DD225708A1 - METHOD FOR IMPROVING THE ADHALTING PROPERTIES OF GLASS OR PLASTER SURFACES - Google Patents

METHOD FOR IMPROVING THE ADHALTING PROPERTIES OF GLASS OR PLASTER SURFACES Download PDF

Info

Publication number
DD225708A1
DD225708A1 DD26207084A DD26207084A DD225708A1 DD 225708 A1 DD225708 A1 DD 225708A1 DD 26207084 A DD26207084 A DD 26207084A DD 26207084 A DD26207084 A DD 26207084A DD 225708 A1 DD225708 A1 DD 225708A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
cells
glass
minutes
reactive substances
activated
Prior art date
Application number
DD26207084A
Other languages
German (de)
Inventor
Hans-Dieter Grimmecke
Anton Gabert
Hartmut Kupper
Holger Typelt
Helmut Fiebig
Original Assignee
Adw Ddr
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adw Ddr filed Critical Adw Ddr
Priority to DD26207084A priority Critical patent/DD225708A1/en
Publication of DD225708A1 publication Critical patent/DD225708A1/en

Links

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung duenner, homogener Filme reaktiver Substanzen auf Glas- oder Plasteoberflaechen. Erfindungsgemaess werden die Glas- oder Plasteoberflaechen sorgfaeltig gereinigt und aktiviert. Auf die aktivierten Oberflaechen wird ein Film ausgewaehlter reaktiver Substanzen aufgezogen und anschliessend mit Zellen beschichtet. Anwendung finden die erfindungsgemaess behandelten Oberflaechen in der klinischen Diagnostik, in der Mikrobiologie und in anderen Disziplinen, in denen Beurteilungen und Messungen an Einzelzellen, besonders auch bei solchen hoher Eigenbeweglichkeit, vorgenommen werden muessen.The invention relates to a method for producing thin, homogeneous films of reactive substances on glass or plastic surfaces. According to the invention, the glass or plastic surfaces are carefully cleaned and activated. A film of selected reactive substances is applied to the activated surfaces and subsequently coated with cells. The surface treated according to the invention is used in clinical diagnostics, in microbiology and in other disciplines in which evaluations and measurements must be made on individual cells, in particular also on such high intrinsic mobility.

Description

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung dünner, homogener Filme reaktiver Substanzen auf Glas- und/oder Plasteoberflächen, die auf physikalisch-chemischer Grundlage die Adhärenz von Zellen, die sonst auf diesen Oberflächen schlecht oder nicht haften, bewirken, wobei eine homogene Zellverteilung erzielt wird. Die Erfindung ist in die IPK C12M einzuordnen.The invention relates to a process for the production of thin, homogeneous films of reactive substances on glass and / or plastic surfaces, which on a physico-chemical basis, the adherence of cells that cause otherwise poorly or not adhere to these surfaces, with a homogeneous cell distribution is achieved , The invention is classified in the IPK C12M.

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Die Beschichtung von Glas- und Plastoberflächen mit reaktiven Stoffen zur Vermittlung der Adhäsion von Partikeln ist seit 1975 bekannt. MAZIA et al. (1975) und SANDERS et al. (1975) beschrieben die Herstellung von Poly-L-Lysinfilmen für die elektronenmikroskopische Technik. TSUTSUI et al. (1976) benutzten für die gleiche Aufgabenstellung neben Poly-L-Lysin PoIy-L-Argininsulfat und Protamin. Für eine ausreichende Filmbildung werden relativ große Mengen an Polyaminosäuren (0,1 % bzw. 2%Protamin) benötigt, da die Träger nicht speziell vorbehandelt wurden. PENA und HUGHES (1978), HUGHES et al. (1979) und HUGHES et al. (1980) verwenden zur Beschichtung von Oberflächen andere Proteine, wie Fibronektin und Antikörper, um eine Haftung von Zellen zu ermöglichen. ALPIN und HUGHES (1981) setzten Lektine (Concanavalin A und Ricin) dafür ein. Um eine entsprechende Filmbildung zu erreichen, wurden die Glasträger zunächst mit 3-Aminopropyltriäthoxysilan silanisiert, die eingeführten Aminogruppen mit Glutaraidehyd funktionalisiert und dann das Protein kovalent gebunden. US-Patent 3910819 beschreibt den Einsatz polymerer polyquarternärer Amine zur Stimulation der Adhäsion tierischer Zellen und zur Wachstumsstimulation bei der Zellzucht. Ausgewählte polymere polyquarternäre Aminoverbindungen linearer Struktur werden entweder vor der Zellzucht mit den Zuchtgefäßen in Kontakt gebracht oder in geringen Mengen, die das Zellwachstum nicht hemmen, dem Kulturmedium selbst zugesetzt. Für Erythrozyten wird beschrieben, daß diese sehr fest an so vorbehandelten Glasoberflächen anhaften und ihre freie Deformierbarkeit verloren geht. In den Ausführungsbeispielen wird nicht aufgezeigt, daß man mit den fixierten Zellen chemische oder biochemische Reaktionen durchführen kann, die in ihrem Ablauf und in ihrer Quantität denen an freien Zellen entsprechen; vielmehr muß wegen der Zytostimulation ein abweichendes Verhalten angenommen werden. Auf die Homogenität der Filme wird daher auch kein besonderer Wert gelegt.The coating of glass and plastic surfaces with reactive substances to mediate the adhesion of particles has been known since 1975. MAZIA et al. (1975) and SANDERS et al. (1975) described the preparation of poly-L-lysine films for the electron microscopic technique. TSUTSUI et al. (1976) used for the same task in addition to poly-L-lysine poly-L-arginine sulfate and protamine. For adequate film formation, relatively large amounts of polyamino acids (0.1% and 2% protamine, respectively) are needed because the carriers have not been specially pretreated. PENA and HUGHES (1978), HUGHES et al. (1979) and HUGHES et al. (1980) use other proteins such as fibronectin and antibodies to coat surfaces to allow adhesion of cells. ALPIN and HUGHES (1981) used lectins (concanavalin A and ricin) for this purpose. In order to achieve a corresponding film formation, the glass slides were first silanized with 3-aminopropyltriethoxysilane, functionalized the introduced amino groups with glutaric aldehyde and then covalently bound the protein. U.S. Patent 3,910,819 describes the use of polymeric polyquaternary amines to stimulate animal cell adhesion and growth stimulation in cell culture. Selected polymeric linear-structure polyquaternary amino compounds are either contacted with the culture vessels prior to cell culture or added to the culture medium itself in small amounts that do not inhibit cell growth. For erythrocytes it is described that they adhere very firmly to pretreated glass surfaces and their free deformability is lost. In the exemplary embodiments, it is not shown that it is possible to carry out chemical or biochemical reactions with the fixed cells which correspond in their sequence and in their quantity to those on free cells; rather, because of the cytostimulation a deviant behavior must be assumed. The homogeneity of the films is therefore not particularly important.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Die vorliegende Erfindung hat das Ziel, Glas- und Plasteoberflächen durch entsprechende Aktivierung zu einer homogenen Filmbildung mit reaktiven Substanzen zu befähigen, eine einfache und zuverlässige Herstellung solcher homogener Filme zu . ermöglichen, bei geringem Substanzeinsatz eine gute Haftung der Zellen bei homogener Zellverteilung zu erreichen, die adhärierenden Zellen in ihren Eigenschaften im Hinblick auf chemische, biochemische und biologische Reaktionen gegenüber den nativen freien Zellen nicht zu verändern und die Reaktionen — ein- oder mehrstufig — mit den homogenen immobilisierenden Zellen zu ermöglichen.The present invention has the aim of enabling glass and plastic surfaces to react homogeneously with reactive substances to produce a homogeneous and easy production of such homogeneous films. make it possible to achieve a good adhesion of the cells with a homogeneous cell distribution with little substance use, to not alter the adhering cells in their properties with regard to chemical, biochemical and biological reactions compared to the native free cells and to carry out the reactions - one or more stages to allow homogeneous immobilizing cells.

Wesen der ErfindungEssence of the invention

Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren zu entwickeln, mit welchem ausgewählte Substanzen durch spezielle Verfahrensschritte auf Glas- oder Plastoberflächen als homogene Schicht aufgetragen werden können. Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß die Glas- oder Plastoberfiächen zunächst sorgfältig gereinigt und aktiviert, ein Film reaktiver Substanzen aufgezogen und anschließend mit Zellen beschichtet wird.The object of the invention is to develop a method with which selected substances can be applied by special process steps on glass or plastic surfaces as a homogeneous layer. According to the invention the object is achieved in that the glass or Plastoberfiächen first carefully cleaned and activated, raised a film of reactive substances and then coated with cells.

Die Aktivierung der Oberfläche ist Voraussetzung für eine anschließende homogene Beschichtung und damit für eine homogene Zellverteilung. Sie erfolgt durch Vorreinigen der Unterlagen mit warmem Wasser, das geringe Mengen an oberflächenaktiven Stoffen enthält und anschließende Aktivierung mit Chromschwefelsäure, einer Lösung von 50% KOH und 10% Weinsäure, heißer Sodalösung u.a., durch sorgfältiges Spülen mit destilliertem Wasser und sofortigem Aufbringen des reaktiven Stoffes. Handelt es sich bei den aufzubringenden reaktiven Stoffen um solche, die in Wasser oder wäßrigen Lösungen unlöslich sind, ist eine Umstimmung der aktivierten Oberfläche von Wasser auf z. B. organische Lösungsmittel erforderlich. Diese Umstimmung erfolgt stufenweise, indem die aktivierten Oberflächen Lösungen abnehmender Polarität, z. B. wäßrigen Alkohollösungen steigender Konzentration bis hin zum absoluten Alkohol, ausgesetzt werden, wobei anschließend die Behandlung mit den aufzubringenden reaktivben Stoffen, die in Äther, Chloroform u.a. gelöst vorliegen, erfolgt. Wesentlich für die Erzielung eines homogenen Films ist der Umstand, daß die aktivierten Unterlagen unter keinen Umständen mit Stoffen in Kontakt gebracht werden, die ebenfalls aufziehen können, z. B. Spuren von Fett, die durch das Anfassen mit den Fingern aufziehen. Überraschenderweise wurde gefunden, daß bei Kombination geeigneter Reinigungs- und Aktivierungsschritte eine Vielzahl von Stoffen mit Adhärenseigenschaften sich als homogene Filme auf Glas- und Plasteoberflächen aufziehen lassen, sich daran Zellen binden und mit den so immobilisierten Zellen Reaktionen durchgeführt werden können, wobei die nativen Eigenschaften der Zellen im Hinblick auf diese Reaktionen unbeeinflußt bleiben. Die Immobilisierung der Zellen erfolgt derart, daß an diesen Zellen chemische, biochemische oder biologische Reaktionen ungestört ablaufen können, so daß diese direkt, z.B. durch mikroskopische Beobachtung, oder indirekt durch Photometrie, Radioaktivitätsmessung u.a. erfaßt bzw. gemessen werden können. Anwendung finden erfindungsgemäß hergestellte homogen immobilisierte Zellen in der klinischen Diagnostik, in der Mikrobiologie und-in anderen Disziplinen, in denen Beurteilungen und Messungen an Einzelzellen, besonders auch bei solchen hoher Eigenbeweglichkeit vorgenommen werden müssen. Die sehr schonende, aber gleichzeitig hinreichend feste Immobilisierung gestattet die Durchführung von Mehrschrittreaktionen an den so immobilisierten Zellen, wobei sonst übliche Zentrifugationsschritte als einfache Waschschritte ausgeführt werden können, was zu einer wesentlichen Arbeitsvereinfachung und Zeiteinsparung bei der Durchführung solcher Reaktionen führtThe activation of the surface is a prerequisite for a subsequent homogeneous coating and thus for a homogeneous cell distribution. It is carried out by pre-cleaning the documents with warm water containing small amounts of surfactants and subsequent activation with chromic acid, a solution of 50% KOH and 10% tartaric acid, hot soda solution, etc., by careful rinsing with distilled water and immediate application of the reactive substance , If the reactive substances to be applied are those which are insoluble in water or aqueous solutions, a reconciliation of the activated surface of water to z. As organic solvents required. This reconciliation is gradual by the activated surfaces solutions of decreasing polarity, z. As aqueous alcohol solutions of increasing concentration up to the absolute alcohol, are exposed, followed by the treatment with the applied reactive substances, which in ethers, chloroform u.a. solved, takes place. Essential for the achievement of a homogeneous film is the fact that the activated documents are brought under any circumstances in contact with substances that can also raise, for. For example, there are traces of fat that are drawn up when you touch them with your fingers. Surprisingly, it has been found that, when suitable cleaning and activation steps are combined, a large number of substances with adherence properties can be applied to glass and plastic surfaces as homogeneous films, cells can bind to them and reactions can be carried out with the cells immobilized in this way, the native properties of Cells remain unaffected in view of these reactions. The immobilization of the cells takes place in such a way that chemical, biochemical or biological reactions can take place undisturbed on these cells, so that they can be disrupted directly, e.g. by microscopic observation, or indirectly by photometry, radioactivity measurement and the like. can be detected or measured. Homogeneously immobilized cells prepared according to the invention are used in clinical diagnostics, in microbiology and in other disciplines in which evaluations and measurements must be made on individual cells, in particular also in the case of such high intrinsic mobility. The very gentle, but at the same time sufficiently solid immobilization allows the implementation of multi-step reactions on the cells thus immobilized, whereby otherwise usual centrifugation steps can be carried out as simple washing steps, which leads to a substantial simplification of work and time savings in carrying out such reactions

In den nachfolgenden Ausführungsbeispielen wird die Erfindung und ihre Anwendung näher erläutert. In the following embodiments, the invention and its application is explained in detail.

Ausführungsbeispieleembodiments

A: Trägeraktivierung und BeschichtungA: carrier activation and coating

Beispiel 1:Example 1:

Mit Wasser von ca. 400C, das eine geringe Menge an oberflächenaktiver Substanz enthält (z. B. 1 ml Fit/l Wasser), werden Glasobjektträger zunächst vorgereinigt und mit Wasser nachgespült. Anschließend läßt man das Wasser ablaufen. Die Aktivierung der vorgereinigten Objektträger erfolgt durch eine Lösung von 50% KOH und 10% Weinsäure oder durch eine Lösung von Chromschwefelsäure (110g Kaliumbichromat in 200ml Wasser gelöst und mit 11 konzentrierter Schwefelsäure versetzt), die man bei 50 bis 700C 2 Stunden einwirken läßt. Die so aktivierten Objektträger werden mit einer Zange dem Aktivierungsbad entnommen, mit Leitungswasser kurz abgespült und sorgfältig mit destilliertem Wasser nachgespült. Sowohl das Leitungswasser als auch das destillierte Wasser müssen frei von Stoffen sein, die ebenfalls aufziehen können; ein Berühren mit den Fingern ist unbedingt zu vermeiden. Es kommt sonst zum Ausbleiben einer homogenen Beschichtung. Die so aktivierten Objektträger werden noch feucht 10 Minuten in einer Lösung von 0,05% Poly-Dimethyldiallylammoniumchlorid (MG 15000 bis 20000) in destilliertem Wasser getaucht, danach 3 χ abgespült und anschließend an der Luft getrocknet. Derartig beschichtete Objektträger behalten ihre Zellbindungsfähigkeit über 6 Monate bei. Diese geht auch nicht verloren, wenn die Objektträger heißluftsterilisiert werden.With water of about 40 ° C., which contains a small amount of surface-active substance (for example 1 ml of fit / l of water), glass slides are first pre-cleaned and rinsed with water. Then allowed to drain the water. The activation of the pre-cleaned slides is carried out by a solution of 50% KOH and 10% tartaric acid or by a solution of chromosulfuric acid (110 g potassium bichromate dissolved in 200 ml of water and treated with 11 concentrated sulfuric acid), which is allowed to act at 50 to 70 0 C for 2 hours , The so activated slides are removed with pliers from the activation bath, rinsed briefly with tap water and rinsed thoroughly with distilled water. Both the tap water and the distilled water must be free from substances that may also be absorbed; touching with your fingers is absolutely to be avoided. Otherwise there is no need for a homogeneous coating. The so activated slides are still humid 10 minutes in a solution of 0.05% poly-dimethyldiallylammonium chloride (MW 15000 to 20000) immersed in distilled water, then rinsed 3 χ and then dried in air. Such coated slides retain their cell-binding capacity over 6 months. This is also not lost when the slides are hot air sterilized.

Beispiel 2:Example 2:

Analog Beispiel 1 vorgereinigte und aktivierte Objektträger werden 20 Minuten in eine Lösung von 0,015% Cetyltrimethylammoniumbromid in destilliertem Wasser gebracht, anschließend 3x mit destilliertem Wasser abgespült und an der Luft getrocknet. Die beschichteten Objektträger behalten ihre Zellbindungsfähigkeit über mindestens 5 MonateSlides pre-cleaned and activated analogously to Example 1 are placed in a solution of 0.015% cetyltrimethylammonium bromide in distilled water for 20 minutes, then rinsed 3 times with distilled water and dried in air. The coated slides retain their cell-binding capacity for at least 5 months

Beispiel 3:Example 3:

Nach Beispiel 1 vorgereinigte und aktivierte Objektträger werden zunächst kurz in 50%iges Äthanol getaucht und anschließend für ca. 1 Minute in absolutes Äthanol eingestellt. Danach werden sie in reines η-Hexan überführt und im Anschluß daran werden sie in eine Lösung von 0,015% Hexadecan in n-Hexan 10 Minuten eingestellt. Nach 3x Spülen mit η-Hexan werden sie an der Luft getrocknet. Die so beschichteten Objektträger behalten ihre Bindungsfähigkeit für i. b. Zellen mit hydrophober Oberfläche für ca. 3 Monate bei.Prior to Example 1 pre-cleaned and activated slides are first dipped briefly in 50% ethanol and then adjusted for about 1 minute in absolute ethanol. Thereafter, they are transferred to pure η-hexane, and then they are set in a solution of 0.015% hexadecane in n-hexane for 10 minutes. After 3x rinsing with η-hexane they are dried in air. The so coated slides retain their binding capacity for i. b. Cells with hydrophobic surface for about 3 months.

Beispiel 4:Example 4:

Mikrotiterplatten nach Takätsy aus Polystyrol werden mit warmem Wasser, das geringe Mengen an oberflächenaktiven Substanzen enthält, vorgereinigt. Anschließend werden sie in eine Lösung von 50% KOH und 10% Weinsäure getaucht und 3 bis 5 Stunden darin belassen. Es folgt eine sorgfältige Spülung der Platten mit destilliertem Wasser, wobei Hautkontakt unbedingt zu vermeiden ist. Sofort im Anschluß an die Spülung werden die aktivierten Platten in eine Lösung von 0,02% PoIy-Dimethyidiallylammoniumchlorid in destilliertem Wasser eingetaucht und 20 Minuten darin belassen. Anschließend werden die Platten sorgfältig mit destilliertem Wasser gespült und luftgetrocknet. Die so behandelten Platten behalten ihre Zellbindungsfähigkeit ca. 1/2 Jahr beiPolystyrene Takatsy microtiter plates are pre-cleaned with warm water containing small amounts of surfactants. Subsequently, they are dipped in a solution of 50% KOH and 10% tartaric acid and left therein for 3 to 5 hours. Carefully rinse the plates with distilled water, avoiding skin contact. Immediately following the rinse, the activated plates are immersed in a solution of 0.02% poly-dimethyldiallylammonium chloride in distilled water and left for 20 minutes. The plates are then rinsed thoroughly with distilled water and air-dried. The so treated plates retain their cell binding capacity for about 1/2 year

B: Zellbindung und Reaktionsdurchführung B: cell binding and reaction performance

Beispiel 5:Example 5:

Auf nach Beispiel 1 beschichtete Objektträger werden 20μ,Ι einer Blutzellsuspension mit 3 χ 106 Zellen/ml aufgetropft und 10 Minuten bei 4°C in einer feuchten Kammer inkubiert. Die nach dieser Zeit nicht adhärierenden Zellen werden durch kurzes Eintauchen in gepufferte Kochsalzlösung (PPS) abgespült. Anschließend werden die adhärierten Zellen mit 10μ TRIC-markiertem Kaninchenanti-Humangammaglobulin (1:50 verd.) überschichtet und 20 Minuten bei 4°C inkubiert. Zur Entfernung des ungebundenen Antikörpers werden die Objektträger 3x3 Minuten in PPS, das 0,02% NaN3 enthält, gespült. Anschließend wird unter dem Fluoreszenzmikroskop der prozentuale Anteil der B-Lymphozyten bestimmt.On coated according to Example 1 slides 20μ, Ι of a blood cell suspension with 3 × 10 6 cells / ml are added dropwise and incubated for 10 minutes at 4 ° C in a humid chamber. The non-adherent cells after this time are rinsed off by brief immersion in buffered saline (PPS). Subsequently, the adherent cells are overlaid with 10μ TRIC-labeled rabbit anti-human mammalian globulin (1:50 dil.) And incubated for 20 minutes at 4 ° C. To remove the unbound antibody, the slides are rinsed for 3x3 minutes in PPS containing 0.02% NaN 3 . Subsequently, the percentage of B lymphocytes is determined under the fluorescence microscope.

Beispiel 6:Example 6:

Auf nach Beispiel 5 an Objektträger adsorbierte Blutzellen werden 20 μΙ von monoklonalem pan-T-Zell-Antikörper, 1:1 000 verd., aufgebracht, 10 Minuten bei 4°C inkubiert und der nicht gebundene Antikörper durch Spülen der Präparate in PPS (3x2 Minuten Einstellen in PPS) entfernt. Jetzt erfolgt die Inkubation der Präparate mit FITC-markiertem Ziege-anti-Mausgammaglobulin, 20μΙ, 1:20 verd., im Verlauf von 20 Minuten bei 40C. Nach 3x Waschen der Präparate in PPS (je 2 Minuten) erfolgt die Bestimmung der prozentualen Anteile der T-Lymphozyten im Fluoreszenzmikroskop.Blood cells adsorbed on slides according to example 5 are applied with 20 μM of monoclonal pan T cell antibody, 1: 1,000 dil., Incubated for 10 minutes at 4 ° C. and the unbound antibody rinsed by rinsing the preparations in PPS (3 × 2 Minutes setting in PPS). Now incubate the preparations with FITC-labeled goat anti-mouse gamma globulin, 20μΙ, 1:20 dil., In the course of 20 minutes at 4 0 C After 3x washing the preparations in PPS (2 minutes each), the determination of the percentage of T lymphocytes in the fluorescence microscope.

Die in den Beispielen 5 und 6 beschriebene Methode wurde am peripheren Blut von 10 Probanden mit der herkömmlichen Röhrchenmethode verglichen, die Ergebnisse in nachfolgender Tabelle zusammengestellt.The method described in Examples 5 and 6 was compared on the peripheral blood of 10 volunteers with the conventional tube method, the results in the following table.

Tabelle:Table:

Fluoreszenzmikroskopische Bestimmung der prozentualen Anteile von B- und T-Lymphozyten am peripheren Blut von 10 ProbandenFluorescence microscopic determination of the percentages of B and T lymphocytes on the peripheral blood of 10 subjects

B-Zellen T-ZellenB cells T cells

Objektträgertest nach 13,8 ± 2,9 72,2± 7,6Slide test after 13.8 ± 2.9 72.2 ± 7.6

Beispiel 5 und 6Example 5 and 6

herkömmlicher 15,6 ± 4,1 68,5 ± 7,9conventional 15.6 ± 4.1 68.5 ± 7.9

Röhrchentesttube test

Beispiel 7:Example 7:

Auf gemäß Beispiel 1 beschichtete Objektträger werden 30μΙ einerZellsuspension aus homogensiertem Gewebe (Lymphknoten) mit einer Zelldichte von 2 x 106 Zellen/ml aufgebracht und 30 Minuten bei 40C inkubiert. Danach werden die nicht adhärierenden Zellen durch 3maliges Einstellen der Objektträger in PPS (je 5 Minuten) abgespült. Die Zellen werden jetzt mit 20μΙ Kaninchenanti-Human Fab-Antiserum, 1:50 verd. 20 Minuten bei 4°C inkubiert und anschließend das überschüssige Serum durch 3x Einstellen in PPS (je 3 Minuten) abgespült. Es folgt die Inkubation der Zellen mit30p.l Ziege-anti-Kaninchenserum (1:30 verd.) innerhalb von 20 Minuten und anschließender Wäsche der Präparate mit PPS (3x5 Minuten). Im dritten Schritt werden dieCoated in accordance with Example 1 slides are incubated 30μΙ a cell suspension from homogensiertem tissue (lymph node) with a cell density of 2 x 10 6 cells / ml and applied 30 minutes at 4 0 C. Thereafter, the non-adherent cells are rinsed by placing the slides in PPS 3 times (5 minutes each). The cells are then incubated with 20μl rabbit anti-human Fab antiserum, diluted 1:50 for 20 minutes at 4 ° C and then rinsed off the excess serum by 3x adjusting in PPS (3 minutes each). This is followed by incubation of the cells with 30p.l goat anti-rabbit serum (1:30 dil) within 20 minutes followed by washing the preparations with PPS (3x5 minutes). In the third step, the

Zellen mit 10/xl Peroxidase-anti-Peroxidaseantikörper-komplex vom Kaninchen (1:100 verd.) 20 Minuten inkubiert und zur Entfernung des überschüssigen Antikörpers durch Einstellen in PPS (3x5 Minuten) gespült. Der Nachweis der peroxidatischen Aktivität erfolgt durch Inkubation der Präparate mit 3,3'-Diaminobenzidin (0,5mg/ml) in Tris-Puffer, pH 7,6, in Gegenwart von 0,01 % H2O2. Je nach Peroxidaseaktivität der Präparate sind dafür Reaktionszeiten von 2 bis 5 Minuten erforderlich. Nach Abbrechen der Reaktion wird im Lichtmikroskop ausgewertet.Incubate cells with 10 / xl rabbit peroxidase anti-peroxidase antibody complex (1: 100 dil.) For 20 minutes and rinse to remove excess antibody by adjusting in PPS (3x5 minutes). Peroxidase activity is detected by incubation of the preparations with 3,3'-diaminobenzidine (0.5 mg / ml) in Tris buffer, pH 7.6, in the presence of 0.01% H 2 O 2 . Depending on the peroxidase activity of the preparations, reaction times of 2 to 5 minutes are required. After stopping the reaction is evaluated in a light microscope.

Claims (4)

Erfindungsansprüche:Invention claims: 1. Verfahren zur Verbesserung der Adhärenzeigenschaften von Glas-oder Plastoberflächen, dadurch gekennzeichnet, daß die Glas- oder Plastoberflächen aktiviert und mit reaktiven Stoffen adsorbtiv beschichtet werden.1. A method for improving the Adhärenzeigenschaften of glass or plastic surfaces, characterized in that the glass or plastic surfaces are activated and coated with reactive substances adsorbed. 2. Verfahren nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Aktivierung durch Vorreinigungen mit Wasser und anschließender Behandlung der Oberflächen mit Alkalien oder Säuren, die Oxydationsmittel enthalten, erfolgt.2. The method according to item 1, characterized in that the activation by pre-cleaning with water and subsequent treatment of the surfaces with alkalis or acids containing oxidizing agent takes place. 3. Verfahren nach Punkt 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf den Oberflächen ein Film reaktiver Stoffe.homogen aufgezogen wird.3. The method according to item 1 and 2, characterized in that on the surfaces of a film reactive substances.homogen is grown. 4. Verfahren nach Punkt 3, dadurch gekennzeichnet, daß ais reaktive Stoffe Poly-quarternäre Ammoniumbasen polymerer Amine, höhere quarternäre Ammoniumbasen oder höhere Kohlenwasserstoffe verwendet werden.4. The method according to item 3, characterized in that as reactive substances poly-quaternary ammonium bases of polymeric amines, higher quaternary ammonium bases or higher hydrocarbons are used.
DD26207084A 1984-04-18 1984-04-18 METHOD FOR IMPROVING THE ADHALTING PROPERTIES OF GLASS OR PLASTER SURFACES DD225708A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD26207084A DD225708A1 (en) 1984-04-18 1984-04-18 METHOD FOR IMPROVING THE ADHALTING PROPERTIES OF GLASS OR PLASTER SURFACES

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD26207084A DD225708A1 (en) 1984-04-18 1984-04-18 METHOD FOR IMPROVING THE ADHALTING PROPERTIES OF GLASS OR PLASTER SURFACES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD225708A1 true DD225708A1 (en) 1985-08-07

Family

ID=5556255

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD26207084A DD225708A1 (en) 1984-04-18 1984-04-18 METHOD FOR IMPROVING THE ADHALTING PROPERTIES OF GLASS OR PLASTER SURFACES

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD225708A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0480386A1 (en) * 1990-10-10 1992-04-15 Brigham Young University Polytetraalkylammonium and polytrialkylamine containing ligands bonded to inorganic supports and processes of using the same for removing and concentrating desired ions from solutions

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0480386A1 (en) * 1990-10-10 1992-04-15 Brigham Young University Polytetraalkylammonium and polytrialkylamine containing ligands bonded to inorganic supports and processes of using the same for removing and concentrating desired ions from solutions

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2536572C2 (en) Diagnostic method for detecting the presence or absence of a selected antigen or antibody in a biological fluid sample
DE69738409T2 (en) Process for the preparation of surfaces with low binding affinity
Scheibel et al. The methods of Golgi
DE2366615C2 (en) Method for determining the presence or absence of a specific protein in a biological sample and apparatus for carrying out the method
DE2512730C2 (en) Apparatus for performing immunological detection reactions and methods using such a device
DE2738183C2 (en) Elongated hollow container for immunochemical and enzymatic methods
EP0374778B1 (en) Method for immobilising a protein in a solid phase, the protein-bearing solid phase and its use
DE2455369C3 (en) Method for producing a slide
CH627280A5 (en)
DE3506703C1 (en) Process for sequence analysis of nucleic acids, in particular deoxyribonucleic acid (DNA) and ribonucleic acid (RNA), as well as carriers for carrying out the method and process for producing the carrier
EP0664452B1 (en) Biotin-silane compounds and binding matrix containing these compounds
DE2163318C3 (en) Process for the production of carrier particles suitable for passive agglutination from microorganisms treated with formaldehyde
DE2433246C2 (en) Method for determining the presence or absence of a specific protein in a biological sample
DE2755689A1 (en) METHOD FOR DETERMINING THE PRESENCE OF A COMPONENT OF AN IMMUNCHEMICAL REACTION AND DIAGNOSTIC IMMUNCHEMICAL TEST MATERIAL FOR PERFORMING THE METHOD
CH617012A5 (en) Process for the preparation of substrates with a bimolecular coating and the use thereof.
DD225708A1 (en) METHOD FOR IMPROVING THE ADHALTING PROPERTIES OF GLASS OR PLASTER SURFACES
DE2638250C2 (en) Diagnostic method for determining the presence or absence of a specific protein in a biological sample, as well as device for carrying out the method
DE4332003C2 (en) Process for coating surfaces with biomolecules and other receptor molecules
DE19758598B4 (en) A method of testing materials for their potential antimicrobial efficacy and the proliferation of cells on their surface
DE2638207C2 (en) Process for forming multimolecular immunologically complexed films
DE2941575A1 (en) METHOD FOR IDENTIFYING A VIRUS INFECTION AND KIT THEREFOR
WO2002064122A1 (en) Bioactive and biocompatible conjugates with magnetic properties and a method for producing the same
DE2844060A1 (en) Haemagglutination method using two differently sensitised particles - e.g erythrocytes of different sedimentation speeds, allowing two tests on single sample
DE2638251A1 (en) Antibody purification - by dipping antigen-coated substrate into antibody solution then dipping into immunological complex splitting reagent
EP1071951B1 (en) Modified surface for carrying out or detecting affinity reactions

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee