DD233758A3 - MULTILAYER CHIMNEY CONSTRUCTION - Google Patents

MULTILAYER CHIMNEY CONSTRUCTION Download PDF

Info

Publication number
DD233758A3
DD233758A3 DD25851183A DD25851183A DD233758A3 DD 233758 A3 DD233758 A3 DD 233758A3 DD 25851183 A DD25851183 A DD 25851183A DD 25851183 A DD25851183 A DD 25851183A DD 233758 A3 DD233758 A3 DD 233758A3
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
casing
chimney
construction
shaft
coupling
Prior art date
Application number
DD25851183A
Other languages
German (de)
Other versions
DD233758C2 (en
Inventor
Wolfgang Haase
Friedrich Rothe
Manfred Jakob
Klaus Echtermeyer
Original Assignee
Wohnungsbaukomb Halle Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wohnungsbaukomb Halle Veb filed Critical Wohnungsbaukomb Halle Veb
Priority to DD25851183A priority Critical patent/DD233758C2/en
Publication of DD233758A3 publication Critical patent/DD233758A3/en
Publication of DD233758C2 publication Critical patent/DD233758C2/en

Links

Landscapes

  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)
  • Conveying And Assembling Of Building Elements In Situ (AREA)

Abstract

Die Erfindung ist im Industriebau anwendbar. Ziel der Erfindung ist es, eine mehrschalige Schornsteinkonstruktion mit relativ grossem Futterrohrquerschnitt zu schaffen, die einen geringen Aufwand an Material, Arbeitszeit und Investitionskosten erfordert und trotzdem alle bautechnischen und technologischen Anforderungen erfuellt. Die Aufgabe der Erfindung, eine Schornsteinkonstruktion zu entwickeln, die den Zwischenraum zwischen Schaft und Futterrohr auf ein Mindestmass reduziert, so dass die Abmessungen des Schornsteinquerschnittes verringert werden koennen und die Uebertragung der Kraefte unabhaengig vom Steifigkeitsverhaeltnis von Schaft und Futterrohr variiert werden kann, wird dadurch geloest, indem im Schaft Koppelelemente mit elastischen Koppelkoepfen durch Oeffnungen im Schaft sowie im Schornsteinkopf eingebaut werden, wobei die Koppelkoepfe in Aussparungen oder an Widerlagerflaechen am Futterrohr gleitend angeordnet sind. Anwendungsgebiet der Erfindung: Industrieschornsteinbau. Fig. 1The invention is applicable in industrial construction. The aim of the invention is to provide a multi-shell chimney construction with a relatively large casing cross-section, which requires a low cost of material, labor and investment costs and still meets all structural and technological requirements. The object of the invention to develop a chimney construction, which reduces the gap between the shank and casing to a minimum, so that the dimensions of the chimney cross-section can be reduced and the transmission of the forces can be varied independently of the rigidity ratio of shank and casing, is thereby solved in that coupling elements with elastic coupling heads are installed in the shaft through openings in the shaft and in the chimney head, wherein the coupling heads are slidably disposed in recesses or abutment surfaces on the casing. Field of the invention: Industrial chimney construction. Fig. 1

Description

-ζ- you ι ι-ζ- you ι ι

Ausführungsbeispielembodiment

)ie Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. In den zugehörigen Zeichnungen zeigen: :ig. 1: eine isometrische Darstellung der erfindungsgemäßen Schornsteinkonstruktion mit Koppelelementen hoher Federkonstante,) The invention will be explained in more detail below using an exemplary embodiment. In the accompanying drawings show : ig. 1: an isometric view of the chimney construction according to the invention with coupling elements of high spring constant,

:ig.2: einen Draufsicht auf einen Schornsteinkopf, :ig.3: einen Schnitt A—B nach Fig.2, :ig.4: ein Koppelelement mit einem Federelement, :ig.5: ein Koppelelement mit einem Koppelkopf hoher Federkonstante, :ig.6: ein Koppelelement mit Federelement und radialer Kraftübertragung in der Draufsicht. : Ig.2: a plan view of a chimney head: ig.3 a section A-B according to Figure 2,: ig.4: a coupling element with a spring element,: ig.5: a coupling element having a coupling head high spring constant, : ig.6: a coupling element with spring element and radial power transmission in plan view.

)ie mehrschalige Schornsteinkonstruktion besteht aus einem Schaft 1 und einem Futterrohr 2. Beide Bauwerke werden lemeinsam in einem Arbeitsgang mit Hilfe einer Schalung 12 monolithisch aus Stahlbeton errichtet. Ein Koppelelement 3 wird im Schaft 1 befestigt und ragt in eine Aussparung 8 des Futterrohres 2 hinein. Bei einem in Fig. 1 bis 3 dargestellten ichornsteinkopf 9 werden die aus der Windbelastung resultierenden Horizontalkräfte von der statischen Säule des Schaftes 1 lurch die Koppelelemente 3 auf das Futterrohr 2 übertragen. Die Kraftübertragung erfolgt dabei je nach Windrichtung immer nur lurch einen Teil eines Koppelelement 3 befestigten elastischen Koppelkopfes 7. Bei allen Koppelelementen 3, die in die Aussparungen 8 des Futterrohres 2 hineinragen, ist eine vertikale Verschieblichkeit, die bei Temperaturbeanspruchungen lesichert werden muß, möglich. Bei großen Koppelkräften wird ensprechend den Tragreserven des Futterrohres 2 mit einem :ederelement 6, das am Koppelkopf 7 befestigt ist, eine Kraftübertragung in tangentialer Richtung vorgenommen. Bei mittiger Drafteintragung in das Futterrohr 2 tritt keine zusätzliche Momentbeanspruchung im Futterrohr 2 auf. Je nach Größe der vom :utterrohr2odervom Schaft 1 aufnehmbaren Kraft, werden der Koppelkopf 7 und/oder die Federelemente 6 mit der irforderlichen Federkonstante ausgebildet. Entsprechend der Windrichtung wird immer nur ein Federelement 6 eines Doppelkopfes 7 auf Druck beansprucht. Die genau in Windrichtung liegenden Koppelelemente 3 übertragen hierbei keine Jorizontalkräfte. In Fig. 6 wird der Zwischenraum 5 zwischen Schaft 1 und Futterrohr 2 durch ein Koppelelement 3 überbrückt, vobei das Federelement 6 mit seinem Koppelkopf 7 radial an einer ebenen Widerlagerfläche 4 des Futterrohres 2 federnd und !leitend angepreßt ist. In Abhängigkeit von der Biegesteifigkeit und von den zu übertragenden statischen Belastungen wird die Anzahl der Koppelelemente 3 am Schornsteinkopf 9 und die Anordnung in den verschiedenen Ebenen des Schornsteines lestimmt. Beim Einbau der Koppelelemente 3 werden die Koppelköpfe 7 so angeordnet, daß sie mit den Aussparungen 8 ;orrespondieren, wobei die Koppelelemente 3 in mindestens einer Ebene des Schornsteines ringförmig über einem lemeinsamen Mittelpunkt 10 einander gegenüberstehend durch Öffnungen 1, die den Schaft 1 durchdringen, angeordnet sind, /lit der erfindungsgemäßen Lösung könne mehrschalige Schornsteinkonstruktionen mit relativ großem Futterrohrquerschnitt, nit einem geringen Aufwand an Material, Arbeitszeit und Investitionskosten, geringen Baukosten und mit hoher Arbeitsproduktivität erreicht werden. Der Zwischenraum 5 zwischen Schaft 1 und Futterrohr 2 kann auf ein Mindestmaß erringert werden, wodurch der Schaft 2 wesentlich geringere Abmessungen erhält und die Übertragung der Kräfte unabhängig 1Om Steifigkeitsverhältnis von Schaft 1 und Futterrohr 2 variiert werden kann, so daß diese Kräfte ohne größere !usatzanspruchungen aufgenommen werden können.) The multi-shell chimney construction consists of a shank 1 and a casing 2. Both structures are monolithically constructed of reinforced concrete in one operation with the aid of a formwork 12. A coupling element 3 is fastened in the shaft 1 and protrudes into a recess 8 of the casing 2. In an illustrated in Fig. 1 to 3 ichornsteinkopf 9 resulting from the wind load horizontal forces are transmitted from the static column of the shaft 1 through the coupling elements 3 on the casing 2. The power transmission takes place depending on the wind direction only lurch by a portion of a coupling element 3 attached elastic coupling head 7. For all coupling elements 3, which protrude into the recesses 8 of the casing 2, a vertical displaceability, which must be read at temperature stresses, possible. For large coupling forces ensprechend the bearing reserves of the casing 2 with a : ederelement 6, which is attached to the coupling head 7, made a power transmission in the tangential direction. With central Drafteintragung in the casing 2 occurs no additional moment load in the casing 2. Depending on the size of the: utterrohr2odervom shaft 1 recordable force, the coupling head 7 and / or the spring elements 6 with the irforderlichen spring constant can be formed. According to the wind direction, only one spring element 6 of a double head 7 is always subjected to pressure. The lying exactly downwind coupling elements 3 do not transmit Jorizontalkräfte. In Fig. 6, the gap 5 between shaft 1 and casing 2 is bridged by a coupling element 3, vobei the spring element 6 is pressed with its coupling head 7 radially on a flat abutment surface 4 of the casing 2 spring and! Conductive. Depending on the bending stiffness and on the static loads to be transmitted, the number of coupling elements 3 on the chimney head 9 and the arrangement in the different levels of the chimney is determined. When installing the coupling elements 3, the coupling heads 7 are arranged so that they correspond with the recesses 8, wherein the coupling elements 3 in at least one plane of the chimney ring over a lemeinsamen center 10 facing each other through openings 1, which penetrate the shaft 1, respectively are / lit the solution according to the invention can be achieved multi-shell chimney constructions with a relatively large casing cross-section, nit with a low cost of material, labor and investment costs, low construction costs and high labor productivity. The gap 5 between the shaft 1 and casing 2 can be reduced to a minimum, whereby the shaft 2 receives much smaller dimensions and the transmission of forces can be varied independently 1 Om rigidity ratio of shaft 1 and casing 2, so that these forces without larger! claims can be added.

Claims (1)

-1- 585-1- 585 Erfindungsanspruch:Invention claim: Mehrschalige Schornsteinkonstruktionen in der Stahlbeton-Monolithbauweise mit relativ großem Futterrohrquerschnitt, bei dem mit einer Schalung zwischen Schaft und -Futterrohr ein Zwischenraum ausgebildet ist, gekennzeichnet dadurch, daß im Futterohr (2) des mehrschaltigen Schornsteines ein Koppelelement (3) im Schaft (1) biegesteif befestigt ist, während das freie Ende des Koppelelementes (3) einen Koppelkopf (7) enthält, der in Abhängigkeit von der Biegesteifigkeit und von den zu übertragenden statischen Belastungen des Schaftes (1) und des Futters (2) in tangentialer und radialer Kraft-und Momentenrichtung mit einer hohen Federkonstante als Stabelement angeordnet ist und ein Federelement (6) enthält und der Koppelkopf (7) radial an einer ebenen Widerlagerfläche (4) des Futterrohres (2) federnd und gleitend angepreßt ist und im Bereich des Schornsteinkopfes (9) oder in mindestens einer Ebene des Schornsteines vorgesehen ist.Multi-shell chimney constructions in reinforced concrete monolithic construction with a relatively large casing cross-section, in which with a formwork between the shank and liner pipe a gap is formed, characterized in that in the chuck (2) of the mehrschaltigen chimney a coupling element (3) in the shaft (1) rigid is fixed, while the free end of the coupling element (3) includes a coupling head (7), in response to the flexural rigidity and to be transmitted static loads of the shaft (1) and the chuck (2) in tangential and radial force and Moments direction is arranged with a high spring constant as a rod element and a spring element (6) and the coupling head (7) radially on a flat abutment surface (4) of the casing (2) is resiliently and slidably pressed and in the region of the chimney head (9) or in is provided at least one level of the chimney. Hierzu 4 Seiten ZeichnungenFor this 4 pages drawings Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention Die Erfindung betrifft eine mehrschalige Schornsteinkonstruktion in der Stahlbeton — Monolithbauweise für Industrieschornsteine mit relativ großem Rauchrohrquerschnitt.The invention relates to a multi - shell chimney construction in reinforced concrete monolithic construction for industrial chimneys with a relatively large smoke tube cross section. Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions Es sind bereits aus dem allgemeinen Stand derTechnik und aus der DE-PS 2845649 mehrschalige Industrieschornsteine bekannt, bei denen Koppelkräfte zwischen dem Schaft und dem Futterrohr mit Hilfe von Betonplattformen, Koppelbühnen oder mit Kreisringplatten übertragen werden. Die aus der Windbelastung entstehenden Horizontalkräfte werden entsprechend dem Verhältnis der Biegesteifigkeit von Schaft und Futter verteilt. Die Kräfte werden dabei in den äußeren Futterrohrrand eingeleitet. Der Nachteil dieser bekannten technischen Lösungen besteht darin, daß für die Kreisringplatte ein relativ großer begehbarer Zwischenraum vorhanden sein muß und daß durch die am Futterrohrrand angreifende Kraft, infolge ihrer Ausmittigkeit, ein Biegemoment in den Kreisringquerschnitt des Futterrohres eingetragen wird. In der Baupraxis ist es üblich, daß beim Bau hoher Industrieschornsteine zunächst der Schaft und danach das Futter im Gleitverfahren hergestellt wird. Infolge der technologisch bedingten Baubreite der Gleitschaltung, entsteht zwischen Schaft und Futter ein erheblicher Leerraum, dieser Leerraum hat zur Folge, daß der Durchmesser des gesamten Industrieschornsteines wesentlich größer ausgeführt werden muß, als es dies der technologisch bedingte Rauchrohrquerschnitt erfordert. Die daraus resultierenden Wind- und Eigengewichtsmehrbelastungen wirken sich auf die gesamte Schornsteinkonstruktion bis hin zur Gründung negativ aus. Diese bisher technologisch und statisch bedingten großen Schornsteinabmessungen erfordern einen erheblichen Investitionsaufwand und bewirken lange Bauzeiten sowie eine geringe Arbeitsproduktivität.There are already known from the general state of the art and from DE-PS 2845649 mehrschalige industrial chimneys in which coupling forces between the shaft and the casing by means of concrete platforms, coupling platforms or with circular ring plates are transmitted. The resulting from the wind load horizontal forces are distributed according to the ratio of bending stiffness of the shaft and lining. The forces are thereby introduced into the outer edge of the casing. The disadvantage of these known technical solutions is that for the annular plate a relatively large accessible space must be present and that is registered by the force acting on the edge of the casing pipe, due to their Ausmittigkeit, a bending moment in the circular ring cross section of the casing. In the construction practice, it is common that in the construction of high industrial chimneys first the shank and then the lining is produced by sliding. Due to the technologically related width of the sliding circuit, between the shaft and the lining creates a significant void, this void has the consequence that the diameter of the entire industrial chimney must be made much larger than this requires the technologically related smoke tube cross-section. The resulting wind and own weight additional impacts have a negative effect on the entire chimney construction up to the foundation. These hitherto technologically and statically conditioned large chimney dimensions require a considerable investment and cause long construction times and low labor productivity. Ziel der ErfindungObject of the invention Es ist Ziel der Erfindung, eine mehrschalige Schornsteinkonstruktion mit relativ großem Futterrohrquerschnitt zu schaffen, die einen geringen Aufwand an Material, Arbeitszeit und Investitionskosten erfordert und trotzdem alle bautechnischen und technologischen Anforderungen erfüllt.'It is an object of the invention to provide a multi-shell chimney construction with a relatively large casing cross-section, which requires a low cost of material, labor and investment costs and still meets all structural and technological requirements. Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention Aufgabe der Erfindung ist es, eine Schornsteinkonstruktion so zu entwickeln, daß der Zwischenraum zwischen Schaft und Futterrohr auf ein Mindestmaß verringert werden kann, wodurch der Schornsteinschaft wesentlich geringere Abmessungen erhält und die Übertragung der Kräfte unabhängig vom Steifigkeitsverhältnis von Schaft und Futterrohr variiert werden kann, so daß diese Kräfte ohne größere Zusatzbeanspruehungen aufgenommen werden können. Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, indem ein Koppelelement am Schaft befestigt wird und in eine Aussparung des Futterrohres hineinragt. An dem frei herausragenden Ende des Koppelelementes ist ein Koppelkopf angeordnet, der eine Federkonstante besitzt, die nach der zu übertragenden Horizontalkraft bestimmt ist. Ensprechend der erforderlichen Federelemente ausgestattet. Damit wird eine von dem Steifigkeitsverhältnis von Schaft und Futterrohr unabhängige -Kraftübertragung garantiert. Bei einer tangentialen Kraftübertragung erfolgt ein nahezu mittiger Kraftangriff, der durch die Anordnung eine Koppelkopfes mit einer hohen Federkonstante gewährleistet wird. In diesem Fall tritt eine Biegemomentenbelastung der Futterrohres ein. Bei einer Kraftübertragung in radialer Richtung erhält der Koppelkopf ein Federelement. Die Anzahl der Koppelelemente und deren Verteilung in vertikaler Richtung des Schornsteines hängt von der Größe der Bauteile und der zu übertragenden Kräfte ab.The object of the invention is to develop a chimney construction so that the gap between the shank and casing can be reduced to a minimum, whereby the chimney shaft receives much smaller dimensions and the transmission of forces can be varied independently of the stiffness ratio of shank and casing, so that these forces can be absorbed without major Zusatzbeanspruehungen. According to the invention the object is achieved by a coupling element is attached to the shaft and protrudes into a recess of the casing. At the free outstanding end of the coupling element, a coupling head is arranged, which has a spring constant which is determined by the horizontal force to be transmitted. In accordance with the required spring elements equipped. This guarantees an independent of the stiffness ratio of shaft and casing power transmission. In a tangential power transmission is a nearly central force application, which is ensured by the arrangement of a coupling head with a high spring constant. In this case, a bending moment load of the casing occurs. In a power transmission in the radial direction of the coupling head receives a spring element. The number of coupling elements and their distribution in the vertical direction of the chimney depends on the size of the components and the forces to be transmitted.
DD25851183A 1983-12-23 1983-12-23 MULTILAYER CHIMNEY CONSTRUCTION DD233758C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD25851183A DD233758C2 (en) 1983-12-23 1983-12-23 MULTILAYER CHIMNEY CONSTRUCTION

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD25851183A DD233758C2 (en) 1983-12-23 1983-12-23 MULTILAYER CHIMNEY CONSTRUCTION

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DD233758A3 true DD233758A3 (en) 1986-03-12
DD233758C2 DD233758C2 (en) 1988-09-28

Family

ID=5553413

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD25851183A DD233758C2 (en) 1983-12-23 1983-12-23 MULTILAYER CHIMNEY CONSTRUCTION

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD233758C2 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DD233758C2 (en) 1988-09-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3536437C2 (en)
DE2428980A1 (en) FUEL ELEMENT BUNDLES FOR NUCLEAR REACTORS
EP0054827A1 (en) Fuel assembly for a boiling water nuclear reator
DE2024630A1 (en) Nuclear reactor
DE2638990B2 (en) Hollow plate-shaped cooling element through which fluid flows
DE2550777C2 (en) Natural draft cooling tower
DE2258721C3 (en) Connection device for connecting prefabricated prestressed concrete parts
DE2540267C3 (en) Structure for a dismountable bridge
DD233758A3 (en) MULTILAYER CHIMNEY CONSTRUCTION
EP0198158A2 (en) Resilient rail support
DE2734550C3 (en) Device for lifting and supporting a structure
DE2305311C3 (en) Armored element set for tube mills
EP0014422B1 (en) Storage rack for nuclear reactor fuel elements
CH630682A5 (en) Bearing
EP0664364B1 (en) Stiffening transom
DE3111652C2 (en)
DE2204688C2 (en) Support system for limiting the horizontal movement of a substantially rigid nuclear reactor core structure
EP0136999B1 (en) Shoring of the lower part of a spherical metal tank for positioning on a concrete foundation
DE3048007A1 (en) AMBIENT AIR HEAT EXCHANGER
DE2306959B1 (en) BURST PROTECTION DEVICE FOR THE PRESSURE VESSEL OF A NUCLEAR REACTOR
DE1508055C (en) Blast furnace with a shaft resting on a support ring
DD239452A1 (en) TURN CHAMBER WALL FOR LARGE WATER BOILERS
DD244917A1 (en) SOLE PLATE FOR ROLLING RACK
DE902970C (en) Anchoring for coke and chamber furnaces
DD203471A1 (en) BORDER SEAL FOR REPLACEMENT BOOTS

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee