DD238372A1 - DEVICE FOR VENTING EFFECTS, ESPECIALLY FOR RECTANGULAR PILLARS - Google Patents

DEVICE FOR VENTING EFFECTS, ESPECIALLY FOR RECTANGULAR PILLARS Download PDF

Info

Publication number
DD238372A1
DD238372A1 DD85277390A DD27739085A DD238372A1 DD 238372 A1 DD238372 A1 DD 238372A1 DD 85277390 A DD85277390 A DD 85277390A DD 27739085 A DD27739085 A DD 27739085A DD 238372 A1 DD238372 A1 DD 238372A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
jet
wall
pool
apparatuses
wastewater
Prior art date
Application number
DD85277390A
Other languages
German (de)
Inventor
Gerhard Langhans
Friedrich Liepe
Hartmut Weissgaerber
Original Assignee
Dresden Komplette Chemieanlag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dresden Komplette Chemieanlag filed Critical Dresden Komplette Chemieanlag
Priority to DD85277390A priority Critical patent/DD238372A1/en
Publication of DD238372A1 publication Critical patent/DD238372A1/en

Links

Classifications

    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W10/00Technologies for wastewater treatment
    • Y02W10/10Biological treatment of water, waste water, or sewage

Abstract

Die Erfindung ist besonders zur Belueftung schwachbelasteter Abwaesser und zur aeroben Nachreinigung in mehrstufigen Abwasserreinigungsanlagen geeignet. Ziel der Erfindung ist es, mit geringem Energie-, Materialkosten- und apparatetechnischem Aufwand eine optimale Effizienz und Stoffaustausch zu sichern, wobei es Aufgabe ist, Ablagerungen auf dem Beckenboden zu vermeiden, eine lange Aufenthaltszeit der Gasblasen zu sichern, ohne das gesonderte Behaeltereinbauten oder aufwendige Brueckenkonstruktionen notwendig sind. Die Aufgabe wird dadurch geloest, indem zwei an sich bekannte Strahlapparate nebeneinander, in gleicher Hoehe, nahe einer Beckenwand d. h. parallel zu der um 30...50 geneigten Beckenwand angeordnet sind. Beide Strahlapparate sind ausserdem so gehaltert, dass sie jeweils mit der Halbierenden der Beckenwand einen Winkel von 5...45 bilden. Fig. 1The invention is particularly suitable for ventilation of slightly polluted effluents and for aerobic post-purification in multi-stage wastewater treatment plants. The aim of the invention is to ensure optimal efficiency and mass transfer with low energy, material costs and equipment technical effort, the task being to avoid deposits on the bottom of the pool, to ensure a long residence time of the gas bubbles, without the separate container installations or consuming Bridge constructions are necessary. The object is achieved by two known jet apparatuses side by side, at the same height, near a pool wall d. H. are arranged parallel to the tilted by 30 ... 50 pool wall. Both jet apparatuses are also supported in such a way that they form an angle of 5 ... 45 with the halves of the pool wall. Fig. 1

Description

Hierzu 2 Seiten ZeichnungenFor this 2 pages drawings

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Belüftung bzw. zur Begasung von Abwässern. Besonders geeignet ist die Vorrichtuni für schwachbelastete Abwasser und für die aerobe Nachreinigung in mehrstufigen Abwasserreinigungsanlagen.The invention relates to a device for aeration or for the fumigation of waste water. The Vorrichtuni is particularly suitable for low-load wastewater and for aerobic post-purification in multi-stage wastewater treatment plants.

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Zur Belüftung von Flüssigkeiten, d.h. zur Anreicherung dieser mit einem sauerstoffhaltigen Gas zwecks Stoffau stau sch der Phasen setzt man in der Praxis bekanntermaßen Strahlapparate ein.For aeration of liquids, i. To enrich this with an oxygen-containing gas for Stoffau stau tion of the phases is used in practice known jet apparatuses.

So auch den sogenannten „Druckstrahler", welcher in den DD PS 111805 und 117353 beschrieben ist. Mit Hilfe des Druckstrahlers wird ein, mit hohem Impuls den Druckstrahler verlassender, sich konusartig ausbildender Gas-Flüssigkeitsfreistrahl in die zu begasende Flüssigkeit eingetragen.So also the so-called "pressure radiator", which is described in DD PS 111805 and 117353. With the help of the pressure radiator, one, with high impulse the pressure radiator leaving, cone-like forming gas-liquid free jet is registered in the liquid to be fumigated.

Auf Grund des hohen Impulses des Freistrahles werden die Gasblasen mit in die Flüssigkeit eingebracht und es erfolgt eine Verteilung der Gasblasen durch turbulente Diffusion. So ist auch in der DE-PS 1557018 ein Verfahren beschrieben, wo ein Flüssigkeits-Gas-Freistrahl in einen hohen zylindrischen Behälter eingetragen wird. Dadurch wird Behälterflüssigkeit angesaug und der Stoffaustausch damit möglich.Due to the high momentum of the free jet, the gas bubbles are introduced into the liquid and there is a distribution of the gas bubbles by turbulent diffusion. Thus, a method is described in DE-PS 1557018, where a liquid-gas free jet is introduced into a high cylindrical container. As a result, liquid container is sucked and the mass transfer possible.

Nachteil dieses Verfahrens ist zum einen der hohe Energieverbrauch zur Erzeugung des Freistrahles. Zum anderen kann durcr den senkrecht nach unten gerichteten Düsenfreistrahl der Stoffaustausch nicht optimal erfolgen. Außerdem sind mit diesem Verfahren nur geringe Behälterquerschnitte begasbar. Feststoffe lagern sich auf dem Behälterboden ab, weil keine genügend! Bodenströmung erzielt wird.Disadvantage of this method is on the one hand, the high energy consumption for generating the free jet. On the other hand, the mass transfer can not be optimally effected by the nozzle jet pointing downwards. In addition, only small container cross-sections are gassed with this method. Solids settle on the bottom of the container because none is sufficient! Bottom flow is achieved.

Eine Vorrichtung, die eine Bodenströmung in einem schwach belasteten zylindrischen Becken erzeugt und damit das Absetzer von Feststoffen auf dem Behälterboden verhindert, ist in DD-PS 138038 beschrieben.A device that creates a bottom flow in a lightly loaded cylindrical pool and thus prevents settling of solids on the tank bottom is described in DD-PS 138038.

Mit Hilfe des oberhalb des Flüssigkeitsspiegels angeordneten Druckstrahlers und einem zusätzlichen unterhalb des Flüssigkeitsspiegels vorhandenen Dispergators soll erreicht werden, daß die von beiden Aggregaten erzeugten Strömungen sich kreuzen und gleichsinnig eine, das Absetzen von Feststoffen auf dem Behälterboden verhindernde Rotationsströmung ergeben. Die Sauerstoffeintragsleistung beträgt hierbei ca. 0,2 kg O2/m3h. Diese Lösung hat aber den Nachteil, daß Aggregate wie der Dispergator und die dazu erforderlichen Hilfsabstützungen sich im Behältermedium befinden, was besonders in sauren" oder aggressivem Medium negative Auswirkungen haben kann.With the help of the above the liquid level arranged pressure radiator and an additional present below the liquid level disperser is to be achieved that the currents generated by the two aggregates intersect and in the same direction, a, the deposition of solids on the container bottom preventing rotation flow result. The oxygen input in this case is about 0.2 kg O 2 / m 3 h. However, this solution has the disadvantage that aggregates such as the dispersant and the auxiliary supports required for this are in the container medium, which can have negative effects especially in acidic or aggressive medium.

Zur Erzielung einer an verschiedenen Stellen im Behälter gewünschten Begasung bei Behältern mit großen Höhen (Turmreaktoren) oder großen Durchmessern, setzt man in der Praxis auch mehrere, unabhängig voneinander wirkende Druckstrahler ein. Diese sind dabei so angeordnet, daß sie Freistrahlen oder mittels gesondert eingebauter Leitflächen von ober also vertikal nach unten, oder vertikal nach oben gegen den hydrostatischen Druck oder auch radial gerichtet in das Abwasser eintragen. Hierbei benötigt man aber hohe Energie- und Baukosten.To achieve a desired in different places in the tank fumigation in containers with high heights (tower reactors) or large diameters, one uses in practice also several independently acting pressure radiator. These are arranged so that they enter free jets or by means of separately installed baffles of upper so vertically downwards, or vertically up against the hydrostatic pressure or radially directed into the wastewater. However, this requires high energy and construction costs.

Für Sch wach lastbiologien, das heißt für die Aufarbeitung biologisch schwach belasteter Abwasser bevorzugt man in der Praxi: flache Erdbecken, die meist als Rechteckbecken gestaltet sind. Diese sind mit Beton, Erddämmung oder Folien ausgekleidet und lassen sich technologisch einfach und kostengünstiger als Turmreaktoren errichten.For awake load biolo- gies, that is, for the treatment of biologically weakly polluted wastewater, preference is given in practice to: shallow earth basins, which are usually designed as rectangular basins. These are lined with concrete, earth insulation or foils and can be built technologically simple and cheaper than tower reactors.

Problematisch ist jedoch an ihnen der Sauerstoffeintrag. Verwendete Fiiterkerzen und Rohrbelüftungen neigen zum Zusetzen und erfordern Verdichterstationen für die Druckfluft. Oberflächenkreisel sind entweder an aufwendigen Brückenkonstruktione installiert oder mittels Schwimmer in das Becken eingehängt. Letzte Betriebsart birgt eine erhöhte Unfallgefahr bei der Wartung Außerdem neigen Oberflächenkreisel in hohem Maße zum Aerosolaustrag, was zu einer verstärkten Bakterienkontamination de Umgebung führt.However, the oxygen input is problematic for them. Used Fiiterkerzen and pipe ventilation tend to clogging and require compressor stations for the compressed air. Surface gyros are either installed on elaborate bridge constructions or suspended in the basin by means of floats. Last operating mode entails an increased risk of accidents during maintenance In addition, surface gyros are highly susceptible to aerosol discharge, which leads to an increased bacterial contamination of the environment.

Vertikal nach unten wirkende Strahlapparate erfordern entsprechend der Wasserfläche eine Verteilung über das Becken, die ebenfalls mit einer aufwendigen Brückenkonstruktion verbunden ist. Außerdem ist die für ihre Effektivität notwendige große Einstrahltiefe bei Erdbecken meist nicht gegeben. Außerdem ist es bekannt, sogenannte Breitbandbelüfter mit Filterkerzen zur Luftverteilung einzusetzen.Vertically downwardly acting jet apparatuses require, in accordance with the water surface, a distribution over the basin, which is likewise connected to a complex bridge construction. In addition, the necessary for their effectiveness large depth of irradiation is usually not given at Erdbecken. Moreover, it is known to use so-called broadband aerators with filter cartridges for air distribution.

Diese sind aber bezüglich die Verschmutzung sehr störanfällig. Außerdem sinkt die Sauerstoffeintragsleistung bei Anwesenheit von Tensiden im Abwasser.But these are very susceptible to interference with regard to contamination. In addition, the oxygen input power decreases in the presence of surfactants in the wastewater.

Die sich in der Gas-Flüssigkeitsphasengrenzfläche einlagernden Tensidmoleküle behindern den Stoffaustausch und die Systemturbulenz ist zu gering um durch ausreichende Grenzflächenerneuerung den Stoffaustausch zu intensivieren.The surfactant molecules stored in the gas-liquid-phase interface impede the mass transfer and the system turbulence is too low to intensify the mass transfer by sufficient renewal of the surface.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Die Erfindung stellt sich das Ziel, eine Vorrichtung zu schaffen, welche mit nur geringem Energie-, Materialkosten- und apparatetechnischem Aufwand eine optimale Sauerstoffeffizienz und einen optimalen Stoffaustausch garantiert.The invention has as its object to provide a device which guarantees optimal oxygen efficiency and optimum mass transfer with only little energy, material cost and equipment technical effort.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

— Aufgabe der Erfindung- Problem of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Belüftung von Abwässern, insbesondere für Rechteckerdbecken zu entwickeln, mit der es möglich ist, Ablagerungen auf dem Beckenboden zu vermeiden sowie eine lange Aufenthaltszeit der Gasblasen zu sichern, ohne daß gesonderte Behältereinbauten oder aufwendige Brückenkonstruktionen notwendig sind.The invention has for its object to develop a device for aeration of wastewater, especially for Rechteckerdbecken, with which it is possible to avoid deposits on the bottom of the basin and to ensure a long residence time of the gas bubbles, without separate container installations or complex bridge structures are necessary ,

— Merkmale der ErfindungFeatures of the invention

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, indem zwei Strahlapparate nahe einer Beckenwand, nebeneinander, in gleicher Höhe angebracht sind.According to the invention the object is achieved by two jet apparatuses are mounted near a pool wall, side by side, at the same height.

Die Strahlapparate sind derart zueinander angeordnet, daß die von ihnen erzeugten, aus den Strahldüsen austretenden, auf das Abwasser gerichteten Strahlen divergieren, d.h. auseinanderstreben, wirbelbildend eine weitläufige Strömung sowie einen gemeinsamen Rückstrom im Becken erzeugen.The jet apparatuses are arranged relative to one another such that the streams produced by them and emerging from the jet nozzles diverge towards the wastewater, i.e., diverge. diverge, create a sweeping flow and create a common return flow in the pool.

Dazu sind beide Strahlapparate in Beckenwandnähe, mit der Halbierenden der Beckenwand einen Winkel von 5°...45° bildend, angeordnet.For this purpose, both jet apparatuses near the pool wall, with the bisector of the pool wall forming an angle of 5 ° to 45 °, are arranged.

Außerdem sind beide Strahlapparate im gleichen Winkel, wie die um 30°...50° zu Vertikalen geneigte Beckenwand, also parallel zu ihr, angeordnet.In addition, both jet apparatus are at the same angle as the inclined by 30 ° ... 50 ° to vertical pool wall, ie parallel to it, arranged.

Die Winkelstellung der auswärts gerichteten Strahlapparate ist abhängig von der jeweiligen Beckengeometrie (Beckenwandneigung und Größe der Beckensohle).The angular position of the outwardly directed jet apparatus depends on the respective pelvic geometry (pelvic wall inclination and size of the pelvic floor).

Es wurde außerdem gefunden, daß sich durch diese, durch Versuche ermittelte Winkelstellung sowie der wandnahen Anordnung der Strahler die Strahlweite der Zweiphasenstrahlen abwasserabhängig d. h. Salz- und Tensid-belastungsabhängig (bei hoher derartiger Belastung nimmt die Lauflänge der Strahlen zu) um das 1,4 bis 1,8fache gegenüber den Lösungen mit Freistrahlen aus dem Stand der Technik vergrößert. Als Strahlapparate dienen vorzugsweise sogenannte Druckstrahler, die in ihrem Aufbau und in ihrer Wirkungsweise in den DD-PS 111805 und 117353 beschrieben sind.It has also been found that by this, determined by experiments angle position and the near-wall arrangement of the radiator, the beam width of the two-phase beams depending on wastewater d. H. Depending on the salt and surfactant load (at high load, the run length of the jet increases) by 1.4 to 1.8 times compared to the solutions with free-jet radiation of the prior art. As jet apparatuses are preferably used so-called pressure radiators, which are described in their structure and in their mode of action in DD-PS 111805 and 117353.

Es können aber auch Gas-Flüssigkeitsinjektoren bekannter Bauart eingesetzt sein.However, it is also possible to use gas-liquid injectors of known design.

Zweckmäßig ist es, die Düsen der Strahlapparate etwa in Höhe des im Becken befindlichen Abwasserspiegels münden zu lassen.It is expedient to allow the nozzles of the jet apparatuses to open at about the level of the wastewater level in the basin.

Dadurch braucht keine Luftverdichtung vorgenommen werden.As a result, no air compression needs to be made.

Auf diese Weise erfolgt keine Entmischung des im Strahlapparat gebildeten Zweiphasenfreistrahles und dem Abwasser im Becken wird noch zusätzlich durch den Oberflächeneintrag des Strahles Luft beigemischt, die den Stoffüberga'ng intensiviert.In this way, there is no segregation of the two-phase free jet formed in the jet apparatus and the waste water in the tank is additionally mixed by the surface of the jet air, which intensifies the Stoffüberga'ng.

Alternativ kann im Bereich der vorstehend beschriebenen bodennahen vereinigten Rückströmung ein mit der Saugleitung einer außerhalb des Beckens vorhandenen Pumpe verbundener Feststoffabzug vorhanden sein. Die Rückströmung transportiert sedimentierenden Feststoff in die Pumpenansaugleitung.Alternatively, a solids removal connected to the suction line of a pump located outside the basin may be present in the region of the above-described combined bottom-return flow. The return flow transports sedimenting solids into the pump suction line.

Der sedimentierte Feststoff kann aber auch vollständig aus dem Becken abgezogen werden.The sedimented solid can also be completely removed from the tank.

Durch die verlängerte Lauflänge (Reichweite) des sich der Beckenkontur anlegenden Zweiphasenstrahles wird die Luftaufenthaltszeit im Abwasser und damit der Sauerstoffeintrag erhöht. Außerdem behindert die vergrößerte Flüssigkeitsbewegung in Bodennähe das Sedimentieren suspendierter Feststoffe.Due to the extended run length (range) of the bosom contours applying two-phase beam, the air residence time in the wastewater and thus the oxygen input is increased. In addition, increased liquid movement near the bottom impedes sedimentation of suspended solids.

Die Vorrichtung arbeitet, indem beiden Strahlapparaten gleichzeitig mit Hilfe einer mit ihnen in Verbindung stehenden Pumpen im Kreislauf geführtes Abwasser aus dem Becken zugeführt wird. Dieses durchströmt die Strahlapparate und saugt dabei Luft aus der Umgebung an.The device operates by simultaneously feeding both wastewater treatment units from the basin with the aid of pumps in communication with them. This flows through the jet apparatus and absorbs air from the environment.

Das so gebildete Gas-Flüssigkeitsgemisch verläßt die Strahlapparate mit hohem Impuls und führt zur Ausbildung je eines konusartigen Zweiphasendruckstrahles.The gas-liquid mixture thus formed leaves the jet apparatus with a high pulse and leads to the formation of a cone-like two-phase pressure jet.

Infolge der nahen, parallelen Anordnung der Strahlapparate zur Beckenwand legen sich die Strahlen entlang der geneigten Beckenwand an.Due to the close, parallel arrangement of the jet apparatus to the pelvic wall, the rays form along the inclined pelvic wall.

Die Beckenwand fungiert somit als Leitwand.The pelvic wall thus acts as a guide wall.

Außerdem sind die Strahlapparate nebeneinander um die Beckenwandhalbierende so angeordnet, daß sie mit ihr einen Winkel jeweils von 5° bis 45° bilden. Das heißt beide Köpfe der Strahlapparate sind einander zugewandt, während die Strahldüsen voneinander abgewandt sind und damit divergierende Strahlen erzeugen. Dadurch wird eine Wirbelbildung sowie eine weitläufige Bodenströmung induziert, die sich noch verstärkt, wenn die Strahlen von der als Leitwand bzw. Einströmwand fungierenden Beckenwand auf die jeweils zweckmäßig ebenfalls geneigte Beckenseitenwand treffen. Sedimentierter Feststoff wird aufgewirbelt. Von hier aus gelangen die Strahlen auf die, der sogenannten Beckenleitwand gegenüberliegenden Beckenwand. Diese Beckenwand ist zweckmäßig ebenfalls geneigt, kann aber auch vertikal angeordnet sein.In addition, the jet apparatuses are arranged side by side around the Beckenwandhalbierende so that they form an angle with each of 5 ° to 45 °. That is, both heads of the jet apparatus are facing each other, while the jet nozzles are facing away from each other and thus produce diverging rays. As a result, a vortex formation and a widespread bottom flow is induced, which is exacerbated when the rays from the acting as a guide wall or inflow wall pool wall meet the respective expedient also inclined basin side wall. Sedimented solid is fluidized. From here, the rays reach the pelvic wall opposite the so-called pelvic wall. This pool wall is expediently also inclined, but can also be arranged vertically.

Durch den Aufprall vereinigen sich beide Strahlwirbel zu einem gemeinsamen Rückstrom. Dieser Rückströmbereich verläuft axial, d.h. quer zur Beckenvertikalen und es wird hier ebenfalls sedimentierter Feststoff aufgewirbelt. Damit wird die Ausbildung von Schlammsedimentationen im Becken verhindert, weil diese über einen längeren Zeitraum in Schwebe gehalten werden. Ein Absetzen dieserTeilchen ist nicht möglich, so daß längere Zeit aerobe Bedingungen aufrecht gehalten werden können. Dieser Umstand wirkt sich besonders günstig auf die Reinheit der zu behandelnden Flüssigkeit bzw. des Abwassers aus und stellt damit einen großen Vorteil der Erfindung dar.As a result of the impact, both jet vortices combine to form a common return flow. This return flow area is axial, i. transverse to the pelvic vertical and sedimented solid is also fluidized here. This prevents the formation of sludge sedimentation in the tank because it is held in suspension for a longer period of time. Settling of these particles is not possible, so that aerobic conditions can be maintained for a long time. This fact has a particularly favorable effect on the purity of the liquid or waste water to be treated and thus represents a major advantage of the invention.

Alternativ kann der aufgewirbelte Feststoff, d. h. die Biomasse, über einen, vorzugsweise unterhalb der beiden Strahlrohre am Beckenboden vorhandenen Feststoffabzug abgezogen werden.Alternatively, the fluidized solid, i. H. the biomass, via a, preferably be deducted below the two radiant tubes at the bottom of the pool existing solids deduction.

Das geschieht mittels der vorhandenen Pumpe, welche den Feststoff zerkleinert und über die Strahlapparate erneut dem Beckeninhalt zuführt. Somit bleibt dem Beckeninhalt wertvolle Biomasse erhalten, was ein weiterer Vorteil der Erfindung ist.This is done by means of the existing pump, which comminutes the solid matter and feeds it back to the tank contents via the jet apparatuses. Thus, the pool contents remain valuable biomass obtained, which is a further advantage of the invention.

-3- 238:-3- 238:

Ausführungsbeispielembodiment

Die Erfindung wird nachstehend anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert. In der zugehörigen Zeichnung zeigtThe invention will be explained in more detail below with reference to an embodiment. In the accompanying drawing shows

Fig. 1: einen Schnitt durch ein Behandlungsbecken mit BelüftungsvorrichtungFig. 1: a section through a treatment basin with ventilation device

Fig. 2: die Draufsicht dazu, aus der die Richtung der erzeugten Gas-Flüssigkeitsströmung ersichtlich ist.Fig. 2: The plan view from which the direction of the generated gas-liquid flow is visible.

Fig. 1 zeigt ein mit Folie ausgekleidetes Becken, welches als sich zur Beckensohle hin verjüngendes RechteckerdbeckenFig. 1 shows a lined with foil pool, which as rejuvenating to the pelvic bottom Rechteckerdbecken

ausgeführt ist.is executed.

Die Beckenwände 1 weisen eine Länge von 22,5m, eine Breite von 21,5m und eine Höhe von 5,5m auf.The pool walls 1 have a length of 22.5m, a width of 21.5m and a height of 5.5m.

Im Becken befinden sich 1 500 m3 schwach belastetes Abwasser. Zur mikrobiologischen Reinigung wird ein spezifischerThe basin contains 1,500 m 3 of weakly polluted wastewater. For microbiological purification becomes a specific

Sauerstoffeintrag von 0,032 kg O2/m3h benötigt.Oxygen input of 0.032 kg O 2 / m 3 h needed.

Die Beckenwände sind in einem mit dem oberen Rand der Beckenwand und der Vertikalen bildenden Winkel a = 45°geneic Oberhalb des Beckens über einer Beckenwand 1 befindet sich ein begehbares Podest 2, auf welchem eine axialfördernde Tauchpumpe 3 abgestützt und gleichzeitig an der Beckenwand eingehängt ist.The pelvic walls are in a forming with the upper edge of the pelvic wall and the vertical angle a = 45 ° geneic Above the pelvis over a pelvic wall 1 is a walk-pod 2, on which an axialfördernde submerged pump 3 is supported and hooked simultaneously on the pelvic wall.

Die Tauchpumpe 3 mit einer Leistung von 35kW steht mit zwei Strahlapparaten 4, den Druckstrahlern, in Verbindung. Die Strahlapparate weisen je eine Düse bzw. Strahlrohre 5 auf, deren unteres Ende in Höhe des Abwasserspiegels mündet. Der Durchmesser der Strahlrohre 5 beträgt 200 mm.The submersible pump 3 with a capacity of 35 kW is connected to two jet apparatuses 4, the pressure radiators. The jet apparatuses each have a nozzle or jet pipes 5, whose lower end opens at the level of the wastewater level. The diameter of the jet pipes 5 is 200 mm.

Die Strahlapparate 4 sind am oberen Rand parallel zur Innenseite der Beckenwand 1 angebracht, wobei zwischen derThe jet apparatuses 4 are mounted at the upper edge parallel to the inside of the pool wall 1, wherein between the

Beckenwand 1 und dem Kopf der verwendeten Druckstrahler ein montagebedingter Spalt verbleibt.Basin wall 1 and the head of the pressure radiator used an assembly-related gap remains.

Aus Fig. 2 ist ersichtlich, daß die als Druckstrahler ausgeführten Strahlapparate 4zur Erzeugung weitläufiger Strahlen in der IV der Beckenwand, am oberen Rand nebeneinander, im geringen Abstand voneinander und in gleicher Höhe angeordnet sini Dadurch legen sich die aus den Strahlapparaten über die Düsen oder Strahlrohren 5 austretenden Strahlen an die sogenani Beckenleitwand an, divergieren und durchmischen den Beckeninhalt infolge von Wirbelbildung. Indem die Strahlen an die gegenüberliegende Beckenwand prallen, induzieren sie eine großräumige bodennahe Rückströmung.From Fig. 2 it can be seen that the jet apparatuses 4 designed as pressure jet for generating extensive jets in the IV of the pool wall, juxtaposed at the upper edge, arranged at a small distance from each other and at the same height sini lay out of the jet apparatuses via the nozzles or jet pipes 5 exiting rays to the so-called Beckenleitwand, diverge and mix the pelvic content due to vortex formation. By impinging on the opposite wall of the pool, the rays induce a large-scale backflow close to the ground.

Dazu sind beide Strahlapparate 4 auswärts gerichtet, in einem Winkel β = 15° zur Beckenwandhalbierenden in RichtungFor this purpose, both jet apparatuses 4 are directed outward, at an angle β = 15 ° to the Beckenwandhalbierenden in the direction

Beckensohle bzw. Beckenseitenwand weisend, angeordnet.Facing the pelvic floor or pelvic sidewall.

Die Anordnung von zwei Druckstrahlern mit je einer Impulsstromstärke von 1 200 N in der entsprechenden Winkelstellung erc die gewünschte Durchmischung mit Bodenströmung.The arrangement of two pressure lamps, each with a pulse current of 1 200 N in the corresponding angular position erc the desired mixing with bottom flow.

Die Gasblasen verbleiben damit lange im Abwasser, was insbesondere auf die 1,4 bis 1,8fach verlängerte StrömungThe gas bubbles remain so long in the wastewater, which in particular to the 1.4 to 1.8 times extended flow

zurückzuführen ist.is due.

Mittels einer Saugleitung 6 zieht die Pumpe 3 zum Sedimentieren neigenden Feststoff von der Beckensohle über einenBy means of a suction line 6, the pump 3 pulls sedimentation-prone solid from the pelvic floor over a

Feststoffabzug 7 ab, zerkleinert ihn und führt diese erneut den Strahlapparaten 4 zu.Solid deduction 7 from, crushed him and leads them to the jet apparatuses 4 again.

Bei einer mittleren Verweilzeit von 65 Stunden und einer Bruttoeffizienz von 4kg O2/kWh erreichte das behandelte Abwassf eine Reinheit entsprechend einem BS85-Abbau von 93%.With a mean residence time of 65 hours and a gross efficiency of 4kg O 2 / kWh, the treated effluent reached a purity equal to 93% BS8 5 degradation.

Die Erfindung bietet den Vorteil, daß ohne Einbau von Leitblechen oder anderen zusätzlichen Leiteinrichtungen sich trotzde eine weitläufige Strömung ausbildet, die gegenüber sonstiger Freistrahlen eine erheblich größere Reichweite erreicht.The invention has the advantage that, without the installation of baffles or other additional guide devices, despite this, a large flow is formed, which achieves a considerably greater range than other free-radii.

Auch andere Beckeneinbauten, z. B. die Halterung für eine oder mehrere Begasungsvorrichtungen, oder einen zusätzlichen Dispergator wie beim Stand der Technik, welche die Beckenströmung ungünstig beeinflussen können, werden nicht benöti Die Strömung kann sich deshalb frei ausbilden. Außerdem ist dadurch eine leichtere Säuberung des Beckens möglich.Also other pool installations, z. As the holder for one or more gassing devices, or an additional disperser as in the prior art, which can affect the pelvic flow unfavorable, will not need The flow can therefore be free. It also makes it easier to clean the pelvis.

Als weiterer Vorteil ist die Tatsache anzusehen, daß ein nur geringer Montage- und Wartungsaufwand für Pumpe undAnother advantage is the fact that only a small installation and maintenance costs for pump and

Strahlapparat notwendig ist. Montage- und Wartungsarbeiten können von der Beckenaußenseite her, das heißt vomJet apparatus is necessary. Installation and maintenance work can be done from the outside of the pool, that is from the

begehrbaren Podest aus, durchgeführt werden.covable podium.

Der besondere Vorteil der Erfindung besteht aber vor allem darin, daß Schlammsedimentationen am Beckenboden verhinc oder sehr stark eingeschränkt werden können, wodurch o.g. Reinheit erreicht wird.But the particular advantage of the invention is, above all, that sludge sedimentation on the pelvic floor can be verhinc or very severely limited, thereby o.g. Purity is achieved.

Claims (3)

1. Vorrichtung zur Belüftung von Abwässern, insbesondere für Rechteckerdbecken mit schrägen Wänden, bestehend aus mehreren von oben auf das Abwasser gerichteten, mit einer Pumpe in Verbindung stehenden, freistrahlerzeugenden Strahlapparaten, gekennzeichnet dadurch, daß zwei Strahlapparate (4) wandnah einer Beckenwand (1) nebeneinander, in gleicher Höhe derart zueinander angeordnet sind, daß die von beiden Strahlapparaten (4) gleichzeitig erzeugten Strahlen divergierend, wirbelbildend eine weitläufige Strömung sowie einen gemeinsamen Rückstrom erzeugen dazu beide Strahlapparate (4) jeweils mit der Halbierenden der Beckenwand (1) einen Winkel von 5°...45° bildend sowie parallel zur, u 30°... 50° zur Vertikalen geneigten, selbigen Beckenwand (1), gehaltert sind.1. Apparatus for aeration of wastewater, especially for Rechteckerdbecken with sloping walls, consisting of several directed from the top of the wastewater, connected to a pump, free-jet generating jet apparatus, characterized in that two jet apparatuses (4) close to the wall of a pool wall (1) next to each other, are arranged at the same height to each other so that the two jet apparatuses (4) generated simultaneously diverging vortex forming a sweeping flow and a common return to both jet apparatuses (4) each with the bisector of the pool wall (1) an angle of 5 ° ... 45 ° and parallel to, u 30 ° ... 50 ° inclined to the vertical, the same pelvic wall (1), are supported. -1- 238 3-1- 238 3 Patentansprüche:claims: 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Strahldüsen (5) der Strahlapparate (4) in Höhe des im Becke befindlichen Abwasserspiegels angeordnet sind.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the jet nozzles (5) of the jet apparatuses (4) are arranged at the level of the wastewater level located in the basin. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß an der Beckensohle im Rückströmbereich, nahe der Beckenwai (1) an welcher sich die Strahlapparate (4) befinden, ein Feststoffabzug (7) vorhanden ist.3. Apparatus according to claim 1, characterized in that at the basin bottom in the return flow, near the Beckenwai (1) at which the jet apparatuses (4) are located, a solids removal (7) is present.
DD85277390A 1985-06-14 1985-06-14 DEVICE FOR VENTING EFFECTS, ESPECIALLY FOR RECTANGULAR PILLARS DD238372A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD85277390A DD238372A1 (en) 1985-06-14 1985-06-14 DEVICE FOR VENTING EFFECTS, ESPECIALLY FOR RECTANGULAR PILLARS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD85277390A DD238372A1 (en) 1985-06-14 1985-06-14 DEVICE FOR VENTING EFFECTS, ESPECIALLY FOR RECTANGULAR PILLARS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD238372A1 true DD238372A1 (en) 1986-08-20

Family

ID=5568628

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD85277390A DD238372A1 (en) 1985-06-14 1985-06-14 DEVICE FOR VENTING EFFECTS, ESPECIALLY FOR RECTANGULAR PILLARS

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD238372A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1584609A1 (en) * 2004-04-06 2005-10-12 H.H. Ide A method and a plant for producing a liquid fertilizer from slurry manure

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1584609A1 (en) * 2004-04-06 2005-10-12 H.H. Ide A method and a plant for producing a liquid fertilizer from slurry manure

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2216304C3 (en) Device for circulating and aerating a liquid in an aeration tank of a sewage treatment plant
DE4208148A1 (en) Anaerobic decomposition of sludge - by directing sludge stream by nozzle into vertical venturi pipe and circulating and mixing sludge in container
DE2404289A1 (en) METHOD OF TREATMENT OF WASTE WATER WITH JET NOZZLES
EP0134890A2 (en) Device for the preparation of high quality solid-liquid mixtures up to the colloid system or up to coagulation for the treatment of water or to introduce gases into liquids
DE2150164A1 (en) Device for treating waste water
DE2023981A1 (en) Method and device for the continuous circulation and gassing of a liquid
DD238372A1 (en) DEVICE FOR VENTING EFFECTS, ESPECIALLY FOR RECTANGULAR PILLARS
EP1657222B1 (en) Method and apparatus for biological treatment of a suspension in a bioreactor.
EP2260007A1 (en) Reactor with three-phase separation device
EP0520057A1 (en) Waste water biological treatment device
DE3519520A1 (en) Vortex cone stirrer & sparger apparatus for sparging and circulating liquids in basins
EP0069220A2 (en) Apparatus for waste water purification
EP0162121B1 (en) Clarifier for the biological purification of waste water
EP0117463B1 (en) Process and apparatus for the gasification and degasification of liquids
DE2703379C2 (en) Activated sludge plant for wastewater treatment
DE102005016080B4 (en) Device for biological cleaning of waste water, has a reaction container containing microorganisms in which the waste water and gas are supplied over two tubes existing out of two component nozzles concentrically arranged with one another
DE1708604A1 (en) Plant for purifying water using the activation process
EP0162831A1 (en) Apparatus for waste water treatment
DE2042994A1 (en) Sewage treatment plant working according to the activated sludge process
DD239581A1 (en) DEVICE FOR THE DESTRUCTION OF SWIMMING MUD COVERS ARISING IN BIOGAS REACTORS
DE3131358C2 (en) Large-scale aeration system for biological wastewater treatment
DE1557228A1 (en) Process for fumigation of liquids
DD292898A5 (en) METHOD AND APPARATUS FOR VENTING EFFECTS
DD208557A1 (en) DEVICE FOR GASIFICATION OF LIQUIDS
DE2648544A1 (en) Activating tank in sewage purification plant - has sludge mover suspended from bridge partly propelled by screw

Legal Events

Date Code Title Description
UW Conversion of economic patent into exclusive patent
WP12 As result of examination under paragraph 12 erstrg. patent revoked