DD238648A1 - DEVICE FOR STORAGE FIXING THE PISTON OF WORKING CYLINDERS - Google Patents

DEVICE FOR STORAGE FIXING THE PISTON OF WORKING CYLINDERS Download PDF

Info

Publication number
DD238648A1
DD238648A1 DD27762685A DD27762685A DD238648A1 DD 238648 A1 DD238648 A1 DD 238648A1 DD 27762685 A DD27762685 A DD 27762685A DD 27762685 A DD27762685 A DD 27762685A DD 238648 A1 DD238648 A1 DD 238648A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
piston
bead
ring
cylinder tube
working cylinders
Prior art date
Application number
DD27762685A
Other languages
German (de)
Inventor
Guenter Muehle
Wilfried Motzkus
Original Assignee
Entwicklungs Und Musterbau Bau
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Entwicklungs Und Musterbau Bau filed Critical Entwicklungs Und Musterbau Bau
Priority to DD27762685A priority Critical patent/DD238648A1/en
Publication of DD238648A1 publication Critical patent/DD238648A1/en

Links

Landscapes

  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Lagefixierung von Arbeitszylindern, insbesondere von Ladedrehkranabstuetzzylindern. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung der o. g. Art zu entwickeln, die es dem Betreiber ermoeglicht, die Abstuetzzylinder ohne koerperliche Arbeit und ohne direkten manuellen Eingriff in der Transportstellung zu fixieren bzw. aus dieser zu loesen. Erfindungsgemaess wird diese Aufgabe durch eine aehnliche dem Druckknopfprinzip funktionierende Verbindung von Kolben und Zylinderrohr geloest, die vom Bedienstand aus durch Betaetitung eines elektrohydraulischen Steuerventils arretierbar bzw. loesbar ausgebildet.The invention relates to a device for fixing the position of working cylinders, in particular of loading slewing support cylinders. The invention is based on the object, a device of o. G. To develop a way that allows the operator to fix the Abstuetzzylinder without physical work and without direct manual intervention in the transport position or to solve from this. According to the invention, this object is achieved by a similar to the push-button principle functioning connection of the piston and cylinder tube formed lockable from the control station by Betetitung an electro-hydraulic control valve or loesbar.

Description

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Lagefixierung des Kolbens von Arbeitszylindern, insbesondere von Abstützzylindern bei Ladedrehkranen.The invention relates to a device for fixing the position of the piston of working cylinders, in particular of supporting cylinders in loading cranes.

Beim Einsatz von Ladedrehkranen werden hydraulische Abstützzylinder zum Abstützen des Ladedrehkranes gegen Kippen benötigt. Dabei reicht die maximale Auffahrhublänge des Abstütztellers bis minus 60mm unter Flur. Die Betätigung der Abstützzylinder geschieht dabei grundsätzlich nur bei bewegungslosem Zustand des Trägerfahrzeuges.When loading cranes are used, hydraulic support cylinders are needed to support the loading slewing crane against tipping over. The maximum driving stroke length of the support plate is up to minus 60mm below the floor. The actuation of the support cylinder happens in principle only in immobile state of the carrier vehicle.

Während des Fahrzustandes des Trägerfahrzeuges werden die Abstützteller am Abstützzylinder in die Endlage des Abstützzylinders eingefahren.During the driving state of the carrier vehicle, the support plates are retracted on the support cylinder in the end position of the support cylinder.

Diese eingefahrene Position muß mit Sicherheit gehalten werden. Die bisher praktizierten Lösungen Halten mit speziellen Ventilen sowieThis retracted position must be held with certainty. The previously practiced solutions hold with special valves as well

Abstecken in der Enlage mittels BolzenStake in the insert by means of bolts

bieten dabei keine ausreichende Sicherheit infolge Leckölverluste bzw. zusätzlichen körperlichen Einsatz.provide sufficient security due to leakage oil losses or additional physical use.

Ein unkontrolliertes Absinken der Abstützteller während der Fahrt würde zur Zerstörung bzw. zu Unfällen führen.An uncontrolled lowering of the support plates while driving would lead to destruction or accidents.

Die bekannten Sicherungen gegen axiales Verschieben von Rädern, Naben, Rollen und dergleichen werden meist als selbständige Teile hergestellt und verwendet z. B. Stifte, Schrauben oder Niete, sowie reib- oder formschlüssige Verbindungen.The known fuses against axial displacement of wheels, hubs, rollers and the like are usually made as independent parts and used z. As pins, screws or rivets, as well as frictional or positive connections.

Die bekannten Verbindungen stellen eine ständige Verbindung dar und müssen speziell montiert oder demontiert werden.The known compounds are a permanent connection and must be specially assembled or disassembled.

Weiterhin ist es bekannt, die Sicherung zweier zylindrischer Teile gegen Verschieben durch spezielle Plastformteile vorzunehmen. Hierbei handelt es sich ebenfalls um Verbindungen, die nur durch einen manuellen Eingriff gelöst werden können. Ferner sind Verbindungen bekannt, die nach dem Druckknopfprinzip arbeiten. So werden z. B. beim Verbinden von phontechnischen Geräten die Teile so ausgebildet, daß ein Teil mit einer kugelförmigen Wulst und das andere Teil mit ringförmigen Lippen versehen ist. Die Verbindung dieser Teile geschieht durch einfaches, manuelles Ineinanderdrücken dieser Teile.Furthermore, it is known to make the backup of two cylindrical parts against displacement by special plastic moldings. These are also connections that can only be solved by manual intervention. Furthermore, compounds are known which operate on the push-button principle. So z. B. when connecting photechnical devices, the parts designed so that one part is provided with a spherical bead and the other part with annular lips. The connection of these parts is done by simply, manually pressing these parts together.

Bei der letztgenannten Verbindung handelt es sich gegenüber der Erfindung um ein völlig anderes Anwendungsgebiet.In the latter compound is compared to the invention is a completely different field of application.

Außerdem erfordert diese Verbindung ein spezielles und verhältnismäßig teures Plastverbindungsteil, das zur schwingungsdämpfenden Befestigung mehrere solche Verbindungselemente erfordert.In addition, this compound requires a special and relatively expensive plastic joint part, which requires several such fasteners for vibration-damping fastening.

Der Hauptnachteil aller bisher bekannten Lösungen besteht jedoch darin, daß ein direktes Eingreifen zum Zwecke des Verbindens oder Lösens notwendig ist.The main drawback of all previously known solutions, however, is that direct intervention is required for the purpose of connecting or disconnecting.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Das Ziel der Erfindung besteht darin, einen gefahrlosen Transport von Ladedrehkranen im Arbeitseinsatz zu erreichen.The object of the invention is to achieve a safe transport of loading cranes in the labor input.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung der o.g. Art zu entwickeln, die es dem Betreiber ermöglicht, die Abstützz/Iinder ohne körperliche Arbeit und ohne direkten manuellen Eingriff in der Transportstellung zu fixieren bzw. aus dieser zu lösen.The invention has for its object to provide a device of o.g. To develop a type that allows the operator to fix the support / without physical work and without direct manual intervention in the transport position or to solve this.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch eine ähnlich dem Druckknopfprinzip funktionierende Verbindung von Kolben und Zylinderrohr gelöst, die vom Bedienstand aus durch Betätigung eines elektohydraulischen Steuerventils arretierbar bzw. lösbar ausgebildet ist. Die Verbindung ist dabei weiterhin gekennzeichnet durch einen am oberen Ende des Zylinderrohres vorgesehenen Klemmring mit einer Wulst und einem Kolben mit einer zentralen Bohrung und einem Nullring zum Überführen der Wulst und zur Arretierung mit dieser.According to the invention, this object is achieved by a similar to the push-button principle functioning connection of the piston and cylinder tube, which is formed lockable or detachable from the control station by actuating an elektohydraulischen control valve. The compound is further characterized by a provided at the upper end of the cylinder tube clamping ring with a bead and a piston with a central bore and a zero ring for transferring the bead and locking with this.

Nach einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung ist der Klemmring mit dem Nullring versehen und der Kolben weist am oberen Ende seiner zentralen Bohrung an deren Innenseite die Wulst auf. Diese Wulst besteht vornehmlich aus zwei schrägen Anlaufflächen.According to a further embodiment of the invention, the clamping ring is provided with the zero ring and the piston has at the upper end of its central bore on the inside of the bead. This bead consists mainly of two sloping contact surfaces.

Ausführungsbeispielembodiment

Die Erfindung wird anhand der ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert.The invention will be explained in more detail with reference to an embodiment illustrative drawing.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1: einen Schnitt durch einen Abstützzylinder in fixierter Endlage mit Nullring kolbenseitig Fig. 2: einen Schnitt wie Fig. 1 im gelösten Zustand des Nullringes1: a section through a support cylinder in a fixed end position with zero ring on the piston side FIG. 2: a section as in FIG. 1 in the released state of the zero ring

Fig.3: ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung, bei dem der Nullring klemmringseitig angeordnet ist Fig.4: einen Schnitt wie Fig. 3 in gelöstem Zustand des Nullringes3 shows a further embodiment of the invention in which the zero ring is arranged on the clamping ring side. FIG. 4 shows a section as in FIG. 3 in the released state of the zero ring

Die Fig. 1 und Fig. 2 stellen ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dar.FIGS. 1 and 2 illustrate an embodiment of the invention.

Ein Zylinderrohr 1 wird durch einen Deckel 2 bodenseitig durch Aufschrauben verschlossen.A cylinder tube 1 is closed by a cover 2 on the bottom side by screwing.

Zwischen der Planfläche des Zylinderrohres 1 und dem Deckel 2 wird ein Klemmring 3 eingespannt. Dieser Klemmring 3 ist so ausgebildet, daß er beim Einfahren des zentrisch ausgebohrten Kolbens 4 in der Endlage in den Kolben 4 eintaucht.Between the flat surface of the cylinder tube 1 and the cover 2, a clamping ring 3 is clamped. This clamping ring 3 is designed so that it dips into the piston 4 when retracting the centrally drilled piston 4 in the end position.

Im oberen inneren Teil des Kolbens 4 ist dabei ein Nullring 5 aus flexiblem Materal, ζ. B. Gummi, Miramid, PTFE in eine Nut eingelegt.In the upper inner part of the piston 4 is a zero ring 5 of flexible Materal, ζ. As rubber, Miramid, PTFE inserted into a groove.

An der unteren Kante des Klemmringes 3 befindet sich eine Wulst mit nach oben und unten ansetzenden Anlaufschrägen. Dieser Bereich des Klemmringes 3 ist aus Gründen der Funktionssicherheit gegenüber Zerstörung des Nullringes 5 poliert.At the lower edge of the clamping ring 3 is a bead with upwards and downwards starting chamfers. This area of the clamping ring 3 is polished for reasons of reliability against destruction of the zero ring 5.

Bei Überfahren der Wulst des Klemmringes 3 durch den Nullring 5 muß eine Kraft aufgebracht werden, durch die eine Querschnittsveränderung des Nullringes 5 eintritt. Die Bemessung des Nullringes 5 ist dabei so ausgelegt, daß die Kraft infolge Querschnittsveränderung mindestens doppelt so groß ist, wie die Eigenmasse der möglichen ausfahrbaren Bauteile, wie Kolbenstange 6 sowie der nicht in der Fig. 1 und 2 dargestellten Abstützteller.When driving over the bead of the clamping ring 3 through the zero ring 5, a force must be applied, through which a cross-sectional change of the zero ring 5 occurs. The design of the zero ring 5 is designed so that the force due to cross-sectional change is at least twice as large as the net mass of the possible extendable components, such as piston rod 6 and not shown in FIGS. 1 and 2 support plates.

Die Fig.3 und Fig.4 stellen ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung dar.FIGS. 3 and 4 illustrate a further embodiment of the invention.

Hierbei ist der Klemmring 3 so ausgebildet, daß er im unteren Bereich eine Nut aufweist, in der der Nullring 5 eingelegt ist.Here, the clamping ring 3 is formed so that it has a groove in the lower region, in which the zero ring 5 is inserted.

Weiterhin ist an der Oberseite des Kolbens 4 eine Wulst ausgebildet, die analog Fig. 1 und Fig. 2 mit nach oben und unten ansetzenden Anlaufschrägen versehen ist.Furthermore, a bead is formed on the upper side of the piston 4, which is provided analogously with FIG. 1 and FIG. 2 with uprising slopes which are located upwards and downwards.

Die Betätigung der Einrichtung erfolgt durch den Betreiber vom Bedienstand und zwar in der Weise, daß durch Betätigung des elektrohydraulischen Wegeventils in Fig. 1 und Fig.3 der Kolben 4 kolbenstangenseitig durch Druck beaufschlagt und somit über die Wulst des Klemmringes 3 gefahren wird. Diese arretierte Lage des Kolbens 4 mit Kolbenstange 6 und Abstützteller stellt die Transportstellung des Abstützzylinders dar. Die Arbeitsstellung des Abstützzylinders, wie in den Fig.2 und 4 dargestellt, erfolgt durch kolbenseitige Druckbeaufschlagung des Kolbensund des damit verbundenen Lösens durch Überfahren der Wulst.The operation of the device is carried out by the operator of the control station in such a way that the piston 4 is acted upon by piston rod end by pressure and thus driven over the bead of the clamping ring 3 by operating the electro-hydraulic directional control valve in Fig. 1 and Fig.3. This locked position of the piston 4 with piston rod 6 and Abstützteller represents the transport position of the support cylinder. The working position of the support cylinder, as shown in Figures 2 and 4, carried out by piston side pressurization of the piston and the associated release by passing over the bead.

Claims (4)

Erfindungsanspruch:Invention claim: 1. Einrichtung zur Lagefixierung des Kolbens von Arbeitszylindern, insbesondere von Ladedrehkranabstützzylindern,bei denen in Transportstellung eine Sicherung gegen ungewolltes Ausfahren der Kolbenstange (6) mit Abstützteller versehen ist, gekennzeichnet durch, eine ähnlich dem Druckknopfprinzip funktionierende Verbindung von Kolben (4) und Zylinderrohr (1), die vom Bedienstand aus durch Betätigung eines elektrohydraulischen Steuerventils arretierbar bzw. lösbar ausgebildet ist.1. A device for fixing the position of the piston of working cylinders, in particular loader crane support cylinders, in which in transport position a safeguard against unwanted extension of the piston rod (6) is provided with Abstützteller, characterized by a similar to the push-button principle functioning connection of the piston (4) and cylinder tube ( 1), which is formed lockable or detachable from the control station by actuation of an electro-hydraulic control valve. 2. Einrichtung nach Punkt 1, gekennzeichnet durch einen am oberen Ende des Zylinderrohres (1) vorgesehenen Klemmring (3) mit einer mittigen, in das Zylinderinnere ragenden Wulst und einen Kolben (4), der zum Überfahren der Wulst mit einer Zentralen Bohrung und einem Nullring (5) versehen ist.2. Device according to item 1, characterized by a at the upper end of the cylinder tube (1) provided clamping ring (3) having a central, projecting into the cylinder inside bead and a piston (4) for driving over the bead with a central bore and a Zero ring (5) is provided. 3. Einrichtung nach den Punkten 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Klemmring (3) mit dem Nullring (5) versehen ist und der Kolben (4) am oberen Ende der zentralen Bohrung die zur Klemmverbindung dienende Wulst aufweist.3. Device according to points 1 and 2, characterized in that the clamping ring (3) with the zero ring (5) is provided and the piston (4) at the upper end of the central bore has the bead used for clamping connection. 4. Einrichtung nach den Punkten 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Wulst aus nach oben und unten ansetzenden Anlaufschrägen gebildet ist.4. Device according to the points 1 to 3, characterized in that the bead is formed from up and down starting starting bevels. Hierzu 2 Seiten ZeichnungenFor this 2 pages drawings
DD27762685A 1985-06-21 1985-06-21 DEVICE FOR STORAGE FIXING THE PISTON OF WORKING CYLINDERS DD238648A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD27762685A DD238648A1 (en) 1985-06-21 1985-06-21 DEVICE FOR STORAGE FIXING THE PISTON OF WORKING CYLINDERS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD27762685A DD238648A1 (en) 1985-06-21 1985-06-21 DEVICE FOR STORAGE FIXING THE PISTON OF WORKING CYLINDERS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD238648A1 true DD238648A1 (en) 1986-08-27

Family

ID=5568822

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD27762685A DD238648A1 (en) 1985-06-21 1985-06-21 DEVICE FOR STORAGE FIXING THE PISTON OF WORKING CYLINDERS

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD238648A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009007570U1 (en) 2009-05-27 2010-10-14 Al-Ko Kober Ag cylinder arrangement

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009007570U1 (en) 2009-05-27 2010-10-14 Al-Ko Kober Ag cylinder arrangement
EP2256364A3 (en) * 2009-05-27 2011-11-02 AL-KO Kober AG Cylinder system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2265670C2 (en) Guide for the caliper of a floating caliper partially lined disc brake
DE3419364A1 (en) CONTINUOUSLY BLOCKABLE LIFTING UNIT
DE3931014A1 (en) BRAKE OR / AND CLAMPING DEVICE
DE1296013B (en) Hydraulic pressure piston
DE4318945A1 (en) Pilot-actuated four-way selector valve controlling earth moving machinery, etc. - has spool constrained by variable stiffness spring which allows shovel lower and shovel float positions of pilot valve operating lever to be spaced safely apart
DE3831459C2 (en)
DE1259816B (en) Piston for hydraulic pit ram or the like.
DE1655846A1 (en) Hydraulic actuator
DE1550716C3 (en)
DE1965077B2 (en) CLAMPING DEVICE FOR THE PISTON ROD OF A DOUBLE-SIDED PNEUMATIC OR HYDRAULIC CYLINDER PISTON ARRANGEMENT
DD238648A1 (en) DEVICE FOR STORAGE FIXING THE PISTON OF WORKING CYLINDERS
DE2542122C3 (en) Mechanical auxiliary release device for spring-loaded or combination cylinders
DE2655284A1 (en) PNEUMATIC OR HYDRAULIC AND SINGLE OR DOUBLE PISTON-CYLINDER DEVICE
EP0058878B1 (en) Device for turning suspended loads
DE3221984A1 (en) Hydraulic cylinder
DE4324666A1 (en) Rotary valve for a hydraulic stamp
DE3504878A1 (en) Individual-prop valve with central seal
DE2415827A1 (en) SUPPORTING DEVICE FOR SEMI-TRAILER
DD147252A5 (en) TILT CONVERTER
DE3810183A1 (en) Device for locking a piston rod of a piston/cylinder arrangement
DE3712635C2 (en)
DE1001945B (en) Conveyor vehicle with lifting device
DE1169780B (en) Hydraulic adjusting cylinder with locking device
EP0283693B1 (en) Fluid-powered actuator
DE2526261A1 (en) LOCKING DEVICE FOR PRESSURE-ACTUATED PISTON CYLINDERS

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee