DD227341A1 - VIBRATING DEVICE WITH A CHANGING ENERGY RESPONSE - Google Patents

VIBRATING DEVICE WITH A CHANGING ENERGY RESPONSE Download PDF

Info

Publication number
DD227341A1
DD227341A1 DD26840584A DD26840584A DD227341A1 DD 227341 A1 DD227341 A1 DD 227341A1 DD 26840584 A DD26840584 A DD 26840584A DD 26840584 A DD26840584 A DD 26840584A DD 227341 A1 DD227341 A1 DD 227341A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
exciter
imbalance
unbalanced
unbalance
vibration device
Prior art date
Application number
DD26840584A
Other languages
German (de)
Inventor
Harald Schran
Walter Jaeger
Original Assignee
Ebawe Baustoffmaschinen Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ebawe Baustoffmaschinen Veb filed Critical Ebawe Baustoffmaschinen Veb
Priority to DD26840584A priority Critical patent/DD227341A1/en
Publication of DD227341A1 publication Critical patent/DD227341A1/en

Links

Landscapes

  • Apparatuses For Generation Of Mechanical Vibrations (AREA)

Abstract

Eine Vibrationseinrichtung mit veraenderbarer Erregerkraft zur Verdichtung von Gemischen, insbesondere Betongemischen in der Vorfertigungsindustrie des Bauwesens, verspricht gegenueber bekannter Vorrichtungen eine entscheidende Verringerung des Materialeinsatzes und des Herstellungsaufwandes dadurch, dass paarige Unwuchtkoerper aus vorzugsweise Stahlblechzuschnitten einfacher Konfiguration Anordnung auf der Erregerwelle auf einem Unwuchtgrundkoerper finden und mit entsprechenden Mitteln zur gegenseitigen loesbaren Zuordnung im Interesse der zu erreichenden Erregerkraftstufe versehen sind, so dass stets die Wirkungslinie des resultierenden Masseschwerpunktes der Unwuchtkoerper die Erregerwellenachse schneidet und die Richtung dieser Geraden bei allen zu einer Vibrationseinrichtung gehoerenden Erregern gleich ist.A vibration device with veraenderbarer excitation force for compression of mixtures, especially concrete mixtures in the prefabrication of construction, promises compared to known devices a significant reduction in material usage and manufacturing effort in that paired imbalance from preferably sheet metal blanks simple configuration arrangement on the exciter shaft on an imbalance base find and with corresponding means are provided for mutual solvable assignment in the interest of the excitation force level to be reached, so that always the line of action of the resulting center of gravity of the unbalanced body intersects the exciter shaft axis and the direction of this line is equal to all pathogens belonging to a vibration device.

Description

-2- 684 05-2- 684 05

Unwuchtkörper 7 und 8 befestigt, die zueinander und zum Unwuchtgrundkörper 6 verstellbar sind, um auf der Grundlage der durch die Fixierlöcher 11,12 und 13 gegebenen Bohrbilder die vorgesehenen Masseschwerpunktveränderungen zur Erzeugung unterschiedlichen Erregerkräfte zu erreichen. An den Wellenenden 5 sind Flansche 10 zur Anordnung eines Antriebsorganes zur Kopplung mehrerer Erreger untereinander zu einer ein- oder mehrreihigen Vibrationseinrichtung für die Herstellung großflächiger plattenförmiger Betonelemente vorgesehen, so daß der synchrone und synphase Lauf gewährleistet wird. Die Wirkungsweise der erfindungsgemäßen Vibrationseinrichtung ist nunmehr wie folgt:Fixed unbalance body 7 and 8, which are adjustable relative to each other and the imbalance body 6 in order to achieve on the basis of given by the fixing holes 11,12 and 13 hole patterns the intended center of gravity changes to produce different excitation forces. At the shaft ends 5 flanges 10 are provided for the arrangement of a drive member for coupling a plurality of exciters with each other to a single or multi-row vibration device for the production of large-scale plate-shaped concrete elements, so that the synchronous and synphase running is guaranteed. The mode of operation of the vibration device according to the invention is now as follows:

Nachdem die Erregerwelle allein oder mit anderen erfindungsgemäßen Vorrichtungen verbunden in Bewegung gesetzt wurde, erzeugen sie durch die Stellung der paarigen Unwuchtkörper 7, 8 zueinander und zu den drehfest auf der Welle 4 angeordneten Unwuchtkörpern 6 bestimmte umlaufende Erregerkraftschwingungen. Eine stufenweise Änderung der zum Eintrag in das auf dem Tragkörper 1 in vorzugsweise mechanisch oder elektromagnetisch verspannten Formen liegende Gemisch ist bei Stillstand der Erregerwelle 4 von außen möglich, indem durch Lösen der Befestigungsmittel 9 die Zuordnung der Unwuchtkörper 7, 8 zueinander bzw. zu den Unwuchtgrundkörpern 6 unter Verwendung der speziellen Bohrbildern entsprechenden Fixierlöcher 11,12,13 und nachfolgenden Befestigen mittels der Schrauben 10 möglich ist.After the exciter shaft has been set in motion alone or in conjunction with other devices according to the invention, they generate certain circulating excitation force oscillations due to the position of the paired unbalanced bodies 7, 8 relative to one another and to the unbalanced bodies 6 arranged non-rotatably on the shaft 4. A stepwise change to the entry in the lying on the support body 1 in preferably mechanically or electromagnetically tense forms mixture is possible at standstill of the excitation shaft 4 from the outside, by releasing the fastening means 9, the assignment of the unbalanced body 7, 8 to each other or to the unbalance main bodies 6 using the special drilling holes corresponding fixing holes 11,12,13 and subsequent attachment by means of screws 10 is possible.

Claims (4)

1. Vibrationseinrichtung mit veränderbarer Erregerkraft zur Verdichtung von Gemischen, insbesondere Betongemischen in der Vorfertigungsindustrie des Bauwesens, mit einer in einem Tragkörper gelagerten Welle und lösbar befestigten Unwuchtkörpern zur Ein- oder Mehrreihenaufstellung mit zentralem Antrieb über ein Synchronisiergetriebe, dadurch gekennzeichnet, daß auf einem oder mehreren auf der Erregerwelle (4) drehfest angeordneten Unwuchtgrundkörpern (6) einfacher Konfiguration je eine der Anzahl der gewünschten Unwuchtstufen gleiche oder größere Zahl von Fixierlöchern (11) mit unterschiedlichen Abständen zur Erregerwellenachse angeordnet sind, daß Unwuchtkörper (7,8) einfacher Konfiguration vorhanden sind, die Fixierlöcher (12,13) aufweisen, deren Achsabstände zur Erregerwellenachse gleich denen des Unwuchtgrundkörper-s (6), aber entsprechend den gewünschten Unwuchtstufen winkelversetzt sind, wobei eine paarige Anzahl Unwuchtkörper (7,8) eingesetzt ist, von denen die eine Paarhälfte ein an einer durch den Schwerpunkt des Unwuchtkörpers (7,8) und der Erregerwellenachse verlaufenden Linie gespiegeltes Lochbild der anderen Paarhälfte aufweist und daß die sich für die jeweilige Unwuchtstufe deckenden Fixierlöcher (11) des Unwuchtgrundkörpers (6) und der Unwuchtkörper (7,8) mit geeigneten Verbindungsmitteln (9) in Deckung gehalten werden.1. Vibration device with variable exciter force for compression of mixtures, in particular concrete mixtures in the prefabrication industry of the construction, with a mounted in a support shaft and releasably mounted unbalanced bodies for one or more rows with central drive via a synchronizing, characterized in that on one or more on the exciter shaft (4) non-rotatably arranged imbalance base bodies (6) of simple configuration each one of the number of desired imbalance equal or greater number of fixing holes (11) are arranged at different distances to the exciter shaft axis that imbalance body (7.8) simple configuration are present have the fixing holes (12,13) whose axial distances to the exciter shaft axis equal to those of the unbalance body s (6), but angularly offset according to the desired unbalance levels, a pair of unbalanced body (7,8) is used, of which a pair half has a hole image of the other pair half mirrored on a line extending through the center of gravity of the unbalanced body (7,8) and the exciter shaft axis and that the fixing holes (11) of the unbalance main body (6) and the unbalanced body (7) covering the respective imbalance stage 8) are held in place with suitable connecting means (9). -1- 684-1- 684 Erfindungsansprüche:Invention claims: 2. Vibrationseinrichtung mit veränderbarer Erregerkraft nach Pkt. 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Unwuchtgrundkörper (6) und die Unwuchtkörper (7,8) als rechtwinklige Blechzuschnitte ausgebildet sind, der Unwuchtgrundkörper ein dem Durchmesser der Erregerwelle (4) entsprechendes Loch aufweist und mit dieser formschlüssig verbunden ist, jeden Unwuchtkörper (7,8) ein dem Durchmesser der Erregerwelle (4) oder dem Durchmesser eines über die Erregerwelle geschobenen Bauteils entsprechendes Loch aufweist und die Unwuchtkörper (7,8) mit den Unwuchtkörpern (6) mittels in diefür dje jeweilige Unwuchtstufe zutreffenden Fixierlöcher (11,12,13) eingeführte Schrauben (9) verbunden sind.2. vibration device with variable excitation force according to item 1, characterized in that the unbalance main body (6) and the unbalanced body (7,8) are formed as rectangular blanks, the unbalance main body has a diameter of the exciter shaft (4) corresponding hole and with this is positively connected, each unbalance body (7,8) has a diameter of the exciter shaft (4) or the diameter of a pushed over the exciter shaft component corresponding hole and the unbalanced body (7,8) with the imbalance bodies (6) means in diefür dje respective Unbalance level applicable fixing holes (11,12,13) inserted screws (9) are connected. 3. Vibrationseinrichtung mit veränderbarer Erregerkraft nach Pkt. 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß für die Komposition von ein- und mehrreihigen Vibrationseinrichtungen auf den Erregerwellen3. vibration device with variable exciter force according to Pkt. 1 and 2, characterized in that for the composition of single and multi-row vibration devices on the exciter waves (4) Mittel zur Kopplung angeordnet sind.(4) means for coupling are arranged. Hierzu 2 Seiten ZeichnungenFor this 2 pages drawings Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention Die Erfindung betrifft eine Vibrationseinrichtung mit veränderbarer Erregerkraft zur Verdichtung von Gemischen, insbesondere Betongemischen in der Vorfertigungsindustrie des Bauwesens.The invention relates to a vibration device with variable exciter force for the compression of mixtures, in particular concrete mixtures in the prefabrication industry of the construction industry. Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions Bekannt sind Vorrichtungen mit auf den Erregerwellen durch geeignete Verbindungselemente lösbar befestigten Segmentunwuchtelementen, so daß durch den Austausch derselben bzw. als Addition der unterschiedlichen Unwuchtmassen die Erzeugung unterschiedlicher Erregerkräfte in Anpassung an die material- und fertigungsprozeßspezifischen betontechnologischen Bedingungen erreicht wird. Des weiteren sind Vibrationseinrichtungen bekannt, die zur stufenlosen Veränderung der Erregerkraft mit als Zahnsegment ausgebildeten Unwuchten versehen sind, die mit verstellbaren Getriebeelementen kontaktieren und somit die Veränderung der Schwerpunktlage der Excenter zur Erregerwellenachse bewirken.Are known devices with on the exciter waves by suitable fasteners releasably secured Segmentunwuchtelementen so that the generation of different excitation forces in adaptation to the material and production process specific concrete technology conditions is achieved by replacing the same or as an addition of the different imbalance masses. Furthermore, vibration devices are known, which are provided for stepless change of the exciter force formed as a toothed segment imbalances, which contact with adjustable transmission elements and thus cause the change in the center of gravity of the eccentric to the exciter shaft axis. Diese Vorrichtungen sind durch hohen Material- und Fertigungsaufwand charakterisiert. Ein weiterer Nachteil bisher bekannter Lösungen mittels Segmentunwuchtkörpern besteht darin, daß mit der Veränderung der Unwuchtgröße sich auch die Richtung der Zentrifugalkomponente ändert. Dies führt bei der Anordnung von mehreren durch Synchronisierglieder verbundenen Erregern zur Störung der Einheitlichkeit der Schwingungsrichtung am Schwingsystem mit der Konsequenz der Verringerung des Wirkungsgrades und der gewünschten Verdichtungsqualität.These devices are characterized by high material and manufacturing costs. Another disadvantage of previously known solutions by means of Segmentunffuchtkörpern is that with the change in the imbalance size, the direction of the centrifugal component changes. In the arrangement of a plurality of exciters connected by synchronizing members, this leads to disturbance of the uniformity of the oscillation direction on the oscillating system with the consequence of the reduction of the efficiency and the desired compaction quality. Ziel der ErfindungObject of the invention Die vorliegende Erfindung hat das Ziel eine Vibrationseinrichtung mit veränderbarer Erregerkraft zu schaffen, die aufgrund der erfindungsgemäßen Konzeption eine entscheidende Verringerung des Materialeinsatzes und des Herstellungsaufwandes im Vergleich zu vorzugsweise in der Vorfertigungsindustrie des Bauwesens zur Verdichtung von Betongemischen angewendeten Vibrationseinrichtungen sowie eine unkomplizierte Erregerkraftänderung von außen gestattet.The present invention has the object to provide a variable excitation vibration device which, due to the concept of the present invention, permits a significant reduction in material usage and manufacturing expense compared to vibration devices preferably used in concrete prefabrication industry for compacting concrete mixes as well as an uncomplicated exciter force change from the outside. Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention Aufgabe der Erfindung ist, insbesondere für die Vorfertigungsindustrie des Bauwesens, eine Vibrationseinrichtung mit veränderbarer Erregerkraft zu schaffen, daß paarige Unwuchtkörper aus vorzugsweise Stahl-Blechzuschnitten einfacher Konfiguration Anordnung auf der Erregerwelle auf einem Unwuchtgrundkörper finden und mit entsprechenden Mitteln zur gegenseitigen lösbaren Zuordnung im Interesse der zu erreichenden jeweiligen Erregerkraftstufe versehen sind, die gewährleisten, daß der summare Massenschwerpunkt der paarigen Unwuchtkörper einer oder mehrerer gekoppelter Vibrationseinrichtungen zwangsläufig immer auf der gleichen die Erregerwellenachse schneidenden Wirkungslinie liegt. Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß ein oder mehrere außerhalb des Erregerwellenlagerkörpers angeordnete paarige Unwuchtkörper mit Fixierlöchern nach einem speziellen Bohrbild versehen sind, die die jeweiligen Zuordnungen der Unwuchtkörper zueinander in ihrer Befestigung auf dem an der Vibratorwelle angeordneten Vibratorgrundkörper so garantieren, daß die Resultierende des Masseschwerpunktes die Wellenachse schneidet und die Richtung dieser zu einer Vibrationseinrichtung verbundenen Geraden bei einem Erreger oder mehreren gleich ist.The object of the invention is, in particular for the prefabrication of construction, to create a vibration device with variable excitation force that paired unbalanced body of preferably steel sheet blanks simple configuration arrangement on the exciter shaft on an unbalance body find and with appropriate means for mutual detachable assignment in the interest of reaching respective excitation force level are provided, which ensure that the summative center of gravity of the paired unbalanced body of one or more coupled vibration devices is necessarily always on the same the exciter shaft axis intersecting line of action. According to the invention this is achieved in that one or more arranged outside the exciter shaft bearing body paired imbalance body are provided with fixing holes for a specific Bohrbild that guarantee the respective assignments of the unbalanced body to each other in their attachment to the arranged on the vibrator shaft vibrator body so that the resultant of the center of mass the shaft axis intersects and the direction of this straight line connected to a vibration device is the same for one or more exciter. Ausführungsbeispielembodiment Die Erfindung wird nachstehend an einem Ausführungsbeispiel erläutert, wobei Fig. 1: die Schnittdarstellung einer erfindungsgemäßen VorrichtungThe invention is explained below using an exemplary embodiment, wherein FIG. 1 shows the sectional view of a device according to the invention Fig.2: den Schnitt A-A nach Fig. 12 shows the section A-A of FIG. 1 Fig.3: den mit der Vibratorwelle drehfest verbundenen UnwuchtgrundkörperFig.3: the non-rotatably connected to the vibrator shaft unbalance body Fig.4,5: die Darstellung der Unwuchtkörpereines Ausführungsbeispieles der Vibrationseinrichtung zeigen.Fig. 4,5: show the illustration of the unbalanced bodies of an embodiment of the vibration device. Im Korpus eines Tragkörpers 1 zur Verspannung des Behältnisses mit dem Mischgut sind an den Enden der zweifach wälzgelagerten Erregerwelle 3,4 Distanzbuchsen 2 über eine Paßfederverbindung 5 drehfest mit der Erregerwelle 4 und den beidseitig aufgesetzten Unwuchtgrundkörpern 6 mit Fixierlöchern 11 angeordnet. Über die Bohrungen 11 sind dieIn the body of a support body 1 for clamping the container with the mix are at the ends of the double-rolling exciter shaft 3,4 spacers 2 rotatably on a keyway 5 with the exciter shaft 4 and the imbalance base bodies 6 mounted on both sides with fixing holes 11. About the holes 11 are the
DD26840584A 1984-10-16 1984-10-16 VIBRATING DEVICE WITH A CHANGING ENERGY RESPONSE DD227341A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD26840584A DD227341A1 (en) 1984-10-16 1984-10-16 VIBRATING DEVICE WITH A CHANGING ENERGY RESPONSE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD26840584A DD227341A1 (en) 1984-10-16 1984-10-16 VIBRATING DEVICE WITH A CHANGING ENERGY RESPONSE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD227341A1 true DD227341A1 (en) 1985-09-18

Family

ID=5561365

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD26840584A DD227341A1 (en) 1984-10-16 1984-10-16 VIBRATING DEVICE WITH A CHANGING ENERGY RESPONSE

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD227341A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD218859A5 (en) METHOD AND SLIDING DEVICE FOR MANUFACTURING CONCRETE HOLLOWING PANELS
DE2139018B2 (en) Vibratory drive of a conveyor trough
WO2016164955A1 (en) Decoring machine/vibrating machine with improved drive
EP0658382B1 (en) Vibrating table for vibrating a compactable material, and method for compacting concrete
WO1998050171A1 (en) Device for generating directed vibrations
DE2426843B2 (en) Group drive for vibrating screens with circular, unbalanced vibrating motion
DE69821247T2 (en) Process for compacting molding sand
DD227341A1 (en) VIBRATING DEVICE WITH A CHANGING ENERGY RESPONSE
DE19639955A1 (en) Smoothing board for freshly poured concrete
EP0218575A2 (en) Screening device
DE4341387C2 (en) Vibrating table for vibrating a mass to be compacted, especially concrete
DE10062530C1 (en) Device for the production of molded parts from a compactable mixture, vibrating table and vibration exciter
DE4335944A1 (en) Method and vibrating device for manufacturing plate-shaped pre-cast concrete parts
AT303590B (en) Device for the production of cellular concrete mixes
DE102004038609B4 (en) Method and device for punching by vibration
DE1458580B1 (en) Inharmonious electric vibrator
DE1458580C (en)
DE4106443A1 (en) Vibration machine with frame elastically mounted on support - has two pairs of shafts with same nominal rotational speeds
DE2908933A1 (en) Hardened steel balls exposed to vibrating hammer plate - to create residual compressive stresses, esp. in balls employed in ball bearings
DE2504556C2 (en) Device for shaping moldings from pasty materials or plastic web material with or without fiber reinforcement
DE1033120B (en) Shaking device for compacting concrete or similar plastic, hardening material
DE1113865B (en) Machine for the production of hollow bodies from liquid, hardening masses, especially from chocolate
DE3720178C2 (en) Train compensation for the drive belt of a stone processing device
DE555676C (en) Vibrating centrifugal shape
DE1584577A1 (en) Method and device for reducing the formation of pores and layers in the production of reinforced and unreinforced elements from concrete or similar masses

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee