DD245134A1 - VISIBLE FOR SEEING PARTICULARLY FIRST CORE - Google Patents

VISIBLE FOR SEEING PARTICULARLY FIRST CORE Download PDF

Info

Publication number
DD245134A1
DD245134A1 DD28530385A DD28530385A DD245134A1 DD 245134 A1 DD245134 A1 DD 245134A1 DD 28530385 A DD28530385 A DD 28530385A DD 28530385 A DD28530385 A DD 28530385A DD 245134 A1 DD245134 A1 DD 245134A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
rod
baskets
classifier
classifier according
basket
Prior art date
Application number
DD28530385A
Other languages
German (de)
Inventor
Winfried Raatz
Hartmut Verch
Johannes Uhlmann
Original Assignee
Dessau Zementanlagenbau Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dessau Zementanlagenbau Veb filed Critical Dessau Zementanlagenbau Veb
Priority to DD28530385A priority Critical patent/DD245134A1/en
Publication of DD245134A1 publication Critical patent/DD245134A1/en

Links

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Sichter zum Sichten insbesondere feinster Koernungen in mindestens zwei Fraktionen, wobei die Trennschaerfe des Sichters und insbesondere die Feinkornausbeute mit geringem Aufwand zu erhoehen war. Die Aufgabe der entsprechenden Gestaltung des Zentrifugalsystems des Sichters wurde geloest, indem ein Zentrifugalsystem mit zwei Stabkoerben 2; 3 mit unterschiedlichen Durchmessern entwickelt wurde, deren Staebe 5; 6 zur Rotationsachse parallel und/oder geneigt verlaufen und entgegen dem durchtretenden Material-Gas-Gemisch konvex gewoelbt sind und die Sichtgutaufgabe von unten in den Innenraum des unteren Stabkorbes 3 erfolgt. Fig. 1The invention relates to a sifter for sifting in particular very fine Koernungen in at least two fractions, the Trennschaerfe of the classifier and in particular the fine grain yield was to increase with little effort. The object of the corresponding design of the separator's centrifugal system was solved by using a centrifugal system with two bar-shaped notches 2; 3 was developed with different diameters, the Staebe 5; 6 run parallel to the axis of rotation and / or inclined and are gewoelbt convex against the material-gas mixture passing through and the Sichtgutaufgabe from below into the interior of the lower bar basket 3 takes place. Fig. 1

Description

Hierzu 3 Seiten ZeichnungenFor this 3 pages drawings

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft einen vertikalachsigen, rotationssymmetrischen Sichter zum Sichten insbesondere feinster Körnungen in mindestens zwei Fraktionen mit Hilfe der bei Strömungsumlenkung auftretenden Zentrifugalkräfte.The invention relates to a vertical axis, rotationally symmetric classifier for sifting in particular very fine grains in at least two fractions with the aid of the centrifugal forces occurring during flow deflection.

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Feindisperse Materialien lassen sich trennscharf nur in einem homogenen Kraftfeld mit ausreichend hohen Beschleunigungswerten sichten. Diese Werte müssen um so höher liegen, je feiner das zu sichtende Material ist, denn die Unterschiede zwischen den Endfallgeschwindigkeiten derTeilchen, die ins Grobgut gelangen sollen, und derTeilchen, die ins Feingut gelangen sollen, sind äußerst geringfügig.Fine-dispersed materials can only be classified in a homogeneous force field with sufficiently high acceleration values. These values must be higher, the finer the material to be screened, because the differences between the final falling velocities of the particles which are to reach the coarse material and the particles which are to enter the fines are extremely slight.

Bekanntlich werden derartige Kraftfelder von einem rotierenden Stabkorb erzeugt, dessen Stäbe in großer Zahl parallel zur Rotationsachse oder zur Rotationsachse divergierend angeordnet sind. Dieser Stabkorb wird von außen nach innen,von der Sichtluft durchströmt, in der die feinsten Teilchen dispergiert sind. Die groben Teilchen wurden im Zentrifugalkraftfeld infolge ihrer höheren Masse ausgeschieden und beim Durchtritt durch die Kanäle zwischen den Stäben des Stabkorbes abgewiesen.As is known, such force fields are generated by a rotating rod basket whose bars are arranged in a large number diverging parallel to the axis of rotation or to the axis of rotation. This rod basket is traversed from outside to inside, by the classifying air in which the finest particles are dispersed. The coarse particles were precipitated in the centrifugal force field due to their higher mass and rejected as they passed through the channels between the rods of the Stabkorbes.

Aus dem Innenraum des Stabkorbes wird das Feingut zusammen mit der Sichtluft abgesaugt.From the interior of the bar basket, the fines are sucked together with the classifying air.

Zur Erhöhung der Trennschärfe und der Leistung ist bereits aus der DE-AS 1607536 bekannt, derartige Stabkörbe mit einer Jalousie zu umgeben. Hierdurch wird neben der getrennten Rückführung des Grobgutes zum aufsteigenden materialbeladenen Sichtluftstrom eine Aufteilung dieses Sichtluftstromes auf die ganze Durchtrittsfläche des Rotors erreicht.To increase the selectivity and performance is already known from DE-AS 1607536 to surround such rod baskets with a blind. As a result, in addition to the separate return of the coarse material to the rising material-laden classifying air flow, a distribution of this classifying air flow is achieved over the entire passage area of the rotor.

Zur Erzielung einer weiteren Fraktion ist konzentrisch um die Jalousie des ersten Stabkorbes ein zweiter Stabkorb mit Jalousie auf gleicher Rotorwelle angeordnet.To achieve a further fraction, a second bar basket with a blind is arranged concentrically around the blind of the first bar basket on the same rotor shaft.

Diese Sichterausführung ist zur Erzielung einer höheren Trennschärfe und Leistung und zur Erreichung mehrerer Fraktionen sehr aufwendig, kompliziert und baut sehr groß.This Sichterausführung is to achieve a higher selectivity and performance and to achieve multiple fractions very expensive, complicated and builds very large.

Des weiteren ist für diese Sichterbauart eine Führung des Material-Sichtluftstromes in seinem unteren Bereich notwendig, um zum Aufbau eines homogenen Zentrifugalkraftfeldes zu gelangen, oder es bedarf einer zusätzlichen Dispergier- oder Strömungsleiteinrichtung.Furthermore, a guide of the material-classifying air flow in its lower region is necessary for this Sichterbauart to arrive at the construction of a homogeneous centrifugal force field, or it requires an additional dispersing or Strömungsleiteinrichtung.

Eine derartige Vorrichtung ist u.a. in der DE-OS 3141 610 dargestellt. Diese ist mittig am Boden eines vertikalen; zylindrischen Behälters angeordnet und leitet das Material-Luftgemisch radial in den Sichtraum ein.Such a device is i.a. shown in DE-OS 3141 610. This is centered on the bottom of a vertical; arranged cylindrical container and passes the material-air mixture radially into the viewing space.

Eine unmittelbar unter dieser Vorrichtung angeordnete ringförmige Düse prägt diesem Material-Luftgemisch einen zusätzlichen Sichtluftstrom auf. Während beide Ströme drallförmig im Behälter aufsteigen, sinken grobe Partikel an der Behälterwandung nach unten, wo sie ausgetragen werden. Im oberen Teil des Behälters ist ein aus zwei übereinander auf einer Welle angeordneten Schaufelrädern bestehendes Zentrifugalsystem zur Klassierung der feinsten Teilchen angeordnet. Durch dieses wird der Sichtluftstrom mit dem darin dispergierten Feinstgut abgesaugt, während die groben Partikel nach unten sinken.An annular nozzle arranged directly below this device imprints an additional classifying air stream on this material-air mixture. While both streams ascend swirling in the container, coarse particles on the container wall sink down to where they are discharged. In the upper part of the container, a centrifugal system consisting of two paddle wheels arranged one above the other on a shaft is arranged to classify the finest particles. By this, the classifying air stream is sucked with the dispersed therein fines, while the coarse particles sink down.

Auch diese Vorrichtung zeichnet sich durch einen zusätzlichen Aufwand für die Einrichtung zur Erzeugung des drallförmig im Gehäuse aufsteigenden Sichtluftstromes aus.This device is characterized by an additional expense for the device for generating the swirl-shaped rising in the housing view air flow.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Ziel der Erfindung ist es, bei der Sichtung fein vermahlener Materialien die Trennschärfe und insbesondere Feinstkornausbeute mit geringem Aufwand zu erhöhen.The aim of the invention is to increase the selectivity and in particular the finest grain yield with little effort when viewing finely ground materials.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Aufgabe der Erfindung ist die Entwicklung eines Sichters, in dem durch entsprechende Gestaltung des Zentrifugalsystems und der Sichtgutzuführung eine zweistufige Sichtung mit hoher Effektivität möglich ist.The object of the invention is the development of a classifier in which a two-stage classification with high efficiency is possible by appropriate design of the centrifugal system and the Sichtgutzuführung.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe gelöst/indem das im Sichtergehäuse angeordnete Zentrifugalsystem aus zwei untereinander angeordneten Stabkörben mit vorzugsweise unterschiedlichen Außendurchmessern besteht, deren gemeinsame Antriebswelle vorzugsweise senkrecht verläuft. Die Stäbe beider Stabkörbe sind hierbei zur Rotationsachse parallel und/oder geneigt angeordnet, wobei sie selbst um ihre Längsachse gewölbt, ihre Seitenflächen abgerundet und ihre konvexe Wölbung dem durchtretenden Material-Gas-Gemisch entgegengerichtet ist. An den unteren Stabkorb schließt sich nach unten mit annähernd gleichem Durchmesser ein Grobgutsammeltrichter an, in den auch der Stutzen für die Sichtgutzuführung eingebunden ist.According to the invention the object is achieved / by the arranged in the classifier housing centrifugal system consists of two mutually arranged rod baskets with preferably different outer diameters, the common drive shaft is preferably perpendicular. The rods of both rod baskets are in this case arranged parallel to the axis of rotation and / or inclined, wherein they themselves curved around their longitudinal axis, their side surfaces rounded and their convex curvature is the opposite material-gas mixture. At the bottom bar basket closes down with approximately the same diameter to a coarse crop hopper, in which also the nozzle for the Sichtgutzuführung is involved.

Das zu sichtende Material wird über den Sichtgutzuführungsstutzen pneumatisch in den Innenraum des unteren rotierenden Stabkorbes aufgegeben. Aus diesem wird das Material-Gas-Gemisch über die Zwischenräume zwischen den einzelnen Stäben abgesaugt, wobei — unterstützt durch die verstärkte Abweisleistung der gewölbten Stäbe — grobe Materialteilchen ausgeschieden werden und entgegen dem aufsteigenden Material-Gas-Gemisch überden Grobgutaustrag abgeführtwerden. Der durch die Stäbe durchtretende feingutbeladene Gasstrom wird durch das Zentrifugalkraftfeld des unteren Stabkorbes beschleunigt, gelangt in den Wirkungsbereich des Zentrifugalkraftfeldes des oberen Stäbkorbes und wird durch die Stabzwischenräume dieses Stabkorbes in dessen Innenraum und von hier nach oben abgesaugt.The material to be inspected is pneumatically fed into the interior of the lower rotating staff basket via the sight supply nozzle. From this, the material-gas mixture is sucked through the interstices between the individual rods, wherein - supported by the increased rejection performance of the curved rods - coarse material particles are excreted and are discharged against the rising material-gas mixture on the coarse material discharge. The finely-laden gas stream passing through the rods is accelerated by the centrifugal force field of the lower rod basket, enters the effective area of the centrifugal force field of the upper rod basket, and is sucked through the rod spaces of this rod basket into the interior thereof and upwardly therefrom.

Im Zentrifugalkraftfeld erfolgt eine vollständige Einordnung der Feststoffteilchen in die ihrer kinetischen Energie entsprechenden Strömungsbahnen. Die sich in den äußeren Strömungsbahnen bewegenden Materialteilchen sinken, infolge ihrer geringeren Schleppkraftkomponente gegenüber der Sinkkomponente, im Sichtraum nach unten. Zu diesen gesellen sich die Teilchen, die beim Absaugen der restlichen Materialteilchen durch die Stabzwischenräume in den Innenraum des oberen Stabkorbes durch die vorzugsweise gewölbt ausgebildeten Stäbe abgewiesen werden. Die ausgeschiedenen groben Materialteilchen werden als zweites Grobgut oder als zweites Feingut getrennt abgeführt.In the centrifugal force field, the solid particles are completely classified in the flow paths corresponding to their kinetic energy. The moving in the outer flow paths material particles sink, due to their lower drag component compared to the sink component in the viewing space down. These are joined by the particles, which are rejected by the preferably curved arched rods when sucking the remaining material particles through the rod interstices in the interior of the upper rod basket. The precipitated coarse material particles are removed separately as a second coarse material or as a second fines.

Die Möglichkeit der Einflußnah me auf den Korngrößenaufbau des abgesaugten Feingutes, auf dessen obere Korngröße und auf die Trennwirkung des Sichters wird erreicht durchThe possibility of influencing me on the grain size of the extracted fines, on the upper grain size and on the separation effect of the classifier is achieved by

— Variation der Sichtgasmenge, die geregelt über einen zusätzlichen Stutzen tangential in den unteren Bereich des Sichters aufgegeben wird;- Variation of the amount of visible gas, which is regulated via an additional nozzle tangentially placed in the lower area of the classifier;

— Wahl der Durchmesser der beiden Stabkörbe;- Choice of the diameter of the two rod baskets;

— Neigung der Stäbe der beiden Stabkörbe gegenüber ihrer Rotationsachse und- Inclination of the rods of the two rod baskets with respect to their axis of rotation and

— Änderung der Drehzahl beider Stabkörbe durch separaten Antrieb.- Change in the speed of both rod baskets by separate drive.

Eine Variante der Erfindung sieht vor, das zu sichtende Material-Gas-Gemisch annähernd horizontal und tangential in den Innenraum des unteren Stabkorbes einzutragen.A variant of the invention provides to register the material-gas mixture to be viewed approximately horizontally and tangentially into the interior of the lower bar basket.

Ausführungsbeispielembodiment

Die Erfindung wird am Ausführungsbeispiel näher erläutert. Die zugehörigen Zeichnungen zeigen schematisch inThe invention will be explained in more detail in the exemplary embodiment. The accompanying drawings show schematically in FIG

Fig. 1 einen Längsschnitt durch den erfindungsgemäßen Sichter;1 shows a longitudinal section through the separator according to the invention.

Fig.2 den Sichter nach Fig. 1 mit tangentialem Sichtguteintrag;2 shows the separator of Figure 1 with tangential Sichtguteintrag ..;

Fig.3 einen Vertikalschnitt durch den oberen Stabkorb entlang der Linie A-A;'3 shows a vertical section through the upper rod basket along the line A-A; '

Fig.4 einen Vertikal schnitt durch den unteren Stabkorb entlang der Linie B-B.4 shows a vertical section through the lower rod basket along the line B-B.

In Fig. 1 ist ein Stromsichter mit vertikalachsigem zylindrischen Gehäuse 1 dargestellt. Das sich im Gehäuseinnenraum befindende Zentrifugalsystem besteht aus zwei Stabkörben 2; 3, die untereinander auf einer gemeinsamen Antriebswelle 4 angeordnet sind. Während der obere Stabkorb 2 unten verschlossen und oben offen ist und nach oben divergierende Stäbe 5 besitzt, ist der untere Stabkorb 3 oben verschlossen und unten offen und besitzt parallel zur Rotationsachse verlaufende Stäbe 6. An den unteren Stabkorb 3 schließt sich nach unten ein Grobgutsammeltrichter 7 mit annähernd gleichem Durchmesser an, in den der Stabkorb 3 geringfügig hineinragt. Der Grobgutsammeltrichter 7 mündet in die grobgutableitende Rohrleitung 8, die den Boden 9 des Gehäuses 1 durchdringt. Der Boden 9 ist als Grobgutschurre für mittleres Grob- bzw. Feingut ausgebildet und mündet in den seitlichen Stutzen 10.In Fig. 1, a power sifter with vertical axis cylindrical housing 1 is shown. The centrifugal system located in the housing interior consists of two rod baskets 2; 3, which are arranged one below the other on a common drive shaft 4. While the upper bar basket 2 is closed at the bottom and open at the top and diverging upwardly rods 5, the lower bar basket 3 is closed at the top and open at the bottom and has parallel to the axis of rotation bars 6. At the bottom bar basket 3 closes down a coarse collection hopper. 7 with approximately the same diameter, in which the rod basket 3 protrudes slightly. The coarse material collecting funnel 7 opens into the grobgutableitende pipe 8, which penetrates the bottom 9 of the housing 1. The bottom 9 is designed as Grobgutschurre for medium coarse or fine material and opens into the lateral nozzle 10th

Das zu sichtende Material-Gas-Gemisch wird überden seitlich in die Rohrleitung 8 eingebundenen Sichtgutaufgabestutzen 12 und die Rohrleitung 8 in den Innenraum des Stabkorbes 3 zugeführt. Das hier abgeschiedene Grobgut 13 sinkt entgegen dem aufsteigenden Material-Gas-Gemisch 11 durch die Rohrleitung 8 nach unten und wird über eine nicht dargestellte Schleuse ausgetragen. Das Sichterfeingut 14 vom unteren Stabkorb 3 tritt zusammen mit der Sichtluft durch die Zwischenräume zwischen den Stäben 6 in das Sichtergehäuse 1. Hier gelangt es mit oder ohne einem über den tangential am Sichtergehäuse 1 angeordneten Zusatzsichtgasstutzen 15 zugeführten Zusatz-Sichtgasstrom 16 in den Wirkbereich des oberen Stabkorbes 2. Das Grobgut 17 aus dem Sichtergehäuse 1 und vom oberen Stabkorb 2 sinkt entgegen dem aufsteigenden Gasstrom vorwiegend an der Gehäusewand nach unten und verläßt überden Stutzen 10 den Sichter. Das Feingut des Stabkorbes 2 wird gemeinsam mit dem Sichtgas aus dem Innenraum des Stabkorbes 2 nach oben über mehrere im Sichterdeckel befindliche Feingutstutzen 19 abgesaugt und einem Staubabscheider zugeführt.The material-gas mixture to be sighted is fed into the interior of the wire basket 3 via the side view feed nozzles 12, which are laterally integrated in the pipe 8, and the pipe 8. The coarse material 13 deposited here sinks counter to the rising material-gas mixture 11 through the pipe 8 downwards and is discharged via a lock, not shown. The Sichterfeingut 14 from the lower bar basket 3 occurs together with the classifying air through the interstices between the rods 6 in the classifier 1. Here it passes with or without an over the tangentially arranged on Sichtergehäuse 1 Zusatzsichtgasstutzen 15 additional sight gas stream 16 in the effective range of the upper Bar basket 2. The coarse material 17 from the classifier housing 1 and from the upper bar basket 2 sinks against the ascending gas flow predominantly on the housing wall downwards and leaves the sifter via the connecting piece 10. The fines of the bar basket 2 is sucked off together with the classifying gas from the interior of the bar basket 2 upwards over a plurality of fine material nozzles 19 located in the classifier cover and fed to a dust separator.

Um das Eindringen von Spritzkörnern in den Feingutaustrag zu verhindern, ist der obere Stabkorb 2 gegenüber dem Sichtergehäuse 1 durch beispielsweise mit Sperrluft versehene Labyrinthdichtungen 20 abgedichtet.In order to prevent the penetration of sprayed grains into the fines discharge, the upper bar cage 2 is sealed off from the separator housing 1 by, for example, labyrinth seals 20 provided with sealing air.

Fig. 2 zeigt die tangentiale Einbindung des Sichtgutaufgabestutzens 12 in den Grobgutsammeltrichter 7, wobei der Grobgutsammeltrichter7 von unten an den unteren Stabkorb 3 herangeführt ist und mit dessen innerem Durchmesser annähernd übereinstimmt. · .2 shows the tangential integration of the Sichtgutaufgabestutzens 12 in the coarse crop hopper 7, wherein the coarse crop collecting funnel 7 is brought from below to the lower bar basket 3 and approximately coincident with its inner diameter. ·.

In den Fig. 3 und 4 ist die Wölbung der Stäbe 5; 6 der Stabkörbe 2; 3 um ihre Längsachse dargestellt, wobei die konvexe Wölbung der Stäbe dem durch die Stabzwischenräume durchtretenden Material-Gas-Gemisch entgegengerichtet ist. Hierdurch wird die Abweisfunktion der Stäbe 5; 6 gegenüber dem im Material-Gas-Gemisch enthaltenen Grobgut erhöht.In Figs. 3 and 4, the curvature of the rods 5; 6 of the rod baskets 2; 3 shown around its longitudinal axis, wherein the convex curvature of the rods is opposite to the passing through the rod interspaces material-gas mixture. As a result, the rejection function of the rods 5; 6 increased compared to the coarse material contained in the material-gas mixture.

Claims (8)

Erfindungsanspruch:Invention claim: / / 1. Sichter zum Sichten insbesondere feinster Körnungen, bestehend aus einem vertikalachsigen, zylindrischen Gehäuse mit einem Zentrifugaisystem zum Erzeugen eines Zentrifugalkraftfeldes und zum Trennen der einzelnen Korngrößen, einer Sichtgutzuführung im unteren Bereich, einem Grobgutaustrag nach unten und einem Feingutaustrag durch das Zentrifugalsystem hindurch nach oben, gekennzeichnet dadurch, daß das Zentrifugalsystem aus zwei Stabkörben (2; 3) mit vorzugsweise unterschiedlichen Außendurchmessern bzw. mittleren Außendurchmessern besteht, die Stäbe (5; 6) beider Stabkörbe (2; 3) zur Rotationsachse parallel und/oder geneigt verlaufen, beide Stabkörbe (2; 3) untereinander auf einer gemeinsamen Antriebswelle (4) angeordnet sind und an den unteren Stabkorb (3) sich mit annähernd gleichem Innen- bzw. Außendurchmesser ein Grobgutsammeltrichter (7) anschließt, in den der Sichtgutaufgabestutzen (12) eingebunden ist.1. classifier for sifting in particular very fine grains, consisting of a vertical axis, cylindrical housing with a centrifugal system for generating a centrifugal force field and separating the individual grain sizes, a Sichtgutzuführung in the lower region, a Grobgutaustrag down and a fines discharge through the centrifugal system upwards, characterized in that the centrifugal system consists of two rod baskets (2; 3) with preferably different outside diameters or middle outside diameters, the rods (5; 6) of both rod baskets (2; 3) are parallel and / or inclined to the rotation axis, both rod baskets ( 2, 3) are arranged one below the other on a common drive shaft (4) and connected to the lower bar basket (3) with roughly the same inner or outer diameter a coarse crop hopper (7), in which the Sichtgutaufgabestutzen (12) is integrated. 2. Sichter nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß die untereinander angeordneten Stabkörbe (2; 3) auf separaten Antriebswellen (4) befestigt sind.2. Classifier according to item 1, characterized in that the mutually arranged rod baskets (2, 3) on separate drive shafts (4) are attached. 3. Sichter nach den Punkten 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, daß die Stäbe (5; 6) beider Stabkörbe (2; 3) um ihre Längsachse gewölbt und ihre Seitenflächen abgerundet sind, wobei die Anordnung der Stäbe (5; 6) in den Stabkörben (2; 3) so erfolgt, daß die konvexe Wölbung dem durch die Stabzwischenräume durchtretenden Material-Gas-Gemisch entgegengerichtet ist.3. Classifier according to items 1 and 2, characterized in that the bars (5; 6) of both bar baskets (2; 3) are curved about their longitudinal axis and their side surfaces are rounded, the arrangement of the bars (5; 6) in the Bar baskets (2, 3) are made so that the convex curvature is directed opposite to the passing through the rod interspaces material-gas mixture. 4. Sichter nach den Punkten 1 bis 3, gekennzeichnet dadurch, daß im unteren Bereich des Sichtergehäuses (1) ein Zusatzsichtgasstutzen (15) tangential angeordnet ist.4. classifier according to points 1 to 3, characterized in that in the lower region of the classifier housing (1) a Zusatzsichtgasstutzen (15) is arranged tangentially. 5. Sichter nach den Punkten 1 bis 4, gekennzeichnet dadurch, daß der Sichtgutaufgabestutzen (12) senkrecht von unten in den Grobgutsammeltrichter (7) einmündet.5. Classifier according to points 1 to 4, characterized in that the Sichtgutaufgabestutzen (12) opens vertically from below into the coarse crop collecting funnel (7). 6. Sichter nach den Punkten 1 bis 4, gekennzeichnet dadurch, daß der Sichtgutaufgabestutzen (12) beispielsweise tangential in den Grobgutsammeltrichter (7) eingebunden ist.6. classifier according to points 1 to 4, characterized in that the Sichtgutaufgabestutzen (12), for example, tangentially in the coarse crop collection funnel (7) is integrated. 7. Sichter nach den Punkten 1 bis 3, gekennzeichnet dadurch, daß die zur Rotationsachse geneigten Stäbe zusätzlich in Drehrichtung des Stabkorbes geneigt sind.7. classifier according to points 1 to 3, characterized in that the inclined rods to the rotation axis are additionally inclined in the direction of rotation of the rod basket. 8. Sichter nach den Punkten 1 bis 3 und 7, gekennzeichnet dadurch, daß die Stabkörbe (2; 3) aus einem festen, rotationssymmetrischen Körper bestehen, an dem die Stäbe (5; 6) befestigt sind.8. Classifier according to items 1 to 3 and 7, characterized in that the rod baskets (2; 3) consist of a solid, rotationally symmetrical body to which the rods (5; 6) are fastened.
DD28530385A 1985-12-24 1985-12-24 VISIBLE FOR SEEING PARTICULARLY FIRST CORE DD245134A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD28530385A DD245134A1 (en) 1985-12-24 1985-12-24 VISIBLE FOR SEEING PARTICULARLY FIRST CORE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD28530385A DD245134A1 (en) 1985-12-24 1985-12-24 VISIBLE FOR SEEING PARTICULARLY FIRST CORE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD245134A1 true DD245134A1 (en) 1987-04-29

Family

ID=5575118

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD28530385A DD245134A1 (en) 1985-12-24 1985-12-24 VISIBLE FOR SEEING PARTICULARLY FIRST CORE

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD245134A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19640948A1 (en) * 1996-10-04 1998-04-16 Schmidt & Co Gmbh & Co Kg Device for separation of corn classes in relation to parts of different densities

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19640948A1 (en) * 1996-10-04 1998-04-16 Schmidt & Co Gmbh & Co Kg Device for separation of corn classes in relation to parts of different densities

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2538190C3 (en) Method and device for the continuous centrifugal separation of a steady flow of granular material
DE2929142A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR SIGHTING COARSE GRAIN GOODS IN A HORIZONTAL VISUAL FLOW
DE3409814A1 (en) COUNTERFLOW SITTER
DE1757582C2 (en) Centrifugal basket wind sifter
DE894803C (en) Device and method for air classification
DD245134A1 (en) VISIBLE FOR SEEING PARTICULARLY FIRST CORE
DE2710543C2 (en)
DE1607536C3 (en) Airflow separator
EP0758931B1 (en) Reversing counterflow separator
DD241869A1 (en) DEVICE FOR SEEING FINEST COMBINATIONS
DE3024853A1 (en) WINDSCREEN DEVICE
DE3418635A1 (en) DEVICE FOR CLASSIFYING POWDER
DE965744C (en) Sifter with tangential feeding of the well-loaded carrier
DE1507706A1 (en) Spreader sifter with circulating air fan
AT396657B (en) WINIFIFIER FOR SIGHTING BULK MATERIALS OF THE FINEST GRIT
DE1507688C2 (en) Process for the continuous sifting of granular material on a dry route
DE4117001A1 (en) DEFLECTOR WITH DISPLACEMENT BODY
EP0155457A2 (en) Pneumatic separator
DE974442C (en) Device for breaking down the dust suspended in a medium into coarse and fine grains
DD246049A1 (en) METHOD AND APPARATUS FOR CONTINUOUSLY SEPARATING FINE-CORROSIVE SOLIDS IN SEPARATING PIPES SMALLER 60 MY
DE973927C (en) Cyclone air classifier for pneumatically conveyed dust-like material
DE1507735C (en) Device for cross-flow sifting of granular material with separation limits below 1 mm and process for their operation
DE2444378C3 (en) Method and device for sifting granular material in a cross-flow
DD253771A1 (en) AIR SEPARATOR
DD254534A1 (en) REVERSE AIR CONDITIONERS

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee