DD244576B3 - START-UP CONTROL FOR SPINNING SPINNING DUESES - Google Patents

START-UP CONTROL FOR SPINNING SPINNING DUESES Download PDF

Info

Publication number
DD244576B3
DD244576B3 DD85284701A DD28470185A DD244576B3 DD 244576 B3 DD244576 B3 DD 244576B3 DD 85284701 A DD85284701 A DD 85284701A DD 28470185 A DD28470185 A DD 28470185A DD 244576 B3 DD244576 B3 DD 244576B3
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
spinning
nozzle
piecing
spinnerets
pressure
Prior art date
Application number
DD85284701A
Other languages
German (de)
Other versions
DD244576A1 (en
Inventor
Juergen Dipl-Ing Patzig
Wolfgang Dipl-Ing Warta
Horst Engel
Original Assignee
Karl Marx Stadt Maschf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Karl Marx Stadt Maschf filed Critical Karl Marx Stadt Maschf
Priority to DD85284701A priority Critical patent/DD244576B3/en
Publication of DD244576A1 publication Critical patent/DD244576A1/en
Publication of DD244576B3 publication Critical patent/DD244576B3/en

Links

Classifications

    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/50Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product
    • Y02P70/62Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product related technologies for production or treatment of textile or flexible materials or products thereof, including footwear

Landscapes

  • Spinning Methods And Devices For Manufacturing Artificial Fibers (AREA)

Description

Ziel der ErfindungObject of the invention

Das Ziel der Erfindung besteht darin, das Anspinnen von Spinndüsen derartig zu steuern, daß die hohe Druckbelastung der Einbauteile im Düsenpaket verringert und der prozeßbedingte Zeitraum des Anlaufvorganges verkürzt sowie der Verlust an Plastmaterial gesenkt werden kann.The aim of the invention is to control the piecing of spinnerets such that the high pressure load of the mounting parts in the nozzle package can be reduced and the process-related period of the startup process can be shortened and the loss of plastic material can be reduced.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anlaufsteuerung zum Anspinnen von Spinndüsen zu schaffen, die zu einer Reduzierung der Druckspitzen im Düsensystem führt und dadurch eine leichtere Ausführung der Einbauteiie im Düsenpaket ermöglicht. Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß eine Anspinndruckspitze im Spinndüsenpaket innerhalb des Druckverlaufes beim Anspinndruck P1 nach einer Zeitspanne von t, bis t2 auf eine reduzierte Druckspitze beim Soll-Druck p2 umschaltbar ist, wobei für den Druckverlauf die Beziehung dp η · dt gilt. Diese Maßnahme verhindert beim Anspinnprozeß, daß das Spinndüsenpaket sofort nach dem Einschalten de· Antriebsmotors mit der Schmelzemenge beaufschlagt wird, die für die technologisch bedingten Spinnbedingungen (Titer, Abzugsgeschwindigkeit) notwendig ist. Der sogenannte „Sauberspülprozeß" für eine Spinndüse erfolgt demnach mit einem wesentlich kleineren Druck als im Normalfall. Folglich werden sowohl die verfahrensbedingten Druckspitzen im Düsenpaket entscheidend verringert. Die für den Spülvorgang mit geringerem Druck ausschlaggebende Zeitdauer kann an einem Zeitglied vorgewählt werden.Durch die erfindungsgemäße Lösung wird es möglich, Spinndüsenpakete mit erheblich verminderten Druckspitzen schonender anzuspinnen, wodurch die Einbauteile im Düsenpaket in leichterer Bauweise ausführbar sind.The invention has for its object to provide a start-up control for piecing spinnerets, which leads to a reduction of the pressure peaks in the nozzle system, thereby enabling a lighter version of the Einbauteiie in the nozzle package. According to the invention, the object is achieved in that a Anspinndruckspitze in Spinndüsenpaket within the pressure curve at Anspinndruck P 1 after a period of t to t 2 to a reduced pressure peak at the desired pressure p 2 is switchable, wherein for the pressure curve, the relationship dp η · dt applies. During the piecing process, this measure prevents the spinneret pack from being charged immediately after the drive motor has been switched on with the quantity of melt which is necessary for the technologically determined spinning conditions (titre, take-off speed). Accordingly, both the process-related pressure peaks in the nozzle package are decisively reduced, and the period of time which determines the rinsing process at a lower pressure can be preselected on a timer makes it possible to spin spinneret packages with significantly reduced pressure peaks gentler, whereby the built-in parts in the nozzle package in a lighter design executable.

Ausführungsbeispielembodiment

Die Erfindung soll an einem Ausführungsbeispiel nachstehend näher erläutert werden. In der zugehörigen Zeichnung zeigenThe invention will be explained in more detail in an embodiment below. In the accompanying drawing show

Fig. 1: die Parameterdarstellung des Druckverlaufes beim Anspinnprozeß im Spinndüsenpaket Fig. 2: die Schaltungsanordnung der Anlaufsteuerung des Antriebsmotors der Spinnpumpe.Fig. 1: the parameter representation of the pressure curve during the piecing process in the spinneret package Fig. 2: the circuit arrangement of the startup control of the drive motor of the spinning pump.

Aus Fig. 1 ist der Druckverlauf im Spinndüsenpaket der Anlaufsteuerung ersichtlich.From Fig. 1, the pressure curve in the spinneret packet of the startup control is visible.

Die relativ große Druckspitze 1 entsteht im Normalfall beim Einschalten der Spinnpumpe mit Soll-Drehzahl. Am Spinnpumpenantriebsmotor liegt dabei die Soll-Betriebsspannung an, beispielsweise eine frequenzvariable Soll-Betriebsspannung vom Umrichter. Das Düsenpaket wird hierbei schlagartig mit der Soll-Schmelzmenge beaufschlagt. Der absolute Wert der Druckspitze 1 wird beim Anspinnen sehr stark vom Fließverhalten der Schmelze, vom Verunreinigungsgrad und vom Temperaturgradienten zwischen Düsenpaket und Schmelze beeinflußt.Der Druckverlauf bei Soll-Spinnbedingungen wird durch die Gerade 2 dargestellt. Da die genannten Parameter im Moment des Anspinnens nicht beeinflußbar sind, kommt die erfindungsgemäße Anlaufsteuerung zur Anwendung. Die erfindungsgemäße Lösung sieht vor, daß das Düsenpaket beim Anspinnen zunächst mit dem sehr niedrigen Anspinndruck pi, 4, beaufschlagt wird. Die sich dabei ausbildende Druckspitze 3, die von den anliegenden Spinnbedingungen, wie Temperaturdifferenz zwischen Düsenpaket und Schmelze, Anteil der Verunreinigungen, gewählter Schmelzedurchsatz etc. abhängig ist, hat einen wesentlich niedrigeren Druckwert als die unter Soll-Bedingungen entstehende Druckspitze. Der Anspinnvorgang erfolgt dabei sehr schonend, und der Druckverlauf wird durch die Gerade 4 dargestellt. Nach erfolgtem Spülvorgang, in dessen Zeitverlauf der Druck im Düsenpaket nach der Beziehung dp = η · dt abfällt, wird das Düsenpaket, welches jetzt auch gleichmäßig durchwärmt ist, auf Soll-Druck p2 (2) umgeschaltet. Als Ergebnis entsteht nur noch die kleine Druckspitze 5, die aber in ihrer Ausprägung unbedeutend ist und auf die Soll-Spinnbedingungen 2 überleitet.The relatively large pressure peak 1 is normally produced when switching on the spinning pump with the target speed. At the spin-pump drive motor is the target operating voltage, for example, a variable-frequency desired operating voltage from the inverter. The nozzle package is abruptly charged with the target melt quantity. The absolute value of the pressure peak 1 is very strongly influenced during piecing by the flow behavior of the melt, by the degree of contamination and by the temperature gradient between the nozzle package and the melt. The pressure profile at nominal spinning conditions is represented by the straight line 2. Since the mentioned parameters can not be influenced at the moment of piecing, the start-up control according to the invention is used. The solution according to the invention provides that the nozzle package when piecing initially with the very low Anspinndruck pi, 4, is applied. The thereby forming pressure peak 3, which is dependent on the applied spinning conditions, such as temperature difference between the nozzle package and melt, proportion of impurities, selected melt throughput, etc., has a substantially lower pressure than the pressure peak produced under target conditions. The piecing is done very gently, and the pressure curve is represented by the straight line 4. After the rinsing process, in the course of time, the pressure in the nozzle package according to the relationship dp = η · dt drops, the nozzle package, which is now evenly heated, switched to set pressure p 2 (2). As a result, only the small pressure peak 5 is formed, which, however, is insignificant in its expression and leads to the desired spinning conditions 2.

In Fig. 2 ist die Schaltungsanordnung der Anlaufsteuerung des Antriebsmotors der Spinnpumpe dargestellt. Die Steuerung des Spinnpumpenantriebsmotors 6 erfolgt so, daß beim Einschaltbefehl durch den Drucktaster 7 zunächst Schütz 8 den Motor β zum Anfahren an die niederfrequente Anlauf-Betriebsspannung 9 anlegt und nach Ablauf einer Zeitstufe, eingestellt am Zeitglied 10, automatisch Schütz 8 abschaltet und Schütz 11 den Motor 6 an die betriebsmäßig vorgesehene Soll-Betriebsspannung 12 anlegt. Das Zeitglied 10 ist so ausgelegt, daß jeweils nur eine begrenzte Anzahl Spinnpumpenmotoren gleichzeitig an der niederfrequenten Anlaufbetriebsspannung 9 anliegen können. Dadurch kann die niederfrequente Anlaufbetriebsspannung 9 erheblich leistungsärmer als die Soll-Betriebsspannung 12 sein. Die niederfrequente Spannung 9 kann sowohl als auch variabel sein.In Fig. 2, the circuit arrangement of the startup control of the drive motor of the spinning pump is shown. The control of the spinning pump drive motor 6 is carried out so that when switching on by the push button 7 contactor 8 first applies the motor β to start at the low-frequency start-up operating voltage 9 and after the expiration of a timer set on the timer 10, contactor 8 automatically shuts off and contactor 11 the Motor 6 to the operationally provided desired operating voltage 12 applies. The timer 10 is designed so that only a limited number of spinning pump motors can simultaneously abut the low-frequency start-up operating voltage 9. As a result, the low-frequency start-up operating voltage 9 can be considerably lower in power than the desired operating voltage 12. The low-frequency voltage 9 can be both variable and variable.

Claims (2)

Anlaufsteuerung zum Anspinnen von Spinndüsen in Direkt-oder Extrusionsspinnmaschinen, umfassend einen frequenzsteuerbaren Antriebsmotor für einen Spinnpumpenantrieb, der an eine erste frequenz- und spannungsvariable Anlaufbetriebsspannung zur Anlaufdrehzahl schaltbar und an eine zweite Soll-Betriebsspannung zur Soll-Drehzahl umschaltbar ist, gekennzeichnet dadurch, daß eine Anspinndruckspitze (3) im Spinndüsenpaket innerhalb des Druckverlaufes beim Anspinndruck P1 (4) nach Ablauf einer Zeitspanne von I1 bis t2 auf eine reduzierte Druckspitze (5) beim Soll-Druck p2 (2) umschaltbar ist, wobei der Druckverlauf vom Anspinndruck P1 bis zum Soll-Druck p2 einer Beziehung dp = η · dp folgt.Start-up control for piecing of spinnerets in direct or extrusion spinning machines, comprising a frequency-controllable drive motor for a spinning pump drive, which is switchable to a first frequency and voltage variable starting operating voltage to the starting speed and to a second desired operating voltage to the desired speed, characterized in that a Anspinndruckspitze (3) in Spinndüsenpaket within the pressure curve at Anspinndruck P 1 (4) after a period of I 1 to t 2 to a reduced pressure peak (5) at the desired pressure p 2 (2) is switchable, the pressure profile of Anspinndruck P 1 to the target pressure p 2 a relationship dp = η · dp follows. HierzuFor this 2 Seiten Zeichnungen2 pages drawings Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention Die Erfindung betrifft eine Anlaufsteuerung zum Anspinnen von Spinndüsen in Direkt- und Extrusionsspinnmaschinen der Chemiefaserindustrie.The invention relates to a start-up control for piecing spinnerets in direct and extrusion spinning machines of the chemical fiber industry. Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions Aus der Literatur sind nach OD-WP 118 827 und DD-WP 201034 sowie aus der Praxis Verfahrensweisen und Vorrichtungen bekannt, um das Anspinnen von Spinndüsen möglichst schonungsvoll und in kürzester Zeit zu vollziehen. Die am häufigsten praktizierte Verfahrensweise des Anspinnens erfolgt gegenwärtig so, daß montierte Düsenpakete in einem Vorwärmofen auf eine Temperatur aufgeheizt werden, die etwas über der Spinnbalkentemperatur liegt. Die heißen Düsenpakete werden danach sofort in den Spinnbalken eingesetzt und nach einer kurzen Angieichzeit für das unterschiedliche Temperaturniveau zwischen Düsenpaket und Spinnbalken erfolgt die Zuschaltung der Spinnpumpe, die durch eine dosierte Zuführung des Schmelzestromes zum Düsenpaket den Fadenbildungsprozeß ermöglicht. Nachteilig wirkt sich bei dieser Verfahrensweise für die Inbetriebnahme der Düsenpakete der Umstand aus, daß die tatsächliche Temperatur der Düsenpakete beim Herausnehmen aus dem Wärmeofen nicht bekannt ist, da die Aufheizzeiten empirisch festgelegt werden. Hinzu kommt, daß je nach der Anzahl der dem Wärmeofen entnommenen Düsenpakete und der Geschwindigkeit des Einsetzens in den Spinnbalken die Düsenpakete mehr oder weniger stark abkühlen. Für den Anspinnprozeß bedeutet ein zu heißes Düsenpaket eine örtlich begrenzte thermische Zersetzung des Polymeren, wodurch Spaltprodukte (Oligomere) gebildet werden, die zu Spinnschwierigkeiten innerhalb der Düsenkapillaren führen. Häufig ist der Fadenabriß die Folge. Zu kalte Düsenpakete führen zu schlechteren Fließeigenschaften der Plastschmelze und verzögern somit den ordnungsgemäßen Fadenlauf. Ein nicht gewollter Druckanstieg im Düsenpaket geht mit dieser Erscheinung einher. Eine andere praktizierte Verfahrensweise zum Anspinnen von Spinndüsen ist die Verwendung sogenannter Vorwärmbalken. Diese Verfahrensweise unterscheidet sich von der vorbekannten dadurch, daß die Düsenpakete mit den Spinndüsen in einem Vorwärmbalken aufgewärmt werden, der am gleichen zentralgespeisten Heizungssystem angeschlossen ist wie die eigentlichen Spinnbalken der Spinnmaschine. Eine solche Verfahrensweise hat den Vorteil, daß die Spinndüsenpakete in einer systemeigenen Wärmequelle aufgeheizt werden. Wird die Aufheizzeit groß genug gewählt, dann sind beim Umsetzen der Düsenpakete vom Aufwärmbalken in den Spinnbalken kaum Temperaturdifferenzen vorhanden, so daß nach kurzer Zeit angesponnen werden kann. Dies setzt aber einen schnellen verzögerungsfreien Düsenwechsel voraus. Größere Verzögerungen führen zu einer raschen Abkühlung der Düsenpakete, wodurch sich eine erneute Aufwärmphase im Spinnbalken notwendig macht, oder, wenn der Temperaturabfall zu hoch ist, ist ein Wiedereinsetzen in den Vorwärmbalken erforderlich. Das Anspinnen von Spinndüsen kann sich auch nach Stillstandsperioden notwendig machen. Die Düsenpakete verbleiben dabei meist in dem Spinnbalken der Spinnmaschine. Die gesamte Spinneinrichtung wird auf Spinntemperatur gehalten, aber der Schmelzestrom durch Ausschalten der Spinnpumpen und Ausschalten der Extruder unterbrochen. Bei Stillstandsphasen kommt es im Plast selbst zu vielschichtigen Reaktionen, abhängig von der Zeitdauer der Unterbrechung. Die Schmelze innerhalb des Düsenpaketes unterliegt bei längerer Wärmebelastung einer Nachpolymerisation freier Radikalkettenenden. Die Folge davon ist ein Anstieg der Lösungsviskosität auf Grund des Kettenwachstums. Beim Anspinnprozeß werden durch die Viskositätszunahme Druckspitzen hervorgerufen, die nachteilig sind bezüglich der Abdichtung des Düsenpakets, der Titerkonstanz und der Verweilzeit der Schmelze. Um diese Nachteile weitgehendst auszuschalten, werden in der Praxis die Spinndüsen längere Zeit im sogenannten Spülgang gefahren, ohne daß Fäden aufgespult werden. Die anfallenden Faserwirren stellen Abfall dar und beeinträchtigen die Ökonomie des Spinnprozesses zwischen der Menge des eingesetzten Rohmaterials und der Ausbeute an qualitätsgerechter aufgespulter Seide in sehr hohem Maße. Allen genannten Verfahrensweisen haftet der Nachteil an, daß die Düsenpakete nach dem Einsetzen in den Spinnbalken entweder zu heiß oder zu kalt sind, oder daß auf Grund längeren Stillstandes die Viskosität der Schmelze im gesamten Leitungssystem ansteigt, wodurch Druckspitzen entstehen und durch die höhere Verweilzeit verlängerte Spülzeiten vor dem Anspinnen nötig sind. Bei allen beschriebenen Verfahrensweisen entsteht Abfallmaterial, das in den Chemiefaserbetrieben entweder verlustig geht oder nur mit erheblichem Aufwand wieder zu Sekundärgranulat aufbereitet werden kann.From the literature, procedures and devices are known from OD-WP 118 827 and DD-WP 201034 and from practice to accomplish the piecing of spinnerets as gently as possible and in the shortest possible time. The most commonly practiced piecing is currently done by heating mounted die sets in a preheat oven to a temperature slightly above the spinner bar temperature. The hot nozzle packages are then immediately used in the spinning beam and after a short Angieichzeit for the different temperature level between the nozzle pack and spin bars the connection of the spinning pump, which allows the dosing process by a metered feed of the melt stream to the nozzle package. A disadvantage of this procedure for the commissioning of the nozzle packages, the fact that the actual temperature of the nozzle packages when removing from the heating furnace is not known because the heating times are determined empirically. In addition, depending on the number of nozzles removed from the heating furnace and the speed of insertion into the spinning beam, the jet packs cool more or less strongly. For the piecing process, too hot a nozzle package means localized thermal decomposition of the polymer, thereby forming fission products (oligomers) that lead to spinning difficulties within the nozzle capillaries. Often the thread break is the result. Too cold nozzle packages lead to poorer flow properties of the plastic melt and thus delay proper threadline. An unwanted increase in pressure in the nozzle package is accompanied by this phenomenon. Another practice practiced for spinning spinnerets is the use of so-called preheat bars. This procedure differs from the previously known in that the nozzle packages are heated with the spinnerets in a preheating bar, which is connected to the same centrally-fed heating system as the actual spinning beam of the spinning machine. Such a procedure has the advantage that the spinneret packs are heated in a native heat source. If the heating time chosen to be large enough, then hardly any temperature differences are present when converting the nozzle packages from the warm-up bar in the spinning beam, so that it can be spun after a short time. However, this requires a fast, delay-free nozzle change. Greater delays result in rapid cooling of the nozzle packs, necessitating a re-warming phase in the spinner, or, if the temperature drop is too high, re-insertion into the preheat bar is required. The spinning of spinnerets may also be necessary after periods of standstill. The nozzle packages usually remain in the spinning beam of the spinning machine. The entire spinning device is maintained at spinning temperature, but the melt stream interrupted by turning off the spinning pumps and turning off the extruder. During standstill phases, complex reactions occur in the plast itself, depending on the duration of the interruption. The melt within the nozzle package is subject to a post-polymerization of free radical chain ends during prolonged heat load. The consequence of this is an increase in solution viscosity due to chain growth. When piecing process pressure peaks are caused by the increase in viscosity, which are detrimental to the sealing of the nozzle package, the Titerkonstanz and the residence time of the melt. To largely eliminate these disadvantages, the spinnerets are driven in practice for a long time in the so-called rinse, without threads are wound up. The resulting fiber entanglements are waste and greatly affect the economy of the spinning process between the amount of raw material used and the yield of high quality coiled silk. All mentioned procedures has the disadvantage that the nozzle packages after insertion into the spinning beam are either too hot or too cold, or that due to longer standstill, the viscosity of the melt in the entire pipe system increases, causing pressure peaks and extended by the higher residence time rinse times are necessary before piecing. All of the procedures described produce waste material which is either lost in the manmade fiber plants or can only be recycled to secondary granulate with considerable effort.
DD85284701A 1985-12-19 1985-12-19 START-UP CONTROL FOR SPINNING SPINNING DUESES DD244576B3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD85284701A DD244576B3 (en) 1985-12-19 1985-12-19 START-UP CONTROL FOR SPINNING SPINNING DUESES

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD85284701A DD244576B3 (en) 1985-12-19 1985-12-19 START-UP CONTROL FOR SPINNING SPINNING DUESES

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DD244576A1 DD244576A1 (en) 1987-04-08
DD244576B3 true DD244576B3 (en) 1992-11-12

Family

ID=5574599

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD85284701A DD244576B3 (en) 1985-12-19 1985-12-19 START-UP CONTROL FOR SPINNING SPINNING DUESES

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD244576B3 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101457409B (en) * 2008-12-31 2012-11-14 桐昆集团股份有限公司 Energy-saving type frequency conversion synchronous raising speed control technique

Also Published As

Publication number Publication date
DD244576A1 (en) 1987-04-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1276922B2 (en) Method for spinning a spinning solution and spinning head
DE2117659A1 (en) Process for making threads and fibers
EP2445843A1 (en) Method and device for drawing a quartz glass cylinder from a melt crucible
WO1996025539A1 (en) Process for the melt spinning of polyurethane and/or polyurethane urea
DE3923139A1 (en) METHOD FOR PRODUCING POLYAETHYLENE THREADS BY QUICK SPINNING OF ULTRA HIGH MOLECULAR POLYAETHYLENE
EP0781877B1 (en) Melt-spinning apparatus
DE1471926B2 (en) PROCESS AND DEVICE FOR MANUFACTURING VERY FINE MINERAL FIBERS, IN PARTICULAR GLASS FIBERS
EP3884092A1 (en) Method and apparatus for melt-spinning filaments
DD244576B3 (en) START-UP CONTROL FOR SPINNING SPINNING DUESES
EP0384886B1 (en) Stretching chamber
DE20003297U1 (en) Device for plasticizing plastic material
DE60035808T2 (en) METHOD FOR FORMING THE DRAWING OF A FORM OF OPTICAL FIBERS
DE4018200C2 (en) Method and device for heating a thread in the false twist zone of a false twist texturing machine
DE4234790C2 (en) Spinning device for melt spinning synthetic threads
DE3323202C2 (en)
DE1435467A1 (en) Process for drawing threads made of synthetic, linear polyesters
WO2003024891A2 (en) Method and device for producing straight ceramic fibres
DE3533349A1 (en) DEVICE FOR HEATING PLASTIC MEASURES
DE2934631C2 (en) Process for the production and monoaxial stretching of a group of foil strips and device for carrying out the process
DE19522350A1 (en) Synthetic yarn processing appts
DE1045606B (en) Process for the continuous and fully automatic pulling out of glass to the finest threads and for the direct production of a yarn or fleece from these threads
WO2022152712A1 (en) Kneader mixer for processing a transfer mixture into a moulding solution according to the direct dissolving method
EP4277718A1 (en) Method for producing a transfer mixture by the direct dissolution process, using a thin layer evaporator
DD300727A5 (en) PROCESS FOR UNWINDING SYNTHETIC ENDLESS FAEDES
DE19809495A1 (en) Thermoplastic filament melt spinning

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee