DD240529A1 - GRAPHIC GRAPHIC FOR LIQUID FOOD - Google Patents

GRAPHIC GRAPHIC FOR LIQUID FOOD Download PDF

Info

Publication number
DD240529A1
DD240529A1 DD27998285A DD27998285A DD240529A1 DD 240529 A1 DD240529 A1 DD 240529A1 DD 27998285 A DD27998285 A DD 27998285A DD 27998285 A DD27998285 A DD 27998285A DD 240529 A1 DD240529 A1 DD 240529A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
container
containers
food
gap
liquid food
Prior art date
Application number
DD27998285A
Other languages
German (de)
Inventor
Wolfgang Freund
Gerd Seifert
Evelin Seyfarth
Hubert Ochmann
Original Assignee
Grube Veb Kraftfahrzeug
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grube Veb Kraftfahrzeug filed Critical Grube Veb Kraftfahrzeug
Priority to DD27998285A priority Critical patent/DD240529A1/en
Publication of DD240529A1 publication Critical patent/DD240529A1/en

Links

Landscapes

  • Containers Having Bodies Formed In One Piece (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf einen Behaelter aus GFK fuer fluessige Lebensmittel, vornehmlich in Sandwichbauweise, aus oberer und unterer Behaelterschale sowie mit integrierten Einfuell- und Auslaufoeffnungen und mit den lebensmittelhygienischen Forderungen entsprechenden inneren Behaelterflaechen. Die Erfindung hat das Ziel, einen Behaelter der genannten Art zu schaffen, der sich fuer fluessige Lebensmittel eignet und bei dessen Herstellung ein oekonomischer Materialeinsatz erreicht wird, die arbeitshygienischen Normative eingehalten sowie niedrige Investitions- und Fertigungskosten bei gleichzeitig geringem Produktionsflaechenbedarf und hohem Standardisierungsgrad erreicht werden. Das Wesen der Erfindung besteht darin, durch zweckentsprechende Ausbildung und Anordnung der den Behaelter bestimmenden Baugruppen und Bauteile die Herstellung mit geringerem technischen und technologischen Aufwand zu erreichen. Die Erfindung soll Anwendung finden insbesondere zum Transport von fluessigen Lebensmitteln. Fig. 1The invention relates to a container made of GRP for liquid food, mainly in sandwich construction, from the upper and lower container shell and with integrated filling and discharge openings and with the food hygiene requirements corresponding inner Behaelterflaechen. The invention aims to provide a container of the type mentioned, which is suitable for liquid food and in the production of an economic material use is achieved, the occupational hygiene Normative met and low investment and manufacturing costs are achieved with low production space requirements and high degree of standardization. The essence of the invention is to achieve the production with less technical and technological effort by appropriate training and arrangement of the container-determining assemblies and components. The invention should find application in particular for the transport of liquid foods. Fig. 1

Description

Ausführungsbeispielembodiment

Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. Die zugehörigen Zeichnungen zeigen:The invention will be explained in more detail below using an exemplary embodiment. The accompanying drawings show:

Fig. 1: eine schematische Darstellung mit in horizontaler Ebene verbundenen Behälterschalen;1 shows a schematic representation with container shells connected in a horizontal plane;

Fig. 2: einen Schnitt nach Fig. 1 durch die Verbindung der Behälterschalen, behälterinnenseitig gesehen;Fig. 2: a section of Figure 1 through the connection of the container shells, seen inside the container.

Fig.3: einen Schnitt nach Fig. 1 durch die Verbindung der Behälterschalen, behälterseitig gesehen;3 shows a section of Figure 1 through the connection of the container shells, seen container side.

Fig.4: einen Schnitt nach Fig. 1 im Bereich eines Domes bzw. Auslaufes.4 shows a section according to FIG. 1 in the region of a dome or outlet.

Das Ausführungsbeispiel zeigt in Fig. 1 die wesentlichen Bestandteile des Behälters 1, der aus zwei symmetrischen Behälterschalen 2; 3 besteht, die in horizontaler Ebene im Bereich des Stoßes 4 miteinander verbunden sind. Jede Behälterschale 2; 3 ist mit einem Dom 5; 6 versehen, die ebenfalls symmetrisch zueinander angeordnet sind. Auf Grund der symmetrischen Ausgestaltung der Behälterschalen 2; 3 sind die Vorraussetzungen geschaffen, daß beide Behälterschalen 2; 3 in ein und derselben Vorrichtung hergestellt werden können.The embodiment shows in Figure 1, the essential components of the container 1, which consists of two symmetrical container shells 2; 3, which are connected in a horizontal plane in the region of the joint 4. Each container shell 2; 3 is with a dome 5; 6, which are also arranged symmetrically to each other. Due to the symmetrical design of the container shells 2; 3, the prerequisites are created that both container shells 2; 3 can be made in one and the same device.

Die Fig. 2 und 3 zeigen im besonderen die Verbindung der beiden Behälterschalen 2; 3 im Stoß 4. In diesem konstruktiven Aufbau weisen die Behälterschalen 2; 3 einen Schaumstoff kern 7 auf, der von einer inneren Deckschicht 8 und einer äußeren Deckschicht 9 eingeschlossen ist. Den Abschluß zwischen den Deckschichten 8; 9 im Bereich des Stoßes 4 bilden die Deckschichten 10; 11. Dabei geht die erfindungsgemäße Lösung davon aus, daß die Deckschichten 10; 11 im Bereich der Zentrierung 12 Kontaktanlagen besitzen, während die abgesetzten Schenkel 13; 14 der Deckschichten 10; 11 einen definierten Spalt 15 zueinander aufweisen. Bei Behältern 1, die geringeren Beanspruchungen ausgesetzt sind, erfolgt das Verschließen des Spaltes 15 vom Innerendes Behälters 1 her z.B. mittels Spachtelmasse gemäß Fig. 2. Für hochbeanspruchte Behälter 1 ist das Verschließen des Spaltes 15' gemäß Fig. 3 vorgesehen. Danach wird ein mit Luft gefüllter elastischer Hohlkörper, z. B. ein Schlauch 16, vom Behälter her gegen den Spalt 15'zur Anlage gebracht, so daß der Spalt 15'verschlossen ist und die Behälterschalen 2; 3 gleichzeitig zentrisch sind. Nun wird der Spalt 15' mit einer Teildeckschicht 17 überdeckt und der fehlende Schaumstoffkern 18 eingebracht. Sowohl nach Fig.2 als auch nach Fig. 3 erfolgt das Aufbringen eines Laminates 19 im Bereich des Stoßes 4. Letztlich ist Fig.4 eine Lösung des Domes 6 speziell für den Auslauf 20 des Behälters 1 dargestellt, da gewöhnlich die abflußseitigen Anschlüsse im Querschnitt geringer als die Einfüllöffnungen ausgebildet sind. Um den größeren Querschnitt an dem erforderlichen Abflußanschluß zu reduzieren, ist dazu ein Reduzierstück 21 auf dem Dom 6 aufgesetzt durch eine Dichtung 22 abgedichtet und mittels Verschraubung 23 befestigt.Figures 2 and 3 show in particular the connection of the two container shells 2; 3 in the impact 4. In this constructive structure, the container shells 2; 3 a foam core 7, which is enclosed by an inner cover layer 8 and an outer cover layer 9. The conclusion between the cover layers 8; 9 in the region of the joint 4 form the cover layers 10; 11. The solution according to the invention assumes that the cover layers 10; 11 in the centering 12 contact systems, while the remote leg 13; 14 of the cover layers 10; 11 have a defined gap 15 to each other. For containers 1 which are subjected to less stresses, the closing of the gap 15 from inside the container 1 takes place e.g. 2. For highly stressed containers 1, the closing of the gap 15 'according to FIG. 3 is provided. Thereafter, an air-filled elastic hollow body, for. B. a hose 16, brought from the container forth against the gap 15 'to the plant, so that the gap 15'verschlossen and the container shells 2; 3 are simultaneously centric. Now, the gap 15 'is covered with a partial top layer 17 and the missing foam core 18 introduced. 2 and 3, the application of a laminate 19 in the region of the joint 4 takes place. Finally, FIG. 4 shows a solution of the dome 6 specifically for the outlet 20 of the container 1, since the outflow-side connections are usually in cross-section less than the filling openings are formed. To reduce the larger cross section at the required drain port, a reducer 21 is placed on the dome 6 sealed by a seal 22 and secured by means of screw 23.

Die mit der vorliegenden Erfindung zu erreichenden Vorteile bestehen darin, daß nur eine Vorrichtung für die obere und untere Behälterschale 2; 3 benötigt wird, die Behälter 1 zum Transport von flüssigen Lebensmitteln geeignet sind, die arbeitshygienischen Arbeitsnormative eingehalten werden und die Investitionen bei geringer Produktionsfläche sowie die Fertigungskosten niedrig sind und ein hoher Standardisierungsgrad erreicht wird.The advantages to be achieved with the present invention are that only one device for the upper and lower container shell 2; 3 is required, the container 1 are suitable for the transport of liquid food, the occupational hygiene standards are met and the investment in low production area and the manufacturing costs are low and a high degree of standardization is achieved.

Claims (3)

Erfindungsanspruch:Invention claim: 1. Behälter aus GFKfür flüssige Lebensmittel, vornehmlich in Sandwichbauweise, aus oberer und unterer Behälterschale sowie mit integrierten Einfüll- bzw. Auslauföffnungen und mit den lebensmittelhygienischen Forderungen entsprechenden Behälterflächen, gekennzeichnet dadurch, daß der Behälter (1) aus symmetrischen, mit Domen (5; 6) versehenen Behälterschalen (2; 3) gebildet ist und im Bereich ihrer Verbindung mit einer Zentrierung (12) und einem definierten Spalt (15; 15') versehen sind, wobei der Spalt (15) mit einer Spachtelmasse ausgefüllt ist,"während der Spalt (15') von einem sich während sich währenddes Härteprozesses gegen einen elastischen Hohlkörper abstützenden Laminat (17) und einem Schaumstoffkern (18) übedeckt ausgebildet ist.1. Container made of GRP for liquid food, mainly in sandwich construction, from upper and lower container shell and with integrated filling or outlet openings and with the food hygiene requirements corresponding container surfaces, characterized in that the container (1) of symmetrical, with domes (5; 6) and in the region of their connection with a centering (12) and a defined gap (15, 15 ') are provided, wherein the gap (15) is filled with a filler, "during the Gap (15 ') is formed by a covered during the hardening process against an elastic hollow body supporting laminate (17) and a foam core (18) covered. 2. Behälternach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Dome (5; 6) koaxial auf einer gemeinsamen Achse angeordnet und mit gleichen Abmessungen ausgebildet sind.2. Container according to item 1, characterized in that the dome (5; 6) are arranged coaxially on a common axis and formed with the same dimensions. 3. Behälter nach Punkt 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, daß der Dom (6) als Behälterauslauf ausgebildet ist, dem ein Reduzierstück (21) zugeordnet ist.3. Container according to item 1 and 2, characterized in that the dome (6) is designed as a container outlet, which is associated with a reducer (21). Hierzu 2 Seite/i ZeichnungenFor this 2 page / i drawings Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention Die Erfindung bezieht sich auf einen Behälter aus GDK für flüssige Lebensmittel, vornehmlich in Sandwichbauweise aus oberer und unterer Behälterschale sowie mit integrierten Einfüll- und Auslauföffnungen und mit den lebensmittelhygienischen Forderungen entsprechend inneren Behälterflächen.The invention relates to a container made of GDK for liquid food, mainly in sandwich construction of upper and lower container shell and with integrated filling and discharge openings and with the food hygiene requirements according to inner container surfaces. Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions Behälter aus GFK für Flüssigkeiten, auch speziell für flüssige Lebensmittel, sind bekannt. Besonders bei flüssigen Lebensmitteln, deren Qualität von einer konstanten Temperatur abhängig ist, werden deshalb vorrangig thermisch isolierte Behälter bzw. Sandwichbehälter eingesetzt. Neben diesen Forderungen nach dem thermisch isolierten Behälter ist in gleichem Maße die innere Behälterfläche von besonderem Interesse. Um die geforderten Parameter für die innere Behälterfläche für Lebensmittel zu erreichen, werden vielfach Liner als sogenannter verlorener Kern verwendet. Bedingt durch die dabei vorgenommenen Funktionstrennungen zwischen dem tragenden Sandwich und dem Liner sind die Materialaufwendungen für derartige Behälter hoch.Containers made of fiberglass for liquids, especially for liquid food, are known. Especially for liquid foods, the quality of which depends on a constant temperature, thermally insulated containers or sandwich containers are therefore used with priority. In addition to these requirements for the thermally insulated container, the inner container surface is of equal interest to the same extent. In order to achieve the required parameters for the inner container surface for food, liners are often used as a so-called lost core. Due to the separation of functions between the load-bearing sandwich and the liner, the material costs for such containers are high. Andere Behälter für Flüssigkeiten, insbesondere zum Transport von Milch oder Wasser, gemäß DD-P. 602685277 erfüllen zwar die Forderungen der arbeitshygienischen Normative, benötigen aber zu ihrer Herstellung einen großen technologischen Aufwand und auch einen großen Bedarf an Produktionsfläche. Die Behälter bei diesen Lösungen sind aus zwei unterschiedlichen Behälterteilen im wesentlichen zusammengesetzt. Das Oberteil ist grundsätzlich anders ausgebildet als das Unterteil, so daß für jedes Teil eine gesonderte Vorrichtung bzw. Form benötigt wird.Other containers for liquids, in particular for the transport of milk or water, according to DD-P. Although 602685277 meet the requirements of the occupational hygiene normative, but require for their production a large technological effort and also a large demand for production area. The containers in these solutions are composed essentially of two different container parts. The upper part is basically designed differently than the lower part, so that a separate device or form is required for each part. Die Lösung nach WP B 62 D/2627372 ist zwar nicht für Lebensmittel bestimmt, aber der Behälter ist aus spezifischen Gründen ebenfalls aus zwei ungleichen Behälterhälften zusammengesetzt, so daß ein höherer Vorrichtungs- bzw. Formenaufwand notwendig ist. Die Verbindung der beiden Behälterhälften gewährleistet auf der Behälterinnenseite nicht die arbeitshygienischen Normative. Der Behälter kann deshalb in seiner derzeitigen Konstruktion nicht für Lebensmittel verwendet werden.Although the solution according to WP B 62 D / 2627372 is not intended for food, but the container is also composed of two unequal container halves for specific reasons, so that a higher device or mold effort is necessary. The connection of the two container halves does not guarantee the occupational hygiene normative on the inside of the container. The container therefore can not be used for food in its current design. Ziel der ErfindungObject of the invention Die Erfindung hat das Ziel, einen Behälter der genannten Art zu schaffen, der sich für flüssige Lebensmittel eignet und bei dessen Herstellung ein ökonomischer Materialeinsatz erreicht wird und die arbeitshygienischen Normative eingehalten sowie niedrige Investitions- und Fertigungskosten bei gleichzeitig geringem Produkionsflächenbedarf und hohem Standardisierungsgrad erreicht werden.The invention has the goal to provide a container of the type mentioned, which is suitable for liquid food and in its production an economical use of material is achieved and complied with the occupational hygiene normative and low investment and manufacturing costs are achieved with low production area and high degree of standardization. Wesen der ErfidungEssence of the invention Das Wesen der Erfindung besteht darin, durch zweckentsprechende Ausbildung und Anordnung der den Behälter bestimmenden Baugruppen und Bauteile für flüssige Lebensmittel die Herstellung mit geringerem technischen und technologischen Aufwand zu erreichen.The essence of the invention is to achieve by appropriate design and arrangement of the container-defining assemblies and components for liquid food production with less technical and technological effort. Merkmale der ErfindungFeatures of the invention Die Merkmale der Erfindung bestehen darin, daß der Behälter aus symmetrischen Behälterschalen gebildet ist. Die Behälterschalen weisen je einen Dom auf, der koaxial auf einer gemeinsamen Achse angeordnet und mit gleichen Abmessungen ausgebildet ist. Der Dom für den Behälteraufbau ist mit einem Reduzierstück versehen. Die Behälterschalen sind im Bereich ihrer Verbindung mit einer Zentrierung und einem definierten Spalt versehen. Bei Behältern, die geringeren Beanspruchungen ausgesetzt sind, ist der Spalt vom Behälterinneren her verschlossen. Für hochbeanspruchte Behälter ist der Spalt von einem sich während des Härteprozesses gegen einen elastischen Hohlkörper abstützenden Laminat und einem Schaumstoffkern überdeckt ausgebildet und verschlossen.The features of the invention are that the container is formed of symmetrical container shells. The container shells each have a dome which is arranged coaxially on a common axis and formed with the same dimensions. The dome for the container structure is provided with a reducer. The container shells are provided in the region of their connection with a centering and a defined gap. For containers that are exposed to lower loads, the gap is closed from inside the container. For highly stressed containers, the gap is formed by a covered during the hardening process against an elastic hollow body supporting laminate and a foam core and closed.
DD27998285A 1985-08-26 1985-08-26 GRAPHIC GRAPHIC FOR LIQUID FOOD DD240529A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD27998285A DD240529A1 (en) 1985-08-26 1985-08-26 GRAPHIC GRAPHIC FOR LIQUID FOOD

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD27998285A DD240529A1 (en) 1985-08-26 1985-08-26 GRAPHIC GRAPHIC FOR LIQUID FOOD

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD240529A1 true DD240529A1 (en) 1986-11-05

Family

ID=5570764

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD27998285A DD240529A1 (en) 1985-08-26 1985-08-26 GRAPHIC GRAPHIC FOR LIQUID FOOD

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD240529A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010008369A1 (en) * 2010-02-17 2011-08-18 Hermanns Silo GmbH, 51149 Silofahrzeug
AT515611A1 (en) * 2014-03-31 2015-10-15 Rosenbauer Int Ag Self-supporting transport container and method for its production

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010008369A1 (en) * 2010-02-17 2011-08-18 Hermanns Silo GmbH, 51149 Silofahrzeug
WO2011101362A1 (en) 2010-02-17 2011-08-25 Hermanns Silo Gmbh Silo vehicle
AT515611A1 (en) * 2014-03-31 2015-10-15 Rosenbauer Int Ag Self-supporting transport container and method for its production
AT515611B1 (en) * 2014-03-31 2016-06-15 Rosenbauer Int Ag Self-supporting transport container and method for its production

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2352738A1 (en) PLASTIC CONTAINER MOLDED BY BLOW MOLDING
DE1219504B (en) Heat-insulated container for storing low-boiling liquefied gases
DE60109587T2 (en) DEVICE FOR TREATING PACKAGING CONTAINERS WITH A TABLE WITH SANDWICH STRUCTURE AND A METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DD240529A1 (en) GRAPHIC GRAPHIC FOR LIQUID FOOD
DE3629135C2 (en)
DE2708097A1 (en) MEMBRANE TANK CONTAINER
DE1665921A1 (en) Process for encasing electrical components using durable plastics
EP3630470A1 (en) Robust high-pressure container structure having joining means
DE60003759T2 (en) Closure device for food containers
DE2826305A1 (en) CONTAINER
DE918114C (en) Containers, especially for electrically heated hot water storage tanks
DE2154071A1 (en) Housing construction for shut-off device
DD244063A5 (en) PLASTIC CANE OR BOTTLE, IN PARTICULAR PLASTIC COAT OF AN INSULATING CAN OR BOTTLE, WITH A RELIEF ORNAMENT ON THE COAT
DE2029149A1 (en) Rigid support structure with an inner elastic lining
DE1012842B (en) Sealing plug
DE2224840C3 (en) Connection device for containers assembled to form a battery
DE3042740A1 (en) V-shaped container for silo vehicle - has two conical ends connected by upper cylindrical and two lower cylindrical panels with triangular side closing panel
DE2751325A1 (en) Underground oil storage tank - with gas and fluid proof seal in leakage control chamber which is pref. filled with synthetic resin
AT394106B (en) Hot-water storage device
CH353673A (en) Metal packaging vessel with bung ring
DE2115074A1 (en) Double-walled boiler, especially boiler
DE1401585C (en) Insulated container for frozen food or
DE2217758A1 (en) PLASTIC SIDE PARTS FOR SEAT FURNITURE AND DEVICE FOR THE MANUFACTURE OF THESE SIDE PARTS
DE7417930U (en) LIGHTWEIGHT PLATE
DD281368A5 (en) SEALING ELEMENT FOR CONSERVATION CLOSURE