haftschicht B, bestehend aus 4,2g Gelatine 98ml Wasser 9,6ml Phthalsäure (10% in Methanol)applied. The drying takes place at 135 0 C and two minutes. The dry coating amount is 0.35 g / m 2 . On this adhesive layer is an adhesive layer B, consisting of 4.2 g of gelatin 98 ml of water 9.6 ml of phthalic acid (10% in methanol)

615ml Methanol, '. 615ml methanol, '.

aufgebracht. Die Trocknungstemperatur beträgt 1100C während einer Zeit von zwei Minuten. Das substrierte Trägermaterial wird in herkömmlicher Weise mit einer lithografischen Emulsion beschichtet (Probe A).applied. The drying temperature is 110 0 C for a period of two minutes. The subbed substrate is conventionally coated with a lithographic emulsion (Sample A).

Beispiel 2 .Example 2.

Es wird verfahren wie in Beispiel 1, jedoch wird auf die Haftschicht A eine Haftschicht B (gemäß DD-PS 130286) folgender Zusammensetzung aufgetragen:The procedure is as in Example 1, but on the adhesive layer A, an adhesive layer B (according to DD-PS 130286) of the following composition is applied:

3g Gelatine 190ml Wasser 3g gelatine 190ml water

9.0 ml Phthalsäure (10% in Methanol) 9,0ml Maleinsäure (10% in Wasser)9.0 ml of phthalic acid (10% in methanol) 9.0 ml of maleic acid (10% in water)

676ml Methanol 18,0ml Lithiumchlorid (2% in Wasser) 9,3ml Polymethylmethacrylat-Methacrylsäure (20% in Wasser) 9,0ml Aminsalz eines hochmolekularen Alkylsulfates676ml methanol 18,0ml lithium chloride (2% in water) 9,3ml polymethyl methacrylate-methacrylic acid (20% in water) 9,0ml amine salt of a high molecular weight alkyl sulphate

3.1 ml Aminsalz eines hochmolekularen Phosphorsäureesters (Probe B)3.1 ml of amine salt of a high molecular weight phosphoric acid ester (sample B)

Beispiel 3Example 3

Es wird verfahren wie in Beispiel 1, jedoch wird auf die Haftschicht A eine Haftschicht B, bestehend aus 4,2g Gelatine 98ml Wasser ·The procedure is as in Example 1, but on the adhesive layer A is an adhesive layer B, consisting of 4.2 g of gelatin 98 ml of water ·

9,6ml Phthalsäure (10% in Methanol) 615ml Methanol 10ml Verbindung 1 (10% in WassenMethanol 3:7), aufgebracht (Probe C).9,6ml phthalic acid (10% in methanol) 615ml methanol 10ml Compound 1 (10% in methanol 3: 7), applied (Sample C).

Beispiel 4Example 4

Es wird verfahren wie in Beispiel 1, jedoch wird auf die Haftschicht A eine Haftschicht B, bestehend aus 4,2g Gelatine 98ml WasserThe procedure is as in Example 1, but on the adhesive layer A is an adhesive layer B, consisting of 4.2 g of gelatin 98 ml of water

8,0ml 4%ige Natronlauge , - ' '8.0 ml 4% sodium hydroxide solution, - ''

615ml Methanol ' 12ml Verbindung 2(10% in WassenMethanol 3:7), aufgebracht (Probe D).615ml methanol '12ml Compound 2 (10% in WassenMethanol 3: 7), applied (Sample D).

Beispiel 5Example 5

Es wird verfahren wie in Beispiel 1, jedoch wird auf die Haftschicht A eine Haftschicht B, bestehend ausThe procedure is as in Example 1, but on the adhesive layer A is an adhesive layer B, consisting of

4,2g Gelatine 98ml Wasser4.2g gelatin 98ml water

9,6ml Phthalsäure (10% in Methanol) 615 ml Methanol9.6 ml phthalic acid (10% in methanol) 615 ml methanol

8ml Verbindung 3 (10% in WasserMethanol 3:7), aufgebracht (Probe E).8ml Compound 3 (10% in water, methanol 3: 7) applied (Sample E).

Die Haftungsprüfung mit dem trockenen Film vor dem fotografischen Verarbeitungsprozeß, der Kantenablösungstest und die Prüfung der Verklebeneigung werden nach den beschriebenen Verfahrensweisen durchgeführt.The adhesion test with the dry film before the photographic processing, the edge peeling test and the adhesion test are carried out according to the described procedures.

Tabelle 1Table 1

Gütestufe der TrockenhaftungQuality level of dry adhesion

Gütestufe des KantenablösungstestsGrade of edge striping test

Prüfung der VerklebeneigungChecking the gluing tendency

Probe A Probe B Probe C Probe D Probe ESample A Sample B Sample C Sample D Sample E

schlechtbad

D D A A AD D A A A

Wie aus der Tabelle ersichtlich ist, können mit dem erfindungsgemäßeri Verfahren Trägermaterialien erhalten werden (Proben C, D, E), die bei gutem Haftverhalten eine stark minimierte Verklebeneigung besitzen. Die Vergleichsproben A bzw. B verkleben dagegen nahezu vollständig. Hinzu kommt das völlig unzureichende Haftverhalten der Probe B. Die Ergebnisse der Ermittlung der Extinktionsschwankungen als Maß der Oberflächenqualität der Substratschichten in Abhängigkeit von den Foliengeschwindigkeiten werden in Tabelle 2 dargestellt. Daraus ergibt sich, daß die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Proben C, D, E in dem Foliengeschwindigkeitsbereich 60 bzw. 70 m/min nur eine sehr geringe Zunahme der Extinktionsschwankungen zeigen. Im Gegensatz dazu stehen die Proben A und B, bei denen ab einer Geschwindigkeit von 50 m/min ein deutlicher Zuwachs der Extinktionsschwankungen zu erkennen ist. Die für Trägermaterial mit' ausgezeichneter Begießbarkeit zugelassenen Extinktionsschwankungen =S 60 m/mim werden somit nur bei der erfindungsgemäßen Substrierung erreicht.As can be seen from the table, carrier materials can be obtained with the process according to the invention (Samples C, D, E) which, given good adhesion, have a strongly minimized sticking tendency. By contrast, comparative samples A and B stick together almost completely. In addition, there is the completely insufficient adhesive behavior of Sample B. The results of the determination of the extinction fluctuations as a measure of the surface quality of the substrate layers as a function of the film speeds are shown in Table 2. As a result, the samples C, D, E produced by the method according to the invention exhibit only a very small increase in the extinction fluctuations in the film speed range of 60 and 70 m / min. In contrast, samples A and B show a significant increase in extinction fluctuations from a speed of 50 m / min. The extinction variations = S 60 m / mim admitted for carrier material with excellent castability are thus only achieved in the case of the substrate according to the invention.

Tabelle 2Table 2

Extinktionsschwankungen [%]Extinction fluctuations [%]

Foliengeschwindigkeitfilm speed 40 m/mm40 m / mm 50m/min50m / min 60 m/min60 m / min 70 m/min70 m / min = Naßschichtdicke= Wet layer thickness 45 /xm45 / xm 36 jam36 jam 30/um30 / to 26 /im26 / im Probe ASample A 2,482.48 4,944.94 6,816.81 12,512.5 Probe BSample B 1,01 ·1.01 · 2,552.55 4,784.78 8,978.97 Probe CSample C 0,880.88 1,251.25 , 2,51, 2.51 2,822.82 Probe DSample D 0,98 .0.98. 1,721.72 2,642.64 3,49 .3.49. Probe ESample E 0,940.94 1,511.51 2,602.60 3,053.05

Die fotografischen Parameter der erfindungsgemäßen Substratrezepturen (Proben C, D, E) bleiben im Vergleich zum Typ (Proben A, B) unverändert.The photographic parameters of the substrate formulations according to the invention (samples C, D, E) remain unchanged in comparison to the type (samples A, B).

Claims (1)

Erfindungsanspruch:Invention claim: 1. Verfahren zur Substrierung hydrophober fotografischer Trägermaterialien durch ein-oder beidseitiges Beschichten mit einem Haftschichtsystem, das aus einer oder mehreren synthetische Polymere enthaltenden Haftschicht(en) A und einer darauf befindlichen Haftschicht B auf Basis eines hydrophilen Kolloids besteht, gekennzeichnet dadurch, daß man der die Oberfläche bildenden Haftschicht B in einem Konzentrationsbereich von 5 bis 30 Gew.-%, bezogen auf das Trockengewicht des hydrophilen Kolloids, Imidazoline der allgemeinen FormelnA process for the substrate of hydrophobic photographic support materials by one- or two-sided coating with an adhesive layer system consisting of one or more synthetic polymers containing adhesive layer (s) A and an adhesive layer B thereon based on a hydrophilic colloid, characterized in that the the surface-forming adhesive layer B in a concentration range of 5 to 30 wt .-%, based on the dry weight of the hydrophilic colloid, imidazolines of the general formulas
DD28793986A 1986-03-17 1986-03-17 PROCESS FOR SUBSTRATING HYDROPHOBER PHOTOGRAPHIC MEDIA DD246634B1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD28793986A DD246634B1 (en) 1986-03-17 1986-03-17 PROCESS FOR SUBSTRATING HYDROPHOBER PHOTOGRAPHIC MEDIA

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD28793986A DD246634B1 (en) 1986-03-17 1986-03-17 PROCESS FOR SUBSTRATING HYDROPHOBER PHOTOGRAPHIC MEDIA

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DD246634A1 true DD246634A1 (en) 1987-06-10
DD246634B1 DD246634B1 (en) 1989-04-26

Family

ID=5577221

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD28793986A DD246634B1 (en) 1986-03-17 1986-03-17 PROCESS FOR SUBSTRATING HYDROPHOBER PHOTOGRAPHIC MEDIA

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD246634B1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007017041A1 (en) * 2005-08-09 2007-02-15 Merck Patent Gmbh Immobilizable imidazolium salts comprising alkoxysilyl groups in the 4-position

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007017041A1 (en) * 2005-08-09 2007-02-15 Merck Patent Gmbh Immobilizable imidazolium salts comprising alkoxysilyl groups in the 4-position

Also Published As

Publication number Publication date
DD246634B1 (en) 1989-04-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2813014C2 (en) Process for the production of a photosensitive recording material
DE2708850C2 (en) Process for improving the adhesion properties of hydrophobic photographic supports
DE3913857A1 (en) PHOTOGRAPHIC MATERIAL WITH AN ANTISTATIC LAYER
EP0438621B1 (en) Backing layer composition for photographic support
EP0114973A2 (en) Water-proof photographic paper
DE60034901T2 (en) Cover film for a dry film resist
EP0019178B1 (en) Process for the preparation of matting layers
EP0136506B1 (en) Photographic silver halide recording material
DE4308274C2 (en) Support for photographic recording materials
DE2127767A1 (en) Photopolymerizable recording material
DE2643079C2 (en) Process for the production of photographic film bases with adhesive layers
DE2003993C3 (en) Multilayer photographic material
DE2608827A1 (en) PROCESS FOR IMPROVING THE ADHESIVE PROPERTIES OF PLASTIC CARRIERS AND THE PRODUCTS INCLUDED WITH THEM
DE2001727A1 (en) Photographic element
DE2711239C2 (en)
DE1815944C3 (en) Antistatic photographic material
DE2827492A1 (en) PHOTOGRAPHIC FILM MEDIA
DE3326507A1 (en) PHOTOGRAPHIC LAYER
DD246634A1 (en) PROCESS FOR SUBSTRATING HYDROPHOBER PHOTOGRAPHIC MEDIA
DE1006258B (en) Photographic material
DE2219004C2 (en) Photographic material
EP0271799A2 (en) Polyester sheet
DE2056361A1 (en) Substrate for polyester film bases
DE2646002A1 (en) PHOTOGRAPHIC FILMS AND METHODS OF MANUFACTURING THEREOF
DD246633A1 (en) METHOD OF SUBSTRATING PHOTOGRAPHIC MEDIUM-SUBSTANCES

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee