DD233652A1 - PROBE FOR MEASURING THE BATHROOM HOUSE IN METALLURGICAL MELTING FAIRS - Google Patents

PROBE FOR MEASURING THE BATHROOM HOUSE IN METALLURGICAL MELTING FAIRS Download PDF

Info

Publication number
DD233652A1
DD233652A1 DD27212784A DD27212784A DD233652A1 DD 233652 A1 DD233652 A1 DD 233652A1 DD 27212784 A DD27212784 A DD 27212784A DD 27212784 A DD27212784 A DD 27212784A DD 233652 A1 DD233652 A1 DD 233652A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
probe
bath
lance
level
probes
Prior art date
Application number
DD27212784A
Other languages
German (de)
Inventor
Wilhelm Kalinowski
Bernd Schmolke
Heinz Spindler
Wolfgang Struebing
Original Assignee
Bandstahlkombinat Matern Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bandstahlkombinat Matern Veb filed Critical Bandstahlkombinat Matern Veb
Priority to DD27212784A priority Critical patent/DD233652A1/en
Publication of DD233652A1 publication Critical patent/DD233652A1/en

Links

Landscapes

  • Investigating And Analyzing Materials By Characteristic Methods (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Sonde zur diskontinuierlichen Messung der Badspiegelhoehe eines Metallbades mit Temperaturen bis 1 800C, vorzugsweise zur Fuellstandsmessung des Schmelzbades bei der Stahlerzeugung im Sauerstoffkonverter. Aufgabe der Erfindung ist es, die Genauigkeit bei der diskontinuierlichen Erfassung der Badspiegelhoehe einer Metallschmelze in einem metallurgischen Gefaess, insbesondere in einem nach dem Sauerstoffaufblasverfahren arbeitenden Konverter zu verbessern und Fehlmessungen zu vermeiden. Erfindungsgemaess besteht die Sonde zur Erfassung der Badspiegelhoehe einer Metallschmelze aus einem Naeherungsinitiator, der in einem Sondenkoerper angeordnet ist, welcher bis auf eine am Oberteil befindliche Aufsteckoeffnung allseitig geschlossen ist. Der Naeherungsinitiator ist im unteren Teil des vorzugsweise einen kreisringfoermigen Querschnitt aufweisenden Sondenkoerpers positioniert und als kompakter Spulenkoerper ausgebildet, dessen Magnetfeld auf das zu messende Bad gerichtet ist. Fig. 2The invention relates to a probe for the discontinuous measurement of the Badspiegelhoehe a metal bath with temperatures up to 1 800C, preferably for level measurement of the molten bath in steel production in the oxygen converter. The object of the invention is to improve the accuracy in the discontinuous detection of the Badspiegelhoehe a molten metal in a metallurgical Gefaess, especially in a working after the oxygen inflation process converter and to avoid incorrect measurements. According to the invention the probe for detecting the Badspiegelhoehe a molten metal from a proximity initiator, which is arranged in a probe body, which is closed on all sides except for a Aufsteckoeffhof located on the upper part. The proximity initiator is positioned in the lower part of the probe body, which preferably has a circular cross-section, and is designed as a compact coil body whose magnetic field is directed toward the bath to be measured. Fig. 2

Description

Wegmeßeinrichtung ab, welches als H/L bzw. L/H Sprung anliegt und eine genaue Bestimmung der Badspiegelhöhe ermöglicht. Zur Erhöhung der Meßgenauigkeit erfolgt die Ermittlung der Badspiegelhöhe vorzugsweise unter Verwendung beider Signale des Näherungsinitiators. Es ist jedoch gegebenenfalls auch möglich, die Höhe des Badspiegels eines Schmelzgefäßes unter Ausnutzung eines Signals zu bestimmen. Durch die erfindungsgemäße Ausbildung der Sonde wird die Meßgenauigkeit erhöht und werden Fehlmessungen, wie sie bei den bisher verwendeten Sondentypen gegeben waren, vermieden. Eine Optimierung des metallurgischen Prozesses, insbesondere bei der Stahlherstellung im Konverter nach dem Sauerstoffaufblasverfahren ist dadurch möglich.Distance measuring from which abuts as H / L or L / H jump and allows accurate determination of the Badspiegelhöhe. To increase the accuracy of measurement, the determination of the level of the bath level is preferably carried out using both signals of the proximity initiator. However, if necessary, it is also possible to determine the height of the bath level of a melting vessel by utilizing a signal. The inventive design of the probe, the measurement accuracy is increased and are incorrect measurements, as they were given in the probe types previously used, avoided. An optimization of the metallurgical process, especially in the steel production in the converter after the oxygen inflation process is possible.

Ausführungsbeispielembodiment

Die erfindungsgemäße Sonde sollnachfolgend an zwei Ausführungsbeispielen näher erläutert werden. In den dazugehörenden Zeichnungen zeigen Fig. 1: Sonde in einem Konverter Fig. 2: Querschnitt einer SondeThe probe according to the invention will be explained in more detail below with reference to two exemplary embodiments. In the accompanying drawings: FIG. 1: probe in a converter FIG. 2: cross section of a probe

Fig.3: Querschnitt einer Sonde mit Probenkammer und ThermoelementFig.3: Cross section of a probe with sample chamber and thermocouple

Zur Ermittlung des Füllstandes eines als Konverter ausgebildeten Schmelzgefäßes 1 wird eine Sonde verwendet, die aus einem Sondenkörper 5 besteht, in dem ein Näherungsinitiator 7 angeordnet ist. Dieser Sondenkörper 5 ist aus einem dickwandigen, schwer brennbaren Papprohr gefertigt, welches einseitig verschlossen ist. Am Boden des Sondenkörpers 5 ist der Näherungsinitiator 7 positioniert, der über Schaltdrähte 9 mit einem im oberen Teil des Sondenkörpers 5 angeordneten Kontaktelement 6 verbunden ist, welches durch eine Halterung 8 im Sondenkörper 5 befestigt ist. Das Kontaktelement 6 ist vorzugsweise als Kontaktstift ausgebildet, dessen Gegenstück an der Lanze 4 angeordnet ist und über welches nach dem Aufstecken der Sonde auf die Lanze 4 die elektrische Verbindung zu einem nicht näher dargestellten Auswertegerät hergestellt wird. Die Schwingkreisspule des Näherungsinitiators 7 ist als kompakter Spulenkörper ausgebildet. Ein Teil des Feldes tritt senkrecht nach unten in Richtung des Badspiegelsaus. Das Auswertegerät, mit welchem der Näherungsinitiator 7 elektrisch verbunden ist, ist mit der Wegmeßeinrichtung einer Lanzenpositioniervorrichtung eines nach dem Sauerstoffaufblassystem arbeitenden Konverters gekoppelt. Zur Ermittlung der Füllstandshöhe wird die Sonde nach Aufstecken auf die Lanze 4, in Fig. 1 als Position A dargestellt, vertikal von oben in den Konverter 1 eingeführt. Sie taucht zunächst in die schmelzflüssige Schlacke 3 ein und erreicht beim weiteren Absenken die zu ermittelnde Höhe des Badspiegels der Stahlschmelze 2. Beim Passieren des Überganges Schlacke/Schmelze ändert sich das Signal des Näherungsinitiators 7 sprunghaft. Diese sprunghafte Änderung des Signals wird im Auswertegerät erfaßt und zusammen mit der Signaländerung beim Ausfahren der Sonde aus der Schmelze 2 in Verbindung mit der Wegmeßeinrichtung ein Wert fürdie Füllstandshöhe ermittelt. Die Sonde taucht mit dem Näherungsinitiator 7 vollständig, wie aus der Position B gemäß Fig. 1 ersichtlich ist, in die Schmelze 2 ein und wird danach durch die Lanzenpositioniervorrichtung in die Position A zurückgefahren. Das Meßergebnis kann auf Grund der Ausbildung der Sonde durch Badspritzer o. dgl. nicht negativ beeinflußt werden und weist durch die Verwertung von zwei Meßsignalen bei der Ermittlung der Badspiegelhöhe eine hohe Meßsicherheit auf. Die Sonde kann je nach Zustand des Sondenkörpers 5 für mehr als eine Messung verwendet werden.To determine the filling level of a melting vessel 1 designed as a converter, a probe is used which consists of a probe body 5 in which a proximity initiator 7 is arranged. This probe body 5 is made of a thick-walled, flame-resistant cardboard tube, which is closed on one side. At the bottom of the probe body 5, the proximity initiator 7 is positioned, which is connected via jumper wires 9 with a arranged in the upper part of the probe body 5 contact element 6, which is fixed by a holder 8 in the probe body 5. The contact element 6 is preferably designed as a contact pin, whose counterpart is arranged on the lance 4 and via which after attaching the probe to the lance 4, the electrical connection is made to an evaluation device, not shown. The resonant circuit coil of the proximity switch 7 is designed as a compact bobbin. Part of the field emerges vertically downwards in the direction of the bath level. The evaluation device, with which the proximity switch 7 is electrically connected, is coupled to the displacement measuring device of a lance positioning device of a converter operating according to the oxygen inflation system. To determine the filling level, the probe after insertion onto the lance 4, shown in FIG. 1 as position A, introduced vertically from above into the converter 1. It first dips into the molten slag 3 and reaches the height of the bath level of the molten steel 2 to be determined on further lowering. When passing the slag / melt transition, the signal of the proximity switch 7 changes abruptly. This erratic change of the signal is detected in the evaluation and determined together with the signal change in the extension of the probe from the melt 2 in conjunction with the position measuring a value for the level height. The probe dives with the proximity switch 7 completely, as can be seen from the position B of FIG. 1, in the melt 2 and is then moved back by the Lanzenpositioniervorrichtung in the position A. The measurement result can not be adversely affected due to the formation of the probe by Badspritzer o. The like. And has by the utilization of two measuring signals in the determination of the Badspiegelhöhe a high measurement reliability. Depending on the condition of the probe body 5, the probe can be used for more than one measurement.

Eine weitere Ausführungsform der Sonde ist in Fig. 3 dargestellt. In diesem Falle ist die Sonde so ausgebildet, daß neben der Ermittlung der Badspiegelhöhe gleichzeitig eine Bestimmung der Schmelztemperatur und eine Probenahme erfolgen kann. Am Boden des Sondenkörpers 5 ist dazu ein Thermoelement 11 angeordnet, welches mit einer Schutzkappe 12 versehen ist. Dieses Thermoelement 11 ist ebenso wie der im unteren Teil des Sondenkörpers 5 angeordnete Näherungsinitiator 7 über Schaltdrähte 9 mit dem Kontaktelement 6 verbunden. Im Sondenkörper 5 ist eine Probekammer 10 befestigt, die oberhalb des Näherungsinitiators 7 positioniert ist. Über eine Bohrung im Sondenkörper 5 gelangt nach dem Eintauchen der Sonde in das Schmelzbad die erforderliche Menge an Schmelze in die Probekammer. Die Ermittlung der Badspiegelhöhe erfolgt in analoger Weise wie beim ersten Beispiel. Auf Grund der Kombination des Näherungsinitiators 7 mit einem Thermoelement 11 bzw. einer Probekammer 10, die nur für einen einmaligen Einsatz geeignet sind, ist eine mehrmalige Verwendung derartiger Sonden nicht möglich.Another embodiment of the probe is shown in FIG. In this case, the probe is designed so that in addition to the determination of the level of the bath level, a determination of the melting temperature and a sampling can take place simultaneously. At the bottom of the probe body 5 to a thermoelement 11 is arranged, which is provided with a protective cap 12. This thermocouple 11 is connected to the contact element 6 as well as the arranged in the lower part of the probe body 5 proximity switch 7 via jumper wires 9. In the probe body 5, a sample chamber 10 is fixed, which is positioned above the proximity switch 7. Via a bore in the probe body 5, after the probe has been immersed in the molten bath, the required amount of melt passes into the sample chamber. The determination of the Badspiegelhöhe takes place in a similar manner as in the first example. Due to the combination of the proximity switch 7 with a thermocouple 11 and a sample chamber 10, which are suitable only for a single use, a repeated use of such probes is not possible.

Claims (4)

Erfindungsanspruch:Invention claim: 1. Sonde zur diskontinuierlichen Messung der Badspiegelhöhe in einem Metallschmelzgefäß mit Hilfe einer vertikal verfahrbaren Lanze mit Wegmeßeinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die Sonde einen induktiven Näherungsinitiator (7) enthält, der beim Einfahren bzw. Ausfahren aus der metallischen Schmelze (2) ein charakteristisches Signal abgibt und dieser Näherungsinitiator (7) in einem geschlossenen Sondenkörper (5) angeordnet ist, der zur Ankopplung an eine Lanze (4) im oberen Teil mit einer Aufstecköffnung o. dgl. versehen ist, in deren Bereich ein Kontaktelement (6) positioniert ist, welches mit dem Näherungsinitiator (7) elektrisch verbunden ist.1. probe for the discontinuous measurement of the level of the bath level in a metal melting vessel by means of a vertically movable lance with path measuring device, characterized in that the probe contains an inductive proximity switch (7), the retraction or extension of the metallic melt (2) a characteristic signal and this proximity initiator (7) is arranged in a closed probe body (5) which is provided for coupling to a lance (4) in the upper part with an attachment opening or the like, in the region of which a contact element (6) is positioned, which is electrically connected to the proximity switch (7). 2. Sonde nach Pkt. 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Näherungsinitiator (7) in Kombination mit anderen bekannten Temperatur-und/oder Probenahmesonden verwendet wird, die am bzw. im Sondenkörper (5) angeordnet sind.2. Probe according to item 1, characterized in that the proximity initiator (7) is used in combination with other known temperature and / or sampling probes, which are arranged on or in the probe body (5). 3. Sonde nach Pkt. 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß nur die Schwingkreisspule des Näherungsinitiators (7) im Sondenkörper (5) angeordnet ist.3. probe according to Pkt. 1 and 2, characterized in that only the resonant circuit coil of the proximity switch (7) in the probe body (5) is arranged. 4. Sonde nach Pkt. 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Sonde mehrmals verwendet werden kann.4. probe according to item 1, characterized in that the probe can be used several times. Hierzu 3 Seiten ZeichnungenFor this 3 pages drawings Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention Die Erfindung betrifft eine Sonde zur diskontinuierlichen Messung der Badspiegelhöhe eines Metallbades mit Temperaturen bis 18000C, vorzugsweise zur Füllstandsmessung des Schmelzbades bei der Stahlerzeugung im Sauerstoffkonverter.The invention relates to a probe for the discontinuous measurement of the bath level height of a metal bath with temperatures up to 1800 0 C, preferably for level measurement of the molten bath in steel production in the oxygen converter. Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions Für die Stahlerzeugung im Konverter nach dem Aufblasverfahren ist die genaue Positionierung der Blaslanze über dem Badspiegel von erheblichem Einfluß auf den Ablauf der Prozeßführung. Außerdem ist für die Probennahme und Temperaturmessung die genaue Lage der Meßpunkte, bezogen auf die Badoberfläche, von Bedeutung. Zur Erfassung der Badspiegelhöhe im Konverter wurden deshalb Meßsonden mit den dazugehörenden Einrichtungen zur Positionierung entwickelt. Eine Meßsonde, die eine wesentliche Verbreitung bei der Füllstandserfassung im Konverter gefunden hat, nutzt die unterschiedliche elektrische Leitfähigkeit von Stahlschmelze und dem darüber befindlichen Medium aus. Sie besteht aus zwei Elektroden, welche in einem keramischen Körper befestigt sind. Die Elektroden können sowohl aus Metall oder auch aus Kohlenstoff sein und werden durch eine Kappe geschützt, die beim Eintauchen in die Schmelze abschmilzt. Der keramische Körper ist in einem schwer brennbaren Papprohr befestigt, das auswechselbar an einer Lanze mit Positioniereinrichtung angeordnet ist. Durch das Abschmelzen der Schutzkappe nach dem vertikalen Einführen der Lanze in den Konverter werden die beiden Elektroden freigelegt und schließen bei Kontakt mit dem Metallbad einen Stromkreis. Dieser Kontakt wird beim Hochfahren der Lanze unterbrochen, wenn der Übergang von der Schmelze zum darüberliegenden Medium, wie z. B. Schlacke oder Gase erfolgt. In diesem Fall wird durch die Sonde über einen Grenzwertschalter ein Impuls erzeugt, der in Verbindung mit der Wegmeßanordnung der Lanzenpositioniereinrichtung eine Bestimmung der Badspiegelhöhe ermöglicht. Die Genauigkeit bei der Reproduzierbarkeit der Meßwerte beträgt bei derartigen Meßsonden It: Literaturangabe ca. ±2cm. Diese Meßsonden sind zum einmaligen Gebrauch bestimmt und können bei einer Fehlmessung nicht mehr eingesetzt werden. Ein weiterer wesentlicher Nachteil dieser Sonden besteht darin, daß oft keine eindeutige Erfassung der Grenzfläche Schmelze — Schlacke möglich ist, da durch Schlacke- oder Badspritzer die Leitfähigkeit zwischen den Elektroden beeinflußt werden kann, wodurch Fehlmessungen erfolgen können. Eine mechanische Beschädigung der Elektroden durch feste Bestandteile in der Schmelze oder Schlacke ist ebenfalls nicht auszuschließen. Ein weiterer Nachteil dieser Sonden ist dadurch gegeben, daß die metallische Schutzkappe solcher Sonden auf Grund der schwankenden Temperaturen der Metallschmelze zu unterschiedlichen Zeitpunkten abschmilzt, wodurch die Funktion und Meßgenauigkeit der Sonden beeinträchtigt bzw. verhindert wird.For the steel production in the converter after the inflation process, the exact positioning of the lance over the bath level of considerable influence on the process flow. In addition, for the sampling and temperature measurement, the exact location of the measuring points, based on the bath surface, of importance. To detect the level of the bath level in the converter, measuring probes with the associated positioning devices have therefore been developed. A probe, which has found a significant spread in the level detection in the converter, exploits the different electrical conductivity of molten steel and the medium above it. It consists of two electrodes, which are fixed in a ceramic body. The electrodes can be either metal or carbon and are protected by a cap which melts when immersed in the melt. The ceramic body is mounted in a flame-retardant cardboard tube, which is interchangeably arranged on a lance with positioning. The melting of the protective cap after the vertical insertion of the lance in the converter, the two electrodes are exposed and close on contact with the metal bath a circuit. This contact is interrupted when starting up the lance when the transition from the melt to the overlying medium, such. As slag or gases takes place. In this case, a pulse is generated by the probe via a limit switch, which allows in conjunction with the Wegmeßanordnung the lance positioning a determination of the Badspiegelhöhe. The accuracy in the reproducibility of the measured values is approximately ± 2 cm for such probes It: literature reference. These probes are intended for single use and can no longer be used in case of incorrect measurement. Another significant disadvantage of these probes is that often no clear detection of the interface melt - slag is possible because of slag or Badspritzer the conductivity between the electrodes can be influenced, which can be done incorrect measurements. Mechanical damage to the electrodes by solid constituents in the melt or slag can likewise not be ruled out. Another disadvantage of these probes is given by the fact that the metallic cap of such probes melts at different times due to the fluctuating temperatures of the molten metal, whereby the function and accuracy of the probes is impaired or prevented. Ziel der ErfindungObject of the invention Ziel der Erfindung ist es, zur Kontrolle und Optimierung metallurgischer Prozesse die Erfassung von Füllständen in metallurgischen Schmelzgefäßen zu verbessern.The aim of the invention is to improve the detection of levels in metallurgical melting vessels to control and optimize metallurgical processes. Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention Aufgabe der Erfindung ist es, die Genauigkeit bei der diskontinuierlichen Erfassung der Badspiegelhöhe einer Metallschmelze in einem metallurgischen Gefäß, insbesondere in einem nach dem Sauerstoffaufblasverfahren arbeitenden Konverter zu verbessern und Fehlmessungen zu vermeiden. Erfindungsgemäß besteht die Sonde zur Erfassung der Badspiegelhöhe einer Metallschmelze aus einem induktiven Näherungsinitiator, der entweder komplett oder dessen Schwingkreisspule in einem Sondenkörperangeordnetist, welcher bis auf eine am Oberteil befindliche Aufstecköffnung o. dgl. allseitig geschlossen ist. Der Sondenkörper besteht aus hitzebeständigem bzw. schwer brennbarem Material, das Temperaturen bis 18000C für die Dauer der Messung standhält und somit den im Inneren angeordneten Näherungsinitiator oder dessen Schwingkreisspule ausreichend schützt. Im unteren Teil des vorzugsweise einen kreisringförmigen Querschnitt aufweisenden Scndenkörpers ist der Näherungsinitiator bzw. dessen Schwingkreisspule positioniert und einjustiert. Das signalauslösende Organ ist die Schwingkreisspule, deren Feld ganz oder teilweise auf das zu messende metallische Bad gerichtet ist. Durch die Annäherung der Spule an das elektrisch leitende Metallbad wird der Schwingkreis bedämpft und die Oszillatorschwingung reißt ab. Beim Entfernen vom Metallbad schwingt der Oszillator wieder an. Der Näherungsinitiator bzw. dessen Schwingkreisspule ist über Schaltdrähte elektrisch mit einem im Oberteil des Sondenkörpers angeordneten Kontaktelement verbunden, über welches in Verbindung mit einem an der Lanze befindlichen Gegenstück nach Ankoppeln der Sonde an eine Lanze des Näherungsinitiators bzw. dessen Schwingkreisspule mit einem Auswertegerät einer Wegmeßeinrichtung verbunden ist, welche mit einer Lanzenpositioniervorrichtung gekoppelt ist. Zur gleichzeitigen Durchführung von Messungen der Badspiegelhöhe, der Temperatur oder von Probenahmen kann der Sondenkörper der Sonde so ausgebildet sein, daß die entsprechenden Sensoren und Probekammern am bzw. im Sondenkörper angeordnet sind. Durch die Ausbildung einer solchen Sondenkombination wird jedoch die Möglichkeit der mehrfachen Verwendung der Sonde eingeschränkt bzw. verhindert.The object of the invention is to improve the accuracy in the discontinuous detection of the Badspiegelhöhe a molten metal in a metallurgical vessel, especially in a working after the oxygen inflation process converter and to avoid incorrect measurements. According to the invention, the probe for detecting the level of the bath level of a molten metal consists of an inductive proximity initiator which is either complete or whose resonant circuit coil is arranged in a probe body which is closed on all sides except for an attaching opening or the like located on the upper part. The probe body is made of heat-resistant or flame-resistant material that withstands temperatures up to 1800 ° C. for the duration of the measurement and thus adequately protects the proximity proximity sensor or its resonant circuit coil arranged in the interior. In the lower part of the scanning body, which preferably has an annular cross section, the proximity initiator or its resonant circuit coil is positioned and adjusted. The signal-triggering member is the resonant circuit coil whose field is directed wholly or partially on the metallic bath to be measured. By approaching the coil to the electrically conductive metal bath of the resonant circuit is damped and the oscillator oscillation breaks off. When removing from the metal bath oscillates the oscillator again. The proximity switch or its resonant circuit coil is electrically connected via switch wires to a contact element located in the upper part of the probe body, via which, in connection with a counterpart located on the lance, after coupling the probe to a lance of the proximity switch or its resonant circuit coil to an evaluation device of a displacement measuring device which is coupled to a lance positioning device. For the simultaneous performance of measurements of the bath level height, the temperature or of sampling, the probe body of the probe can be designed such that the corresponding sensors and sample chambers are arranged on or in the probe body. However, the possibility of multiple use of the probe is limited or prevented by the formation of such a probe combination. Zur diskontinuierlichen Erfassung der Höhe eines Badspiegels wird die Sonde in der Sondenwechselposition an der Lanze befestigt und vertikal in das Schmelzgefäß abgesenkt. Der Näherungsinitiator gibt beim Passieren der Badoberfläche jeweils während des Einfahrens bzw. Ausfahrens der Sonde aus der Schmelze ein charakteristisches Signal an das Auswertegerät derFor discontinuous detection of the height of a bath level, the probe is mounted in the probe changing position on the lance and lowered vertically into the melting vessel. When approaching or extending the probe from the melt, the proximity initiator emits a characteristic signal to the evaluation unit when passing through the bath surface
DD27212784A 1984-12-29 1984-12-29 PROBE FOR MEASURING THE BATHROOM HOUSE IN METALLURGICAL MELTING FAIRS DD233652A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD27212784A DD233652A1 (en) 1984-12-29 1984-12-29 PROBE FOR MEASURING THE BATHROOM HOUSE IN METALLURGICAL MELTING FAIRS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD27212784A DD233652A1 (en) 1984-12-29 1984-12-29 PROBE FOR MEASURING THE BATHROOM HOUSE IN METALLURGICAL MELTING FAIRS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD233652A1 true DD233652A1 (en) 1986-03-05

Family

ID=5564467

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD27212784A DD233652A1 (en) 1984-12-29 1984-12-29 PROBE FOR MEASURING THE BATHROOM HOUSE IN METALLURGICAL MELTING FAIRS

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD233652A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006003950A1 (en) * 2006-01-26 2007-08-30 Heraeus Electro-Nite International N.V. Device for determining an interface of a slag layer
DE102017111636A1 (en) 2017-05-29 2018-11-29 Krohne Messtechnik Gmbh Sludge level meter and method for operating a sludge level meter

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006003950A1 (en) * 2006-01-26 2007-08-30 Heraeus Electro-Nite International N.V. Device for determining an interface of a slag layer
DE102017111636A1 (en) 2017-05-29 2018-11-29 Krohne Messtechnik Gmbh Sludge level meter and method for operating a sludge level meter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1773407A1 (en) Single use lance for determining the temperature of a molten metal and for taking a sample
DE1499090B1 (en) Pneumatic method for determining the position of a flat material in the form of a tape advancing during its manufacture and device for carrying out the method
DE19652596C2 (en) Method and immersion probe for measuring electrochemical activity
DE2004819B2 (en) Device for measuring the cooling curve of a molten metal
DE3022335C2 (en)
DE2730813C3 (en) Device for thermal analysis of molten metal
DD233652A1 (en) PROBE FOR MEASURING THE BATHROOM HOUSE IN METALLURGICAL MELTING FAIRS
DE3822705C2 (en)
DE4402463C2 (en) Device for discontinuous detection of the thickness of a layer on a molten metal
EP1717578A1 (en) Immersion probe, in particular insertion probe for metal melts
DE19531661C2 (en) Method of measuring electrochemical activity
WO1996032636A1 (en) Method of measuring electrochemical activity
DE10207395B4 (en) A method and apparatus for determining the instantaneous liquid metal bath level in a metallurgical vessel
EP1602901B1 (en) Method and device for measuring the liquid level in a metal melt
DE3600662C2 (en) Method and device for measuring the lowering depth of an electrode of an arc furnace
DE3141116C2 (en) Method and device for carrying out successive temperature measurements and / or sampling and / or thermal analyzes in iron and steel melts
DE19900017A1 (en) Gas sensor for investigating exhaust gas of motor vehicle, has temperature sensor arranged on surface of electrolyte board to measure temperature of position of electrode
EP0929793B1 (en) Method to measure slag layer thickness on a molten bath and appropriate device for use of said method
DE3346668C2 (en) Method and device for determining a substance level in a gas
DE1900509C3 (en) Method and device for controlling the welding process in single-sided arc joint welding
DE2937353C2 (en) Device for measuring the depth of the surface of a metal bath in melting vessels
DE3118447A1 (en) Oxygen probe, in particular for measuring the oxygen content of a carbon-containing atmosphere
DE2035882B2 (en) Device for the continuous determination of the oxygen content of a metal melt
DE3522267C2 (en)
DE19647713A1 (en) Method of detecting a level of liquid metal

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee