DD232508A1 - DEVICE FOR DETERMINING MICROORGANISMS - Google Patents

DEVICE FOR DETERMINING MICROORGANISMS Download PDF

Info

Publication number
DD232508A1
DD232508A1 DD85274290A DD27429085A DD232508A1 DD 232508 A1 DD232508 A1 DD 232508A1 DD 85274290 A DD85274290 A DD 85274290A DD 27429085 A DD27429085 A DD 27429085A DD 232508 A1 DD232508 A1 DD 232508A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
carrier body
filler neck
lid
items
vessel
Prior art date
Application number
DD85274290A
Other languages
German (de)
Inventor
Gerhard Bruesewitz
Reinhard Sieck
Original Assignee
Madaus & Co Dr
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Madaus & Co Dr filed Critical Madaus & Co Dr
Publication of DD232508A1 publication Critical patent/DD232508A1/en

Links

Landscapes

  • Apparatus Associated With Microorganisms And Enzymes (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Bestimmung von Mikroorganismen. Ziel der Erfindung ist insbesondere die Lagerungsfaehigkeit derartiger Vorrichtungen ohne Qualitaetsverlust zu verbessern. Erfindungsaufgabe ist es, die Vorrichtung so auszubilden, dass sich alle Vorgaenge zu ihrer Herstellung keimfrei maschinell durchfuehren lassen. Erfindungsgemaess besteht die Vorrichtung aus einem mit einem Deckel (3) verschliessbaren Gefaess (1), in dem ein Naehrbodentraeger in Form eines laenglichen Traegerkoerpers (2) untergebracht ist, der mehrere Wannen (10, 11, 12, 13) zur Aufnahme von Naehrbodensubstanzen aufweist, deren Oberseiten mit einer entfernbaren Abdeckung versehen sind. Die Vorrichtung zeichnet sich dadurch aus, dass in jede Wanne (10, 11, 12, 13) mindestens ein an dem Traegerkoerper (2) ausgebildeter Fuellstutzen (19, 20) muendet, der verschliessbar ist. Fig. 1The invention relates to a device for the determination of microorganisms. The aim of the invention is in particular to improve the storage capacity of such devices without loss of quality. It is the object of the invention to design the device in such a way that all processes for its production can be performed germ-free by machine. According to the invention, the device consists of a vessel (1) which can be closed by a lid (3), in which a bottom carrier in the form of a longitudinal carrier body (2) is accommodated, which has a plurality of trays (10, 11, 12, 13) for receiving nutrient soil substances whose tops are provided with a removable cover. The device is characterized in that in each tray (10, 11, 12, 13) at least one on the Traegerkoerper (2) formed Fuellstutzen (19, 20) mouses, which is lockable. Fig. 1

Description

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Bestimmung von Mikroorganismen, bestehend aus einem mit einem Deckel verschließbaren Gefäß, in dem ein Nährbodenträger im Form eines länglichen Trägerkörpers untergebracht ist, der mehrere Wannen zur Aufnahme von Nährbodensubstanzen aufweist, deren Oberseiten mit einer entfernbaren Abdeckung versehen sind.The invention relates to a device for the determination of microorganisms, consisting of a closable with a lid vessel in which a culture carrier is housed in the form of an elongated carrier body having a plurality of trays for receiving Nährboden substances whose tops are provided with a removable cover.

Bekannte technische LösungenWell-known technical solutions

Derartige Vorrichtungen werden vorgefertigt mit in die Wannen eingelagerten gleichen oder unterschiedlichen Nährbodensubstanzen an den Verbraucher, z.B. Ärzte, geliefert, wobei der Trägerkörper in dem verschlossenen köcherartigen Gefäß untergebracht ist. Sie werden für diagnostische Zwecke und zur Prüfung auf den Keimgehalt bei industriellen Prozessen sowie bei der Hygienekontro'lle als Eintauch- oder Abklatschnährböden verwendet, wobei als typische Nährbodensubstanz Agar-Agar dient.Such devices are prefabricated with the same or different nutrient substances stored in the tubs to the consumer, e.g. Doctors supplied, wherein the carrier body is housed in the sealed quiver-like vessel. They are used for diagnostic purposes and to check the germ content in industrial processes as well as in the hygiene Kontro'lle as dipping or Abklatschnährböden, as a typical nutrient medium is agar-agar.

Eine gewisse Schwierigkeit bei der Herstellung derartigerVorrichtungen besteht in dem-kritischen Verhalten der Nährbodensubstanzen, die zur Erzielung ihrer vollen Wirksamkeit im Einsatzfalle nicht ausgetrocknet sein dürfen und die ursprüngliche Homogenität ihrer Oberfläche aufweisen müssen. Um eine Verdunstung von Wasser aus dem Nährboden zu verhindern und zu vermeiden, daß angesammeltes Kondenswasser auf die Nährbodenflächen gelangt und ihre Homogenität beeinträchtigt, ist der mir Nährbodensubstanz beschichtete Trägerkörper mit einer vor der Beimpfung leicht entfernbaren Umhüllung umgeben worden (DE-OS 3119541). Die Umhüllung besteht dabei aus einer wasserdampfundurchlässigen Plastikfolie in Form einer starren, allseitig geschlossenen Hülse, die kein oder nur ein im Verhältnis zum Gesamtvolumen desA certain difficulty in the manufacture of such devices consists in the critical behavior of the nutrient substances, which must not be dried out in order to achieve their full effectiveness in the case of use and must have the original homogeneity of their surface. In order to prevent evaporation of water from the nutrient medium and to prevent accumulated condensation on the nutrient medium surfaces and their homogeneity impaired, which coated me nutrient medium carrier body has been surrounded with an easily removable before inoculation enclosure (DE-OS 3119541). The enclosure consists of a water vapor-impermeable plastic film in the form of a rigid, closed on all sides sleeve, the no or only one in relation to the total volume of

Gefäßes kleines Volumen zwischen sich und dem beschichteten Trägerkörper freiläßt, so daß kein oder nur ein relativ kleines Volumen, bezogen auf das Gesamtvolumen des Gefäßes, Wasserdampf aus dem Nährboden aufnehmen kann. Zwar wird hierdurch ein vorzeitiges Verderben der Nährbodensubstanzen durch Austrocknen oderfließendes bzw. spritzendes Kondenswasser im wesentlichen verhindert, jedoch ist es schwierig, das Füllen der Wannen mit ggf. unterschiedlichen Nährbodensubstanzen, ihre Abkühlung und das Anbringen der Umhüllung sowie das Einsetzen des fertig vorbereiteten Trägerkörpers in das Gefäß unter absolut keimfreien Bedingungen durchzuführen. Diese Schwierigkeit ergibt sich im wesentlichen durch die konstruktionsbedingte umständliche Art der Befüllung der Wannen und Konfektionierung der Vorrichtung. Dies geschieht bei der bekannten Vorrichtung durch Beschichten des Trägerkörpers mit Nährbodensubstanz entweder vor oder nach Aufstülpen der starren Umhüllung über den Trägerkörper, Verbinden des Gefäßdeckels mit dem Trägerkörper, Einsetzen des Trägerkörpers in das Gefäß und Verschluß des Gefäßes mit dem Gefäßdeckel. Bei auf dem Markt befindlichen Vorrichtungen fehlen Umhüllungen, und die Nährbodensubstanz ist mit freier, nicht abgedeckter Oberfläche in den Wannen des Trägerkörpers angeordnet, der seinerseits in einem mit Schraubdeckel verschlossenen Behälter steckt. Hierbei ergeben sich insbesondere bei längerer Lagerung Sterilitätsverluste, die das Ergebnis der medizinischen Keimzahlbestimmung verfälschen.Vessel small volume between them and the coated carrier body leaves free, so that no or only a relatively small volume, based on the total volume of the vessel, can absorb water vapor from the culture medium. Although this premature spoilage of nutrient soil substances by drying or flowing or splashing condensed water is substantially prevented, but it is difficult, the filling of the tubs with possibly different nutrient media, their cooling and attaching the enclosure and the insertion of the ready-prepared carrier body in the Carry out the vessel under absolutely germ-free conditions. This difficulty arises essentially by the design-related cumbersome nature of the filling of the tubs and packaging of the device. This is done in the known device by coating the carrier body with Nährbodensubstanz either before or after slipping the rigid enclosure on the carrier body, connecting the vessel lid with the carrier body, inserting the carrier body into the vessel and closure of the vessel with the vessel lid. In the case of devices on the market, casings are missing, and the nutrient medium substance is arranged with free, uncovered surface in the troughs of the carrier body, which in turn is inserted in a container closed with a screw cap. This results in sterility losses, especially during prolonged storage, which falsify the result of medical germ count determination.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Es ist Ziel der Erfindung, die Nachteile bekannter Vorrichtungen zu vermeiden und insbesondere die Lagerungsfähigkeit ohne Qualitätseinbuße zu verbessern.It is an object of the invention to avoid the disadvantages of known devices and in particular to improve the storage capability without sacrificing quality.

Wesen der ErfindungEssence of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs erwähnten Art so auszubilden, daß alle Vorgänge zu ihrer Herstellung sich keimfrei maschinell durchführen lassen.The invention has the object of providing a device of the type mentioned in such a way that all processes for their preparation can be done germ-free machine.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß in jede Wanne mindestens ein an dem Trägerkörper ausgebildeter Füllstutzen mündet, der verschließbar ist.This object is achieved in that in each tray at least one formed on the carrier body filler neck opens, which is closable.

Auf diese Weise ist es möglich, die mit der Abdeckung versehenen und damit allseitig geschlossenen, gegeneinander abgesperrten Wannen unter sterilen Bedingungen maschinell durch in die Füllstutzen eingeführte Hohlnadeln mit Nährbodensubstanzen zu befüllen. Durch die einzeln in die Wannen mündenden und voneinander unabhängigen Füllstutzen werden verschiedene Nährbodensubstanzen streng voneinander getrennt in die Wannen eingefüllt, so daß jeder Nährboden seine spezifischen Eigenschaften behält und es nicht zu unerwünschten Verlagerungen von Nährbodenbestandteilen kommt.In this way, it is possible to fill the provided with the cover and thus closed on all sides, against each other shut-off tubs under sterile conditions by mechanically inserted into the filler neck needles with nutrient broths. By individually opening into the tubs and independent filler different nutrient substances are strictly separated from each other filled in the tubs, so that each medium retains its specific properties and there is no undesirable displacements of Nährbodenbestandteilen.

Die Wannen des Trägerkörper werden zweckmäßig bei in das Gefäß eingesetztem Trägerkörpers gefüllt, so daß nach Beendigung des Füllvorgahges lediglich die Füllstutzen und das Gefäß verschlossen werden müssen. Da auch dies maschinell unter sterilen Kautelen durchgeführt werden kann, steht dem Benutzer der Vorrichtung nach Abnahme des Deckels eine absolute keimfreie Nährbodengruppierung zur Verfügung, deren Nährbodensubstanzen zur qualitativen und quantitativen Bestimmung von Mikroorganismen, vorzugsweise von Krankheitserregern, voll wirksam sind und die nach der Bebrütung in üblicher Weise ausgewertet werden können. Die Lagerungsfähigkeit der Vorrichtung wird aufgrund ihrer keimfreien Fertigung beträchtlich verbessert.The trays of the carrier body are expediently filled in when inserted into the vessel carrier body, so that after completion of Füllvorgahges only the filler neck and the vessel must be closed. Since this can also be done by machine under sterile conditions, the user of the device after removal of the lid an absolute germ-free Nährbodengruppierung available whose nutrient soil substances for the qualitative and quantitative determination of microorganisms, preferably of pathogens, are fully effective and after incubation in usually be evaluated. The storage capability of the device is considerably improved due to its germ-free production.

Vorteilhafterweise ist vorgesehen, daß der Trägerkörper auf seinem Umfang mehrere längsverlaufende Wannen aufweist und daß alle Füllstutzen an einer Stirnseite des Trägerkörpers angeordnet sind.Advantageously, it is provided that the carrier body has on its circumference a plurality of longitudinally extending troughs and that all filling nozzles are arranged on an end face of the carrier body.

Bei einer Ausführungsform der Erfindung ist jeder Füllstutzen als Röhrchen ausgebildet und Verschlußteile für diese befinden sich an dem Deckel. Der Trägerkörper kann plattenförmig mit auf beiden Breitseiten angeordneten Wannen gestaltet sein, und dabei sind vorteilhafterweise die röhrchenförmigen Füllstutzen an der Stirnseite des Trägerkörpers zueinander versetzt angeordnet. Bei mindestens zwei Wannen auf jeder Fläche des Trägerkörpers hat eine durch die Mittelpunkte der Öffnungen der Füllstutzen hindurch verlaufende Linie daher Wellenform. Durch die versetzte Anordnung der Füllstutzen wird Platz gewonnen, und der Durchmesser der identischen Füllstutzen kann ausreichend groß sein, um ein rasches Befüllen der Wannen mit Hilfe von Hohlnadeln zu ermöglichen.In one embodiment of the invention, each filler neck is formed as a tube and closure parts for these are located on the lid. The carrier body may be designed plate-shaped with arranged on both broad sides of wells, and advantageously the tubular filler neck are arranged offset from one another on the end face of the carrier body. Thus, with at least two wells on each face of the carrier body, a line passing through the centers of the openings of the fillers will have a waveform. Due to the staggered arrangement of the filler neck space is gained, and the diameter of the identical filler neck can be sufficiently large to allow rapid filling of the tubs using hollow needles.

Von der Innenfläche des geschlossenen Bodens des kappenförmigen Deckels stehen Hülsen oder Zapfen ab, die mit den röhrchenförmigen Füllstutzen passend zusammengreifen. Diese Hülse oder Zapfen können als Verschlußteile für die röhrchenförmigen Füllstutzen dienen. Außerdem halten sie den in dem Gefäß stehenden Trägerkörper fest und verhindern für die Nährbodensubstanzen nachteilige Schüttelbewegungen während des Transportes oder dergleichen.From the inner surface of the closed bottom of the cap-shaped lid are sleeves or pins from which fit together with the tube-shaped filler neck. This sleeve or pin can serve as closure parts for the tubular filler neck. In addition, they hold the carrier body standing in the vessel and prevent adverse shaking movements during transportation or the like for the nutrient substances.

In weiterer vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß von der Innenfläche des Bodens des kappenförmigen Deckels Hülsen abstehen, die-die röhrchenförmigen Füllstutzen passend überfangen und daß im Boden des Deckels Durchlässe ausgebildet sind, die mit den Hülsen fluchten und in denen in die Füllstutzen eindringende Zapfen angeordnet sind, die an einer in die Außenfläche des Bodens des Deckels passend eingelassenen Platte ausgebildet sind. In diesem Falle sind die an dem Deckel vorgesehenen Verschlußteile für die Füllstutzen als Zapfen ausgebildet, die unabhängig von dem das Gefäß verschließenden Deckel in die Öffnungen der Füllstutzen zu ihrem Verschluß einsteckbar sind. Aufgrund dieser Ausbildung ist es möglich, das den Trägerkörper mit abgedeckten Wannen enthaltende Gefäß mit dem Deckel zu verschließen und durch die Durchlässe im Boden des Deckels die Wannen zu befüllen. Da die Hülsen die Füllstutzen überfangen, ist der Trägerkörper standfest, und der in die Wannen führende Kanal ist gegen den Innenraum des Gefäßes abgedichtet, so daß die Nährbodensubstanz ausschließlich in die betreffende Wanne gelangt. Sobald die Wannen gefüllt sind, wird die Platte mit den Zapfen in eine Versenkung in der Außenfläche des Bodens des Deckels eingelassen, und die Zapfen dringen als Verschlußstopfen in die Füllstutzen ein.In a further advantageous embodiment of the invention, it is provided that protrude from the inner surface of the bottom of the cap-shaped cover sleeves, which-the tubular filler neck covered appropriately and that passages are formed in the bottom of the lid, which are aligned with the sleeves and in which penetrating into the filler neck Pins are arranged, which are formed on a fitting in the outer surface of the bottom of the lid plate. In this case, provided on the lid closure parts are designed for the filler neck as a pin, which are independent of the lid closing the vessel in the openings of the filler neck to its closure can be inserted. Due to this design, it is possible to close the container containing the carrier with covered trays with the lid and to fill the trays through the passages in the bottom of the lid. Since the sleeves catch the filler neck, the support body is stable, and the channel leading into the tubs is sealed against the interior of the vessel, so that the nutrient medium enters exclusively into the tub in question. Once the tubs are filled, the plate with the pins is recessed in the outer surface of the bottom of the lid, and the pins penetrate as stoppers in the filler neck.

Nach erfolgter Produktion kann ein zusätzlicher Verschluß der Vorrichtung durch Verschweißung, sei es durch Heißverschweißung oder Ultraschall, mit einem Kunststoffdeckel oder einer Folie erfolgen. Dieser Arbeitschritt seil sich unmittelbar an die Befüllung der Wannen anschließen und kann in eine Abfüllmaschine integriert sein.After production, an additional closure of the device by welding, be it by heat welding or ultrasound, done with a plastic lid or a film. This step can be directly connected to the filling of the tubs and can be integrated into a filling machine.

Bei einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß alle Wannen sich bis zum einfüllseitigem Ende des Trägerkörpers fortsetzen und zur Bildung der Füllstutzen auf einem kurzen Teil ihrer Länge von einer gemeinsamen Umfangswand umschlossen sind, die der Querschnittsform des Trägerkörpers folgt. An der Stoßstelle aller Wannen ist im Bereich der Füllstutzen ein axiales Sackloch ausgebildeten das ein axialer Dorn eingreift, der von dem schraubbaren Deckel des Gefäßes absteht. Diese Vorrichtung läßt sich einfacher herstellen und ist ebenfalls unter völlig sterilen Kautelen befüllbar und verschließbar.In a further embodiment of the invention, it is provided that all troughs continue to the filling-side end of the support body and are enclosed on a short part of their length by a common peripheral wall, which follows the cross-sectional shape of the support body to form the filler neck. At the junction of all trays an axial blind hole is formed in the region of the filler neck which engages an axial mandrel which projects from the screwable lid of the vessel. This device is easier to manufacture and is also filled and closed under completely sterile Kautelen.

An dem dem Füllstutzen abgewandten Ende des Trägerkörpers ist an diesem ein Zentrierdorn angeordnet, der in eine zentrale Bodenmulde des Gefäßes eingreift. Dieses Zentriermittel stabilisiert den Trägerkörper in dem Gefäß und verhindert Verkantungen während der Befüllung des in dem Gefäß stehenden Trägerkörpers gemäß der ersten Ausführungsform. Eine weitere sehr wesentliche Verbesserung der Vorrichtung liegt erfindungsgemäß darin, daß die entfernbare Abdeckung aus dünner flexibler Folie besteht, die abgedichtet mit dem Trägerkörper verbunden ist. Dabei kann es sich um blattförmig gestaltete flexible Folie handeln, und es kann jeder Wanne ein separates, einzeln abzieh bares Folienblatt zugeordnet sein. Zur abgedichteten Verbindung des Folienblattes mit dem Trägerkörper ist ihr Umfangsrand auf den Rand jeder Wanne ringsum fest aufgeschweißt oder aufgeklebt. Jede Wanne ist bei dieser Abdeckungsart einzeln zugänglich, und es bleibt der Inhalt der anderen Wannen steril, bis er benötigt wird. Es kann auch die blattförmige flexible Folie mehrere Wannen gemeinsam abdecken, und es können die einfüllseitigen Öffnungen der Füllstutzen ebenfalls von einem Folienblatt dicht verschlossen sein. Alternativ kann die flexible Folie als Schlauch gestaltet sein, der den Trägerkörper eng umschließt. Diese Abdeckungsart vereinfacht die Herstellung der Vorrichtung.At the end of the carrier body facing away from the filler neck, a centering pin is arranged on this, which engages in a central bottom recess of the vessel. This centering stabilizes the carrier body in the vessel and prevents tilting during the filling of the standing in the vessel carrier body according to the first embodiment. Another very significant improvement of the device according to the invention is that the removable cover is made of thin flexible film which is sealed to the carrier body. It can be sheet-shaped flexible film, and it can be assigned to each tub a separate, individually peel ble foil sheet. For sealed connection of the foil sheet with the carrier body, its peripheral edge is firmly welded or glued to the edge of each pan all around. Each tub is individually accessible with this type of cover, and the contents of the other tubs remain sterile until needed. It may also cover the sheet-shaped flexible film several wells together, and it can also be tightly closed by a foil sheet, the filling-side openings of the filler. Alternatively, the flexible film can be designed as a tube which tightly encloses the carrier body. This type of cover simplifies the manufacture of the device.

Die erfindungsgemäße Ausbildung der Vorrichtung ermöglicht im übrigen die Abfüllung von Nährbouillons mit Hilfe einer rechnergesteuerten Abfüllanlage. Hierbei können nach dem bakteriologischen Screening Kolonien abgeimpft und einem Verdünnungsausstrich unterworfen werden, damit Einzelkolonien zur Verfügung stehen. Diese Einzelkolonien werden nunmehr von einer Platte abgeimpft und in eine MueMer-Hinton-Bouillon gegeben, wo die Keimsuspension nochmals4h bebrütet werden muß. Nach diesem Schritt entnimmt man 1-2 Tropfen der Keimsuspension und verdünnt mit steriler physiologischer Kochsalzlösung. Der Schritt des 4stündigen Bebrütens in Mueller-Hinton-Bouillon könnte durchaus in einer erfindungsgemäßen Vorrichtung erfolgen. Folgendes Vorgehen ist hier prinzipiell denkbar: Bakteriologisches Screening mit CLED- und MacConkey-Agar, d. h., vor einer Seite des Trägerkörpers wird die flexible Folie vollständig entfernt. Abimpfen und Ausstreichen auf einem weiteren MacConkey-Agar, z. B. bei gramnegativen Bakterien, so daß 3 bis 4 Wannen des Trägerkörpers nunmehr benötigt sind. ··The inventive construction of the device also allows the filling of Nährbouillons using a computer-controlled filling system. In this case, after the bacteriological screening colonies can be inoculated and subjected to a dilution smear so that individual colonies are available. These individual colonies are now inoculated from a plate and placed in a MueMer-Hinton broth where the germinal suspension must be incubated again for 4 hours. After this step take 1-2 drops of the germ suspension and dilute with sterile saline. The step of 4-hour incubation in Mueller-Hinton broth could well take place in a device according to the invention. The following procedure is conceivable here in principle: bacteriological screening with CLED and MacConkey agar, d. h., Before one side of the carrier body, the flexible film is completely removed. Abimp and streak on another MacConkey agar, e.g. As in Gram-negative bacteria, so that 3 to 4 trays of the carrier body are now needed. ··

Der Verdünnungausstrich, der normalerweise sonst auf Platten durchgeführt wird, wird auf der Nährbodensubstanz in einer der 4 Wannen durchgeführt. Nach Gewinnung der Einzelkolonien kann man dann erneut abimpfen und 4h in der Mueller-Hinton-Bouillon, die in der 4. Wanne des Trägerkörpers vorhanden ist, bebrüten.The dilution smear normally done on plates is done on the broth in one of the 4 wells. After harvesting the individual colonies, one can then re-vaccinate and incubate for 4 hours in the Mueller-Hinton broth, which is present in the 4th well of the carrier body.

Zum Einsatz in der industriellen Mikrobiologie wäre es zweckmäßig, die mit flexibler Folie verschlossenen Wannen sozusagen zu überfüllen, so daß nach Abziehen der Folie ein Einsatz als Abklatschdip möglich wird.For use in industrial microbiology, it would be expedient to overfill the tubs sealed with flexible film, so that after removal of the foil, use as a knock-on tip becomes possible.

Der Trägerkörper kann beliebig als Platte mit auf ihren Flächen längsverlaufend angeordneten Wannen oder als Säule mit segmentiertem Querschnitt ausgebildet sein, bei der die Längssegmente die Wannen bilden. Das Gefäß kann eckigen, kreisförmigen oder polygonalen Querschnitt haben, und die Formen des Trägerkörpers und des Gefäßes sind im Rahmen der geometrischen Möglichkeiten miteinander kombinierbar.The carrier body may be formed as desired as a plate with longitudinally arranged on their surfaces wells or as a column with segmented cross-section, in which the longitudinal segments form the troughs. The vessel may have an angular, circular or polygonal cross-section, and the shapes of the carrier body and the vessel can be combined with one another within the framework of the geometric possibilities.

Ausführungsbeispielembodiment

In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigen:In the drawings, embodiments of the invention are shown schematically. Show it:

Fig. 1: eine Seitenansicht einer kompletten Vorrichtung zur Bestimmung von Mikroorganismen in verscnlossenem, lagerfähigem Zustand;1 shows a side view of a complete device for the determination of microorganisms in a sealed, storable state;

Fig. 2: einen Längsschnitt durch den Hohlzylinder des Gefäßes; Fig. 3: eine Ansicht der Breitseite des Trägerkörpers; Fig. 4: eine Ansicht der Schmalseite des Trägerkörpers; Fig. 5: eine Draufsicht des Trägerkörpers nach Fig. 3 und 4; Fig. 6: eine Unteransicht des kappenförmigen Deckels; Fig. 7: einen Längsschnitt durch den Deckel nach Fig. 6; Fig. 8: eine Unteransicht der die Zapfen tragenden Platte; Fig. 9: eine Seitenansicht der Anordnung nach Fig. 8;2 shows a longitudinal section through the hollow cylinder of the vessel; 3 shows a view of the broad side of the carrier body; 4 shows a view of the narrow side of the carrier body; 5 shows a plan view of the carrier body according to FIGS. 3 and 4; Fig. 6: a bottom view of the cap-shaped lid; FIG. 7 shows a longitudinal section through the cover according to FIG. 6; FIG. Fig. 8 is a bottom view of the pin bearing plate; Fig. 9 is a side view of the arrangement of Fig. 8;

Fig. 10: eine Draufsicht auf den Deckel gemäß Fig. 6 und 7 mit der Platte gemäß Fig. 8 und 9; Fig. 11: einen Längsschnitt des Bodens des Gefäßes; Fig. 12: eine perspektivische Ansicht einer anderen Ausführungsform; Fig. 1310 shows a top view of the cover according to FIGS. 6 and 7 with the plate according to FIGS. 8 and 9; Fig. 11: a longitudinal section of the bottom of the vessel; Fig. 12 is a perspective view of another embodiment; Fig. 13

bis 15: Querschnitt längs der Linien XIII-XIII, XIV-XIV, XV-XV und Fig. 16: einen Schnitt längs der Linie XVI-XVI in Fig. 12.to 15: cross section along the lines XIII-XIII, XIV-XIV, XV-XV and Fig. 16: a section along the line XVI-XVI in Fig. 12th

Die Vorrichtung besteht im wesentlichen aus einem Gefäß 1 in Form eines Hohlzylinders mit kreisförmigem Querschnitt aus transparentem Kunststoffmaterial und einem plattenförmigen Trägerkörper 2, ebenfalls aus Kunststoffmaterial, der in das an dem einen Ende durch einen kappenförmigen Deckel 3 und an dem anderen Ende durch einen stopfenartigen Boden 4 verschlossene Gefäß 1 stehend eingesetzt ist.The apparatus consists essentially of a vessel 1 in the form of a hollow cylinder with a circular cross-section of transparent plastic material and a plate-shaped support body 2, also made of plastic material, in which at one end by a cap-shaped cover 3 and at the other end by a plug-like bottom 4 sealed vessel 1 is used standing.

Das Gehäuse 1 weist an seinem oberen Ende oberhalb einer Schulter 5 ein dreigängiges Außengewinde 6 auf. An seinem unteren Ende ist es innen mit einer Ringaussparung 7 versehen, in die der stopfenartige Boden 4 passend hineingesteckt ist, dessen unterer Ringflansch 8 einen Anschlag für den Stirnrand des Hohlzylinders des Gehäuses 1 bildet. In der dem Innenraum des Gehäuses 1 zugewandten Seite des Bodens 4 ist eine zentrale Bodenmulde 9 augebildet, die unter einem Winkel von vorzugsweise 120° spitz verläuft (Fig. 11).The housing 1 has at its upper end above a shoulder 5 a three-start external thread 6. At its lower end, it is internally provided with a ring recess 7 into which the plug-like bottom 4 is fittingly inserted, the lower annular flange 8 forms a stop for the end edge of the hollow cylinder of the housing 1. In the interior of the housing 1 facing side of the bottom 4 a central bottom recess 9 is au educated, which extends at an angle of preferably 120 ° pointed (Fig. 11).

Der Trägerkörper 2 ist als rechteckige Platte gestaltet, die auf der einen Breitseite zwei zueinander parallele,längsverlaufende Wannen 10,11 und auf der anderen Breitseite zwei identische Wannen 12,13 aufweist. Die vier Wannen 10,11,12,13 haben eine gemeinsame Grundplatte14 (Fig.4), die außen von einer geschlossenen Wandung 15 umrahmt ist, die sie auf beiden Flächen überragt. Eine mittlere geschlossene Wand 16 auf jeder Fläche der Grundplatte 14 nimmt die Unterteilung in je zwei Wannen 10, 11 und 12,13 vor.The carrier body 2 is designed as a rectangular plate having on one broad side two mutually parallel, longitudinal trays 10,11 and on the other broad side two identical trays 12,13. The four troughs 10, 11, 12, 13 have a common base plate 14 (FIG. 4), which is externally framed by a closed wall 15, which projects beyond them on both surfaces. A central closed wall 16 on each surface of the base plate 14 divides into two trays 10, 11 and 12, 13 respectively.

An der unteren kurzen Stirnseite 18a des Trägerkörpers 2 ist an der Wandung 15 ein Zentrierdorn 17 angeordnet, der angespitzt ist und der bei montierter Vorrichtung in die Spitze der Bodenmulde 9 des Bodens 4 eingreift. An der oberen kurzen Stirnseite 18 des Trägerkörpers 2 hat die Wandung 15 außen Pyramidenform, und von jeder längeren Schrägfläche gehen zwei Füllstutzen 19 bzw. 20 ab, die axial zur Längsachse des Trägerkörpers 2 verlaufen. Die Füllstutzen 19,20 sind an beiden Enden offen. Ihr inneres Ende mündet in je eine Wanne 10,11,12,13 und durch versetzte Anordnung der Füllstutzen 19,20 (Fig. 5) sind die Füllstutzen 19 mit den Wannen 10,11 und die Füllstutzen 20 mit den Wannen 12,13 verbunden. Die äußeren Pyramidenflächen derAt the lower short end face 18a of the carrier body 2, a centering pin 17 is arranged on the wall 15, which is sharpened and which engages with mounted device in the top of the bottom tray 9 of the bottom 4. At the upper short end face 18 of the support body 2, the wall 15 has an outer pyramidal shape, and from each longer inclined surface go from two filler neck 19 and 20, which extend axially to the longitudinal axis of the support body 2. The filler neck 19,20 are open at both ends. Their inner end opens into a respective trough 10,11,12,13 and by staggered arrangement of the filler neck 19,20 (Fig. 5), the filler neck 19 with the trays 10,11 and the filler neck 20 are connected to the trays 12,13 , The outer pyramid surfaces of

-4- 742-4- 742

Wandung 15 an der Stirnseite 18 sind jeweils unter 45° abgeschrägt. An der den Wannen 10,11,12,13 zugewandten Seite verläuft die Wandung 15 an beiden Stirnseiten 18,18a rechtwinklig zur Grundplatte 14. Alternativ kann sie sich an der Stirnseite 18 gegen die Füllstutzen 19 bzw. 20 verjüngen.Wall 15 on the front side 18 are each bevelled at 45 °. On the side facing the troughs 10, 11, 12, 13, the wall 15 extends at right angles to the base plate 14 on both end faces 18, 18a. Alternatively, it can taper on the end face 18 against the filler neck 19, 20.

Als Verschluß des Gehäuses 1 dient der kappenförmige Deckel 3 (Fig. 6-10), der in seiner kreisförmigen Umfangswand 21 ein dreigängiges Innengewinde aufweist, das auf das Außengewinde 6 des Gehäuses 1 paßt. Vor der Innenfläche des Bodens 3 a des Deckels 3 stehen Hülsen 22 ab, deren Anordnung der Anordnung der Füllstutzen 19,20 entspricht und die aus herstellungstechnischen Gründen sowie zur Erhöhung der Stabilität einstückig miteinander verbunden sind. Die Hülsen 22 überfangen bei geschlossenem Deckel die Füllstutzen 19,20 und halten gemeinsam mit dem Zentrierdorn 17 den Trägerkörper 2 zentral in dem Gehäuse 1 fest. Im Boden 3 a des Deckels 3 sind außerdem Durchlässe 23 ausgebildet, die mit den Hülsen 22 fluchten, so daß diese sowohl nach außen als auch nach innen offen sind. In die Durchlässe 23 und die Hülsen 22 sind Zapfen 24 einsteckbar, die von einer Platte 25 getragen werden (Fig. 8,9) und von dieser senkrecht abstehen. Während die Längsseiten der ebenen Platte 25 parallel verlaufen, sind ihre schmalen Seiten abgerundet, und sie paßt in eine Vertiefung 26 in der Außenfläche des Bodens 3a des Deckels 3 (Fig.7,10). Wenn die Platte 25 in die Vertiefung 26 eingelassen ist, ragen die Zapfen 24 durch den Boden 3a in die Füllstutzen 19,20 passend hinein und verschließen sie stopfenartig.As a closure of the housing 1, the cap-shaped lid 3 (Fig. 6-10), which has a three-start internal thread in its circular peripheral wall 21, which fits on the external thread 6 of the housing 1 is used. In front of the inner surface of the bottom 3 a of the lid 3 are from sleeves 22, whose arrangement corresponds to the arrangement of the filler neck 19,20 and are connected in one piece for manufacturing reasons and to increase the stability. The sleeves 22 overlap with the lid closed, the filler neck 19,20 and hold together with the centering pin 17, the carrier body 2 centrally in the housing 1. In the bottom 3 a of the lid 3 also passages 23 are formed, which are aligned with the sleeves 22, so that they are open both outwardly and inwardly. In the passages 23 and the sleeves 22 pins 24 are inserted, which are supported by a plate 25 (Fig. 8,9) and projecting from this perpendicular. While the longitudinal sides of the flat plate 25 are parallel, their narrow sides are rounded, and they fit into a recess 26 in the outer surface of the bottom 3a of the lid 3 (Figure 7, 10). When the plate 25 is recessed in the recess 26, the pins 24 suitably protrude through the bottom 3a into the filling nozzles 19, 20 and close them like a plug.

Zur Herrichtung der Vorrichtung zur qualitativen und quantitativen Bestimmung von Mikroorganismen wird unter sterilen Bedingungen jede Wanne 10,11,12,13 des Trägerkörpers 2 mit einem auf den Rand der Wand 15 fest aufgeschweißten, einzeln abziehbaren Foliens'treifen 30 verschlossen. Sodann wird der Trägerkörper 2 ebenfalls unter sterilen Bedingungen in das Gefäß 1 eingesetzt, und es werden die Hülsen 22 des Deckels 3 zu den Füllstutzen 19,20 ausgerichtet, und der Deckel 3 wird auf das Gehäuse 1 aufgeschraubt. Die Platte 25 mit den Zapfen 24 ist von dem Deckel 3 abgenommen, und durch die offenen Durchlässe 23 und die Füllstutzen 19,20 werden Hohlnadeln eingeführt, durch die die Wannen 10,11,12,13 maschinell mit beliebigen, ggf. unterschiedlichen Nährbodensubstanzen befüllt werden. Sobald der Füllvorgang beendet ist, wird die Platte 25 mit dem Deckel 3 verbunden, und die Zapfen 24 verschließen die Füllstutzen 19, 20. In diesem Zustand wird die Vorrichtung gelagert, und ihre zur Bestimmung von Mikroorganismen benötigten Teile sind bis zur Benutzung einwandfrei steril. Die Nährbodensubstanzen haben die richtige Konsistenz und Eigenschaft, und ihre nach Abziehen der Folien benutzungsbereiten Oberflächen sind unbeschädigt.For the preparation of the apparatus for the qualitative and quantitative determination of microorganisms each tray 10,11,12,13 of the carrier body 2 is sealed under sterile conditions with a firmly on the edge of the wall 15, individually peelable Foliens'treifen 30. Then, the carrier body 2 is also used under sterile conditions in the vessel 1, and it will be the sleeves 22 of the lid 3 aligned with the filler neck 19,20, and the lid 3 is screwed onto the housing 1. The plate 25 with the pin 24 is removed from the lid 3, and through the open passages 23 and the filler neck 19,20 hollow needles are introduced through which the troughs 10,11,12,13 automatically filled with any, possibly different nutrient broths become. Once the filling operation is completed, the plate 25 is connected to the lid 3, and the pins 24 close the filler neck 19, 20. In this state, the device is stored, and their required for the determination of microorganisms parts are properly sterile until use. The broths have the right consistency and quality, and their surfaces ready for use after peeling off the sheets are undamaged.

Bei der Ausführungsform der Figuren 12 bis 16 sind Trägerkörper und Füllstutzen abgewandelt.In the embodiment of Figures 12 to 16 carrier body and filler neck are modified.

Dabei besteht die Vorrichtung im wesentlichen aus einem Gefäß 51 in Form eines Hohlzylinders mit kreisförmigem Querschnitt aus transparentem Kunststoffmaterial und aus einem plattenförmigen Trägerkörper 40, ebenfalls aus Kunststoffmaterial, der in das Gefäß 51 stehend eingesetzt ist. Der Trägerkörper 40 ist als rechteckige Platte mit rechteckigem Querschnitt gestaltet, die auf dereinen Breitseite zwei zueinander parallele längsverlaufende Wannen 41,42 und auf der anderen Breitseite zwei identische längsverlaufende Wannen 45,46 aufweist. Die vier Wannen 41,42,45,46 haben eine gemeinsame Grundplatte 56 (Fig. 15,16), die außen von einer geschlossenen Wandung 57 umrahmt ist, die sie auf beiden Flächen überragt und sich bis zum Ende des Trägerkörpers 40 erstreckt. Eine mittlere Wand 54,55 auf jeder Fläche der Grundplatte 56 nimmt die Unterteilung in je zwei Wannen 41,42,45,46 vor. Die Wände 54,55 sind gemeinsam mit der Grundplatte 56 so breit wie die Wandung 57. Am unteren Ende des Trägerkörpers 40 befindet sich ein Zentrierdorn 52, der dem gleichen Zweck wie der Zentrierdorn 17 bei dem Ausführungsbeispiel der Fig. 1 bis 11 dient.The device consists essentially of a vessel 51 in the form of a hollow cylinder with a circular cross-section of transparent plastic material and a plate-shaped support body 40, also made of plastic material, which is inserted into the vessel 51 standing. The carrier body 40 is designed as a rectangular plate with a rectangular cross-section, which has two parallel longitudinal troughs 41,42 on one broad side and two identical longitudinal troughs 45,46 on the other broad side. The four trays 41, 42, 45, 46 have a common base plate 56 (FIGS. 15, 16), which is framed on the outside by a closed wall 57, which projects beyond both surfaces and extends to the end of the carrier body 40. A central wall 54,55 on each surface of the base plate 56 makes the subdivision into two troughs 41,42,45,46. The walls 54,55 are together with the base plate 56 as wide as the wall 57. At the lower end of the support body 40 is a centering mandrel 52, which serves the same purpose as the centering pin 17 in the embodiment of FIGS. 1 to 11.

An oberen Ende des Trägerkörpers 40 sind Füllstutzen 43,44 ausgebildet. Diese haben jeweils rechteckigen Querschnitt und sie bestehen im wesentlichen aus der Fortsetzung der Wannen 41,42,45,46, die über ein gewisses Stück von einer Umfangswand 47 umgeben ist, welche an den Öffnungen der Füllstutzen 43,44 glattflächig endet. Entsprechend der Anordnung der Wannen 41,42,45,46 sind auch die Füllstutzen 43,44 paarweise auf jeder Fläche der Grundplatte 56 angeordnet. An der Stoßstelle der vier Wannen ist in der Grundplatte 56 ein axiales Sackloch 48 ausgebildet, dessen Länge etwa der axialen Erstreckung der Umfangswand 47 entspricht. Dieses Sackloch 48 dient der Aufnahme eines Domes 49, der von einem Schraubdeckel 50 für das Gefäß 51 mittig absteht. Der Dorn 49 ist angespitzt.At the upper end of the carrier body 40 filler neck 43,44 are formed. These have in each case rectangular cross-section and they consist essentially of the continuation of the troughs 41,42,45,46, which is surrounded over a certain length by a peripheral wall 47, which ends at the openings of the filler neck 43,44 smooth surface. According to the arrangement of the trays 41,42,45,46 and the filler neck 43,44 are arranged in pairs on each surface of the base plate 56. At the junction of the four trays 56, an axial blind hole 48 is formed in the base plate, whose length corresponds approximately to the axial extent of the peripheral wall 47. This blind hole 48 serves to receive a dome 49, which projects centrally from a screw cap 50 for the vessel 51. The thorn 49 is sharpened.

Die Wannen 41,42 und die Wannen 45,46 werden mit einer jeweils zwei Wannen abdeckenden flexiblen Folie 58 abgedeckt, die mit der Umfangswand 57 und den mittleren Wänden 54, 55 verschweißt wird. Sodann wird durch die Füllstutzen 43,44 Nährbodensubstanz in die vier Wannen 41,42, 43, 46 injiziert, und es werden die rechteckigen Öffnungen der Füllstutzen 43, 44 sowie das Sackloch 48 mit einer flexiblen Folie 53 abgedeckt, die auf dem Rand der Umfangswand 57 und der Wände 54, 55, 56 z. B. durch Ultraschall festgeschweißt wird. Sodann wird der Schraubdeckel 50 auf den Trägerkörper 40 so aufgesteckt, daß der Dorn 49 in das Sackloch 48 eindringt, wobei die Folie 53 an dieser Stelle durchstochen wird. Anschließend wird der Trägerkörper 40 in das Gefäß 51 eingesetzt, und es wird der Deckel 50 auf die Öffnung des Gefäßes 51 aufgeschraubt. Alles kann unter sterilen Bedingungen geschehen.The troughs 41, 42 and the troughs 45, 46 are covered by a flexible foil 58, each covering two troughs, which is welded to the circumferential wall 57 and the central walls 54, 55. The nutrient substance is then injected into the four wells 41, 42, 43, 46 through the filling nozzles 43, 44, and the rectangular openings of the filling nozzles 43, 44 and the blind hole 48 are covered with a flexible film 53 resting on the edge of the peripheral wall 57 and the walls 54, 55, 56 z. B. is welded by ultrasound. Then the screw cap 50 is attached to the carrier body 40 so that the mandrel 49 penetrates into the blind hole 48, wherein the film 53 is pierced at this point. Subsequently, the carrier body 40 is inserted into the vessel 51, and the lid 50 is screwed onto the opening of the vessel 51. Everything can happen under sterile conditions.

Claims (17)

Erfindungsanspruch:Invention claim: 1. Vorrichtung zur Bestimmung von Mikroorganismen, bestehend aus einem mit einem Deckel verschließbaren Gefäß, in dem ein Nährbodenträgerin Form eines länglichen Trägerkörpers (2; 40) untergebracht ist, der mehrere Wannen (10,11,12,13; 41,42,45,46) zur Aufnahme von Nährbodensubstanzen aufweist, deren Oberseiten mit einer entfernbaren Abdeckung versehen sind, gekennzeichnet dadurch, daß in jede Wanne (10,11,12,13; 41,42,45,46) mindestens ein an dem Trägerkörperr (2; 40) ausgebildeter Füllstutzen (19,20; 43,44) mündet, der verschließbar ist.Device for the determination of microorganisms, comprising a container which can be closed with a lid, in which a culture medium carrier in the form of an elongate carrier body (2; 40) is accommodated, which holds a plurality of trays (10,11,12,13; 41,42,45 , 46) for containing nutrient substances, the tops of which are provided with a removable cover, characterized in that in each tray (10,11,12,13; 41,42,45,46) at least one on the Trägerkörperr (2; 40) formed filler neck (19,20, 43,44) opens, which is closable. 2. Vorrichtung nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß der Trägerkörper (2; 40) auf seinem Umfang mehrere längsverlaufende Wannen (10,11,12,13; 41,42,45,46) aufweist und daß alle Füllstutzen (19,20; 43,44) an einer Stirnseite des Trägerkörpers (2; 40) angeordnet sind.2. Device according to item 1, characterized in that the carrier body (2; 40) has on its circumference a plurality of longitudinally extending troughs (10,11,12,13; 41,42,45,46) and in that all filling nozzles (19,20 43,44) are arranged on an end face of the carrier body (2; 40). 3. Vorrichtung nach Punkt 2, gekennzeichnet dadurch, daß jeder Füllstutzen (19,20) als Röhrchen ausgebildet ist und daß Verschlußteile für diese sich an dem Deckel (3) befinden.3. Device according to item 2, characterized in that each filler neck (19,20) is designed as a tube and that closure parts for these are on the lid (3). 4. Vorrichtung nach einem der Punkte 1 bis 3, gekennzeichnet dadurch, daß der Trägerkörper (2) plattenförmig mit auf beiden Breitseiten angeordneten Wannen (10,11,12,13) gestaltet ist und daß die röhrchenförmigen Füllstutzen (19,20) an der Stirnseite (18) des Trägerkörpers (2) zueinander versetzt angeordnet sind.4. Device according to one of the items 1 to 3, characterized in that the carrier body (2) is designed plate-shaped with arranged on both broad sides of troughs (10,11,12,13) and that the tubular filler neck (19,20) on the End face (18) of the carrier body (2) are arranged offset from one another. 5. Vorrichtung nach einem der Punkte 1 bis 4, gekennzeichnet dadurch, daß von der Innenfläche des geschlossenen Bodens des kappenförmigen Deckels (3) Hülsen (22) abstehen, die die röhrchenförmigen Füllstutzen (19,20) passend überfangen.5. Device according to one of the items 1 to 4, characterized in that protrude from the inner surface of the closed bottom of the cap-shaped lid (3) sleeves (22) over which the tubular filler neck (19,20) match. 6. Vorrichtung nach einem der Punkte 1 bis 4, gekennzeichnet dadurch, daß von der Innenfläche des geschlossenen Bodens des kappenförmigen Deckels Zapfen abstehen, die in die Öffnungen der röhrchenförmigen Füllstutzen (19,20) passend eingreifen.6. Device according to one of the items 1 to 4, characterized in that protrude from the inner surface of the closed bottom of the cap-shaped lid pins which engage in the openings of the tubular filler neck (19,20) fitting. 7. Vorrichtung nach einem der Punkte 1 bis 4, gekennzeichnet dadurch, daß von der Innenfläche des Bodens (3a) des kappenförmigen Deckels (3) Hülsen abstehen, die die röhrchenförmigen Füllstutzen (19,20) passend überfangen und daß im Boden des Deckels (3) Durchlässe (23) ausgebildet sind, die mit den Hülsen (22) fluchten und in denen in die Füllstutzen (19,20) eindringende Zapfen (24) angeordnet sind, die an einer in die Außenfläche des Bodens (3a) des Deckels (3) passend eingelassenen Platte (25) ausgebildet sind.7. Device according to one of the items 1 to 4, characterized in that protrude from the inner surface of the bottom (3a) of the cap-shaped cover (3) sleeves, which catch the tubular filler neck (19,20) fitting and that in the bottom of the lid ( 3) passages (23) are formed, which are aligned with the sleeves (22) and in which in the filler neck (19,20) penetrating pins (24) are arranged, which at one in the outer surface of the bottom (3a) of the lid (3) 3) fitting recessed plate (25) are formed. 8. Vorrichtung nach einem der Punkte 1 bis 7, gekennzeichnet dadurch, daß eine Folie oder ein Kunststoffdeckel als zusätzlicher, den Deckel (3) umfangender Verschluß, mit dem Gefäß (1) verschweißt ist.8. Device according to one of the items 1 to 7, characterized in that a film or a plastic lid as additional, the lid (3) circumferential closure, with the vessel (1) is welded. 9. Vorrichtung nach Punkt 1 oder 2, gekennzeichnet dadurch, daß alle Wannen (41,42,45,46) sich biszumeinfüilseitigen Ende des Trägerkörpers (40) fortsetzen und zur Bildung der Füllstutzen (43,44) auf einem kurzen Teil ihrer Länge von einer gemeinsamen Umfangswand (47) umschlossen sind, die der Querschnittsform des Trägerkörpers (40) folgt.9. Device according to item 1 or 2, characterized in that all troughs (41,42,45,46) continue to umzumeinfüilseitigen end of the carrier body (40) and to form the filler neck (43,44) on a short part of their length of a common peripheral wall (47) are enclosed, which follows the cross-sectional shape of the carrier body (40). 10. Vorrichtung nach Punkt 9, gekennzeichnet dadurch, daß im Bereich der Füllstutzen (43,44) an der Stoßstelle aller Wannen (43,44) ein axiales Sackloch (48) ausgebildet ist, in das ein axialer Dorn (49) eingreift, der von dem schraubbaren Deckel (50) des Gefäßes (51) absteht.10. The device according to item 9, characterized in that in the region of the filler neck (43,44) at the junction of all trays (43,44) an axial blind hole (48) is formed, in which an axial mandrel (49) engages, the protrudes from the screwable lid (50) of the vessel (51). 11. Vorrichtung nach einem der Punkte 1 bis 10, gekennzeichnet dadurch, daß an dem dem Füllstutzen (19, 20; 43,44) abgewandten Ende des Trägerkörpers (2; 40) an diesem ein Zentrierdorn (17; 52) angeordnet ist, der in eine zentrale Bodenmulde (9; 51) des Gefäßes (1) eingreift.11. Device according to one of the items 1 to 10, characterized in that at the filler neck (19, 20, 43,44) remote from the end of the carrier body (2; 40) at this a centering pin (17; 52) is arranged, which in a central bottom recess (9; 51) of the vessel (1) engages. 12. Vorrichtung nach einem der Punkte 1 bis 11, gekennzeichnet dadurch, daß die entfernbare Abdeckung aus dünner flexibler Folie besteht, die abgedichtet mit dem Trägerkörper (2; 40) verbunden ist.12. Device according to one of the items 1 to 11, characterized in that the removable cover consists of thin flexible film which is sealed to the carrier body (2; 40) is connected. 13. Vorrichtung nach Punkt 12, gekennzeichnet dadurch, daß die flexible Folie blattförmig gestaltet ist und daß jeder Wanne (10, 11,12,13; 41,42,45,46) ein separates, einzeln abziehbares Folienblatt (30) zugeordnet ist.13. The device according to item 12, characterized in that the flexible film is designed sheet-shaped and that each tray (10, 11,12,13; 41,42,45,46) is associated with a separate, individually peelable film sheet (30). 14. Vorrichtung nach Punkt 12, gekennzeichnet dadurch, daß die flexible Folie blattförmig gestaltet ist und mehrere Wannen (10,11,12,13; 41,42,45,46) gemeinsam abdeckt und daß die einfüllseitigen Öffnungen der Füllstutzen (43,44) ebenfalls von einem Folienblatt (53) dicht verschlossen sind.14. The device according to item 12, characterized in that the flexible film is sheet-shaped and a plurality of troughs (10,11,12,13, 41,42,45,46) covers together and that the filling-side openings of the filler neck (43,44 ) are also sealed by a foil sheet (53). 15. Vorrichtung nach Punkt 12, gekennzeichnet dadurch, daß die flexible Folie als Schlauch gestaltet ist, der den Trägerkörper (2; 40) eng umschließt.15. The device according to item 12, characterized in that the flexible film is designed as a tube which surrounds the carrier body (2; 40) closely. 16. Vorrichtung nach einem der Punkte 12 bis 15, gekennzeichnet dadurch, daß die dünne flexible Folie aus Kunststoff besteht.16. Device according to one of the items 12 to 15, characterized in that the thin flexible film consists of plastic. 17. Vorrichtung nach einem der Punkte 12 bis 15, gekennzeichnet dadurch, daß die dünne flexible Folie aus Metall, insbesondere Aluminium, besteht.17. Device according to one of the items 12 to 15, characterized in that the thin flexible film made of metal, in particular aluminum. Hierzu 3 Seiten ZeichnungenFor this 3 pages drawings
DD85274290A 1984-03-26 1985-03-20 DEVICE FOR DETERMINING MICROORGANISMS DD232508A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3411072 1984-03-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD232508A1 true DD232508A1 (en) 1986-01-29

Family

ID=6231638

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD85274290A DD232508A1 (en) 1984-03-26 1985-03-20 DEVICE FOR DETERMINING MICROORGANISMS

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS60224485A (en)
DD (1) DD232508A1 (en)
ZA (1) ZA852214B (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH06123771A (en) * 1991-06-18 1994-05-06 Kaijo Corp Ultrasonic detector having variable transmission beam width

Also Published As

Publication number Publication date
JPS60224485A (en) 1985-11-08
JPS6234389B2 (en) 1987-07-27
ZA852214B (en) 1985-12-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0150172B1 (en) Blood-sampling tube
DE2846700C3 (en) Tubular culture collection and transport device
EP0189391A2 (en) Blood sample tube
DE3112877A1 (en) DISPOSABLE DAB AND CULTURE UNIT
CH640719A5 (en) DEVICE FOR STORING SMALL MEDICAL INSTRUMENTS.
DE602004009345T2 (en) Tube closure with removable septum
DE3119541C2 (en) Prefabricated culture medium carrier
EP2934750A1 (en) Threaded tube and threaded lid for biomaterial
DE2200730B2 (en) DEVICE FOR MEASURING AND DISTRIBUTING A VARIETY OF SMALL QUANTITIES OF LIQUIDS
DE3434851C2 (en)
DE2904478A1 (en) Nesting set of liq. containers - has male thread on container neck engaging with female thread in bottom of next container
DE2556636A1 (en) MUG WITH LID
EP3618962B1 (en) Collection assembly or test tube for a small amount of a body fluid, comprising an extender element
DD232508A1 (en) DEVICE FOR DETERMINING MICROORGANISMS
DE2934156A1 (en) CONTAINER FOR THE PROTECTED STORAGE OF TICKPENS.
DE102008041442B4 (en) Use of a test container
EP0353345B1 (en) Container for human teeth
DE8427955U1 (en) Device for the determination of microorganisms
DE8409240U1 (en) Device for the determination of microorganisms
DE19720930A1 (en) Container for deep frozen biological samples
DE60004332T2 (en) CONTAINER FOR RADIOACTIVE SUBSTANCES
DE1810299A1 (en) Auxiliary device for the production of sterile solutions
DE2151247A1 (en) LOCKING LID
DE8608582U1 (en) Ice maker
WO1995012995A1 (en) Container for maintenance and safekeeping of contact lenses