DD234795A1 - FILTER FOR LIQUIDS - Google Patents

FILTER FOR LIQUIDS Download PDF

Info

Publication number
DD234795A1
DD234795A1 DD27358085A DD27358085A DD234795A1 DD 234795 A1 DD234795 A1 DD 234795A1 DD 27358085 A DD27358085 A DD 27358085A DD 27358085 A DD27358085 A DD 27358085A DD 234795 A1 DD234795 A1 DD 234795A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
filter
liquids
pipe
housing
flow tube
Prior art date
Application number
DD27358085A
Other languages
German (de)
Inventor
Karlernst Maul
Original Assignee
Orsta Hydraulik Veb K
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Orsta Hydraulik Veb K filed Critical Orsta Hydraulik Veb K
Priority to DD27358085A priority Critical patent/DD234795A1/en
Publication of DD234795A1 publication Critical patent/DD234795A1/en

Links

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Filter fuer Fluessigkeiten, der vorzugsweise im Ruecklauf hydraulischer Kreislaeufe angeordnet ist. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die stoffliche Beschaffenheit des Filtermittels dahin gehend auszubilden, dass die Filterfeinheit stufenlos einstellbar ist und das Filtermittel unbegrenzt regeneriert werden kann. Nach der Erfindung besteht das Filtermittel aus magnetisierbaren Partikeln, z. B. ferromagnetischen Metallkoernern, die sich in einem Durchflussrohr befinden, das innerhalb des Filtergehaeuses zwischen dem Rohrleitungseingang und dem Rohrleitungsausgang angeordnet und von einem ringfoermigen Elektromagneten mit regelbarer Feldstaerke umgeben ist. Fig. 1The invention relates to a filter for liquids, which is preferably arranged in the return hydraulic circuits. The invention has for its object to form the material nature of the filter means to the effect that the filter fineness is infinitely adjustable and the filter medium can be regenerated indefinitely. According to the invention, the filter medium consists of magnetizable particles, for. B. ferromagnetic Metallkoernern, which are located in a flow tube, which is disposed within the Filtergehaeuses between the pipe inlet and the pipe outlet and surrounded by a ring-shaped electromagnet with adjustable field strength. Fig. 1

Description

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft einen Filter für Flüssigkeiten, der vorzugsweise im Rücklauf hydraulischer Kreisläufe angeordnet und zum Ausscheiden metallischer sowie anderer feststoffartiger Fremdkörper vorgesehen ist.The invention relates to a filter for liquids, which is preferably arranged in the return hydraulic circuits and is provided for the elimination of metallic and other solids-like foreign body.

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Bekannt sind Flüssigkeitsfilter mit Filtermitteln aus Papier, Polyamid bzw. Dederon, Sinterbronze, Bronze- bzw. Metallgewebe oder aus Keramik, die den Schmutz aus der Hydraulikflüssigkeit ausscheiden, während ein vorgeschalteter Permanentmagnet die Eisenteilchen eliminiert.Are known liquid filter with filter means made of paper, polyamide or Dederon, sintered bronze, bronze or metal mesh or ceramic, which secrete the dirt from the hydraulic fluid, while an upstream permanent magnet eliminates the iron particles.

Derartige Filteranordnungen sind z. B. in der DE-OS 2 043 239 und der US-PS 3 371 790 beschrieben, wonach der eigentliche Filtereinsatz von auf Abstand gehaltenen, stab- oder wendelförmig ausgebildeten Magneten umgeben ist. Unabhängig von der magnetischen Fremdkörpervorabscheidung wird der Grad der Sauberkeit der Hydraulikflüssigkeit von der Filterfeinheit bestimmt und ist in bezug auf die Maschenweite bzw. Porengröße nicht regelbar. Aus diesem Grunde stehen in der Filterfeinheit abgestufte Filterpatronen zur Verfugung, die anlagenbedingt eingesetzt werden.Such filter arrangements are z. As described in DE-OS 2,043,239 and US-PS 3,371,790, according to which the actual filter cartridge is held by spaced, rod or helical magnet formed. Regardless of the magnetic foreign matter pre-separation of the degree of cleanliness of the hydraulic fluid is determined by the filter fineness and is not adjustable with respect to the mesh size or pore size. For this reason, graded filter cartridges are available in the filter fineness, which are used due to the system.

Die am häufigsten im Rücklauf eingesetzte Dederon-Gewebefilterpatrone ist ein fertigungstechnisch aufwendiges Filtermittel und muß nach mehreren Reinigungen durch eine neue ersetzt werden. Sie ist maximal nur bis zu einem Differenzdruck von 0,4 MPa einsetzbar.The most commonly used in the return Dederon tissue filter cartridge is a production-technically complex filter media and must be replaced after several cleanings with a new one. It can only be used up to a differential pressure of 0.4 MPa.

Für höhere Differenzdrücke bis zu 1,2 MPa bzw. 4,0 MPa werden Sinterbronze-Filterelemente bzw. Bronze- oder Metallgewebe-Filterelemente verwendet, die vornehmlich in der Servotechnik mit einer Filterfeinheit von 10 ,um ihren Einsatz finden.For higher differential pressures of up to 1.2 MPa or 4.0 MPa sintered bronze filter elements or bronze or metal mesh filter elements are used, which are primarily in the servo technology with a filter fineness of 10, find their use.

Für die Reinigung der letztgenannten Filterelemente ist es von besonderem Nachteil, daß spezielle Ultraschall-Reinigungsgeräte eingesetzt werden müssen.For the cleaning of the latter filter elements, it is of particular disadvantage that special ultrasonic cleaning devices must be used.

Filterelemente mit dem Filtermittel aus Papier sind nicht regenerierbar, Filtermittel aus Sinterbronze nur bedingt und Dederon-Gewebefilterpatronen mehrmals. Sie müssen entsprechend der Wirksamkeit ihres Filtermittels ab einem bestimmten Zeitpunkt durch neue Filterelemente ersetzt werden.Filter elements with the filter paper made of paper can not be regenerated, sintered bronze filter means only conditionally and Dederon fabric filter cartridges several times. They must be replaced by new filter elements according to the effectiveness of their filter medium from a certain point in time.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Das Ziel der Erfindung besteht darin, einen Filter für Flüssigkeiten zu schaffen, der auch für höchste Differenzdruckbereiche einsetzbar ist, sich durch einen einfachen Gesamtaufbau auszeichnet und an unterschiedliche Betriebsbedingungen auf einfache Weise angepaßt werden kann.The object of the invention is to provide a filter for liquids, which can also be used for the highest differential pressure ranges, is characterized by a simple overall design and can be adapted to different operating conditions in a simple manner.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, innerhalb des Filterelements die stoffliche Beschaffenheit des Filtermittels derart auszubilden, daß die Filtereinheit entsprechend den Erfordernissen des hydraulischen Systems stufenlos einstellbar ist und darüber hinaus eine unbegrenzte Regenerierfähigkeit des Filtermittels vorliegt.The invention has for its object within the filter element, the material nature of the filter means form such that the filter unit according to the requirements of the hydraulic system is infinitely adjustable and, moreover, there is an unlimited regenerability of the filter medium.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß um ein zwischen Rohrleitungseingang und Rohrleitungsausgang befindliches Durchflußrohr ein feststehender Ringmagnet angeordnet ist und daß in das Durchflußrohr bis über die Hälfte der Länge ein mit polyederischen, ferromagnetischen Partikeln gefülltes, korbförmiges Filterelement angeordnet ist.According to the invention, this object is achieved in that a fixed ring magnet is arranged around a flow tube located between the pipe inlet and the pipe outlet, and that a basket-shaped filter element filled with polyhedral, ferromagnetic particles is arranged in the flow pipe over half the length.

Die im Magnetfeld des Ringmagneten stabilisierten Partikel in Form von Metallkörnern dienen als Filtermittel, wobei die Stärke des Magnetfeldes, die Korngröße und die Kornmenge die Filterfeinheit regein. Zu vorteilhafter Ausbildung der Erfindung wird der Ringmagnet zwecks Regelbarkeit der Feldstärke als Elektromagnet ausgebildet.The stabilized in the magnetic field of the ring magnet particles in the form of metal grains serve as a filter means, wherein the strength of the magnetic field, the grain size and the grain amount the filter fineness. For advantageous embodiment of the invention, the ring magnet is designed for the purpose of controllability of the field strength as an electromagnet.

Das Filterelement und dessen zugehörige Abdeckung sind mit Poren versehen, deren Durchmesser kleiner ais die Korngröße der magnetisierbaren Partikel ausgeführt ist, so daß bei Spannungsausfall die Poren des Filterkorbes noch einen Grobfiltereffekt bewirken. Zum Zwecke der Reinigung kann der Metallkorb zusammen mit dem Filtermittel dem Gehäuse des Flüssigkeitsfilters entnommen werden.The filter element and its associated cover are provided with pores whose diameter is made smaller than the grain size of the magnetizable particles, so that in case of power failure, the pores of the filter basket still cause a coarse filter effect. For the purpose of cleaning, the metal basket can be removed together with the filter means the housing of the liquid filter.

Es ist weiterhin vorgesehen, das Filterelement in an sich bekannter Weise durch eine Umgehungsleitung zu überbrücken, die vorzugsweise innerhalb des Filtergehäuses angeordnet ist und ein Sperrventil aufweist.It is further provided to bridge the filter element in a conventional manner by a bypass line, which is preferably disposed within the filter housing and having a check valve.

Ausführungsbeispielembodiment

Die Erfindung wird nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Die zugehörigen Zeichnungen zeigen:The invention will be explained in more detail using an exemplary embodiment. The accompanying drawings show:

Fig. 1: das Schnittbild eines elektromagnetischen Rücklauf-Flüssigkeitsfilters, Fig. 2: Metallkorb mit Filtermittel im stromlosen Zustand des elektrischen Ringmagneten, Fig. 3: Metallkorb mit Filtermittel bei kleiner Feldstärke des elektrischen Ringmagneten, Fig. 4: Metallkorb mit Filtermittel bei großer Feldstärke des elektrischen Ringmagneten.1: the sectional view of an electromagnetic return-flow liquid filter, Fig. 2: metal basket with filter means in the de-energized state of the electric ring magnet, Fig. 3: metal basket with filter means at low field strength of the electric ring magnet, Fig. 4: metal basket with filter means at high field strength of the electric ring magnet.

Nach Fig. 1 wird zentral im Gehäuse 1 des Flüssigkeitsfilters ein Durchflußrohr 2 angeordnet, welches am unteren Ende gleichmäßig verteilte Durchflußbohrungen 3 aufweist, die mit einem Ringraum 4 in Verbindung stehen.1, a flow tube 2 is arranged centrally in the housing 1 of the liquid filter, which at the lower end uniformly distributed through-holes 3, which are in communication with an annular space 4.

im oberen Bereich des Durchflußrohres 2 ist im Gehäuse 1 und in einem nichtmagnetischen Aufnahmekörper 5 ein elektrischer Rinamaanet 6 aelaaert.in the upper region of the flow tube 2, an electrical Rinamaanet 6 aelaaert in the housing 1 and in a non-magnetic receiving body 5.

In das Durchflußrohr 2 wird als Filterelement von oben der Metallkorb 7 mit den magnetisierbaren Metallkörpern 8 eingesetzt, der durch den oberen Deckel 9 gegen das Durchflußrohr 2 geklemmt wird.In the flow tube 2 is used as a filter element from above the metal basket 7 with the magnetizable metal bodies 8, which is clamped by the upper lid 9 against the flow tube 2.

Im oberen Deckel 9 sind ein Ringraum 10, gleichmäßig verteilte Durchflußbohrungen 11 und die beiden Anschlußbohrungen 12 für die Betätigung der Verschmutzungsanzeige 13 angebracht. Im Gehäuse 1 sind der Rohrieitungseingang 14, der Rohrleitungsausgang 15, das Sperrventil 16 und die Umgehungsleitung 17 angeordnet.In the upper cover 9, an annular space 10, evenly distributed flow holes 11 and the two connection bores 12 are mounted for the operation of the clogging indicator 13. In the housing 1 of Rohrieitungseingang 14, the pipe outlet 15, the check valve 16 and the bypass line 17 are arranged.

Im Betriebszustand bilden bei eingeschaltetem Ringmagneten 6 die ferromagnetische Metallkörner 8, die sich in Abhängigkeit von der vorhandenen Feldstärke im Magnetfeld stabilisieren, das Filtermittel, durch welches das zu filternde Hydrauliköl zum Rohrleitungsausgang 15 strömt.In the operating state, when the ring magnet 6 is activated, the ferromagnetic metal grains 8 which stabilize in the magnetic field as a function of the existing field strength form the filter medium through which the hydraulic oil to be filtered flows to the pipe outlet 15.

Bei im Havariefall unwirksamen Ringmagneten 6 wirken die Poren 18 der Abdeckung 19 bzw. des Metallkorbes 7 als Filtermittel, wobei der Porendurchmesser z. B. 63 um betragen könnte, während die polyederischen, ferromagnetischen Metailkörner 8 eine Korngröße im Bereich von 100 bis 150 μπη aufweisen müßten.In case of failure ineffective ring magnet 6, the pores 18 of the cover 19 and the metal basket 7 act as a filter means, wherein the pore diameter z. B. 63 may be around, while the polyederischen ferromagnetic Metailkörner 8 has a particle size in the range of 100 to 150 must have μπη.

Mit der erfindungsgemäßen Ausbildung des Flüssigkeitsfilters werden gegenüber bekannten Anordnungen anwendungsseitig entscheidende Vorteile erzielt. Das betrifft vor allem die freizügig und stufenlos wählbare Filtereinheit entsprechend den objektiv notwendigen Erfordernissen der Fremdkorperaushaltung für das jeweilige hydraulische System und die Kosteneinsparungen aus der uneingeschränkten Regenerierfähigkeit bzw. Wiederverwendbarkeit des Filtermittels.With the formation of the liquid filter according to the invention, decisive advantages on the application side are achieved in comparison with known arrangements. This concerns above all the permissive and steplessly selectable filter unit according to the objectively necessary requirements of the Fremdkorperaushaltung for the respective hydraulic system and the cost savings from the unrestricted regenerability or reusability of the filter medium.

Claims (4)

Erfindungsanspruch:Invention claim: 1. Filter für Flüssigkeiten mit einer Magnetanordnung und einem Filterelement, das in einem mit einem Rohrleitungseingang und einem Rohrleitungsausgang versehenen Gehäuse angeordnet ist, gekennzeichnet dadurch, daß das Filterelement korbförmig ausgebildet in einem zwischen Rohrleitungseingang (14) und Rohrleitungsausgang (15) befindlichen, von einem Ringmagneten (6) umgebenen Durchflußrohr (2) angeordnet ist und ein aus magnetisierbaren Partikeln bestehendes Filtermittel beinhaltet.1. Filter for liquids with a magnet assembly and a filter element, which is arranged in a housing provided with a pipe inlet and a pipe outlet housing, characterized in that the filter element basket-shaped in a between pipe inlet (14) and pipe outlet (15) located, of a Ring magnet (6) surrounded flow tube (2) is arranged and includes a magnetizable particles existing filter medium. 2. Filter für Flüssigkeiten nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß der Metallkorb (7) und seine obere Abdeckung (19) mit Poren (18) versehen sind, deren Durchmesser kleiner als die Korngröße der magnetisierbaren Metallkörner (8) ausgeführt ist.2. Filter for liquids according to item 1, characterized in that the metal basket (7) and its upper cover (19) with pores (18) are provided whose diameter is smaller than the grain size of the magnetizable metal grains (8). 3. Filter für Flüssigkeiten nach den Punkten 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, daß der Ringmagnet (5) als Elektromagnet mit regelbarer Feldstärke ausgebildet ist.3. Filter for liquids according to the points 1 and 2, characterized in that the ring magnet (5) is designed as an electromagnet with adjustable field strength. 4. Filter für Flüssigkeiten nach den Punkten 1 bis 3, gekennzeichnet dadurch, daß der Rohrleitungseingang (14) und der Rohrleitungsausgang (15) durch eine das Durchflußrohr (2) überbrückende, mit einem Sperrventil (16) versehene Umgehungsleitung (17) verbunden sind, die vorzugsweise innerhalb des Gehäuses (1) angeordnet ist.4. Filter for liquids according to the points 1 to 3, characterized in that the pipe inlet (14) and the pipe outlet (15) by a flow tube (2) bridging, provided with a check valve (16) bypass line (17) are connected, which is preferably disposed within the housing (1). Hierzu 2 Seiten ZeichnungenFor this 2 pages drawings
DD27358085A 1985-02-27 1985-02-27 FILTER FOR LIQUIDS DD234795A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD27358085A DD234795A1 (en) 1985-02-27 1985-02-27 FILTER FOR LIQUIDS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD27358085A DD234795A1 (en) 1985-02-27 1985-02-27 FILTER FOR LIQUIDS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD234795A1 true DD234795A1 (en) 1986-04-16

Family

ID=5565615

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD27358085A DD234795A1 (en) 1985-02-27 1985-02-27 FILTER FOR LIQUIDS

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD234795A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19702705A1 (en) * 1997-01-25 1998-07-30 Erhard Wendlandt Ultra-filtration for potable water

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19702705A1 (en) * 1997-01-25 1998-07-30 Erhard Wendlandt Ultra-filtration for potable water

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2322408A1 (en) DYNAMIC FILTER
DE1117810B (en) Magnetic filter for filtering liquids
EP3641909B1 (en) Filter system with filter elemetn and secondary element for closing a central tube
EP4094819A1 (en) Filter element
DE112009004317T5 (en) Fluid filter with nut plate with a seal on one end surface and structure for external attachment
EP0438466A1 (en) Filtering device for a canned motor pump.
DE20006981U1 (en) Filter device
DE1267194B (en) filter
CH424723A (en) filter
DD234795A1 (en) FILTER FOR LIQUIDS
DE1212042B (en) Differential pressure display device
DE202008004371U1 (en) Liquid filter with bypass valve
EP0056423B1 (en) Electromagnetically operated multiple-way hydraulic valve
DE2812331B2 (en) Series double fine filter for liquid media
DE10022873B4 (en) filter
DE838582C (en) Permanent magnetic flow filter
DE3135813C2 (en) Filtration device for series double fine filtration of liquids, especially diesel engine lubricating oil
DE3423274C2 (en) Filters for liquids
DE4443179C2 (en) Cell filter for solids separation
DE1176780B (en) Cylindrical filter element with radial flow for magnetic mechanical oil filters
DE102017204528A1 (en) Hydraulic unit for modulating a brake pressure of a hydraulically coupled to the hydraulic unit wheel brake of an electronic slip-controllable vehicle brake system
AT215434B (en) Liquid filter
DE2541370C3 (en) Valve
AT322925B (en) CENTER RING FOR FLANGELESS FITTINGS
DE19832199A1 (en) Dirt trap built into pipeline, with filter sieve in casing and removable from it