DD226145A3 - DEVICE FOR AUTOMATIC CONTROL OF THE BALANCING PRESSURE TO PRESSES - Google Patents

DEVICE FOR AUTOMATIC CONTROL OF THE BALANCING PRESSURE TO PRESSES Download PDF

Info

Publication number
DD226145A3
DD226145A3 DD24907683A DD24907683A DD226145A3 DD 226145 A3 DD226145 A3 DD 226145A3 DD 24907683 A DD24907683 A DD 24907683A DD 24907683 A DD24907683 A DD 24907683A DD 226145 A3 DD226145 A3 DD 226145A3
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
pressure
piston
cylinder
balancing
cylinder units
Prior art date
Application number
DD24907683A
Other languages
German (de)
Inventor
Juergen Greis
Guenter Aderhold
Martin Wagner
Original Assignee
Juergen Greis
Guenter Aderhold
Martin Wagner
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Juergen Greis, Guenter Aderhold, Martin Wagner filed Critical Juergen Greis
Priority to DD24907683A priority Critical patent/DD226145A3/en
Priority to DE19833347392 priority patent/DE3347392A1/en
Publication of DD226145A3 publication Critical patent/DD226145A3/en

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/0064Counterbalancing means for movable press elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Presses (AREA)
  • Pinball Game Machines (AREA)

Abstract

Das Ziel ist eine automatische Regelung des Luftdruckes in Kolben-Zylinder-Einheiten zum Ausgleich des Stoessel- und Oberwerkzeuggewichtes einer Presse. Die Aufgabe liegt in der Schaffung einer Loesung zur Erfassung der Veraenderungen der Lage von zwei Kraftuebertragungsgliedern innerhalb deren vorgegebenen Spiels zueinander. Erfindungsgemaess wird das dadurch geloest, dass an zusammenwirkenden Kraftuebertragungsgliedern eines spielbehafteten Verbindungspunktes der im Kraftfluss liegenden Kraftuebertragungsglieder ein hydro-mechanisches Messwertsystem, vorzugsweise aus mindestens einem Kolben und einem Zylinder bestehend, angeordnet ist, das ueber eine Druckleitung, in der nacheinander ein Druckaufnahmesystem, ein Druckbegrenzungsventil und ein Rueckschlagventil angeordnet sind, mit einer Zuleitung in Wirkverbindung steht. Bei einer beispielsweise auftretenden Spielverkleinerung zwischen den Kraftuebertragungsgliedern erhoeht sich der Oeldruck im Oelraum des Zylinders und der Druckleitung, der durch das Druckaufnahmesystem registriert wird. Dieses Signal wird zum Befehligen fuer ein Fuellen der Kolben-Zylinder-Einheiten benutzt. Beim Erreichen des Ausbalancierungszustandes des Stoessels stellen sich die alten, gewollten Spiel- und Druckverhaeltnisse wieder ein, wodurch das Fuellen der Kolben-Zylinder-Einheiten beendet wird. FigurThe aim is to automatically control the air pressure in piston-cylinder units to compensate for the impact and upper tool weight of a press. The object is to provide a solution for detecting the changes in the position of two Kraftuebertragungsgliedern within their given game to each other. According to the invention, this is achieved by arranging a hydro-mechanical measured value system, preferably consisting of at least one piston and one cylinder, on interacting force transmission elements of a play-related connection point of the force transmission elements located in the force flow, via a pressure line, in succession a pressure-receiving system, a pressure-limiting valve and a check valve are arranged, is in operative connection with a supply line. In an example occurring game reduction between the Kraftuebertragungsgliedern increases the oil pressure in the oil space of the cylinder and the pressure line, which is registered by the pressure receiving system. This signal is used to command to fill the piston-cylinder units. When the balance state of the pushrod is reached, the old, desired play and pressure conditions are restored, thus ending the filling of the piston-cylinder units. figure

Description

a) Titel der Erfindunga) Title of the invention

Einrichtung zur automatischen Regelung des Ausbalancierungsdruckes an PressenDevice for automatic regulation of the balancing pressure on presses

b) Anwendungsgebiet der Erfindungb) Field of application of the invention

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur automatischen Regelung des Ausbalancierungsdruckes an Pressen, deren Stößel- und Oberwerkzeuggewicht mit Hilfe von mit Druckluft beaufschlagbaren Kolben-Zylinder-Einheiten kompensiert wird.The invention relates to a device for automatic control of the balancing pressure on presses, the ram and upper tool weight is compensated by means of acted upon by compressed air piston-cylinder units.

c) Charakteristik der bekannten technischen- Lösungenc) Characteristic of the known technical solutions

Es sind bereits verschiedene technische Lösungen bekannt, bei denen die durch Meßglieder erfaßte Veränderung der Lage von zwei im Kraftfluß zwischen Antrieb und Stößel liegenden Kraftübertragungsgliedern zueinander innerhalb des vorgegebenen Spiels als Stellgröße für die Regelung des Luftdruckes in den mit dem Stößel verbundenen Kolben-Zylinder-Einheiten verwendet werden« Bei einer bekannten Lösung dieser Art (DE-OS 28 07 738) ist als Meßglied ein in einem Pestpunkt des Stößels schwenkbar gelagerter Tasthebel angeordnet, dessen einer Hebelteil mit der Spindelmutter der Stößelverstellung und dessen anderer Hebelteil mit am Stößel befestigten, als Stellgerät dienenden Steuerelementen zur Betätigung der Drucklufteinlaß- und Druckluftauslaßventile der Ausbalancierungseinrichtung zusammenwirkt und somit eine automa-There are already known various technical solutions in which the detected by measuring elements change in the position of two in the power flow between the drive and ram power transmission members to each other within the given game as a control variable for the regulation of the air pressure in the associated with the plunger piston-cylinder units In a known solution of this type (DE-OS 28 07 738) is arranged as a measuring element in a pivot point of the plunger pivotally mounted sensing lever, whose one lever part with the spindle nut of the plunger adjustment and the other lever part attached to the plunger, as a control device serving control elements for actuating the compressed air inlet and compressed air outlet valves of the balancing device and thus an automatic

2 -2 -

tische Regelung des Luftdruckes in den Kolben-Zylinder-Einheiten ermöglicht* Das Spiel in den einzelnen Verbindungspunkten der im Kraftfluß liegenden Kraftübertragungsglieder muß in der Praxis sehr klein - in der Regel nur einige hundertstel Millimeter'-- gehalten werden, um ein genaues Arbeiten der Presse zu gewährleisten» Um diese geringen Wege durch ein mechanisches Abtastsystem zu erfassen und zur Signalgewinnung nutzen zu können, ist eine große Hebelübersetzung erforderlich, was einen sehr großen Streubereich bei der Signalgewinnung zur Folge hat. Ein Mangel dieser lösung ist deshalb in der zur Sicherung der Funktionsfähigkeit des Systems erforderlichen hohen Präzision des Meßgliedes, das selbst auch mit Lagerspiel behaftet ist, sowie der erforderlichen, sehr genauen Justierung desselben zu sehen. Ein derartiges, sehr genau justiertes, hochempfindliches Meßsystem ist bei der Anordnung im Stößel einer Presse auf Grund der auftretenden Erschütterungen und hohen dynamischen Belastungen in jedem Fall störanfällig, so daß die Funktionssicherheit unter den rauhen Bedingungen im Pressenbetrieb nicht gewährleistet werden kann»It is necessary in practice to keep the clearance in the individual connection points of the power transmission members lying in the power plant very small, generally only a few hundredths of a millimeter, in order to ensure accurate operation of the press »To be able to detect these small paths through a mechanical scanning system and to be able to use them for signal generation, a large lever ratio is required, which results in a very large scatter range in the signal acquisition. A deficiency of this solution is therefore in the required to secure the operation of the system high precision of the measuring element, which itself is also subject to bearing clearance, as well as the required, very accurate adjustment of the same. Such, very precisely adjusted, highly sensitive measuring system is prone to failure in the arrangement in the plunger of a press due to the vibrations and high dynamic loads occurring in any case, so that the reliability can not be guaranteed under the harsh conditions in press operation »

Ein weiterer Mangel dieser Lösung besteht darin, daß die Regelung des Luftdruckes in den Kolben-Zylinder-Einheiten auf Grund der durch Erschütterungen und Vibrationen der Stellspindelmutter bedingten Steuerung der Meßwerte nur im Stillstand der Presse möglich ist, so daß auch jede weitere Korrektur des Luftdruckes, ζ·Β» zum Ausgleich von Leckverlusten während des Betriebes der Presse ein erneutes Stillsetzen derselben erforderlich macht.Another deficiency of this solution is that the regulation of the air pressure in the piston-cylinder units due to the vibrations caused by vibration and the adjusting spindle nut control of the measured values is possible only at standstill of the press, so that any further correction of the air pressure, zum · Β »to compensate for leakage during operation of the press requires a new shutdown of the same.

Zur Minderung dieser Mängel sind bei einer weiteren bekannten Lösung (DE-OS 28 19 133) zwischen den als Stellgerät dienenden Steuerelementen und dem Drucklufteinlaß- und Druckluftauslaßventil der Ausbalancierungseinrichtung ein Stellmotor mit Getriebe und Kontaktmanometer swischenge-In order to alleviate these deficiencies, in a further known solution (DE-OS 28 19 133) between the control elements serving as actuating device and the compressed air inlet and compressed air outlet valve of the balancing device, a servomotor with gearbox and contact manometer is swiveled.

schaltet. Dabei erfolgt die Einstellung des Luftdruckes der Ausbalancierungseinrichtung nach jedem Werkzeugwechsel zur. Stillstand der Presse, während die Aufrechterhaltung des eingestellten Luftdruckes während des Betriebes der Presse mit Eilfe des Kontaktinanoineters sichergestellt wird. Als ein Mangel dieser Lösung ist neben der unzureichenden Punktionssicherheit des als Tasthebel ausgeführten mechanischen Meßgliedes der relativ hohe, zusätzliche gerätetechnische Aufwand zur Aufrecht erhaltung des eingestellten Luftdruckes während des Betriebes der Presse anzusehen., . Bei einer anderen bekannten Lösung (DS-OS 30 07 77^) ist als Meßglied ein Differentialtransfonsat or oberhalb der oberen Totpunktlage des Pleuels im Kopfstück der Presse angeordnet, der im Meßbereich ein der jeweiligen Lage des Pleuels innerhalb des vorgegebenen Spiels proportionales elektrisches Signal erzeugt, das über eine entsprechende Auswerte- und "7erstärkerschaltung die Betätigung der Drucklufteinlaß- und Druckluf.tauslsßventile der Ausbalanciarungseinrichtung bewirkt, Sun Schutz des empfindlichen Heßcerates ist dasselbe auf einen durch eine Hubeinrichtung vertikal verschiebbaren Schlitten angeordnet, der nur be is T/erkzeugvjechsel an die ließstelle herangeführt und während des Betriebes der Presse von dieser abgehoben vjird,on. The adjustment of the air pressure of the balancing device takes place after each tool change to. Standstill of the press, while the maintenance of the set air pressure during operation of the press with the help of the contact aninointer is ensured. As a deficiency of this solution is in addition to the insufficient puncture of running as a sensing lever mechanical measuring the relatively high, additional equipment expense for upkeep conservation of the set air pressure during operation of the press to see. In another known solution (DS-OS 30 07 77 ^) is arranged as a Meßglied Differentialtransfonsat or above the top dead center of the connecting rod in the top of the press, which generates a proportional to the respective position of the connecting rod within the predetermined game electrical signal in the measuring range, The protection of the sensitive Heßcerates is the same arranged on a vertically displaceable by a lifting device slide, which is only brought to T / erkzeugvjechsel to the outlet via a corresponding evaluation and '7erstärkerschaltung the operation of Drucklufteinlaß- and Druckluf.tauslsßventil the Ausbalanciarungseinrichtung and lifted off the press during operation of the press,

nachteilig -;7irkt sich auch bei dieser Lösung der hohe steuerungs- und gerätetechnische Aufwand sovjie die bedingte Punktionssichsrhsi" dar hocheniofindlichen Meßgeräte unter den rauhen Bedingungen des Pressenbetrisbe-s aus» 3in weiterer liangel besteht darin, daß Abweichungendetrimental to this solution, too, is the high expense of control and equipment as well as the conditional punctuality of the high-precision measuring instruments under the harsh conditions of the pressing operation

r* Λ c; T,' ι τ1 ~ A ~n ί λ r* V ^ ^2 "7 Γι*"""; SIn] 1 ";ο*^ϊ" -> "χ fJ n-v»^"-i τ..ϋ c*· Vr? Λ>Ό j ι β+ λ r * Λ c; T, 'ι τ 1 ~ A ~ n ί λ r * V ^ ^ 2 "7 Γι *"""; SIn] 1 "; ο * ^ ϊ"->"χ fJ nv» ^ "- i τ ..ϋ c * · Vr? Λ> Ό j ι β + λ

_4. \s O ^J '- j. 'st uu. 'ν*-Ο ^,ν O / W.i-1 »J V J.— >V ν_ -J * -J 9 -^ « 1^*. 1W^L w** iJ VW ^. / wwJ-^^^'w j viährend das Betriebes der Presse durch diese' Einrichtung nicht erfaßt und korrigier- werden können, so daß .zu-_4. \ s O ^ J '- j. 'st uu. 'ν * -Ο ^, ν O / Wi-1 »JV J.-> V ν_ -J * -J 9 - ^ « 1 ^ *. 1 W ^ L w ** iJ VW ^. While the operation of the press can not be detected and corrected by this device, so that

d) Ziel der Erfindungd) Object of the invention

Das Ziel der Erfindung ist es, mit relativ geringem technischen Aufwand eine zuverlässige, den rauhen Bedingungen im Pressenbetrieb angepaßte automatische und kontinuierliche Regelung des Luftdruckes in den Kolben-Zylinder-Einheiten zum Ausgleich des Stößel- und Oberwerkzeuggewichtes einer Presse zu erreichen,The aim of the invention is to achieve with relatively little technical effort a reliable, the harsh conditions in the press mode adapted automatic and continuous control of the air pressure in the piston-cylinder units to compensate for the ram and upper tool weight of a press

e) Wesen der Erfindunge) essence of the invention

Die Aufgabe der Erfindung liegt in der Schaffung einer einfachen, funktionssicheren lösung zur Erfassung der Veränderungen der Lage von zwei im Kraftfluß zwischen Antrieb und Stößel liegenden Kraftübertragungsgliedern innerhalb' deren vorgegebenen Spiels zueinander und deren nutzung zur Signalgewinnung für die Regelung des Luftdruckes in den .Kolben-Zylinder-Einheiten.The object of the invention is to provide a simple, functionally reliable solution for detecting the changes in the position of two lying in the power flow between the drive and ram power transmission members within 'their predetermined game each other and their use for signal extraction for the regulation of the air pressure in the .Kolben- cylinder units.

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst,.daß an zusammenwirkenden Kraftübertragungsgliedern eines spielbehafteten Verbindungspunktes der im Kraftfluß liegenden Kraftübertragungsglieder ein hydro-mechanisches Meßwertsystem, vorzugsweise bestehend aus mindestens einem Kolben und mindestens einem Zylinder, angeordnet ist, das über eine Druckleitung, -in der nacheinander ein Druckaufnahmesystem, beispielsweise aus einem auf Druckerhöhung reagierenden Druckschalter und einem auf Druckabfall reagierenden Druckschalter bestehend, ein Druckbegrenzungsventil und ein Rückschlagventil angeordnet sind, mit einer Zuleitung in Wirkverbindung steht. Als spielbehafteter Verbindungspunkt der im Kraftfluß liegenden Kraftübertragungsglieder ist der Druckpunkt zwischen Druckspindel und Rückzugsscheibe vorgesehen.According to the invention, the object is achieved, .daß in co-operating force transmission members of a game-afflicted connection point of lying in the power flow force transmission elements, a hydro-mechanical Meßwertsystem, preferably consisting of at least one piston and at least one cylinder is arranged via a pressure line in the succession one Pressure receiving system, for example, consisting of a pressure increase responsive pressure switch and a pressure drop responsive pressure switch, a pressure relief valve and a check valve are arranged, is in operative connection with a supply line. As a playful connection point of lying in the power flow force transmission elements of the pressure point between the pressure spindle and the return pulley is provided.

Die Zuleitung steht wiederum mit dem Schmiersystem der Maschine in Wirkverbindung, wodurch der Schmierdruck auch in der vorgenannten Lösung die Druckverhältnisse bestimmt. Somit erfolgt im Bedarfsfall die Zuführung des Öls über diesen Anschluß«The supply line in turn is in operative connection with the lubrication system of the machine, whereby the lubrication pressure also determines the pressure conditions in the aforementioned solution. Thus, if necessary, the supply of oil via this connection «

Durch das in der Druckleitung angeordnete Rückschlagventil wird jedoch innerhalb der vorgeschlagenen Lösung ein abgeschlossenes Ölvolumen realisiert und die Zuführung von öl wird nur bei Leckverlusten o.ä» notwendig. Das in der Druckleitung angeordnete Druckbegrenzungsventil dient als Überlastsicherung der Regeleinrichtung des Ausbalancierungsdruckes.By arranged in the pressure line check valve, however, a closed volume of oil is realized within the proposed solution and the supply of oil is only necessary for leakage or the like ». The arranged in the pressure line pressure relief valve serves as overload protection of the control device of the balancing pressure.

Zur Punktionsfähigkeit der Lösung steht das Druckaufnahmesystem in direkter Wirkverbindung mit dein Wegeventil der mit Druckluft beaufschlagbaren Solben-Zylinder-Einheiten.For puncturing the solution, the pressure receiving system is in direct operative connection with the directional valve of the pressurized with compressed air solubility cylinder units.

Verkleinert sich während des Betriebes der Presse durch Leckverluste im Pneumatiksystem oder durch eine Masseerhphung des StöBels durch Werkzeugwechsel das Spiel zwischen der Druckspindel und der Rückzugsscheibe annähernd bis "ITuIl, so erhöht sich der Öldruck im ölraum des Zy-.linders und in der Druckleitung bis zum Rückschlagventil. Diese Druckerhöhung bewirkt ein Schalten des Druckschalters, dessen Zustandsänderung über das Wegeventil ein Pullen der Kolben-Zylinder-Eiüheiten einleitet» Dadurch ändert sich der unterausbalancierte Zustand des Stößels und der Öldruck im Ölraum des Zylinders und der Druckleitung erreicht nach und nach seinen ursprünglichen Druckwert. Nach Erreichen des bestimmten Druckwertes wird durch Schalten des Druckschalters und der dadurch hervorgerufenen Zustandsänderung des Wegeventils das Füllen der Kolben-Zylinder-Einheiten beendet und der Stößel ist ausbalanciert, d.h., er hat eine geringfügige, in der Praxis gewollte Überausbalancierung erreicht.If the clearance between the pressure spindle and the return pulley decreases approximately to "ITuIl" during operation of the press due to leakage in the pneumatic system or due to a drop in the mass of the ram due to tool change, the oil pressure in the oil space of the cylinder and in the pressure line increases This pressure increase causes switching of the pressure switch whose change of state via the directional control valve initiates a pull of the piston-cylinder units. As a result, the underbalanced state of the plunger changes and the oil pressure in the oil space of the cylinder and the pressure line gradually reaches its original pressure value After the pressure value has been reached, switching of the pressure switch and the state change of the directional valve caused thereby completes the filling of the piston-cylinder units and the plunger is balanced, ie it has a slight, in practice wanted, overbalancing reached.

f) Ausführungsbeispielf) embodiment

Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. Die zugehörigen Zeichnungen zeigen: Pig. 1ί Prinzipielle Darstellung der Regeleinrichtung des Ausbalancierungsdruckes im. SchnittThe invention will be explained in more detail below using an exemplary embodiment. The accompanying drawings show: Pig. 1ί Basic representation of the control device of the balancing pressure in. cut

Pig. 2: Detailansicht des hydro-me chanische n Meßwertsystems im AusbalancierungszustandPig. 2: Detailed view of the hydro-mechanical measuring system in the balanced state

Fig, 3: Detailansicht des hydro-mechanischen Meßwert-Systems im UnterausbalancierungszustandFig. 3: Detailed view of the hydro-mechanical measurement system in the sub-balanced state

Das hydro-mechanische Meßwertsyst em ist vorzugsweise am spielbehafteten Verbindungsstück im Druckpunkt 1 des nicht weiter dargestellten Stößels 4 zwischen Druckspindel 2 und Rückzugsscheibe 3 angeordnet. Dieses Meßwertsystem besteht aus einem Kolben 5 mit entsprechendem Zylinder 6* Der im Zylinder 6 befindliche Ölraum ist über eine Druckleitung-, 7> in der nacheinander ein Druckaufnahmesystem, beispielsweise aus einem auf Druckerhöhung' reagierenden Druckschalter 9 und einem auf Druckabfall reagierenden Druckschalter 8 bestehend, ein Druckbegrenzungsventil 10 und ein Rückschlagventil 11 angeordnet sind, mit einer Zuleitung 12 verbunden· Diese Zuleitung 12 steht mit dem Schmiersystem der Maschine in Wirkverbindung*The hydro-mechanical Meßwertyst em is preferably arranged on the play-related connector in the pressure point 1 of the plunger 4 not shown between the pressure spindle 2 and return pulley 3. This measured value system consists of a piston 5 with a corresponding cylinder 6 * located in the cylinder 6 oil chamber via a pressure line, in succession a pressure receiving system, for example, from a pressure increase 'responsive pressure switch 9 and a responsive to pressure drop pressure switch 8, a pressure relief valve 10 and a check valve 11 are arranged, connected to a supply line 12 · This supply line 12 is in operative connection with the lubrication system of the machine *

Zum Druckpunkt 1 gehört auch das mit der Ausbalancierungseinrichtung nichts zu tun habende hydraulische Kissen zur Überlastsicherung der Preßkraft der Presse. Die Ausbalancierungseinrichtung besteht aus dem Ausbalancierungszylinder 14, der im Kopfstück oder im Seitenständer der · Maschine befestigt und mit der Kolbenstange 15 am Stößel 4 befestigt ist und durch beaufschlagten Luftdruck in der Sollwertgröße die Masse des Stößels 4 mit bzw. ohne Werkzeugankopplung ausbalanciert» Das System der Ausbalancierung besteht weiter aus den Druckleitungen 16, die das Druckwächtersystem 17, den Druckbehälter 18, das Wegeventil 19, den Schalldämpfer 20 und das pneumatische Zuleitungssystem 21 miteinander verbinden* Verkleinert sich während des Betriebes der Presse durch Leckverluste im Pneumatiksystem der Ausbalancierung oder durch eine Messeerhöhung des Stößels durch Werkzeugwechsel das Spiel zwischen der Druckspindel 2 und der Rückzugs-Pressure point 1 also includes the hydraulic cushion which has nothing to do with the balancing device for overload protection of the pressing force of the press. The balancing device consists of the balancing cylinder 14, which is fixed in the head piece or in the side stand of the machine and fixed to the piston rod 15 on the plunger 4 and balanced by applied air pressure in the setpoint value, the mass of the plunger 4 with or without Werkzeugankopplung »The system of Balancing also consists of the pressure lines 16, which connect the pressure monitor system 17, the pressure vessel 18, the directional control valve 19, the muffler 20 and the pneumatic supply system 21 * decreases during operation of the press due to leakage in the pneumatic system of balancing or by a fair increase of the Tappet by tool change the game between the pressure spindle 2 and the retraction

scheibe 3 annähernd bis Null, wie in Pig* 3 dargestellt, so erhöht sich durch Eindrücken des Kolbens 5 iß den Zylinder 6 der Öldruck im Ölrauin des Zylinders δ und in der Druckleitung 7 bis zum Rückschlagventil 11. Diese Druckerhöhung bewirkt ein Schalten des Druckschalters 9» dessen Zustandsänderung über das Wegeventil 19 ein Pullen mit Druckluft der Ausbalancierungszylinder 14- einleitet. Dadurch ändert sich der unterausbalancierte Zustand des Stößels, wodurch sich auch das Spiel zwischen der Druckspindel 2 und der Rückzugsscheibe 3 wieder vergrößert und damit der Öldruck im Ölraum des Zylinders δ und der Druckleitung 7 bis zum Rückschlagventil 11 sich seinem ursprünglichen Druckwert wieder nähert. Wenn der Stößel 4 „seinen .ausbalancierten Zustand, in der Praxis ,,.wird ,.-.eine. . geringfügige Überausbalancierung angestrebt, erreicht hat, so stellt sich zwischen der Druckspindel 2 und der Rückzugsscheibe 3 das Spiel ein, durch das das hydro-mechanische Meßwertsystem einschließlich Druckleitung 7 seinen ursprünglichen, den Ausbalancierungszustand charakterisierenden Druckwert erreicht. Auf diesen Druckwert spricht der Druckschalter 9 as, dessen Zustandsänderung das Wegeventil 19 schließt und das Pullen der Ausbalancierungszylinder 14 mit Druckluft beendet.disc 3 approximately to zero, as shown in Pig * 3, so increases by pressing the piston 5 iß the cylinder 6, the oil pressure in Ölrauin the cylinder δ and in the pressure line 7 to the check valve 11. This pressure increase causes switching of the pressure switch. 9 »Whose state change via the directional control valve 19 a pull with compressed air of the balancing cylinder 14- initiates. This changes the unterbalanced state of the plunger, which also increases the game between the pressure spindle 2 and the return pulley 3 again and thus the oil pressure in the oil chamber of the cylinder δ and the pressure line 7 to the check valve 11 approaches its original pressure value again. When the pestle 4 "becomes its" balanced state, in practice,. , slight overbalancing has been achieved, it is between the pressure spindle 2 and the return pulley 3, the game through which the hydro-mechanical measuring system including pressure line 7 reaches its original, the state of balance characterizing pressure value. At this pressure value, the pressure switch speaks 9 as, whose state change closes the directional control valve 19 and ends the pulling of the balancing cylinder 14 with compressed air.

Nach einem Werkzeugwechsel, bei dem sich die Masse des Werkzeuges verringert hat, ist der Luftdruck in den Ausbalancierungszylindern 14 für die entsprechende Masse des Stößels 4 mit dem Werkzeug zu groß und es-kommt zu einer überausbalancierung, wie in Fig. 2 gezeigt. Das Spiel zwischen der Druckspindel 2 und der Rückzugsscheibe 3 nimmt einen maximalen Betrag an, wodurch der Ölraum des Zylinders 6 sein maximales Volumen erreicht und damit der Öldruck in diesem ölraum und der Druckleitung 7 bis zum Rückschlagventil 11 bis etwa zu dem durch die Zuleitung 12 vorgespannten Druck sinkt.-Auf diesen Druckwert spricht der Druckschalter 8 an, dessen Zustandsänderung das Wegeventil 19 öffnet, so daß über den Schalldämpfer 20 Luft aus denAfter a tool change in which the mass of the tool has decreased, the air pressure in the Ausbalancierungszylindern 14 for the corresponding mass of the plunger 4 with the tool is too large and it comes to an over-balancing, as shown in Fig. 2. The clearance between the pressure spindle 2 and the return pulley 3 assumes a maximum amount, whereby the oil chamber of the cylinder 6 reaches its maximum volume and thus the oil pressure in this oil space and the pressure line 7 to the check valve 11 to about the biased by the feed line 12 Pressure drops. -On this pressure value, the pressure switch 8, whose change in state opens the directional control valve 19, so that via the muffler 20 air from the

Ausbalancierungszylindern 14 entweicht. Wenn nun wiederum der Stößel 4 seinen ausbalancierten Zustand erreicht hat, so stellt sich analog zum vorgenannten Ausbalancierungsbeispiel das Spiel zwischen der Druckspindel 2 und der Rückzugsscheibe 3 sowie der den Ausbalancierungszustand charakterisierende Druck im Ölraum und der Druckleitung 7 ein· Dieser Druckeert ruft eine Zustandsänderung des Druckschalters 8 hervor, wodurch das Wegeventil 19 schließt und das Lüften der Ausbalancierungszylinder 14 beendet istBalancing cylinders 14 escapes. If, in turn, the plunger 4 has reached its balanced state, the clearance between the pressure spindle 2 and the return pulley 3 and the pressure characterizing the balancing state in the oil chamber and the pressure line 7 are analogous to the above-mentioned balancing example. This pressure causes a change of state of the pressure switch 8, whereby the directional valve 19 closes and the ventilation of the balancing cylinder 14 is completed

Das Druckbegrenzungsventil 10 hat die Funktion, Druckspitzen abzufangen und die Regeleinrichtung vor Überlastung zu schützen, The pressure limiting valve 10 has the function of intercepting pressure peaks and to protect the control device from overloading,

Das Druckaufnahmesystem,.beispielsweise aus dem Druckschalter 8 und dem Druckschalter 9 bestehend, ist entsprechend"" den vorhandenen Druckverhältnissen ausgelegt und schaltet bei vorbestimmten unteren und oberen Druckgrenzzuständen« Ebenfalls kann dadurch eine Abgleichung des zu erreichenden Ausbalancierungsverhaltens des Stößels4- gering über- bzw, gering unterausbalanciert - erzielt werden.The pressure receiving system, consisting for example of the pressure switch 8 and the pressure switch 9, is designed according to the " existing pressure ratios and switches at predetermined lower and upper pressure limit states." Also a comparison of the achievable balancing behavior of the plunger 4 can be low or low underbalanced - to be achieved.

Claims (1)

Erfindungsanspruch:Invention claim: 1, Einrichtung zur automatischen Regelung des Ausbalancierungsdruckes an Pressen, deren Stößel- und Oberwerkzeuggewicht mit Hilfe von Druckluft beaufschlagbaren Kolben-Zylinder-Einheiten ,kompensiert .,wird, jflobei :als Stellgröße für die Regelung des Luftdruckes in den Kolben-Zylinder-Einheiten die durch Meßglieder erfaßte Veränderung der Lage von zwei im Kraftfluß zwischen Antrieb und Stößel liegenden Übertragungsgliedern zueinander innerhalb des vorgegebenen Spiels dieser Kraftübertragungsglieder verwendet wird, gekennzeichnet dadurch, daß an zusammenwirkenden Kraftübertragungsgiiedem eines spielbehafteten Verbindungspunktes der im Kraftfluß liegenden Kraftübertragungsglieder ein hydro—mechanisches Meßwertsystem, vorzugsweise bestehend aus mindestens einem Kolben (5>) und mindestens einem Zylinder (δ), angeordnet ist, das über eine Druckleitung (7), in der nacheinander ein Druckaufnahmesystem, beispielsweise aus einem auf Druckerhöhung reagierenden Druckschalter (9) und einem auf Druckabfall reagierenden Druckschalter (8) bestehend, ein Druckbegrenzungsventil (10) und ein Rückschlagventil (11) angeordnet sind, mit einer Zuleitung (12) in Wirkverbindung steht.1, means for automatically controlling the balancing pressure on presses whose ram and upper tool weight by means of compressed air acted upon piston-cylinder units, compensated., Jflobei : as a control variable for the regulation of the air pressure in the piston-cylinder units by Measuring members detected change in the position of two lying in the power flow between the drive and ram transmission members to each other within the given game of these transmission members is used, characterized in that at co-acting Kraftübertragungsgiiedem a game-afflicted connection point of lying in the power flow transmission elements a hydro-mechanical Meßwertsystem, preferably consisting of at least a piston (5>) and at least one cylinder (δ), which is arranged via a pressure line (7), in succession, a pressure receiving system, for example, from a pressure increase responsive Druckscha consisting of a pressure-limiting pressure switch (8), a pressure relief valve (10) and a check valve (11) are arranged, with a supply line (12) is in operative connection. - 10 -- 10 - Einrichtung zur automatischen Regelung des Ausbalancierungsdruckes nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß als spielbehafteter Verbindungspunkt der im Kraftfluß liegenden Kraftübertragungsglieder der Druckpunkt (1) zwischen Druckspindel (2) und Rückzugsscheibe (3) vorgesehen ist. Device for the automatic regulation of the balancing pressure according to point 1, characterized in that the pressure point (1) between the pressure spindle (2) and the return pulley (3) is provided as the connection point of the power transmission elements in the power flow. 3 i ' —; / i J3 i '- ; / i J
DD24907683A 1983-03-23 1983-03-23 DEVICE FOR AUTOMATIC CONTROL OF THE BALANCING PRESSURE TO PRESSES DD226145A3 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD24907683A DD226145A3 (en) 1983-03-23 1983-03-23 DEVICE FOR AUTOMATIC CONTROL OF THE BALANCING PRESSURE TO PRESSES
DE19833347392 DE3347392A1 (en) 1983-03-23 1983-12-29 Device for the automatic control of the balancing pressure on presses

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD24907683A DD226145A3 (en) 1983-03-23 1983-03-23 DEVICE FOR AUTOMATIC CONTROL OF THE BALANCING PRESSURE TO PRESSES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD226145A3 true DD226145A3 (en) 1985-08-14

Family

ID=5545830

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD24907683A DD226145A3 (en) 1983-03-23 1983-03-23 DEVICE FOR AUTOMATIC CONTROL OF THE BALANCING PRESSURE TO PRESSES

Country Status (2)

Country Link
DD (1) DD226145A3 (en)
DE (1) DE3347392A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DK176747B1 (en) * 2007-03-15 2009-06-08 Mil Tek Balers As Partial control system for a pneumatic waste press

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2807738B2 (en) * 1978-02-23 1979-12-20 Maschinenfabrik Weingarten Ag, 7987 Weingarten Device for balancing the weight of the ram including the upper tool part of a mechanical press
DE2819133C3 (en) * 1978-04-29 1984-09-20 Maschinenfabrik Müller-Weingarten AG, 7987 Weingarten Device for automatic balancing of the weight of the ram including the upper tool part of a mechanical press
DE3032440A1 (en) * 1980-08-28 1982-04-01 Fried. Krupp Gmbh, 4300 Essen Press ram balancing device - uses pressure signals from seating of connecting rod in ram for controlling air cylinders
DD208938B1 (en) * 1982-01-13 1986-12-17 Wieland Petter DEVICE FOR AUTOMATIC CONTROL OF THE BALANCING PRESSURE TO PRESSES

Also Published As

Publication number Publication date
DE3347392A1 (en) 1984-09-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2849253C2 (en) Deflection adjustment roller
CH620777A5 (en)
DE1948952A1 (en) Shut-off valve for controlling the supply of pressure medium in a medium receiving device
DE4405234C1 (en) Arrangement for the cumulative power regulation of at least two hydrostatic variable-displacement pumps
DE1805636B1 (en) Control valve assembly for mechanized steel construction underground
DD226145A3 (en) DEVICE FOR AUTOMATIC CONTROL OF THE BALANCING PRESSURE TO PRESSES
WO2013013671A1 (en) Manually operated press
DE1482917C3 (en) Control device for maintaining a constant pressure of a fluid in an actuating cylinder of an agricultural machine
EP2019240B1 (en) Hydraulic load shift valve with RC element
DD208938B1 (en) DEVICE FOR AUTOMATIC CONTROL OF THE BALANCING PRESSURE TO PRESSES
DE60004973T2 (en) LOAD-RELATED SYSTEM
DE2810062A1 (en) Hydrostatic piston pump regulator - has servo piston with different end surface areas and piston transverse valve
DD204064A1 (en) DEVICE FOR AUTOMATIC CONTROL OF THE BALANCING PRESSURE TO PRESSES
EP0014486B1 (en) Pressure control for the driver valve of an indirectly acting pneumatic brake
WO2023126138A1 (en) Electromechanical cylinder
DE394404C (en) Limit regulator
AT157133B (en) Device for the automatic changeover of the braking force on vehicle brakes.
DE1919947C3 (en) Control device for the mutual adjustment of operating parameters of main and auxiliary drive units
DE1584824C (en) Screw press, in particular friction screw press, for producing tiles or the like
DE1703957C3 (en) Hydraulic pressure control device
DE2819133B2 (en) Device for automatic balancing of the weight of the ram including the upper part of a mechanical tool
DE1051710B (en) Device for keeping the pressing pressure of screw-strand or similar presses for clay and similar masses constant
DE1294814B (en) Hydraulic pressure transmitter with a servo device, especially for actuating motor vehicle clutches
DE1222768B (en) Disk mill, especially for processing fibrous materials
DE3305588A1 (en) Screw press having a constantly rotating disc flywheel driven in the same direction

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee