DD236015A1 - STUFF EXCHANGE FOR BLOOD OXICATION - Google Patents

STUFF EXCHANGE FOR BLOOD OXICATION Download PDF

Info

Publication number
DD236015A1
DD236015A1 DD85275048A DD27504885A DD236015A1 DD 236015 A1 DD236015 A1 DD 236015A1 DD 85275048 A DD85275048 A DD 85275048A DD 27504885 A DD27504885 A DD 27504885A DD 236015 A1 DD236015 A1 DD 236015A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
blood
exchanger
box
bundle head
ready
Prior art date
Application number
DD85275048A
Other languages
German (de)
Inventor
Kurt Brethauer
Peter Mallwitz
Karl Gaertner
Frithjof Brockmann
Original Assignee
Medizin Labortechnik Veb K
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Medizin Labortechnik Veb K filed Critical Medizin Labortechnik Veb K
Priority to DD85275048A priority Critical patent/DD236015A1/en
Priority to DE19853540799 priority patent/DE3540799A1/en
Publication of DD236015A1 publication Critical patent/DD236015A1/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D63/00Apparatus in general for separation processes using semi-permeable membranes
    • B01D63/02Hollow fibre modules
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D65/00Accessories or auxiliary operations, in general, for separation processes or apparatus using semi-permeable membranes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2313/00Details relating to membrane modules or apparatus
    • B01D2313/58Parts of membrane modules specifically adapted for single use

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Stoffaustauscher zur Blutdetoxikation wie er in klinischen Einrichtungen zur Reinigung des menschlichen Blutes verwendet wird, wenn die menschlichen Nieren funktionsuntuechtig sind. Mit der Erfindung sollen die Herstellungskosten fuer Stoffaustauscher gesenkt werden. Es lag die Aufgabe vor, einen Stoffaustauscher zu entwickeln, von dem bestimmte Teile wiederverwendbar sind und der nach jeder Behandlung ohne grossen Arbeitszeit- und Materialaufwand wieder einsatzbereit gemacht werden kann. Um das zu erreichen, ist in den zum Stoffaustauscher gehoerenden, mit dialysatfuehrenden oder Filtrat abfuehrenden Anschluessen versehener Kasten ein auswechselbares Blutfuehrungssystem eingelegt, von dem jeder Buendelkopf mit einer mindestens eine umlaufende Wulst und/oder mindestens eine umlaufende Rille sowie einen Stutzen aufweisende, gemeinsam mit der Stirnseite des Buendelkopfes eine Blutkammer bildenden Kappe verbunden ist. Durch eine mit wenigen Handgriffen durchfuehrbare Reinigung und Sterilisation des Kastens und Einlegen eines neuen Blutfuehrungssystems, d. h. eines neuen Hohlfaserbuendels steht der Stoffaustauscher erneut zum Einsatz bereit. Fig. 1The invention relates to a substance exchanger for blood detoxification as it is used in clinical facilities for the purification of human blood, when the human kidneys are dysfunctional. With the invention, the production costs for material exchangers are to be reduced. It was the task to develop a material exchanger, of which certain parts are reusable and can be made ready for use again after each treatment without much labor and material costs. To achieve this, an interchangeable Blutfuehrungssystem is inserted into the material exchanger belonging to, provided with dialysatfuehrenden or filtrate Abfueenden connections, of which each bundle head with at least one circumferential bead and / or at least one circumferential groove and a neck having, together with the Front side of the Buendelkopfes a blood chamber forming cap is connected. With a few steps to clean and sterilize the box and insert a new blood management system, d. H. a new hollow fiber bander the material exchanger is again ready for use. Fig. 1

Description

Hierzu 1 Seite ZeichnungenFor this 1 page drawings

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft einen Stoffaustauscher zur Blutdetoxikation wie er in klinischen Einrichtungen zur Reinigung des menschlichen Blutes von giftigen Stoffwechselsubstanzen verwendet wird, wenn die menschlichen Nieren funktionsuntüchtig sind, ihre Ausscheidungsfunktion eingestellt haben. Das menschliche Blut wird durch geeignete Schläuche oder Hohlfasern geführt, durch deren Poren die Stoffwechselprodukte in eine die Schläuche oder Hohlfasern umgebende Spülflüssigkeit von bestimmter Salzkonzentration übertreten.The invention relates to a substance exchanger for blood detoxification as it is used in clinical facilities for purifying the human blood of toxic metabolic substances when the human kidneys are dysfunctional, have stopped their excretory function. The human blood is passed through suitable hoses or hollow fibers, pass through the pores of the metabolic products in a surrounding the tubes or hollow fibers rinsing liquid of certain salt concentration.

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Bei dem im DD-WP 62808 beschriebenen Dialysiergerät, das ebenfalls einen Stoffaustauscher darstellt, wird ein wasserdichter Kessel verwendet, in dem blockförmig Platten zur Führung der Blutschläuche eingelegt sind. Die Blutschläuche.sind mit durch das Gehäuse gehende Anschlußstücke verbunden, die wiederum in bekannter Weise mit dem Blutkreislauf des Patienten in Verbindung stehen. Darüber hinaus ist der Dialysekasten mit Anschlußstücken für die Zu-bzw. Abführung der die Blutschläuche umspülenden Dialyseflüssigkeit versehen.In the dialyzer described in DD-WP 62808, which also represents a material exchanger, a watertight vessel is used in the block-shaped plates for guiding the blood tubes are inserted. The blood tubes are connected to fittings passing through the housing which, in turn, communicate with the patient's bloodstream in a known manner. In addition, the dialysis box with fittings for the Zu- or. Ablation of the blood tubing washing around the dialysis fluid provided.

Diese Dialysatoren haben mehrere Nachteile. Zunächst steht die zur Dialyse verfügbare effektive Oberfläche in einem ungünstigen Verhältnis zur Baugröße des Dialysators. Weiterhin erfordert nach Abschluß der Dialyse die Demontage des Dialysators, die Reinigung des Kastens und der Platten sowie die Neubestückung mit Schläuchen und der erneute Zusammenbau einen erheblichen Aufwand an Arbeitszeit.These dialyzers have several disadvantages. Initially, the effective surface available for dialysis is unfavorable to the size of the dialyzer. Furthermore, after completion of the dialysis, the disassembly of the dialyzer, the cleaning of the box and the plates and the replacement with hoses and re-assembly requires a considerable amount of work time.

Um diese Mangel zu beseitigen, sind für den Einmalgebrauch bestimmte Hohlfaserdialysatoren entwickelt worden (DE-OS 2721444, US-PS 3442002), bei deneneine Vielzahl von Hohlfasern zu einem Bündel zusammengefaßt und an beiden Bündelenden mit einer Masse so vergossen werden, daß sich Köpfe ergeben. Das Vergießen erfolgt, nachdem die Hohlfasern in ein Gehäuse eingelegt sind, so daß zwischen den Bündelköpfen und dem Gehäuse eine relativ feste Verbindung entsteht. Nachdem die Hohlfasern an ihren beiden Enden durch jeweils einen Schnitt geöffnet worden sind, wird der blutführende Teil des Gehäuses beiderseits durch jeweils eine mit einem Anschlußstutzen für die Blutführungsschläuche versehene Abdeckplatte verschlossen.In order to overcome these deficiencies, disposable hollow fiber dialysers have been developed (DE-OS 2721444, US-PS 3442002), in which a plurality of hollow fibers are combined into a bundle and shed at both ends of the bundle with a mass so that heads arise , The casting takes place after the hollow fibers are inserted into a housing, so that a relatively strong connection is formed between the bundle heads and the housing. After the hollow fibers have been opened at their two ends by a respective section, the blood-carrying part of the housing is closed on both sides by a respective provided with a connection piece for the blood guide tubes cover plate.

Mit diesem Hohlfaserdialysator werden zwar die Nachteile des vorstehend beschriebenen Dialysiergerätes (Kastendialysator) beseitigt; er ist jedoch unökonomisch, weil er bei einem material- und herstellungsbedingt hohen Preis nurfür einen einmaligen Einsatz geeignet ist. Einen solchen Dialysator nach einer Spülung als „patienteneigenen" Dialysator wieder einzusetzen, wird von den Anwendern wegen der bestehenden Verschleppungsgefahr abgelehnt.Although the disadvantages of the dialyzer described above (box dialyzer) are eliminated with this hollow fiber dialyzer; However, it is uneconomical because it is suitable for a material and production-related high price only for a single use. To reinstate such a dialyzer after rinsing as a "patient-owned" dialyzer is rejected by the users because of the risk of carryover.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Mit der Erfindung sollen die Herstellungskosten für Stoffaustauscher erheblich gesenkt und eine teilweise Wiederverwendbarkeit erreicht werden.With the invention, the production costs for material exchangers should be significantly reduced and a partial reusability can be achieved.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Es lag die Aufgabe vor, einen Stoffaustauscher zu entwickeln, von dem bestimmte Teile wiederverwendbar sind und der nach jeder Behandlung ohne großen Zeit-und Materialaufwand erneut einsatzbereit gemacht werden kann. Erfindungsgemäß ist die Aufgabe gelöst worden, indem in dem zum Stoffaustauscher gehörenden Kasten ein Blutführungssystem mit seinen Anschlüssen eingelegt ist, wobei vom Blutführungssystem jeder Bündelkopf mit einer mindestens eine umlaufende Wulst und/oder mit mindestens eine umlaufende Rille sowie einen Stutzen aufweisende, gemeinsam mit der Stirnseite des Bündelkopfes eine Blutkammer bildenden Kappe verbunden ist, die Wulst oder Wülste in die Stirnseite und/oder die Außenbahn der Bündelköpfe eingreifen und/oder die Rille oder Rillen mit dem die Bündelköpfe bildenden Vergußmasse gefüllt sind.It was the task to develop a material exchanger, of which certain parts are reusable and can be made ready for use again after each treatment without much time and material. According to the invention the object has been achieved by a blood guide system is inserted with its connections in the belonging to the material exchanger box, wherein the blood supply system each bundle head with at least one circumferential bead and / or with at least one circumferential groove and a nozzle having, together with the front page the bundle head is connected to a blood chamber forming cap, the bead or beads engage in the front side and / or the outer web of the bundle heads and / or the groove or grooves are filled with the bundling heads forming potting compound.

Durch Öffnen des Kastens, Herausnehmen des Blutführungssystems, Spülten des Kastens und Einsetzen eines neuen Blutführungssystems wird der Stoffaustauscher für einen erneuten Einsatz wieder bereitgestellt.By opening the box, removing the blood guide system, rinsing the box and inserting a new blood guide system, the material exchanger is again provided for reuse.

Ausführungsbeispielembodiment

Die Erfindung soll anhand eines Ausführungsbeispiels erläutert werden. Die Zeichnung zeigt inThe invention will be explained with reference to an embodiment. The drawing shows in

Fig. 1: den Stoffaustauscher in Seitenansicht als Teilschnitt Fig.2: Kappe in Schnittdarstellung.Fig. 1: the material exchanger in side view as a partial section Fig.2: cap in sectional view.

Daszum Blutführungssystem 1 gehörende Hohlfaserbündel 2 ist an seinen beiden Enden in aus Vergußmasse gebildete Köpfe3 eingebettet. An der Stirnseite 4 jedes Kopfes 3 ist eine Kappe 5 angeordnet, die an ihrem Innenumfang 6 mit drei geschlossenen Wülsten 7 und an ihrem Boden 8 mit einer ebenfalls ringförmigen geschlossenen Wulst 7 versehen ist. Darüber hinaus ist in den Boden der Stutzen 9 eingelassen, welcher mit den zum Patienten führenden Blutschlauch 10 verbindbar ist. Die Stirnseite 4 des Kopfes 3 und die Kappe 5 bilden gemeinsam die Blutkammer 11. Die Wülste 7 greifen so in die Stirnseite 4 und die Außenbahn 12 ein, daß die Blutkammer 11, wenn der Stutzen 9 verschlossen wird, vollkommen luft-und flüssigkeitsdicht verschlossen ist.The hollow fiber bundle 2 belonging to the blood guide system 1 is embedded at its two ends in heads 3 formed from potting compound. On the front side 4 of each head 3, a cap 5 is arranged, which is provided on its inner circumference 6 with three closed beads 7 and at its bottom 8 with a likewise annular closed bead 7. In addition, in the bottom of the nozzle 9 is inserted, which is connectable to the blood hose 10 leading to the patient. The front side 4 of the head 3 and the cap 5 together form the blood chamber 11. The beads 7 engage in the front side 4 and the outer web 12 so that the blood chamber 11, when the nozzle 9 is closed, completely air and liquid sealed ,

Das Blutführungssystem T stellt ein Austauschteil, ein Einmalgebrauchsteil des Dialysators dar.The blood guide system T represents a replacement part, a disposable part of the dialyzer.

Wiederverwendbar ist der Dialysekasten 13, der mit den Anschlüssen 14 für Dialysatstrom und den Öffnungen 15 für die Hindurchführung des Stutzens 9 versehen ist. Außerdem sind die Spannelemente 16 zum Verschließen des Dialysekastens 13 vorhanden.Reusable is the dialysis box 13, which is provided with the connections 14 for dialysate flow and the openings 15 for the passage of the nozzle 9. In addition, the clamping elements 16 are present for closing the dialysis box 13.

Nachdem das Hohlfaserbündel 2 in den Dialysekasten 13 eingelegt ist, die Stutzen 9 durch die Öffnungen 15 geschoben und mit dem übrigen nicht dargestellten Blutleitungssystem verbunden sind, werden die Schläuche 17fürdasDialysatauf die Anschlüsse 14 geschoben. Der Dialysator ist einsatzbereit.After the hollow fiber bundle 2 is inserted into the dialysis box 13, the nozzles 9 are pushed through the openings 15 and connected to the rest of the blood line system, not shown, the tubes 17 are pushed onto the terminals 14 for the dialysate. The dialyzer is ready for use.

Nach der Dialyse werden der Diatysator demontiert, das Blutführungssystem 1 weggeworfen, der Dialysekasten 13 gereinigt, sterilisiert, mit einem neuen Blutführungssystem 1 bestückt und wieder verschlossen. Damit ist der Dialysator (Stoffaustauscher)After dialysis, the diatomator are disassembled, the blood guide system 1 discarded, the dialysis box 13 cleaned, sterilized, equipped with a new blood-guide system 1 and closed again. This is the dialyzer (material exchanger)

erneut einsatzbereit. ~ready for use again. ~

In einer vorzugsweisen Ausführung ist der Kasten 13 als offene Hülse ausgebildet. Die Abdichtung des Innenraumes 18 gegen die Umgebung erfolgt durch die Außenbahn 12 der Kappe 5, die luft-flüssigkeitsdicht an der Innenwand des Kastens 13 anliegt.In a preferred embodiment, the box 13 is formed as an open sleeve. The sealing of the interior 18 against the environment is carried out by the outer web 12 of the cap 5, the air-liquid-tight against the inner wall of the box 13.

Wird der Stoffaustauscher als Hämofilter ausgelegt, so ist der Kasten 13 nur mit einem Anschluß 14 zur Abführung des Filtrats versehen.If the material exchanger designed as a hemofilter, the box 13 is provided only with a connection 14 for discharging the filtrate.

Auch ist es möglich, an Stelle der Wülste 7 in die Kappe 5 Rillen 19 (Figur 2) einzuarbeiten, die dann von der Vergußmasse des Kopfes 3 gefüllt werden, so daß sich auch auf diese Weise eine luft- und flüssigkeitsdichte Verbindung zwischen dem Kopf 3 und der Kappe 5 ergibt.It is also possible to incorporate instead of the beads 7 in the cap 5 grooves 19 (Figure 2), which are then filled by the potting compound of the head 3, so that in this way an air- and liquid-tight connection between the head. 3 and the cap 5 gives.

Selbstverständlich kann der Kasten 13 als Bestandteil des Monitorsystems einer künstlichen Niere vorgesehen werden, zu dem die Blutführungssysteme als konfektioniertes Einmalgebrauchserzeugnis kostengünstig geliefert werden.Of course, the box 13 can be provided as part of the monitor system of an artificial kidney, to which the blood supply systems are delivered as a ready-made disposable product cost.

Claims (3)

-1- /OU 4S-1- / OU 4S Erfindungsanspruch:Invention claim: 1. Stoffaustauscher zur Blutdetoxikation, bestehend aus einem Blutführungssystem und dazugehörigen Anschlüssen sowie einem Kasten zur Aufnahme dieses Systems, gekennzeichnet dadurch, daß jeder Bündelkopf (3) des Blutführungsystems 61) mit einer mindestens eine umlaufende Wulst (7) und/oder mindestens einer umlaufenden Rille (19) sowie einen Stutzen (9) versehenen, gemeinsam mit der Stirnseite (4) des Bündelkopfes (3) eine Blutkammer bildende Kappe (5) verbunden ist.1. Substance exchanger for Blutdetoxikation, consisting of a blood supply system and associated terminals and a box for receiving this system, characterized in that each bundle head (3) of the blood guide system 61) with at least one circumferential bead (7) and / or at least one circumferential groove (19) and a nozzle (9) provided, together with the end face (4) of the bundle head (3) forming a blood chamber cap (5) is connected. 2. Stoffaustauscher nach Punkt !,gekennzeichnet dadurch, daß die Wulst (7) in die Stirnseite (4) und/oder Außenbahn (12) des Bündelkopfes (3) eingearbeitet ist.2. Substance exchanger according to item!, Characterized in that the bead (7) in the end face (4) and / or outer web (12) of the bundle head (3) is incorporated. 3. Stoffaustauscher nach Punkt !,gekennzeichnet dadurch, daß die Rille (19) mit dem den Bündelkopf (3) bildenden Kunstharz gefüllt ist.3. Substance exchanger according to item!, Characterized in that the groove (19) is filled with the bundle head (3) forming synthetic resin.
DD85275048A 1985-04-10 1985-04-10 STUFF EXCHANGE FOR BLOOD OXICATION DD236015A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD85275048A DD236015A1 (en) 1985-04-10 1985-04-10 STUFF EXCHANGE FOR BLOOD OXICATION
DE19853540799 DE3540799A1 (en) 1985-04-10 1985-11-16 Exchanger for detoxication of blood

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD85275048A DD236015A1 (en) 1985-04-10 1985-04-10 STUFF EXCHANGE FOR BLOOD OXICATION

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD236015A1 true DD236015A1 (en) 1986-05-28

Family

ID=5566768

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD85275048A DD236015A1 (en) 1985-04-10 1985-04-10 STUFF EXCHANGE FOR BLOOD OXICATION

Country Status (2)

Country Link
DD (1) DD236015A1 (en)
DE (1) DE3540799A1 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5211728A (en) * 1991-09-30 1993-05-18 The Dow Chemical Company Clamshell retainer used in hollow fiber membrane devices
IT1293309B1 (en) * 1997-07-09 1999-02-16 Sis Ter Spa BLOOD TREATMENT EQUIPMENT WITH MEMBRANE EXCHANGE DEVICE

Also Published As

Publication number Publication date
DE3540799A1 (en) 1986-10-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3634763C2 (en)
EP0250369B1 (en) Three-way valve
DE3522489C2 (en)
EP0844015B1 (en) Hollow fiber membrane separation device
DE60030885T2 (en) FILTER CARTRIDGE FOR STERILE LIQUID AND METHOD FOR THE USE THEREOF
DE2365855C3 (en) Device for processing ventilation gas in anesthesia machines
DE3916511A1 (en) MEMBRANE FILTER DEVICE FOR MICRO AND ULTRAFILTRATION OF FLUIDS IN THE CROSSFLOW PROCESS
DE69530398T3 (en) DRIP CHAMBER HEAD
WO2001060502A1 (en) Filter comprising membranes made of hollow fibers
DE3513204A1 (en) DOUBLE BAG SYSTEM FOR PERITONEAL DIALYSIS AND CONNECTOR HERE
DE1279291B (en) Device for performing blood exchange processes
DE2824898A1 (en) IMPROVED HOLLOW FIBER ARTISTS AND METHODS OF MAKING THEM
DE2244594B2 (en) Filter with a housing consisting of two parts and a filter element fastened therein
DE3414079A1 (en) MEDICAL CONTAINER
DE8232380U1 (en) ARTIFICIAL HOLLOW FIBER LUNG WITH ATTACHED HEAT EXCHANGER
CH648758A5 (en) LOCKABLE CLUTCH, ITS CLUTCH HOLDERS AND DEVICE FOR THE CONTINUOUS AMBULANT PERITONEAL DIALYSIS WITH THIS CLUTCH.
DE2716585A1 (en) HAEMODIALYZER BASED ON HOLLOW FIBER
DE2025420B2 (en) Dialysis column
DE7129627U (en) DIALYZER, IN PARTICULAR ARTIFICIAL KIDNEY
DE2444583C2 (en) Hemodialysis machine
DE2913301A1 (en) MEDICAL CONNECTION AND LINE SYSTEM FOR A DIFFUSION DEVICE AND BUBBLE TRAP THEREFOR
DD236015A1 (en) STUFF EXCHANGE FOR BLOOD OXICATION
DE3326704A1 (en) Method and device for haemodialysis
EP0203513B1 (en) Medical bag arrangement
DE3611623A1 (en) Mass transfer unit and/or heat exchanger

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee