DD231680A1 - COOLING DEVICE FOR POWER SEMICONDUCTOR COMPONENTS - Google Patents

COOLING DEVICE FOR POWER SEMICONDUCTOR COMPONENTS Download PDF

Info

Publication number
DD231680A1
DD231680A1 DD27132284A DD27132284A DD231680A1 DD 231680 A1 DD231680 A1 DD 231680A1 DD 27132284 A DD27132284 A DD 27132284A DD 27132284 A DD27132284 A DD 27132284A DD 231680 A1 DD231680 A1 DD 231680A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
power semiconductor
heat
cooling device
hollow body
evaporation section
Prior art date
Application number
DD27132284A
Other languages
German (de)
Inventor
Lutz Gebhardt
Erich Kolbe
Horst Seeber
Original Assignee
Inst Prueffeld Elekt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Inst Prueffeld Elekt filed Critical Inst Prueffeld Elekt
Priority to DD27132284A priority Critical patent/DD231680A1/en
Publication of DD231680A1 publication Critical patent/DD231680A1/en

Links

Landscapes

  • Cooling Or The Like Of Semiconductors Or Solid State Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung beschreibt eine Kuehleinrichtung zur Abfuehrung der Verlustleistung bei Leistungshalbleiter-Bauelementen. Dazu wird an die zu kuehlenden Bauelemente ein Hohlkoerper angebracht, der einen Verdampfungsabschnitt aufweist. Der Verdampfungsabschnitt ist an den thermisch belasteten Flaechen mit einer kapillar-poroesen Schicht ausgekleidet und mit Kuehlfluessigkeit getraenkt. Ueber eine Dampfleitung und eine Kondensatleitung ist der Verdampfungsabschnitt mit einem ausserhalb der Bauelementegruppe angeordneten Waermetauscher verbunden.The invention describes a cooling device for dissipating the power loss in power semiconductor components. For this purpose, a hollow body is attached to the components to be cooled, which has an evaporation section. The evaporation section is lined on the thermally loaded surfaces with a capillary-porous layer and cooled with Kuehlfluessigkeit. Via a vapor line and a condensate line, the evaporation section is connected to a heat exchanger arranged outside the component group.

Description

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung ist anwendbar in der Leistungshalbleitertechnik zur Abführung der bei Halbleiterbauelementen entstehenden Verlustwärme.The invention can be used in power semiconductor technology for dissipating the heat loss arising in semiconductor devices.

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Bei der Anwendung von Bauelementen der Leistungselektronik entsteht Verlustleistung, die in Wärme umgesetzt wird undThe application of power electronics components results in power loss, which is converted into heat and

abgeführt werden muß, damit eine sichere Funktion und die volle Leistungsfähigkeit der Bauelemente erhalten bleibt.must be removed so that a safe function and the full performance of the components is maintained.

Die Abgabe der Wärme an die Umgebung ist aufgrund der geringen Oberfläche der Bauelemente nicht ausreichend, so daßThe release of heat to the environment is not sufficient due to the small surface area of the components, so that

Kuh !einrichtungen entwickelt wurden, die die wärmeabgebende Fläche der Bauelemente vergrößern und die entzogene Wärme:Kuh !, devices that increase the heat-emitting surface of the components and the extracted heat:

an gasförmige oder flüssige Kühlmittel oder sogenannte Kältemittel weitergeben.to pass on gaseous or liquid coolant or so-called refrigerant.

Die bekannten Kühleinrichtungen arbeiten dabei nach dem Siedekühl- oder Wärmerohrprinzip.The known cooling devices work according to the Siedekühl- or heat pipe principle.

Bei der direkten Siedekühlung befinden sich alle zu kühlenden Leistungshalbleiter-Bauelemente innerhalb eines geschlossenen vakuumdichten Gehäuses und tauchen in die Siedekühifiüssigkeit ein (DE-OS 2319274) und werden somit bei gleicherIn direct Siedekühlung are all to be cooled power semiconductor devices within a closed vacuum-tight housing and immerse in the Siedekühifiüssigkeit (DE-OS 2319274) and are thus at the same

Temperatur gekühlt.Temperature cooled.

Der durch die Verlustwärme entstehende Dampf steigt auf und kondensiert an dem vom sekundären KühlmediumThe resulting from the heat loss steam rises and condenses on that of the secondary cooling medium

durchflossenem Wärmetauscher.flowed through heat exchanger.

Von Nachteil ist bei der Anwendung des Siedekühlprinzips die erforderliche gasdichte Ausführung unter dem Aspekt desThe disadvantage of the application of the Siedekühlprinzips the required gas-tight design under the aspect of

erforderlichen Montageraumes der integrierten Kühlvorrichtung von Verdampfer- und Kondensatorbaueinheit. Außerdem wird das Austauschen oder Auswechseln defekter Bauelemente wesentlich erschwert.required mounting space of the integrated cooling device of evaporator and condenser unit. In addition, the replacement or replacement of defective components is much more difficult.

Bekannt sind auch Kühleinrichtungen, die zum Kühlen von Leistungshalbleiter-Bauelementen ein oder mehrere WärmerohreCooling devices are also known which have one or more heat pipes for cooling power semiconductor components

benutzen.use.

Nach der DE-OS 2107010 wird je ein Leistungshalbleiter-Bauelement an die beiden Stirnflächen eines Wärmerohres angebracht.According to DE-OS 2107010 a power semiconductor device is attached to each of the two end faces of a heat pipe.

Das Wärmerohr weist längs seines Mantels radial angeordnete Luftkühlbleche auf. Die Innenseite des Wärmerohrs ist an seiner Mantelfläche und den beiden Stirnflächen mit einer Kapillarstruktur ausgekleidet, die mit einer Arbeitsflüssigkeit gefüllt ist. Die an die Leistungshalbleiter-Bauelemente angrenzenden Stirnflächen (Verdampfungszonen) werden durch die erzeugtenThe heat pipe has radially arranged air cooling plates along its jacket. The inside of the heat pipe is lined on its lateral surface and the two end faces with a capillary structure, which is filled with a working fluid. The adjacent to the power semiconductor devices faces (evaporation zones) are generated by the

Verlustwärmemengen aufgeheizt, wodurch die Arbeitsflüssigkeit aus der Kapillarstruktur verdampft. Der Dampf durchströmt das Wärmerohr und kondensiert am Wärmerohrmantel, wo er die beim Verdampfen aufgenommene Wärme alsLoss heat quantities heated, whereby the working fluid evaporates from the capillary structure. The steam flows through the heat pipe and condenses on the heat pipe jacket, where it absorbs the heat absorbed during evaporation as

Kondensationswärme an die Kühlrippen abgibt. Das entstehende Kondensat strömt wegen der Kapillarwirkung zur geheizten Stirnfläche zurück, wo es den Kreislauf erneut beginnt.Gives off condensation heat to the cooling fins. The resulting condensate flows back to the heated end face because of the capillary action, where it starts the cycle again.

Es ist weiterhin bekannt (DE-OS 2417031) eine Kühleinrichtung mittels Wärmerohren aufzubauen, bei der die Kühlkörper und der Kühlmittelkreislauf elektrisch voneinander getrennt sind. Die zu kühlenden Leistungshalbleiter-Bauelemente liegen beidseitig an je einem Kühlkörper an, der mit einem seitlich abstehenden Wärmerohr ausgerüstet ist. Jedes Wärmerohr ist an seinem freien Ende mit einer Membran an einer Kühlmittelleitung befestigt und weist ein Zwischenstück aus elektrisch isolierendem Material und ein Rohrstück aus elastischem Material auf. Alle Teile zum Wärmetausch sind im Thyrjstorschrank installiert. EineIt is also known (DE-OS 2417031) to construct a cooling device by means of heat pipes, in which the heat sink and the coolant circuit are electrically separated from each other. The power semiconductor components to be cooled are applied on both sides to a respective heat sink, which is equipped with a laterally projecting heat pipe. Each heat pipe is attached at its free end with a membrane to a coolant line and has an intermediate piece of electrically insulating material and a tube piece of elastic material. All parts for heat exchange are installed in the Thyrjstor cabinet. A

Platzeinsparung gegenüber einer Luftkühlung ist fraglich.Space savings compared to air cooling is questionable.

Von großem Nachteil ist außerdem die relativ große Flüssigkeitsmenge, die zeitlich zur Kühlung in und aus dem Thyristorschrank geführt werden muß und die bei Rohrleitungsdefekten eine Gefahrenquelle bildet.Of great disadvantage is also the relatively large amount of liquid that must be conducted in time for cooling in and out of the thyristor and that forms a source of danger in pipe defects.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Es ist das Ziel der Erfindung, eine Kühleinrichtung für Leistungshalbleiter-Bauelemente anzugeben," die eine hohe Verlustwärmeableitung erreicht bei Einsparung von Montageraum und Reduzierung von Gefahrenquellen.It is the object of the invention to provide a cooling device for power semiconductor devices, which achieves a high loss heat dissipation while saving mounting space and reducing sources of danger.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die in Leistungshalbleiter-Bauelementen entstehende Verlustwärme effektiv mittels einer Kühleinrichtung abzuführen, wobei der Verdampfungsabschnitt mit einer kapillar porösen Schicht ausgekleidet ist undThe invention has for its object to effectively dissipate the resulting heat in power semiconductor devices heat loss by means of a cooling device, wherein the evaporation section is lined with a capillary porous layer and

keine bauliche Einheit mit dem Kondensationsabschnitt darstellt.does not constitute a structural unit with the condensation section.

Vorteilhafterweise befindet sich bei der Kühleinrichtung nach der Erfindung nur der Hohlkörper mit dem Verdampfungsabschnitt baulich vereinigt in der Baugruppe des zu kühlenden Bauelementes.Advantageously, in the cooling device according to the invention, only the hollow body with the evaporation section structurally combined in the assembly of the component to be cooled.

Die Kondensation erfolgt elektrisch und räumlich getrennt außerhalb der Schaltschränke, in denen sich die zu kühlendenThe condensation takes place electrically and spatially separated outside the control cabinets, in which the to be cooled

Leistungshalbleiter-Bauelemente befinden. Dadurch ist die Art des Wärmetausches nicht festgelegt und kann leicht an dasPower semiconductor devices are located. As a result, the type of heat exchange is not fixed and can easily to the

speziell zu lösende Problem angepaßt werden. Es kann z. B. für alle Verdampfungsabschnitte ein zentraler Wärmetauscherbe specially adapted problem to be solved. It can, for. B. for all evaporation sections a central heat exchanger

genutzt werden, dereine Nutzung der anfallenden Wärme ökonomisch vertretbar macht. Wird der zentrale Wärmetauscher für natürliche Luftkühlung ausgelegt, so erhält man ein Kühlsystem, welches bei kleinstem Raumbedarf in der Schaltanlage einebe used, which makes use of the heat generated economically justifiable. If the central heat exchanger is designed for natural air cooling, then you get a cooling system, which with the smallest space requirement in the switchgear a

äußerst effektive Kühlung gewährleistet, die keine Hilfsenergie benötigt.ensures extremely effective cooling, which requires no auxiliary power.

Nach der Erfindung ist das zu kühlende Bauelement beidseitig mit dem Verdampfungsabschnitt der Kühleinrichtung elektrisch und thermisch leitend verbunden. Der Verdampfungsabschnitt befindet sich in einem elektrisch leitenden Hohlkörper, derauf der Innenwand der thermisch belasteten Flächen mit einer kapillar porösen Schicht oder einem Docht versehen, der mit einerAccording to the invention, the component to be cooled is electrically and thermally conductively connected on both sides with the evaporation section of the cooling device. The evaporation section is located in an electrically conductive hollow body, which on the inner wall of the thermally loaded surfaces with a capillary porous layer or a wick provided with a

Kühlmittelflüssigkeit getränkt ist.Coolant liquid is soaked.

Der Hohlkörper kann außerdem als Stromanschluß für das Leistungshalbleiter-Bauelement benutzt werden.The hollow body can also be used as a power connection for the power semiconductor device.

Über eine Kühlmitteldampfleitung ist der Verdampfungsabschnitt mit einem Kondensator verbunden, von dem das Kondensat über eine Kondensatleitung zu den thermisch belasteten Flächen zurückströmt.Via a coolant vapor line, the evaporation section is connected to a condenser, from which the condensate flows back via a condensate line to the thermally loaded surfaces.

Werden die an den Leistungshalbleiter-Bauelement angrenzenden Flächen des Hohlkörpers durch die Verlustwärmemengen aufgeheizt, verdampft die Kühlmittelflüssigkeit und der Dampf strömt in den Kondensator, wo die freiwerdende Verlustwärme über Wärmetauscher abgeführt wird. Das kondensierte Kühlmittel fließt dem Hohlkörper wieder zu, wo der Kreislauf von vorn beginnt.If the areas of the hollow body adjoining the power semiconductor component are heated by the amounts of heat lost, the coolant liquid evaporates and the steam flows into the condenser, where the dissipated waste heat is dissipated via heat exchangers. The condensed coolant flows back to the hollow body where the cycle begins again.

Die äußere Form der Kühleinrichtung ist so gestaltet, daß sie anwendbar ist sowohl für Einzel-Leistungshalbleiter-Bauelemente als auch für aufgereihte Leistungshalbleiter-Bauelemente in beliebiger elektrischer Verschaltung. Dazu befinden sich am Hohlkörper die elektrischen Anschlußelemente. Sie sind mit Einlaßöffnungen für das kondensierte und Auslaßöffnungen für das verdampfte Kühlmittel versehen.The outer shape of the cooling device is designed so that it is applicable to both single-power semiconductor devices as well as strung power semiconductor devices in any electrical interconnection. These are located on the hollow body, the electrical connection elements. They are provided with inlet openings for the condensed and outlet openings for the vaporized coolant.

Die Einrichtung zur Kondensation des Kühlmitteldampfes und dem Wärmetausch mit anderen Kühlmitteln besteht aus bekannten Bauteilen und Vorrichtungen, die durch Rohrleitungen mit der Kühleinrichtung verbunden sind.The device for condensing the refrigerant vapor and exchanging heat with other refrigerants consists of known components and devices which are connected by pipes to the cooling device.

Ausführungsbeispielembodiment

Eine mögliche Anwendung der Erfindung ist das in Fig. 1, 2 und 3 dargestellte Ausführungsbeispiel, das nachfolgend erläutertOne possible application of the invention is the exemplary embodiment illustrated in FIGS. 1, 2 and 3, which is explained below

Ausgangspunkt der Betrachtung ist eine Halbleiter-Kaskade nach Fig. 1, die aus vier Scheibendioden 1 aufgebaut ist. Die Scheibendioden 1 werden doppelseitig von dem Hohlkörper 2 der Kühleinrichtung eingebettet und verspannt, so daß ein guter elektrischer und thermischer Kontakt entsteht. Durch die Stromanschlüsse 3 kann eine wahlweise Zusammenschaltung der Dioden 1 ausgeführt werden. Das kondensierte Kühlmittel vom Kondensator fließt durch die Kondensatleitung 4 und den Anschlüssen 5 dem Hohlkörper 2 zu. Das kondensierte Kühlmittel wird die Verlustleistung, die in den Scheibendioden 1 entsteht und durch eine Temperaturdifferenz zwischen den Scheibendioden 1 und den Hohlkörper 2 einen Wärmestrom in diesen erzeugt, verdampft.The starting point for consideration is a semiconductor cascade according to FIG. 1, which is constructed from four disk diodes 1. The disc diodes 1 are embedded on both sides of the hollow body 2 of the cooling device and clamped, so that a good electrical and thermal contact is formed. Through the power connections 3, an optional interconnection of the diodes 1 can be performed. The condensed coolant from the condenser flows through the condensate line 4 and the connections 5 to the hollow body 2. The condensed coolant is the power loss, which is produced in the disc diodes 1 and generated by a temperature difference between the disc diodes 1 and the hollow body 2, a heat flow in these evaporates.

Der Kühlmitteldampf wird über die Anschlüsse 6 und die Dampfleitung 7 dem Kondensator 14 zugeführt, der sich außerhalb des Schaltschrankes befindet.The coolant vapor is fed via the connections 6 and the steam line 7 to the condenser 14, which is located outside the control cabinet.

In den Figuren 2 und 3 ist der Verdampfungsabschnitt des Hohlkörpers 2 im Längs-und Querschnitt dargestellt. Der Hohlraum 8 an der Innenwand der Kontaktfläche 9 ist mit je einer kapillar-porösen Schicht 10 belegt, die mit dem Kühlmittel getränkt ist.In Figures 2 and 3, the evaporation section of the hollow body 2 is shown in longitudinal and cross section. The cavity 8 on the inner wall of the contact surface 9 is each covered with a capillary-porous layer 10, which is impregnated with the coolant.

Hierzu wird der Flüssigkeitsspiegel 11 des Kühlmittels in dem Hohlkörper 2 konstant gehalten.For this purpose, the liquid level 11 of the coolant in the hollow body 2 is kept constant.

Zur statischen Aussteifung gegen die Druckbelastung an den Kontakflächen 9 ist ein Stehbolzen 12 und die massive Ausführung 13 zur Stromanschlußschiene 3 vorgesehen.For static reinforcement against the pressure load on the contact surfaces 9, a stud bolt 12 and the solid version 13 is provided to the power supply rail 3.

Claims (1)

Erfindungsanspruch:Invention claim: Kühleinrichtung für Leistungshalbleiter-Bauelemente unter Verwendung eines mit Kühlmittel versehenen Hohlkörpers, der
elektrische Anschlüsse besitzt, und eines Kondensator, gekennzeichnet dadurch, daß der Hohlkörper (2) einen
Verdampfungsabschnitt aufweist, der an seiner am Leistungshalbleiter-Bauelement angrenzenden Innenwand mit einer kapillar porösen Schicht (10) belegt ist und über eine Dampfleitung (7) und eine Kondensatleitung (4) mit einem außerhalb der
Leistungshalbleiterbaugruppe befindlichen Kondensator (14) verbunden ist.
Cooling device for power semiconductor devices using a hollow body provided with coolant, the
has electrical connections, and a capacitor, characterized in that the hollow body (2) has a
Evaporation section, which is occupied at its adjacent to the power semiconductor device inner wall with a capillary porous layer (10) and via a steam line (7) and a condensate line (4) with an outside the
Power semiconductor module located capacitor (14) is connected.
Hierzu 1 Seite ZeichnungenFor this 1 page drawings
DD27132284A 1984-12-20 1984-12-20 COOLING DEVICE FOR POWER SEMICONDUCTOR COMPONENTS DD231680A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD27132284A DD231680A1 (en) 1984-12-20 1984-12-20 COOLING DEVICE FOR POWER SEMICONDUCTOR COMPONENTS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD27132284A DD231680A1 (en) 1984-12-20 1984-12-20 COOLING DEVICE FOR POWER SEMICONDUCTOR COMPONENTS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD231680A1 true DD231680A1 (en) 1986-01-02

Family

ID=5563742

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD27132284A DD231680A1 (en) 1984-12-20 1984-12-20 COOLING DEVICE FOR POWER SEMICONDUCTOR COMPONENTS

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD231680A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202018003992U1 (en) 2018-08-26 2018-09-13 Hochschule Mittweida (Fh) Boehmekühlbares substrate with at least one microelectronic device and / or as a carrier of microelectronic units
DE102018006806B4 (en) 2018-08-26 2023-01-19 Hochschule Mittweida (Fh) Use of at least one laser for structuring at least one area of a surface of a substrate with at least one microelectronic component and/or as a carrier for microelectronic units

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202018003992U1 (en) 2018-08-26 2018-09-13 Hochschule Mittweida (Fh) Boehmekühlbares substrate with at least one microelectronic device and / or as a carrier of microelectronic units
DE102018006806B4 (en) 2018-08-26 2023-01-19 Hochschule Mittweida (Fh) Use of at least one laser for structuring at least one area of a surface of a substrate with at least one microelectronic component and/or as a carrier for microelectronic units

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005002507T2 (en) Integrated cooling system for electronic devices
DE4121534C2 (en) Cooler
DE602006000243T2 (en) Liquid-cooled thermosyphon for electronic components
EP0210337A2 (en) Capillary-assisted evaporator
DE102007053219A1 (en) Cooling device for a computer system
DE2825582A1 (en) HEAT REMOVAL DEVICE FOR SEMI-CONDUCTOR MODULE
DE102005011807A1 (en) Method and arrangement for cooling a substrate, in particular a semiconductor
DE19829293A1 (en) Battery cooling system
DE3328732A1 (en) CONSTANT PRESSURE COOLING SYSTEM
DE1751585A1 (en) Multi-fluid heat exchanger
DE112006000645T5 (en) Systems for improved passive liquid cooling
DE102017215759A1 (en) Cooling plate, as well as device with such a cooling plate
EP3723123A1 (en) Heat transfer device and component
DE2837353C2 (en) Cooling device for cooling heat loss generating electronic power semiconductor components with a coolant circuit
DE4108981A1 (en) Cooling circuit for electronic equipment - regulates by either temp. or pressure control with ventilator or liq. cooling for condenser
DE112016006713T5 (en) CLIMATE CONTROL DEVICE
DE3206059A1 (en) Cooling device for electrical components
AT408915B (en) HEATING SYSTEM
DE4307902C1 (en) Cooled reception housing for automobile electronic control devices - with circulated cooling medium fed through cooling device above cooling jacket enclosing housing
DD231680A1 (en) COOLING DEVICE FOR POWER SEMICONDUCTOR COMPONENTS
WO2018072932A1 (en) Switchgear cabinet comprising a closed housing and a cooling device
EP3563650B1 (en) Cooling device, converter with a cooling device and method for cooling a converter
DE2946226C2 (en) Cooling system in a housing that accommodates electrical communications engineering and / or measurement technology devices
DE10317967A1 (en) Electrical machine with stator cooling device
DE102019134733A1 (en) Cooling device and motor vehicle with a cooling device