DD225903A1 - DEVICE FOR CONTINUOUS DRAWING - Google Patents

DEVICE FOR CONTINUOUS DRAWING Download PDF

Info

Publication number
DD225903A1
DD225903A1 DD25655583A DD25655583A DD225903A1 DD 225903 A1 DD225903 A1 DD 225903A1 DD 25655583 A DD25655583 A DD 25655583A DD 25655583 A DD25655583 A DD 25655583A DD 225903 A1 DD225903 A1 DD 225903A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
tube
moldings
coating material
coating
longitudinal axis
Prior art date
Application number
DD25655583A
Other languages
German (de)
Inventor
Bernd Nieckau
Original Assignee
Forsch Rationalisierung Veb
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Forsch Rationalisierung Veb filed Critical Forsch Rationalisierung Veb
Priority to DD25655583A priority Critical patent/DD225903A1/en
Publication of DD225903A1 publication Critical patent/DD225903A1/en

Links

Landscapes

  • Confectionery (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum kontinuierlichen Ueberziehen, insbesondere weichplastischer Erzeugnisse, z. B. zum Ueberziehen von Streuselkugelformlingen mit Streusel in der Suesswarenindustrie oder von Pfannkuchen mit Kristallzucker in der Backwarenindustrie und zum Ueberziehen in anderen Industriezweigen. Ziel der Erfindung ist die Leistungsfaehigkeit der Vorrichtung und die Qualitaet der Erzeugnisse wesentlich zu steigern sowie die Vorrichtung zu vereinfachen, indem durch den Einbau von Hebern mit Ablenkungen an der Innenwand in seiner Laengsachse drehbaren Rohres eine exakte Foerderung der zu ueberziehenden Formlinge erfolgt und gleichzeitig das rieselfaehige Ueberzugsgut nicht gefoerdert wird, sondern ausschliesslich dem Ueberziehprozess zur Verfuegung steht, wobei das Ueberzugsgut durch den Einbau eines Fachwerkes an der Rohrinnenwand des Rohres eine intensive Umwaelzung und damit eine guenstige Voraussetzung zum Ueberziehprozess der Formlinge erfaehrt. Fig. 1The invention relates to a device for continuous coating, in particular soft plastic products, for. As for the coating of Streuselkugelformlingen with crumbles in the confectionery industry or of pancakes with granulated sugar in the bakery industry and for covering in other industries. The aim of the invention is the Leistungsfaehigkeit the device and to increase the quality of the products significantly and to simplify the device by the incorporation of lifters with distractions on the inner wall in its longitudinal axis rotatable tube an exact Foerderung to be transferred moldings takes place while the rieselfaehige Ueberzugsgut is not gefoerdert, but only the Ueberziehprozess is available, the Ueberzugsgut by installing a framework on the pipe inner wall of the tube undergoes an intensive circulation and thus a favorable condition for Ueberziehprozess the moldings. Fig. 1

Description

Titel der ErfindungTitle of the invention

Vorrichtung zum kontinuierlichen ÜberziehenApparatus for continuous coating

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung "betrifft eine Vorrichtung zum kontinuiarliehen Überziehen, insbesondere weichplastischer Formlinge mit rieselfähigem Überzugsgut, z. B. das Überziehen von Streuselkugelformlingeη mit Streusel in der Süßwarenindustrie, von Pfannkuchen mit Kristallzucker in der Backwarenindustrie und zum Überziehen in anderen Industriezweigen.The invention relates to an apparatus for continuous coating, in particular soft plastic moldings with free-flowing coating material, for example the coating of crumbled egg crumbles with crumbles in the confectionery industry, pancakes with granulated sugar in the bakery industry and for coating in other industries.

Charakteristik der "bekannten technischen LösungenCharacteristic of the "known technical solutions

Bei verschiedenen Formungen wird rie.se!fähiges Überzugs— gut auf die Formlingsoberfläche aufgebracht, in dem die Formlinge durch das rieselfähige Überzugsgut gefördert und gewälzt werden.In the case of various formations, coating material capable of being applied is applied to the surface of the molding in which the moldings are conveyed and rolled by the free-flowing coating material.

Die Vorrichtungen bestehen aus rotierenden Trommeln, in denen durch entsprechende Einbauelemente und durch die Drehung der Trommeln die erforderlichen Abläufe des überziehens realisiert werden (WP 118 518 und WP 107 585). Um diese Anforderungen zu erfüllen, werden bei den bisher verwendeten Vorrichtungen Trommeln verwendet, in denen sowohl die zu überziehenden Formlinge als auch das Überzugsgut durch entsprechende Einbauelemente gefördert werden. Dabei entsteht der Nachteil, daß nach erfolgtem Überziehen die Trennung der überzogenen Erzeugnisse vom Überzugsgut nichtThe devices consist of rotating drums, in which by appropriate installation elements and by the rotation of the drums, the necessary processes of coating are realized (WP 118 518 and WP 107 585). In order to meet these requirements, drums are used in the devices used to date, in which both the moldings to be coated and the coating material are promoted by appropriate mounting elements. This creates the disadvantage that after completion of the coating, the separation of the coated products from the coating material not

innerhalb der Trommel möglich ist und damit außerhalb der ' Trommel erfolgen muß. Es ist deshalb eine aufwendigewithin the drum is possible and thus must be outside the 'drum. It is therefore an elaborate one

Rückführung des Überzugsgutes notwendig· In diesem Zusammenhang entsteht "bei dieser Art Förderung in der Trommel eine starke Verschiebung des Überzugs-Formlings-Gemisches in Sichtung Trommelaustrag. Es entstehen dadurch hohe Belastungen der weichplastischen. Formlinge und damit eine unerwünschte Verformung der Erzeugnisse, die nur durch leistungssenkende Maßnahmen ausgeglichen werden können, d.h., die durch die Trommel zu fördernde Anzahl von Formungen muß reduziert werden. Besonders tritt das hei KonsistenaSchwankungen der Formlinge, wie z. B. in der Süßwarenindustrie üblich, auf· Es sind deshalb Eingriffe durch die Bedienkräfte, der Vorrichtungen erforderlich und führen deshalb zwangsläufig zu einem höherem Bedienungsaufwand bzw. die Trommel muß in ihrer Längsachse geneigt.werden'und führt zu einem höherem technischen Aufwand bzw. macht eine Arbeitskraft erforderlich.Returning of the coating material necessary · In this context, "in this type of promotion in the drum a strong shift of the coating-molding mixture in view drum discharge resulting in high loads on the soft plastic moldings and thus an undesirable deformation of the products, only by It is therefore necessary to reduce the number of moldings to be conveyed through the drum, in particular the consistency of the moldings, as is customary in the confectionery industry, for example Required devices and therefore inevitably lead to a higher operating effort or the drum must be inclined in its longitudinal axis' and leads to a higher technical complexity and makes a manpower required.

Daraus resultiert ein ungleichmäßiges Aufbringen des Überzugsgutes auf die Formlinge. Die hierfür notwendige intensive Rückführung des Überzugsgutes bewirkt daher schneller seine Zerstörung und führt schließlich zur Minderung der Qualität der Erzeugnisse selbst und erhöht den technischen Aufwand. Machteilig ist auch der Einbau von Mitnehmern zur Gewährleistung der Bewegung des Überzugshaufwerkes, da damit der für den Aufbringungseffekt typische und notwendige Bewegungsablauf nur unzureichend erreicht wird und ebenfalls technisch aufwendig ist. Die andere gebräuchliche Methode zur Erzeugung der notwendigen Bewegung des Haufwerkes besteht in der Beschichtung der Innenwand der Trommel mit überzugseigener Masse· Hierbei entsteht der Nachteil, daß diese Beschichtung erneuert werden muß, da sie entweder aufbaut oder instabil ist.This results in uneven application of the coating material on the moldings. Therefore, the necessary intensive recycling of the coating material causes its destruction faster and eventually leads to a reduction in the quality of the products themselves and increases the technical complexity. Machteilig is also the installation of drivers to ensure the movement of the coating drive, since thus the typical for the application effect and necessary movement is achieved insufficient and is also technically complex. The other common method for producing the necessary movement of the heap is to coat the inner wall of the drum with its own coating · This has the disadvantage that this coating must be renewed because it either builds up or is unstable.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Ziel der Erfindung ist es, die Leistungsfähigkeit der Vorrichtung zu steigern, die Qualität, insbesondere beim kontinuierlichen überziehen weichplastischer Formlinge, zu verbessern, die Vorrichtung insgesamt zu vereinfachen und die Funktionssicherheit zu steigern. Ebenso soll der Arbeits-The aim of the invention is to increase the performance of the device to improve the quality, especially in the continuous coating soft plastic molded products, to simplify the device as a whole and to increase the reliability. Likewise, the working

— 3 — kräfteeinsatz an diesen Vorrichtungen verringert werden·- 3 - be reduced power input to these devices ·

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

Der Erfindung liegt die technische Aufgabe zugrunde, bei geringsten Krafte inWirkungen auf weichplastische Formlinge günstigste Voraussetzungen zum Überziehen der Formlinge "bei gleichzeitiger exakter Weiter for de rung der Formlinge und NichtfOrderung des überzugsgutes zu schaffen sowie eine vollständige Trennung der überzogenen Formlinge von überschüssigem Überzugsgut mit Austritt der überzogenen Formlinge aus der Vorrichtung zu gewährleisten und damit eine Bückführung von Überzugsgut auf ein Minimum zu beschränken.The invention is based on the technical object of providing at low forces an effect on soft plastic moldings the most favorable conditions for coating the moldings with simultaneous exact advancement of the moldings and non-conveyance of the coating material as well as complete separation of the coated moldings from excess coating material with discharge of the articles To ensure coated moldings from the device, and thus to limit a backlash of coating material to a minimum.

Erfindungsgemäß wird das dadurch gelöst, daß an der Innenwand des bekannten, in seiner Längsachse auf Hull Grad geneigten drehbar gelagerten Rohres ein Fachwerk, z· B. aus Maschendrahtgeflecht oder Netz über die gesamte Länge befestigt ist, ohne daß sich das Fachwerk an irgendeiner Stelle der Innenwand abheben kann. Auf dem Fachwerk, an der Innenwand, tangential beginnend in Drehrichtung des Rohres, sind einige kreisförmige Heber nebeneinander in Achsrichtung befestigt, wobei ein Heber aus tangential und radial und in einem bestimmten Abstand parallel angeordneten nach der Rohrachse hin verlaufenden Rundmaterialstäben besteht, die aus verschiedenen Werkstoffen entsprechend den technologischen Erfordernissen, z. B. lebensmittelecht ausgeführt sein können, wobei der Abstand der Stäbe innerhalb eines Hebers kleiner ist, als die kleinste Abmessung der Formlinge·According to the invention, this is achieved in that a truss, eg made of wire netting or mesh, is fastened over the entire length of the inner wall of the known rotatable tube inclined in its longitudinal axis at Hull degree, without the truss being located at any point on the hull Can lift off the inner wall. On the framework, on the inner wall, tangentially starting in the direction of rotation of the tube, some circular lifter are mounted side by side in the axial direction, wherein a lifter of tangential and radial and arranged at a certain distance parallel to the tube axis extending round rods consisting of different materials according to the technological requirements, eg. B. can be designed food-safe, wherein the distance of the rods within a lifter is smaller than the smallest dimension of the moldings ·

In Achsrichtung des Rohres sind einige Heber tangential um einen bestimmten Winkel zueinander versetzt angeordnet, wobei der Winkel sich nach dem Abgabepunkt eines vorhergehenden Hebers und die Anzahl der Heber sich nach der erforderlichen Verweildauer der Formlinge im Überziehprozeß richtet· Die Heber sind über die gesamte Länge des Rohres verteilt befestigt.In the axial direction of the tube some lifters are tangentially offset by a certain angle to each other, the angle is after the discharge point of a preceding lifter and the number of lifters after the required residence time of the blanks in the coating process · The lifters are over the entire length of Pipe distributed fastened.

Sin Heber, endet in der Nähe oberhalb der Rohrachse. An diesem Ende eines Hebers schließt sich, den Kreisbogen eines Hebers fortsetzend, aber mit einem kleinerem Radius weiterverlaufend, eine Ablenkung an, die muldenförmig bzw. rinnenförmig auslauft,. wobei die Muldenform einer Ablenkung entsprechend des Schüttwinkels der Formlinge in Förderrichtung geneigt ist. Das Material einer Ablenkung besteht aus einem Werkstoff mit geringstem G-Ieitwiäerstand gegenüber den Formungen, z. B. einem Plastwerkstoff oder einem geglättetem Blech u. ä. Das Rohr ist beiderseitig mit der Platte, die in ihrem Zentrum mit einer Öffnung versehen ist, verschlossen. Die Größe der Öffnung'richtet sich nach den jeweiligen Beschickungsbedingungen und dem erforderlichen Füllungsgrad des Rohres mit überzugsgut. Bei hohem Füllungsgrad, ist die Öffnung klein zu halten. In das sich drehende Rohr, dessen Längsachse auf Null Grad eingestellt ist, wird das rieselfähige Überzugsgut mittels bekannter Zuführorgane, beispielsweise einer Rutsche in das Rohr.durch die Öffnung in der Platte zugeführt· Der Füllungsgrad des Rohres ist abhängig vom gewünschten Druck, den das rieselfähige Überzugsgut auf die Formlinge ausüben soll, d. h. bei geringem Füllungsgrad wird der Druck verringert, bei hohem Füllungsgrad vergrößert. Im Gegensatz zu den bekannten Vorrichtungen wird auch bei hohem Druck, auf die Formlinge auf Grund der intensiven Bewegung des Überzugshaufwerkes und dessen gleichmäßige Verteilung im Rohr, keinerlei Yerformung auf die Formlinge gebracht, so daß weder eine Leistungsminderung noch ein Qualitätsverlust auftritt. Ist der Füllungsgrad des Rohres mit Überzugsgut erreicht, werden ebenfalls durch bekannte Zuführorgane, z. B. Förderband, die Formlinge, wie Streuselkugeleinlagen, Pfannkuchen, in das Rohr gefördert. Das im Rohr befindliche rieselfähige Überzugsgut, z. B. Streusel, Kristallzucker oder ähnliches wird durch ein Fachwerk zwangsläufig in Drehrichtung des Rohres mitgeris— sen und fällt bei einem für das jeweilige Überzugsgut spezifischen Schüttwinkel radial- und tangentialförmig auf das Überzugsgut zurück, so daß in Achsrichtung auf das Überzugshaufwerk gesehen, sich ein Kreislauf einstellt, bei demSin Heber, ends near the tube axis. At this end of a lifter, continuing the circular arc of a lifter, but continuing with a smaller radius, there follows a deflection, which expires trough-shaped or trough-shaped. wherein the trough shape of a deflection is inclined according to the angle of repose of the moldings in the conveying direction. The material of a deflection consists of a material with the lowest G-Ieitwiäerstand against the formations, z. B. a plastic material or a smoothed sheet u. ä. The tube is closed on both sides with the plate, which is provided in its center with an opening. The size of the opening depends on the respective charging conditions and the required degree of filling of the pipe with coating material. At high filling level, the opening should be kept small. In the rotating tube whose longitudinal axis is set to zero degrees, the free-flowing coating material by means of known Zuführorgane, for example, a slide in the Rohr.durch the opening in the plate supplied · The degree of filling of the tube depends on the desired pressure, the free-flowing To apply coating material to the moldings, d. H. at low filling level, the pressure is reduced, increased at high filling level. In contrast to the known devices, no Yerformung is brought to the moldings, even at high pressure on the moldings due to the intense movement of the coating and its uniform distribution in the pipe, so that neither a reduction in performance nor a loss of quality occurs. If the degree of filling of the tube is achieved with coating material, are also by known Zuführorgane, z. As conveyor belt, the moldings, such as crumble ball deposits, pancakes, promoted in the tube. The free-flowing coating material in the tube, z. As crumble, granulated sugar or the like is mitgeris- sen inevitably by a truss in the direction of rotation of the tube and falls at a specific for the respective coating Schüttwinkel radial and tangential to the coating material, so seen in the axial direction of the coating drive, a cycle adjusts, in which

die sich auf dem Fachwerk befindliche Oberfläche des Überzugsgutes in Drehrichtung mitbewegt, -während die zur Rohrachse hinzeigende Oberfläche des Überzugsgutes sich entgegen der Drehbewegung des Bohres bewegt. Dabei besteht der Vorteil gegenüber Mitnehmern in seiner überall an der Rohrinnenwand vorhandenen Wirksamkeit und dem damit erreichten günstigeren Bewegungsablauf des rieselfähigen Überzugsgutes· Gegenüber der. Beschichtung der Rohrinnenwand bietet das Fachwerk bessere Haltbarkeit an allen Punkten der Rohrinnenwand und damit höchste Funktionssicherheit. Befinden sich in dem sich bewegenden rieselfähigem Überzugsgut Formlinge, so werden diese darin gewälzt und führen eine ähnliche Bewegung wie das rieselfähige tjberzugsgut selbst aus. Je nach Füllungsgrad werden die Formlinge entsprechend stark mit dem rieselfähigen überzugsgut in Berührung gebracht und überzogen. Während dieses Vorganges werden die Formlinge und auch das rieselfähige überzugsgut nicht in Achsrichtung gefördert.the surface of the coating material located on the framework is moved in the direction of rotation, while the surface of the coating material facing the tube axis moves counter to the rotational movement of the drill. There is the advantage over drivers in its existing anywhere on the inner wall of the pipe effectiveness and thus achieved more favorable movement of the flowable coating good · Compared to. Coating the inner tube wall, the truss offers better durability at all points of the pipe inner wall and thus highest reliability. If moldings are present in the moving, free-flowing coating material, they are rolled therein and carry out a similar movement as the free-flowing coating material itself. Depending on the degree of filling, the moldings are correspondingly strongly brought into contact with the free-flowing coating material and coated. During this process, the moldings and the free-flowing coating material are not conveyed in the axial direction.

Der Überziehprozeß wird mit.einem, in das überzugsgut einfahrenden Heber unterbrochen, in dem das Formling-Überzugs-G-emisch durch einen tangential eingreifenden Heber herausgehoben und radial zunächst zur Rohrachse hin befördert wird. Während dieser Förderung mit einem Heber wird das überschüssige rieselfähige Überzugsgut von den Formungen getrennt und rieselt radial zum Überzugsgut zurück. Die Formlinge gelangen so getrennt vom rieselfähigen Überzugsgut zur Rohrachse und werden in die, in Förderrichtung geneigten, Ablenkungen befördert. Durch die Neigung einer Ablenkung gelangen die Formlinge beim Verlassen einer Ablenkung in die Bahn eines daneben angeordneten Hebers und fallen auf das sich bewegende rieselfähige überzugsgut an einer anderen Stelle zurück. Der Abwerfpunkt eines Hebers in die Bahn eines folgenden Hebers ist so gehegt, daß gerade eben ein folgender Heber durch das rieselfähige Überzugsgut sich hindurchbewegt hat und damit die Formlinge etwa eine Umdrehung im Überzugsgut verbleiben und der Überziehprozeß, bis ein nächster Heber diesen ÜberzugsprozeßThe coating process is interrupted mit.einem, in the coating material retracting lifter, in which the molding-coating G-emisch lifted by a tangentially engaging lifter and radially first transported to the tube axis. During this promotion with a lifter, the excess free-flowing coating material is separated from the molds and trickles back radially to the coating material. The moldings are thus separated from the flowable coating material to the tube axis and are transported in the, inclined in the conveying direction, distractions. Due to the inclination of a deflection, the molded articles, upon leaving a deflection, enter the path of a siphon arranged next to them and fall back onto the moving, free-flowing coating material at another point. The ejection point of a lifter into the orbit of a following lifter is so cherished that just a following lifter has moved through the flowable Überzugsgut and thus the moldings remain about one revolution in the coating material and the coating process until a next lifter this coating process

zum Zwecke der ge trennten Weiterforderung unterbricht, abläuft. Die Anzahl der Vorgänge des Überziehprozesses leiten sich aus den technologischen Bedingungen des Überziehprozesses selbst ab. Die überzogenen Formlinge werden mit einem letzten Heber über die Öffnung der Platte am Ausgang des Eohres vom rieselfähigen Überzugsgut getrennt und herausbefördert; d. h. wenn beispielsweise sechs Heber unmittelbar nebeneinander angeordnet sind, finden bei mindestens fünf Umdrehungen des Eohres Überziehprozesse mit je einer Umdrehung statt. Sind jedoch erheblich mehr Überziehprozesse notwendig, können zwischen den Hebern die Abstände vergrößert- werden, so daß in diesen Zwischenräumen ein längerer Überziehprozeß deshalb erfolgt, da der Förderungseffekt durch ein gewisses Überangebot von Formungen entsteht. Der dabei entstehende geringe Förderungseffekt des rieselfähigen Überzugsgutes kann hierbei vernachlässigt werden, da das Überzugsgut das Bestreben und die Möglichkeit hat, sich über die gesamte Länge des Rohres auszugleichen. Ungeachtet der zuletzt genannten Anordnung der Heber bleibt beim Austritt der überzogenen Formlinge die Trennung vom rieselfähigen Überzugsgut erhalten.interrupts for the purpose of separate forwarding, expires. The number of processes of the coating process is derived from the technological conditions of the coating process itself. The coated moldings are separated with a last lifter on the opening of the plate at the exit of the ear of free-flowing coating material and brought out; d. H. For example, if six lifters are arranged directly next to each other, at least five revolutions of the ear will cause overdrawing processes, each with one revolution. However, if considerably more overdrawing processes are necessary, the spacings between the lifters can be increased, so that a longer coating process takes place in these intermediate spaces because the conveying effect results from a certain oversupply of formations. The resulting low promotion effect of free-flowing coating material can be neglected here, since the coating material has the desire and the ability to balance over the entire length of the tube. Regardless of the last-mentioned arrangement of the lifter, the separation of free-flowing coating material is maintained at the outlet of the coated moldings.

Der sonst bei ähnlichen Vorrichtungen hohe Anteil des herausgeförderten Überzugsgutes und der damit verbundene höhere technische Aufwand entfällt· Weiterhin wird dadurch das rieselfähige Überzugsgut wesentlich geringer belastet und sein Verlust vermindert. Weiterhin gewährleistet diese Art der Förderung höchste Formbeständigkeit und- damit Qualitätsverbesserung der überzogenen Erzeugnisse. Damit im Zusammenhang werden durch diese Erfindung übliche Konsistenz-Schwankungen der Formlinge, wie sie beispielsweise in der Lebensmittelindustrie auch innerhalb eines Erzeugnisses auftreten können, ohne von außen eingreifen zu müssen, ausgeglichen. Es entsteht ein sehr geringer Bedienungsaufwand und damit Arbeitskräfteeinsparung.The otherwise in similar devices high proportion of herausgeförderten coating material and the associated higher technical complexity is eliminated · Furthermore, the free-flowing coating material is significantly less burdened and reduced its loss. Furthermore, this type of promotion ensures maximum dimensional stability and thus quality improvement of the coated products. In connection with this invention, usual consistency variations of the moldings, as they may occur, for example, in the food industry within a product, without having to intervene from the outside, offset by this invention. There is a very low operating effort and thus labor savings.

Da das rieselfähige Überzugsgut erfin-dungsgemäß nicht mit den Formungen gefördert wird, ist es sehr gleichmäßig im Rohr verteilt und gewährleistet gleichfalls eine sehrSince the pourable coating material according to the invention is not promoted with the formations, it is very evenly distributed in the pipe and also ensures a very

gleichmäßige Behandlung der Formlinge im gesamten Rohr, schließlich zu einer Qualitätsverbesserung führt.uniform treatment of the moldings throughout the pipe, eventually leading to an improvement in quality.

Ausführungsbeispielembodiment

In den dazugehörigen Zeichnungen zeigt:In the accompanying drawings shows:

Figur 1 die schematische Darstellung der erfindungsgemäßen Vorrichtung in Achsrichtung,FIG. 1 shows the schematic representation of the device according to the invention in the axial direction,

Figur 2 die Seitenansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung.Figure 2 shows the side view of the device according to the invention.

In der an sich bekannten, in seiner Längsachse Null G-rad geneigtem, im Uhrzeigersinn drehbar angeordnetem Trommel (Ό, deren bekannter Antrieb und die Lagerung hier nicht dargestellt sind, ist an der gesamten Innenwand ein Fachwerk (9), aus Maschendrahtgewebe, befestigt sowie tangential um jeweils n^ 180° in Förderrichtung im Uhrzeigersinn versetzt und in Längsachsrichtung der Trommel (1) sind direkt nebeneinander mehrere Heber (2) mit der Trommel (Ό fest verbunden, angeordnet. Die Heber (2) verlaufen von der Trommel (1) ausgehend zunächst kreisförmig bis kurz über die Längsachse der Trommel. An diesem Heberende sind die Ablenkungen (3) mit den Hebern (2) verbunden. Die Ablenkungen verlängern zunächst die Heber und enden rinnenförmig. Die Ablenkungen sind mit einem Winkel gegenüber der Längsachse der Trommel von etwa 45 in Förderrichtung eingestellt. Die Beschickung der Trommel mit Streuselkugelformlingen (8) erfolgt mit dem an sich bekannten Förderband (5) und mit dem rieselfähigen überzugsgut (4) wie Kakaostreusel über die an sich bekannte Rutsche (6). Ebenfalls bekannt sind die an beiden Enden der Trommel befestigten Platten (7) mit kreisförmigen Öffnungen im Zentrum, wobei die Öffnungen der Platten in ihrem Durchmesser etwa dem Radius der Trommel entsprechen.In the known per se, in its longitudinal axis zero G-wheel inclined, rotatably arranged clockwise drum (Ό, the known drive and storage are not shown here, a truss (9), made of wire mesh fabric is attached to the entire inner wall and tangentially by n ^ 180 ° in the conveying direction in a clockwise direction and in the longitudinal axis direction of the drum (1) are directly next to each other several lifter (2) with the drum (Ό firmly connected, arranged .. The lifters (2) extend from the drum (1) At this end of the lifter, the deflections (3) are connected to the lifters (2) The deflections initially lengthen the lifters and terminate in a trough shape The deflections are at an angle to the longitudinal axis of the drum The feeding of the drum with crumb ball moldings (8) takes place with the known conveyor belt (5) and with the pourable Überzugsgut (4) like cocoa sprinkles on the known slide (6). Also known are the plates (7) fixed to both ends of the drum with circular openings in the center, the openings of the plates corresponding in diameter approximately to the radius of the drum.

Die in seiner Längsachse auf Null G-rad sich drehende Trommel wird zunächst mit Kakaostreusel entsprechend der technologischen erforderlichen Füllungsmengen über die bekannten Beschickungselemente, z. B. Rutsche (6), gefüllt.The rotating in its longitudinal axis to zero G-wheel drum is first with cocoa sprinkling according to the required technological filling quantities on the known feed elements, eg. B. chute (6) filled.

Die- Füllmenge wird von den Öffnungen der Platten auf ein Maximum begrenzt. Die befeuchteten StreuseIkuge!formlinge (8) werden über bekannte Beschickungselemente, z· B. Förderband (5), der .(Trommel zugeführt und gelangen dabei in die Kreisbahn der Heber. Je nach Stellung der Heber werden durch die Drehbewegung der Trommel die StreuseIkuge!formlinge, die sich, in den durch das Fachwerk (9) intensiv umwälzenden Kakao streuseIn befinden, sofort oder spätestens nach etwa einer Umdrehung der Trommel von den Hebern erfaßt und zunächst mit Kakaostreuse In aus dem Überzugsgut. (4) herausgehoben. Dieser Yorgang vollzieht sich außerordentlich schonend, indem mit dem Fachwerk die Kakaostreuseln, wie auch die StreuseIkuge!formlinge an der Innenwand der Trommel sich in die gleiche Richtung und die auf den Kakaostreuseln befindlichen StreuseIkuge!formlinge entgegengesetzt, aber ohne Andruck der KakaostreuseIn und damit ohne große Krafteinwirkungen auf die StreuseIkuge!formlinge bewegen und damit überzogen werden· Bei weiterer Drehung der Trommel rieselt der Kakaostreusel durch die Stäbe des Hebers, so daß die nun schon zum Teil überzogenen Streuselkugelf ormlinge vom Überzugsgut getrennt werden und in die Ablenkung gleiten und dort durcif die Neigung der Ablenkung in Förderrichtung durch Schwerkraft in die Bahn eines weiteren Hebers.transportiert werden, wobei die nun zum Teil überzogenen Streuselkugelformlinge wieder in das Überzugsgut gelangen und dort der Überziehprozeß wiederholt wird. Die Anzahl der Überzüge richtet sich nach den technologischen Anforderungen. Sind z. B. sieben Heber in der Trommel angeordnet, so werden bei Anordnung der Heber unmittelbar nebeneinander sechs Überziehprozesse mit mindestens je einer Umdrehung der Trommel realisiert«The filling quantity is limited by the openings of the plates to a maximum. The moistened scattering moldings (8) are fed via known feed elements, for example conveyor belt (5), to the drum, thereby entering the circular path of the elevator. Formules which, in the cocoa streaks which are intensively circulated by the truss (9), are caught by the lifters immediately or at the latest after about one revolution of the drum and are first lifted out of the cover stock (4) with cocoa trash In. This process is completed The cocoa sprinkles, as well as the scattered moldings on the inner wall of the drum, oppose in the same direction and the scattering particles on the cocoa sprinkles with the truss, but without pressure on the cocoa sprinkles and thus without much impact on the scattering eye ! move and shape the molded pieces · As the drum rotates further, the kaolin trickles kaostreusel through the bars of the jack, so that the now already partially covered Streuselkugelf ormlinge be separated from the coating material and slide into the deflection and there durcif the inclination of the deflection in the conveying direction by gravity in the train of another lifter to be transported, the now partially coated crumbled ball moldings get back into the coating material and there the overdrawing process is repeated. The number of coatings depends on the technological requirements. Are z. If, for example, seven lifters are arranged in the drum, six coating processes with at least one revolution of the drum are carried out immediately next to each other when the lifters are arranged. «

Der in Fördsrrichtung zuletzt angeordnete Heber befördert über seine Ablenkung die überzogenen Erzeugnisse, wie Streuselkugeln (10) über die Öffnung der Platte aus der .35 Trommel, die auf übliche Art und Weise zum Verpacken zugeführt werden. Mit gleicher Vorrichtung lassen sich Geleeeinlagen mit Kristallzucker überziehen.The latter last in the conveying direction conveys the coated products, such as crumble balls (10), over the opening of the plate from the .35 drum, which are fed in the usual way for packaging. With the same device, jelly deposits can be coated with granulated sugar.

Claims (2)

Erfindungsanspruchinvention claim Vorrichtung zum kontinuierlichen Überziehen, insbesondere weichplastischer. Formlinge mit rieselfähigem Überzugsgut im bekannten in seiner Längsachse mit Null Grad Neigung drehbaren Rohr, gekennzeichnet dadurch, daß an der Innenwand des Rohres 1 durchgehend die Innenwand überdeckend ein Fachwerk: (9) mit einer Maschenweite größer als die Bestandteile des rieselfähigen Überzugsgutes mit darauf befestigten Hebern 2, welche tangential um einen bestimm— ten Winkel zueinander versetzt und in Längsachsrichtung des Rohres 1 über die gesamte Länge nebeneinander, für rieselfähiges überzugsgut 4 durchlässig, kreisförmig an der Innenwand des Rohres 1 tangential beginnend und radial zur Längsachsrichtung des Rohres 1 verlaufend und über der Mitte der Längsachse des Rohres 1 endend, mit jeweils einer rinnenförmig bzw. muldenförmig auslaufenden Ablenkung 3 an diesem Ende anschließend und in Förderrichtung um einen bestimmten Winkel geneigt, angeordnet sind.Apparatus for continuous coating, in particular soft plastic. Moldings with free-flowing coating material in the known in its longitudinal axis with zero degree tilt rotatable tube, characterized in that on the inner wall of the tube 1, the inner wall continuously covering a framework: (9) with a mesh size greater than the components of the flowable coating material with fasteners mounted thereon 2, which tangentially offset by a certain angle and in the longitudinal axis of the tube 1 over the entire length of each other, permeable to flowable überzugsgut 4, circularly on the inner wall of the tube 1 tangentially starting and radially to the longitudinal axis of the tube 1 and extending over the Ending the middle of the longitudinal axis of the tube 1, each with a trough-shaped or trough-shaped expiring deflection 3 at this end then and inclined in the conveying direction by a certain angle, are arranged. HierzuFor this 2 Seiten Zeichnungen2 pages drawings
DD25655583A 1983-11-11 1983-11-11 DEVICE FOR CONTINUOUS DRAWING DD225903A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD25655583A DD225903A1 (en) 1983-11-11 1983-11-11 DEVICE FOR CONTINUOUS DRAWING

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD25655583A DD225903A1 (en) 1983-11-11 1983-11-11 DEVICE FOR CONTINUOUS DRAWING

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD225903A1 true DD225903A1 (en) 1985-08-14

Family

ID=5551817

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD25655583A DD225903A1 (en) 1983-11-11 1983-11-11 DEVICE FOR CONTINUOUS DRAWING

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD225903A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2629458C2 (en)
DE2731281C2 (en) Conveyor device with a variable amount of material to be conveyed
DD287460A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR SUCCESSFUL TRANSFER OF FLAT OBJECTS
DE2200997C3 (en) Device for sorting rice grains
DE1959079A1 (en) Conveyor device for raw brickwork products
DE3519052C2 (en)
DE2918519C2 (en)
DE10215806A1 (en) Flow smoothing mixer
DE2506016C3 (en) Device for feeding green pellets onto the traveling grate of a pretreatment furnace
DD225903A1 (en) DEVICE FOR CONTINUOUS DRAWING
DE3321173C2 (en)
DE962417C (en) Device for conveying and dosing finely divided substances
EP0587058A1 (en) Apparatus for filling valve bags
DE871688C (en) Sponsor
DE19756670C2 (en) Feed, support and storage device for shredding machines
DE2559162C3 (en) Plant for composting rubbish and / or thickened sludge
WO1986004523A1 (en) Agglomeration drum
DE2229387B2 (en) Device for making bricks sprinkled with granular material, preferably sand
DE102020127992B3 (en) Filling unit for a rotary press and a method for providing an optimized rotary press
DE2553496B2 (en) Chipboard cooling device with arms protruding radially outward on a shaft axis
DE2501206A1 (en) DEVICE FOR MIXING GRAVELING SUBSTANCES, IN PARTICULAR MIXING DRUM FOR MIXING DIFFERENT TYPES OF TEAS
DE10335411B4 (en) Method and device for continuous coating of cores with a coating device
DE2413293C2 (en) Dough base working channel
DE102015110161A1 (en) Apparatus and method for metering and transfer of free-flowing material to a spreader
CH651806A5 (en) Method and apparatus for loading a bunker