DD230139A3 - HAND HOIST - Google Patents

HAND HOIST Download PDF

Info

Publication number
DD230139A3
DD230139A3 DD25578083A DD25578083A DD230139A3 DD 230139 A3 DD230139 A3 DD 230139A3 DD 25578083 A DD25578083 A DD 25578083A DD 25578083 A DD25578083 A DD 25578083A DD 230139 A3 DD230139 A3 DD 230139A3
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
drive
hand
output shaft
hand hoist
gear
Prior art date
Application number
DD25578083A
Other languages
German (de)
Inventor
Klaus Jaksztat
Gerhard Hoffmann
Reinhard Mutschler
Original Assignee
Klaus Jaksztat
Gerhard Hoffmann
Reinhard Mutschler
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Klaus Jaksztat, Gerhard Hoffmann, Reinhard Mutschler filed Critical Klaus Jaksztat
Priority to DD25578083A priority Critical patent/DD230139A3/en
Priority to DE3341558A priority patent/DE3341558C2/en
Priority to GB08331521A priority patent/GB2134208B/en
Priority to FR8319335A priority patent/FR2541405A1/en
Priority to FI834433A priority patent/FI834433A/en
Priority to SE8306659A priority patent/SE8306659L/en
Priority to IT68266/83A priority patent/IT1193435B/en
Priority to YU02370/83A priority patent/YU237083A/en
Priority to NL8304197A priority patent/NL8304197A/en
Priority to HU834170A priority patent/HUT37235A/en
Publication of DD230139A3 publication Critical patent/DD230139A3/en

Links

Landscapes

  • Carriers, Traveling Bodies, And Overhead Traveling Cranes (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Handhebezeug, dem die Handkraft ueber eine Getriebeanordnung auf das Lastkettenrad uebertragen wird und dessen Einsatz fuer das Heben bzw. Senken kleiner bis mittlerer Lasten vorgesehen ist. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, an einem derartigen Handhebezeug die Gesamtuebersetzung zwischen An- und Abtrieb durch eine einzige Getriebestufe zu realisieren und darueber hinaus eine zwangslaeufig wirkende Ruecklaufsperre vorzusehen. Nach der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch geloest, dass innerhalb des Handhebezeuges ein an sich bekanntes Taumelradgetriebe eingesetzt wird, bei dem das Orthogonalrad als tragender Bestandteil des Gehaeuses ausgebildet ist. Nach einer ersten Ausfuehrungsform der Erfindung wird die Antriebswelle vom Handkettenrad durch die gesamte Abtriebswelle hindurch zum Antriebsflansch des Getriebes gefuehrt. Eine zweite Ausfuehrungsmoeglichkeit der Erfindung besteht darin, dass der Antriebsflansch sich innerhalb einer Antriebstrommel befindet. Fig. 1The invention relates to a hand hoist, the hand force is transmitted via a gear arrangement on the Lastkettenrad and its use is provided for lifting or lowering small to medium loads. The invention has for its object to realize at such a hand hoist the total translation between input and output by a single gear stage and beyond provide a zwangslaeufig acting return stop. According to the invention, this object is achieved in that within the hand hoist a known per se Taumelradgetriebe is used, in which the Orthogonalrad is formed as a supporting component of the Gehaeuses. According to a first embodiment of the invention, the drive shaft is guided by the hand sprocket through the entire output shaft to the drive flange of the transmission. A second embodiment of the invention is that the drive flange is located within a drive drum. Fig. 1

Description

Anwendungsgebiet der Erfindung:Field of application of the invention:

Die Erfindung betrifft ein Handhebezeug, bei dem die Handkraft über eine im Hebezeug befindliche Getriebeanordnung auf das Lastkettenrad übertragen wird und dessen Einsatz an ortsfesten oder ortsveränderlichen Aufhängepunkten für das Heben bzw. Senken kleiner bis mittlerer Lasten vorgesehen ist,The invention relates to a hand hoist in which the manual force is transmitted to the load sprocket via a gear arrangement located in the hoist and whose use is provided at fixed or mobile suspension points for lifting or lowering small to medium loads,

Charakteristik der bekannten technischen Lösungen:Characteristic of the known technical solutions:

Nach dem beispielsweise durch die DE-PS 2422959 vermittelten Stand der Technik sind derartige Handhebezeuge nach dem Prinzip des Kettenflaschenzuges aufgebaut und verfügen über zwei mittlere, im oberen Bereich eine Aufhängung aufnehmende Tragplatten, zwischen denen das Lastkettenrad auf einer durchgesteckten Ritzelwelle drehbeweglich gelagert ist. Auf dem einen Ende der Ritzelwelle ist fliegend das Handkettenrad mit zwischengelagerter Bremsvorrichtung, z.B. als Klinkrad mit Sperrklinke ausgebildet, aufgenommen.After the mediated for example by DE-PS 2422959 prior art such Handhebezeuge are constructed on the principle of chain pulley and have two middle, in the upper part a suspension receiving support plates, between which the Lastkettenrad is rotatably mounted on a pinched shaft through. On one end of the pinion shaft is flying the hand sprocket with interposed brake device, e.g. designed as a ratchet wheel with pawl, added.

Am anderen Ende der Ritzelwelle ist das Ritzel selbst eingearbeitet, das mit zwei zur Ritzelwelle symmetrisch angeordneten Zwischenzahnrädern größeren Durchmessers in Eingriff steht. Diese sind jeweils auf einer Achse zusammen mit je einem Zwischenzahnrad kleineren Durchmessers:verbunden, die ihrerseits mit einem Lastzahnrad in Eingriff stehen. Dieses Lastzahnrad treibt über eine, achsartige Zvvischenhülse das Lastkettenrad, so daß jede VerdrehungAt the other end of the pinion shaft, the pinion itself is incorporated, which is engaged with two to the pinion shaft symmetrically arranged intermediate gears of larger diameter. These are each connected on an axle together with a respective intermediate gear of smaller diameter:, which in turn are in engagement with a load gear. This load gear drives via a, axle-like Zvvischenhülse the Lastkettenrad so that every twist

30: des Handkettenrades durch diese Getriebeanordnung, in untersetzendem Sinne auf das Lastkettenrad übertragen wird.30: the hand sprocket is transmitted through this gear assembly, in a reducing sense on the Lastkettenrad.

Es hat sich als prinzipieller Nachteil derartig aufgebauter Handhebezeuge zunächst herausgestellt, daß eine Vielzahl statisch beanspruchter sowie bewegungsübertragender Einzelteile' erforderlich sind, die eine kostenaufwendigeIt has been found as a principal disadvantage of such constructed hand hoists, first, that a variety of statically stressed and motion-transmitting items' are required, which is a costly

Fertigung und einen verschleißbehafteten bzw. störanfälligen Betrieb bewirken. Hierzu gehört auch die Notwendigkeit, für ungewollte Lastbewegungen im Senksinne eine besondere Bremsvorrichtung anordnen zu müssen. Entscheidende Mängel sind jedoch vor allem darin zu sehen, daß die räumliche Getriebeumgrenzung eine weitere handkraftsenkende Getriebeübersetzung ausschließt und die doppelte Anordnung der Zwischenradstufen eine gleichmäßige Belastungsverteilung im Getriebe aus Gründen der erreichbaren Fertigungsgenauigkeit ausschließt. Notwendigerweise höhere Getriebeübersetzungen müssen zwingend über mehrsträngige Lastkettenanordnungen realisiert werden.Manufacture and cause a wear-prone or trouble-prone operation. This also includes the need to arrange for unwanted load movements in Senksinne a special braking device. Decisive deficiencies, however, are mainly to be seen in the fact that the spatial Getriebumgrenzung excludes a further manual lowering gear ratio and the double arrangement of Zwischenradstufen excludes a uniform load distribution in the transmission for reasons of achievable manufacturing accuracy. Necessarily higher gear ratios must necessarily be realized via multi-stranded load chain arrangements.

Es wurde auch bereits eine Handwinde mit einer veränder-There has already been a hand winch with a chang-

15. ten Getriebeausbildung vorgeschlagen, bei der nach dem SU-US 370162 ein exzentrisch schräg gelagertes Abtriebsrad größerer Zähnezahl mit einem nur wenig kleineren Festrad taumelradähnlich in Eingriff steht. Es hat sich dabei als nachteilig erwiesen, daß die direkt mit dem Abtriebsrad verbundene Seiltrommel beim Auf- bzw. Abwickeln einer fortwährenden Taumelbewegung unterworfen ist bzw. das ständige Pendeln des Lasttragelementes keine geordnete Seilspeicherung ermöglicht. Der laufende Wechsel der geometrischen und kinematischen Verhältnisse inner- und15. th gear training proposed in which according to the SU-US 370162 an eccentrically inclined driven output gear larger number of teeth with a little smaller fixed wheel is taumelradähnlich engaged. It has proved to be disadvantageous that the cable drum connected directly to the driven wheel is subjected during rolling or unwinding a continuous wobbling motion or the constant oscillation of the load-bearing element allows no orderly rope storage. The ongoing change of geometric and kinematic conditions inside and

außerhalb des Getriebes gewährleistet kein gleichbleibendes Übersetzungsverhältnis und damit keine gleichbleibende Handkraft. Eine Lastbremse ist nicht vorgesehen, so daß dieses Gerät als Hebezeug nicht eingesetzt werden kann.outside the gearbox ensures no constant gear ratio and thus no consistent manual power. A load brake is not provided, so that this device can not be used as a hoist.

Ziel der Erfindung:Object of the invention:

Das Ziel der Erfindung ist die Entwicklung eines handbetriebenen Hebezeuges, dessen einfacher Gesamtaufbau eine kostengünstige Herstellung ermöglicht und bei dem sich verbesserte Bedieneigenschaften durch einen hohen Wirkungsgrad und geringere Handkräfte ergeben.The object of the invention is the development of a hand-operated hoist whose simple overall design allows cost-effective production and in which improved operating characteristics result from a high degree of efficiency and lower hand forces.

Darlegung des Wesens der Erfindung:Explanation of the essence of the invention:

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, an einem derartigen Handhebezeug die Gesamtübersetzung zwischen An- und Abtrieb durch eine einzige Getriebestufe zu realisieren und darüber hinaus eine zwangsläufig wirkende Rücklaufsperre1 vorzusehen.The invention has for its object to realize at such a hand hoist the total ratio between input and output by a single gear stage and also provide a positively acting backstop 1 .

Nach der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß innerhalb des Handhebezeuges ein an sich bekanntes Taumelradgetriebe eingesetzt wird, bei dem in Besonderheit das Orthogonalrad als tragender Bestandteil des Gehäuses ausgebildet ist. Das getriebeseitige Lager der Abtriebswelle wird von diesem Orthogonalrad aufgenommen, und die durchgesteckte Verlängerung der Abtriebswelle trägt das homokinetische Gelenk, das von einem ebenfalls an sich bekannten Antriebsflansch teilweise umschlossen wird. Der Antriebsflansch des Taumelrades seinerseits ist mit dem Antrieb verbunden.According to the invention, this object is achieved in that within the hand hoist a known per se Taumelradgetriebe is used, in which in particular the orthogonal wheel is designed as a supporting part of the housing. The transmission-side bearing of the output shaft is received by this orthogonal wheel, and the plugged extension of the output shaft carries the homokinetic joint, which is partially enclosed by a drive flange also known per se. The drive flange of the wobble wheel in turn is connected to the drive.

Nach einer ersten Ausführungsform der Erfindung befindet sich das Lastkettenrad des Handhebezeuges in nahezu mittiger Anordnung unterhalb des Aufhängepunktes zwischen dem Handkettenrad und dem Taumelradgetriebe. Dabei wird dieAccording to a first embodiment of the invention, the load sprocket of the hand hoist is in almost central position below the suspension point between the hand sprocket and the Taumelradgetriebe. Here is the

Antriebswelle vom Handkettenrad durch die gesamte Abtriebswelle hindurch zum Antriebsflansch des. Getriebes.geführt..Drive shaft from Handkettenrad through the entire output shaft through to the drive flange of the. Getriebeesgeführt ..

Eine zwei te Ausführungsmöglichkeit der Erfindung besteht darin, daß der Antriebsflansch sich innerhalb einer Antriebstrommel befindet, die das Taumelradgetriebe umschließt. Die drehbewegliche Lagerung der Antriebstrommel kann auf der Abtriebswelle und/oder am Orthogonalrad bzw. Gehäuse des Handhebezeuges erfolgen.A two te execution possibility of the invention is that the drive flange is located within a drive drum which surrounds the wobble gear. The rotatable mounting of the drive drum can be done on the output shaft and / or on Orthogonalrad or housing of the hand hoist.

In besonders vorteilhafter Ausgestaltung des Handhebezeuges wird : innerhalb de.s Getriebes, das Täumelrad in an sichIn a particularly advantageous embodiment of the hand hoist is: within de.s transmission, the Täumelrad in in itself

-A--A-

bekannter Weise als Planrad ausgebildet. Dabei ist dieses Planrad innerhalb der Getriebeanordnung derart gelagert und zwangsgeführt, daß sich der Mittelpunkt der Teilkreisebene, der Planradverzahnung ständig im prinzipimmanenten Schnittpunkt befindet, der vom Antrieb, von der Abtriebswelle, der Wälzkegelspitze des Orthogonalrades und dem Mittelpunkt des homokinetischen Gelenks gebildet wird.known manner designed as a planer. In this case, this face gear is mounted and forced within the gear assembly such that the center of the pitch circle, the Planradverzahnung is constantly in principle immanent intersection, which is formed by the drive, the output shaft, the Wälzkegelspitze the Orthogonalrades and the center of the homokinetic joint.

Bei Einleitung eines Drehmomentes von der Handkette aus über die Antriebsachse bzw. Antriebstrommel wird das Taumelrad durch den Antriebsflansch in eine Taumelbewegung versetzt und wälzt im Bereich des gemeinsamen Teilkreises am Orthogonalrad ab. Bei einer Antriebsumdrehung bewegt sich das Taumelrad um den Differenzbetrag der beiden Teilkreisumfänge um die gemeinsame Rotationsachse von Antrieb und Abtrieb weiter. Diese Bewegung des Taumelrades wird von dem homokinetischen Gelenk auf die Abtriebswelle übertragen, an der mittels des Lastkettenrades die Einleitung des Lastmomentes in das Handhebezeug erfolgt. 20When a torque is introduced from the hand chain via the drive axle or drive drum, the wobble wheel is set in a wobbling motion by the drive flange and rolls in the region of the common pitch circle on the orthogonal wheel. In a drive revolution, the wobble wheel moves by the difference of the two subcircuit circumferences on the common axis of rotation of the drive and output on. This movement of the wobble wheel is transmitted from the homokinetic joint to the output shaft, at the means of the Lastkettenrades the introduction of the load torque is done in the hand hoist. 20

Ausführungsbeispiel:Embodiment:

Die Erfindung wird nachstehend an zwei Ausführungsbeispielen erläutert. In den zugehörigen Zeichnungen zeigen: .The invention will be explained below with reference to two embodiments. In the accompanying drawings show:.

Fig. 1:. einen Längsschnitt des erfindungsgemäßen Handhebszeuges mit Handkettenrad und durchgesteckter Antriebswelle,Fig. 1 :. a longitudinal section of the Handhebszeuges invention with hand sprocket and plugged drive shaft,

Fig. 2: den Längsschnitt eines:weiteren Handhebezeuges mit umlaufender Antriebstrommel.2 shows the longitudinal section of a further hand hoist with a rotating drive drum.

Entsprechend Fig. 1 ist das Handhebezeug von einem Gehäuse 1 umgeben, dessen Gehäusesteg 2 das getriebeabgewendete Lager 3 der Abtriebswelle 4 aufnimmt. Das innere Lager 5 der Abtriebswelle 4 wird von dem Orthogonalrad 6 des erfindungsgemäß eingesetzten Taumelradgstriebes aufgenommen, wobei dieses Orthogonalrad 5 zum Gehäusesteg 2 aufAs shown in FIG. 1, the hand hoist is surrounded by a housing 1, the housing web 2 receives the geared bearing 3 of the output shaft 4. The inner bearing 5 of the output shaft 4 is received by the Orthogonalrad 6 of the present invention used Taumelradgstriebes, said Orthogonalrad 5 to the housing web 2 on

Abstand angeordnet und als unmittelbar tragendes Funktionselement mit dem Gehäuse 1 fest verbunden ist. Zwischen den Lagern 3 und 5 sitzt das Lastkettenrad 7 in vorzugsweise fluchtender Anordnung exakt unterhalb der Aufhängung·; 3- auf der Abtriebswelle 4, wobei die Aufhängung 8 am Orthogonalrad 6 und an den Gehäusestegen 2 sowie 9 befestigt ist:.Distance arranged and is firmly connected to the housing 1 as a directly supporting functional element. Between the bearings 3 and 5, the load sprocket 7 is seated in a preferably aligned arrangement exactly below the suspension ·; 3- on the output shaft 4, wherein the suspension 8 is attached to the Orthogonalrad 6 and to the housing webs 2 and 9 :.

Die Antriebswelle 4 weist getriebeseitig eine über das innere Lager S reichende Verlängerung 10 auf, die das homokinetische Gelenk 11 trägt, auf dem wiederum das Taumelrad 12 angeordnet ist. Auf der Rückseite des Taumelrades 12 befindet sich ein Flanschlager 13, dessen Außenring von einem Antriebsflansch 14 umgeben ist, der das Taumelrad 12 gegenüber dem Orthogonalrad 6 winkel- und abstandsfixiert aufnimmt. Der Antriebsflansch 14 ist mit der Antriebswelle 15 drehfest verbunden, die ihrerseits innerhalb der Abtriebswelle 4 drehbar über die Lager 16 geführt ist. Ein über den Gehäusesteg 2 hervorstehender Zapfen 17 der Antriebswelle 15 trägt das fliegend aufgesteckte Handkettenrad 18, wobei dessen Anordnung auch auf der anderen Gehäuseseite möglich ist.The drive shaft 4 has on the transmission side on the inner bearing S reaching extension 10 which carries the constant velocity joint 11, on which in turn the wobble wheel 12 is arranged. On the back of the wobble wheel 12 is a flange bearing 13, the outer ring is surrounded by a drive flange 14 which receives the wobble wheel 12 with respect to the orthogonal wheel 6 angular and fixed in distance. The drive flange 14 is rotatably connected to the drive shaft 15, which in turn is rotatably guided within the output shaft 4 via the bearings 16. A protruding over the housing web 2 pin 17 of the drive shaft 15 carries the flying attached hand-sprocket 18, wherein the arrangement is also possible on the other side of the housing.

Mach der in Fig. 2 gezeigten Ausführung des Handhebezeuges ist die Abtriebswelle 4 ebenfalls im Orthogonalrad 6 mittels Lager. 5. aufgenommen und,, trägt auf ihrer Verlängerung IO das·; homokinetische Gelenk 11. .Orthogonalrad 6 und Gehäusesteg 9 sind ähnlich Fig., 1 ebenfalls unmittelbar miteinander"verbunden. Der Antrieb des auf dem homokine-3CP tische.n Gelenk 11 sitzenden Taumelrades 12 erfolgt jedoch von einer Antriebstrommel 19, die am Gehäusesteg 9 bzw. Orthogonalrad 6 durch das Lager 20 drehbeweglich geführt und in Achsrichtung fixiert wird. Der Antriebsflansch 14 ist im Innern der Antriebstrommel 19 befestigt und führt bzw. orientiert das Taumelrad 12 in der bereits beschriebenen Weise. Die. Einleitung der Handkraft erfolgt über denMach the embodiment of the hand hoist shown in Fig. 2, the output shaft 4 is also in Orthogonalrad 6 by means of bearings. 5. and takes on its extension IO the ·; Homokinetic joint 11th Orthogonal wheel 6 and housing web 9 are similar to Fig., 1 also directly to each other "connected .. The drive of sitting on the homokine-3CP tables.n joint 11 wobble wheel 12 is carried out by a drive drum 19, the housing web 9 and The orthogonal wheel 6 is rotatably guided and fixed in the axial direction by the bearing 20. The drive flange 14 is fastened inside the drive drum 19 and guides or guides the wobble wheel 12 in the manner already described

auf der Antriebstrommel 19 befestigten Kettenkranz 21, die Einleitung des Lastmomentes geschieht unterhalb der Aufhängung 8 über das zwischen den Gehäusestegen 9 auf der Abtriebswelle 4 über eine Paßfeder 22 gehaltene Last-. kettenrad 7.mounted on the drive drum 19 chain ring 21, the introduction of the load torque is done below the suspension 8 via the held between the housing webs 9 on the output shaft 4 via a key 22 Last-. sprocket wheel 7.

Beide Ausführungen des Handhebezeuges verfügen bevorzugt über die gleiche innere Getriebegeometrie, wonach das ~ Taumelrad 12 als Planrad ausgebildet ist, dessen Teilkreisebene E im Schnittpunkt M der übrigen Elemente des Taumelradgetriebes liegt. Dieser gemeinsame Schnittpunkt M wird in bekannter Weise von der Wälzkegelspitze des Orthogonalrades 6, dem Mittelpunkt des homokinetischen Gelenkes 11 sowie der Antriebswelle 15 bzw. Abtriebswel-Ie 4 gebildet.Both versions of the hand hoist preferably have the same internal gear geometry, according to which the wobble wheel 12 is designed as a face wheel whose pitch circle E lies at the point of intersection M of the other elements of the wobble gear. This common intersection M is formed in a known manner by the Wälzkegelspitze the Orthogonalrades 6, the center of the homokinetic joint 11 and the drive shaft 15 and Abtriebswel-Ie 4.

Gegenüber Handhebezeugen herkömmlicher Bauart ergeben sich wesentliche Vorteile in fertigungs- und gebrauchswertseitiger Hinsicht. Das Gerät umfaßt ca. 50 % weniger Bauteile, was sich neben den technologischen Einsparungen direkt eigenmassesenkend auswirkt. Der optimale Wirkungsgrad führt zu vergleichsweise geringeren Handkräften, und die erreichbar inneren Getriebeübersetzungen ermöglichen auch für höhere Tragkraftklassen einsträngige Lastkettenführungen. Die gegebene Selbsthemmung der Getriebeanordnung erübrigt gesonderte Gesperre bzw. Lastbremseinrichtungen.Compared to Handhebezeugen conventional design results in significant advantages in production and use value side terms. The device has about 50 % fewer components, which, in addition to the technological savings, has a direct self-reducing effect. The optimum efficiency leads to comparatively lower hand forces, and the achievable internal gear ratios allow for higher load classes single-strand load chain guides. The given self-locking the gear assembly eliminates the need for separate locking or Lastbremseinrichtungen.

Claims (4)

Erfindungsanspruch:Invention claim: 1. Handhebezeug mit einer die Handkraft gegenüber dem lastaufnehmenden Abtrieb untersetzenden Getriebean-Ordnung, gekennzeichnet dadurch, daß die Getriebeanordnung als an sich bekanntes Taumelradgetriebe ausgebildet ist, bei der das Orthogonalrad (6) ein tragendes Gehäuseteil bildet und das getriebeseitige Lager (5) der Abtriebswelle (4) aufnimmt und daß ein an sich bekannter, mit dem Antrieb verbundener Antriebsflansch (14) das auf der verlängerten Abtriebswelle (4) angeordnete homokinetische Gelenk (11) teilweise umschließt.1. Hand hoist with a manual force against the load-bearing down-putting gear-order, characterized in that the gear arrangement is formed as a per se known wobble, in which the Orthogonalrad (6) forms a bearing housing part and the transmission side bearing (5) of the output shaft (4) receives and that a known per se, connected to the drive drive flange (14) on the extended output shaft (4) arranged homokinetic joint (11) partially encloses. 2. Handhebezeug nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich das Lastkettenrad (7) unterhalb der ,Aufhängung (8) auf der Abtriebswelle (4) zwischen dem Handkettenrad (18) und dem Taumelradgetriebe befindet, wobei die Antriebswelle (15) vom Handkettenrad (18) innerhalb der Abtriebswelle (4) hindurch zum Antriebsflansch (14) geführt ist.2. Hand hoist according to item 1, characterized in that the Lastkettenrad (7) below the suspension (8) on the output shaft (4) between the hand sprocket (18) and the Taumelradgetriebe is, wherein the drive shaft (15) from the Handkettenrad ( 18) within the output shaft (4) through to the drive flange (14) is guided. 3. Handhebezeug nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Antriebsflansch (14) sich innerhalb einer das Taumelradgetriebe umschließenden Antriebstrommel (19) befindet, wobei die Antriebstrommel (19) auf der Abtriebswelle (4) vorzugsweise am Orthogonalrad (6) gelagert is t. .3. Hand hoist according to item 1, characterized in that the drive flange (14) is located within a wobble wheel surrounding the drive drum (19), wherein the drive drum (19) on the output shaft (4) is preferably mounted on Orthogonalrad (6) is t. , 4. Handhebezeug nach den Punkten 1 bis-3, dadurch gekennzeichnet, daß das Taumelrad (12) als Planrad ausgebildet und derart angeordnet ist, daß sich der Mittelpunkt der Teilkreisebene (EQ) des Planrades im an sich bekannten, gemeinsamen Schnittpunkt (M) des Antriebes, der Abtriebswelle (4), der Wälzkegelspitze des Orthogonalrades (6) und des Mittelpunktes des homokinetischen Gelenkes (11) befindet.4. Hand hoist according to the points 1 to 3, characterized in that the wobble wheel (12) is designed as a crown wheel and arranged such that the center of the pitch circle plane (E Q ) of the face gear in known, common intersection (M) of the drive, the output shaft (4), the Wälzkegelspitze the Orthogonalrades (6) and the center of the homokinetic joint (11) is located.
DD25578083A 1982-12-06 1983-10-19 HAND HOIST DD230139A3 (en)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD25578083A DD230139A3 (en) 1983-10-19 1983-10-19 HAND HOIST
DE3341558A DE3341558C2 (en) 1982-12-06 1983-11-17 Swash plate gear
GB08331521A GB2134208B (en) 1982-12-06 1983-11-25 Nutating gear transmission
FR8319335A FR2541405A1 (en) 1982-12-06 1983-12-02 TRANSMISSION WITH FLAT CONICAL WHEEL IN NUTATION
FI834433A FI834433A (en) 1982-12-06 1983-12-02 SVAENGHJULSKRAFTOEVERFOERING.
SE8306659A SE8306659L (en) 1982-12-06 1983-12-02 torque converter
IT68266/83A IT1193435B (en) 1982-12-06 1983-12-05 TOOTHED WHEEL TRANSMISSION TAPERED ROTARY OUTSIDE
YU02370/83A YU237083A (en) 1982-12-06 1983-12-05 Gearbox with nutational cone gear
NL8304197A NL8304197A (en) 1982-12-06 1983-12-06 DRIVER FITTED WITH A FLAT ROCKER.
HU834170A HUT37235A (en) 1982-12-06 1983-12-06 Wobbling face geared drive

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD25578083A DD230139A3 (en) 1983-10-19 1983-10-19 HAND HOIST

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD230139A3 true DD230139A3 (en) 1985-11-20

Family

ID=5551189

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD25578083A DD230139A3 (en) 1982-12-06 1983-10-19 HAND HOIST

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD230139A3 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008130063A1 (en) * 2007-04-23 2008-10-30 Nung Jun Tae Bevel gear-type non-step controllable speed reducer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008130063A1 (en) * 2007-04-23 2008-10-30 Nung Jun Tae Bevel gear-type non-step controllable speed reducer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0255571B1 (en) Washer arrangement, in particular for planet wheels in a planet carrier
EP1509708B1 (en) Transmission device comprising an eccentric power transmission axle that is disposed on the bearing axle
WO2008052691A1 (en) Transmission
WO2002052169A1 (en) Planetary gear
DE1951427B2 (en) Gearbox that translates into slow speed
EP1789241A1 (en) Gear unit, especially for driving a drum of a transit mixer
DE2628387B2 (en) Power-split transmission
EP0578069A1 (en) Driving equipment for a hoist, in particular for a goods or passenger elevator
EP2255104B1 (en) Transmission
DE3341558C2 (en) Swash plate gear
EP1606535A1 (en) Gearbox device
EP1327787A2 (en) Rolling bearing
DE1290401B (en) Planetary gear with elastic planet carrier
DE19951988B4 (en) Planetary friction gear with pressing means
DD230139A3 (en) HAND HOIST
DD294763A5 (en) TRANSMISSION
DE2458762A1 (en) Friction type epicyclic drive unit - has sun wheel eccentric to annulus and planet rollers of different diameters
WO2006066813A1 (en) Device, especially a planet gear, comprising an annular base body
DE1178664B (en) Infinitely adjustable conical pulley gear with axially displaceable conical pulleys on the gear shafts
DE875114C (en) Infinitely variable transmission with purely mechanical means
DE19726695A1 (en) Gear with two straight truncated circular cones
DE1962734A1 (en) Rope winch
DE19629731A1 (en) Continuously variable transmission in torus design
DE3212607A1 (en) Two-stage planetary transmission
DE3531830A1 (en) CONTINUOUSLY ADJUSTABLE V-BELT GEARBOX

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee