DD236256A1 - SKIN AND HAIR CARE - Google Patents

SKIN AND HAIR CARE Download PDF

Info

Publication number
DD236256A1
DD236256A1 DD27529485A DD27529485A DD236256A1 DD 236256 A1 DD236256 A1 DD 236256A1 DD 27529485 A DD27529485 A DD 27529485A DD 27529485 A DD27529485 A DD 27529485A DD 236256 A1 DD236256 A1 DD 236256A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
dandruff
skin
care products
hair
hair care
Prior art date
Application number
DD27529485A
Other languages
German (de)
Inventor
Matthias Bohle
Klaus Doerfel
Hans-Joachim Niclas
Sabine Sukale
Lothar Zoelch
Johannes Zschiedrich
Original Assignee
Miltitz Chem Werk
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miltitz Chem Werk filed Critical Miltitz Chem Werk
Priority to DD27529485A priority Critical patent/DD236256A1/en
Publication of DD236256A1 publication Critical patent/DD236256A1/en

Links

Abstract

Die Erfindung betrifft Haut- und Haarpflegemittel, wie sie in der Kosmetik und Pharmazie als Antischuppenmittel ueblich sind. Die bislang effektivsten Wirkstoffe, das Selendisulfid sowie die Salze und Derivate des Pyrithions, erfordern auf Grund ihrer Eigenschaften besondere Massnahmen beim Aufbau, der Herstellung und Konfektionierung der Antischuppenmittel. Diese fuehren bei mehrfachem Gebrauch, wie auch andere vorgeschlagene Mittel, zu einer Stimulierung der Talgdruesen, was zu einem stark und schnell fettendem Haar fuehrt. Die Erfindung hatte zum Ziel, Wirkstoffe zum Einsatz zu bringen, die solche Massnahmen nicht erfordern und bei der Anwendung der Mittel die Talgdruesensekretion nicht zusaetzlich stimulieren. Die Aufgabe wurde dadurch geloest, dass als Wirkstoffe 2-Mercaptochinoxaline, die eine benachbarte Hydroxy- oder Aminogruppe enthalten koennen, in Konzentrationen von 0,01 bis 2,00% in den gewaehlten Grundlagen und Applikationsformen eingearbeitet wurden.The invention relates to skin and hair care products, as they are common in cosmetics and pharmacy as anti-dandruff. The hitherto most effective active ingredients, the selenium disulphide and the salts and derivatives of pyrithione, require due to their properties special measures in the construction, manufacture and packaging of anti-dandruff agents. These, as well as other suggested remedies, lead to stimulation of the sebaceous glands in multiple use, resulting in a strong and fast greasy hair. The object of the invention was to use active substances which do not require such measures and which do not additionally stimulate sebum secretion secretion when the agents are used. The object was achieved by incorporating 2-mercaptoquinoxalines, which may contain an adjacent hydroxyl or amino group, into the chosen bases and application forms in concentrations of 0.01 to 2.00% as active ingredients.

Description

Ziel der ErfindungObject of the invention

Es ist das Ziel der Erfindung, kosmetische und pharmazeutische Haut- und Haarpflegemittel mit einem Wirkstoff zu entwickeln, der die genannten galenischen Mangel nicht aufweist, ökonomisch günstig zugängig ist, dabei eine gute Antischuppenwirkung besitzt und kein zusätzliches Fetten der Kopfhaut verursacht.It is the object of the invention to develop cosmetic and pharmaceutical skin and hair care products with an active ingredient which does not have said galenic deficiencies, is economically accessible, has a good anti-dandruff effect and does not cause additional scalp fat.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Es bestand die Aufgabe, kosmetische und pharmazeutische Haut- und Haarpflegemittel mit einem Wirkstoff zu entwickeln, der in den galenischen Grundlagen eine ausreichende Löslichkeit besitzt, stabil gegen Luftsauerstoff und Lichteinwirkung ist, einen normalisierenden Einfluß auf die erhöhte Zellneubildung und die gestörte Keratinisierung besitzt und dabei die Talgdrüsentätigkeit nicht zusätzlich stimuliert, sondern sie normalisiert.The object was to develop cosmetic and pharmaceutical skin and hair care products with an active ingredient which has sufficient solubility in the galenic bases, is stable against atmospheric oxygen and light, has a normalizing influence on the increased cell formation and disturbed keratinization Sebaceous gland activity is not additionally stimulated, but normalized.

Die Aufgabe wurde erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß in die kosmetischen und pharmazeutischen Haut- und Haarpflegemittel mindestens eine Verbindung der allgemeinen Formel (1)The object is achieved in that in the cosmetic and pharmaceutical skin and hair care products at least one compound of general formula (1)

SHSH

eingearbeitet wurde, in der R für Wasserstoff, oder eine Hydroxy- oder Aminogruppe stehen kann.has been incorporated, in which R may be hydrogen, or a hydroxy or amino group.

Die Verbindungen der Formel (1) sind bereits bekannt. Ihre Herstellung und Eigenschaften werden u. a. in der DE-PS 1117 586 und dem Chem. Pharm. Bull. (Tokyo) 9 (1961), 941—944 beschrieben. Da sie eine gewisse insektizide und akarizide Wirkung'aufweisen, werden sie vor allem als Schädlingsbekämpfungsmittel eingesetzt. Sie sollen aber auch zur Behandlung von Pilzerkrankungen der Haut oder von Kollagenosen geeignet sein. Eine regulative Wirkung auf die erhöhte Zellneubildung und die gestörte Keratinisierung war jedoch aus dieser Anwendung nicht voraussehbar und vollständig überraschend.The compounds of formula (1) are already known. Their production and properties are u. a. in DE-PS 1117 586 and Chem. Pharm. Bull. (Tokyo) 9 (1961), 941-944. Since they have a certain insecticidal and acaricidal activity, they are mainly used as pesticides. But they should also be suitable for the treatment of fungal skin diseases or collagenoses. However, a regulatory effect on increased cell neoformation and disturbed keratinization was unpredictable and completely surprising from this application.

Für den erfindungsgemäßen Einsatz dieser Verbindungen kommen die unterschiedlichsten Haut- und Haarpflegemittel in Betracht. Besonders vorteilhaft ist der Einsatz in Shampoos, da bei der Reinigung gleichzeitig die losen Schuppen abgewaschen werden und so Reinigung und Schuppenbehandlung einhergehen. Da sich diese Verbindungen ausreichend gut in den kosmetischen und pharmazeutischen Grundlagen lösen, brauchen auch an diese Shampoos keine speziellen Anforderungen in Hinsicht auf Zusammensetzung und Konsistenz gestellt werden. Es können deshalb auch die üblichen Tenside, Emulgatoren, Solubilizer, Rückfetter, Konsistenzregler, Perlglanzmittel, Pigmente, sonstige Hilfs- und Wirkstoffe sowie Parfümöle,.Farbstoffe usw. eingesetzt werden. Das trifft ebenso für andere Applikationsformen zu, wie Lotionen, Cremes, Gele, Aerosole, wäßrig-alkoholische Lösungen usw. Die in den Haut- und Haarpflegemitteln erforderlichen Wirkstoffkonzentrationen sind grundsätzlich von der Art der Anwendung dieser Mittel abhängig. Für solche, die längere Zeit auf der Kopfhaut verbleiben, wie z. B. Haarwässer, Tonika, Tinkturen, Haarfestiger, kann bereits eine Konzentration zwischen 0,01 und 0,5% genügen. Mittel, die nur kurzfristig auf der Haut verbleiben, wie Shampoos, Haarspülungen, aber auch Konzentrate, können eine höhere Konzentration aufweisen. Sie sollte hier zweckmäßig zwischen 0,5 und 1,0% liegen, kann aber auch bedeutend höher sein. Die jeweils erforderliche Konzentration der Wirkstoffe ergibt sich letztlich aus der Art des kosmetischen oder pharmazeutischen Mittels, seiner Anwendung und der angestrebten Wirkung unter Berücksichtigung der zwischen Wirkstoff und Grundlage möglichen Beeinflussung. Auch bei höheren Konzentrationen sind die vorgeschlagenen Wirkstoffe ausgezeichnet schleimhautverträglich. So wurden nach der Methodik von NEUMANN und AALBERS im Konjunktivaltest am Kaninchenauge für die 1%igen Lösungen Reizindizes zwischen 7 und 8 gefunden. Bei diesem Test werden die beobachteten Irritationen mit denen einer 2%igen wäßrigen Natriumdodecylsulf'atlösung in Beziehung gesetzt,, die einen Reizindex von 10 erhalten. Das Natriumdodecylsulfat ist als äußerst schleimhautverträgliches Tensid bekannt. In dem für Externa in Frage kommenden pH-Bereich von 4 bis 8 sind die Wirkstoffe hydrolyse- und lichtbeständig und reagieren nicht mit dem Luftsauerstoff. Bei der erfindungsgemäßen Verwendung dieser Wirkstoffe brauchen deshalb bei der Herstellung und Konfektionierung der Haut- und Haarpflegemittel keine zusätzlichen Anforderungen an die Technologie oder die Verpackung gestellt zu werden. Die ausgezeichnete Wirksamkeit der erfindungsgemäßen Haut- und Haarpflegemittel konnte im Anwendungstest an 28 Probanden , überzeugend nachgewiesen werden. Von diesen Probanden hatten etwa 45% einen starken Schuppenbefall und etwa 55% einen wenigerstarken. Bei 12 Personen war die Kopfhaut vorwiegend trocken, bei den anderen 16 Personen stark fettig. Das gewählte Pflegemittel entsprach einem Haarwasser und war möglichst einfach zusammengesetzt, um andere Einflüsse auszuschalten. Es enthielt: Isopropanol 40 g, 2-Hydroxy-3-mercapto-chinoxalin 0,08 g, Parfüm 0,08 g und Wasser 58,8 g. Das Haarwasser wurde je nach Schuppenbefall von den Probanden täglich oder jeden zweiten Tag über einen Zeitraum von 4 Wochen angewandt. Danach erfolgte eine abschließende Beurteilung unter Berücksichtigung der Gebrauchseinschätzung der Probanden. Auffällig waren die ausgezeichnete Antischuppenwirkung auch bei sehr hartnäckigen Fällen, das gleichzeitige Abklingen der gesteigerten Talgdrüsentätigkeit und die gute Verträglichkeit des Testpräparates. Ein negativer Einfluß auf die Frisierbarkeit oder das Aussehen der Haare wurde von keiner Testperson angegeben.For the inventive use of these compounds, the most diverse skin and hair care products come into consideration. Particularly advantageous is the use in shampoos, since at the same time the loose flakes are washed off during cleaning and so are accompanied by cleaning and dandruff treatment. Since these compounds dissolve sufficiently well in the cosmetic and pharmaceutical bases, these shampoos need no special requirements in terms of composition and consistency. Therefore, it is also possible to use the customary surfactants, emulsifiers, solubilizers, refatting agents, consistency regulators, pearlescing agents, pigments, other auxiliaries and active substances, as well as perfume oils, dyes, etc. This also applies to other forms of application, such as lotions, creams, gels, aerosols, aqueous-alcoholic solutions, etc. The required in the skin and hair care agents drug concentrations are fundamentally dependent on the nature of the application of these agents. For those who spend a long time on the scalp, such. As hair lotions, tonic, tinctures, hair fixatives, can already meet a concentration between 0.01 and 0.5%. Agents that remain on the skin only for a short time, such as shampoos, hair conditioners, but also concentrates, may have a higher concentration. It should suitably be between 0.5 and 1.0%, but it can also be significantly higher. The concentration of active ingredients required in each case results ultimately from the type of cosmetic or pharmaceutical agent, its application and the desired effect, taking into account the possible influence between the active ingredient and the basis. Even at higher concentrations, the proposed active ingredients are excellent mucous membrane compatible. Thus, according to the method of NEUMANN and AALBERS in the conjunctival test on the rabbit eye irritation indices between 7 and 8 were found for the 1% solutions. In this test, the observed irritations are related to those of a 2% aqueous solution of sodium dodecylsulfate, which have an irritation index of 10. The sodium dodecyl sulfate is known as an extremely mucous compatible surfactant. In the pH range from 4 to 8, which is suitable for Externa, the active substances are resistant to hydrolysis and light and do not react with atmospheric oxygen. When using these active ingredients according to the invention, therefore, no additional requirements have to be placed on the technology or the packaging in the production and packaging of the skin and hair care products. The excellent effectiveness of the skin and hair care products according to the invention could be convincingly demonstrated in the application test on 28 test persons. Of these subjects, about 45% had a strong dandruff infestation and about 55% had a less severe one. In 12 people, the scalp was mostly dry, in the other 16 people very greasy. The selected care product corresponded to a hair tonic and was as simple as possible to eliminate other influences. It contained: isopropanol 40 g, 2-hydroxy-3-mercapto-quinoxaline 0.08 g, perfume 0.08 g and water 58.8 g. The hair tonic was used by the test persons daily or every other day over a period of 4 weeks, depending on dandruff. This was followed by a final assessment, taking into account the use of the subjects. Conspicuous were the excellent anti-dandruff action even in very persistent cases, the simultaneous decay of the increased sebaceous gland activity and the good tolerability of the test preparation. A negative influence on the manageability or the appearance of the hair was not indicated by any test person.

Ausführungsbeispieleembodiments

1. Shampoo1. shampoo 20,0020.00 Natriumlaurylethersulfat (28% WAS)Sodium lauryl ether sulfate (28% WAS) Natriumlaurylpolyglykolethersulfo-Natriumlaurylpolyglykolethersulfo- 30,0030.00 succinat(40%WAS)succinate (40% WAS) 2,502.50 KokosfettsäurepolydiethanolamidKokosfettsäurepolydiethanolamid Ethoxyliertes, hydriertes LanolinEthoxylated, hydrogenated lanolin 2,002.00 (20 EO)(20 EO) 0,100.10 2-Mercapto-chinoxalin2-mercapto-quinoxaline 0,900.90 2-Hydroxy-3-mercaptochinoxalin2-hydroxy-3-mercaptoquinoxaline 0,500.50 Parfümölperfume oil ad 100,00ad 100.00 Wasserwater

2. Kurshampoo2nd course shampoo

Natriumlaurylethersulfat (28% WAS)Sodium lauryl ether sulfate (28% WAS)

Natriumlaurylpolyglykolethersulfo-Natriumlaurylpolyglykolethersulfo-

succinat(40%WAS)succinate (40% WAS)

LaurinsäureimidazolinLaurinsäureimidazolin

KokosfettsäurepolydiethanolamidKokosfettsäurepolydiethanolamid

Diglykolstearatdiglycol stearate

Ethoxyliertes, hydriertes LanolinEthoxylated, hydrogenated lanolin

2-Hydroxy-3-mercaptochinoxalin2-hydroxy-3-mercaptoquinoxaline

2-Amino-3-mercaptochinoxalin2-amino-3-mercaptoquinoxaline

Parfümölperfume oil

Wasserwater

adad

10,0010.00

25,00 8,00 3,00 3,0025.00 8.00 3.00 3.00

2,00 1,10 0,20 0,90 100,002,00 1,10 0,20 0,90 100,00

3. Haarwasser3. Hair tonic 20,0020.00 lsopropanolisopropanol Ethanolethanol 35,0035,00 Mentholmenthol 0,100.10 2-Hydroxy-3-mercaptochinoxalin2-hydroxy-3-mercaptoquinoxaline 0,100.10 Parfümölperfume oil 0,300.30 Wasserwater ad 100,00ad 100.00 4. Tonik als Aerosol4. Tonic as an aerosol lsopropanolisopropanol 60,0060,00 CetylstearylalkoholCetylstearylalkohol 2,002.00 Stearyltrimethylammoniumchloridstearyltrimethylammonium 0,300.30 Mentholmenthol 0,100.10 2-Mercaptochinoxalin2-mercaptoquinoxaline 0,080.08 2-Amino-3-mercaptochinoxalin2-amino-3-mercaptoquinoxaline 0,100.10 Parfümölperfume oil 0,300.30 Wasserwater 28,0028,00 DichlordifluormethanDichlorodifluoromethane 4,004.00 Dichlortetrafluormethandichlorotetrafluoroethane 6,006.00 5. Kuremulsion, Typ O/W5. Spa emulsion, type O / W Cetylalkoholcetyl alcohol 5,005.00 Glycerinmonostearatglycerol 4,004.00 lsopropylmyristatisopropyl myristate 10,0010.00 WeizenkeimölWheat germ oil 1,001.00 Ethoxyliertes, hydriertes LanolinEthoxylated, hydrogenated lanolin (20 EO)(20 EO) 1,501.50 2-Hydroxy-3-mercaptochinoxalin2-hydroxy-3-mercaptoquinoxaline 0,800.80 Parfümölperfume oil 0,400.40 Konservierungsmittelpreservative 0,200.20 Wasserwater ad 100,00ad 100.00

Die Mengenangaben aller Beispiele erfolgten in Gramm. Die Herstellung der Haut- und Haarpflegemittel ist nach den in der Kosmetik bzw. Pharmazie üblichen Verfahren möglich. Besondere Maßnahmen, die sich aus dem Einsatz der Wirkstoffe ergeben könnten, sind nicht erforderlich.The quantities of all examples were in grams. The preparation of the skin and hair care products is possible by the usual methods in cosmetics and pharmacy. Special measures that could result from the use of the active ingredients are not required.

Claims (2)

1. Haut- und Haarpflegemittel zur Behandlung der Schuppen, gekennzeichnet dadurch, daß sie als Wirkstoff mindestens eine Verbindung der allgemeinen Formel1. skin and hair care products for the treatment of dandruff, characterized in that they contain as active ingredient at least one compound of the general formula in der R für Wasserstoff oder eine Hydroxy- oder Aminogruppe steht, im Gemisch mit einem für Haut- bzw. Haarpflegemittel üblichen Träger enthalten.in which R is hydrogen or a hydroxy or amino group, in admixture with a carrier customary for skin or hair care products. - 1 - /α<£ ΌΗ - 1 - / α <£ ΌΗ Erfindungsanspruch:Invention claim: 2. Haut- und Haarpflegemittel nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Wirkstoffe allein oder im Gemisch in den gewählten Grundlagen und Applikationsformen in Konzentrationen von 0,01 bis 2,00% eingesetzt werden.2. skin and hair care products according to item 1, characterized in that the active ingredients alone or in a mixture in the chosen bases and application forms are used in concentrations of 0.01 to 2.00%. Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention Die Erfindung betrifft kosmetische und pharmazeutische Haut- und Haarpflegemittel mit einem Gehalt an Wirkstoffen zur Bekämpfung der Schuppen, besonders der Kopfschuppen.The invention relates to cosmetic and pharmaceutical skin and hair care products containing an active ingredient for controlling dandruff, especially dandruff. Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions Die am häufigsten auftretenden Mangelerscheinungen, die sich an der Haartracht zeigen, sind das schnell fettende Haar und die Kopfschuppen. Die Kopfschuppen selbst fallen in Menge und Form unterschiedlich an. Von einer trockenen Kopfhaut werden sie als kleine Partikel abgestoßen, bei einer gleichzeitig erhöhten Talgdrüsentätigkeit verkleben sie zu größeren, fettigen Aggregaten. Die Schuppenbildung ist aber nicht nur auf die Kopfhaut beschränkt, sondern betrifft das ganze Organ Haut. Oft ist dabei die .kosmetische Mangelerscheinung Kopfschuppen nur schwer von ernsthaften Hauterkrankungen zu unterscheiden, wie dem seborrhoischen Ekzem oder der Schuppenflechte, die ebenfalls von einer vermehrten und sichtbaren Schuppenbildung begleitet werden.The most common deficiency symptoms that appear on the hairstyle are the greasy hair and dandruff. The dandruff themselves are different in quantity and shape. From a dry scalp, they are repelled as small particles, with a concomitant increased sebaceous gland activity, they stick to larger, greasy aggregates. The dandruff is not only limited to the scalp, but affects the whole organ skin. It is often difficult to distinguish dandruff from serious skin conditions, such as seborrheic dermatitis or psoriasis, which are also accompanied by increased and visible dandruff. Klinische Laboruntersuchungen, die sich mit der Entstehung und Entwicklung der Schuppen sowie der zugrunde liegenden Zellkinetik befaßten, haben gezeigt, daß die Schuppenbildung durch eine erhebliche Überproduktion von Hornzellen charakterisiert ist und gleichzeitig eine Störung des Keratinisierungsprozesses vorliegt. So ist in den epidermalen Hornschichten eine nestartige Parakeratose erkennbar und das Tempo der Zellneubildung in der Keimschicht sowie die Wanderungsgeschwindigkeit der Zellen haben stark zugenommen. Als Ursachen für diese Erscheinungen werden konstitutionelle und von außen einwirkende Faktoren diskutiert, so eine chronische Reizung durch Stoffwechselprodukte der vorwiegend auf der Kopfhaut reichlich angesiedelten Mikroorganismen oder durch Bestandteile des von ihnen enzymatisch abgebauten Sebums. Eine besondere Bedeutung wird dabei dem Mikroorganismus Pityrosporum ovale zugeschrieben. Trotzdem ist es nicht möglich, die Schuppen mit antimikrobiellen Wirkstoffen zu bekämpfen, wie sie üblicherweise zur Desinfektion oder Konservierung verwendet werden und wie das z. B. mit dem Einsatz von Phenolen, Hydroxychinolinen oder quaternären Ammoniumverbindungen versucht wurde. Aufweiche Weise auch immer die vermehrte Schuppenbildung verursacht wird, ein effektiver Wirkstoff muß die erhöhte Zellneubildung sowie die qualitativ und quantitativ gestörte Keratinisierung wieder auf ein normales Maß zurückbringen. Die derzeit wirksamsten Mittel zur Behandlung der Schuppen enthalten das Selendisulfid bzw. das Zn-SaIz oder die Derivate des 2-Mercapto-pyridin-N-oxids (Pyrithion). Trotzdem entsprechen diese Wirkstoffe nicht den hohen Anforderungen, die insbesondere an ein Kosmetikum gestellt werden, wobei das Selendisulfid wegen seiner allgemeinen Giftigkeit ohnehin nur begrenzt eingesetzt werden darf. Sie sind relativ toxisch, nicht hydrolysebeständig, werden durch den Luftsauerstoff oxidiert und sind bei Lichteinstrahlung unzureichend stabil. Solche negativen Eigenschaften können die Wirksamkeit des Pflegemittels beeinträchtigen oder zusätzliche Maßnahmen bei der Herstellung und Verpackung erforderlich machen, die zu einer merklichen Verteuerung des Produktes führen. Besonders wird der erforderliche Aufwand beim Einsatz der unlöslichen Wirkstoffe Selendisulfid und Zn-Pyrithion deutlich. Die entsprechenden Pflegemittel, vorwiegend Shampoos, Gele und Lotionen, müssen hier eine hohe Viskosität aufweisen, damit die Wirkstoffe nicht sedimentieren können und auch bei längerer Lagerung eine Inhomogenität verhindert wird. Werden dazu noch die erwarteten dermatologischen und gebrauchswertbildenden Eigenschaften betrachtet, welche die Wirksamkeit einschließen, so muß man feststellen, daß auch die in der DE-OS 3 215 341 vorgeschlagenen 5-Hydroxy-tetraline bzw. Indane, die in der DE-OS 3 045 340 genannten 4-Oxo-2-thioxo-1.3-thiazolidine, die in der DE-OS 3 022 799 angeführten 2-Oxo-tetrahydro-1.3.5-thiadiazine oder die in der DE-AS 2 234 009 vorgeschlagenen 1-Hydroxy-2-pyridone den gestellten Anforderungen nicht völlig genügen. Ein weiterer Mangel wird bei der Anwendung der danach hergestellten Pflegemittel deutlich. So geht zwar meistens nach mehrfacher Applikation der Mittel die Schuppenbildung mehr oder weniger zurück, gleichzeitig wird aber die Talgdrüsensekretion stimuliert, das Haar wird schneller fettig und verklebt. Diese Eigenschaft ist deshalb besonders unangenehm, weil die Schuppenbildung ohnehin meistens von einer gesteigerten Talgdrüsentätigkeit begleitet wird. Nach der DE-OS 3 142 296 sollen zwar bevorzugt die 1-Hydroxytetraline und die 1-Hydroxyindane diesen Mangel nicht besitzen, es wird aber mit Recht nur davon gesprochen, daß eine deutlich langsamere Nachfettung auftritt und so diese Erscheinung nur etwas hinausgezögert wird.Clinical laboratory investigations on dandruff development and underlying cell kinetics have shown that dandruff formation is characterized by significant overproduction of horny cells and, at the same time, disturbance of the keratinization process. For example, a nest-like parakeratosis is recognizable in the epidermal stratum corneum, and the rate of new cell formation in the germ layer and the migration rate of the cells have increased significantly. As causes of these phenomena constitutional and externally acting factors are discussed, such as a chronic irritation by metabolic products of the predominantly on the scalp abundant microorganisms or by components of their enzymatically degraded sebum. Of particular importance is attributed to the microorganism Pityrosporum ovale. Nevertheless, it is not possible to combat the scales with antimicrobial agents, as they are commonly used for disinfection or preservation and how the z. B. with the use of phenols, hydroxyquinolines or quaternary ammonium compounds has been tried. Although the increased dandruff formation is always caused, an effective active substance must bring the increased cell formation as well as the qualitatively and quantitatively disturbed keratinization back to a normal level. The currently most effective dandruff treatment agents include the selenium disulfide or Zn salt or the derivatives of 2-mercapto-pyridine N-oxide (pyrithione). Nevertheless, these agents do not meet the high demands that are made especially on a cosmetic, the selenium disulfide may be used only limited because of its general toxicity anyway. They are relatively toxic, not hydrolysis resistant, are oxidized by the atmospheric oxygen and are insufficiently stable when exposed to light. Such negative properties may affect the effectiveness of the care product or necessitate additional measures in the production and packaging which lead to a significant increase in the cost of the product. In particular, the effort required when using the insoluble active ingredients selenium disulfide and Zn-pyrithione becomes clear. The corresponding care products, predominantly shampoos, gels and lotions, must here have a high viscosity, so that the active ingredients can not sediment and even with prolonged storage inhomogeneity is prevented. If, in addition, the expected dermatological and utility-value-forming properties are considered, which include the effectiveness, it must be stated that the 5-hydroxy-tetralines or indanes proposed in DE-OS 3 215 341, which are described in DE-OS 3 045 340 mentioned 4-oxo-2-thioxo-1,3-thiazolidines, mentioned in DE-OS 3 022 799 2-oxo-tetrahydro-1,3,5-thiadiazines or in DE-AS 2 234 009 proposed 1-hydroxy 2-pyridone does not fully meet the requirements. Another deficiency is evident in the application of the care products prepared thereafter. Although it is usually after repeated application of the remedy, the dandruff more or less back, but at the same time the sebaceous secretion is stimulated, the hair gets greasy and sticky faster. This feature is therefore particularly unpleasant, because dandruff is usually accompanied by an increased sebaceous gland activity anyway. According to DE-OS 3,142,296, the 1-hydroxytetralins and the 1-hydroxyindanes are preferably not said to have this deficiency, but it is rightly only spoken that a much slower re-oiling occurs and so this phenomenon is only slightly delayed.
DD27529485A 1985-04-18 1985-04-18 SKIN AND HAIR CARE DD236256A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD27529485A DD236256A1 (en) 1985-04-18 1985-04-18 SKIN AND HAIR CARE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD27529485A DD236256A1 (en) 1985-04-18 1985-04-18 SKIN AND HAIR CARE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD236256A1 true DD236256A1 (en) 1986-06-04

Family

ID=5566971

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD27529485A DD236256A1 (en) 1985-04-18 1985-04-18 SKIN AND HAIR CARE

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD236256A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0340592B2 (en) Hair treatment composition with natural ingredients
DE69917526T2 (en) Use of at least one hydroxystilbene in a composition intended to promote desquamation of the skin, and hydroxystilbene-containing composition
DE3129867A1 (en) &#34;UNSATURATED ARYLKETONES AS ANTISEBORRHOIC ADDITIVES FOR COSMETIC AGENTS&#34;
DE3012767C2 (en)
DE69914158T2 (en) Hair tonic containing adenosine
DE2447627C3 (en) Antimicrobial preparation
DE60105617T2 (en) Composition and in particular cosmetic composition containing DHEA and / or a precursor or a derivative of DHEA in combination with at least one active against glycation
EP0577801B1 (en) Hair and body treatment agent
DE69433669T2 (en) Means for IMPROVED circulation AND COSMETIC AGENTS
EP0867168A2 (en) Topical compositions comprising oxidation-sensitive active ingredients
DE2137036B2 (en) HAIR CARE PRODUCTS
EP4221676A1 (en) Composition for treating hair and skin
DE69728934T2 (en) Use of 3-iodo-2-propynyl butyl carbamate in a cosmetic and / or dermatological composition as an active ingredient for the treatment of seborrhoea
EP0535316B1 (en) Antidandruff compositions
DD236256A1 (en) SKIN AND HAIR CARE
DE2749960B2 (en) Use of benzyl alcohol for the production of reactivating cosmetic preparations
DD236257A1 (en) SKIN AND HAIR CARE
DD236255A1 (en) SKIN AND HAIR CARE
DD236258A1 (en) COSMETIC MEANS
DE2725525A1 (en) COSMETIC PREPARATION
EP0016239B1 (en) Cosmetic hair and skin preparation and its manufacture
DE2757024A1 (en) Hair and skin cosmetics - contg. 11-alpha-hydroxy-progesterone
DE19631594A1 (en) Shampoo for killing lice in human or animal hair
DE3601739A1 (en) Cosmetic composition for treating the hair or the scalp
DE3330228A1 (en) COSMETIC

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee