DD244389A1 - METHOD FOR CONNECTING TWO COMPONENTS - Google Patents

METHOD FOR CONNECTING TWO COMPONENTS Download PDF

Info

Publication number
DD244389A1
DD244389A1 DD28409685A DD28409685A DD244389A1 DD 244389 A1 DD244389 A1 DD 244389A1 DD 28409685 A DD28409685 A DD 28409685A DD 28409685 A DD28409685 A DD 28409685A DD 244389 A1 DD244389 A1 DD 244389A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
adhesive
components
component
thickness
joint
Prior art date
Application number
DD28409685A
Other languages
German (de)
Inventor
Werner Baumgaertel
Baerbel Greiner
Guenter Hermann
Gerd Rueffler
Original Assignee
Hermsdorf Keramik Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hermsdorf Keramik Veb filed Critical Hermsdorf Keramik Veb
Priority to DD28409685A priority Critical patent/DD244389A1/en
Publication of DD244389A1 publication Critical patent/DD244389A1/en

Links

Abstract

Zwei Bauteile sollen so verklebt werden, dass sich die freie Oberflaeche des einen Bauteils nach dem Herstellen der Klebeverbindung in einem definierten Abstand von der Klebeflaeche des anderen Bauteils befindet. Dadurch sollen Bauteiltoleranzen ausgeschaltet und die Bauteile hochgenau verklebt werden. Hierzu werden innerhalb der Topfzeit der Kleber auf mindestens eine der Klebeflaechen in einer Dicke aufgetragen, die groesser ist als die Dicke der Klebefuege der Klebeverbindung, das eine Bauelement mit seiner Klebeflaeche gegen die Klebeflaeche des anderen Bauteils gelegt und die beiden gegeneinander gelegten Bauteile bis zu einer Temperatur erwaermt, die von der Viskositaet des Klebers und der Fugendicke abhaengt. Die Dauer der Erwaermung ist so bemessen, dass sich die Fugendicke zwischen beiden Bauteilen beim weiteren Aushaerten des Klebers nicht mehr aendert. Verwendet wird das Verfahren zur Herstellung von Positionsgebern.Two components are to be glued so that the free surface of the one component is after the production of the adhesive bond at a defined distance from the adhesive surface of the other component. This should eliminate component tolerances and glue the components with high precision. For this purpose, the adhesive is applied to at least one of the adhesive surfaces in a thickness within the pot life, which is greater than the thickness of the adhesive layer of the adhesive bond, which placed a device with its adhesive surface against the adhesive surface of the other component and the two mutually juxtaposed components up to a Temperatures heated, which depends on the viscosity of the adhesive and the joint thickness. The duration of the warming is such that the joint thickness between the two components no longer changes upon further hardening of the adhesive. The method is used to produce position sensors.

Description

diese Weise läßt sich eine Schichtdicke mit einerToleranz von <0,05 mm erreichen, die die Toleranzen des aufgelegten Bauteils ausgleicht, so daß seine von den Klebeflächen abgewandte freie Oberfläche von der Klebefläche des anderen, tragenden Bauteils mit hoher Genauigkeit immer den gleichen Abstand hat.In this way, a layer thickness can be achieved with a tolerance of <0.05 mm, which compensates for the tolerances of the applied component, so that its free surface facing away from the adhesive surfaces always has the same distance from the adhesive surface of the other support member with high accuracy.

Ausführungsbeispieleembodiments

Die Erfindung wird nachstehend an Hand der schematischen Zeichnung und zweier Ausführungsbeispiele näher erläutert. In der Schnittzeichnung ist eine mit einer axialen Öffnung 1 versehene, aus Stahl bestehende Scheibe 2 an ihrem Rand 3 gekröpft. Die Scheibe 2 weist in der Nähe des Randes 3 eine periphere Rinne 4 und in der Nähe der axialen Öffnung 1 eine ringförmige Wulst 5 auf. Die Scheibe 2 mit dem gekröpften Rand 3 stellt einen topfförmigen Träger 6 für einen Ferritring 7 dar, der mit Hilfe eines Klebers 8 fest mit dem Träger 6 verbunden ist. Die Rinne 4 und die Wulst 5 verhindern ein unerwünschtes Abfließen des Klebers 8 in den Zwischenraum zwischen dem gekröpften Rand 3 und dem Ferritring 7 und darüber hinaus sowie in die axiale Öffnung 1. Zur Herstellung der in der Schnittzeichnung dargestellten Baueinheit 1 bis 8 wird der Kleber 8, das Epoxidharz Epilox, strangförmig in die Mitte der zwischen der Rinne 4 und der Wulst 5 befindlichen Ringfläche der Scheibe 2 aufgetragen und der Ferritring 7 aufgesetzt. Dabei wird ca. 5% mehr Kleber aufgetragen, als zum Erreichen einer Klebefuge von 0,2mm ± 0,05mm zwischen dem Ferritring 7 und dem Träger 6 notwendig sind. Anschließend wird die Baueinheit 1 bis 8 auf 363 K, beispielsweise in einem nicht dargestellten Wärmeofen, erwärmt und diese Temperatur mindestens 4min beibehalten. Dabei bildet sich die gewünschte Klebefuge von 0,2 mm Dicke mit einerToleranzbreite von ± 0,05mm heraus, die sich auch bei längerem Erwärmen nicht mehr ändert. Die Toleranzen in der Höhe des Ferritringes 7 von ± 0,05 mm bedingen dessen Gewichtstoleranz und diese wiederum die Dicke der Klebefuge 8. Die Dicke der Klebefuge 8 nimmt um denselben aber entgegengesetzten Betrag ab wie die Höhe des Ferritringes 7 sich verändert.The invention will be explained in more detail below with reference to the schematic drawing and two embodiments. In the sectional drawing, provided with an axial opening 1, made of steel disc 2 is cranked at its edge 3. The disk 2 has a peripheral groove 4 in the vicinity of the edge 3 and an annular bead 5 in the vicinity of the axial opening 1. The disc 2 with the cranked edge 3 represents a cup-shaped carrier 6 for a ferrite ring 7, which is connected by means of an adhesive 8 fixed to the carrier 6. The groove 4 and the bead 5 prevent unwanted flow of the adhesive 8 in the space between the cranked edge 3 and the ferrite ring 7 and beyond and in the axial opening 1. For the preparation of the unit 1 to 8 shown in the sectional drawing of the adhesive 8, the epoxy resin Epilox, strand-shaped applied in the middle of the located between the groove 4 and the bead 5 annular surface of the disc 2 and the ferrite ring 7 is placed. In this case, about 5% more adhesive is applied, as to achieve an adhesive joint of 0.2 mm ± 0.05 mm between the ferrite ring 7 and the support 6 are necessary. Subsequently, the assembly 1 to 8 at 363 K, for example, in a heating furnace, not shown, heated and maintain this temperature for at least 4min. In this case, the desired adhesive gap of 0.2 mm thickness forms with a tolerance width of ± 0.05 mm, which does not change even during prolonged heating. The tolerances in the height of the ferrite ring 7 of ± 0.05 mm require its weight tolerance and this in turn the thickness of the glue joint 8. The thickness of the glue joint 8 decreases by the same but opposite amount as the height of the ferrite ring 7 changes.

Werden der Ferritring 7 und derTräger 6 unter sonst gleichen Voraussetzungen bei einerTemperatur von 313 K verklebt, so sind auf die Ringfläche zwischen Rinne 4 und Wulst 5 ca. 10% mehr Kleber 8 aufzutragen als zum Erreichen einer gewünschten Klebefuge von 0,4mm ± 0,1 mm notwendig sind, und die Temperatur ist ca. 10 min beizubehalten, damit die Klebefuge zwischen Träger 6 und Ferritring 7 sich im weiteren Aushärtungs-und Arbeitsprozeß nicht mehr verändert.If the ferrite ring 7 and the support 6 are bonded under otherwise identical conditions at a temperature of 313 K, then approximately 10% more adhesive 8 must be applied to the annular surface between channel 4 and bead 5 than to achieve a desired bondline of 0.4 mm ± 0, 1 mm are necessary, and the temperature is to be maintained for about 10 minutes, so that the adhesive joint between the carrier 6 and ferrite 7 no longer changed in the further curing and working process.

Es versteht sich, daß in den beiden vorstehend genannten Fällen die Temperatur von 363 K bzw. 313 K auch langer als 4min bzw. 10min beibehalten werden kann, bevor die Bauteile auf normale Raumtemperatur abkühlen. Der Kleber 8 kann vorteilhaft auch auf den Ferritring 7 aufgetragen werden.It is understood that in the two aforementioned cases, the temperature of 363 K or 313 K can be maintained even longer than 4min or 10min before the components cool to normal room temperature. The adhesive 8 can advantageously also be applied to the ferrite ring 7.

Claims (1)

Erfindungsanspruch:Invention claim: Verfahren zum Verkleben zweier Bauteile/bei dem sich die freie Oberfläche des einen Bauteils nach dem Herstellen der Klebeverbindung in einem definierten Abstand vor der Klebefläche des anderen Bauteils befindet, gekennzeichnet dadurch, daß innerhalb der Topfzeit des verwendeten Klebers dieser Kleber auf mindestens eine der Klebeflächen in einer Dicke aufgetragen wird, die größer als die Dicke der Klebefuge der Klebeverbindung, das eine Bauelemente mit seiner Klebefläche gegen die Klebefläche des anderen Bauteils gelegt wird und die beiden gegeneinander gelegten Bauteile bis zu einer Temperatur erwärmt werden, die von der Viskosität des Klebers und der Fugendicke abhängt, und daß die Dauer der Erwärmung so bemessen ist, daß sich die Fugendicke zwischen beiden Bauteilen beim weiteren Aushärten des Klebers nicht mehr ändert.Method for bonding two components / in which the free surface of the one component is after the production of the adhesive bond at a defined distance in front of the adhesive surface of the other component, characterized in that within the pot life of the adhesive used this adhesive on at least one of the adhesive surfaces in a thickness is applied which is greater than the thickness of the adhesive joint of the adhesive bond, a component is placed with its adhesive surface against the adhesive surface of the other component and the two juxtaposed components are heated to a temperature which depends on the viscosity of the adhesive and the Fugendicke depends, and that the duration of the heating is such that the joint thickness between the two components no longer changes during further curing of the adhesive. Hierzu 1 Seite ZeichnungFor this 1 page drawing Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Verkleben von mindestens zwei Bauteilen, bei dem die freie Oberfläche des einen Bauteils nach dem Herstellen der Klebeverbindung sich in einem definierten Abstand von der Klebefläche des anderen Bauteils befindet. Derartige Klebeverbindungen sind z.B. bei Positionsgebern anwendbar, bei denen die Oberfläche eines rotierenden Signalerzeugers sich maßhaltig und reproduzierbar in einem konstanten Abstand von einem Empfänger befinden muß.The invention relates to a method for bonding at least two components, wherein the free surface of the one component is after the production of the adhesive bond at a defined distance from the adhesive surface of the other component. Such adhesive bonds are e.g. applicable to position encoders, in which the surface of a rotating signal generator must be dimensionally accurate and reproducible at a constant distance from a receiver. Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions Beim Verkleben zweier Bauteile wird zur Herstellung einer festen Verbindung zwischen diesen Bauteilen der Kleber zwischen die Bauteile eingebracht und die Bauteile mit oder ohne Erwärmung gegeneinander gepreßt. Der Druck bewirkt, daß der Kleber in die Unebenheiten der Klebeflächen der Bauteile eindringt, diese ausfüllt, und die Lufteinschlüsse im Kleber weitestgehend beseitigt werden. Die Erwärmung bewirkt Viskositätsveränderungen des Klebers und beschleunigt im allgemeinen sein Abbinden. Abgesehen davon, daß zum Pressen der Bauteile gegeneinander besondere Druck- oder Preßwerkzeuge und der Arbeitsgang des Pressens notwendig sind, ist es schwierig, die Toleranzen der miteinander zu verklebenden Bauteile zu berücksichtigen. Die Berücksichtigung der Toleranzen kann einerseits durch entsprechende Veränderungen des Anpreßdruckes geschehen, was aber in einem Fertigungsprozeß nicht oder nur mit einem hohen regelungstechnisch'en Aufwand möglich ist. Andererseits können die Toleranzen durch die Anwendung von Lehren berücksichtigt werden, die die Gesamthöhe der verklebten Bauteile gewährleisten sollen. Das ist wegen der Vielzahl von Lehren bei einer Massenfertigung, deren Anbringung und Pflege sehr aufwendig.When bonding two components, the adhesive is introduced between the components and pressed against the components with or without heating to produce a solid connection between these components. The pressure causes the adhesive penetrates into the unevenness of the adhesive surfaces of the components, this fills, and the air bubbles in the adhesive are largely eliminated. The heating causes viscosity changes of the adhesive and generally accelerates its setting. Apart from the fact that for pressing the components against each other special pressure or pressing tools and the operation of pressing are necessary, it is difficult to take into account the tolerances of the components to be bonded together. The consideration of the tolerances can be done on the one hand by appropriate changes in the contact pressure, but this is not possible in a manufacturing process or only with a high control technology'en effort. On the other hand, the tolerances can be taken into account by the use of gauges intended to ensure the overall height of the bonded components. This is because of the large number of teachings in a mass production, their attachment and care very expensive. Ziel der ErfindungObject of the invention Durch die Erfindung sollen die aufgezeigten Nachteile vermieden und ein technologisch einfaches Verfahren zum festen und hochgenauen Verkleben von mindestens zwei Bauteilen geschaffen werden, bei dem Bauteiltoleranzen sich auf die endgültigen Abmessungen des Bauteilblocks nicht auswirken.The invention is intended to avoid the disadvantages and to provide a technologically simple method for fixed and highly accurate bonding of at least two components, in which component tolerances do not affect the final dimensions of the component block. Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, mindestens zwei Bauteile aus gleichen oder unterschiedlichen Materialien im wesentlichen nur unter Ausnutzung der Eigenschaften des Klebers fest und hochgenau zu verkleben. Der Erfindung liegt ferner die Aufgabe zugrunde, bei dertoleranzunabhängigen Verklebung der Bauteile Druckeinrichtungen und Kleblehren zu vermeiden. Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß innerhalb der Topfzeit des verwendeten Klebers dieser Kleber auf mindestens eine der Klebeflächen in einer Dicke aufgetragen wird, die größer ist als die definierte Klebefuge derfertigen Klebeverbindung, das eine Bauteil mit seiner Klebefläche gegen die Klebefläche des anderen Bauteils gelegt wird und die beiden gegeneinander gelegten Bauteile bis zu einer Temperatur erwärmt werden, die von der Viskosität des Klebers und der Fugendicke abhängt. Die Dauer der Erwärmung ist so bemessen, daß die Dicke der Klebefuge zwischen beiden Bauteilen sich beim weiteren Aushärten des Klebers nicht mehr ändert. Als Kleber wird ein Epoxidharz oder ein anderer Kleber verwendet, dessen Viskosität mit steigender Temperatur innerhalb einer gewissen Zeit zunächst geringer wird und danach bei gleichbleibender Temperatur schnell ansteigt. Der Auftrag des Klebers kann flächig oder mit einer Kugeldüse strangförmig erfolgen. Der aus der Fuge zwischen den zu fügenden Bauteilen beim Aufeinanderlegen der Bauteile verdrängte Kleber kann in einer Rinne aufgefangen werden. Für das erfindungsgemäße Verfahren ist es wichtig, daß die aufeinander bzw. unter der Wirkung der Schwerkraft gegeneinander gelegten Bauteile mit dem zwischen ihnen befindlichen Kleber solange erwärmt und auf der gleichen Temperatur gehalten werden, bis sich die Klebeschicht mit definierter Dicke herausgebildet hat und diese Dicke beim weiteren Aushärten sich nicht mehr verändert. Bei ein und demselben Kleber ist die Schichtdicke von der Erwärmungstemperatur abhängig, und zwar ist im Bereich der mit steigender Temperatur abnehmenden Viskosität die Schichtdicke um so größer, je niedriger die Erwärmungstemperatur ist.The invention is therefore based on the object, at least two components of the same or different materials to stick firmly and with high precision only by utilizing the properties of the adhesive substantially. The invention is further based on the object to avoid in the tolerance-independent bonding of the components printing devices and adhesive gauges. According to the invention, this object is achieved in that within the pot life of the adhesive used this adhesive is applied to at least one of the adhesive surfaces in a thickness which is greater than the defined adhesive joint derfertig adhesive bond, the one component with its adhesive surface against the adhesive surface of the other Component is placed and the two juxtaposed components are heated to a temperature that depends on the viscosity of the adhesive and the joint thickness. The duration of the heating is such that the thickness of the joint between the two components no longer changes during further curing of the adhesive. As an adhesive, an epoxy resin or other adhesive is used, the viscosity of which initially decreases with increasing temperature within a certain time and then rises rapidly at the same temperature. The order of the adhesive can be made flat or with a ball nozzle strand-shaped. The displaced from the joint between the components to be joined in the juxtaposition of the components adhesive can be collected in a groove. For the inventive method, it is important that the successive or under the action of gravity against each other laid components are heated with the adhesive between them and kept at the same temperature until the adhesive layer has formed with a defined thickness and thickness in the further hardening no longer changes. For one and the same adhesive, the layer thickness depends on the heating temperature, and in the region of decreasing viscosity with increasing temperature, the lower the heating temperature, the greater the layer thickness. Mit Hilfe der Erfindung ist es möglich, ohne jede Druckeinrichtung zwischen Bauteilen eine definierte Klebefuge zu erzeugen, wobei die Toleranzen in der Höhe der Bauteile, besonders des aufgelegten Bauteils sich auf dessen Gewicht auswirken. Bei . größerer Höhe des aufgelegten Bauteils wird dieses Bauteil schwerer und demzufolge die Klebefuge dünner. Bei geringerer Höhe des aufgelegten Bauteils (innerhalb der Toleranzen) wird dieses Bauteil leichter und demzufolge die Klebefuge dicker. AufWith the help of the invention it is possible to produce a defined adhesive joint between components without any pressure device, wherein the tolerances in the height of the components, especially of the applied component, affect its weight. At. greater height of the applied component, this component is heavier and consequently the glue joint thinner. With lower height of the applied component (within the tolerances), this component is lighter and therefore the glue joint thicker. On
DD28409685A 1985-12-11 1985-12-11 METHOD FOR CONNECTING TWO COMPONENTS DD244389A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD28409685A DD244389A1 (en) 1985-12-11 1985-12-11 METHOD FOR CONNECTING TWO COMPONENTS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD28409685A DD244389A1 (en) 1985-12-11 1985-12-11 METHOD FOR CONNECTING TWO COMPONENTS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD244389A1 true DD244389A1 (en) 1987-04-01

Family

ID=5574092

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD28409685A DD244389A1 (en) 1985-12-11 1985-12-11 METHOD FOR CONNECTING TWO COMPONENTS

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD244389A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4311442C1 (en) Method for screw fastening a fastening or holding element to a laminated glass pane and application of the method
EP2205882B1 (en) Method for fixing a bearing ring on or in a component
DE3705658C2 (en)
DE2910857A1 (en) CATHODE BEAM TUBE WITH SEPARATE FRONT PANEL AND METHOD FOR MANUFACTURING IT
EP2524149B1 (en) Method for fixing a bearing ring on or in a component
DE2302103A1 (en) THERMAL ADHESIVE AND ITEMS USING THE SAME
DE3631397C2 (en)
WO2010057881A1 (en) Point-fastened adhesive bond and method for producing an adhesive bond
AT401352B (en) METHOD FOR PRODUCING A SKI AND SKI PRODUCED BY THIS METHOD
EP0304026B1 (en) Hot melt adhesive and method of using it
DE2038080C3 (en) Method for gluing workpieces made of ferrite
DE4441124C2 (en) Process for producing a non-stick, moisture-proof plastic coating on a base and its use
DE3815069C2 (en) Process for producing a corrosion-resistant connection of metallic components, in particular of aluminum, for the cell of aircraft or space vehicles by spot welding
DE10200811B4 (en) Process for the preparation of a rolling bearing ring, as well as subsequently manufactured rolling bearing ring
EP0003968A1 (en) Method for applying a self-clamping profiled strip to a flange and form of this profiled strip
DD244389A1 (en) METHOD FOR CONNECTING TWO COMPONENTS
DE2432536A1 (en) METHOD OF MANUFACTURING AN ABRASIVE AND POLISHING DISC
DE2837596A1 (en) Row of light emitting diodes for visual indicators - esp. for displaying frequency of motor car radios, where each chip is covered by cast resin light dispersal element
DE3806254A1 (en) Attachment of a handle to a glass sheet
DE3525830A1 (en) Process and device for connecting automotive body elements
DE2509725A1 (en) Prodn. of double window from synthetic glass plates - using heat sensitive glue activated by high frequency or ultrasonic means
DE1547045C3 (en) Method of manufacturing a pole piece for a magnetic head
DE1239214B (en) Method for connecting a grinding wheel to a holder
DE932511C (en) Method for fastening a friction lining on a metallic base by means of a binding agent in the form of an adhesive film
DE1532871C3 (en) Process for coating case velvet with adhesive