DD232152A5 - METHOD FOR STORAGE AND RECOVERY ON VIDEO MEDIA OF STORED INFORMATION - Google Patents

METHOD FOR STORAGE AND RECOVERY ON VIDEO MEDIA OF STORED INFORMATION Download PDF

Info

Publication number
DD232152A5
DD232152A5 DD85273696A DD27369685A DD232152A5 DD 232152 A5 DD232152 A5 DD 232152A5 DD 85273696 A DD85273696 A DD 85273696A DD 27369685 A DD27369685 A DD 27369685A DD 232152 A5 DD232152 A5 DD 232152A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
record
index code
recording
und und
video
Prior art date
Application number
DD85273696A
Other languages
German (de)
Inventor
Donald G Blackburn
Original Assignee
Index Data Programmes
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Index Data Programmes filed Critical Index Data Programmes
Publication of DD232152A5 publication Critical patent/DD232152A5/en

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/102Programmed access in sequence to addressed parts of tracks of operating record carriers
    • G11B27/105Programmed access in sequence to addressed parts of tracks of operating record carriers of operating discs
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/005Programmed access in sequence to indexed parts of tracks of operating tapes, by driving or guiding the tape
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/02Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing
    • G11B15/026Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing by using processor, e.g. microcomputer
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/102Programmed access in sequence to addressed parts of tracks of operating record carriers
    • G11B27/107Programmed access in sequence to addressed parts of tracks of operating record carriers of operating tapes
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/19Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier
    • G11B27/28Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording
    • G11B27/30Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording on the same track as the main recording
    • G11B27/3027Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel by using information detectable on the record carrier by using information signals recorded by the same method as the main recording on the same track as the main recording used signal is digitally coded
    • G11B27/3036Time code signal
    • G11B27/3054Vertical Interval Time code [VITC]
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/20Disc-shaped record carriers
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/20Disc-shaped record carriers
    • G11B2220/25Disc-shaped record carriers characterised in that the disc is based on a specific recording technology
    • G11B2220/2537Optical discs
    • G11B2220/2587Laser Discs; Optical disc using analog recording
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B2220/00Record carriers by type
    • G11B2220/90Tape-like record carriers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Television Signal Processing For Recording (AREA)
  • Signal Processing For Digital Recording And Reproducing (AREA)

Abstract

Ziel und Aufgabe der Erfindung bestehen darin, die Speicherung einer Seite oder eines Bildes mit dem einzigen Begrenzungsfaktor, dem des Aufzeichnungsmittels, zu ermoeglichen. Die Aufgabe wird dadurch geloest, dass eine Datenaufzeichnung, die auf einem Fernsehempfaenger reproduziert werden kann, durch die Steuerung eines Computers erfolgt und waehrend der Aufzeichnung jedes Datenelementes ein einziger Kode in die Bildaustastluecke eingefuegt wird, welcher die Adresse oder Indextabelle des einzelnen Datenelementes der Information darstellt.The object and the object of the invention are to enable the storage of a page or an image with the single limiting factor, that of the recording medium. The object is achieved by virtue of the fact that a data record which can be reproduced on a television receiver is effected by the control of a computer and during the recording of each data element a single code is inserted in the picture blanking bar representing the address or index table of the individual data element of the information ,

Description

65 104 1365 104 13

Verfahren zur Speicherung und Wiederauffindung auf Videomedien gespeicherter InformationenMethod for storage and retrieval of information stored on video media

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Speicherungund Wiederauffindung auf Videomedien gespeicherter Informationen.The invention relates to a method for storing and retrieving information stored on video media.

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Es ist bisher kein System bekannt und verfügbar, das einzeln adressierte Informationsrahmen in der hier beschriebenen Form speichern und wiederauffinden kann. Es gibt verschiedene Formen von Videoredigiereinrichtungen, aber diese adressieren sich nicht selbst bezüglich desselben Problems; sie sind zu einem Zugriff zu bestimmten Daten in bildlicher, graphischer oder in Textform oder einer Kombination dieser Formen in der Lage, Es gibt auch verschiedene Formen von Teletext, wobei die Information in der Bildaustastlücke eines Fernsehsignals übertragen wird, die im Empfänger in einer Seite mit Text oder graphischen Darstellungen mit sehr geringer Auflösung dekodiert werden muß.There is no system known and available that can save and retrieve individually addressed information frames in the form described herein. There are several forms of video editing devices, but they do not address themselves to the same problem; they are capable of accessing certain data in pictorial, graphic or textual form or a combination of these forms. There are also various forms of teletext wherein the information is transmitted in the video blanking interval of a television signal which is in the receiver in a page Text or graphic representations with very low resolution must be decoded.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Es ist ein Ziel der vorliegenden Erfindung, die Speicherung einer Seite oder eines Bildes mit dem einzigen Begrenzungsfaktor, dem des Aufzeichnungsmittels, zu ermöglichen.It is an object of the present invention to enable storage of a page or image with the single limiting factor, that of the recording medium.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Speicherung und Wiederauffindung auf Videomedien gespeicherterThe invention is based on the object, a method for storage and retrieval stored on video media

/^r n-4 Co/ ^ r n-4 Co

Informationen zur Verfugung zu stellen.To provide information.

Gegenwärtig ergibt sich bei Anwendung eines preiswerten Halbzoll-Schrägpurvideospeichergerätes eine Bandbreite von annähernd 2,8 MHz, die mehr als hinreichend ist, um ein Bild mit hoher Auflösung wiederzugeben. Ein Laserplattensystem könnte in derselben vorgesehenen Funktion auch verwendet werden; eine Aufzeichnungseinrichtung ist verfügbar.At present, using a low cost, half-inch helical scan video storage device results in a bandwidth of approximately 2.8 MHz, which is more than sufficient to render a high resolution image. A laser plate system could also be used in the same intended function; a recording device is available.

Gemäß der Erfindung wird eine Datenaufzeichnung, die sich auf einem Fernsehempfänger wiedergeben läßt, gemäß der Steuerung eines Computers durchgeführt, und wlährend der Aufzeichnung des jeweiligen Datenelementes wird in die Bildaustastlücke ein einziger Kode eingefügt, welcher die Adresse oder der Index dieses einzelnen Informationselementes ist.According to the invention, a data record which can be reproduced on a television receiver is carried out in accordance with the control of a computer, and during recording of the respective data item, a single code which is the address or index of that single information item is inserted in the picture blanking interval.

In der bevorzugten Ausführungsform wird der Indexkode sowohl auf den ungeraden als auch auf den geraden Bereichen des Videosignals aufgezeichnet, welcher von einer Farbkamera oder einer anderen Videoquelle abgeleitet wird. Der Kode wird während einer Zeilenperiode aufgezeichnet, die Synchronisationsperioden ausschließend, und kann auch acht binären Ziffern eines Kopfetiketts und 16 binären Kodeziffern bestehen. Dieser Kode aus drei achtstelligen Binärzifferworten wird in einer synchronen NRZ-Form auf das Videosignal mit einer Geschwindigkeit von annähernd 554,2 Kbit/s aufgezeichnet. Das erlaubt 5 ,us Synchronisation, 5 .us Schwarzschulter vor und nach dem Signal, welches 43,3AiS einnimmt. Es bestand bis jetzt keine Notwendigkeit zur Anwendung irgendwelcher weiterer Modulationstechniken bezüglich des Kodesignals. Das liegt hauptsächlich daran, weil die Gleichstrom-In the preferred embodiment, the index code is recorded on both the odd and even portions of the video signal derived from a color camera or other video source. The code is recorded during one line period, excluding the synchronization periods, and may also consist of eight binary digits of a header and 16 binary codes. This code of three eight digit binary digit words is recorded in a synchronous NRZ form onto the video signal at a speed of approximately 554.2 Kbps. This allows 5, us synchronization, 5 .us black shoulder before and after the signal, which takes 43.3AiS. There has been no need to use any other modulation techniques with respect to the code signal. This is mainly because the direct current

komponente des Kodesignals durch die Frequenzmodulationstechniken, die dem Videoaufzeichnungsprozeß eigen sind, erhalten wird.component of the code signal is obtained by the frequency modulation techniques peculiar to the video recording process.

Der Schutz gegen eine Bandbeschädigung kann durch eine zwanzigfache Wiederholung des Daten- und Adressenkodes erreicht werden, d, h. durch die Schaffung von zwanzig Speicherfeldern derselben Daten sowie des Kodes. Das ermöglicht bei einem solchen Redundanzniveau eine Speicherfähigkeit von 4500 Aufzeichnungen auf einem 60-Minuten-Band. Die Änderung der Speicherfeldredundanz bis zu 10 Speicherfeldern würde natürlich eine verdoppelte Kapazität bis 9000 separaten Aufzeichnungen ergeben. Bei Verwendung eines Dreistunden-Standardbandes auf dem Redundanzniveau mit 20 Speicherfeldern wurden 13 500 zu speichernde Aufzeichnungen ermöglicht werden. Bei einer einstündigen Laservideoplatte, wo es keinen Verschleiß der Speichermedien gibt, könnten insgesamt 90 000 Aufzeichnungen gespeichert werden, wobei kein Bedarf für irgendeine Redundanz besteht. Die Indexkodes können numerische Serien sein.The protection against tape damage can be achieved by a twenty-fold repetition of the data and address codes, d, h. by creating twenty memory fields of the same data as well as the code. At such a level of redundancy, this enables a storage capability of 4500 records on a 60 minute tape. Of course changing the memory array redundancy up to 10 memory arrays would result in a doubled capacity up to 9000 separate records. Using a three-hour standard band at the redundancy level with 20 memory fields, 13,500 records to be stored were allowed. For a one-hour laser video disc, where there is no wear on the storage media, a total of 90,000 records could be stored with no need for any redundancy. The index codes can be numeric series.

Ein xdexiertes Band kann aus mit 200, den Start anzeigenden Leitpseudosätzen, 4 500 tatsächlichen Datensätzen und 200 Pseudosätzen, die das Ende anzeigen, bestehen. Das obige indexierte Band wird gemäß der Steuerung eines externen Mikrosteuergerätes oder einer Zeitgebereinrichtung der Kamera oder einer anderen Videoquelle hergestellt, indem die Synchronisationsinformation dem Mikrocomputer zugeführt wird.An xdexited band may consist of 200 seed pseudo-sets indicating the start, 4 500 actual records, and 200 pseudo-sentences indicating the end. The above indexed tape is made in accordance with the control of an external microcontroller or a timer device of the camera or other video source by supplying the synchronization information to the microcomputer.

Um zu einer einzelnen Aufzeichnung auf einem indexierten Band Zugriff zu haben, sind diese Vorkehrungen erforderlich, um den Indexkode der geforderten Aufzeichnung über eineIn order to have access to a single record on an indexed tape, these precautions are required to pass the index code of the required record over one

Tastatur einzugeben. Die Software liest von dem Band den Indexkode der augenblicklich vorliegenden Aufzeichnung und vergleicht ihn mit dem eingegebenen Indexkode durch Subtraktion des einen von dem anderen. Wenn das Ergebnis positiv ist, wird das Aufzeichnungsgerät in die Betriebsart schneller Vorlauf geschaltet und aus den Bandspulentabellen werden Impulse für eine Zeitspanne gelesen, die im wesentlichen proportional zum Subtraktionsergebnis ist. Sollte das Subtraktionsergebnis negativ sein, wird das Aufzeichnungsgerät in den Betriebszustand Rückspulen geschaltet und die Impulse aus den Bandspulentabellen werden wieder während einer Zeitspanne gelesen, die im wesentlichen proportional zu dem Ergebnis ist. Etwa fünf Aufzeichnungen vor der erforderlichen Aufzeichnung wird das Aufzeichnungsgerät angehalten und e?%ird ein anderer Vergleich durchgeführt; die Vergleiche werden dann Aufzeichnung für Aufzeichnung fortgesetzt. Wenn eine Öbereinstimmungfcwischen dem eingegebenen Indexkode und dem Indexkode der augenblicklich vorliegenden Aufzeichnung festgestellt wird, wird der Transport der Aufzeichnung gestoppt und die geforderte Aufzeichnung angezeigt. Nach einer Verzögerung von drei Minuten wird das Aufzeichnungsgerät in den Wartezustand geschaltet, d. h. das Band wird aufgeschnürt. Das erfolgt, um bezüglich der Daten einen Schaden zu verhindern und um die Aufzeichnungs-ZWiedergabeköpfe des Aufzeichnungsgerätes zu schützen. Das würde bei einem Laserplattensystem nicht erforderlich sein, da es zwischen den Speichermedien und der Ausleseeinrichtung keinen Kontakt gibt.Keyboard input. The software reads from the tape the index code of the present record and compares it with the input index code by subtracting one from the other. If the result is affirmative, the recorder is switched to fast-forward mode and pulses are read from the reel tables for a period of time substantially proportional to the result of the subtraction. Should the subtraction result be negative, the recorder is switched to the rewind mode and the pulses from the reel tables are read again for a period of time that is substantially proportional to the result. About five recordings before the required recording is stopped the recorder and another comparison is made; the comparisons are then continued record by record. If an agreement is detected between the inputted index code and the index code of the currently present record, the transport of the record is stopped and the required record is displayed. After a delay of three minutes, the recorder is put into the wait state, i. H. the tape is untied. This is done to prevent damage to the data and to protect the recording Z playback heads of the recording device. This would not be necessary with a laser plate system because there is no contact between the storage media and the readout device.

Ausführungsbeispielembodiment

Im folgenden werden einzelne Anordnungen zur Durchführung der Erfindung in ihrer Wirkungsweise durch Ausführungsbeispiele und mit Bezug auf die beigefügte Zeichnung beschrieben,In the following, individual arrangements for carrying out the invention will be described in its operation by embodiments and with reference to the accompanying drawings,

die eine Schaltung und ein Blockschaltbild des Systems darstellt.which represents a circuit and a block diagram of the system.

Unter Bezugnahme auf die Zeichnung wird ein Standard-Z 80-Mikrocoraputer 11 als Steuergerät verwendet. Die Adreß- und Datenbusse 12, 13 werden durch Drei-Zustands-Puffer 14, 15 gepuffert. Der Adreßbus wird zu einem Port-Dekoder 16, einem ROM-Adressendekoder 17, einem seriellen Z 80-Port-Bauelement (S.I.01) 18 und zwei parallelen Z 80 Port-Bauelementen (p.I.O.) 19A, 19B geführt. Der Datenbus 13 wird zu dem ROM 20, dem S.I.O. 18 und den P.I.O.-Bausteinen 19A, 19B geführt. Ein nichtgepufferter Steuerbus ist auch vorgesehen, um die obigen Bauelemente zu versorgen.Referring to the drawing, a standard Z 80 microcoraputer 11 is used as the controller. The address and data buses 12, 13 are buffered by tri-state buffers 14, 15. The address bus is routed to a port decoder 16, a ROM address decoder 17, a serial Z 80 port device (SI 01) 18, and two parallel Z 80 port devices (pIO) 19A, 19B. The data bus 13 is fed to the ROM 20, the SIO 18 and the PIO chips 19A, 19B. An unbuffered control bus is also provided to power the above components.

Die Buspuffer 14, 15 enthalten die nichtinvertierenden Drei-Zustands-Standard-Oktalpuffer 74LS245; davon sind zwei für den Adressenpuffer und einer für den Datenpuffer vorgesehen. Diese Wahl wurde unter Beachtung einer geringen Eingangsbelastung getroffen, einer großen Eingangshysterese, einer geringen, sich von Port zu Port fortpflanzenden Verzögerungszeit (8 ns) und eines leichten Leiterplattenschaltungsentwurfs. Sämtliche integrierten TTL-Schaltungen sind von LS-Typ, um den Bedarf an der Stromversorgung zu verringern. Es ist nicht möglich, die Zuleitungen des Videorekordens auf Grund der Anzahl der verwendeten integrierten Schaltungen zu benutzen. Die Gattereingangsleitung der Adressenpuffer-14-Stift-list mit der 5V-Stromversorgung verbunden, da der Adreßbus einseitig gerichtet ist. Die Gattereingangsleitung 22 des Datenbusses 15 ist jedoch mit den NOR-Gatterausgängen der Port- und ROM-Adressendekoder 16, 17 verbunden, welche ein DIR-Signal für den bidirektionalen Datenpuffer liefern, um auch Unterbrechungen zu ermöglichen und so die Busleitung zu steuern.The bus buffers 14, 15 include the three-state standard non-inverting octal buffers 74LS245; two of them are for the address buffer and one for the data buffer. This choice was made considering a low input load, a large input hysteresis, a small port to port propagating delay time (8 ns), and a lightweight circuit board design. All integrated TTL circuits are of the LS type to reduce the need for the power supply. It is not possible to use the leads of the video recorder due to the number of integrated circuits used. The gate input line of the address buffer 14 pin list is connected to the 5V power supply since the address bus is unidirectional. However, the gate input line 22 of the data bus 15 is connected to the NOR gate outputs of the port and ROM address decoders 16, 17, which provide a DIR signal to the bidirectional data buffer to also allow for interruptions to control the bus line.

-6-Die verfügbaren Portadressen sind folgende:-6-The available port addresses are as follows:

S.I.O 18-20-23 sechsfach P.1,0 19A-24-27 sechsfach P.I.O 19B-28-2B sechsfach.S.I.O 18-20-23 sixfold P.1,0 19A-24-27 sixfold P.I.O 19B-28-2B sixfold.

Da sämtliche dieser integrierten Schaltungen ihre eigenen internen Steuerregister haben, wird die Adressenleitung Al für die A/B-Portauswahl, die Adressenleitung AO zur Steuerung/ Datenauswahl und die Adressenleitungen 7-2 für die Torauswahl benutzt.Since all of these integrated circuits have their own internal control registers, the address line Al is used for the A / B port selection, the address / selection line AO for control / data selection and the address lines 7-2 for the gate selection.

Der Portdekoder 16 besteht aus einem 3- bis 8-Leitungsdekoder 74LS138 24, einem 4fach NOR-Gatter 25 mit zwei Eingängen 74LS00 und einem 3fach NOR-Gatter 26 mit drei Eingängen 74LS27. Die Arbeitsweise des Portdekoders 16 ist wie folgt. Die Adressenleitungen A2-A5 werden an die Eingänge des Dekoders 24 74LS138 zusammen mit A6-A7 über das NOR-Gatter 26 74LS27 gelegt. Auch das Signal IORQ wird verwendet, wobei die Ports, die erforderlich sind innerhalb des Z80-Eingabe-Ausgabe-Adreßraumes für eine schnellere Blockübertragung liegen. Die Ausgänge des 74 LS 138-Dekoders YO-Y3 werden direkt verwendet, und zwar als CS-Signal für die Port-Bauelemente 18, 19A, 19B.The port decoder 16 consists of a 3- to 8-line decoder 74LS138 24, a 4-port NOR gate 25 with two inputs 74LS00 and a 3-port NOR gate 26 with three inputs 74LS27. The operation of the port decoder 16 is as follows. The address lines A2-A5 are applied to the inputs of the decoder 24 74LS138 together with A6-A7 via the NOR gate 26 74LS27. Also, the IORQ signal is used, with the ports required being within the Z80 input-output address space for faster block transfer. The outputs of the 74 LS 138 decoder YO-Y3 are used directly as a CS signal for the port devices 18, 19A, 19B.

Das ROM 20 ist ein 2732 EPROM und nimmt den Adreßraura D 000-D FFF sechfach in Anspruch. Der ROM-Dekoder 17 besteht aus drei integrierten TTL-Schaltungen - einem Hochgeschwindigkeitsdekoder 27 des Typs 74 LS 138 mit drei bis acht Leitungen, einem Vierer-NAND-Gatter 28 des Typs 74LS00 und einem Dreifach-NOR-Gatter 29. Die Adressenleitungen A bis A 14 sind mit den drei binären Auswahleingängen des Dekoders 27 verbunden. Die Adressenleitung A 15 ist mitThe ROM 20 is a 2732 EPROM and occupies the address trait D 000-D FFF sixfold. The ROM decoder 17 is composed of three TTL integrated circuits-a high-speed decoder 27 of the type 74 LS 138 having three to eight lines, a four-port NAND gate 28 of type 74LS00 and a triple NOR gate 29. The address lines A to A 14 are connected to the three binary select inputs of the decoder 27. The address line A 15 is with

dem Freigabeeingang Gl verbunden, während ein Signal MREQ mit den Freigabeeingängen G2A G2B verbunden ist. Der Ausgang wird vom Ausgang Y5 übernommen und wird dann als Signal CS" für das ROM 20 verwendet. Die Prüfung der binären Struktur an A12 - A 15 zeigt, daß die Verwendung des Ausgangs Y5 zu einem Auswahlsignal über den genauen Adreßbereich DOOO-DFFF führt. Außerdem sollte eine weitere ROM-Leerstelle verlangt werden; es ist sehr einfach, die CS-Signale von Y5 bis Y7 zu nehmen. Das Signal Y5 wird auch durch ein NAND-Gatter invertiert und durchläuft dann ein NOR-Gatter mit der Portstelle CS, um das Datenpuffersignal DIR zu erzeugen.the enable input Gl, while a signal MREQ is connected to the enable inputs G2A G2B. The output is taken from output Y5 and is then used as signal CS "for ROM 20. Examination of the binary structure at A12-A15 shows that the use of output Y5 results in a select signal over the exact address range DOOO-DFFF. In addition, another ROM blank should be requested, it is very easy to take the CS signals from Y5 to Y7, signal Y5 is also inverted by a NAND gate, and then passes through a NOR gate with port CS to to generate the data buffer signal DIR.

Der serielle Port 18 besteht aus einem halben Z80-S·I.O.-Bauelement mit zwei Flip-Flops 41 des Typs 74 LS74. Das 7 80-S.I.O.-Bauelement ist grundsätzlich ein Serien-Parallel-Dekoder, obwohl es tatsächlich eine leistungsfähige integrierte Schaltung ist, die ein eigenes Steuerregister (s. Z80 3.1.0. Technical Manual Zilog) enthält. Es ist so ausgelegt, daß es in der Synchronisations-Betriebsart FF Hex als monosynchrones Wort verwendet. Die Daten werden unter Benutzung der OTIR-Instruktion des ^80-Bauelementes in das S.I.O.-Element übertragen, nachdem der Rahmensynchronimpuls detektiert ist. Die Daten werden solange gehalten, bis CTS nach unten geht; dieses Signal wird von der Leitungssynchronisations-Formungsschaltung abgeleitet.The serial port 18 consists of a half Z80-S · I.O. component with two flip-flops 41 of the type 74 LS74. The 780 S.I.O. device is basically a serial to parallel decoder, although in fact it is a high performance integrated circuit that includes its own control register (see Z80 3.1.0 Technical Manual Zilog). It is designed to use FF hex as the monosynchronous word in the synchronization mode. The data is transferred to the S.I.O. element using the OTIR instruction of the ^ 80 device after the frame sync pulse is detected. The data is held until CTS goes down; this signal is derived from the line synchronization shaping circuit.

Wenn der interne Datenpuffer TX des S.I.O.-Elementes gefüllt ist, wird die WAIT-Leitung zum Stoppen einer weiteren Datenübertragung nach unten gezogen, bis der Puffer wieder eine Leerstelle aufweist. Wenn das Signal CTS absinkt, werden die Daten zu einem Sechsfachinverter 36 des Typs 74LS14 übertragen, der das Signal invertiert, welches dann in denWhen the internal data buffer TX of the S.I.O. element is filled, the WAIT line is pulled down to stop another data transfer until the buffer again has a blank. When the signal CTS drops, the data is transferred to a six-fold inverter 36 of the type 74LS14, which inverts the signal, which is then inserted into the

Videopfad geführt wird. Das Signal wird invertiert, um das Synchronisationswort auf den Schwarzpegel zu bringen. Während der Empfangsbetriebsart wird der Bildsynchronisationsimpuls von dem Playback-Videosignal detektiert und das obige Verfahren wird umgekehrt, und bei Verwendung eines Sechsfachinverters 31 des Typs CMOS 4049 wird das Signal invertiert und dem RX-Eingang des S.I.O.-Elementes 18 zugeführt, wo es wenn sich das Signal DCD auf L-Pegel befindet, in dessen Eingangspuffer geführt wird· Wird der INIR-Befehl des < Z 80 verwendet, liest das S.I.O.-Eletnent 18 die ankommenden Daten, die das führende FF Hex-Kopfetikett ablösen; diese Daten werden in einem Zwischenpuffer innerhalb des Speichers gespeichert, wo sie dann in die Sollverzögerung für Suchzwecke umgewandelt werden.Video path is guided. The signal is inverted to bring the sync word to black level. During the receive mode, the frame sync pulse is detected by the playback video signal and the above method is reversed, and using a CMOS 4049 six times inverter 31, the signal is inverted and applied to the RX input of the SIO element 18 where it is Signal DCD is at the L level into which input buffer is being fed. If the INIR command of <Z 80 is used, the SIO element 18 reads the incoming data that will strip the leading FF header header; this data is stored in an intermediate buffer within the memory, where it is then converted to the desired delay for search purposes.

Die verwendeten Bauelemente in Form zweifach paralleler Ports 19A, 19Bsind integrierte Z80-P.I.0.-Schaltungen (s. Z-80 Ρ·Ι·Ο· Technical Manual Zilog.) Port A jeder P.I.O.-Schaltung ist als ein Eingang und Port B als ein Ausgang mit folgenden Bitzuordnungen strukturiert:The devices used in the form of dual parallel ports 19A, 19B are integrated Z80-PI0 circuits (see Z-80 ΡΡΙΙΟΟ Technical Manual Manual Manual Manual Manual Manual Manual Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Z Port Port Port Port Port Port Port Port Port Port Port Port Port Port Port Port Port Port Port Port Port Port Port Port Port Port Port Port Port Port Port Port Port Port Port Port Port Port Port Port Port Port Port Port Port Port Port Port Port Port Port Port Port Port Port Port Port Port Port und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und und Port und Port Port Port Port Port Port Port Port Port Port Port Port Port Port Port Port Port Port Port Port Port Port Port Port Port Port Port Port Port Port Port Port Port) structured an output with the following bit assignments:

P. I,O. 19 A Port AP. I, O. 19A Port A

Bit O a F/S Synchronisation im aktiven oberen Zustand Bit 1 =s L/S Synchronisation im aktiven unteren Zustand Bit 2 a CTL Spurimpuls, aktiv im unteren Zustand Bit 3 β Pausen-LED im aktiven unteren Zustand Bit 4 β Aufzeichnungsbetriebsart rdy im aktiven unteren ZustandBit O a F / S Synchronization in active upper state Bit 1 = s L / S Synchronization in active lower state Bit 2 a CTL Track pulse, active in lower state Bit 3 β Pause LED in active lower state Bit 4 β Recording mode rdy in active lower state

Bit 5 a Pause-Betriegsart rdy im aktiven unteren Zustand Bit 6 a Bandwickel - Tafel-Impuls (real table pulse) Bit 7 a Kopfumschaltung, Betriebsart rdy WiedergabeBit 5 a pause mode rdy in active low state Bit 6 a tape reel - real table pulse Bit 7 a Head switchover, mode rdy playback

Port BPort B

Bit 0 a Rückspulen AusgangBit 0 a Rewind output

Bit 1 = Stopp AusgangBit 1 = stop output

Bit 2 a Schneller Vorlauf AusgangBit 2 a Fast forward output

Bit 3 s Pause AusgangBit 3 s pause output

Bit 4 s Aufzeichnung AusgangBit 4s recording output

Bit 5 a Wiedergabe AusgangBit 5 a Playback Output

Bit 6 = Langsamer Vorlauf AusgangBit 6 = slow forward output

Bit 7 β Mikro/VCR Videoumschaltung AusgangBit 7 β micro / VCR video switching output

P,I.O. 19B Port AP I.O. 19B Port A

Bit O = Ext comp rdy, aktiver unterer ZustandBit O = Ext comp rdy, active lower state

Port BPort B

Bit O = Ext comp, aktiver oberer Zustand Bit 1 a Textstelle löschen (supress erase) Bit 2 a Alarm.Bit O = Ext comp, active upper state Bit 1 a Delete text location (supress erase) Bit 2 a Alarm.

Wie die obige Liste erkennen läßt, wird das VCR durch die Ports A und B der P,I.O.-Schaltungen 19A und 19B gesteuert.As can be seen from the above list, the VCR is controlled by the ports A and B of the P, I.O. circuits 19A and 19B.

Es ist notwendig, die Übertragung der Daten in das Videosignal auf den Leitungstakt zu synchronisieren. Schließlich ist eine Leitungssynchronisations-Formungsschaltung 32 vorgesehen. Diese enthält zwei synchrone 4-Bit-Binärzähler 32A, 32Bdes Typs 74LS161, die in einer solchen Art und Weise miteinander verbunden sind, daß bei Verwendung einer gedehnten, verzögerten Bildsynchronisation des zweifachen monostabilen Netzwerks 23 des Typs 74LS123 als ein Lastsignal und gedehnter, verzögerter Leitungssynchronisationsimpulse des Netzwerks 23 als Taktsignal ein Signal erzeugt wird, das mit dem halbierten Systemtakt synchronisiert ist; dieses. Signal ist nun das CTS-Signal für die S,I,O»-Schaltung 18.It is necessary to synchronize the transmission of the data in the video signal to the line clock. Finally, a line synchronization shaping circuit 32 is provided. It includes two synchronous 4-bit binary counters 32A, 32B of the type 74LS161 which are interconnected in such a manner that using a delayed, delayed frame synchronization of the dual monostable network 23 of type 74LS123 as a load signal and stretched delayed line synchronization pulses the network 23 is generated as a clock signal, a signal which is synchronized with the halved system clock; this. Signal is now the CTS signal for the S, I, O »circuit 18.

-ΙΟ-Dieses CTS-Signal besteht aus sechzehn langsamen Impulsen als/fein Block, etwa sechzehn Leitungsperioden nach dem Bildsynchronisationsimpuls. Während dieser zeit kann die S.I.O.-Schaltung 18 ihre Daten übertragen ·This CTS signal consists of sixteen slow pulses as / fine block, about sixteen conduction periods after the frame sync pulse. During this time, the S.I.O. circuit 18 can transmit its data.

Das zweifache monostabile Netzwerk 23 wird mit den Signalen vom VCR über die Transistornetzwerke 41 und 42 und ein Vierer-NAND-Gatter 21 gespeist.The dual monostable network 23 is supplied with the signals from the VCR via the transistor networks 41 and 42 and a quad NAND gate 21.

Um das Display von dem des Mikrocomputers auf das des Videorekorders automatisch umzuschalten, ist ein Viererumschalter CMOS 4066 35 vorgesehen. Ein Signal wird von PB7 zu einem Transistor 40 des Typs BC 107 und einem Schalterpaar des Viererumschalters 35 übertragen. Das invertierte Signal wird dann an das andere Paar der Umschalter des Viererumschalters 35 gelegt. Auf diese Weise ist es möglich, den Videoausgang beliebig umzuschalten.In order to automatically switch the display from that of the microcomputer to that of the video recorder, a four-way switch CMOS 4066 35 is provided. A signal is transmitted from PB7 to a transistor 40 of the type BC 107 and a switch pair of the four-way switch 35. The inverted signal is then applied to the other pair of switches of the four-way switch 35. In this way, it is possible to switch the video output as desired.

Die Videospeichervorrichtung kann ein getrenntes Umschalten erforderlich machen, z. B* wenn das interne Mikrosteuergerät eine markierte Handtastatur verwendet. Zwei integrierte Schaltungen 39 in Form eines Viererumschalters 4066 werden für diese Funktion verwendet. Die umgeschalteten Ausgänge werden über die Kontakte der relevanten Schalter in der Videospeichervorrichtung angesteuert.The video storage device may require a separate switch, e.g. B * if the internal microcontroller uses a highlighted handset. Two integrated circuits 39 in the form of a four-way switch 4066 are used for this function. The switched outputs are controlled via the contacts of the relevant switches in the video storage device.

Die CTC-Vorrichtung 33 wird in dem Gerät nicht wie beschrieben benutzt, aber sie ist dazu vorgesehen, daß das Gerät mit einer anderen Maschine gekoppelt werden kann. Obwohl in der beschriebenen Anordnung das Gerät ausschließlich mit dem eigenen Mikrocomputer verwendet wird, ist eine Einrichtung für Unterbrechungen in dem Ereignis verfügbar, so daß das Gerät dafür angeordnet ist, um beispielsweise gemeinsam einen Minicomputer zu nutzen, der auch andere Aufgaben ausführt.The CTC device 33 is not used in the apparatus as described, but is intended to allow the apparatus to be coupled to another machine. Although in the described arrangement the apparatus is used exclusively with its own microcomputer, a means for interruptions in the event is available, so that the apparatus is arranged to share, for example, a minicomputer which also performs other tasks.

Das beschriebene System arbeitet mit kostengünstigen Videospeichereinrichtungen von der Art des Heimvideogerätes und verarbeitet Bildinformation mit einer hohen Informationsdichte in einer schnellen Lesezeit. Es identifiziert die Information auf einer Bildbasis und nicht auf einem Sprachkanal· Es verarbeitet natürlich Text und graphische Darstellung außer Abbildungen, aber es arbeitet vornehmlich auf dem Gebiet der Bildspeicherung und Bildwiedergewinnung, was bisher ein Problem gewesen ist.The described system operates with inexpensive video storage devices of the type of home video equipment and processes image information with a high information density in a fast reading time. It identifies the information on an image basis and not on a voice channel. It naturally processes text and graphics except images, but it works primarily in the field of image storage and image recovery, which has been a problem heretofore.

Obwohl die oben beschriebenen einzelnen Anordnungen die Verwendung eines Videoaufzeichnungsgerätes mitenthalten, gibt es keine spezifischen Beschränkungen innerhalb des Konzepts der Erfindung, die deren Anwendung zusammen mit irgendeinem System verhindern, das ein Videosignal aufzeichnen kann. Daher ist es beabsichtigt, daß die Anwendung eines Laser-/ optischen Plattensystems mit Einrichtungen für Lesen, Löschen, Schreiben innerhalb des Geltungsbereiches der Erfindung liegen. Der Prozeß des Erfcennens einzelner Bilder in der Bildaustastlücke kann auf irgendein Verfahren zur Aufzeichnung eines Videosignals angewendet werden, beispielsweise Phasenumwandlung, wobei die Phase eines Materials, z, B. Tellursuboxid, mit Germanium-Indium-Blei versetzt, von einer stark reflektierenden kristallinen Phase in eine weniger reflektierende, nicht kristalline Phase unter der Wirkung eines energiearmen Laserstrahls verändert wird; magnetooptisch, wobei Domänen mit umgekehrter Magnetisierung unier der Einwirkung eines angelegten vertikalen Magnetfeldes in Verbindung mit einem Laserstrahl geschaffen werden, der die Trennung örtlich über den Curie-Punkt des Grundmaterials Terbium und Eisen-Gadolinium-Wismut hinaus erhöht. Im letzteren Fall kann die veränderte magnetische Domäne wie eine veränderteAlthough the individual arrangements described above include the use of a video recorder, there are no specific limitations within the concept of the invention that prevent its use with any system capable of recording a video signal. Therefore, it is intended that the use of a laser / optical disk system with read, erase, write facilities be within the scope of the invention. The process of acquiring individual images in the image blanking interval may be applied to any method of recording a video signal, such as phase transformation, wherein the phase of a material, e.g., tellurium suboxide doped with germanium indium lead, is of a highly reflective crystalline phase a less reflective, non-crystalline phase is changed under the action of a low-energy laser beam; magneto-optic, creating domains with reverse magnetization and the action of an applied vertical magnetic field in conjunction with a laser beam, which increases the separation locally beyond the Curie point of the base material terbium and iron-gadolinium-bismuth. In the latter case, the altered magnetic domain may be altered

Drehung eines polarisierten Lichtstrahls angezeigt werden· Eine noch andere Form einer Laserplatte kann die Polymer-Farbstoff-Technologie verwenden. Die tatsächlich verwendeten Verfahren zur Speicherung und Wiedergewinnung der Videosignale sind in sich selbst von geringer Wichtigkeit, da das System nach der Erfindung auf dem Videosignal arbeitet und nicht von den verwendeten Medien zur Speicherung des Signals abhängt.Rotation of a polarized light beam may be displayed. Yet another form of laser plate may use the polymer dye technology. The actual methods used to store and recover the video signals are of little importance in themselves since the system of the invention operates on the video signal and does not depend on the media used to store the signal.

Modifikationen lassen sich leicht durchführen, um sich dem Tatbestand anzupassen, daß das Sand grundsätzlich ein lineares Speichermedium ist, wobei die Information auf den Laser-/optischen Platten in einer Spiralform angelegt ist. Während bei der vorliegenden Realisierung der Abstand zwischen den Aufzeichnungen eine Funktion der Aufzeichnungslänge ist, setzt sich bei einem Laser-/optischen Plattensystem der Abstand zwischen den Aufzeichnungen aus einer Winkelberechnung zusammen, die auf der Momentanstellung der Lese-Schreib-Einrichtung und der Position der nächsten, in Betracht zu ziehenden Aufzeichnung basiert. Das ist ein beträchtlicher Vorteil bezüglich der Zugriffszeit; das ist sozusagen die Zeit, eine neue Aufzeichnung zu erhalten, da es keine große Aufgabe ist, eine leichte Lese-Schreib-Einrichtung wieder in Stellung zu bringen. Die geforderte Hardware ist im allgemeinen in dem Laser-/optischen Plattensystem wieder vorhanden, und eine geeignete Schnittstelle zwischen den bestehenden elektronischen Steuerungen in dem Laser-/optischen Plattensystem und dem beschriebenen System kann leicht vorgesehen werden» In dem beschriebenen System gibt es bereits eine Reservekapazität für diesen Zweck.Modifications are easily made to accommodate the fact that the sand is basically a linear storage medium with the information applied to the laser / optical disks in a spiral shape. While in the present implementation the spacing between the records is a function of the record length, in a laser / optical disc system, the spacing between records is an angular calculation based on the instantaneous position of the read-write device and the position of the next , record to be taken into account. This is a considerable advantage in terms of access time; this is the time, so to speak, to get a new record, since it is not a big task to put a light read-write device back into position. The required hardware is generally present in the laser / optical disk system again, and a suitable interface between the existing electronic controls in the laser / optical disk system and the described system can be easily provided. "There is already a spare capacity in the described system for this purpose.

Claims (10)

-13-Er findungsanspruch He is entitled to claim 1. Verfahren zur Speicherung und Wiederauffindung von Videodaten, gekennzeichnet dadurch, daß eine Datenaufzeichnung, die auf einem Fernsehempfänger reproduziert werden kann, durch dienSteuerung eines Computers erfolgt und während der Aufzeichnung jedes Datenelementes ein einziger Kode in die Bildaustastlücke eingefügt wird, welcher die Adresse oder Indextabelle des einzelnen Datenelementes der Information darstellt.A method of storing and retrieving video data, characterized in that a data record that can be reproduced on a television receiver is made by controlling a computer, and during the recording of each data item a single code is inserted in the picture blanking interval containing the address or index table represents the individual data element of the information. 2. Verfahren nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß der Indexkode sowohl auf den ungeraden als auch auf den geraden Bereichen des Videosignals aufgezeichnet wird, welches von einer Fernsehkamera oder einer anderen Videoquelle abgeleitet wird.2. The method according to item 1, characterized in that the index code is recorded on both the odd and the even portions of the video signal, which is derived from a television camera or other video source. 3· Verfahren nach den Punkten 1 oder 2, gekennzeichnet dadurch, daß der Indexkode während der Zeilenperiode, die die Synchronisationsperioden ausschließt, aufgezeichnet wird.Method according to items 1 or 2, characterized in that the index code is recorded during the line period which excludes the synchronization periods. 4. Verfahren nach den Punkten 1 oder 2, oder 3, gekennzeichnet dadurch, daß der Indexkode acht binäre Ziffern des Synchronisations-Kopfetiketts enthält und in einer synchronen NRZ-Form direkt auf das Videosignal angewendet wird.4. Method according to items 1 or 2, or 3, characterized in that the index code contains eight binary digits of the synchronization header and is applied directly to the video signal in a synchronous NRZ form. 5. Verfahren nach einem der vorstehenden Punkte, gekennzeichnet dadurch, daß jedes Datenelement und dessen Indexkode zu einer Vielzahl von Zeitpunkten aufgezeichnet wird, um einen schützenden Redundanzpegel zu erhalten.5. Method according to one of the preceding points, characterized in that each data element and its index code is recorded at a plurality of times in order to obtain a protective redundancy level. 6. Verfahren nach einem der vorstehenden Punkte, gekennzeichnet dadurch, daß das Aufzeichnungsmedium ein Videoband ist.6. The method according to any one of the preceding points, characterized in that the recording medium is a video tape. 7· Verfahren nach einem der Punkte 1 bis 5, gekennzeichnet dadurch, daß das Aufzeichnungsmedium eine laserbeschriebene Platte ist.Method according to one of the items 1 to 5, characterized in that the recording medium is a laser-written plate. 3. Verfahren nach Punkt 6, gekennzeichnet dadurch, daß das Band eine Leitserie aus Pseudosätzen trägt, um dessen Start anzuzeigen, und eine Endserie von Pseudosätzen um dessen Ende anzuzeigen.3. The method according to item 6, characterized in that the tape carries a guide series of pseudo-sentences to indicate its start, and to display a final series of pseudo-sentences around its end. 9, Verfahren nach den Punkten 6 oder 8, gekennzeichnet dadurch, daß die Indexkodes der aufgezeichneten Datenelemente in numerischer Reihenfolge angeordnet sind, und daß, um ein einzelnes aufgezeichnetes Datenelement wiefler aufzufinden, der Indexkode dieses Datenelementes beispielsweise durch eine Tastatur eingegeben wird, mit dem Indexkode der zur Zeit vorhandenen Aufzeichnung verglichen wird und die schnelle Vorwärts- und Rückwärtsbewegung des Bandes gemäß dem arithmetischen Vorzeichen des Vergleichsergebnisses ausgelöst wird, die sich während einer Zeitdauer fortsetzt, die im wesentlichen proportional dem Ergebnis ist, bis man sich der aufzufindenen Aufzeichnung nähert, woraufhin weitere Vergleiche Aufzeichnung für Aufzeichnung durchgeführt werden, bis eine Obereinstimmung erreicht ist und die Aufzeichnung, die den Vergleichsindexkode aufweist, angezeigt wird.9, method according to the items 6 or 8, characterized in that the index codes of the recorded data elements are arranged in numerical order, and in that to find a single recorded data element, the index code of this data element is entered, for example by a keyboard, with the index code comparing the currently existing record and triggering the fast forward and backward movement of the tape in accordance with the arithmetic sign of the comparison result, which continues for a period of time substantially proportional to the result, until approaching the record to be recorded, whereupon more Compare recording for recording until a match is achieved and the record that has the comparison index code is displayed. 10. Verfahren nach den Punkten 6 oder 8 oder 9, gekennzeichnet dadurch, daß, nachdem eine vorbestimmte Zeitspanne verstrichen ist, die folgende Anzeige einer wiederaufgefundenen Aufzeichnung des Bandes gelöst wird.10. The method according to item 6 or 8 or 9, characterized in that, after a predetermined period of time has elapsed, the following indication of a retrieved recording of the tape is released. 11. Verfahren nach Punkt 7, gekennzeichnet dadurch, daß, um ein einzelnes aufgezeigtes Datenelement wiederaufzufinden, der Indexkode dieser Aufzeichnung beispielsweise durch eine Tastatur eingegeben und mit dem Indexkode der augenblicklich vorliegenden Aufzeichnung verglichen wird, und daß die Lese-Schreib-Einrichtung bezüglich der Aufzeichnungsplatte gemäß einer Winkelberechnung verschoben wird, die auf der Stelle der augenblicklich vorliegenden Aufzeichnung und der wiederzufindenden Sollposition basiert, 11. The method according to item 7, characterized in that, to retrieve a single displayed data item, the index code of that record is entered, for example, by a keyboard and compared with the index code of the currently present record, and that the read-write device relative to the recording disk is shifted in accordance with an angle calculation which is based on the location of the instantaneous record and the reference position to be found, 12. Vorrichtung zur Aufzeichnung und Wiederauffindung von Datensätzen, die sich auf einem Fernsehempfänger oder Monitor wiedergeben lassen, gekennzeichnet durch ein Videoaufzeichnungs-Speichermedium und Mittel zum Schreiben von Datensätzen auf das genannte Medium und Mittel zum Lesen von Datensätzen von dem genannten Medium, eine Fernsehkamera oder eine andere Videosignalquelle zur Bildung von Datensätzen, die als Videosignale gespeichert werden und die in kodierter Form Fernsehbildperioden einer normalen Bildinformation enthalten, wobei Bildaustastlücken zwischengeschaltet werden, Mittel zur Bildung eines Indexkodes zum Einfügen in die Bildaustastlücken jedes kodierten Datensatzes, wobei ein Indexkode diesen Datensatz einmalig identifiziert, wobei die genannten Videosignale und die genannten eingefügten Indexkode auf das genannte Speichermedium durch die genannten Schreibmittel aufgezeichnet werden,Apparatus for recording and retrieving data records reproducible on a television receiver or monitor, characterized by a video recording storage medium and means for writing data records to said medium and means for reading data records from said medium, a television camera or another video signal source for forming data records which are stored as video signals and which encode television picture periods of normal picture information, interlacing picture blanking intervals, means for forming an index code for insertion into the picture blanking intervals of each coded record, an index code uniquely identifying that record wherein said video signals and said inserted index code are recorded on said storage medium by said writing means, 13. Mittel zum Eingeben des Indexkodes eines gespeicherten Datensatzes, der wiedergefunden werden soll, und Suchmittel, die auf die Eingabe eines Indexkode an-13. means for entering the index code of a stored record to be retrieved and search means responsive to the input of an index code sprechen, um die gespeicherten Sätze auf dem Aufzeichnungs* medium zu suchen, bis ein gespeicherter Satz mit einer Bildaustastlücke gefunden wird und der Indexkode mit dem eingegebenen Kode übereinstimmt, wobei die gespeicherten Aufzeichnung mit dem übereinstimmenden Indexkode aus dem Aufzeichnungsmedium geteen und das sich ergebende , rückerzeugte Videosignal zum Fernsehempfänger oder Monitor übertragen, dekodiert und angezeigt wird.to search the stored sets on the record medium until a stored record having an image blanking interval is found and the index code matches the inputted code, with the stored record with the matching index code coming out of the record medium and regenerating the resulting one Video signal is transmitted to the television receiver or monitor, decoded and displayed. - Hierzu 3 Seiten Zeichnungen -- For this 3 pages drawings -
DD85273696A 1984-03-01 1985-03-01 METHOD FOR STORAGE AND RECOVERY ON VIDEO MEDIA OF STORED INFORMATION DD232152A5 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB848405429A GB8405429D0 (en) 1984-03-01 1984-03-01 Storage and retrieval of information on video tape

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD232152A5 true DD232152A5 (en) 1986-01-15

Family

ID=10557434

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD85273696A DD232152A5 (en) 1984-03-01 1985-03-01 METHOD FOR STORAGE AND RECOVERY ON VIDEO MEDIA OF STORED INFORMATION

Country Status (8)

Country Link
EP (1) EP0178305A1 (en)
AU (1) AU4061685A (en)
DD (1) DD232152A5 (en)
GB (1) GB8405429D0 (en)
IL (1) IL74482A0 (en)
IT (1) IT1183432B (en)
WO (1) WO1985004042A1 (en)
ZA (1) ZA851581B (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2733957B2 (en) * 1988-05-27 1998-03-30 ソニー株式会社 Recording and playback device
KR920002945B1 (en) * 1988-12-31 1992-04-10 삼성전자 주식회사 Random search method
AU661829B2 (en) * 1990-09-19 1995-08-10 Philips Electronics N.V. Picture retrieval system, and record carrier and device for use in the system
GB2264385A (en) * 1992-02-14 1993-08-25 Tsun Wan Yeh Apparatus for selecting predetermined segments in a cassette tape

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS556277B1 (en) * 1970-06-23 1980-02-14
US3721773A (en) * 1970-10-09 1973-03-20 Ampex Magnetic head transducer assembly for redundantly recording data on and reproducing data from dual-tracks of a magnetic recording medium
GB1577133A (en) * 1976-03-19 1980-10-22 Rca Corp Video information record and playback apparatus
FR2349191A1 (en) * 1976-04-23 1977-11-18 Thomson Brandt OPTICAL INFORMATION DISC READER INCLUDING AN AUTOMATIC INFORMATION ACCESS DEVICE
US4175267A (en) * 1976-07-30 1979-11-20 Sony Corporation Method and apparatus of inserting an address signal in a video signal
BE846500A (en) * 1976-09-23 1977-01-17 PROCEDURE AND INSTALLATION FOR FILING DATA
FR2458874A1 (en) * 1979-06-13 1981-01-02 France Etat Footage recording on video tape - uses microprocessor to detect and process time data recorded on synchronising track
JPS57196281A (en) * 1981-05-28 1982-12-02 Sony Corp Control system for video signal reproducer
US4796098A (en) * 1981-12-04 1989-01-03 Discovision Associates Banded and interleaved video disc format with duplicate information stored at different disc locations
US4479146A (en) * 1982-03-08 1984-10-23 Discovision Associates Vertical code verifier

Also Published As

Publication number Publication date
EP0178305A1 (en) 1986-04-23
IT1183432B (en) 1987-10-22
AU4061685A (en) 1985-09-24
IL74482A0 (en) 1985-06-30
IT8519703A0 (en) 1985-02-28
WO1985004042A1 (en) 1985-09-12
ZA851581B (en) 1985-11-27
GB8405429D0 (en) 1984-04-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3012134C2 (en)
EP0029946B1 (en) Arrangement for storing and relocating positions on record carriers in tape form in a recording and/or reproducing apparatus
DE2645747A1 (en) METHOD OF REPLAYING INDIVIDUAL IMAGES OF TELEVISION SIGNALS RECORDED ON TAPED MEDIA
DE2521436B2 (en) Information retrieval arrangement
DE2148847A1 (en) Circuit arrangement for controlling peripheral input and output devices of data processing systems
DE69631637T2 (en) Recording and / or reproducing device and method
DE2133821A1 (en) System for recording and reproducing analog signals
DE3016059C2 (en) Tape location search device for a magnetic recording and reproducing device
DE2144309A1 (en) Device for sensing strip-shaped recording media
DE2432608A1 (en) MEMORY ARRANGEMENT FOR DATA PROCESSING DEVICES
DE69730399T2 (en) Interface device for adapting the data width to the system bus width
DE1524152C3 (en) Control device for the transfer of information units from the endlessly circulating memory tracks of a magnetic disk memory to the main memory of a data processing system
DE1549562C3 (en)
DD232152A5 (en) METHOD FOR STORAGE AND RECOVERY ON VIDEO MEDIA OF STORED INFORMATION
DE2158983C3 (en) Method for recording image signals and for their reproduction
DE2132240A1 (en) COMPUTER-CONTROLLED TEACHING SYSTEM
DE3533466A1 (en) PICTURE ARCHIVE
DE3827970C2 (en)
DE3011810A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR FINDING A STORAGE SPACE ON A RECORDING CARRIER
DE1474376A1 (en) Method and arrangement for fast access to large serial memories
DE2813120A1 (en) DEVICE FOR RECORDING AND REPRODUCING INFORMATION ON A MAGNETIC TAPE
DE2637930A1 (en) WORD PROCESSOR WITH TABLING DEVICE
EP0344626A1 (en) System for reproducing video records from a magnetic video tape recorder
DE2052317A1 (en) Device and method for recording binary information
DE1549422B2 (en) DATA PROCESSING SYSTEM WITH VARIABLE PRE-SELECTABLE WORD LENGTH