DD240938A1 - FASTENING ELEMENTS FOR BANDFOERMIGE TRANSMISSION DEVICES - Google Patents

FASTENING ELEMENTS FOR BANDFOERMIGE TRANSMISSION DEVICES Download PDF

Info

Publication number
DD240938A1
DD240938A1 DD28063085A DD28063085A DD240938A1 DD 240938 A1 DD240938 A1 DD 240938A1 DD 28063085 A DD28063085 A DD 28063085A DD 28063085 A DD28063085 A DD 28063085A DD 240938 A1 DD240938 A1 DD 240938A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
fastening elements
band
traction means
item
sleeve
Prior art date
Application number
DD28063085A
Other languages
German (de)
Inventor
Roland Baudisch
Hans Klauser
Walter Jaehn
Original Assignee
Robotron Rationalisierung
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robotron Rationalisierung filed Critical Robotron Rationalisierung
Priority to DD28063085A priority Critical patent/DD240938A1/en
Publication of DD240938A1 publication Critical patent/DD240938A1/en

Links

Landscapes

  • Clamps And Clips (AREA)

Abstract

Befestigungselemente fuer bandfoermige Zugmittel zur Umsetzung von Translationsbewegungen in Rotationsbewegungen bzw. zur Uebertragung von Rotationsbewegungen. Ohne grossen technologischen Aufwand sollen einwandfreie Flaechenanlagen fuer metallische Stahlbaender entstehen, so dass die auftretenden Aufweitekraefte sicher aufgenommen werden. Dazu werden flache Spannkeile eingesetzt. Das um diese Spannkeile gelegte bandfoermige Zugmittel wird durch zwei Gegenstuecke abgestuetzt. Die Aufweitekraefte werden ueber die Bohrwandung gleichmaessig verteilt und vom Bauteil oder von einer Huelse oder Ringen aufgenommen, so dass das Bauteil von einer Aufweitung bewahrt bleibt. Anwendung finden die erfindungsgemaessen Befestigungselemente vorzugsweise in der Robotertechnik. Gleichzeitig ist die Anwendung in Verarbeitungsmaschinen, Werkzeugmaschinen und Transporteinrichtungen moeglich. Fig. 1 a, bFastening elements for band-shaped traction means for converting translation movements into rotational movements or for transmitting rotational movements. Without great technological effort flawless surface systems for metallic Stahlbaender should arise, so that the Aufweitekraefte be taken safely. For this purpose, flat clamping wedges are used. The band-shaped traction means placed around these clamping wedges is supported by two counter pieces. The Aufweitekraefte are uniformly distributed over the Bohrwandung and absorbed by the component or by a Huelse or rings, so that the component is kept from widening. Application find the inventive fasteners preferably in robotics. At the same time the application in processing machines, machine tools and transport facilities is possible. Fig. 1 a, b

Description

Hierzu 1 Seite ZeichnungenFor this 1 page drawings

Anwendungsgebietfield of use

Die Erfindung betrifft Befestigungselemente für bandförmige Zugmittel zur Umsetzung von Translationsbewegungen in Rotationsbewegungen bzw. zur Übertragung von Rotationsbewegungen vorzugsweise zur Anwendung in der Robotertechnik. Gleichzeitig ist die Anwendung in Verarbeitungsmaschinen, Werkzeugmaschinen und Transporteinrichtungen sinnvoll.The invention relates to fastening elements for band-shaped traction means for the implementation of translational movements in rotational movements or for the transmission of rotational movements, preferably for use in robotics. At the same time, the application in processing machines, machine tools and transport equipment makes sense.

Charakteristik der bekannten LösungenCharacteristic of the known solutions

Zugmittelgetriebe zur Übertragung von Rotationsbewegungen bzw. zur Umsetzung von Translationsbewegungen in Rotationsbewegungen sind in den unterschiedlichsten Varianten bekannt. Die Befestigung der Zugmittel kann dabei form- oder kraftschlüssig erfolgen. Formschlüssig wirkende Befestigungsmittel haben den Nachteil, daß Form- bzw. Strukturänderungen am Zugmittel (z. B. durch Lochen, Kerben oder Punktschweißen) erforderlich sind, die sich negativ auf die Dauerfestigkeit auswirken. Eine große Verbreitung haben deshalb kraftschlüssige Befestigungen gefunden, wobei zur Erzeugung der Reibkräfte relativ hohe Andruckkräfte erforderlich sind. Optimal sind deshalb solche Einspannungen, bei denen durch entsprechende Kraftverstärkung die Andruckkräfte durch den Zugmittelzug erzeugt werden. Dazutwerden Exzenter oder Keile benutzt (vgl. Erfindungsbeschreibung WP F16 H 2480763). Bei dieser Keilspannung wird das Zugmittel zwischen Keil und Keilnut gelegt und sowohl an den beiden Keilflächen als auch an dem abgerundeten Keilende Reibkräfte erzeugt. Dabei hängt die Spannwirkung nicht nur von den Keilwinkeln, sondern auch von der Übereinstimmung der Keilflächen ab.Traction mechanism for transmitting rotational movements or for the implementation of translational movements in rotational movements are known in a variety of variants. The attachment of the traction means can be done positively or non-positively. Form-fitting fasteners have the disadvantage that changes in shape or structure of the traction means (eg, by perforation, notches or spot welding) are required, which have a negative effect on the fatigue strength. For this reason, frictional fasteners have found widespread use, whereby relatively high pressure forces are required to generate the frictional forces. Optimal are therefore such restraints in which the pressure forces are generated by the Zugmittelzug by appropriate power amplification. For this purpose, eccentrics or wedges are used (see description of the invention WP F16 H 2480763). In this wedge tension the traction means between the wedge and keyway is created and generated both at the two wedge surfaces and at the rounded wedge end frictional forces. The clamping effect depends not only on the wedge angles, but also on the conformity of the wedge surfaces.

Bei relativ leicht zusammendrückbaren Zugmitteln wie Seilen, Gewebebändern usw. sind die Winkelabweichungen unkritisch. Bei dünnen Stahlbändern müssen die Winkel relativ genau stimmen, wenn einwandfreie Flächenanlagen entstehen sollen. Bei allen benannten Lösungen werden die Gegenflächen durch Ausfräsen von Keilnuten oder dyrch Einsatz von Gegenkeilen realisiert, wobei diese Nuten oft aus technologischen Gründen oder zur Sicherung der Montage nach einer Seite offen sind. Alle diese Lösungen haben den Nachteil, daß es einmal sehr schwierig und teuer ist, Flächen mit ausreichender Genauigkeit zur Sicherung der sauberen Anlage zu realisieren und daß durch die starken Aufweitekräfte bei flachen Keilwinkeln die Keilnuten deformiert werden.In relatively easily compressible traction means such as ropes, fabric tapes, etc., the angular deviations are not critical. For thin steel strips, the angles must be relatively accurate if flawless surface systems are to be created. In all named solutions, the mating surfaces are realized by milling of keyways or dyrch use of counter wedges, these grooves are often open for technological reasons or to secure the assembly to one side. All these solutions have the disadvantage that it is once very difficult and expensive to realize surfaces with sufficient accuracy to secure the clean system and that the keyways are deformed by the strong Aufweitekräfte at shallow wedge angles.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Ziel der Erfindung ist es. Befestigungselemente für bandförmige Zugmittel, wie z. B. dünne Stahlbänder zu entwickeln, die ohne großen technologischen Aufwand hergestellt werden können.The aim of the invention is. Fasteners for band-shaped traction means, such as. B. to develop thin steel strips that can be produced without much technological effort.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

— Die technische Aufgabe, die durch die Erfindung gelöst wird- The technical problem which is solved by the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Befestigungselemente von Zugmitteln unter Verwendung von Spannkeilen mit einwandfreien Flächenanlagen und mit sicherer Aufnahme der Aufweitekräfte zu entwickeln.The invention has for its object to develop fasteners of traction means using clamping wedges with flawless surface systems and with secure recording of Aufweitekräfte.

— Merkmale der ErfindungFeatures of the invention

Die Merkmale der erfindungsgemäßen Befestigungselemente bestehen darin, daß das um einen Spannkeil gelegte bandförmige Zugmittel durch zwei Gegenstücke abgestützt wird. Bei einem Einsatz von Spannkeilen mit flachen Keilwinkeln sind die auftretenden Aufweitekräfte sehr groß. Diese werden über die Bohrwandung gleichmäßig verteilt und vom Bauteil oder von einer Hülse oder von Ringen aufgenommen, so daß das Bauteil von einer Aufweitung bewahrt bleibt. Die Gegenstücke stellen Zylindersegmente dar, welche am Umfang durch Ringe bzw. in der ganzen Breite durch ein Rohrstück gehalten werden. Diese Gegenstücke können sich in den Ringen bzw. in dem Rohrstück leicht drehen und damit auf den Keilwinkel einstellen.The features of the fastening elements according to the invention are that the band-shaped traction means placed around a clamping wedge is supported by two counterparts. When using clamping wedges with flat wedge angles occurring Aufweitekräfte are very large. These are evenly distributed over the Bohrwandung and taken up by the component or by a sleeve or rings, so that the component is maintained by a widening. The counterparts represent cylinder segments, which are held at the periphery by rings or in the entire width by a piece of pipe. These counterparts can easily rotate in the rings or in the pipe section and thus adjust to the wedge angle.

Von Vorteil ist, daß sich die Befestigungselemente im vormontierten Zustand in eine zylindrische Bohrung einer Bandtrommel oder einer Spannvorrichtung einstecken lassen, wodurch die Montage bei schwer zugänglichen Baugruppen erleichtert wird.An advantage is that the fasteners can be inserted in the preassembled state in a cylindrical bore of a belt drum or a clamping device, whereby the assembly is facilitated in hard to reach assemblies.

Ausführungsbeispielembodiment

Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:The invention will be explained in more detail with reference to drawings. Show it:

Figur 1: Befestigungselemente für bandförmige ZugmittelFigure 1: fasteners for band-shaped traction means

a) im Einbauzustanda) in the installed state

b) als Wirkprinzipb) as an active principle

Figur 2: Befestigungselemente für bandförmige ZugmittelFigure 2: fasteners for band-shaped traction means

a) mit einer umschließenden Hülsea) with an enclosing sleeve

b) mit zwei umschließenden Ringenb) with two enclosing rings

Figur 3: Befestigungselemente für bandförmige Zugmittel mit Verstellhülse Figur 4: Keil, hergestellt aus einem BiegeteilFigure 3: fasteners for band-shaped traction means with adjusting sleeve Figure 4: wedge, made of a bent part

Figur 1 zeigt das Prinzip der Bandbefestigung. In der Bohrung 1 eines mit dem Zugband 2 zu verbindenden Bauteiles 3 passen sich zwei Zylindersegmente 4 an die Flächen des mit dem Zugband 2 umschlungenen Spannkeiles 5 so an, daß bei Zugwirkung des Zugbandes 2 eine gleichmäßige Kraftverteilung auf den Berührungsflächen entsteht. Die Aufweitekräfte werden über die Bohrwandung 6 vom Bauteil 3 aufgenommen.Figure 1 shows the principle of the band attachment. In the bore 1 of a to be connected to the drawstring 2 component 3, two cylinder segments 4 adapt to the surfaces of the looped with the tension band 2 clamping wedge 5 so that when pulling the tension band 2 creates a uniform force distribution on the contact surfaces. The expansion forces are absorbed by the component 3 via the bore wall 6.

In Figur 2 werden die Zylindersegmente 4 von einer Hülse 7 bzw. von zwei Ringen 8 umschlossen. Die Aufweitekräfte werden von dieser Hülse 7 bzw. Ringen 8 aufgenommen, so daß das Bauteil 3 von einer Aufweitung bewahrt bleibt und gleichzeitig die Montage erleichtert wird. Das vormontierte Bandende liegt dabei einschubfertig vor. Die Hülse 7 besitzt zwei radial gelegene Durchbrüche 9 für die ungehinderte Banddurchführung.In Figure 2, the cylinder segments 4 are enclosed by a sleeve 7 and two rings 8. The expansion forces are absorbed by this sleeve 7 or rings 8, so that the component 3 is maintained by an expansion and at the same time the assembly is facilitated. The preassembled end of the tape is ready for insertion. The sleeve 7 has two radially located openings 9 for the unimpeded band leadthrough.

Figur 3 zeigt das Prinzip einer Bandverstellung. Eine Verstellhülse 10 nimmt in ihrer exzentrisch gelegenen Bohrung 1 die in Figur 1 beschriebenen Elemente auf und bewirkt durch Drehung eine Längsverschiebung des Zugbandes 2.FIG. 3 shows the principle of a belt adjustment. An adjusting sleeve 10 receives in its eccentric bore 1, the elements described in Figure 1 and causes by rotation a longitudinal displacement of the tension band second

Figur 4zeigt, daß man die fertigungstechnisch aufwendige Herstellung des Spannkeiles 5 durch ein spanlos geformtes Biegeteil 11 umgehen kann. .Figure 4 shows that you can handle the manufacturing technically complex production of the clamping wedge 5 by a non-cutting formed bending part 11. ,

Claims (5)

Patentansprüche:claims: 1. Befestigungselemente für bandförmige Zugmittel zur Umsetzung von Translationsbewegungen in Rotationsbewegungen vorzugsweise in der Robotertechnik, gekennzeichnet dadurch, daß ein an sich bekannter, durch das metallische Zugband (2) umschlungener Spannkeil (5) in einer seitlich geöffneten Bohrung (Deines Bauteiles (3) derart eingesetzt ist, daß weitere zwei Zylindersegmente (4) zwischen dem metallischen Zugband (2) und der Bohrwandung (6) angeordnet sind.1. fastening elements for band-shaped traction means for converting translational movements in rotational movements, preferably in robot technology, characterized in that a per se known, by the metallic tension band (2) entwined clamping wedge (5) in a laterally open bore (your component (3)) is inserted, that a further two cylinder segments (4) between the metallic drawstring (2) and the Bohrwandung (6) are arranged. 2. Befestigungselemente nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß die beiden Zylindersegmente (4) nach außen durch eine umgebende Hülse (7) oder zwei umgebende Ringe (8) gehalten werden.2. Fastening elements according to item 1, characterized in that the two cylinder segments (4) are held outwardly by a surrounding sleeve (7) or two surrounding rings (8). 3. Befestigungselemente nach Punkt !,gekennzeichnet dadurch, daß die Befestigungselemente in einer Verstellhülse (10) einer exzentrisch gelegenen Bohrung (1) angeordnet sind.3. fasteners according to item!, Characterized in that the fastening elements in an adjusting sleeve (10) of an eccentrically located bore (1) are arranged. 4. Befestigungselemente nach Punkt 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, daß die Hülse (7) zwei radial gelegene Durchbrüche (9) enthält.4. fasteners according to item 1 and 2, characterized in that the sleeve (7) contains two radially located openings (9). 5. Befestigungselemente nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß die zwei unter einem bestimmten Winkel stehenden ebenen Flächen, verbunden mit einer gleichmäßig gekrümmten Fläche des Spannkeiles (5), durch ein gleichdickes verformungssteifes Biegeteil (11) erzeugt werden.5. Fastening elements according to item 1, characterized in that the two standing at a certain angle flat surfaces, connected to a uniformly curved surface of the clamping wedge (5), are produced by an equally thick deformation-resistant bending part (11).
DD28063085A 1985-09-16 1985-09-16 FASTENING ELEMENTS FOR BANDFOERMIGE TRANSMISSION DEVICES DD240938A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD28063085A DD240938A1 (en) 1985-09-16 1985-09-16 FASTENING ELEMENTS FOR BANDFOERMIGE TRANSMISSION DEVICES

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD28063085A DD240938A1 (en) 1985-09-16 1985-09-16 FASTENING ELEMENTS FOR BANDFOERMIGE TRANSMISSION DEVICES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD240938A1 true DD240938A1 (en) 1986-11-19

Family

ID=5571274

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD28063085A DD240938A1 (en) 1985-09-16 1985-09-16 FASTENING ELEMENTS FOR BANDFOERMIGE TRANSMISSION DEVICES

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD240938A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10334914A1 (en) * 2003-07-29 2005-02-17 Mugler Ag Clamp for articles comprises bracket which can be fastened to support and has tensioning bars at either end, around which ends of strap are looped, after it has been passed around article to be clamped

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10334914A1 (en) * 2003-07-29 2005-02-17 Mugler Ag Clamp for articles comprises bracket which can be fastened to support and has tensioning bars at either end, around which ends of strap are looped, after it has been passed around article to be clamped

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2734784C2 (en) Clamping set
DE3110294C2 (en) Coupling for rigid attachment of machine parts or the like. on waves
EP0086937A1 (en) Detachable junction of two panels perpendicular to one another, especially furniture panels
DE2940864A1 (en) DEVICE FOR CLAMPING A SLIDE GUIDE, IN PARTICULAR DOVE TAIL GUIDE
DD214903A5 (en) TERMINAL DEVICE
DE19737966A1 (en) Bonding arrangement for complex composite vehicle structures
DE2713037A1 (en) DEVICE FOR FIXING A RING-SHAPED PERMANENT MAGNET ON A SHAFT
DE19829955A1 (en) Connector for use in a coupling device
DE2930245A1 (en) CLAMPING CONNECTION OF AN EXTERNAL COMPONENT TO A SHAFT
DE3425079A1 (en) Body which is connected to a shaft
EP0338248A1 (en) Device for the torque-transmitting connection of several (machine) parts
EP0132567B1 (en) Clamping device for a ring wheel
DE3212785C2 (en) OPEN-END SPIDER ROTOR
LU86144A1 (en) DEVICE FOR FASTENING A BEARING ON A SHAFT
DD240938A1 (en) FASTENING ELEMENTS FOR BANDFOERMIGE TRANSMISSION DEVICES
DE1475041B1 (en) Fastening device for connecting two panels with perforations
DE2406151B2 (en) HUB CONNECTION BETWEEN A HUB AND A SHAFT
EP0525481B1 (en) Retaining device for pipes, in particular for those in power plants
DE2811085A1 (en) ROLLER ARRANGEMENT
EP0826884B1 (en) Fan
DE2801828A1 (en) Detachable handle for hand-held impact drill - has clamping flanges with adjustable depth stop on opposite side to handle
CH655262A5 (en) CLAMP.
DE19716679B4 (en) Device for fastening an object to a rail
DE8212722U1 (en) DEVICE FOR TORQUE CONNECTION OF A BEARING RING OR THE LIKE ON A WAVE
DE10111442B4 (en) Arrangement for detachably connecting two butt-abutting components

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee